Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/50/de/64/50de643c-f327-1823-c717-e85e95e5f01f/mza_579147042021089068.jpg/600x600bb.jpg
Besteckkastengeschichten
Sebastian M. Leffler und Axel Garbelmann
221 episodes
3 days ago
Werbefritze und Musiker Sebastian M. Leffler trifft auf Sozialarbeiter und Improschauspieler Axel Garbelmann. Es wird phonetisch, poetisch und pathetisch, während die beiden sich um Kopf und Kragen reden.
Show more...
Comedy
RSS
All content for Besteckkastengeschichten is the property of Sebastian M. Leffler und Axel Garbelmann and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Werbefritze und Musiker Sebastian M. Leffler trifft auf Sozialarbeiter und Improschauspieler Axel Garbelmann. Es wird phonetisch, poetisch und pathetisch, während die beiden sich um Kopf und Kragen reden.
Show more...
Comedy
Episodes (20/221)
Besteckkastengeschichten
Von der Polizistin zur Autorin - mit Jo Harper
Heute begrüßen wir Jo Harper, um über ihre Karriere und ihr neuestes Buch „Linksliebe“ zu sprechen. Harper, die früher Polizeioberkommissarin war, diskutiert offen über ihre Erfahrungen im Polizeidienst, einschließlich der Herausforderungen als eine der wenigen Frauen in einer autoritären, männerdominierten Struktur, die sie schließlich aufgrund eines Arbeitsunfalls und mangelnder Alternativen in den Vorruhestand brachte. Wir sprechen darüber, wie diese persönlichen Erfahrungen und Jos spätere Arbeit als Autorin – insbesondere im Self-Publishing – ihr Verständnis für die Konflikte und Perspektiven zwischen Polizei und linken Aktivisten, dem zentralen Thema ihres Krimis, geschärft haben. Auf ein Tatütata - genießt die 216. Episode der Besteckkastengeschichten Hier Jos neuestes Buch ansehen: https://www.lovelybooks.de/autor/Jo-Harper/Linksliebe-Don-t-Hate-Spend-Love-Ein-Roman-%C3%BCber-Liebe-Freiheit-und-Klimaaktivismus-21067129957-w/
Show more...
1 week ago
1 hour 34 minutes 2 seconds

Besteckkastengeschichten
Axel und Sebastian im Waschsalon.
Episode 215 und wir sind mal wieder unterwegs. Zugegeben nicht weit vom Studio - nämlich im SB Waschsalon in der Friedrich-Ebert Straße. Es riecht gut, es gibt Heißgetränke und eine Bücherkiste, aus der Axel mit traumwandlerischer Sicherheit ein Buch fischt, mit dem beide nun gar nicht gerechnet haben. Außerdem erfahrt ihr Lefflers Leidenschaft für Waschsalons in den USA und warum der Saat New York Leffler deshalb schon einmal "angeklagt" hat. Spannend? Aber ja! Macht eine Maschine Wäsche an und genießt die 215. Edpisode der Besteckkastengeschichten!
Show more...
2 weeks ago
58 minutes 48 seconds

Besteckkastengeschichten
Nur Positives.
Heute ist das zentrale Thema eine selbst auferlegte „Herausforderung“, in der Sendung nur über positive Dinge zu reden, um der trüben Oktoberstimmung entgegenzuwirken. Wir teilen persönliche „Herzenswärmer“-Erlebnisse, darunter die pünktliche Fahrt mit der Deutschen Bahn nach Berlin, der Besuch einer Kunstausstellung der Gruppe Royal und das Erleben eines schönen Konzerts in Hannover. Darüber hinaus reflektieren über die Etymologie deutscher Wörter wie „beschweren“ und „unbeschwert“ und tauschen kulinarische Anekdoten über Miesmuscheln und Süßigkeiten aus. Macht euch gute Laune, mit der 214. Episode der Besteckkastengeschichten.
Show more...
3 weeks ago
56 minutes 57 seconds

