Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/4f/ad/c9/4fadc974-66eb-ab68-266a-50645068365c/mza_6826584747008013107.jpg/600x600bb.jpg
Amtsplausch
Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
57 episodes
2 months ago
Steigende Temperaturen erfordern eine erhöhte Aufmerksamkeit zur richtigen Lagerung und Dosierung von Medikamenten. Hitze, direkte Sonneneinstrahlung und hohe Luftfeuchtigkeit können die Stabilität und Wirksamkeit vieler Präparate beeinträchtigen. In der aktuellen Folge Amtsplausch geben Apothekerin Katrin Peise, die bei der AOK Nordost tätig ist, und Charlotte Matthei, die Hitzekoordinatorin der Organisationseinheit für Qualitätsentwicklung, Planung und Koordination im öffentlichen Gesundheitsdienst (QPK) des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf wertvolle Tipps zum Thema Medikamente & Hitze. Die Folge dient lediglich zur Information und einem ersten groben Überblick zu dem Thema Medikamente & Hitze und ersetzt keine ärztliche Beratung. Bitte wenden Sie sich in jedem Fall an Ihren Arzt/ihre Ärztin oder die Apotheke ihres Vertrauens. Die in der Folge angesprochenen Informationsangebote: Hitzeschutzplattform Informationen zu Verhaltenstipps, Hitzewarnungen, Gesundheitsgefahren: https://www.berlin.de/hitzeschutz/ (dort verankert: Bezirkliche Hitzeschutzseite (inklusive Information zu den genannten Veranstaltungen): https://www.berlin.de/hitzeschutz/bezirksaktivitaeten/steglitz-zehlendorf/ Bärenhitze Kampagne Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin (LAGeSo): https://www.berlin.de/hitzeschutz/baerenhitzekampagne/landingpage.1570109.php Aktionsbündnis Hitzeschutz https://hitzeschutz-berlin.de/ Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit (BIÖG), ehemals BZgA https://www.klima-mensch-gesundheit.de/hitzeschutz/ KLUG e.V. (Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit) https://www.klimawandel-gesundheit.de/planetary-health/hitze/ Hitzeservice vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG): https://hitzeservice.de/ Anmeldung Newsletter Deutscher Wetterdienst (Wetter/Unwetterwarnungen): https://www.dwd.de/DE/service/newsletter/form/amtliche_warnungen/amtliche_warnungen_node.html;jsessionid=EDFE218304356C4AD4B41640BBF6776B.live11042 Folge 45 Hitzeschutz in Steglitz-Zehlendorf: https://soundcloud.com/user-330132404/044-hitzeschutz-in-steglitz-zehlendorf-bezirksstadtratin-carolina-bohm-im-gesprach?si=f31043b5f0504d918f730aa3e2271210&utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing Sie können den Podcast des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf auf Spotify, Soundcloud und Apple Podcast abonnieren. Weitere Informationen zum Amtsplausch finden Sie außerdem unter http://www.steglitz-zehlendorf.de/amtsplausch.
Show more...
Government
RSS
All content for Amtsplausch is the property of Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Steigende Temperaturen erfordern eine erhöhte Aufmerksamkeit zur richtigen Lagerung und Dosierung von Medikamenten. Hitze, direkte Sonneneinstrahlung und hohe Luftfeuchtigkeit können die Stabilität und Wirksamkeit vieler Präparate beeinträchtigen. In der aktuellen Folge Amtsplausch geben Apothekerin Katrin Peise, die bei der AOK Nordost tätig ist, und Charlotte Matthei, die Hitzekoordinatorin der Organisationseinheit für Qualitätsentwicklung, Planung und Koordination im öffentlichen Gesundheitsdienst (QPK) des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf wertvolle Tipps zum Thema Medikamente & Hitze. Die Folge dient lediglich zur Information und einem ersten groben Überblick zu dem Thema Medikamente & Hitze und ersetzt keine ärztliche Beratung. Bitte wenden Sie sich in jedem Fall an Ihren Arzt/ihre Ärztin oder die Apotheke ihres Vertrauens. Die in der Folge angesprochenen Informationsangebote: Hitzeschutzplattform Informationen zu Verhaltenstipps, Hitzewarnungen, Gesundheitsgefahren: https://www.berlin.de/hitzeschutz/ (dort verankert: Bezirkliche Hitzeschutzseite (inklusive Information zu den genannten