Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/19/98/74/199874fe-8e13-5a4d-79b6-98e419d8ee44/mza_7732786204134826604.jpg/600x600bb.jpg
Alles Pädagogik!
SOS-Kinderdorf e.V.
6 episodes
1 month ago
Im Fachpodcast von SOS-Kinderdorf dreht sich alles um Pädagogik in der Kinder- und Jugendhilfe: um aktuelle Themen und Entwicklungen, aber auch um grundsätzliche Fragen und Herausforderungen im pädagogischen Alltag. Darüber sprechen wir mit Menschen aus Forschung und Praxis, die von ihren Erfahrungen erzählen und ihr Wissen mit uns teilen.
Show more...
Kids & Family
RSS
All content for Alles Pädagogik! is the property of SOS-Kinderdorf e.V. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Fachpodcast von SOS-Kinderdorf dreht sich alles um Pädagogik in der Kinder- und Jugendhilfe: um aktuelle Themen und Entwicklungen, aber auch um grundsätzliche Fragen und Herausforderungen im pädagogischen Alltag. Darüber sprechen wir mit Menschen aus Forschung und Praxis, die von ihren Erfahrungen erzählen und ihr Wissen mit uns teilen.
Show more...
Kids & Family
Episodes (6/6)
Alles Pädagogik!
Besonders sein ist nichts Besonderes! – Inklusion in der Kita
„Besonders sein ist nichts Besonderes.“ – Mit diesem Satz bringen Fachkräfte der SOS-Kita in Stuttgart ihre Haltung auf den Punkt: Inklusion bedeutet nicht, dass einzelne Kinder herausstechen, sondern dass Vielfalt selbstverständlich ist. Doch wie lässt sich dieser Anspruch im pädagogischen Alltag wirklich leben? Welche Strukturen und welche Haltung braucht es, damit Kinder mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen – ob sichtbar oder nicht – miteinander wachsen können? Und wie können Fachkräfte trotz begrenzter Ressourcen erste Schritte in Richtung Inklusion gehen? In der neuen Folge unseres Podcasts „Alles Pädagogik!“ zu Inklusion in der Kita berichten die Kita-Leitung Brandie-Lee Hansen und die Inklusionsfachkraft Dorka Hirstein, wie sie in Stuttgart Inklusion konkret umsetzen: von der „Gebärde der Woche“ über eine einfühlsame Elternarbeit bis hin zur sensiblen Begleitung von Spiel- und Alltagssituationen. Sie zeigen, dass Inklusion bereits im Kleinen beginnt – und dass es sich lohnt, diesen Weg gemeinsam zu gehen. INFOS ZUM THEMA Auf unserer Podcast-Webseite findet ihr weitere Infos und Materialien zum Thema: https://www.sos-kinderdorf.de/paedagogik/podcast-alles-paedagogik/podcast-inklusion-in-der-kita KONTAKT Für Fragen, eure Erfahrungen oder Anregungen schreibt uns gerne an: alles-paedagogik@sos-kinderdorf.de Der Fachpodcast "Alles Pädagogik!" ist ein Format des SOS-Kinderdorf e.V.
Show more...
2 months ago
25 minutes 4 seconds

Alles Pädagogik!
Mehr als Aufklärung – Sexuelle Bildung in der Kinder- und Jugendhilfe
Sexuelle Bildung ist ein Thema, das viele Fragen aufwirft und oft Unsicherheiten und Scham hervorruft. Obwohl Sexualität ein normaler und wichtiger Teil unserer Entwicklung ist, fällt es uns manchmal schwer, offen darüber zu reden – gerade in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Über Sexualität reden – kann man das lernen? Warum ist Sprachfähigkeit in diesem Bereich so wichtig? Welche pädagogische Begleitung brauchen junge Menschen für eine gesunde sexuelle Entwicklung? Und wie kann sie im stationären Betreuungsalltag gelingen? Diese und noch viele weitere Fragen haben wir dem Sozialpädagogen und Familientherapeuten Stefan Weisheit aus dem SOS-Kinderdorf Sauerland gestellt. Jetzt reinhören!
Show more...
9 months ago
33 minutes 52 seconds