Besteckkastengeschichten
Mehr Platz für Wagen wagen - mit Karsten "Chicken" Huhn
In dieser 213. Episoder der Besteckkastengeschichten treffen Axel und Sebastian auf Karsten Huhn, bekannt als "Chicken", der seine Erfahrungen als Wagenbewohner in Kassel teilt. Er beschreibt seine alternative Lebensweise in einem selbstgebauten Zirkuswagen und seine damit verbundenen Herausforderungen mit den Behörden und der Stadtpolitik. Ein zentrales Thema ist der Kampf um die Legalisierung von Wagenplätzen, insbesondere seines eigenen Grundstücks, das eine belastete historische Vergangenheit als NS-Lager hat, welche Karsten nach und nach aufarbeitet. Das Gespräch beleuchtet die Widersprüche im Baurecht und die Notwendigkeit des politischen Willens und Dialogs, um diese traditionelle Wohnform anzuerkennen. Machts euch gemütlich (vielleicht in einem Wagen) und genießt diese 213. Episode der Besteckkastengeschichten. Zu Karstens Vereinsseite geht es hier: https://www.goodcrowd.org/wagenplatz-wagenkuppe-in-kassel-verteidigen/neuigkeiten
Show more...
4 weeks ago
1 hour 23 minutes 38 seconds

Besteckkastengeschichten
Herr Leffler muss reden.
Diese 212. Episode der Besteckkastengeschichten widmet sich Lefflers Enttäuschung über namhafte amerikanische Stand-up-Comedians wie Bill Burr und Dave Chappelle, die für beträchtliche Summen beim Riad Comedy Festival in Saudi-Arabien auftraten, was er als Verrat an ihrer Integrität und dem Prinzip der Meinungsfreiheit empfindet. Weitere Themen sind ein Urheberrechtsstreit um den animierten Kurzfilm "Batty" und der Diebstahl des Films durch einen amerikanischen Studenten sowie die kontroverse Tradition der Kindgöttinnen in Nepal. Geht ein bisschen nervös im Kreis und mit Hände in den Taschen für diese 212. Episode der Besteckkastengeschichten.
Show more...
1 month ago
1 hour 3 minutes 44 seconds

Besteckkastengeschichten
Der Adler ist gestrandet - oder Schüttelfrost ist keine Farbe.
Wer wenn nicht unser beiden Plaudercaster könnten sich fast eine Stunde über einen Farbfächer "unterhalten", der zufällig im Studio auf dem Tisch liegt. Und wer zur Hölle hat sich 1330 Namen für Dispersionsfarbe ausgedacht? Gegen Ende holt Garbelmann dann noch eine Flasche Schnaps aus dem Rucksack, dessen Genuß er nach einem kurzen Rant auch bitter nötig hat. Wenigsten schließt die Episode mit einem philosophischen und versöhnlichen Ausblick auf die Schönheit der Natur, inspiriert durch die norddeutsche Küstenlandschaft. Holt euch einen Eimer Farbe und genießt die 211. Episode der Besteckkastengeschichten.
Show more...
1 month ago
1 hour 1 minute 5 seconds

Besteckkastengeschichten
Eine Nordsee-Konversation
In dieser 210. Episode der Besteckkastengeschichten beschreibt Axel am Telefon ausführlich seine Erlebnisse auf der ostfriesischen Insel Norderney, beleuchtet die wechselhaften Wetterbedingungen und die einzigartige Teekultur Ostfrieslands. Axelschildert kulturelle, historische und geographische Besonderheiten Norderneys, einschließlich des Kurhausbetriebs, der maritimen Landschaft, der künstlichen Strandsandaufschüttungen und der lokalen Fauna wie Kaninchen und Dammwild. Die Plauderei erstreckt sich auch auf die historische friesische Freiheit und das Konsensprinzip, während Sebastian von ihren vergleichbaren Erfahrungen in Kassel berichtet und die Verbindung zu einer NDR-Reiseserie herstellt. Holt euch einen Klumpen Kandis und genießt die 210. Episode der Besteckkastengeschichten.
Show more...
1 month ago
52 minutes 25 seconds