Veranstaltungen): https://www.berlin.de/hitzeschutz/bezirksaktivitaeten/steglitz-zehlendorf/ Bärenhitze Kampagne Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin (LAGeSo): https://www.berlin.de/hitzeschutz/baerenhitzekampagne/landingpage.1570109.php Aktionsbündnis Hitzeschutz https://hitzeschutz-berlin.de/ Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit (BIÖG), ehemals BZgA https://www.klima-mensch-gesundheit.de/hitzeschutz/ KLUG e.V. (Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit) https://www.klimawandel-gesundheit.de/planetary-health/hitze/ Hitzeservice vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG): https://hitzeservice.de/ Anmeldung Newsletter Deutscher Wetterdienst (Wetter/Unwetterwarnungen): https://www.dwd.de/DE/service/newsletter/form/amtliche_warnungen/amtliche_warnungen_node.html;jsessionid=EDFE218304356C4AD4B41640BBF6776B.live11042 Folge 45 Hitzeschutz in Steglitz-Zehlendorf: https://soundcloud.com/user-330132404/044-hitzeschutz-in-steglitz-zehlendorf-bezirksstadtratin-carolina-bohm-im-gesprach?si=f31043b5f0504d918f730aa3e2271210&utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing Sie können den Podcast des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf auf Spotify, Soundcloud und Apple Podcast abonnieren. Weitere Informationen zum Amtsplausch finden Sie außerdem unter http://www.steglitz-zehlendorf.de/amtsplausch.
Show more...
Government
Episodes (20/57)
Amtsplausch
057 Medikamente & Hitze
Steigende Temperaturen erfordern eine erhöhte Aufmerksamkeit zur richtigen Lagerung und Dosierung von Medikamenten. Hitze, direkte Sonneneinstrahlung und hohe Luftfeuchtigkeit können die Stabilität und Wirksamkeit vieler Präparate beeinträchtigen. In der aktuellen Folge Amtsplausch geben Apothekerin Katrin Peise, die bei der AOK Nordost tätig ist, und Charlotte Matthei, die Hitzekoordinatorin der Organisationseinheit für Qualitätsentwicklung, Planung und Koordination im öffentlichen Gesundheitsdienst (QPK) des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf wertvolle Tipps zum Thema Medikamente & Hitze. Die Folge dient lediglich zur Information und einem ersten groben Überblick zu dem Thema Medikamente & Hitze und ersetzt keine ärztliche Beratung. Bitte wenden Sie sich in jedem Fall an Ihren Arzt/ihre Ärztin oder die Apotheke ihres Vertrauens. Die in der Folge angesprochenen Informationsangebote: Hitzeschutzplattform Informationen zu Verhaltenstipps, Hitzewarnungen, Gesundheitsgefahren: https://www.berlin.de/hitzeschutz/ (dort verankert: Bezirkliche Hitzeschutzseite (inklusive Information zu den genannten Veranstaltungen): https://www.berlin.de/hitzeschutz/bezirksaktivitaeten/steglitz-zehlendorf/ Bärenhitze Kampagne Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin (LAGeSo): https://www.berlin.de/hitzeschutz/baerenhitzekampagne/landingpage.1570109.php Aktionsbündnis Hitzeschutz https://hitzeschutz-berlin.de/ Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit (BIÖG), ehemals BZgA https://www.klima-mensch-gesundheit.de/hitzeschutz/ KLUG e.V. (Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit) https://www.klimawandel-gesundheit.de/planetary-health/hitze/ Hitzeservice vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG): https://hitzeservice.de/ Anmeldung Newsletter Deutscher Wetterdienst (Wetter/Unwetterwarnungen): https://www.dwd.de/DE/service/newsletter/form/amtliche_warnungen/amtliche_warnungen_node.html;jsessionid=EDFE218304356C4AD4B41640BBF6776B.live11042 Folge 45 Hitzeschutz in Steglitz-Zehlendorf: https://soundcloud.com/user-330132404/044-hitzeschutz-in-steglitz-zehlendorf-bezirksstadtratin-carolina-bohm-im-gesprach?si=f31043b5f0504d918f730aa3e2271210&utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing Sie können den Podcast des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf auf Spotify, Soundcloud und Apple Podcast abonnieren. Weitere Informationen zum Amtsplausch finden Sie außerdem unter http://www.steglitz-zehlendorf.de/amtsplausch.
Show more...
3 months ago
30 minutes 9 seconds

