Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/5d/c0/9d/5dc09dbe-ca6a-c186-a6a3-f02f24bd3ec5/mza_16171622746395178566.png/600x600bb.jpg
Behind the Screens - Psychologie und Games
Behind the Screens
126 episodes
1 week ago
Psychologische Gespräche über Games und Spielkultur. Warum haben wir Spaß an digtialen Spielen? Wann werfen wir den Controller in die Ecke und wann bleiben wir am Ball? Und wie kommt es überhaupt, dass wir spielen? Die Psycholog*innen Dr. Benjamin Strobel, Nicolas Hoberg und Jessica Kathmann suchen gemeinsam nach Antworten.
Show more...
Video Games
Leisure,
Games,
Science,
Social Sciences
RSS
All content for Behind the Screens - Psychologie und Games is the property of Behind the Screens and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Psychologische Gespräche über Games und Spielkultur. Warum haben wir Spaß an digtialen Spielen? Wann werfen wir den Controller in die Ecke und wann bleiben wir am Ball? Und wie kommt es überhaupt, dass wir spielen? Die Psycholog*innen Dr. Benjamin Strobel, Nicolas Hoberg und Jessica Kathmann suchen gemeinsam nach Antworten.
Show more...
Video Games
Leisure,
Games,
Science,
Social Sciences
Episodes (20/126)
Behind the Screens - Psychologie und Games
Angst: Wie Games uns das Fürchten lehren – Podcast E121

Halloween ist die Zeit der Geister und Gespenster. Machen euch diese Kreaturen Angst? Und wenn ja, warum eigentlich? Gemeinsam mit Teresa von Devils and Demons erkunden wir Angst in Videospielen.








Bild: Amnesia: The Dark Descent, Frictional Games




Zu Gast




* Teresa | Devils & Demons-Podcast




Hosts




* Dr. Benjamin Strobel, Jessica Kathmann | Behind the Screens




TLDR



Transkript für Folge 121 herunterladen



Intro und Begrüßung Games, die uns Angst gemacht haben Games, die Angst thematisieren Psychologie der Angst Faszination Angst: Wann wollen Menschen Angst haben? Angst-Auslöser in Games: Das Spiel mit der Kontrolle Weitere Angst-Auslöser in Games: Sammlung Angstmomente außerhalb des Horror-Genres Dank & Abmoderation



Psychologie und Konzepte




* Angst



* Immersion



* Game Literacy



* Entwicklungspsychologie



* Fight-or-Flight-Response, Fight-Flight-Freeze



* Angsterkrankung



* Panikstörung



* Willing Suspension of Disbelief



* Angstlust




Literatur und weitere Links




* Maschengefühl / Ersatzgefühl (Transaktionsanalyse) (Glöckner & Kompa, 2012)



* Anxiety and Behavior (Spielberger, 1966)



* Doppelte Buchführung (Mausfeld, 2007)



* Warum töte ich meine Sims? – Burning Questions #01 – Behind the Screens



* Survival-Horror und die Psychologie des Gruselns – Behind the Screens



* Game Literacy und Teilhabe – Podcast E024 – Behind the Screens



* Spielend aufwachsen: Games und Entwicklungsaufgaben – Podcast E094 – Behind the Screens



* Stalker Enemies – Podcast E104 – Behind the Screens<...
Show more...
1 week ago
2 hours 4 minutes 35 seconds

Behind the Screens - Psychologie und Games
Environmental Storytelling – Podcast E120

Statt Dialog oder Textboxen die Umgebung erzählen lassen: Das ist die Idee von Environmental Storytelling. Dabei spielt die Psychologie eine wichtige Rolle. Mit Indie-Entwicklerin Laura Kaltenmeier und Disney-Lead Environment Artist Martin Teichmann, der auch von seiner Arbeit an The Last of Us II erzählt, diskutieren wir praktische Tipps und Tricks.








Bild: The Last of Us II, Naughty Dog. Eigener Screenshot




Gutes Environmental Storytelling ist eine Kunst, bei der viel schiefgehen kann: Die Spieler*innen könnten die in Szene gesetzte Erzählung nicht wahrnehmen, sie als nicht relevant einschätzen, sie nicht verstehen oder das Erzählte als nicht belohnend erleben. Es geht also um Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, Neugier, Motivation und Kognition! All das sind Domänen, mit denen sich die Psychologie gut auskennt.



Mit unseren Gästen analysieren wir konkrete Spielumgebungen, diskutieren gutes Handwerkszeug und stellen uns die Frage, wann Environmental Storytelling gelingt – von Indie bis AAA. Viel Spaß!



