KI wird alles berühren. Wir müssen jeden Stein umdrehen. In diesem Podcast besprechen wir die unmittelbare Relevanz von KI in den verschiedensten Lebens- und Arbeitsbereichen. Ob Biotechnologie, IT, Kreativsektor oder Bildung: Gemeinsam mit unseren Gästen setzen wir uns mit den gegenwärtigen und potenziellen Einflüssen auseinander. Wir erkunden, wie KI neue Lösungsansätze bietet, bestehende Prozesse verbessert und die Grenzen des Möglichen erweitert.
Stefanie Heinrich und Robert Glaser arbeiten bei INNOQ. Während Robert auf langjährige Erfahrungen im Tech Marketing sowie als Software-Engineer und Senior Consultant zurückblickt, wirkt Stefanie seit mehr als 15 Jahren als Marketer sowohl auf Unternehmens- als auch auf Agenturseite. Beiden gemeinsam ist die Neugierde gegenüber neuen Technologien, insbesondere gegenüber den Auswirkungen von generativer KI auf unsere Arbeits- und Lebenswelt – nicht in 10 Jahren, sondern jetzt.
All content for AI und jetzt is the property of Stefanie Heinrich, Robert Glaser and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
KI wird alles berühren. Wir müssen jeden Stein umdrehen. In diesem Podcast besprechen wir die unmittelbare Relevanz von KI in den verschiedensten Lebens- und Arbeitsbereichen. Ob Biotechnologie, IT, Kreativsektor oder Bildung: Gemeinsam mit unseren Gästen setzen wir uns mit den gegenwärtigen und potenziellen Einflüssen auseinander. Wir erkunden, wie KI neue Lösungsansätze bietet, bestehende Prozesse verbessert und die Grenzen des Möglichen erweitert.
Stefanie Heinrich und Robert Glaser arbeiten bei INNOQ. Während Robert auf langjährige Erfahrungen im Tech Marketing sowie als Software-Engineer und Senior Consultant zurückblickt, wirkt Stefanie seit mehr als 15 Jahren als Marketer sowohl auf Unternehmens- als auch auf Agenturseite. Beiden gemeinsam ist die Neugierde gegenüber neuen Technologien, insbesondere gegenüber den Auswirkungen von generativer KI auf unsere Arbeits- und Lebenswelt – nicht in 10 Jahren, sondern jetzt.
André Hennen – Currywurst aus Gurken, Text ist Design, Deutsche Bräsigkeit
AI und jetzt
1 hour 26 minutes
1 year ago
André Hennen – Currywurst aus Gurken, Text ist Design, Deutsche Bräsigkeit
André Hennen ist ein vielseitiger Kreativer, Autor und Dozent. In unserer ersten Folge von "AI und jetzt" besprechen wir, wie KI die Kreativindustrie beeinflusst. André hat ein breites Spektrum an Erfahrung, von der Gründung eines Startups bis zum Gewinn zahlreicher Werbepreise. Er ist Kreativchef bei Curious Company. Er unterrichtet den Kurs "Applied AI for Creatives" an der Design Factory International, um Studierende darin zu schulen, KI in ihre kreativen Projekte zu integrieren. Wir erkunden, welche Chancen KI für kreative Prozesse bietet und wie sie dazu beitragen kann, diese effizienter zu gestalten. Welche Chancen hat KI überhaupt in einem Land, in dem überall die Bräsigkeit lauert? Und ganz nebenbei, wir hoffen, dass unser Gespräch über KI informativer ist als ein Dialog mit Siri – es sei denn, du suchst nach dem nächsten, schlecht vorgetragenen Wetterbericht.
AI und jetzt
KI wird alles berühren. Wir müssen jeden Stein umdrehen. In diesem Podcast besprechen wir die unmittelbare Relevanz von KI in den verschiedensten Lebens- und Arbeitsbereichen. Ob Biotechnologie, IT, Kreativsektor oder Bildung: Gemeinsam mit unseren Gästen setzen wir uns mit den gegenwärtigen und potenziellen Einflüssen auseinander. Wir erkunden, wie KI neue Lösungsansätze bietet, bestehende Prozesse verbessert und die Grenzen des Möglichen erweitert.
Stefanie Heinrich und Robert Glaser arbeiten bei INNOQ. Während Robert auf langjährige Erfahrungen im Tech Marketing sowie als Software-Engineer und Senior Consultant zurückblickt, wirkt Stefanie seit mehr als 15 Jahren als Marketer sowohl auf Unternehmens- als auch auf Agenturseite. Beiden gemeinsam ist die Neugierde gegenüber neuen Technologien, insbesondere gegenüber den Auswirkungen von generativer KI auf unsere Arbeits- und Lebenswelt – nicht in 10 Jahren, sondern jetzt.