Besteckkastengeschichten
Über die Kraft des Erzählens - mit Steffi Saur
Diese 209. Episode der Besteckkastengeschichten beleuchtet die Kunst des Geschichtenerzählens in verschiedenen Formen und Kontexten, von persönlichen Erlebnissen bis hin zu professionellem Storytelling in Journalismus und Marketing. Axel und Sebastian unterhalten sich mit ihrer Gästin Stefanie Saur, einer Autorin und Kommunikationswissenschaftlerin, über ihre Leidenschaft für Geschichten und deren Ausdruck in Tanz, Kunst und Schrift. Sie diskutieren, wie Sprache und Kultur die Art und Weise beeinflussen, wie Geschichten gedacht und erzählt werden, und erörtern die Entwicklung des Geschichtenerzählens von traditionellen Lagerfeuerrunden bis zu modernen sozialen Medien. Zieht die Kopfhörer auf und genießt die 209. Betseckkastengeschichte, die wir euch erzählen. Zu Steffis Webseite geht es hier: https://steffis-storytelling.de/ Steffi bei Story One: https://www.story.one/de/author/saur-saur/
Show more...
1 month ago
1 hour 11 minutes 37 seconds

Besteckkastengeschichten
Kassel, brauchst du Hilfe?
Leffler war über das Wochende in Berlin Pankow und stellt durch sehr guten Schlaf fest, wie ruhig es in einer Großstadt sein kann. Axel fällt auf, dass es in letzter Zeit vermehrt Rettungswagen und Feuerwehr in der Stadt zu hören ist. Ein Zufall? Leffler fragt sich indes, ob Kassel eine "Notfallstadt" ist und sucht nach Erklärungen. Eine Vermutung ist, dass die vielen Baustellen in der Stadt Verkehrshindernisse darstellen und zu Unfällen führen könnten. Gibt es "Sirenenfreunde" , die original Sirenen sammeln und in ihren Hobbykellern betreiben? Verdammt, eigentlich wollte Leffler vom 14. German Rum Festival erzählen. Naja, zum Schluss zählen wir Früchte auf. Wir hoffen bei, euch kommt nie ein Tatütata und genießt die 208. Episode der Besteckkastengeschichten.
Show more...
2 months ago
56 minutes 54 seconds

Besteckkastengeschichten
Viel mehr Quatsch machen!
In dieser 207. Episode der Besteckkastengeschichten sitzen Leffler und Garbelmann auf dem Fußboden des Studios und es dreht sich alles um Quatsch und das alle viel mehr Quatsch machen sollten. Aber was ist Quatsch und ist schon der Ansatz einer Analyse ein Quatschkiller? Ist der Ausruf verschiedener Milchprodukte = Quatsch, ähm Quark, nein, so ein Käse. Setzt euch ne Pappnase auf und genießt die 207. Folge der Besteckkastengeschichten!
Show more...
2 months ago
1 hour 6 minutes 41 seconds

Besteckkastengeschichten
Musik, Memories und Soester Bier - mit Marcel Klier
Willkommen zur 206. Episode der Besteckkastengeschichten. Heute haben wir einen ganz besonderen Gast: Marcel Klier, den Host des Podcasts "Musik und Bier"! Er erzählt uns, wie er in seinem Podcast mit Gästen gemütlich Bier trinkt und über Musik philosophiert – von Bands über Alben bis hin zu Genres. Tauche ein in Marcels spannende Geschichte: vom Veranstalter im Kasseler Schlachthof (erinnerst du dich an "Code Readings", "Meister der Musen" oder das "Modogatari Wrestling"?) bis zu seinem heutigen Beruf als Lehrer, der Englisch, Spanisch und fachfremd auch Musik unterrichtet. Er teilt, dass er einst der Liebe wegen nach Soest gezogen ist und diese gemütliche Stadt sehr schätzt. Wir diskutieren über die Veränderung der Musiklandschaft – von der Dominanz des Streamings und kürzeren Tracks über die Allgegenwart von Autotune, für das Marcel sogar eine Lanze bricht, bis hin zum Wandel der Einnahmequellen für Künstler, wo Konzerte wichtiger werden als Plattenverkäufe. Außerdem philosophieren wir darüber, was gute Musik ausmacht, und spielen ein knallhartes Entweder-Oder-Spiel (80er oder 90er? Metallica oder Maiden? Spot oder MT?). Natürlich verkosten wir auch ein ganz besonderes Bier aus Marcels Wahlheimat Soest – das Soester Dunkel und Hell vom Brauhaus Zwiebel. Eine Episode voller Nostalgie, Musikgeschichte, persönlicher Einblicke und der dringenden Frage, was mit dem Kasseler Spot passiert ist! Macht euch ein schönes Bier auf und hört die 206. Episode der Besteckkastengeschichten. Zu Marcels Podcast geht es hier: https://open.spotify.com/show/7Krfmi6LbktqKPg9BpURNG?si=442a8ce722fe4bee
Show more...
2 months ago
1 hour 41 minutes 20 seconds

