Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/95/26/f8/9526f83d-287f-095c-3c95-f874768d4ea6/mza_4757705711253264833.jpg/600x600bb.jpg
Biotech Talk aus Bayern
BioM Biotech Cluster Development
30 episodes
9 months ago
Biotech zum Hören - als Netzwerkorganisation für die Biotechnologie-Branche in München und Bayern bringt BioM alle relevanten Partner zusammen. In rund 20 Minuten pro Folge erfahren Sie Spannendes von innovativen Wissenschaftlern und wichtigen Akteuren aus der bayerischen Biotechnologie. Produktion und Moderation: Edmund Soutschek
Show more...
Life Sciences
Science
RSS
All content for Biotech Talk aus Bayern is the property of BioM Biotech Cluster Development and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Biotech zum Hören - als Netzwerkorganisation für die Biotechnologie-Branche in München und Bayern bringt BioM alle relevanten Partner zusammen. In rund 20 Minuten pro Folge erfahren Sie Spannendes von innovativen Wissenschaftlern und wichtigen Akteuren aus der bayerischen Biotechnologie. Produktion und Moderation: Edmund Soutschek
Show more...
Life Sciences
Science
Episodes (20/30)
Biotech Talk aus Bayern
Dominik Pförringer und Ralf Huss: „Wir brauchen mehr Wagemut!“
Prof. Dominik Pförringer ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Er ist akademischer Direktor des TUM Venture Lab Healthcare sowie Gründer und Leiter des jährlich stattfindenden Digital Health Summit. Im Interview spricht er mit Prof. Ralf Huss, Pathologe und seit 2023 Geschäftsführer von BioM. Gemeinsam bringen sie zwei unterschiedliche, aber sich ergänzende Perspektiven auf das Thema Digitalisierung in der Medizin mit - zu Chancen, Herausforderungen und Notwendigkeiten, die die Digitalisierung für die Medizin mit sich bringt. Von der täglichen Arbeit eines Arztes bis hin zur Forschung und Entwicklung in der Pharmaindustrie.
Show more...
10 months ago
42 minutes

Biotech Talk aus Bayern
Christian Gnam: "Biotech-Unternehmen sind die risikoaffinsten, die Extremsportler unter den Start-ups“
Christian Gnam ist seit 1. April 2024 Geschäftsführer des Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie (IZB). An seinen Standorten in Martinsried und Freising-Weihenstephan beheimatet das IZB über 40 Biotech-Start-ups und Unternehmen und zählt zu den führenden Biotechnologiezentren Europas. Im BioM-Podcast spricht Christian Gnam über die ersten sechs Monate in seiner neuen Position, aktuelle Projekte und welche Visionen er für das IZB und den Standort mitbringt.
Show more...
1 year ago
29 minutes

Biotech Talk aus Bayern
Prof. Dr. Torsten Haferlach: "KI ist ein entscheidender Faktor für künftige diagnostische Fragestellungen.“
Pro Jahr erkranken in Deutschland rund 13.700 Menschen an Leukämie. Zur Diagnose der Krebserkrankung untersucht das MLL Münchner Leukämielabor 125.000 Blut- oder Knochenmarksproben jährlich. Diese Proben werden alle digitalisiert bearbeitet - denn: Seit der Gründung 2005 gibt es im gesamten MLL kein Papier! Im BioM-Podcast spricht Prof. Dr. Torsten Haferlach vom Münchner Leukämielabor über die Entwicklung neuer Methoden in der Diagnose von Leukämie, welche Rolle hier Daten und Künstliche Intelligenz spielen und welche Forderungen er an die Politik und unser Gesundheitswesen hat. Das MLL ist in der Digitalisierung ein Vorreiter: Seit der Gründung 2005 gibt es im gesamten MLL kein Papier. Das bedeutet, jeder Prozess, jede Zahl, jedes Bild, jeder Workflow ist komplett digital abgebildet. Haferlach ist Hämatologe und Experte auf dem Gebiet der Leukämiediagnostik und -therapie. Er war Oberarzt an verschiedenen großen Universitätskliniken und gründete 2005 das MLL Münchner Leukämielabor zur Diagnostik von Leukämieerkrankungen und Lymphomen sowie das MLL MVZ als angeschlossenes Medizinisches Versorgungszentrum.
Show more...
1 year ago
31 minutes

