Biotech zum Hören - als Netzwerkorganisation für die Biotechnologie-Branche in München und Bayern bringt BioM alle relevanten Partner zusammen. In rund 20 Minuten pro Folge erfahren Sie Spannendes von innovativen Wissenschaftlern und wichtigen Akteuren aus der bayerischen Biotechnologie. Produktion und Moderation: Edmund Soutschek
All content for Biotech Talk aus Bayern is the property of BioM Biotech Cluster Development and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Biotech zum Hören - als Netzwerkorganisation für die Biotechnologie-Branche in München und Bayern bringt BioM alle relevanten Partner zusammen. In rund 20 Minuten pro Folge erfahren Sie Spannendes von innovativen Wissenschaftlern und wichtigen Akteuren aus der bayerischen Biotechnologie. Produktion und Moderation: Edmund Soutschek
Ich wollte immer Innovationen schaffen, die dem Menschen zugutekommen.
Biotech Talk aus Bayern
21 minutes
2 years ago
Ich wollte immer Innovationen schaffen, die dem Menschen zugutekommen.
Weltweit leiden 1,7 Milliarden Menschen an chronischen Schmerzen, die Mehrheit davon wünscht sich eine bessere Behandlung.
Mit seinem neu entwickelten Cannabinoid-Wirkstoff Adezunap möchte Apurano Pharmaceuticals aus Warngau in Bayern die Therapie für Betroffene verbessern. Adezunap wird als Mundspary verabreicht und wirkt nahezu ohne gängige Nebenwirkungen wie Müdigkeit, Halluzinationen oder Stoned-Gefühl.
Dazu hat Apurano ein besonderes Nanoproduktionstechnologie-Verfahren entwickelt. Wie das genau funktioniert und welche Vorteile diese Cannabinoid-Therapie bringt, erklärt Geschäftsführer Dr. Werner Brand im BioM Podcast.
Biotech Talk aus Bayern
Biotech zum Hören - als Netzwerkorganisation für die Biotechnologie-Branche in München und Bayern bringt BioM alle relevanten Partner zusammen. In rund 20 Minuten pro Folge erfahren Sie Spannendes von innovativen Wissenschaftlern und wichtigen Akteuren aus der bayerischen Biotechnologie. Produktion und Moderation: Edmund Soutschek