Fruchtbarkeit – ein Thema, das viele Frauen betrifft, über das aber noch immer viel zu selten offen gesprochen wird. Während Frauen Unternehmen gründen, Karrieren aufbauen und Verantwortung übernehmen, läuft im Hintergrund die biologische Uhr weiter.
In dieser Folge spreche ich mit Dr. Nadine Al Kaisi, Gynäkologin, Fertility Consultant und Gründerin von Eggcellent Fertility, über die Herausforderungen, die Frauen in der sogenannten Rush Hour des Lebens erleben – jener Lebensphase zwischen 30 und 40, in der alles gleichzeitig passiert: Karriere, Partnerschaft, Selbstverwirklichung und vielleicht der Wunsch nach einem Kind.
Wir sprechen darüber, warum Fruchtbarkeit noch immer ein gesellschaftliches Tabu ist, welche Mythen über „späte Mutterschaft“ kursieren und welche medizinischen Möglichkeiten – von Social Freezing bis IVF – Frauen heute wirklich haben.
Denn Fruchtbarkeit ist kein Tabuthema. Sie ist Teil moderner Karriereplanung – und ein Spiegel des gesellschaftlichen Wandels.
🗣️ In dieser Folge erfahrt Ihr:
🌟 Warum die Zeit zwischen 30 und 40 zur „Rush Hour des Lebens“ wird – und welche Herausforderungen sie birgt.
🌟 Wieso Fruchtbarkeit noch immer tabuisiert wird – und warum das Gespräch darüber so wichtig ist.
🌟 Wie Social Freezing und IVF Frauen neue Optionen und Freiheit ermöglichen.
🌟 Welche Mythen über späte Mutterschaft sich hartnäckig halten – und was wirklich stimmt.
🌟 Wie Karriere, Kinderwunsch und Selbstbestimmung miteinander vereinbar sind.
🌟 Warum Offenheit, Wissen und das richtige Mindset die Grundlage für bewusste Entscheidungen sind.
⏰Timecodes:
00:00 Intro und wichtige Infos vorweg
05:21 Einführung ins Gespräch mit Ärztin & Fertility Coach Dr. Nadine Al-Kaisi
07:17 Vorstellung Nadine
09:22 Kinderplanung am Karrierepeak und in der Rush-hour des Lebens
13:29 Die größten Missverständnisse über Fruchtbarkeit
17:15 Kinderwunschbehandlung in Deutschland
21:25 Vorteile von Social Freezing bei spätererSchwangerschaft
22:36 Tipps, um die Fruchtbarkeit lange zu erhalten
24:44 Sinkende globale Fruchtbarkeit
27:10 Warum Kinderwunsch eine existenzielle Belastung seinkann
29:50 Erfolg einer Kinderwunschbehandlung
33:25 Social Freezing: Was ist das und was passiert hier?
36:50 Unterschied zwischen IVF und Social Freezing
38:20 Persönliche Erfahrungen mit Social Freezing und Kosten
45:20 Erleichterung bei der Partnerwahl und Emanzipation
47:03 Samenspende: Wenn Frauen ohne Mann Kinder bekommen
53:10 Unterschied zwischen IVF und Samenspende
59:50 Neue Familienbilder: Möglichkeiten fürgleichgeschlechtliche Paare
01:02:10 Leihmutterschaft, Eizellenspende, Adoption
_____________________________________________________________
📌 Informationen zu Dr. Nadine Al-Kaisi
👉Webseite: https://www.eggcellentfertility.com/
👉Instagram: https://www.instagram.com/dr.nadinealkaisi/
👉Buch: https://www.amazon.de/Das-Kinderwunschbuch-pers%C3%B6nlicher-Diagnostik-Behandlung/dp/3831205817
👉LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nadine-al-kaisi-872958142/
_____________________________________________________________
💡 Du willst mehr zu Colien Consulting wissen: https://www.colien-consulting.de/
💌 E-Mail: info@colien-consulting.de
💞 Teile die Folge gerne mit Deinem Umfeld und schreibe mir Deine Gedanken dazu in den Kommentaren oder per Nachricht auf Instagram oder LinkedIn unter@dr.nicole.haaf.
🔔 Abonniere den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.
⭐️Und zu guter Letzt: Ich freue mich über eine fünf Sterne Bewertung auf Spotify und iTunes.
***
Nicole
Das Jurastudium – ein System, das sich seit über 150 Jahren kaum verändert hat. Doch während sich Gesetze, Technologien und die Welt rasant weiterentwickeln, bleibt die juristische Ausbildung fast unverändert. In dieser Folge spreche ich mit Dr. Benedikt Quarch darüber, warum das so ist – und wie wir das ändern können.
Wir sprechen nicht nur über das Jurastudium selbst, sondern vor allem darüber, was gute Jurist:innen wirklich auszeichnet: die Fähigkeit, klar zu denken, zu strukturieren, zu argumentieren – aber auch empathisch zu kommunizieren, Verantwortung zu übernehmen und unternehmerisch zu handeln.
Denn gute Anwält:innen sind heute weit mehr als nur Rechtsberater:innen. Sie sind strategische Sparringspartner, die Unternehmen dabei unterstützen, in einer komplexen, von KI und Wandel geprägten Welt, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ihre Fähigkeiten – juristisches Denken, Präzision, Verhandlungskompetenz und Urteilsvermögen – sind entscheidend für Innovation, Fairness und Vertrauen in Organisationen.
Gemeinsam entwickeln wir Ideen, wie das Jurastudium neugestaltet werden kann, damit es die Jurist:innen hervorbringt, die unsere Gesellschaft und Wirtschaft heute braucht: kompetent, kreativ und menschlich.
🗣️ In dieser Folge erfahrt Ihr:
🌟 Was gute Jurist:innen wirklich ausmacht – und warum Noten das oft nicht zeigen.
🌟 Warum juristische Fähigkeiten in Unternehmen unverzichtbar sind.
🌟 Welche Rolle Künstliche Intelligenz künftig im juristischen Alltag spielt.
🌟 Weshalb Anwält:innen als Sparringspartner auf Augenhöhe gebraucht werden.
🌟 Wie das Studium reformiert werden kann, um Menschen auf den Beruf von morgen vorzubereiten.
⏰Timecodes:
00:00 Intro und wichtige Infos
03:55 Vorstellung Benedikt und Einleitung ins Gespräch
08:22 Die Vielschichtigkeit der Juristerei
09:25 Aufbau des Jurastudiums und Status Quo
15:30 Die Hintergründe und Vorteile des Jurastudiums
18:22 Das juristische Handwerkszeug
22:50 Der Wert einer Staatsprüfung & Vertrauen in den Rechtsstaat
25:20 Aktuelle Veränderungen des Jurastudiums
30:05 Das Mysterium des Notensystems im Jurastudium
34:33 Was ist ein guter Jurist (und die Kombination mit KI)
38:35 Den Menschen führen können
44:00 Ideen, um das Jurastudium zu verändern
49:10 Warum unternehmerisches Wissen integriert werden sollte
56:24 Veränderungen des Anwaltsberufes
59:45 Juristen als Sparringspartner und kreative Berater
_____________________________________________________________
📌 Informationen zu Dr. Benedikt Quarch:
👉LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/benediktquarch/?originalSubdomain=de
_____________________________________________________________
💡 Du willst mehr zu Colien Consulting wissen: https://www.colien-consulting.de/
💌 E-Mail: info@colien-consulting.de
💞 Teile die Folge gerne mit Deinem Umfeld und schreibe mir Deine Gedanken dazu in den Kommentaren oder per Nachricht auf Instagram oder LinkedIn unter @dr.nicole.haaf.
🔔 Abonniere den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.
⭐️Und zu guter Letzt: Ich freue mich über eine fünf Sterne Bewertung auf Spotify und iTunes.
***
Nicole
Emotionale Intelligenz ist längst mehr als nur ein Buzzword – sie ist eine der wichtigsten Fähigkeiten unserer Zeit. In einer Welt, die von Wissen, Geschwindigkeit und Leistungsdruck geprägt ist, entscheidet sie oft darüber, wie erfolgreich, empathisch und ausgeglichen wir wirklich sind.
In dieser Solofolge nehme ich Euch mit in die Kunst, Emotionen zu verstehen, zu steuern und in Verbindung zu bringen – mit uns selbst und mit anderen. Gerade im beruflichen Kontext wird emotionale Intelligenz immer entscheidender, denn sie hilft uns nicht nur, authentischer zu kommunizieren, sondern auch Beziehungen bewusster und klarer zu gestalten.
Es geht um die fünf zentralen Bereiche der emotionalen Intelligenz nach Daniel Goleman – Selbstwahrnehmung, Selbstregulierung, Motivation, Empathie und soziale Kompetenz. Als Schmankerl teile ich nach jedem Abschnitt Selbsttests, Reflexionsfragen und Übungen, mit denen Ihr Eure emotionale Intelligenz gezielt trainieren könnt.
Diese Folge ist eine Einladung, den eigenen „Gefühls-Muskel“ zu trainieren – für mehr Klarheit, Verständnis und emotionale Stärke im Alltag.
🗣️ In dieser Folge erfahrt Ihr:
🌟 Warum emotionale Intelligenz der Schlüssel zu gelingenden Beziehungen ist.
🌟 Wie Ihr Eure Selbstwahrnehmung stärkt und Emotionen besser versteht.
