Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/2d/56/a4/2d56a482-7678-b9b7-c807-d7cb72585630/mza_17764125980100670636.jpg/600x600bb.jpg
Zwischen Visite & Vision
Priv.-Doz. Dr. med. Thoennissen & Florian Beigelbeck
43 episodes
1 day ago
Zwischen Visite & Vision – Medizin im Gespräch ist der Podcast für alle, die Gesundheit nicht nur verstehen, sondern erleben möchten. Priv.-Doz. Dr. med. Thoennissen und Florian Beigelbeck – kurz: Dr. T & Mr. F – sprechen mit Menschen, die das Gesundheitswesen bewegen. Von Ärztinnen und Ärzten über Zahnmediziner, Hebammen, Therapeutinnen, Klinikleitungen bis hin zu Expertinnen aus Verwaltung, Forschung und Versicherungen. Besonders persönlich wird es, wenn Patientinnen und Patienten gemeinsam mit ihren Behandlern offen über Diagnosen, Therapien, Herausforderungen und Erfolge sprechen. Ziel: Medizin verständlich machen – für Fachkräfte, Patientinnen und interessierte Zuhörer:innen. Immer ehrlich, interdisziplinär und mit Blick über den Tellerrand. ⸻ Echt. Fachlich. Nah. Ein Podcast für eine moderne, menschliche Medizin – und für alle, die Gesundheit neu denken wollen.
Show more...
Alternative Health
Health & Fitness,
Medicine
RSS
All content for Zwischen Visite & Vision is the property of Priv.-Doz. Dr. med. Thoennissen & Florian Beigelbeck and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Zwischen Visite & Vision – Medizin im Gespräch ist der Podcast für alle, die Gesundheit nicht nur verstehen, sondern erleben möchten. Priv.-Doz. Dr. med. Thoennissen und Florian Beigelbeck – kurz: Dr. T & Mr. F – sprechen mit Menschen, die das Gesundheitswesen bewegen. Von Ärztinnen und Ärzten über Zahnmediziner, Hebammen, Therapeutinnen, Klinikleitungen bis hin zu Expertinnen aus Verwaltung, Forschung und Versicherungen. Besonders persönlich wird es, wenn Patientinnen und Patienten gemeinsam mit ihren Behandlern offen über Diagnosen, Therapien, Herausforderungen und Erfolge sprechen. Ziel: Medizin verständlich machen – für Fachkräfte, Patientinnen und interessierte Zuhörer:innen. Immer ehrlich, interdisziplinär und mit Blick über den Tellerrand. ⸻ Echt. Fachlich. Nah. Ein Podcast für eine moderne, menschliche Medizin – und für alle, die Gesundheit neu denken wollen.
Show more...
Alternative Health
Health & Fitness,
Medicine
Episodes (20/43)
Zwischen Visite & Vision
Herz in der Hand – Forschung, OP-Licht & der Weg zur Herzchirurgin mit Julia Rogaczewski
In dieser Episode von „Zwischen Visite und Vision Herausforderung“ spricht Dr. Julia teilt ihre Leidenschaft für die Medizin, die Bedeutung von Networking und Mentoring sowie ihre Zukunftsperspektiven in der Herzchirurgie. Sie reflektierten über die Herausforderungen im OP und die Wichtigkeit der Teamarbeit, während sie ihre persönlichen und beruflichen Ziele verfolgte. Die Herzchirurgie ist ein Fach, das Leidenschaft und Präzision erfordert. Frühe klinische Erfahrungen sind entscheidend für die Karriere. Networking und Mentoring sind wichtig für den beruflichen Erfolg. Die Forschung in der Herzchirurgie entwickelt sich ständig weiter. Teamarbeit ist im OP unerlässlich. Die Herzchirurgie hat viele Facetten, die es zu entdecken gilt. Internationale Erfahrungen bereichern die medizinische Ausbildung. Die Herausforderungen im OP sind vielfältig und erfordern Konzentration. Die Motivation für die Herzchirurgie kommt aus der Leidenschaft für das Fach. Erfolge in der Medizin können Leben retten und sind sehr erfüllt.
Show more...
4 days ago
40 minutes