Biotech Talk aus Bayern
Prof. Claudia Traidl-Hoffmann: "Der Klimawandel ist eine treibende Kraft bei Allergien."
Ungewöhnlich warmes Wetter schon im April. Die Pollen fliegen länger und werden aggressiver, die Zeckensaison beginnt früher, neue Erreger verbreiten sich auch in unseren Breitengraden. Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf unsere Gesundheit und welche Maßnahmen - auch präventiv - brauchen wir? Das erklärt Prof. Claudia Traidl-Hoffmann in der aktuellen BioM-Podcast Folge. Die Fachärztin für Dermatologie und Allergologie ist Professorin für Umweltmedizin an der Universität Augsburg und Direktorin des Instituts für Umweltmedizin bei Helmholtz Munich. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Mensch-Umwelt-Interaktionen, besonders hinsichtlich Allergien und Einflüssen des Klimawandels auf unsere Gesundheit.
Show more...
1 year ago
30 minutes

Biotech Talk aus Bayern
"Ich möchte die bayerische Biotechnologie als globales Produkt positionieren"
Seit einem Jahr ist Prof. Dr. Ralf Huss Geschäftsführer der BioM Biotech Cluster Development GmbH, der Netzwerkorganisation der Biotechnologiebranche in München und Bayern. Was hat ihn in diesem Jahr bewegt, wie steht es um die Biotechnologie hierzulande und welchen Weg schlägt er mit BioM ein? Das und welche Trends er als zukunftsweisend sieht, erklärt er in der aktuellen BioM-Podcast Folge.
Show more...
1 year ago
18 minutes

Biotech Talk aus Bayern
Wir müssen die Synergiepotentiale in München und Bayern heben, um international vorne mitzuspielen.
Nahezu jedes dritte Kind und rund 60 % aller Erwachsenen sind in Europa übergewichtig oder sogar adipös. Diese Menschen leiden in der Folge häufig an Diabetes, schweren Herzkreislauferkrankungen und vielen andere Komplikationen. Diese Menschen leiden in der Folge häufig an Diabetes, schweren Herzkreislauferkrankungen und vielen andere Komplikationen. Prof. Matthias Tschöp ist Neuroendokrinologe und international führender und zahlreich ausgezeichneter Wissenschaftler im Bereich Diabetes und Adipositas. Als solcher hat er die zentralen Mechanismen der Gewichtsregulierung entschlüsselt und Medikamente wie Tirzepatid ("Abnehmspritze") entwickelt, die Übergewicht und dessen Folgen effektiver denn je behandeln bzw. vorbeugen können. Im Podcast spricht er über seine bahnbrechenden Forschungserfolge zum Verständnis von Hungergefühl und dessen Regulierung, seine Visionen und Ziele für Helmholtz Munich und seinen Blick auf aktuelle und künftige Forschungstrends im Bereich Gesundheit. Tschöp ist wissenschaftlicher Geschäftsführer von Helmholtz Munich, Vizepräsident der Helmholtz-Gemeinschaft für den Forschungsbereich Gesundheit und Humboldt-Professor an der Technischen Universität München.
Show more...
1 year ago
35 minutes

Biotech Talk aus Bayern
Ich wollte immer Innovationen schaffen, die dem Menschen zugutekommen.
Weltweit leiden 1,7 Milliarden Menschen an chronischen Schmerzen, die Mehrheit davon wünscht sich eine bessere Behandlung. Mit seinem neu entwickelten Cannabinoid-Wirkstoff Adezunap möchte Apurano Pharmaceuticals aus Warngau in Bayern die Therapie für Betroffene verbessern. Adezunap wird als Mundspary verabreicht und wirkt nahezu ohne gängige Nebenwirkungen wie Müdigkeit, Halluzinationen oder Stoned-Gefühl. Dazu hat Apurano ein besonderes Nanoproduktionstechnologie-Verfahren entwickelt. Wie das genau funktioniert und welche Vorteile diese Cannabinoid-Therapie bringt, erklärt Geschäftsführer Dr. Werner Brand im BioM Podcast.
Show more...
2 years ago
21 minutes

Biotech Talk aus Bayern
"In der Frühphase, in der Forschung sind wir Weltmeister"
Die Corona-Pandemie hatte in der Biotechnologie einen Gründungs- und Wachstumsboom ausgelöst. Nach zwei Rekordjahren floss 2022 jedoch deutlich weniger Geld in die deutsche Biotechnologie-Branche. Über die Herausforderungen der deutschen Biotechs in Bezug auf deren Finanzierung, welche Maßnahmen wir ergreifen sollten und die aktuellen Trends spricht Dr. Regina Hodits, Partnerin des VC-Unternehmens Wellington Partners.
Show more...
2 years ago
21 minutes