🌟 Weshalb Selbstregulierung hilft, bewusst statt impulsiv zu handeln.
🌟 Warum Motivation und innere Haltung Hand in Hand gehen.
🌟 Wie Empathie und aktives Zuhören echte Verbindung schaffen.
🌟 Und welche einfachen Übungen helfen, emotionale Intelligenz im Alltag zu trainieren.
⏰Timecodes:
00:00 Intro
04:45 Einstieg in die Folge
08:15 Definition von emotionaler Intelligenz und warum sie so wichtig ist
13:25 Warum man den „Gefühls-Muskel“ trainieren muss
14:22 Die fünf Hauptmerkmale emotionaler Intelligenz nach Daniel Goleman (inkl. Beispiele und Selbsttests)
15:41 Selbstwahrnehmung: Die eigenen Emotionen verstehen lernen
21:25 Selbsttest zur Selbstwahrnehmung
21:59 Selbstregulierung: Emotionen regulieren können
27:14 Selbsttest zur Selbstregulierung
28:26 Motivation: Weitermachen, wenn Du fühlst und weißt, wofür Du es tust
34:16 Selbsttest zur Motivation
35:08 Empathie: Sich in den anderen hineinversetzen können und warum Zuhören so essenziell ist
40:59: Selbsttest zur Empathie
41:40 Soziale Kompetenz: Mit den Emotionen der anderen umgehen zu können
47:00 Selbsttest zur Soziale Kompetenz
47:35 Übungen zur Stärkung der emotionalen Intelligenz
_____________________________________________________________
📌 Ihr wollt das PDF mit Selbsttests und Übungen?
👉Schreibt mir einfach unter auf Linkedin, Instagram oder eine Mail an info@colien-consulting.de
_____________________________________________________________
💡 Du willst mehr über die Colien Consulting wissen: https://www.colien-consulting.de/
💌 Hier erreichst Du mich per E-Mail: info@colien-consulting.de
💞 Teile die Folge gerne mit Deinem Umfeld und schreibe mir Deine Gedanken dazu in den Kommentaren oder per Nachricht auf Instagram oder LinkedIn unter@dr.nicole.haaf.
🔔 Abonniere den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.
⭐️Und zu guter Letzt: Ich freue mich über eine fünf Sterne Bewertung auf Spotify und iTunes.
***
Nicole
Unternehmertum wird oft als ständiges Streben nach Erfolg, Wachstum und Innovation verstanden – schnelllebig, risikoreich und manchmal losgelöst von persönlichen Werten. Einer, der Unternehmertum anders denkt und lebt, ist Max Wittrock, Mitgründer von MyMuesli und zeroLabs.
Max ist nicht nur Unternehmer, sondern auch kreativer Kopf, Macher und Impulsgeber. Er steht für die Freude am Neuanfang, für den Mut, Dinge auszuprobieren, und für den Glauben daran, dass Unternehmertum vor allem mit Haltung beginnt. In unserem Gespräch spricht Max über seine Gründungserfahrungen, die Rolle von Werten und Durchhaltevermögen – und darüber, warum Scheitern oft der Beginn von etwas Neuem ist.
Im Interview diskutieren wir, wie sich Unternehmertum verändert hat, warum Selbstreflexion und Mut zur Veränderung entscheidend sind und welche Vision hinter Zero Labs, einer Marke für alkoholfreie Getränke, steht. Dabei geht es auch um gesellschaftliche Normen im Umgang mit Alkohol, die Bedeutung von „Mindful Drinking“ und die Frage, wie wir bewusster mit uns selbst und unserer Umwelt umgehen können.
🗣️ In dieser Folge erfahrt Ihr:
🌟 Warum Unternehmertum mehr mit Neugier und Mut als mit Perfektion zu tun hat.
🌟 Wie Max aus seinen Erfahrungen gelernt hat, immer wieder neu zu starten.
🌟 Welche Rolle Werte, Eigenverantwortung und Selbstreflexion für nachhaltigen Erfolg spielen.
🌟 Warum gesellschaftlicher Wandel auch ein neues Verständnis von Genuss und Alkohol braucht.
🌟 Weshalb Universitäten praxisnäher werden sollten – und was die nächste Generation Gründer:innen erwartet.
⏰Timecodes:
00:00 Intro
03:05 Vorstellung Max Wittrock
05:27 Werte und Eigenschaften, die Max als Unternehmer prägen
08:15 Die Lust auf das Abenteuer „Gründen“
13:30 Die Anfänge von MyMuesli und wie Max vom Juristen zum Gründer wurde
18:45 Jurastudium und Gründen
21:15 Der Weg zum Ziel: Durchhalten und Lernen
25:00 Die Vorteile des Jurastudiums aus unternehmerischer Sicht
29:20 Weitergehen, auch wenn alles dagegenspricht?
31:15 Wenn es Zeit ist, loszulassen
35:30 Die Sun-Cost-Fallacy: Entscheidungen und persönliche Entwicklung
40:00 zeroLabs: Die Vision für alkoholfreies Bier
45:05 Alkoholkonsum der jüngeren Generation
47:15 Mindful Drinking und gesellschaftliche Verantwortung
53:57 Veränderungen im Unternehmertum
01:03:22 Weisheiten für den zweiten Akt des Lebens
_____________________________________________________________
📌 Informationen zu Max und zeroLabs:
👉Internetseite: https://www.maxwittrock.com/
👉LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/andersindset
👉zeroLabs: https://www.zerolabs.co/?srsltid=AfmBOooxt4OX35sGSeNf0hWoPOf9lQLIvX9c6jLVokVwtEEXaqcWaLZW
_____________________________________________________________
💡 Du willst mehr über die Colien Consulting wissen: https://www.colien-consulting.de/
💌 Hier erreichst Du mich per E-Mail: info@colien-consulting.de
💞 Teile die Folge gerne mit Deinem Umfeld und schreibe mir Deine Gedanken dazu in den Kommentaren oder per Nachricht auf Instagram oder LinkedIn unter@dr.nicole.haaf.
🔔 Abonniere den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.
⭐️Und zu guter Letzt: Ich freue mich über eine fünf Sterne Bewertung auf Spotify und iTunes.
***
Nicole
Philosophie wird häufig als abstraktes Nachdenken über die großen Fragen des Lebens verstanden – kompliziert, theoretisch und manchmal weit entfernt vom Alltag. Einer, der Philosophie sehr viel praktischer und in Kombination mit Technologie und Wissenschaft versteht: Anders Indset.
Anders ist nicht nur Philosoph der neueren Zeit, sondern auch Autor, Investor und Zukunftsdenker. Als Pionier unserer Zeit bewegt er sich an der Schnittstelle zwischen philosophischen Denkansätzen, mathematischer Beweisführung, Technologie, Wissenschaft und Biologie.
In unserem Gespräch erzählt Anders, warum das Lernen zulernen für ihn zentral ist, wie er Erfolg definiert und warum er hofft, bei seinem Versuch, das Menschsein mithilfe von Technologie nachzubauen, zu scheitern. Wir sprechen über die Verbindung von Philosophie und Wissenschaft, über historische Zivilisationen und über die Frage, was Realität, Gefühle und Bewusstsein eigentlich ausmachen.
Darüber hinaus geht es um sein neues Buch The Singularity Paradox, die Möglichkeit selbstlernender KI, die Rolle der Paradoxien für kreatives Denken und darum, wie wir als Menschen Autonomie, Kreativität und Sinn in einer sich rasant verändernden Welt bewahren können.
🗣️ In dieser Folge erfahrt Ihr:
🌟 Warum Lernen für Anders Indset der wichtigste Wert ist – und was „das Lernen zu lernen“ bedeutet.
🌟 Wie Technologie und KI das Menschsein herausfordern – und warum Scheitern ein Teil des Fortschritts ist.
🌟 Welche Rolle Bewusstsein, Gefühle und Wahrnehmung in einer digitalisierten Welt spielen.
🌟 Warum Philosophie heute wichtiger ist denn je und wie sie mit Wissenschaft zusammenwirken kann.
🌟 Welche Fragen The Singularity Paradox aufwirft und was sie über die Zukunft des Menschen sagen.
⏰Timecodes:
00:00 Intro
02:46 Vorstellung Anders Indset
06:10 Anders‘ Werte und wo er einen Fußabdruck hinterlassen möchte
12:05 Entwicklung der Philosophie und ihre Bedeutung in der heutigen Zeit
13:44 Der Mensch in der Antike und die Entstehung von Hochzivilisationen
21:10 Alle Informationen in einem Datenspeicher
26:20 „The Singularity Paradox“ und seine Bedeutung
29:05 Superintelligenz vs. absolute Unsicherheit
36:30 Realität und Wahrnehmung in der digitalen Welt
41:50 Die Frage nach der Genialität des Menschen
48:25 Die Rolle der Emotionen und Gefühle
55:09 Die Relevanz des menschlichen Daseins
01:03:20 Spiritualität und Glauben im modernen Leben
01:09:03 Die Bedeutung des Lernens in der heutigen Welt
01:14:13 Philosophische Weisheiten für das Leben
_________________________________________________________________________________________
📌 Informationen zu Anders Indset:
👉Internetseite: https://andersindset.com/de/
👉Instagram: https://www.instagram.com/andersindset/?hl=de
👉LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/andersindset
👉Podcast: https://open.spotify.com/show/6pepc2PaCd06FHlf1pzDOg?si=2a1464509ac4412e
_________________________________________________________________________________________
💡 Du willst mehr über Colien Consulting wissen: https://www.colien-consulting.de/
💌 Hier erreichst Du mich per E-Mail: info@colien-consulting.de
💞 Teile die Folge gerne mit Deinem Umfeld und schreibe mir Deine Gedanken dazu in den Kommentaren oder per Nachricht auf Instagram oder LinkedIn unter@dr.nicole.haaf.