Amtsplausch
056 Raubtaten - Prävention mit der Polizei Berlin
Kriminalhauptkommissar Michael Schopplick klärt über das Thema Raubtaten auf und hat ein paar wichtige Tipps, um sich bestmöglich davor zu schützen. Er zeigt den Weg auf, den Betroffene einer Raubtat danach unbedingt gehen sollten. Proaktiv Servicestelle für Betroffene von Straftaten: https://www.proaktiv-berlin.org/hilfsangebot/de
Show more...
4 months ago
18 minutes 1 second

Amtsplausch
055 Analoge und digitale Betrugsmaschen - Prävention mit der Polizei Berlin
Welche Trickbetrugsmaschen gibt es? Wie unterscheidet sich der Trickbetrug vom Trickdiebstahl? Darüber sowie über die gängigsten Betrugsmaschen im digitalen Raum klärt Jörg Henniger, Polizeihauptkommissar und Sachgebietsleiter bei der Polizei Berlin in der Direktion 4 Süd, auf. Beratung bei der Polizei Berlin: https://www.polizei-beratung.de/ Zusammenfassung gängiger Betrugsmaschen der Polizei Hamburg: https://www.youtube.com/watch?v=n0nNFogGPpo Schockanrufe: https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/telefonbetrug-durch-schockanrufe/
Show more...
4 months ago
29 minutes 4 seconds

Amtsplausch
054 Einbruch & Kfz-Diebstahl – Prävention mit der Polizei Berlin
Kriminaloberkommissarin Jacqueline Adler und Kriminaloberkommissar Manuel Ruprecht klären über die häufigsten Formen des Wohnungseinbruchs und Kfz-Diebstahls auf und wie man sich davor bestmöglich schützen kann. Beratungsstelle Einbruchschutz Polizei Berlin https://www.berlin.de/polizei/aufgaben/praevention/diebstahl-und-einbruch/artikel.125014.php Instagram-Account Polizei Berlin: https://www.instagram.com/polizeiberlin/?hl=de
Show more...
4 months ago
30 minutes 2 seconds

Amtsplausch
053 Gewalt in der Pflege – Fallbeispiele & Beratung
Annika Stübe, Erste Oberamtsanwältin und Sondersachbearbeiterin PaRis bei der Amtsanwaltschaft Berlin, gibt Einblicke in das Thema Gewalt in der Pflege. Wie erkennen Angehörige, ob es sich um Gewalt in der Pflege handelt? Welche Beratungsangebote gibt es für Betroffene und wie sollte man sich im Ernstfall verhalten? Pflege in Not: www.pflege-in-not.de, Tel. 030-695 98 989 wir pflegen! Interessenvertretung pflegender Angehöriger e.V.: www.wir-pflegen.net, Tel. 030-4597 57 50 S.I.G.N.A.L e.V. Intervention im Gesundheitsbereich gegen Gewalt: www.signal-intervention.de, Tel. 030-275 95 353 Pflegestützpunkte Berlin: https://www.pflegestuetzpunkteberlin.de/ Big Berlin: https://www.big-berlin.info/, Tel.030-617 09 100
Show more...
4 months ago
28 minutes 50 seconds