Zwischen Visite & Vision
Sportpsychologie im Leistungssport mit Martin Walz
In dieser Episode diskutieren wir die entscheidende Rolle der Sportpsychologie im Leistungssport. Martin Walz, ein erfahrener Sportpsychologe, teilt seine Einsichten über den unsichtbaren Teil des Sports, der oft über Sieg oder Niederlage entscheidet: den Kopf. Wir beleuchten, wie Druck, Verletzungen und die Unterstützung von Eltern und Trainern die mentale Stärke von Athleten beeinflussen. Zudem wird erörtert, wie Athleten mit Angst umgehen und welche mentalen Werkzeuge ihnen helfen können, ihre Leistung zu steigern und Rückschläge zu überwinden. In dieser Episode wird die Rolle der Sportpsychologie im Leistungssport beleuchtet. Der Gesprächspartner teilt seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus verschiedenen Extremsportarten und deren Einfluss auf die mentale Stärke und Teamarbeit. Es wird diskutiert, wie individuelle Ansätze in der Sportpsychologie entwickelt werden und welche Bedeutung Routinen für den Erfolg haben. Darüber hinaus wird die Wichtigkeit von Eigenverantwortung und Selbstverantwortung im Sport hervorgehoben, sowie der Unterschied zwischen Hobby- und Profisport. Abschließend wird ein Ausblick auf die Zukunft der Sportpsychologie und die Notwendigkeit interdisziplinärer Ansätze betont.
Show more...
1 week ago
1 hour 13 minutes

Zwischen Visite & Vision
Kreuzbandriss – das unsichtbare Risiko im Frauensport mit Dr. med. Rebecca Sänger
In dieser Episode diskutieren Florian Beigelbeck und Dr. Rebecca Sänger die Herausforderungen und Risiken, die weibliche Sportlerinnen, insbesondere im Fußball, betreffen. Der Fokus liegt auf der hohen Inzidenz von Kreuzbandrissen bei Frauen und den zugrunde liegenden Faktoren, einschließlich biomechanischer und hormoneller Einflüsse. Dr. Sänger betont die Notwendigkeit einer differenzierten Betrachtung der Gendermedizin in der Orthopädie und die Bedeutung einer adäquaten medizinischen Versorgung für weibliche Athleten. In dieser Episode diskutieren Florian Beigelbeck und Rebecca Sänger verschiedene Aspekte des Frauenfußballs, insbesondere die Norm im Vergleich zu den Herren, die hormonellen Einflüsse des Zyklus auf Verletzungen, psychologische Faktoren bei Rerupturen, Operationstechniken und Transplantate für Frauen, sowie die Bedeutung von Prävention und Training im Jugendbereich. Zudem wird die aktuelle Forschung zur Gendermedizin in der Orthopädie thematisiert. Warum Kreuzbandrisse Frauen doppelt so häufig treffen Zyklus, Hormone & Anatomie: der unterschätzte Einfluss Was Studien wirklich sagen – und was (noch) nicht belegt ist Re-Rupturen, Angst & mentale Faktoren in der Reha Welche Trainingsfehler besonders riskant sind Wie moderne Sportmedizin endlich geschlechtersensibel denkt 📚 Mit Bezug auf Studien aus dem Knee Journal 2024, Erkenntnissen der AGA 2025 und klinischer Erfahrung aus Charité Berlin, Schulthess Klinik Zürich & Artemed München Süd. 🩰 Außerdem mit Blick auf verwandte Folgen: 🎙️ Prof. Dr. med. Katharina Storck – „Im Zentrum der Sinne – wie moderne HNO-Chirurgie Lebensqualität zurückgibt“
Show more...
1 week ago
1 hour 7 minutes

Zwischen Visite & Vision
Sportverletzungen Aufbau, Training & Return to Play mit Marcus Hirschbiel
In dieser Episode von Zwischen Visite & Vision – Medizin im Gespräch dreht sich alles um den Moment, den kein:e Sportler:in erleben möchte – die Verletzung. Doch was passiert danach? Wer hilft, wenn es nicht nur ums „Heilen“, sondern ums Zurückkommen geht? Unser Gast Marcus Hirschbiel begleitet seit Jahrzehnten Spitzensportler:innen – von Skifahrer:innen über Rodler:innen bis zu Handballprofis. Er ist Physiotherapeut, High-Performance-Rehabilitationstrainer und jemand, der kein Blatt vor den Mund nimmt: „Wenn man den Athleten im Training Scheiße anbietet, darf man sich nicht wundern, wenn hinten kein Gold rauskommt.“ In dieser Folge sprechen wir über: den Weg von der Akutphase bis zum Return to Play, warum Skifahrer:innen zu den komplexesten Athlet:innen gehören, exzentrisches Training, Flywheel-Systeme & High-Performance-Methoden, individuelle Therapieplanung, wissenschaftliche Studien und echte Präzision, mentale Stärke und körperliche Belastbarkeit als Einheit, die Zusammenarbeit mit Ärzt:innen wie Dr. Köhne und Athlet:innen wie Ramona Hofmeister, und darüber, warum gute Therapie Haltung, Struktur und Leidenschaft braucht. Besonderer Dank gilt Caro, die wir bereits aus der Folge „Krankenschwester auf der Geburtsstation“ kennen – auch sie hat Marcus’ Arbeit erlebt und ihre Eindrücke geteilt. 🎿 Mehr über Marcus Hirschbiel: 👉 www.marcus-hirschbiel.de
Show more...
2 weeks ago
59 minutes