🔔 Abonniere den Podcast, um keine Tipps mehr zu verpassen.
⭐️Und zu guter Letzt: Ich freue mich über eine fünf Sterne Bewertung auf Spotify und iTunes.
***
Nicole
Strafrecht ist einer der spannendsten Bereiche der Juristerei – nah am Menschen, voller Emotionen und geprägt von der Suche nach Gerechtigkeit. Für viele wirkt das Strafrecht abschreckend, für andere faszinierend. Für Jana Jürgen war es anfangs eine Herausforderung – und ist heute ihr berufliches Zuhause.
Jana hat vor drei Jahren ihre eigene Kanzlei gegründet und arbeitet seitdem als Strafverteidigerin. In unserem Gespräch erzählt sie, warum die Entscheidung zur Selbstständigkeit eine der besten ihres Lebens war, was sie an ihrem Beruf so fasziniert – und warum Empathie und Professionalität für sie untrennbar miteinander verbunden sind.
Wir sprechen über ihren ersten Mordfall, über Zweifel und Mut, über die Balance zwischen Nähe und Distanz zu Mandanten und darüber, wie man als Anwältin Selbstbewusstsein zeigt, ohne die Menschlichkeit zu verlieren.
Darüber hinaus geht es um weibliche und männliche Stärken im Strafrecht, die Bedeutung von Soft Skills, die im Jurastudium oft zu kurz kommen, und die Frage, wie sich der Strafprozess in Zeiten von KI verändert – und warum die menschliche Interaktion für Jana unersetzlich bleibt.
🗣️ In dieser Folge erfahrt Ihr:
🌟 Warum Empathie im Strafrecht eine Stärke ist – und wo ihre Grenzen liegen.
🌟 Welche Herausforderungen die Selbstständigkeit als Strafverteidigerin mit sich bringt.
🌟 Wie man mit emotionalen Mandanten umgeht und Führung zeigt.
🌟 Warum die Stimme und Selbstbewusstsein entscheidend sind, um im Gericht wahrgenommen zu werden.
🌟 Welche Rolle Soft Skills im Strafrecht spielen – und warum sie über Erfolg oder Misserfolg entscheiden.
⏰Timecodes:
00:00 Einführung
05:50 Vorstellung Jana Jürgen
08:37 Herausforderungen der Selbstständigkeit
09:50 Vom Praktikum zur Selbstständigkeit
16:32 Die Rolle von Social Media im Rechtsberuf
20:23 Der Unterschied zwischen Strafrecht im Studium undStrafverteidigung
20:55 Menschlichkeit im Strafrecht
22:44 Die Komplexität von Tätern und ihren Hintergründen
24:48 Empathie im Strafrecht
29:14 Wie es für Jana ist, einen Mörder zu verteidigen
32:40 Die Bedeutung von Kommunikation und Selbstbewusstsein
34:05 Vorurteile und die Rolle der Frau im Strafrecht
40:00 Kommunikative Hilfsmittel, um sich zu behaupten
44:00 Dankbarkeit und Perspektivwechsel im Beruf
50:14 Die Veränderungen des Anwaltsberufes im Strafrecht
_________________________________________________________________________________________
📌 Informationen zu Jana Jürgen
👉Internetseite: https://www.strafverteidigungmuenchen.com/
👉Instagram: https://www.instagram.com/strafverteidigungmuenchen/?hl=de
👉LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jana-j%C3%BCrgen-ll-m-82b658183/?originalSubdomain=de
_________________________________________________________________________________________
💡Du willst mehr über meine Arbeit mit Unternehmern und Privatpersonen zu ungenutztenPotenzialen, neuen Geschäftsfeldern und steuerlichen Optimierungen wissen: https://www.colien-consulting.de/
💌Melde Dich gerne für ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch: info@colien-consulting.de
💞 Teile die Folge gerne mit Deinem Umfeld und schreibe mir Deine Gedanken dazu in den Kommentaren oder per Nachricht auf Instagram oder LinkedIn unter@dr.nicole.haaf.
🔔 Abonniere gerne den Podcast, um keine Tipps mehr zu verpassen.
⭐️Und zu guter Letzt: Bitte hinterlasse mir eine fünf Sterne Bewertung auf Spotify und iTunes, wenn Dir der Podcast gefällt.
***
Nicole
„Der Mensch lernt das Menschsein vom Menschen: Geht jemand gut mit uns um, dann sind wir immer in der Lage, das Gute nachzuahmen.“ (Jana Haas im Bring it up Podcast)
In einer Welt, die sehr von rationalem Denken, Verstand und wissenschaftlich sichtbaren Beweisen geprägt ist, wird Spiritualität häufig noch nicht richtig begriffen. Denn Spiritualität ist nichts, das allein mit dem Verstand ergriffen werden kann. Doch was bedeutet es eigentlich in Verbindung mit Ratio, Emotio und Instinkt zu leben?
Genau darüber spreche ich in dieser Folge mit einer ganz besonderen Frau: Jana Haas.
Jana ist Bestseller-Autorin, Coach, Heilerin und Wegbegleiterin. Sie verbindet auf liebevolle und klare Weise Spiritualität mit Bodenständigkeit und macht deutlich, dass Vertrauen, Optimismus und Selbstbewusstsein entscheidende Schlüssel für Heilung und innere Stärke sind. Durch ihre Bücher, Seminare und Vorträge inspiriert sie seit vielen Jahren unzählige Menschen, bewusster zu leben und ihre Verbindung zwischen Himmel und Erde zu entdecken.
In unserem Gespräch erzählt Jana von ihren eigenenErfahrungen: von einer Kindheit voller Misstrauen, über die heilende Kraft der Natur, bis hin zu einer gelebten Spiritualität, die nicht abhebt, sondern mitten im Leben steht. Wir sprechen über Weiblichkeit und Männlichkeit, überBalance zwischen Optimismus und Realismus und über die Frage, wie wir lernen, sowohl das „Ich bin“ als auch das „Wir sind“ zu leben.
Eine Episode über Vertrauen, Heilung, Bewusstsein – und darüber, wie wir unser Leben nicht als Schauspieler:in, sondern als Regisseur:in gestalten können.
🗣️ In dieser Folge:
🌟 Warum ein negatives Menschenbild krank machen kann – und wie Vertrauen heilt,
🌟 Welche Rolle Natur und Stille für innere Ruhe und Klarheit spielen,
🌟 Was „bodenständige Spiritualität“ bedeutet und warum sie im Alltag so wichtig ist,
🌟 Wie Weiblichkeit und Männlichkeit in Balance unser Leben bereichern,
🌟 Weshalb es so entscheidend ist, das Drama-Dreieck zu verlassen und schöpferisch zu leben.
⏰Timecodes:
00:00 Intro
03:38: Vorstellung Jana Haas
07:25 Prägungen und Werte von Jana
13:25 Wie man vom Misstrauen ins Vertrauen kommen kann
19:22 Die Rolle der Natur in der persönlichen Heilung
23:30 Schlüsselmomente der bodenständigen Spiritualität
28:05 Was Weiblichkeit und Männlichkeit auszeichnet
30:50 Warum wir dann kein Problem mit Geld haben
38:40 Die Kraft der Empathie und emotionalen Intelligenz
45:20 Der Unterschied zwischen Spiritualität und Esoterik
49:50 Selbstbewusstsein und soziale Interaktion – Das Ich imWir stabilisieren
56:53 Janas neues Buch
59:30 Selbsterfüllung statt Selbstoptimierung
01:02:30 Das toxische Dreieck: Opfer, Täter, Helfer
01:06:50 Die Kunst des Akzeptierens
01:10:20 Lebensqualität durch authentische Beziehungen
01:11:55 Sich selbst eigenverantwortlich reflektieren
01:14:21 Die Balance zwischen männlicher und weiblicher Energie
01:19:12 Botschaften von Jana für die Welt
____________________________________________________________
📌 Informationen zu Jana Haas:
👉Internetseite: https://janahaas.com/
👉Instagram: https://www.instagram.com/janahaascosmogetic/?hl=de👉Ihr neues Buchbestellen: https://www.amazon.de/Lass-Himmel-Erde-sich-ber%C3%BChren/dp/3453705076
____________________________________________________________
💡Du willst mehr über meine Arbeit mit Unternehmern und Privatpersonen zu ungenutzten Potenzialen, neuen Geschäftsfeldern und steuerlichen Optimierungen wissen: https://www.colien-consulting.de/
💌Melde Dich gerne für ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch: info@colien-consulting.de
💞 Teile die Folge gerne mit Deinem Umfeld und schreibe mir Deine Gedanken dazu in den Kommentaren oder per Nachricht auf Instagram oder LinkedIn unter@dr.nicole.haaf.
🔔 Abonniere gerne den Podcast, um keine Tipps mehr zu verpassen.