Besteckkastengeschichten
Von Griechenland-Rausch, Hausboot-Glück & Hexen-Schock!
Nach vier Wochen Pause geht es endlich wieder los! In dieser denkwürdigen Folge erfahrt ihr unter anderem: • Lefflers paradiesisches Griechenland-Erlebnis: Entdeckt mit ihm die grüne und fruchtbare Region Thessalien am Fuße des Olymps, die mit ihren gigantischen Wassermelonen und fantastischem Gemüse begeistert. Taucht ein in die Welt der Meteora-Klöster, die auf beeindruckenden Felsformationen thronen, und erfahrt, wie diese mitten in der Landschaft entstanden sind – ein Meisterwerk natürlicher Zementbildung. Lernt außerdem die griechische Esskultur kennen, die ausschließlich lokale Küche zelebriert und sogar McDonald's in Thessaloniki in die Knie zwang. Lasst euch vom Konzept der "Ouzeria" begeistern, wo Schnaps karaffenweise serviert wird, begleitet von drei Tellern Essen – ein mittäglicher Rausch, der beschwingt, aber nicht betrunken macht! Achtung: Griechenland bietet 80er-Jahre-Vibes für Raucher und eine faszinierende griechische Lebensart, die uns Deutschen psychisch guttun könnte. • Garbelanns nasses Abenteuer auf der Mecklenburgischen Seenplatte: Begleitet Axel auf seiner Tour auf einem Hausboot, das er charmant als "Wohnwagen auf dem Wasser" beschreibt. Erlebt die einzigartige Landschaft aus Wald und See, geprägt von der letzten Eiszeit, und erfahrt, warum das Schwimmen in den Seen ein Gefühl von "Zuhause" vermittelt, selbst wenn das Boot wackelt. Außerdem gibt es skurrile Einblicke in regionale Besonderheiten wie lokale Rassismus-Anwandlungen und die Wichtigkeit der korrekten Aussprache von "Mecklenburg" ! Danach geht es weiter zum Hexenmuseum in Penzlin, das überraschende Fakten über die Hexenprozesse enthüllt: Sie waren hauptsächlich ein Phänomen der Neuzeit in Deutschland, getrieben von weltlichen Gerichten, Klimawandel und der Druckerpresse – und trafen oft Frauen, denen zuvor Unrecht widerfahren war. Freut euch außerdem auf die Ankündigung eines besonderen Gastes für die nächste Woche, der ein völlig neues Format mitbringt! Leffler und Garbelmann laden euch ein, eure eigenen Sommererlebnisse zu teilen und mit ihnen auf der neuen Podcast-Plattform Campfire zu interagieren. Zum Abschluss gibt es einen griechischen Schlager über Thessaloniki und entspannte Piano-Klänge für die Seele. Und vergesst nicht: Es ist die Zeit der Perseiden – wünscht euch etwas Gutes!
Show more...
2 months ago
56 minutes 12 seconds