Zwischen Visite & Vision
U21-Teamarzt & Radiologe - Medizin auf Spitzenniveau - Gäste: Dr. med. M. Trefz & Prof. Dr. med. M. Regier
In dieser besonderen Folge unseres Sportmonats begrüßen wir zwei herausragende Gäste: Dr. med. Marc Trefz von Praxis Twelve – Spezialist für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin – und Prof. Dr. med. Marc Regier von Radiologie München – Experte für muskuloskelettale Bildgebung, MRT- und CT-Diagnostik. Gemeinsam sprechen wir über die Schnittstellen zwischen Orthopädie und Radiologie, über schnelle Entscheidungen unter Druck, präzise Diagnostik – und über das, was Sportmedizin wirklich bedeutet: Teamarbeit, Vertrauen und Kommunikation. Dr. Marc Trefz, Mannschaftsarzt des DFB-Nachwuchs und behandelnder Arzt zahlreicher Leistungssportler:innen, verbindet Klinik, Praxis und Spielfeld. Seine Münchner Praxis Twelve ist bekannt für individuelle Betreuung, moderne Therapieverfahren und enge Zusammenarbeit mit Vereinen wie dem SC Freimann München. Prof. Dr. Marc Regier, Partner bei Radiologie München, gilt als einer der führenden Spezialisten für muskuloskelettale Diagnostik. Nach Stationen am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) und seiner langjährigen Tätigkeit beim Hamburger SV verantwortete er dort die medizinische Bildgebung des Profifußballs – und spricht offen über Diagnostik zwischen Erwartungsdruck, Verantwortung und echter Leidenschaft für Medizin. Wir blicken gemeinsam hinter die Kulissen: Wie arbeitet ein Mannschaftsarzt mit einem Radiologen Hand in Hand? Welche Rolle spielt Präzision, wenn Sekunden über Spiel, Karriere oder Gesundheit entscheiden? Und warum ist interdisziplinäre Zusammenarbeit heute wichtiger denn je – im Profisport wie im Alltag? Ein Gespräch über Vertrauen, Tempo und Teamgeist – über Medizin, die Leistung möglich macht, und Menschlichkeit, die sie begleitet. Auch Jürgen Klopp wird in dieser Folge zum Stichwort: Warum seine Haltung zum Thema Belastung, Regeneration und Verantwortung mehr mit Medizin zu tun hat, als man denkt. Willkommen zur neuen Folge von Zwischen Visite & Vision – Medizin im Gespräch.
Show more...
3 weeks ago
1 hour 26 minutes

Zwischen Visite & Vision
Mut, Medizin & Meilensteine – Annas Weg von der deutschen Pflege zur US-Intensivstation
Mut, Fairness, Positivität – und ein Sprung über den Atlantik. In dieser Folge von Zwischen Visite & Vision – Medizin im Gespräch spricht Mr. F mit Anna (@hallo_rn), einer deutschen Gesundheits- und Krankenpflegerin, die heute als Registered Nurse (RN) in Kalifornien arbeitet. Von Stuttgart über Berlin bis in die San Francisco Bay Area erzählt Anna von ihrem Weg durch die Anerkennung, dem NCLEX-Examen, kulturellen Unterschieden und den größten Herausforderungen zwischen deutscher und amerikanischer Pflege. Warum sie den Mut gefasst hat, alles hinter sich zu lassen, wie sie in der Trauma-ICU arbeitet – und warum ihre Uniform in den USA fast wie ein Superheldenanzug wirkt. 💡 Themen dieser Folge: Der Anerkennungsprozess (CGFNS, NCLEX, Visum, Green Card) Unterschiede in Pflegepraxis, Verantwortung & Hierarchie Gehalt, Lebensstandard und Gewerkschaften in Kalifornien Alltag in der Neuro- und Trauma-ICU Community-Fragen zu Karriere, Aufgaben, Work-Life-Balance & Motivation ✨ Annas Geschichte zeigt, dass Pflege keine Grenzen kennt – und dass es manchmal nur Mut, Eigeninitiative und Leidenschaft braucht, um Träume zu leben. 🎧 Jetzt reinhören und inspirieren lassen!
Show more...
3 weeks ago
1 hour 8 minutes