⭐️Und zu guter Letzt: Bitte hinterlasse mir eine fünf Sterne Bewertung auf Spotify und iTunes, wenn Dir der Podcast gefällt.
***
Nicole
Wie sieht eine Arbeitswelt aus, in der Menschlichkeit, Begegnung und Neugier im Mittelpunkt stehen?
Genau dieser Frage gehen wir in der Podcastfolge von dieser Woche auf den Grund. Wer den Bring it up Podcast schon länger verfolgt, weiß, dass Raphael Gielgen nicht nur einer meiner beliebtesten, sondern mittlerweile auch häufigsten Podcastgäste ist. Als Trendscout of Future Work bei Vitra verbringt er einen Großteil seiner Zeit damit, die Welt zu bereisen, Lern- undArbeitsorte zu besuchen und sich mit Visionären unserer Zeit auszutauschen.
In dieser Folge bekommt Ihr auch einmal sehr persönliche Einblick darüber, wer Raphael eigentlich ist, was ihn antreibt und welche Werte ihn seit jeher begleiten. Daneben stellen wir uns den großen Fragen: Was bleibt von der realen Welt übrig? Warum ist das Unperfekte gerade jetzt unsere größte Stärke? Welche Fähigkeiten werden in einer digitalen Arbeitswelt unverzichtbar? Und wie schaffen wir Räume für Dialog, Resonanz und echte Gemeinschaft?
Raphael macht deutlich, dass wir Schablonen hinter uns lassen und stattdessen Blaupausen, neue Partnerschaften und Think Tanks nutzen müssen. Denn wir leben in einer Zeit, in der wir erstmals alle Werkzeuge zur Lösung großer Herausforderungen in der Hand haben. Eine Episode über Zukunft, Arbeit, Menschlichkeit – und die Frage: Wie wollen wir in dieser Welt von morgen miteinander arbeiten und leben?
🗣️ In dieser Folge:
🌟 Wer Raphael Gielgen ist, was ihn geprägt hat und warum er immer neugierig geblieben ist,
🌟 Welche Bedeutung Stille und Resonanz heute für ihn haben,
🌟 Warum das Unperfekte menschlich ist und unsere größte Stärke werden kann,
🌟 Weshalb Begegnung, Dialog und Gemeinschaft die Zukunft der Arbeitswelt bestimmen,
🌟 Wieso Schablonen Transformation verhindern und wir stattdessen Blaupausen und neuePartnerschaften brauchen.
______________________________________________________________________________________
📌 Wer mit Raphael in Kontakt treten möchte:
👉Flipboard: https://flipboard.com/@gielgen/raphael%C2%B4s-flipboard-tjg8lnlbz
👉LinkedIn: https://ch.linkedin.com/in/raphael-gielgen-93b3386b
👉Instagram: https://www.instagram.com/roundtheworldtourraphael/?hl=de
_________________________________________________________________________________________
💡Du willst mehr über meine Arbeit mit Unternehmern und Privatpersonen zu ungenutztenPotenzialen, neuen Geschäftsfeldern und steuerlichen Optimierungen wissen: https://www.colien-consulting.de/
💌Melde Dich gerne für ein Erstgespräch: info@colien-consulting.de
💞 Teile die Folge gerne mit Deinem Umfeld und schreibe mir Deine Gedanken dazu in denKommentaren oder per Nachricht auf Instagram oder LinkedIn unter@dr.nicole.haaf.
🔔 Abonniere gerne den Podcast, um keine Tipps mehr zu verpassen.
⭐️Und zu guter Letzt: Bitte hinterlasse mir eine fünf Sterne Bewertung auf Spotify und iTunes, wenn Dir der Podcast gefällt.
***
Nicole
Wer Christoph Kunz kennt, weiß: Ohne Kochen gäbe es ihn nicht. Schon früh von seiner Mutter an den Herd gebracht, entwickelte er eine Leidenschaft für das Handwerk, die ihn bis heute antreibt. Nach Stationen in der Spitzengastronomie entschied er sich, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen – mit dem Ziel, nicht nur bei den Besten mitzuspielen, sondern auch herauszufinden, was für ihn als Mensch möglich ist.
Im Gespräch erzählt Christoph von seinem Weg in dieSterneküche, den Höhen und Tiefen der Selbstständigkeit und davon, warum es so wichtig ist, sich von äußeren Erwartungen zu lösen und die Freude am Kochen inden Mittelpunkt zu stellen.
🗣️ In dieser Folge:
🌟 Wer Christoph Kunz ist und wie sich sein Weg zum Sternekoch geebnet hat,
🌟 Weshalb er sich selbstständig machen wollte,
🌟 Welche Rolle Bewertungen in der Haute Cuisine spielen,
🌟 Wieso Kreativität in der Küche kein Knopfdruck, sondern ein Prozess ist,
🌟Warum Menschlichkeit und Werte im Restaurant mindestens genauso wichtig sind, wie wirtschaftlicher Erfolg.
⏰Timecodes:
00:00 Einführung in den Podcast
02:37 Vorstellung Christoph Kunz
07:10 Christophs Werte und was ihn schon immer geprägt hat
12:00 Wenn man die eigene Leidenschaft zum Beruf machen kann
14:35 Karriere in der Spitzenküche
18:46 Der persönliche Werdegang und die Anfänge des Kochens
24:50 Weg von der Anstellung hin in die Selbstständigkeit
30:37 Die Herausforderungen der Sterneküche
35:40 Warum es sich lohnt in einen Weinkeller zu investieren
37:24 Die Verleihung der Michelin-Sterne
43:45 Warum es immer darum geht, die Wirtschaftlichkeitnicht aus den Augen zu verlieren
47:00 Warum man sich wirtschaftliche Freiheit ersterarbeiten muss
51:40 Die wirtschaftliche Realität, wenn man sichselbstständig macht
58:22 Kreative Inspirationsquellen und was, wenn dieKreativität wegbleibt
01:00:00 Der kreative Prozess in der Gastronomie
01:09:00 Warum man ein Rezept nicht nur kochen, sondernverstehen muss
01:13:11 Der Gesellschaft etwas mitgeben
01:18:24 Abschluss und Ausblick auf die Zukunft
____________________________________________________________
📌 Wer mit Christoph in Kontakt treten möchte:
👉Internetseite: https://komu-restaurant.de/
👉Instagram KOMU: https://www.instagram.com/komu.restaurant/?hl=de👉Instagram Christoph Kunz: https://www.instagram.com/christoph_kunz_/?hl=de
____________________________________________________________
💡Du willst mehr über meine Arbeit mit Unternehmern und Privatpersonen zu ungenutzten Potenzialen, neuen Geschäftsfeldern und steuerlichen Optimierungen wissen: https://www.colien-consulting.de/
💌Melde Dich gerne für ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch: info@colien-consulting.de
💞 Teile die Folge gerne mit Deinem Umfeld und schreibe mir Deine Gedanken dazu in den Kommentaren oder per Nachricht auf Instagram oder LinkedIn unter@dr.nicole.haaf.
🔔 Abonniere gerne den Podcast, um keine Tipps mehr zu verpassen.
⭐️Und zu guter Letzt: Bitte hinterlasse mir eine fünf Sterne Bewertung auf Spotify und iTunes, wenn Dir der Podcast gefällt.
***
Nicole
„Wir wussten bei Immobilien-Scout24, dass das Internetkommt, dass wir unser Business darauf aufbauen müssen. Wenn Du ganz am Anfang stehst, bist Du immer der Prophet im eigenen Land.“ (Birgit Ströbel)
Wer in den 2000-ern aufgewachsen ist, mag sich kaum nochdaran erinnern. Aber ja, es gab einmal eine Zeit ohne Internet. Was heute kaum noch vorstellbar ist, wird in ähnlicher Weise mit der digitalen Transformationpassieren.
Eine, die nicht nur die Umstellung von analog auf online miterlebt, sondern in der Zeit auch ein Online-Unternehmen mitgründete, ist Birgit Ströbel. Birgit ist Mitgründerin von Immobilien-Scout24 und gemeinsam wagten sie damals einen sehr mutigen und gleichzeitig pionierhaften Schritt. Heute wissen wir alle, wie erfolgreich dieser Schritt war.
Ähnlich wie damals stehen wir auch heute wieder vor einemsolchen Wandel: Der digitalen Transformation. Im Interview mit Birgit sprechen wir darüber, wie sie damals mit Immobilien-Scout24 losgegangen sind, welchenWiderständen sie trotzen musste, inwiefern die Einführung des Internets mit dem digitalen Wandel vergleichbar ist, warum es so essentiell ist, die Digitalisierung als Unternehmen ernst zu nehmen und wieso eine Strategie dasalles Entscheidende ist.
Heute begleitet Birgit insbesondere als Coach, Beirätin,Business Angel und Transformationsbegleiterin Mittelständler und Startups durch ihre langjährigen Erfahrungen und ihren pionierhaften Geist.
🗣️ In dieser Folge:
🌟 Wer Birgit Ströbel ist, was sie auszeichnet, welche Werte sie verfolgt und was sie antreibt,
🌟 Welche Strategien für den Übergang zu online sie mit Immobilien-Scout24 gefahren sind,
🌟 Weshalb man als Pionier immer der Prophet im eigenen Land ist,
🌟 Warum es immer eine Strategie braucht und
🌟Wieso hoffen keine Strategie ist.