Amtsplausch
052 Häusliche Gewalt – Schutz und Unterstützung für Betroffene -Prävention mit der Polizei Berlin
In dieser Folge gibt Doreen Rudolph, die Opferschutzbeauftragte und Koordinatorin für Häusliche Gewalt in der Polizeidirektion 4, Betroffenen von Häuslicher Gewalt wichtige Tipps und Anlaufstellen an die Hand. Außerdem sprechen wir darüber was Sie tun können, wenn Sie den Verdacht haben, dass eine Ihnen bekannte Person von Häuslicher Gewalt betroffen ist. Eine wichtige Botschaft dieser Folge bleibt bestehen: Opferschutz geht uns alle an! Kriminalpolizeiliche Beratung Häusliche Gewalt: https://www.polizei-beratung.de/infos-fuer-betroffene/haeusliche-gewalt/ Big Berlin: https://www.big-berlin.info/ Hilfetelefon: https://www.hilfetelefon.de/ Opferhilfe Berlin: https://www.opferhilfe-berlin.de/ Weisser Ring – Media: Häusliche Gewalt | WEISSER RING e. V.: https://www.weisser-ring.de/ Bundesweite Frauenhaussuche: https://www.frauenhaus-suche.de/ Gewaltschutzambulanz Berlin: https://gewaltschutzambulanz.charite.de/ Hilfetelefon Gewalt an Männern: https://www.maennerhilfetelefon.de/ Männergewaltschutz: https://www.maennergewaltschutz.de/beratungsangebote/maennerschutzeinrichtungen/ Frauen gegen Gewalt e. V. – Informationen für Betroffene, Unterstützende und Fachkräfte: https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/aktuelles.html Beratungsstellen für Betroffene und für Menschen, die stalken: https://www.stop-stalking-berlin.de/de/home/ Beratung für Frauen, die von Cyberstalking betroffen sind: https://www.anti-stalking-projekt.de/ Trackersuche: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.seemoo.at_tracking_detection.release&hl=de Opferschutz im Strafverfahren: https://www.bmj.de/DE/themen/praevention_opferhilfe/opferschutz_strafverfahren/einleitung_opferschutz_strafverfahren/opferschutz_einleitung_strafverfahren_node.html Täterberatung gegen Gewalt an Frauen: https://volkssolidaritaet-berlin.de/einrichtungen/beratung-fuer-maenner-gegen-gewalt/ Nachtrag: Informationen, Hilfestellungen und wichtige Anlaufstellen rund um das Thema häusliche Gewalt/Partnerschaftsgewalt. AinoAid™ bietet Info-Materialien zu verschiedenen Themen und einen Chatbot, der erste Fragen zum Thema beantworten kann: https://ainoaid.fi/de-de
Show more...
4 months ago
34 minutes 36 seconds

Amtsplausch
051 Kinder- und Familienarmutsprävention in Steglitz-Zehlendorf
In der aktuellen Folge Amtsplausch dreht sich alles um das Thema Kinder- und Familienarmutsprävention in Steglitz-Zehlendorf. Worum geht es dabei und was genau ist das Ziel? Was versteht man unter Kinderarmut und welche Angebote können Betroffene in Anspruch nehmen? Das und vieles mehr erzählen Bezirksstadträtin Carolina Böhm und die bezirkliche Koordinatorin zur Kinderarmutsprävention Steglitz-Zehlendorf Brigitte Rappert. In der Folge angesprochene Angebote: Erste Anlaufstelle zur Beratung- Familienbüro Steglitz-Zehlendorf sowie Sprechzeiten der Stadtteilmütter: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/aemter/jugendamt/angebote-fuer-kinder-jugendliche-und-familien/familien/familienbuero-in-steglitz-zehlendorf-416010.php Website der Koordination Kinderarmutsprävention inklusive der angesprochenen Veranstaltungen „Willkommen Baby“ und den nächsten Terminen sowie der aktuell laufenden Projekte: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/koordination/kinderarmutspraevention/
Show more...
7 months ago
20 minutes 30 seconds

Amtsplausch
050 Seelische Gesundheit junger Menschen
Psychische Erkrankungen und Entwicklungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen stellen häufig eine große Belastung für die Betroffenen und ihre Bezugspersonen dar. Die Elisabeth-Klinik für seelische Gesundheit junger Menschen in Zehlendorf bietet für eine Vielzahl von Erkrankungen Therapien für betroffenen Kinder und Jugendliche an. Worum handelt es sich bei einer Borderline-Persönlichkeitsstörung? Wie kann diese bestmöglich behandelt werden? Was ist Medienabhängigkeit und wie macht sie sich konkret bemerkbar? Ab wann sollten Kinder an die Mediennutzung herangeführt werden? Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. Jakob Florack, Chefarzt der Elisabeth-Klinik für seelische Gesundheit junger Menschen. Dr. Florack ist es wichtig, für das Thema psychische Erkrankungen zu sensibilisieren: „Ein Problem dem unser Fach ausgesetzt ist, aber vielmehr auch die Betroffenen, die unter einer psychischen Erkrankung leiden ist, dass es immer noch stark stigmatisiert wird. Es wird zu wenig darüber gesprochen was es bedeutet, psychisch erkrankt zu sein. Es geht sehr häufig um die Frage nach Schuld und die ist in aller Regel nicht hilfreich, wenn wir über psychische Erkrankungen nachdenken.“ Weitere Informationen: Website Elisabeth-Klinik für seelische Gesundheit junger Menschen: https://www.josefwerke-berlin.de/einrichtungen/elisabeth-klinik/standorte/zehlendorf Schau hin: https://www.schau-hin.info/ Regionaler Sozialer Dienst Jugendamt Steglitz-Zehlendorf: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/aemter/jugendamt/beratung-und-unterstuetzung/regionaler-sozialer-dienst-rsd/
Show more...
8 months ago
25 minutes 45 seconds