Zwischen Visite & Vision
Gesicht zeigen – plastische Chirurgie zwischen Präzision, Verantwortung und Vertrauen mit Prof. Dr.med. Katharina Storck
Wie verändert plastisch-funktionelle Gesichtschirurgie das Leben von Patient:innen – nicht nur optisch, sondern auch emotional und funktional? In dieser Folge spricht Prof. Dr. med. Katharina Storck mit uns über ihren Arbeitsalltag zwischen Operationssaal, individueller Beratung und wissenschaftlicher Verantwortung. Als erfahrene HNO- und Gesichtschirurgin begleitet sie Patient:innen mit angeborenen Fehlstellungen, funktionellen Beeinträchtigungen oder nach Unfällen – mit einem Blick für das große Ganze: Funktion, Ästhetik, Lebensqualität. 🎙️ Besonders eindrucksvoll ist auch das persönliche Statement von Fußballnationalspielerin Tuva Hansen (FC Bayern Frauen), die über ihre eigene Erfahrung mit Nasenatmung, Sport und Vertrauen in medizinische Expertise spricht. ⚽ Unterstützt wurde Tuva dabei vom Team der Spielerberatungs- und Sportmanagementagentur HAXTHAUS, das Athlet:innen ganzheitlich betreut – medizinisch, menschlich und strategisch. Außerdem mit dabei: Dr. med. Timo Rother, HNO-Spezialist für Kinder – mit einer kurzen Einspielung zur Kinder-HNO, zur Vernetzung im Gesundheitssystem und zur Bedeutung von frühzeitiger Aufklärung in der Praxis.
Show more...
4 weeks ago
1 hour 12 minutes

Zwischen Visite & Vision
Gesundheit im Streifendienst – wie Bindung Belastung ausgleicht mit Franzi & Disco
In dieser Folge von Zwischen Visite & Vision – Medizin im Gespräch widmen wir uns einem besonderen Thema: der Gesundheit im Polizeialltag. Unser Gast ist Franzi, Polizistin aus München – an ihrer Seite: Disco, ihr Diensthund und treuer Partner. Gemeinsam geben sie Einblicke in ein Arbeitsumfeld, das oft mit enormer Verantwortung, körperlicher Belastung und psychischem Druck verbunden ist. Wir sprechen darüber: wie Schichtdienst und Einsätze Körper und Psyche fordern welche Rolle die Bindung zwischen Mensch und Hund für Gesundheit und Balance spielt wie Vertrauen, Teamarbeit und Routinen helfen, Belastungen auszugleichen und was wir alle – ob in Medizin, Pflege oder Alltag – aus dieser besonderen Partnerschaft lernen können. Eine Folge über Verantwortung, Bindung und Balance – und warum Gesundheit immer Teamarbeit ist.
Show more...
1 month ago
58 minutes

Zwischen Visite & Vision
Athletin, Ärztin, Alltagsheldin – Sportmedizin im echten Leben mit Dr. med. Frizzi Mayer
Ob im Sattel oder im Sprechzimmer – Dr. med. Frizzi Mayer kennt beide Seiten. Als leidenschaftliche Sportlerin und Fachärztin für Innere Medizin mit Weiterbildung in Sportmedizin begleitet sie Menschen durch Bewegung, Therapie und medizinische Aufklärung. In dieser Folge sprechen wir über den Spagat zwischen Athlet:innenalltag und ärztlicher Verantwortung, über moderne Sportmedizin, Reha-Pfade und mentale Gesundheit. Frizzi gibt Einblicke in ihren eigenen Weg, die Motivation hinter ihrer Insta-Community und warum körperliche Fitness oft nur der Anfang ist. Moderation: Mr. F Dauer: ca. 40 Minuten
Show more...
1 month ago
1 hour