⏰Timecodes:
00:00 Einführung in den Podcast
03:45 Vorstellung Birgit Ströbel
06:10 Persönliche Werte und was Brigit prägt
11:14 Was sind Brigits Antriebe?
15:51 Die Anfänge und der Aufbau von Immobilien-Scout 24
22:55 Der Übergang von analog zu online bei Immobilien-Scout24
27:15 Strategien als First-Mover
30:38 Die Bedeutung einer Vision als First Mover
35:13 Hoffnung ist keine Strategie
36:36 Die Parallelen zwischen der Einführung des Internetsund der digitalen Transformation
38:30 Wie viel KI haben wir mittlerweile schon umgesetzt inden Unternehmen
41:37 Die Bedeutsamkeit eines agilen Mindsets
46:03 Tipps für Digitalisierungsstrategien in Unternehmen
50:35 Warum Pilotprojekte kein Thema für die IT Abteilungsind
53:21 Zukunftsvisionen mit KI
____________________________________________________________
📌 Wer mit Birgit in Kontakt treten möchte:
👉Internetseite: https://www.birgitstroebel.de/
👉Linkedin: https://de.linkedin.com/in/birgitstroebel
👉Instagram: https://www.instagram.com/birgit_empoweringpeople?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw==
____________________________________________________________
💡Du willst mehr über meine Arbeit mit Unternehmern und Privatpersonen zu ungenutzten Potenzialen, neuen Geschäftsfeldern und steuerlichen Optimierungen wissen: https://www.colien-consulting.de/
💌Melde Dich gerne für ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch: info@colien-consulting.de
💞 Teile die Folge gerne mit Deinem Umfeld und schreibe mir Deine Gedanken dazu in den Kommentaren oder per Nachricht auf Instagram oder LinkedIn unter@dr.nicole.haaf.
🔔 Abonniere gerne den Podcast, um keine Tipps mehr zu verpassen.
⭐️Und zu guter Letzt: Bitte hinterlasse mir eine fünf Sterne Bewertung auf Spotify und iTunes, wenn Dir der Podcast gefällt.
***
Nicole
„Unser Gehirn unterscheidet nicht zwischen Fantasie und Realität – gedanklich erlebte Erfahrungen wirken wie echte. In Hypnose nutzen wir genau das, um neues Verhalten innerlich einzuüben und es später im Alltag leichter umsetzen zu können.“ (Thimon von Berlepsch)
Als ich das erste Mal von Hypnose hörte und sah, was damit möglich ist, war ich komplett fasziniert. Für mich hat sich hier eine Welt aufgetan, die ich so noch nicht kannte. Und auf einmal verstand ich auch, was alles überhaupt noch erst möglich ist, wenn wir anfangen, mit unserem Unterbewusstsein zu arbeiten.
Genau deswegen freue ich mich umso mehr, dass ich diese Woche Thimon von Berlepsch bei mir im Interview habe. Thimon ist Magier, Hypnotiseur, Speaker und Buchautor. Mit seinen Seminaren, Workshops, Büchern und Coachings hat er bereits Zehntausenden von Menschen zu einem besseren Leben verholfen.
Im Interview sprechen wir über Thimon selbst, seine Werte und seinen inneren Antrieb. Natürlich tauchen wir auch tief in die Welt der Hypnose ein, räumen mit Vorurteilen auf und sprechen darüber, wie man mithilfe von Hypnose auf sehreinfache und effiziente Art und Weise Blockaden, Ängste und alte Überzeugungen loslassen kann.
Daneben gibt Thimon einige sehr wertvolle und hilfreiche Tipps, wie man allein schon mit Sprache und einer Veränderung bzw. Neuausrichtung von Gedanken das eigene veraltete Betriebssystem updaten kann.
🗣️ In dieser Folge:
🌟 Warum Eigenverantwortung stets über allem steht,
🌟 Wie durch Hypnose Deine Aufmerksamkeit gelenkt wird,
🌟 Weshalb Hypnose ein natürlicher Zustand ist und wie wir uns täglich mehrfach selbst hypnotisieren,
🌟 Welche Möglichkeiten es gibt, um mit Hypnose alte Gewohnheiten und Denkmuster aufzulösen und
🌟Wie Du mit zielorientierter Sprache Dein Denken verändern kannst.
🎁 Exklusiv für Podcast-Hörer:innen:
Dein Geschenk: 2 Audio-Hypnosen | Stärke dein Immunsystem + Stärke dein Selbstbewusstsein (Download): www.Lernehypnose.de
⏰Timecodes:
00:00 Intro
03:43 Vorstellung Thimon von Berlepsch
06:18 Thimons Weg zur Hypnose und Magie
10:55 Thimons Werte und seine Grundpfeiler
15:00 Die Bedeutung von Feedback in Beziehungen
16:35 Einführung in die Hypnose: Was ist Hypnose eigentlich
19:00 Hypnotische Trance: Mehr als nur Show
20:40 Vorurteile gegen Hypnose
24:30 Wieso man sofort aus der Hypnose wieder rauskommt
27:10 Wie man mit Hypnose Ängste, Blockaden und Süchteloswird
34:48 Erfahrungen und Lernen durch Hypnose
40:50 Der Unterschied zu Halluzination und wie unser Gehirnhier funktioniert
49:06 Selbsthypnose und Veränderung
52:05 Die vier Hürden der Veränderung
57:09 Körperliche Grenzen und Potenzial
57:51 Die Bedeutung des Glaubens an Ziele
01:00:26 Die Macht der Worte und Sprache
01:01:14 Hypnose und Selbsthypnose als Veränderungswerkzeuge
01:03:21 Beispiele aus Thimons Arbeit
01:14:00 Geschenk für die Zuhörer
01:15:20 Abschluss und Ausblick auf Hypnose und Selbstveränderung
____________________________________________________________
📌 Wer sich über Thimon, seine Arbeit und Bücher informieren möchte:
👉 Buch: Update für dein Unterbewusstsein (Amazon)
👉Internetseite: Thimon von Berlepsch - Der Magier& Hypnotiseur
👉Instagram: Thimonvon Berlepsch auf Instagram
____________________________________________________________
💡Du willst mehr über meine Arbeit mit Unternehmern und Privatpersonen zu ungenutzten Potenzialen, neuen Geschäftsfeldern und steuerlichen Optimierungen wissen: https://www.colien-consulting.de/
💌Melde Dich gerne für ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch: info@colien-consulting.de
💞 Teile die Folge gerne mit Deinem Umfeld und schreibe mir Deine Gedanken dazu in den Kommentaren oder per Nachricht auf Instagram oder LinkedIn unter @dr.nicole.haaf.
🔔 Abonniere gerne den Podcast, um keine Tipps mehr zu verpassen.
⭐️Und zu guter Letzt: Bitte hinterlasse mir eine fünf-Sterne-Bewertung auf Spotify und iTunes, wenn Dir der Podcast gefällt.
***
Nicole
„Der Roboter ist ein neuer Teilnehmer unserer Gesellschaft. Der Mensch muss irgendwo anfangen, ihn zu akzeptieren.“ (Dr. Daniel-André Dücker)
In dieser Episode spreche ich mit Dr. Daniel-André Dücker, Leiter der Forschungsgruppe Umweltrobotik am Munich Institute of Robotics an Machine Intelligence der TU München.
Im Interview erklärt Daniel, wie moderne Roboter in Kombination mit KI heute bereits in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden können. Dabei gehen wir insbesondere auch darauf ein, warum menschliche Genialität im Sinne des kreativen, komplex vernetzten Denkens und bedürfnisorientierten Verständnisses elementare Bestandteile der Arbeit mit digitalen Systemen sind.
Anhand konkreter Beispiele zeigt Daniel, dass Roboter mittlerweile mehr sind als nur nützliche Hilfsmittel. Ob in den (beispielhaften) Bereichen der Umwelt, Pflege oder des autonomen Fahrens – eine Frage wird die Zukunft unserer Gesellschaft mitbestimmen: Wie können Mensch und Roboter miteinander interagieren, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen?
Daniel gibt darüber hinaus spannende Einblicke in seinen Alltag und einen Vorgeschmack darauf, was mit durch die Einbindung von KI & Robotik in unseren Alltag künftig noch alles möglich sein könnte. Denn „wenn wir uns fragen, was aus der Kombination von Robotik und KI möglich ist, dann sind wir jetzt gerade nur am ganz kleinen Anfang von etwas sehr Großem.“
🗣️ In dieser Folge:
🌟 Was Roboter heutzutage eigentlich sind und wie die Kombination von KI & Robotik zu verstehen ist,
🌟 Warum es essentiell ist, dass der Mensch anfängt mit dem Roboter zu interagieren,
🌟 In welchen Bereichen die Kombination Robotik und KI unserer Gesellschaft einen evolutionären Vorteil verschaffen kann,
🌟 Weshalb wir anfangen müssen, interdisziplinär zu handeln und zu denken und
🌟 Warum menschliche Fähigkeiten wie Kreativität und bedürfnisorientiertes Handeln gerade in der Forschung rund um Robotik und KI elementare Bestandteile sind.