Amtsplausch
049 Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Steglitz-Zehlendorf
In der neuen Folge Amtsplausch sprechen Kinderärztin Alexa Kemps und Sozialpädagogin Berrin Velasquez über die vielfältigen Aufgaben des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes Steglitz-Zehlendorf, kurz KJGD. "Der KJGD besteht aus einem multiprofessionellen Team aus Ärzte*innen, Medizinischen Fachangestellten, Sozialpädagog*innen, Familienhebammen, Verwaltungskräften und einem therapeutischen Bereich“, so Kemps. Als Teil des Gesundheitsamtes, begleitet der KJGD Familien von der Geburt bis zur Schulentlassung. „Die Familien in Steglitz-Zehlendorf sollen wissen, dass es uns gibt und wir beraten, vermitteln und begleiten“, so Velasquez. Den durch die Pressestelle des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf produzierten Imagefilm zum Thema Ersthausbesuche finden Sie auf dem YouTube-Kanal des Bezirksamtes: https://youtu.be/_-AaxFicKP8?si=ZKlS9reXuraPClXm Weitere in der Folge angesprochene Informationen: Website Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Steglitz-Zehlendorf: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/aemter/gesundheitsamt/kinder-und-jugendgesundheitsdienst/artikel.29765.php Frühe Hilfen Steglitz-Zehlendorf: https://fruehehilfen-sz.de/home.html Open Med Ambulanz Steglitz-Zehlendorf: http://www.gesundheit-ein-menschenrecht.de/kontaktstellen/berlin/open-med-ambulanz-steglitz-zehlendorf
Show more...
1 year ago
9 minutes 57 seconds

Amtsplausch
048 Pflegefamilien
Welche Personen eignen sich dafür Pflegeeltern zu werden? Was sind die Unterschiede zwischen der befristeten und unbefristeten Vollzeitpflege? Sind die Sorgen berechtigt, das Pflegekind könnte den Pflegeeltern wieder weggenommen werden? Wie sieht es mit Unterstützungsleistungen aus? Bezirksstadträtin Carolina Böhm und Susanne Stieler, Koordinatorin für Pflegekinder im Jugendamt Steglitz-Zehlendorf, geben im Amtsplausch Antworten und wertvolle Tipps sowie Einblicke, die es bei der Entscheidung für ein Pflegekind zu berücksichtigen gilt. Die in der Folge angesprochenen Informationen finden Sie unter folgenden Links: Berlinweiter Träger „Familien für Kinder“: https://www.pflegekinder-berlin.de/ Pflegekinderhilfe Steglitz-Zehlendorf: https://www.pflegekinderhilfe-sz.de/ Website der Pflegekinderhilfe des Jugendamtes Steglitz-Zehlendorf: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/aemter/jugendamt/angebote-fuer-kinder-jugendliche-und-familien/artikel.331150.php Modellprojekt „Startbonus- Pflegekind: https://www.berlin.de/aktuelles/9128346-958090-pflegefamilien-in-berlin-bekommen-mehr-g.html
Show more...
1 year ago
29 minutes 50 seconds