Zu Gast




* Laura Kaltenmeier | Linktree



* Martin Teichmann | Disney | Artstation




Hosts




* Jessica Kathmann | Behind the Screens




TLDR



Transkript für Folge 120 herunterladen



Intro und Einführung: Worüber sprechen wir? Laura: Architektur meets Indie Martin: Was macht ein Environment Artist? Martins ES- Arbeit an The Last of Us II Beispiele von ES in anderen Games Exkurs: Information Spaces und Embedded Stories ES in 2D-Umgebungen Wie machen wir die Spielenden auf unser ES aufmerksam? Wann empfinden wir ES als belohnend? Handwerkszeug: Spielende aufs ES aufmerksam machen Offene Fragen und Wünsche ans ES Wann gelingt ES, wann nicht? Fazit und Abmoderation



Psychologie und Konzepte




* Immersion



* Blockout



* SDT



* Neugier



* Aufmerksamkeit



* Wahrnehmung



* Kognition



* Gedächtnis



* Undermining Effect bzw. Überrechtfertigungs- oder Korrumpierungseffekt



* Undermining Effect s.o. in Bezug auf Gaming



* Game Literacy, Gaming Literacy



* Selbstwirksamkeit




Literatur und weitere Links




* Game Dev Podcast Folge 20 – Environment Art



Show more...
3 weeks ago
1 hour 36 minutes 30 seconds

Behind the Screens - Psychologie und Games
Toxische Ausbildungskultur in Game Art – Podcast E119
Das Game Art-Studium: Selbstausbeutung, Crunch, Machtstrukturen – daneben: Zeichnen lernen, Grafikprogramme, Spiele-Engines und Co. meistern und sich kreativ entfalten. Mit Prof. Marion Plank diskutieren wir die häufig toxische Ausbildungskultur im Game Art-Bereich und mögliche Auswege.
Show more...
1 month ago
1 hour 27 minutes 16 seconds

Behind the Screens - Psychologie und Games
Die Psychologie hinter Mikrotransaktionen – Podcast E118
Etwa 4 1/2 Milliarden Euro Umsatz hat der deutsche Gamesmarkt 2024 durch In-Game-Käufe verzeichnet. Dabei geben Spieler:innen echtes Geld für Spielvorteile, Lootboxen und mehr aus. Aber: In welchen mentalen Zuständen tätigen wir solche Mikrotransaktionen? Das hat Bjarne Wendt in seiner Psychologie-Bachelorarbeit untersucht. Wir besprechen mit ihm seine Erkenntnisse und die damit verbundenen ethischen Fragestellungen.
Show more...
1 month ago
1 hour 45 minutes 22 seconds

Behind the Screens - Psychologie und Games
Mental Health-Spiele auf der gamescom 2025 – Podcast E117
Auch dieses Jahr waren wir auf der gamescom unterwegs! Dabei hatten wir wieder die Gelegenheit, uns neue Spiele rund um Mental Health und Psychologie anzusehen. Gemeinsam mit Eindrücken von Dr. Mathias Klinkerfuß besprechen wir in dieser Folge die Fundstücke der gamescom 2025.
Show more...
2 months ago
1 hour 25 minutes 52 seconds

Behind the Screens - Psychologie und Games
Nostalgie – Podcast E116
Ist Retro-Gaming eine Flucht in die Vergangenheit – oder eine Reise zu uns selbst? Warum Nostalgie dabei als sozialer Klebstoff dient, und warum es sich lohnt, alte Games zu spielen, klären wir in dieser Folge mit Gunnar Lott vom Stay Forever Podcast.
Show more...
2 months ago
1 hour 16 minutes 9 seconds

Behind the Screens - Psychologie und Games
Was braucht ein guter Game-Pitch? – Podcast E115

Wer ein Spiel entwickeln möchte, muss anderen erklären, worum es geht. Spätestens, wenn man Geld braucht. Aber worauf achtet ein Publisher und worauf kommt es bei einem guten Game-Pitch an? Darüber haben wir mit Stefan Marcinek, CEO bei Assemble Entertainment, live auf den German Dev Days 2025 gesprochen.








