Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/e8/65/19/e86519fb-ef22-1ded-12b2-79e637eee615/mza_10272470516809611465.jpg/600x600bb.jpg
AI und jetzt
Stefanie Heinrich, Robert Glaser
8 episodes
3 months ago
KI wird alles berühren. Wir müssen jeden Stein umdrehen. In diesem Podcast besprechen wir die unmittelbare Relevanz von KI in den verschiedensten Lebens- und Arbeitsbereichen. Ob Biotechnologie, IT, Kreativsektor oder Bildung: Gemeinsam mit unseren Gästen setzen wir uns mit den gegenwärtigen und potenziellen Einflüssen auseinander. Wir erkunden, wie KI neue Lösungsansätze bietet, bestehende Prozesse verbessert und die Grenzen des Möglichen erweitert. Stefanie Heinrich und Robert Glaser arbeiten bei INNOQ. Während Robert auf langjährige Erfahrungen im Tech Marketing sowie als Software-Engineer und Senior Consultant zurückblickt, wirkt Stefanie seit mehr als 15 Jahren als Marketer sowohl auf Unternehmens- als auch auf Agenturseite. Beiden gemeinsam ist die Neugierde gegenüber neuen Technologien, insbesondere gegenüber den Auswirkungen von generativer KI auf unsere Arbeits- und Lebenswelt – nicht in 10 Jahren, sondern jetzt.
Show more...
Technology
RSS
All content for AI und jetzt is the property of Stefanie Heinrich, Robert Glaser and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
KI wird alles berühren. Wir müssen jeden Stein umdrehen. In diesem Podcast besprechen wir die unmittelbare Relevanz von KI in den verschiedensten Lebens- und Arbeitsbereichen. Ob Biotechnologie, IT, Kreativsektor oder Bildung: Gemeinsam mit unseren Gästen setzen wir uns mit den gegenwärtigen und potenziellen Einflüssen auseinander. Wir erkunden, wie KI neue Lösungsansätze bietet, bestehende Prozesse verbessert und die Grenzen des Möglichen erweitert. Stefanie Heinrich und Robert Glaser arbeiten bei INNOQ. Während Robert auf langjährige Erfahrungen im Tech Marketing sowie als Software-Engineer und Senior Consultant zurückblickt, wirkt Stefanie seit mehr als 15 Jahren als Marketer sowohl auf Unternehmens- als auch auf Agenturseite. Beiden gemeinsam ist die Neugierde gegenüber neuen Technologien, insbesondere gegenüber den Auswirkungen von generativer KI auf unsere Arbeits- und Lebenswelt – nicht in 10 Jahren, sondern jetzt.
Show more...
Technology
Episodes (8/8)
AI und jetzt
MCP: Copy-Paste adé. People Management für KI. Unternehmens-App-Stores.
Was wäre, wenn du einfach natürlichsprachlich deine Google Ads auswerten, die Website-Datenbank befragen oder eine neue Landing Page on-brand erstellen könntest? Wenn die IT-Abteilung kein Bottleneck mehr ist? Robert und Stefanie tauchen tief in die Welt von MCP (Model Context Protocol) ein und zeigen, wie aus dem ewigen "Kannst du mir mal diese Auswertung machen?" ein selbstbestimmtes Arbeiten mit Daten wird. Sie diskutieren über virtuelle Mitarbeity-Teams, Feedback-Loops mit KI und warum bald jedes Unternehmen einen eigenen App Store für MCP-Server haben wird.
Show more...
3 months ago
53 minutes

AI und jetzt
AI-Burnout, High vs. Low Agency, ein Sekretariat für das mittlere Management
Stefanie und Robert sind in die Produktivitätsfalle getappt. Schnell noch die Übersetzung fertig machen, die Wettbewerbsanalyse bestellen, mal eben ein Strategiepapier schreiben – GenAI macht’s möglich. Output over Outcome. Wie konnte es nur so weit kommen und wie kommen die beiden da wieder raus? Darüber sprechen sie in dieser Folge von AI und Jetzt. Außerdem: High vs. Low Agency, die Kunst zu briefen und warum man sich gerade mit AI die Hände so richtig schmutzig machen sollte.
Show more...
5 months ago
1 hour 5 minutes

AI und jetzt
Verena Weber – Once upon a time in data science. Spielt Deutschland im Sand? Women in Data and AI
„Man kann es sich heute gar nicht mehr vorstellen, aber damals, 2016 oder 2017, als ich meinen ersten Job gesucht habe, hat selbst Zalando in Berlin keinen Data Scientist eingestellt.“ Verena Weber war Data Scientist der ersten Stunde - u.a. bei Deloitte, Dr. Oetker, Ebay und mobile.de. Zuletzt als Research Scientist bei Amazon. Heute berät sie als Chief AI Officer Unternehmen bei ihrer KI-Transformation. Im Interview gibt sie Einblicke in die Entwicklung der Branche, die Herausforderungen für deutsche Unternehmen im internationalen Vergleich und ihre Mission, mehr Frauen für Tech-Karrieren zu begeistern. Warum verlassen so viele Frauen die Branche und wie können wir das ändern? Eine Episode über Verenas persönlichen Karriereweg, die Zukunft der KI-Entwicklung und Women in Tech.
Show more...
10 months ago
56 minutes

AI und jetzt
Barbara Lampl – AI-Überforderung, Konzernträgheit, Deutsche Ingenieursmentalität
Barbara Lampl, Verhaltensmathematikerin und Beraterin, gibt uns Einblick in die KI-Adaption der deutschen Wirtschaft. Wie gehen Unternehmen mit der Überforderung durch neue KI-Technologien um? Behindert die deutsche Ingenieursmentalität Innovation und Anpassung? Barbara berichtet aus ihrer Beratungspraxis, von der Lagerhalle bis zur Vorstandsetage. Ist AI der Wachrüttler für ein verschlafenes Jahrzehnt Digitalisierung?
Show more...
1 year ago
1 hour 3 minutes

