Psychologische Gespräche über Games und Spielkultur. Warum haben wir Spaß an digtialen Spielen? Wann werfen wir den Controller in die Ecke und wann bleiben wir am Ball? Und wie kommt es überhaupt, dass wir spielen? Die Psycholog*innen Dr. Benjamin Strobel, Nicolas Hoberg und Jessica Kathmann suchen gemeinsam nach Antworten.
All content for Behind the Screens - Psychologie und Games is the property of Behind the Screens and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Psychologische Gespräche über Games und Spielkultur. Warum haben wir Spaß an digtialen Spielen? Wann werfen wir den Controller in die Ecke und wann bleiben wir am Ball? Und wie kommt es überhaupt, dass wir spielen? Die Psycholog*innen Dr. Benjamin Strobel, Nicolas Hoberg und Jessica Kathmann suchen gemeinsam nach Antworten.
Dunkelheit macht Angst – so ist sie das perfekte Element für jedes Horror-Spiel. In dieser Folge betrachten wir Dunkelheit als temporalen Raum, der uns nahezu überall einholen kann. Wie begegnet uns Dunkelheit im Spiel? Wie orientieren wir uns ohne Licht? Und: Was machen Licht und Dunkelheit mit uns? Das und mehr hört ihr in dieser Folge.
Behind the Screens - Psychologie und Games
Psychologische Gespräche über Games und Spielkultur. Warum haben wir Spaß an digtialen Spielen? Wann werfen wir den Controller in die Ecke und wann bleiben wir am Ball? Und wie kommt es überhaupt, dass wir spielen? Die Psycholog*innen Dr. Benjamin Strobel, Nicolas Hoberg und Jessica Kathmann suchen gemeinsam nach Antworten.