Bild: German Dev Days 2025




Zu Gast




* Stefan Marcinek | CEO Assemble Entertainment




Hosts




* Benjamin Strobel, Nicolas Hoberg, Jessica Kathmann | Behind the Screens




Unter Mitarbeit von




* Alexander Franz (Website)




Transkript



Transkript für Folge 115 herunterladen



Psychologie und Konzepte




* Isoluminanz



* Mentales Modell



* Cognitive Load



* Theory of Mind



* Halo-Effekt



* Probatorische Sitzungen (Psychotherapie)




Weitere Links




* The real relationship and its role in psychotherapy outcome: A meta-analysis. (Gelso et al., 2018)



* Therapeutic alliance as a mediator of change: A systematic review and evaluation of research (Baier, A. L., Kline, A. C., & Feeny, N. C., 2020)



* Die Psychologie des Tutorials – Podcast E067 – Behind the Screens




In eigener Sache



Wenn euch die Folge gefallen hat, hinterlasst uns doch eine gute Bewertung bei Apple und Spotify oder abonniert uns bei Amazon Music oder Audible. All das hilft uns dabei, auf den Plattformen sichtbarerer zu werden.



Wenn ihr uns finanziell unterstützen möchtet, könnt ihr das auf Steady tun – jeder Beitrag hilft uns, Behind the Screens weiter wachsen zu lassen.

Show more...
3 months ago
40 minutes 25 seconds

Behind the Screens - Psychologie und Games
Community Management – Podcast E114
Auf der einen Seite sitzen die Spielentwickler:innen, auf der anderen die Fans. Leider sprechen beide Seiten nicht immer die gleiche Sprache. Damit sie sich trotzdem verstehen, gibt es das Community Management. Carolin Wendt ist International Community Lead bei CD Projekt RED – mit ihr haben wir darüber gesprochen, was Community Management auszeichnet und welche Herausforderungen dazugehören.
Show more...
3 months ago
1 hour 41 minutes 27 seconds

Behind the Screens - Psychologie und Games
Prägende Spielerfahrungen – Podcast E113
Es gibt Spiele, die begleiten uns weit über das eigentliche Spielen hinaus — sie lösen Emotionen aus, schaffen prägende Erinnerungen und formen, wie wir über uns und die Welt denken. In dieser Episode gehen wir der Frage nach, warum manche Spielerfahrungen so tief unter die Haut gehen.
Show more...
4 months ago
1 hour 34 minutes 55 seconds

Behind the Screens - Psychologie und Games
Videospielabhängigkeit behandeln – Podcast E112
Computerspielen kann süchtig machen. Betroffen sind etwa 2-3% der Bevölkerung. Doch wann wird eine so genannte Gaming Disorder diagnostiziert und wie kann man sie behandeln? Das besprechen wir gemeinsam mit Dr. Daniel Illy, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie.
Show more...
5 months ago
2 hours 1 minute 52 seconds

Behind the Screens - Psychologie und Games
Sichere Orte – Podcast E111
Was macht ein Spiel zu einem sicheren Ort? Wir werfen einen psychologischen Blick auf Games als Safe-Spaces und besprechen Einsatzmöglichkeiten in der Psychotherapie gemeinsam mit Dr. Mathias Klinkerfuß.
Show more...
5 months ago
1 hour 41 minutes 46 seconds

Behind the Screens - Psychologie und Games
Escape Games in der Bildung – Podcast E110
Escape Rooms erfreuen sich großer Beliebtheit – auch in der Bildung. Wir sprechen mit Thomas Kunze vom Games Institute Austria darüber, was gute Escape Rooms auszeichnet, wie man Rätsel gestaltet und welche Rolle sie bei der Bildung spielen.
Show more...
6 months ago
1 hour 37 minutes 1 second

Behind the Screens - Psychologie und Games
Was ist Spaß? – Podcast E109
Macht das Spiel Spaß? Im Alltag eine einfache Frage – nicht aber in der Wissenschaft. Franziska Brändle forscht zur Theory of Fun und verwendet dafür Computerspiele. Wie man den Spaß im Spiel wissenschaftlich greifen kann, welche psychologischen Konzepte dabei eine Rolle spielen und was das fürs Game Design bedeuten könnte, besprechen wir mit Franziska.
Show more...
6 months ago
1 hour 34 minutes 19 seconds

Behind the Screens - Psychologie und Games
Warum können wir Franchises nicht loslassen? – Sonderfolge

Warum kehren wir zu Franchises zurück, auch wenn sie uns enttäuscht haben? Warum können wir sogar schlechte Franchises manchmal nicht loslassen? Und was sind bei uns die Spielereihen, die uns immer wieder einholen? Das und mehr wollte Dom Schott für OK COOL wissen – wir waren zu Gast, um seine Fragen mit ihm zu besprechen.








Bild: Pokémon Schild und Schwert




Diese Folge ist erstmals am 20. September 2024 bei OK COOL erschienen. Wir veröffentlichen sie mit freundlicher Erlaubnis an dieser Stelle neu.