Biotech Talk aus Bayern
KI in der Medizin: „Wir wollen die Sprache der Zellen verstehen und mit ihnen kommunizieren.“
2 years ago
24 minutes

Biotech Talk aus Bayern
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek: „Mit Daten kann man heilen“
Gesundheitsdaten: Chancen und Verfügbarkeit - Wo stehen Deutschland und Bayern? Der bayerische Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek will den Ausbau der Digitalisierung in Gesundheit und Pflege in Bayern vorantreiben. Hierbei spielen auch Gesundheitsdaten eine relevante Rolle. Sie bergen großes Potential für Versorgung, Forschung und Innovation. Aber wie gut sind Gesundheitsdaten in Deutschland und Bayern verfügbar und was bedeutet dies für die Unternehmen der Gesundheitswirtschaft hierzulande?
Show more...
2 years ago
17 minutes

Biotech Talk aus Bayern
"Die Unterstützung der Gründerszene liegt mir sehr am Herzen."
Seit 1. Januar 2023 ist Prof. Dr. Ralf Huss neuer Geschäftsführer der BioM Biotech Cluster Development GmbH, Netzwerkorganisation der Biotechnologiebranche in München und Bayern. Er folgt damit auf Prof. Dr. Horst Domdey, der nach 25 erfolgreichen Jahren in den Ruhestand gewechselt ist. Was bedeutet ein solches Erbe und welche Möglichkeiten er in der Digitalisierung in der Medizin sieht.
Show more...
2 years ago
24 minutes

Biotech Talk aus Bayern
Prof. Horst Domdey im BioM-Podcast
Prof. Horst Domdey ist Biochemiker, hat die Biotech-Cluster-Managementorganisation BioM ins Leben gerufen und den Münchner Biotech Cluster zu einem der erfolgreichsten Cluster Deutschlands und Europas gemacht. Nach nun 25 Jahren als Chef von BioM übergibt er die Geschäftsführung an Prof. Ralf Huss. Er erzählt über die Anfänge und die Entwicklungen von BioM sowie des Münchner Biotech Clusters, wichtige Entscheidungen und wie er sich den Ruhestand vorstellt.
Show more...
2 years ago
33 minutes

Biotech Talk aus Bayern
„Wir sind noch entfernt von der endemischen Phase“
Corona ist nicht vorbei. Gerade München steckt nach dem Oktoberfest in einer Infektionswelle und der Winter mit möglicherweise neuen Varianten steht bevor. War es richtig, das größte Volksfest der Welt stattfinden zu lassen? Wie ist die derzeitige Situation in den Kliniken und wie werden wir zukünftig mit dem SARS-CoV-2 Virus leben? Prof. Clemens Wendtner erläutert diese Fragen im BioM-Podcast. Der Chefarzt der Infektiologie und Tropenmedizin an der München Klinik Schwabing hat 2020 den ersten Corona-Patienten in Deutschland im Klinikum Schwabing behandelt. Für sein Engagement im Kampf gegen COVID-19 wurde Wendtner mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet.
Show more...
3 years ago
20 minutes

Biotech Talk aus Bayern
Prof. Patrick Cramer: "Nur wer sich bewegt, wird vorne an der Spitze bleiben."
Prof. Patrick Cramer ist künftiger Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, Mitte 2023 tritt er sein Amt an. Im BioM-Podcast verrät er, wie die größte deutsche Organisation für Grundlagenforschung weiter erstklassig bleibt, warum München für ihn in der Champions League spielt, und was die großen Zukunftsthemen der Wissenschaft sein werden. Seit 2014 ist Prof. Cramer Direktor am Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften in Göttingen, zuvor war er Professor für Biochemie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Direktor des Genzentrums München.
Show more...
3 years ago
19 minutes

Biotech Talk aus Bayern
"Wir befinden uns im Jahrhundert der Biologie"
Prof. Ernst-Ludwig Winnacker spricht über die Anfänge und die Entwicklungen des Münchner Biotech Clusters, über Talentförderung, die Faszination von Viren und die Chancen der Gentechnik. Er gilt als Vater der deutschen Biotechnologie. Ernst-Ludwig Winnacker ist Professor für Biochemie und war maßgeblich an unzähligen Erkenntnissen der genetischen Forschung beteiligt. Er hat so die deutsche Genforschung geprägt wie kein anderer. Mit der Gründung des Genzentrums München legte er den Grundstein für das sogenannte Biotech Valley in Martinsried und damit für den erfolgreichsten deutschen Biotech-Cluster.
Show more...
3 years ago
34 minutes