Besteckkastengeschichten
Laaaaaaangsam aber ganz schön laut - mit JG
Hallihallo, hier kommt die letzte Sendung vor der Sommerpause. Wir begrüßen heute JG, den Moderator und Host der Musiksendung „Spinning The Deep. Wir erörtern JGs vielfältigen beruflichen Werdegang, von der Kreativwirtschaft und Werbung über seine Arbeit als Coach und Psychologe bis hin zu seiner aktuellen Tätigkeit im Bereich der psychischen Gefährdungsbeurteilung in Unternehmen. Ein signifikanter Teil des Gesprächs widmet sich JGs Leidenschaft für Stoner- und Doom-Musik, ihre Ursprünge in der Wüste Kaliforniens und die psychologischen Aspekte dieser Musikrichtungen, die als entschleunigend und therapeutisch empfunden werden. Der Podcast, JGs neue Sendung "Spinning the Deep" und die persönlichen Entwicklungen der Beteiligten bilden die Kernpunkte der heutigen Besteckkastengeschichten. Dann zieht euch mal gaaanz laaangsaaam Kopfhörer auf und genießt die 204. Episode der Besteckkastengeschichten. Hier geht’s zu JGs Sendung: https://www.mixcloud.com/SpinningtheDeep/ Zur Website: https://spinningthedeep.wordpress.com/
Show more...
3 months ago
1 hour 12 minutes 48 seconds

Besteckkastengeschichten
Die neuen Abenteuer von Sebastios Lipgloss und Barnabas Bassfalle
Heute ist was los. Wir beginnen mit einem humorvollen Austausch über Musik, insbesondere Jamroquai, und gehen dann zu einer Entschuldigung über, in der wir frühere sachliche Fehler korrigieren, etwa die Anzahl der Eichen in einem bestimmten Kontext oder die falsche Namensnennung von Sebastian Kneipp. Wir sprechen über die historische Figuren Sebastian Lipgloss und Barnabas Bassfalle und meandern zum zentraler Punkt - der Diskussion (eher die Zerstörung) über das umstrittene neue Logo der Universität Marburg. Des Weiteren untersuchen wir die manipulative Mentorenfiguren in der Fantasy-Literatur und vergleichen Gandalf mit Dumbledore und erschaffen einen ganz besonderen Jedi-Orden. Hose zu und Ohren auf! Hier kommt die 203. Episode der Besteckkastengeschichten
Show more...
4 months ago
1 hour 1 minute 25 seconds

Besteckkastengeschichten
Das Wasserkur-Experiment
Die heutige Episode startet mit einem Aufnahme-Unfall, der euch, liebe Hörer:innen, GsD nicht zum Nachteil gereicht sein soll. Denn wir fangen vorne an und quatschen über die ungewöhnliche Heilmethode des "Kneippens" und die relativistische Wahrnehmung von Fakten in der heutigen Gesellschaft. Wir reflektieren über die Klimakrise und die Wirksamkeit individueller versus kollektiver Handlungen angesichts globaler Probleme. Es gibt einen Matroschka-Herzheber und wir loben die Bedeutung von Wertschätzung und Komplimenten. Gegen Ende kneippen wir live in der Sendung, während wir die Schönheit Kassels und die Bedeutung von Grünflächen für die städtische Klimaanpassung hervorheben. Ist das was? Zieht mal die Schuhe aus, steckt die Füße in kaltes Wasser und genießt die 202 Folge der Besteckkastengeschichten.
Show more...
4 months ago
49 minutes 1 second

Besteckkastengeschichten
Das "Postkarten-Orakel" im B2
Heute sind Leffler und Garbelmann unterwegs in der Bar B2. Es gibt unterschiedliche Ansichten zu Nachrichtenmedien und der Darstellung von Katastrophen - und natürlich findet Leffler den Emmerich-Film "2012" gut und Garbelmann ihn doof. Es gibt ein spätes Geständnis zum Genetik-Test von Garbelmann und ein heiteres Postkarten-Orakel, bei dem Leffler (mal wieder) keine Rücksicht auf Verluste nimmt. Holt euch ein Helles oder setzt euch mit Kopfhörern in eine Bar und lauscht der 201. Episode der Besteckkastengeschichten.
Show more...
4 months ago
1 hour 17 minutes 8 seconds