Hosts




* Dom Schott | OK COOL | OK COOL bei Steady




Zu Gast




* Benjamin Strobel, Nicolas Hoberg | Behind the Screens



*




Weitere Links




* okcool.space




In eigener Sache



Wenn euch die Folge gefallen hat, hinterlasst uns doch eine gute Bewertung bei iTunes oder folgt uns bei Spotify, YouTube oder Instagram. All das hilft uns dabei, auf den Plattformen sichtbarerer zu werden.



Wenn ihr uns finanziell unterstützen möchtet, könnt ihr das auf Steady tun – jeder Beitrag hilft uns, Behind the Screens weiter wachsen zu lassen.



Wir freuen uns über Feedback. Schreibt uns doch einen Kommentar unter diesen Post oder meldet euch via Twitter oder Facebook. Noch besser: Diskutiert mit uns auf Discord!




Show more...
7 months ago
50 minutes 43 seconds

Behind the Screens - Psychologie und Games
The Darkest Files – Podcast E108
In The Darkest Files deckt ihr als Staatsanwältin NS-Verbrechen auf. Die Fälle, die auf echten Geschichten basieren, bringt ihr dann vor Gericht. Wie das funktioniert besprechen wir mit den Entwickler*innen Mona Brandt und Jörg Friedrich von Paintbucket Games.
Show more...
7 months ago
1 hour 24 minutes 39 seconds

Behind the Screens - Psychologie und Games
Rätsel-Design – Podcast E107
Vom Kistenschieben bis zum Schalterdrücken: Rätsel sind ein beliebtes Spielelement. Doch was verstehen wir unter Rätseln und wie funktionieren sie in Games? Gemeinsam mit Samuel Engel, Mitgründer der Ludobande, sprechen wir über die Psychologie des Rätselns, warum der Mensch Freude am Knobeln hat und was gutes Rätsel-Design auszeichnet.
Show more...
8 months ago
1 hour 59 minutes 3 seconds

Behind the Screens - Psychologie und Games
Extremraum Dunkelheit – Podcast E106
Dunkelheit macht Angst – so ist sie das perfekte Element für jedes Horror-Spiel. In dieser Folge betrachten wir Dunkelheit als temporalen Raum, der uns nahezu überall einholen kann. Wie begegnet uns Dunkelheit im Spiel? Wie orientieren wir uns ohne Licht? Und: Was machen Licht und Dunkelheit mit uns? Das und mehr hört ihr in dieser Folge.
Show more...
8 months ago
1 hour 15 minutes 49 seconds

Behind the Screens - Psychologie und Games
Neuanfänge – Podcast E105
Warum fällt uns mancher Neuanfang in Games so schwer? Wie gelingt es uns, den inneren Schweinehund zu überwinden? Gemeinsam mit Jolina Bering besprechen wir, wie uns Neuanfänge in Games begegnen, wie wir Anfänge und Enden erkennen und wann ein Start in neue Games gut gelingt.
Show more...
9 months ago
1 hour 26 minutes 20 seconds

Behind the Screens - Psychologie und Games
Psychologie in der Spielentwicklung – Sonderfolge
Daniel Blum alias WritingBull streamt für gewöhnlich Strategiespiele wie Civilization und Anno. Mitunter macht er aber auch Talk-Formate, in denen er und seine Community mit Gäst:innen diskutieren. Diesmal waren wir diese Gäste! Dabei haben wir über verschiedene Fragen rund um Psychologie, Games und Spielentwicklung gesprochen. Natürlich ging es auch um Strategiespiele! Den ungekürzten Mitschnitt aus dem Stream hört ihr als Sonderfolge.
Show more...
9 months ago
1 hour 13 minutes 48 seconds

Behind the Screens - Psychologie und Games
Stalker Enemies – Podcast E104
Vom Slender Man bis zum Nemesis: Stalker Enemies, die uns durch einzelne level oder ein ganzes Spiel verfolgen, sind ein beliebtes Element in Horror-Games.Gemeinsam mit Teresa vom Devils and Demons Podcast besprechen wir, wann dieser Horror gelingt und warum er manchmal auch scheitert.
Show more...
10 months ago
1 hour 33 minutes 25 seconds

Behind the Screens - Psychologie und Games
Psychologische Gespräche über Games und Spielkultur. Warum haben wir Spaß an digtialen Spielen? Wann werfen wir den Controller in die Ecke und wann bleiben wir am Ball? Und wie kommt es überhaupt, dass wir spielen? Die Psycholog*innen Dr. Benjamin Strobel, Nicolas Hoberg und Jessica Kathmann suchen gemeinsam nach Antworten.