Amtsplausch
047 Städtepartnerschaften in Steglitz-Zehlendorf
In der aktuellen Folge Amtsplausch geht es um die Städtepartnerschaften, die Steglitz-Zehlendorf unterhält. Was ist eine Städtepartnerschaft? Mit welchen Städten bestehen Partnerschaften und wieso ist das wichtig? Antworten darauf und auf vieles mehr hat der Städtepartnerschaftsbeauftragte des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf Christian Urlaub. Er pflegt die Kontakte zu den Stadtverwaltungen der Partnerstädte und bereitet den Weg für Begegnungen auf politischer und zivilgesellschaftlicher Ebene. Bürgerinnen und Bürger, die Vorschläge und Idee haben, um Partnerschaften zu aktivieren, können sich direkt an Christian Urlaub wenden. Die Kontaktdaten sowie alle in der Folge angesprochenen Informationen und Hinweise finden Sie unter: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/beauftragte/partnerstaedte/ Unter dem Verwendungszwecks „Charkiw Hilfe“ (https://www.bsz-spv.de/charkiw-hilfe/) können Interessierte über die folgende Bankverbindung spenden: Städtepartnerschaftsverein Steglitz-Zehlendorf Berliner Sparkasse IBAN: DE27 1005 0000 1010 0044 05 BIC-/SWIFT-Code: BELADEBEXXX
Show more...
1 year ago
19 minutes 32 seconds

Amtsplausch
046 Waldsiedlung Zehlendorf mögliche Erweiterung der UNESCO-Welterbestätte?
Die Waldsiedlung Zehlendorf wurde als mögliche Erweiterung der UNESCO-Welterbestätte „Siedlungen der Berliner Moderne“ auf die deutsche Tentativliste aufgenommen. In der aktuellen Folge Amtsplausch sprechen Bezirksstadtrat Patrick Steinhoff und Landeskonservator Dr. Christoph Rauhut über die Chancen und Herausforderungen, die eine mögliche Aufnahme mit sich bringen. Am 12.09.2024 gibt es einen Informationsstand am Wochenmarkt Onkel Toms Hütte. (Ausgang Wochenmarkt/Onkel-Tom-Straße). Von 16:00 - 18:30 Uhr werden Patrick Steinhoff und Christoph Rauhut in der Waldsiedlung Zehlendorf vor Ort sein und die Gelegenheit nutzen, um mit den Bewohnerinnen und Bewohnern der Waldsiedlung ins Gespräch zu kommen und Fragen zu beantworten. Weitere Informationen zur Waldsiedlung Zehlendorf und den Bemühungen zur Aufnahme auf die Welterbe-Liste: https://www.berlin.de/landesdenkmalamt/welterbe/welterbepotenziale/waldsiedlung-zehlendorf-1179346.php#unterlagen Informationen zu Steuervergünstigungen und Zuwendungen: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/aemter/stadtentwicklungsamt/stadtplanung-und-denkmalschutz/denkmalschutz/
Show more...
1 year ago
37 minutes 32 seconds

Amtsplausch
045 Hitzeschutz in Steglitz-Zehlendorf - Bezirksstadträtin Carolina Böhm im Interview
Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf hat einen Hitzeschutzplan erarbeitet. Hintergrund war der im Jahr 2020 durch die Gesundheitsministerkonferenz getroffene Beschluss, wonach alle Kommunen bis 2025 Hitzeschutzpläne benötigen. Der für Steglitz-Zehlendorf aufgestellte Hitzeschutzplan beinhaltet acht konkrete Maßnahmen, um die Menschen im Bezirk, die besonders durch die Hitze gefährdet sind, vor schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen zu schützen. Auf der Website der QPK finden Interessierte alles Wissenswerte rund um das Thema Hitzeschutz, sowie eine Übersicht der kühlen Orte und Räume, Trinkbrunnen und der Einrichtungen und Geschäfte, die kostenlos Trinkwasser anbieten: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/qualitaetsentwicklung-planung-und-koordination-im-oeffentlichen-gesundheitsdienst/artikel.1226191.php
Show more...
1 year ago
13 minutes 57 seconds