⏰Timecodes:
00:00 Intro
03:08 Beginn und Vorstellung
04:55 Vorstellung Dr. Daniel-André Dücker und seine Arbeit
05:15 Daniels Werdegang und Forschung
08:40 Umweltrobotik und ihre Anwendungen
11:57 Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Robotik
14:58 Moderne Roboter und ihre Fähigkeiten
17:38 Zukunft der Robotik und Künstliche Intelligenz
21:52 Die Bedeutung des Fühlens in der Robotik
23:41 Einsatzbereiche von KI und Robotik
27:28 Robotik in der Pflege und Rehabilitation
31:41 Alltag eines Robotik-Forschers
35:31 Herausforderungen in der Umweltrobotik
39:44 Der Mensch und der Roboter: Eine neue Beziehung
42:15 Herausforderungen der Unterwasserkommunikation
43:34 Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Forschung
48:01 Bedürfnisorientiertes Denken und Problemlösung
53:25 Die Rolle von Kreativität und Empathie in der Zukunft
55:33 Automatisierung und der Mensch der Zukunft
57:44 Veränderung des Anwaltsberufes im Sinne des vernetzten Denkens
01:00:34 Zukunftsvisionen für Robotik und KI
01:04:02 Positive Perspektiven auf Technologie undLebensqualität
____________________________________________________________
📌 Wer sich über Daniel und seine Arbeit informieren möchte:
👉Mehr zu Dr. Daniel-André Dücker: https://www.linkedin.com/in/daniel-duecker/?originalSubdomain=de
____________________________________________________________
💡Du willst mehr über meine Arbeit mit Unternehmern und Privatpersonen zu ungenutzten Potenzialen, neuen Geschäftsfeldern und steuerlichen Optimierungen wissen: https://www.colien-consulting.de/
💌Melde Dich gerne für ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch: info@colien-consulting.de
💞 Teile die Folge gerne mit Deinem Umfeld und schreibe mir Deine Gedanken dazu in den Kommentaren oder per Nachricht auf Instagram oder LinkedIn unter@dr.nicole.haaf.
🔔 Abonniere gerne den Podcast, um keine Tipps mehr zu verpassen.
⭐️Und zu guter Letzt: Bitte hinterlasse mir eine fünf Sterne Bewertung auf Spotify und iTunes, wenn Dir derPodcast gefällt.
***
Nicole
„Ich habe mein ganzes Leben sehr stark auf mein Gefühl, meine Intuition gehört. Und meine Entscheidungen auch immer danach getroffen.“ (Viktoria Rebensburg)
Tatsächlich war es genau das, nämlich eineintuitive Eingebung, die mich vor einigen Wochen dazu brachte, Viktoria nach einem ihrer Vorträge einfach anzusprechen und in den Bring it up Podcast einzuladen.
Und von Minute eins an, war ich begeistert: Von ihrer Ausstrahlung, ihrem Mindset, ihrer Menschlichkeit, ihrem authentischen und sehr herzlichen Wesen und ihrem Wunsch, der Gesellschaft etwas zurückgeben zu wollen.
Viktoria Rebensburg ist Olympiasiegerin im Riesenslalom, mehrfache Weltcupsiegerin, TV-Expertin und ein Mensch, der sich gesellschaftlich stark für Zusammenhalt und Wandel im Bildungswesen engagiert.
Im Interview sprechen wir über Vertrauen in sich selbst und die eigene Intuition, darüber, wie man mit Rückschlägen umgeht und warum echte Begegnung auf Augenhöhe wichtiger ist, denn je. Viktoria erzählt eindrucksvoll von den intensiven Momenten ihrer Karriere, ihrem Umgang mit Leistungssituationen und wie sie es immer wieder schafft, sich auf sich selbst zu besinnen. Außerdem sprechen wir über ihr Herzensprojekt „Fit & Aktiv“, mit dem sie Kindern durch erlebnisorientiertes Lernen die Bedeutung von Bewegung, Ernährung, Entspannung, digitale Vorsorge und Selbstwirksamkeit vermittelt.
Eine Folge über Intuition, Menschlichkeit und die Frage, wie wir unseren eigenen Weg finden – im Sport, im Beruf und im Leben.
🗣️ In dieser Folge:
🌟 Wer Viktoria Rebensburg ist und was sie antreibt,
🌟 Warum der Rückzug nach einer intensiven Zeit ein wichtiger Teil der persönlichen Entwicklung ist,
🌟 Weshalb wichtige Entscheidungen in Sekundenbruchteilen immer intuitiv getroffen werden müssen,
🌟 Inwiefern spielerische Gleichgültigkeit zu Höchstleistungen verhelfen kann und
🌟 Wie unser schulisches Bildungssystem durch erlebnisorientiertes Lernen reformiert werden kann.
____________________________________________________________
📌 Wer sich über Viktoria und das Projekt „Fit & Aktiv“ näher informieren möchte:
👉Internetseite Viktoria Rebensburg: https://www.viktoria-rebensburg.com/
👉Internetseite Fit&Aktiv: https://www.viktoria-rebensburg.com/fit-und-aktiv/
👉Instagram Viktoria Rebensburg: https://www.instagram.com/viktoria_rebensburg?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw==
____________________________________________________________
💡Du willst mehr über meine Arbeit mit Unternehmern und Privatpersonen zu ungenutzten Potenzialen, neuen Geschäftsfeldern und steuerlichen Optimierungen wissen: https://www.colien-consulting.de/
💌Melde Dich gerne für ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch: info@colien-consulting.de
💞 Teile die Folge gerne mit Deinem Umfeld und schreibe mir Deine Gedanken dazu in den Kommentaren oder per Nachricht auf Instagram oder LinkedIn unter @dr.nicole.haaf.
🔔 Abonniere gerne den Podcast, um keine Tipps mehr zu verpassen.
⭐️Und zu guter Letzt: Bitte hinterlasse mir eine fünf Sterne Bewertung auf Spotify und iTunes, wenn Dir der Podcast gefällt.
***
Nicole
„Es geht jetzt nicht mehr darum, Wissen abzurufen. Vielmehr geht es jetzt um strategisches, kreatives Denken. Um Problembewusstsein.“ (Dr. Reimar Müller-Thum)
In dieser Episode spreche ich mit Dr. Reimar Müller-Thum, Geschäftsführer und Kanzler der CODE University of Applied Sciences in Berlin. Im Zentrum steht ein Bildungskonzept, das sich grundlegend von klassischen Hochschulmodellen unterscheidet: projektbasiertes Lernen, individuelle Entfaltung und echte Praxisnähe.
Reimar gibt spannende Einblicke in die Gründungsidee der Hochschule und schildert seinen persönlichen Werdegang. Gemeinsam diskutieren wir, warum unser Bildungssystem dringend einen Wandel braucht – und welche Rolle Digitalisierung und Künstliche Intelligenz dabei spielen.
🗣️ In dieser Folge:
🌟 Inwiefern die Code University auf innovatives, projektbasiertes Lernen setzt,
🌟 Welche Auswahlkriterien für die Aufnahme an der Code University entscheidend sind,
🌟 Warum Studierende immer mehr Eigenverantwortung entwickeln müssen,
🌟 Weshalb unser Bildungssystem dringend revolutioniert werden muss und
🌟 Wie KI die Kompetenzen verändert, die Absolvent:innen künftig mitbringen müssen.
_________________________________________________________________________________________
📌 Wer sich über Reimar oder die Code University informieren möchte:
👉Mehr zur Code University: https://code.berlin/
👉Mehr zu Dr. Reimar Müller-Thum: https://www.linkedin.com/in/reimar-mueller-thum/
____________________________________________________________
💡Du willst mehr über meine Arbeit mit Unternehmern und Privatpersonen zu ungenutzten Potenzialen, neuen Geschäftsfeldern und steuerlichen Optimierungen wissen: https://www.colien-consulting.de/
💌Melde Dich gerne für ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch: info@colien-consulting.de
💞 Teile die Folge gerne mit Deinem Umfeld und schreibe mir Deine Gedanken dazu in den Kommentaren oder per Nachricht auf Instagram oder LinkedIn unter@dr.nicole.haaf.
🔔 Abonniere gerne den Podcast, um keine Tipps mehr zu verpassen.
⭐️Und zu guter Letzt: Bitte hinterlasse mir eine fünf Sterne Bewertung auf Spotify und iTunes, wenn Dir der Podcast gefällt.
***
Nicole
„Das Größte, was Du bewegen kannst als Mensch, ist, wennDu Dich zumindest mir Dir selbst beschäftigst.“ (Jürgen Wolfsgruber)
Als ich vor ein paar Wochen von einer Freundin auf Sternekoch, Gastronom und Unternehmer, Jürgen Wolfsgruber, als Podcastgast aufmerksam gemacht wurde, dachte ich zunächst, wir würden uns über Haute Cuisine, teure Weine, Champagner und Kaviar unterhalten. Nichtsahnend, dass Jürgen Wolfsgruber alles andere, als ein abgehobener Sternekoch ist.
Jürgen bezeichnet sich selbst als „irgendwo zwischencontrol-freak, Genussmensch, Sozialromantiker und eine Brise Wahnsinn“. Seine Bodenständigkeit, Selbstreflexion und Offenheit machen ihn nicht nur zu einem einmaligenKoch, der (sprichwörtlich) gerne über den eigenen Tellerrand hinausblickt, sondern in erster Linie zu einem Menschen mit einer tiefen Achtung vor dem Leben. Er weiß, was es heißt, Mensch zu sein. Aber eben auch Unternehmer. UndSternekoch. Qualität auf höchstem Niveau, die Liebe zum Leben und ein ganz einmaliger Blick für’s Wesentliche halten sich bei ihm die Balance. Und genau das spiegelt sich in ihm als Unternehmer und Gastronom wider.