Biotech Talk aus Bayern
"Wir brauchen eine neue Unternehmenskultur"
Als erfolgreicher Gründer von MorphoSys und Wegbereiter des Münchner Biotech Cluster war Dr. Simon Moroney von Anfang an dabei: Unter seiner Führung hat sich das Biotech-Unternehmen MorphoSys zu einem der wichtigsten Unternehmen der biopharmazeutischen Industrie entwickelt mit einer breiten Pipeline von Medikamentenkandidaten. Über seine Rolle in der Erfolgsgeschichte von MorphoSys, die Bedeutung des Clusters aber auch wie eine moderne Unternehmenskultur seiner Meinung nach aussehen soll, darüber Dr. Simon Moroney im BioM-Podcast.
Show more...
3 years ago
24 minutes

Biotech Talk aus Bayern
"Ich erwarte, dass ein goldenes Zeitalter der Biotechnologie anbricht."
Lebenswichtige Impfstoffe, hochwirksame Chemotherapeutika oder Medikamente zur Behandlung genetisch bedingter Krankheiten müssen präzise auf ihre Wirkung, ihre Haltbarkeit und ihre Transport- und Lagerfähigkeit geprüft werden. Die Firma NanoTemper Technologies aus München stellt biophysikalische Labormessgeräte mit einem weltweit patentierten optischen Messverfahren her, um die Eigenschaften der winzigen Moleküle zu bestimmen. Wie das genau funktioniert und wie NanoTemper es geschafft hat, zum dritten Mal Innovator des Jahres zu werden erzählt Dr. Philipp Baaske, CEO und Mitgründer des Unternehmens
Show more...
3 years ago
21 minutes

Biotech Talk aus Bayern
Sind Antibiotika-Resistenzen die nächste schleichende Pandemie?
Antibiotika-Resistenzen nehmen weltweit zu und sind eine der größten Heraus­forderungen für die globale Gesundheit dieser Zeit, für den medizinischen Fortschritt aber auch die Wirtschaft. Dr. Hannelore Meyer ist Gruppenleiterin am Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene der Technischen Universität München und forscht an neuartigen Medikamenten gegen multiresistente Keime. In unseren aktuellen Podcastfolge erklärt sie, warum Mikroorganismen überhaupt Resistenzen ausbilden, welche globalen Gefahren daraus resultieren und welche Maßnahmen dringend notwendig sind.
Show more...
3 years ago
18 minutes

Biotech Talk aus Bayern
BioPark Regensburg - eine Erfolgsgeschichte der Biotechnologie
Dr. Thomas Diefenthal ist Geschäftsführer der BioPark Regensburg GmbH, einem Unternehmen der Stadt Regensburg. Er hat seit 1999 auf der grünen Wiese der Universität Regensburg das Technologie- und Gründerzentrum mit heute 18.000 m2 aufgebaut. Von hier aus steuert das BioPark Team die Cluster BioRegio Regensburg und Healthcare Regensburg mit über 70 Firmen und mehr als 4.000 Arbeitsplätzen in Ostbayern. Über diese erfolgreiche Geschichte und aktuelle News aus Regensburg, berichtet er in der neuen BioM-Postcats-Folge.
Show more...
3 years ago
17 minutes

Biotech Talk aus Bayern
"Die Impfpflicht mit Sanktionen ist entscheidend, um mittel- und langfristig diese Pandemie zu kontrollieren."
Prof. Dr. Clemens Wendtner ist Chefarzt der Infektiologie der München Klinik Schwabing. Wir haben mit ihm vor genau einem Jahr an dieser Stelle zum Thema Corona-Pandemie gesprochen. Nun wollen wir erfahren, wie die Situation momentan in den Kliniken ist, warum wir erneut in einer Corona-Welle stecken und welche Chancen er für den Einsatz von COVID-19-Medikamenten sieht.Mit seinem Team hat er 2020 die ersten COVID-19 Patientinnen und Patienten in Deutschland behandelt. Mittlerweile sind es schon über 3000 in den fünf München Kliniken.
Show more...
3 years ago
20 minutes

Biotech Talk aus Bayern
Biotech zum Hören - als Netzwerkorganisation für die Biotechnologie-Branche in München und Bayern bringt BioM alle relevanten Partner zusammen. In rund 20 Minuten pro Folge erfahren Sie Spannendes von innovativen Wissenschaftlern und wichtigen Akteuren aus der bayerischen Biotechnologie. Produktion und Moderation: Edmund Soutschek