Amtsplausch
044 Vergesslichkeit & Demenz - Alterswissenschaftler Mathias Wirtz im Interview
Was ist Demenz und wie können Angehörige unterstützt werden? Der Alterswissenschaftler mit Schwerpunkt Demenz und Leiter der Diakonie-Haltestelle Lankwitz, Mathias Wirtz, gibt Antworten auf viele Fragen rund um das Thema Demenz. Mathias Wirtz: „Es gibt viele Stellen, die für Sie da sind. Wir möchten Sie gerne unterstützen, damit das Leben für Sie als Betroffene und Angehörige einfacher wird.“ Folgende Beratungsangebote wurden in der Folge angesprochen: • Allgemeiner Sozialer Dienst Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/aemter/amt-fuer-soziales/sozialdienst/artikel.899002.php • Standorte Pflegestützpunkte: https://www.pflegestuetzpunkteberlin.de/standorte/ • Beratung Alzheimer-Gesellschaft Berlin: https://www.alzheimer-berlin.de/unsere-angebote/beratung • Beratung Deutsche Alzheimer-Gesellschaft / „Alzheimer-Telefon“: https://www.deutsche-alzheimer.de/alzheimer-telefon • Pflege in Not Berlin: https://www.pflege-in-not.de/ • Kontakte Mathias Wirtz: https://www.diakonie-pflege.de/mathias-wirtz
Show more...
1 year ago
21 minutes 33 seconds

Amtsplausch
043 Infos aus dem Bürgeramt & ein Appell - Bezirksstadtrat Tim Richter im Interview
Wie komme ich möglichst schnell an einen Termin im Bürgeramt? Wann kommt der Self-Service-Automat für Passbilder im Bürgeramt Zehlendorf? Wie war das nochmal mit der digitalen Meldebescheinigung? Darüber und über weitere Themen, spricht Bezirksstadtrat für Bürgerdienste und Soziales, Tim Richter, in der neuen Folge Amtsplausch, die mit einem kleinen Appell startet: „Die Weihnachtsferien stehen bevor, da lohnt sich ein Blick in den Reisepass oder Personalausweis, so Bezirksstadtrat Tim Richter. „Die Ausweise kommen aus der Bundesdruckerei, dazu kommen noch die Postlaufzeiten, daher ist für uns eine gewisse Vorlaufzeit sehr wichtig und die Bürgerinnen und Bürger können ihre Reise entspannter antreten.“ Weitere Informationen auf der Seite des Bürgeramtes: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/aemter/amt-fuer-buergerdienste/buergeramt/
Show more...
1 year ago
14 minutes 53 seconds

Amtsplausch
042 Die SPK stellt sich vor - Stärkung und Aktivierung bürgerschaftlichen Engagements
Anliegen und Auftrag der Sozialraumorientierten Planungskoordination (SPK) ist es ist, die Abstimmung innerhalb des Bezirksamts zu fördern sowie die Anliegen der lokalen Akteure in die richtigen verwaltungstechnischen Kanäle zu schicken. Warum braucht es Leitlinien für Bürger_innen Beteiligung? Wie sieht der Beteiligungsprozess aus? Welche Daten stehen zur Verfügung und was sagen sie über die jeweiligen Bedarfe vor Ort aus? Das und vieles mehr, erzählen Florian Schunk und Sixten Warnken in der neuen Folge Amtsplausch. Die Eröffnung des in der Folge angesprochenen vor Ort Büros des „Raums für Beteiligung“ findet am 06.12.2023, zwischen 15:00 und 19:00 Uhr (offenes Kommen und Gehen) in der Potsdamer Straße 50, 14163 Berlin statt. Informationen zur SPK, den Bezirksregionen und Kiezkonferenzen sowie dem Raum für Beteiligung: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/sozialraumorientierte-planungskoordination/ Beteiligungsplattform meinBERLIN: https://mein.berlin.de/projekte/?district=Steglitz-Zehlendorf&topic=-1
Show more...
1 year ago
19 minutes 3 seconds

Amtsplausch
041 Karriere im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf - Quereinstieg
Der Podcast Amtsplausch des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf meldet sich diesmal mit einer 6-teiligen Reihe rund um eine „Karriere im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf“ zurück. In dieser Folge gibt Melanie Beger Einblicke rund um das Thema Quereinstieg. Alle in der Folge genannten Einstiegsmöglichkeiten finden Sie unter „Unsere Angebote“ und die entsprechenden Kontaktdaten unter „Das sind wir!“ auf der Seite des Personalservice: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/karriere/.
Show more...
2 years ago
9 minutes 25 seconds

Amtsplausch
040 Karriere im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf - Stadtinspektoren auf Probe/Trainees
Der Podcast Amtsplausch des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf meldet sich diesmal mit einer 6-teiligen Reihe rund um eine „Karriere im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf“ zurück. In dieser Folge gibt Melanie Beger Einblicke rund um das Thema Stadtinspektoren auf Probe/Trainess. Alle in der Folge genannten Einstiegsmöglichkeiten finden Sie unter „Unsere Angebote“ und die entsprechenden Kontaktdaten unter „Das sind wir!“ auf der Seite des Personalservice: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/karriere/.
Show more...
2 years ago
10 minutes 6 seconds