Ein Mann, der auf seinen Bauch und sein Gefühl hört. Unddabei niemals den Blick für das große Ganze verliert. Ein Sternekoch, für den Genuss und der Respekt vor jedem Menschen gleichermaßen Hand in Hand gehen. Denn „der Stern soll kein Indikator sein, um nur für eine gewisse Kundengruppe zugänglich zu sein.“
🗣️ In dieser Folge:
🌟 Wer Jürgen Wolfsgruber eigentlich ist und was ihn täglich antreibt,
🌟 Warum wir uns niemals weiterentwickeln, wenn wir uns nur in der eigenen Bubble bewegen,
🌟 Weshalb jeder von uns einen kleinen Beitrag für’s große Ganze leisten kann,
🌟 Inwiefern Sterneküche und Musik zwei sich ergänzende Quellen der Inspiration sind und
🌟 Wieso wir niemals die Achtung vor Mensch, Natur und dem Leben verlieren dürfen.
____________________________________________________________
📌 Wer sich über Jürgen näher informieren möchte:
👉Instagram Jürgen Wolfsgruber: https://www.instagram.com/juergenwolfsgruber?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw==
👉Internetseite Sparkling Bistro: https://www.restaurantsparklingbistro.de/
👉Internetseite Das Tschecherl: https://www.dastschecherl.com/
👉Internetseite Das Obers: https://www.dasobers.de/
👉LinkedIn Jürgen Wolfsgruber: https://www.linkedin.com/in/j%C3%BCrgen-wolfsgruber-316255190/?originalSubdomain=de
____________________________________________________________
💡Du willst mehr über meine Arbeit mit Unternehmern und Privatpersonen zu ungenutzten Potenzialen, neuen Geschäftsfeldern und steuerlichen Optimierungen wissen: https://www.colien-consulting.de/
💌Melde Dich gerne für ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch: info@colien-consulting.de
💞 Teile die Folge gerne mit Deinem Umfeld und schreibe mir Deine Gedanken dazu in den Kommentaren oder per Nachricht auf Instagram oder LinkedIn unter@dr.nicole.haaf.
🔔 Abonniere gerne den Podcast, um keine Tipps mehr zu verpassen.
⭐️Und zu guter Letzt: Bitte hinterlasse mir eine fünf Sterne Bewertung auf Spotify und iTunes, wenn Dir der Podcast gefällt.
***
Nicole
„Der Mensch ist so unfassbar wichtig, wir müssenanfangen, uns mit ihm zu befassen. Er ist nicht einfach nur eine Human Ressource.“ (Isabella Herzig)
„Über Gefühle spricht man nicht.“ Lieber weitermachen,funktionieren, nicht zu viel nachdenken. Das war – unausgesprochen oder offen vermittelt – lange Zeit die gesellschaftliche Grundhaltung. Generationen sindso groß geworden: mit dem Fokus auf Leistung, Kontrolle, Rationalität. Gefühle galten als störend, Schwäche, vielleicht sogar als Hindernis. Doch seit einigen Jahren findet ein tiefgreifendes Umdenken statt.
Emotionale Intelligenz wird nicht mehr nur als „weicheFähigkeit“ belächelt, sondern als essenzielle Kompetenz für Führung, Zusammenarbeit und persönliche Entwicklung erkannt. In dieser Podcastfolge spricht Isabella Herzig darüber, wie wir durch das Verständnis und denbewussten Umgang mit Emotionen nicht nur menschlicher, sondern auch wirksamer agieren – im Beruf, in Beziehungen, in der Gesellschaft.
🗣️ In dieser Folge:
🌟 Warum emotionale Intelligenz heute wichtiger ist denn je – und welche Rolle sie in Führung, Wirtschaft und Bildung spielt,
🌟 Wie wir kognitive und affektive Empathie unterscheiden können – und warum diese Unterscheidung für echte Verbindung entscheidend ist,
🌟 Warum Zuhören eine revolutionäre Handlung ist – und was es braucht, um wirklich zu verstehen, was andere sagen,
🌟 Wie wir lernen können, Emotionen zu lesen – anhand von Körpersprache, Mimik und Stimme und
🌟 Wie wir es schaffen, uns selbst besser zu verstehen,um anderen wirklich empathisch begegnen zu können.
____________________________________________________________
📌 Wer sich über Isabella näher informieren möchte:
👉Linkedin Isabella Herzig:https://www.linkedin.com/in/isabella-herzig-eq/?originalSubdomain=de👉Internetseite Isabella Herzig: https://www.herzig-eq.de/
👉Instagram Isabella Herzig: https://www.instagram.com/herzig_eq/
____________________________________________________________
💡Du willst mehr über meine Arbeit mit Unternehmern und Privatpersonen zu ungenutzten Potenzialen, neuen Geschäftsfeldern und steuerlichen Optimierungen wissen: https://www.colien-consulting.de/
💌Melde Dich gerne für ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch: info@colien-consulting.de
💞 Teile die Folge gerne mit Deinem Umfeld und schreibe mir Deine Gedanken dazu in den Kommentaren oder per Nachricht auf Instagram oder LinkedIn unter@dr.nicole.haaf.
🔔 Abonniere gerne den Podcast, um keine Tipps mehr zu verpassen.
⭐️Und zu guter Letzt: Bitte hinterlasse mir eine fünf Sterne Bewertung auf Spotify und iTunes, wenn Dir der Podcast gefällt.
***
Nicole
„Ich habe bis heute nichts gefunden, dass mich so sehr begeistert wie der Mensch selbst.“ (Nora Dietrich)
Mentale Gesundheit wird häufig unterschätzt oder (schlimmstenfalls) komplett ignoriert. Auch wenn die letzten Jahre einen tendenziellen Gegentrend zeigen. Doch was bedeutet mentale Gesundheit eigentlich wirklich? Geht es dabei nur um Achtsamkeit und Stressbewältigung? Oder steckt mehr dahinter – besonders im Kontext unserer Arbeitswelt, in der Leistung, Tempo und Funktionieren oft an erster Stelle stehen?
Genau hierüber spreche ich in der aktuellen Folge mit einerwunderbaren Gesprächspartnerin: Nora Dietrich.
Nora ist Psychotherapeutin, Unternehmerin und Autorin desBuches „Mental Health at Work“. Gemeinsam tauchen wir tief in die Frage ein: Wie sieht ein gelebtes Leben wirklich aus?
In der Folge teilt Nora ihre persönliche Reise – von derpsychotherapeutischen Praxis hinein in die Unternehmenswelt – und erklärt, warum mentale Gesundheit kein „Do-it-yourself-Projekt“ ist, sondern ein Thema, das ganze Organisationen betrifft. Wir sprechen darüber, wie Systeme Menschen prägen (und umgekehrt), warum Mut ohne Angst nicht denkbar ist, und welche Rolle Führung, Empathie und echte Werte in einer gesunden Arbeitskultur spielen.
🗣️ In dieser Folge:
🌟 Weshalb wir das Fühlen nicht lernen, obwohl es so wichtig wäre,
🌟 Wie sich Noras persönlicher Weg zwischen Freiheitsdrang, Empathie und Leistung immer wieder auf’s Neue ergibt,
🌟 Warum mentale Gesundheit kein Do-it-yourself-Projekt ist und wieso die Verantwortung im System liegt,
🌟 Weshalb „Well-wishing“ nicht reicht und was wirklich zählt und
🌟 Welche einfach und kostenfrei umsetzbare Mittel für mehr mentale Gesundheit im Unternehmen Nora Euch an die Hand geben kann.
____________________________________________________________
📌 Wer sich über Nora und ihr Buch näher informieren möchte:
📚 Buchempfehlung
📖 Mental Health at Work von Nora Dietrich: https://amzn.eu/d/csGcL3Z
👉Linkedin Nora Dietrich: https://de.linkedin.com/in/noradietrich
👉Internetseite NoraDietrich: https://www.between-people.com/de-de/team/nora
____________________________________________________________
💡Du willst mehr über meine Arbeit mit Unternehmern und Privatpersonen zu ungenutzten Potenzialen, neuen Geschäftsfeldern und steuerlichen Optimierungen wissen: https://www.colien-consulting.de/
💌Melde Dich gerne für ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch: info@colien-consulting.de
💞 Teile die Folge gerne mit Deinem Umfeld und schreibe mir Deine Gedanken dazu in den Kommentaren oder per Nachricht auf Instagram oder LinkedIn unter@dr.nicole.haaf.
🔔 Abonniere gerne den Podcast, um keine Tipps mehr zu verpassen.
⭐️Und zu guter Letzt: Bitte hinterlasse mir eine fünf Sterne Bewertung auf Spotify und iTunes, wenn Dir der Podcast gefällt.
***
Nicole
„Bücher sind ein Motor für gesellschaftliche Entwicklungen. Sie spiegeln unseren Zeitgeist wider.“ (Dirk Brettschneider)
Bücher haben unsere Gesellschaft geprägt wie kaum einanderes Medium. Als Wissensspeicher, Impulsgeber und Spiegel des Zeitgeists waren sie über Jahrhunderte hinweg Motor für Bildung, Aufklärung und gesellschaftlichen Wandel.