AI und jetzt
Marcel Weiß – Abundance Mindset, Werkzeuge schärfen, KI-Transparenz
Marcel Weiß, Analyst, Berater und Journalist für die digitale Wirtschaft, gibt Einblicke in seinen KI-gestützten Arbeitsalltag. Wie verändert generative KI seine Arbeit? Welche Tools nutzt Marcel und wie integriert er sie in seinen Workflow? Sollten wir transparent machen, wenn wir KI-Tools einsetzen? Wie finden wir die richtige Balance zwischen Effizienz und Authentizität? Und was bedeutet das alles für die Zukunft der Medienproduktion und -konsumption? In dieser Folge erkunden wir, wie KI unsere Art zu denken, zu recherchieren und zu kommunizieren verändert.
Show more...
1 year ago
1 hour 6 minutes

AI und jetzt
Prof. Dr. Stefan Edlich – The risk of not adopting
Prof. Dr. Stefan Edlich ist Professor für Softwaretechnik an der BHT, der Berliner Hochschule für Technik. Dort leitet er den Masterstudiengang Data Science, den ersten seiner Art in Ostdeutschland. Generative KI ist nicht nur fester Bestandteil seiner Lehrveranstaltungen, er gibt seine Erfahrungen auch regelmäßig in Kursen an Schulen weiter. In dieser Folge von „AI und jetzt“ erkunden wir, wie generative KI Forschung und Lehre verändert: Wie nutzen Lehrende und Lernende KI-Tools, wie können Schulen und Universitäten angehende Absolvent:innen auf die Anforderungen der Zukunft vorbereiten und welche Herausforderungen bestehen dabei? Und was bedeutet das alles für die Ausbildung von Softwareentwickler:innen? Denn so viel steht fest: Generative KI wird die Art und Weise, wie wir programmieren, grundlegend verändern.
Show more...
1 year ago
42 minutes

AI und jetzt
Simonetta Batteiger – Same same, but different
KI-Produkte sind doch auch nur Produkte, oder? “Jein”, meint Simonetta Batteiger. Simonetta ist Teamlead- und Leadership-Expertin mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Leitung von Produkt- und Business-Development-Teams in der Techbranche. 2022 hat Simonetta “Inclusive Leaders” gegründet – nicht nur, weil sie leidenschaftlich gerne coacht, sondern auch weil sie an die Kraft inklusiver Teams glaubt. Simonetta hat zudem 17 Jahre in den USA gelebt, im direkten Umfeld des MIT, und dort die Entwicklung generativer KI miterlebt – lange bevor Open AI Ende 2022 der weltweite Durchbruch mit ChatGPT gelungen ist. In dieser Folge von “AI und jetzt” sprechen wir über Rahmenbedingungen, die für KI-Produkte genauso gelten, wie für alle anderen Produkte auch. Und wir sprechen über neue Herausforderungen, denen Produktmanager gegenüberstehen: angefangen bei Data Science- und Machine Learning-Wissen, über Kosten-Nutzen-Analysen bis hin zu ethischen Fragen. Welche Skills sollten KI-Produktmanager also mitbringen und welche Werkzeuge stehen ihnen bei der Produktentwicklung zur Verfügung?
Show more...
1 year ago
46 minutes

AI und jetzt
André Hennen – Currywurst aus Gurken, Text ist Design, Deutsche Bräsigkeit
André Hennen ist ein vielseitiger Kreativer, Autor und Dozent. In unserer ersten Folge von "AI und jetzt" besprechen wir, wie KI die Kreativindustrie beeinflusst. André hat ein breites Spektrum an Erfahrung, von der Gründung eines Startups bis zum Gewinn zahlreicher Werbepreise. Er ist Kreativchef bei Curious Company. Er unterrichtet den Kurs "Applied AI for Creatives" an der Design Factory International, um Studierende darin zu schulen, KI in ihre kreativen Projekte zu integrieren. Wir erkunden, welche Chancen KI für kreative Prozesse bietet und wie sie dazu beitragen kann, diese effizienter zu gestalten. Welche Chancen hat KI überhaupt in einem Land, in dem überall die Bräsigkeit lauert? Und ganz nebenbei, wir hoffen, dass unser Gespräch über KI informativer ist als ein Dialog mit Siri – es sei denn, du suchst nach dem nächsten, schlecht vorgetragenen Wetterbericht.
Show more...
1 year ago
1 hour 26 minutes

AI und jetzt
KI wird alles berühren. Wir müssen jeden Stein umdrehen. In diesem Podcast besprechen wir die unmittelbare Relevanz von KI in den verschiedensten Lebens- und Arbeitsbereichen. Ob Biotechnologie, IT, Kreativsektor oder Bildung: Gemeinsam mit unseren Gästen setzen wir uns mit den gegenwärtigen und potenziellen Einflüssen auseinander. Wir erkunden, wie KI neue Lösungsansätze bietet, bestehende Prozesse verbessert und die Grenzen des Möglichen erweitert. Stefanie Heinrich und Robert Glaser arbeiten bei INNOQ. Während Robert auf langjährige Erfahrungen im Tech Marketing sowie als Software-Engineer und Senior Consultant zurückblickt, wirkt Stefanie seit mehr als 15 Jahren als Marketer sowohl auf Unternehmens- als auch auf Agenturseite. Beiden gemeinsam ist die Neugierde gegenüber neuen Technologien, insbesondere gegenüber den Auswirkungen von generativer KI auf unsere Arbeits- und Lebenswelt – nicht in 10 Jahren, sondern jetzt.