Amtsplausch
039 Karriere im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf - Studium/Werkstudium
Der Podcast Amtsplausch des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf meldet sich diesmal mit einer 6-teiligen Reihe rund um eine „Karriere im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf“ zurück. In dieser Folge gibt Melanie Beger Einblicke rund um das Thema Studium/Werkstudium. Alle in der Folge genannten Einstiegsmöglichkeiten finden Sie unter „Unsere Angebote“ und die entsprechenden Kontaktdaten unter „Das sind wir!“ auf der Seite des Personalservice: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/karriere/.
Show more...
2 years ago
10 minutes 33 seconds

Amtsplausch
038 Karriere im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf - Ausbildung
Der Podcast Amtsplausch des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf meldet sich diesmal mit einer 6-teiligen Reihe rund um eine „Karriere im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf“ zurück. In dieser Folge gibt Thomas Pinkofsky Einblicke in die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten. Alle in der Folge genannten Einstiegsmöglichkeiten finden Sie unter „Unsere Angebote“ und die entsprechenden Kontaktdaten unter „Das sind wir!“ auf der Seite des Personalservice: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/karriere/.
Show more...
2 years ago
12 minutes 2 seconds

Amtsplausch
Steigende Temperaturen erfordern eine erhöhte Aufmerksamkeit zur richtigen Lagerung und Dosierung von Medikamenten. Hitze, direkte Sonneneinstrahlung und hohe Luftfeuchtigkeit können die Stabilität und Wirksamkeit vieler Präparate beeinträchtigen. In der aktuellen Folge Amtsplausch geben Apothekerin Katrin Peise, die bei der AOK Nordost tätig ist, und Charlotte Matthei, die Hitzekoordinatorin der Organisationseinheit für Qualitätsentwicklung, Planung und Koordination im öffentlichen Gesundheitsdienst (QPK) des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf wertvolle Tipps zum Thema Medikamente & Hitze. Die Folge dient lediglich zur Information und einem ersten groben Überblick zu dem Thema Medikamente & Hitze und ersetzt keine ärztliche Beratung. Bitte wenden Sie sich in jedem Fall an Ihren Arzt/ihre Ärztin oder die Apotheke ihres Vertrauens. Die in der Folge angesprochenen Informationsangebote: Hitzeschutzplattform Informationen zu Verhaltenstipps, Hitzewarnungen, Gesundheitsgefahren: https://www.berlin.de/hitzeschutz/ (dort verankert: Bezirkliche Hitzeschutzseite (inklusive Information zu den genannten Veranstaltungen): https://www.berlin.de/hitzeschutz/bezirksaktivitaeten/steglitz-zehlendorf/ Bärenhitze Kampagne Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin (LAGeSo): https://www.berlin.de/hitzeschutz/baerenhitzekampagne/landingpage.1570109.php Aktionsbündnis Hitzeschutz https://hitzeschutz-berlin.de/ Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit (BIÖG), ehemals BZgA https://www.klima-mensch-gesundheit.de/hitzeschutz/ KLUG e.V. (Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit) https://www.klimawandel-gesundheit.de/planetary-health/hitze/ Hitzeservice vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG): https://hitzeservice.de/ Anmeldung Newsletter Deutscher Wetterdienst (Wetter/Unwetterwarnungen): https://www.dwd.de/DE/service/newsletter/form/amtliche_warnungen/amtliche_warnungen_node.html;jsessionid=EDFE218304356C4AD4B41640BBF6776B.live11042 Folge 45 Hitzeschutz in Steglitz-Zehlendorf: https://soundcloud.com/user-330132404/044-hitzeschutz-in-steglitz-zehlendorf-bezirksstadtratin-carolina-bohm-im-gesprach?si=f31043b5f0504d918f730aa3e2271210&utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing Sie können den Podcast des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf auf Spotify, Soundcloud und Apple Podcast abonnieren. Weitere Informationen zum Amtsplausch finden Sie außerdem unter http://www.steglitz-zehlendorf.de/amtsplausch.