Welche Bedeutung das geschriebene Wort für unsereGesellschaft und die Geschichte der Menschheit hat, darüber spreche ich mit meinem Podcastgast von dieser Woche: Dirk Brettschneider.
Dirk ist Geschäftsführer der Firma Hugendubel, einem derältesten Buchhändler Deutschlands. Wir sprechen über die tiefgreifende Wirkung des Buches auf unsere kulturelle Entwicklung – von der Demokratisierung des Wissens durch den Buchdruck bis hin zu aktuellen Lese- und Publikationstrends im digitalen Zeitalter. Wir diskutieren, wie Bücher neue Welten eröffnen, warum sie in autoritären Systemen oft reglementiert wurden – und was ihre Rolle heute ist, wo Social Media und digitale Formate das Informationsverhalten vieler Menschen verändern.
🗣️ In dieser Folge:
🌟 Wie der Buchdruck zur Demokratisierung von Wissen beitrug und weshalb Bücher unsere moderne, offene Gesellschaft erst möglich gemacht haben.
🌟 Warum junge Menschen wieder mehr lesen und welche Themen heute bewegen,
🌟 Warum authentische Kommunikation und engagierte Mitarbeitende der Schlüssel zu echter Kundenbindung sind-
____________________________________________________________
📌 Wer sich über Dirk Brettschneider näher informieren möchte:
👉Linkedin DirkBrettschneider: https://www.linkedin.com/in/dirk-brettschneider-361b7098/
____________________________________________________________
💡Du willst mehr über meine Arbeit mit Unternehmern und Privatpersonen zu ungenutzten Potenzialen, neuen Geschäftsfeldern und steuerlichen Optimierungen wissen: https://www.colien-consulting.de/
💌Melde Dich gerne für ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch: info@colien-consulting.de
💞 Teile die Folge gerne mit Deinem Umfeld und schreibe mir Deine Gedanken dazu in den Kommentaren oder per Nachricht auf Instagram oder LinkedIn unter @dr.nicole.haaf.
🔔 Abonniere gerne den Podcast, um keine Tipps mehr zu verpassen.
⭐️Und zu guter Letzt: Bitte hinterlasse mir eine fünf Sterne Bewertung auf Spotify und iTunes, wenn Dir der Podcast gefällt.
***
Nicole
„Wenn Du Dein ganzes Leben in Unbewusstheit lebst, kümmerst Du Dich um alles, aber nicht um das, was in Dir vor sich geht.“ (Lars Amend)
Der Tod gehört zum Leben. Ein Satz, der fast schon abgedroschen klingt. Ein Kalenderspruch, den man mit einem Schulterzucken abtun könnte.
Erst wenn ein geliebter Mensch stirbt, fangen wir an dessen Bedeutung zu begreifen, verstehen, dass Tod und Leben zwei sich ergänzende Komponenten sind. Erst dann wird uns klar, wie wertvoll gewisse menschliche Beziehungen sind. Und mit der Trauer kommt ein ganzer Berg an Emotionen.
Was es heißt, einen geliebten Menschen zu verlieren, darüber spreche ich mit meinem Interviewgast von dieser Woche: Lars Amend.
Lars ist mehrfacher Bestseller-Autor. Seine Bücher tragen Weisheiten in sich, die man in einer solchen Klarheit selten im deutschsprachigen Raum findet. Wie kaum ein anderer schafft er es, durch einfache Worte, das ganze Universum zum Ausdruck zu bringen.
In seinem neuen Buch „Coming Home“ schreibt er über den Tod seiner Mutter. Es ist ein Buch, in dem es um Liebe und Trauer, um Mitgefühl und Vergebung, um alte Wunden und das Ende von Schmerzübertragung, um Akzeptanz, Bestimmung und Seelenfrieden geht. Eine Mutter-Kind-Geschichte, an deren Ende der Weg zu sich selbst steht.
Lars und ich sprechen darüber, wie er es geschafft hat, durch den Tod seiner Mutter, in die eigene Heilung zu kommen. Ein Gespräch, in dem wir über Selbstbestimmung sprechen – und vor allen Dingen darüber, warum es gerade in unserer Generation einer aktiven Entscheidung gegen alte Schmerzübertragungen braucht.
🗣️ In dieser Folge:
🌟 „Du kannst noch so viele Pläne machen. Und dann kommt das Leben dazwischen.“
🌟 „All die Geschichten, die ich mir als Jugendlicher erzählt habe, haben unter Umständen gar nicht so wirklich gestimmt.“
🌟 „Wenn Du mir jetzt nicht hilfst, werden all diese Fragezeichen für immer in meinem Leben bleiben. Unaufgelöst.“
🌟 „Es gibt Traumata, die werden von Generation zu Generation weitergetragen. Aber die Schmerzübertragung endet hier.“
____________________________________________________________
📌 Wer sich über Lars, seine Bücher und seinen Podcast näher informieren möchte:
👉“Coming Home” das neue Buch von Lars Amend: https://www.amazon.de/Coming-Home-Bestimmung-wirklich-SPIEGEL-Bestseller-Autor/dp/3426562049
👉Internetseite Lars Amend:https://www.lars-amend.de/
👉Instagram Lars Amend: https://www.instagram.com/larsamend?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw==
👉Podcast “Auf einen Espresso mit Lars Amend”: https://open.spotify.com/show/1S2u7rbF0lRs9pD776KW2A?si=ad87326f2b934a14
____________________________________________________________
💡Du willst mehr über meine Arbeit mit Unternehmern und Privatpersonen zu ungenutzten Potenzialen, neuen Geschäftsfeldern und steuerlichen Optimierungen wissen: https://www.colien-consulting.de/
💌Melde Dich gerne für ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch: info@colien-consulting.de
💞 Teile die Folge gerne mit Deinem Umfeld und schreibe mir Deine Gedanken dazu in den Kommentaren oder per Nachricht auf Instagram oder LinkedIn unter@dr.nicole.haaf.
🔔 Abonniere gerne den Podcast, um keine Tipps mehr zu verpassen.
⭐️Und zu guter Letzt: Bitte hinterlasse mir eine fünf Sterne Bewertung auf Spotify und iTunes, wenn Dir der Podcast gefällt.
***
Nicole
„Es war ein absoluter Ritt auf der Rasierklinge – der Grat zwischen Glück und Pech ist manchmal sehr schmal.“ (David Meyer)
Höher, schneller, weiter. Bis man irgendwann merkt, dass es nicht mehr geht.
Wer sich dazu entschließt, ein Unternehmen zu gründen, begibt sich nicht nur beruflich auf eine Achterbahnfahrt. Auch in persönlicher Hinsicht nimmt man Grenzerfahrungen in Kauf.
Wie es sich anfühlt und was es heißt, die persönlichenGrenzen als Unternehmer zu überschreiten, darüber spreche ich mit meinen Interviewgast von dieser Woche: David Meyer.
Als erfolgreicher Gründer in der Fintech-Szene hat David alles erreicht, was viele sich wünschen: Ein erfolgreiches Startup, international bekannte Investoren, Millionen-Wachstum in kürzester Zeit – er ist die Startup-Welle sprichwörtlich in ihren höchsten Höhen und tiefsten Tiefen gesurft. Bis der Punkt kam, an dem sein Körper und seine Seele nicht mehr mitgemacht haben.
Heute spricht David sehr offen und transparent über seineErfahrungen und seine Reise aus Erfolg, Überforderung und Panikattacken. Mit seinen langjährigen fachlichen und persönlichen Erfahrungen unterstützt er heute Gründer:innen dabei, unternehmerisch (und persönlich) gesund zu wachsen.
🗣️ In dieser Folge erfahrt Ihr:
🌟 Was es wirklich heißt, die Startup-Welle zu surfen,
🌟 Wie David und seine Co-Founder während Corona von der (fast) Insolvenz innerhalb kürzester ins Millionen-Wachstum gestürzt sind,
🌟 Weshalb man auf den Körper hören sollten, wenn sich Anzeichen von Schlafstörungen und Panikattacken mehren,
🌟 Warum David heute nicht mehr in „höher, schneller, weiter“ denkt und
🌟 Welche Fragen sich jeder Gründer unbedingt stellen sollte und warum der innere Kompass mindestens genauso wichtig ist, wie der Businessplan.
____________________________________________________________
📌 Wer sich über David Meyer näher informieren möchte:
👉Internetseite David Meyer: https://davidmeyer.me/
👉LinkedIn David Meyer: https://www.linkedin.com/in/davidmeyer88/
____________________________________________________________
💡Du willst mehr über meine Arbeit mit Unternehmern und Privatpersonen zu ungenutzten Potenzialen, neuen Geschäftsfeldern und steuerlichen Optimierungen wissen: https://www.colien-consulting.de/
💌Melde Dich gerne für ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch: info@colien-consulting.de
💞 Teile die Folge gerne mit Deinem Umfeld und schreibe mir Deine Gedanken dazu in den Kommentaren oder per Nachricht auf Instagram oder LinkedIn unter @dr.nicole.haaf.
🔔 Abonniere gerne den Podcast, um keine Tipps mehr zu verpassen.
⭐️Und zu guter Letzt: Bitte hinterlasse mir eine fünf Sterne Bewertung auf Spotify und iTunes, wenn Dir der Podcast gefällt.
***
Nicole