Besteckkastengeschichten
200. Folge - Ohne Motto geht es nicht!
Heute feiern wir mit euch die 200. Episode Besteckkastengeschichten und reflektieren über die Freude am ungezwungenen Austausch mit euch, liebe Hörer:innen. Wir sprechen über die Glücklichkeit der Stadt Kassel und kritisieren mediale Berichterstattung, die dies anzweifelt. Außerdem gibt es eine "Analyse" der Slogans deutscher Bundesländer, wobei deren Werbeagenturen und die Qualität der Mottos gnadenlos runtergemacht werden. Abschließend hört ihr noch die historische Verbindung zwischen dem Fernsehmoderator Peter Lustig und der Autorin Elfie Donnelly und ein Tipp für die Zubereitung von Cold Brew Tee. Ist das was? Los, Kophörerauf und die 200. Episode Besteckkastengeschichten hören! Wir haben euch lieb!
Show more...
4 months ago
1 hour 3 minutes 25 seconds

Besteckkastengeschichten
Komische Kunst, ernsthaft? Mit Saskia Wagner
Heute zu Gast Saskia Wagner, die Leiterin der Caricatura Galerie für komische Kunst in Kassel. Das Gespräch konzentriert sich auf die Geschichte und den Zweck der Galerie, die als einzigartige Einrichtung für "komische Kunst" in Deutschland gilt. Saskia Wagner erläutert die Entwicklung der Caricatura seit den 1980er Jahren, ihre Rolle als Ausstellungsort für Satire und Humor sowie die Herausforderungen und Veränderungen im Bereich der Cartoonkunst. Es wird auch die Bedeutung der "Neuen Frankfurter Schule" für die Caricatura und die Förderung junger Talente thematisiert. Geht doch mal mit Kopfhören durch die Caricatura und hört die 199. Episode der Besteckkastengeschichten.
Show more...
4 months ago
1 hour 15 minutes 56 seconds

Besteckkastengeschichten
"Die Deutschen spielen wieder Kontrolle" in der Ing. Schule
In dieser 198. Episode (crazy!) sprechen Dick und Doof über Erfahrungen und Eindrücke von einer Reise zum Bodensee und die Konservativität der Region um Friedrichshafen, die Leffler überraschte. Ein weiterer zentraler Punkt ist die Kasseler Ingenieurschule, ihre Geschichte, Architektur, Mensa und die damit verbundenen persönlichen Erinnerungen an Partys und Lebensabschnitte. Schließlich tauschen sie sich über persönliche Herzheber und Herzdowner aus, wobei ein besonderer Herzheber das Tigerentenrennen in Kassel und die Atmosphäre am Ufer der Fulda war, während die Kontrollen an der Deutschen Grenze als Herzdowner empfunden wurden. Los, macht euch ein Aperölchen und genießt die 198. Episode der Besteckkastengeschichten!
Show more...
5 months ago
58 minutes 51 seconds

Besteckkastengeschichten
Zwischen den Gleisen - am Hauptbahnhof
Heute sind Leffler und Garbelmann am Kasseler Hauptbahnhof. Sie beschreiben die Atmosphäre des Ortes, die Geräusche des Verkehrs und des Windes und die allgemeine Umgebung. Das Gespräch berührt die historische Bedeutung des Bahnhofs, einschließlich seiner Rolle während des Zweiten Weltkriegs und als Ort der Erinnerung an die Deportation jüdischer Bürger. Sie diskutieren auch die Funktion des Bahnhofs als Transitpunkt, Treffpunkt und sogar als Veranstaltungsort. Abschließend teilt Axel noch eine persönliche Reflexion über die Schönheit der Natur und die Bedeutung einfacher Momente. Zieht euch ein Ticket und fahrt mit - bei dieser 197. Episode Besteckkastengeschichten.
Show more...
5 months ago
55 minutes 33 seconds

Besteckkastengeschichten
Werbefritze und Musiker Sebastian M. Leffler trifft auf Sozialarbeiter und Improschauspieler Axel Garbelmann. Es wird phonetisch, poetisch und pathetisch, während die beiden sich um Kopf und Kragen reden.