Alles Pädagogik!
Wir machen unsere Regeln selbst! – Beteiligung in einer Gerechten Gemeinschaft
Einander auf Augenhöhe begegnen, gemeinsam Regeln entwickeln – das passiert regelmäßig in den sogenannten Gerechten Gemeinschaften im SOS-Jugendhaus Kaiserslautern. Wie dieses Beteiligungskonzept funktioniert, erzählen Andrea Herkner und Holly Müller in der neuen Folge unseres Fachpodcasts. Was steckt hinter den Gerechten Gemeinschaften? Die Jugendwohngruppen des SOS-Kinderdorf Kaiserslautern entwickeln in moderierten Gruppensitzungen gemeinsam verbindliche Regeln. Das Besondere: Alle Stimmen zählen gleich viel – die der Fachkräfte und die der Betreuten. Und: Es wird so lange verhandelt, bis Einstimmigkeit herrscht. Was waren die ersten Schritte, wie läuft eine Sitzung in den Gerechten Gemeinschaften ab? Wir sprechen mit Andrea Herkner, Bereichsleiterin im SOS-Kinderdorf Kaiserslautern, und Holly Müller, Bewohnerin einer Jugendwohngruppe, über die ersten Schritte, Herausforderungen und Erfolge. Ihr Fazit: Gerechte Gemeinschaften funktionieren, wenn alle mitmachen! INFOS ZUM THEMA Ihr möchtet weitere Infos und Materialien zum Thema? Dann schaut auf unsere Podcast-Webseite https://www.sos-kinderdorf.de/paedagogik/podcast-alles-paedagogik/podcast-beteiligung Zum Thema der Gerechten Gemeinschaften gibt es auch ein ausführliches Interview mit Beteiligten des Projekts im SOS-Kinderdorf Kaiserslautern: https://www.sos-kinderdorf.de/gerechte-gemeinschaften KONTAKT Für Fragen, eure Erfahrungen oder Anregungen schreibt uns gerne an: alles-paedagogik@sos-kinderdorf.de
Show more...
1 year ago
21 minutes 22 seconds

Alles Pädagogik!
Die braune Jacke draußen lassen – Rechtsextremismus-Prävention in der Kinder- und Jugendhilfe
Patrick Wallner übernahm vor einigen Jahren die Leitung eines Jugendzentrums und wurde unerwartet mit einer großen Gruppe rechtsorientierter Jugendlicher konfrontiert. Er bildete sich daraufhin intensiv zum Thema Rechtsextremismus weiter. Warum radikalisieren sich Jugendliche? Wo begegnen sie Extremismus? Welche Rolle spielen soziale Medien? Wie können pädagogische Fachkräfte mit extremen, antidemokratischen Einstellungen umgehen? In der neuen Podcastfolge von „Alles Pädagogik!“ sprechen wir mit Patrick Wallner, Bereichsleiter für Gemeindebezogene Jugendarbeit im SOS-Kinderdorf Schwarzwald, über die Herausforderungen und Potenziale im Umgang mit extremistisch orientierten Jugendlichen. INFOS ZUM THEMA Ihr möchtet weitere Infos und Materialien zum Thema? Dann schaut auf unsere Podcast-Webseite www.sos-kinderdorf.de/podcast-rechtsextremismus Zum Thema Rechtsextremismus-Prävention gibt es auch ein ausführliches Interview mit Patrick Wallner: https://www.sos-kinderdorf.de/paedagogik/fachthemen/extremismuspraevention/rechtsextremismus-jugendarbeit KONTAKT Für Fragen, eure Erfahrungen oder Anregungen schreibt uns gerne an: alles-paedagogik@sos-kinderdorf.de
Show more...
1 year ago
27 minutes 55 seconds

Alles Pädagogik!
Nicht zu nah und trotzdem da – Beziehungsarbeit mit schwer erreichbaren jungen Menschen
Jasmin Panter, Sozialpädagogin im Jugenddienst des SOS-Kinderdorfs Saarbrücken, erzählt von ihrer Arbeit mit einem jungen Menschen, der als „schwer erreichbar“ gilt. Wie schafft sie es, einen Zugang zu ihm zu finden? Welche Haltung und welche Kompetenzen braucht sie als Fachkraft? Was motiviert sie bei dieser Arbeit? Jetzt reinhören!
Show more...
1 year ago
25 minutes 18 seconds

Alles Pädagogik!
„Alarm im Kopf – Traumapädagogik in der Praxis“
Was müssen pädagogische Fachkräfte über Trauma wissen und was können sie konkret tun? Wie äußert es sich bei Kindern und Jugendlichen? Und was ist überhaupt ein Trauma?
Show more...
2 years ago
22 minutes 54 seconds

Alles Pädagogik!
Im Fachpodcast von SOS-Kinderdorf dreht sich alles um Pädagogik in der Kinder- und Jugendhilfe: um aktuelle Themen und Entwicklungen, aber auch um grundsätzliche Fragen und Herausforderungen im pädagogischen Alltag. Darüber sprechen wir mit Menschen aus Forschung und Praxis, die von ihren Erfahrungen erzählen und ihr Wissen mit uns teilen.