Zwischen Visite & Vision
„München gestalten – Wirtschaftliche Perspektiven für eine gesunde Stadt“ mit Clemens Baumgärtner
Wie bleibt eine Stadt wie München nicht nur wirtschaftlich stark, sondern auch gesundheitspolitisch zukunftsfähig? Darüber sprechen Dr. T & Mr. F in dieser Folge mit Clemens Baumgärtner, Jurist, langjähriger Stadtrat und bis Anfang 2025 Wirtschaftsreferent der Landeshauptstadt München. Heute tritt er als OB-Kandidat für 2026 an – mit einer klaren Vision für ein München, das leistungsfähig, lebenswert und gesund bleibt. Wir diskutieren über: die enge Verbindung von Wirtschaftskraft und Gesundheitsversorgung die Zukunft der Münchner Kliniken, Arztpraxen und Apotheken Fachkräftemangel, Lebenshaltungskosten und was es braucht, um Talente in München zu halten die Rolle von Innovation, MedTech und Forschung für einen zukunftssicheren Standort Visionen für das München 2035 – eine gesunde Stadt für alle Bürger:innen Besonders spannend: Clemens Baumgärtner erzählt, was ihn persönlich motiviert, Gesundheit und Wirtschaftspolitik zusammenzudenken – und wie sein ideales München der Zukunft aussieht. 👉 Eine Folge, die Politik, Stadtentwicklung und Medizin verbindet – nah an den Menschen und mit Blick auf die kommenden Jahre.
Show more...
1 month ago
44 minutes

Zwischen Visite & Vision
Gesundheit beginnt im Gespräch – warum Hausarztmedizin mehr ist als Technik mit Allgemeinarzt Andreas Ploch
Hausarzt zu sein bedeutet mehr, als Rezepte auszustellen und Blutdruck zu messen – es bedeutet zuzuhören, Vertrauen aufzubauen und Menschen langfristig zu begleiten. In dieser Folge von „Zwischen Visite & Vision – Medizin im Gespräch“ sprechen wir mit Andreas Ploch, Allgemeinmediziner mit langjähriger Praxiserfahrung am Rande von München und heute tätig im MVZ Ebersberg. Wir werfen einen ehrlichen, interdisziplinären Blick auf den Hausarztalltag: Was macht eine gute Arzt-Patienten-Beziehung aus? Warum spielt Kommunikation eine zentrale Rolle in der hausärztlichen Versorgung? Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich durch den Wandel im Gesundheitssystem? Andreas Ploch spricht über seine bewegten Jahre in der eigenen Kassenarztpraxis, seinen ungewöhnlichen Hochzeitstag unter Wasser und darüber, warum Gassigehen mit dem Hund seine liebste Art der Entspannung ist.
Show more...
1 month ago
49 minutes

Zwischen Visite & Vision
MTR im Mittelpunkt – die unsichtbaren Held:innen der Radiologie – mit Setareh Chakeri
Sie arbeiten im Hintergrund – und stehen doch im Zentrum der modernen Medizin. Medizinische Technolog:innen für Radiologie (MTR) sorgen täglich dafür, dass wir sehen, was sonst verborgen bleibt – in der Diagnostik, der Therapieplanung und der Strahlentherapie. Unsere Gästin Setareh Chakeri ist eine von ihnen – und spricht mit uns über ihren vielseitigen Berufsalltag zwischen MRT, CT, Röntgen, Patientenkontakt und Präzision. Dabei wird klar: MTRs sind weit mehr als Technikbediener:innen – sie sind Kommunikationsprofis, Teamplayer und Verantwortungsträger:innen im Klinikalltag. Wir sprechen über: – den Weg in den Beruf & persönliche Erfahrungen – das Zusammenspiel von Technik, Mensch und Medizin – Herausforderungen im Umgang mit Angst, Druck & Verantwortung – und über Wertschätzung, Sichtbarkeit und echte Teamarbeit Eine Folge für alle, die verstehen wollen, wie moderne Radiologie funktioniert – und wer sie möglich macht.
Show more...
1 month ago
30 minutes

Zwischen Visite & Vision
„Vertrauen durch Wasser – warum Babyschwimmen mehr als ein Kurs ist“ mit Alisa Zachenhuber
In dieser Folge nehmen wir euch mit in die Welt des Babyschwimmens – dort, wo Vertrauen entsteht, Eltern über sich hinauswachsen und Babys ihre ersten großen Schritte ins Leben wagen. Gemeinsam mit Alisa Zachenuber, Kinderkrankenschwester, Schwimmtrainerin und Expertin für frühkindliche Bindung, sprechen wir über Nähe, Selbstvertrauen und die Magie gemeinsamer Zeit im Wasser. Wir zeigen, wie aus Unsicherheit Stärke wird und warum Babyschwimmen weit mehr ist als ein netter Kurs. Erlebt, wie kleine Gesten, mutige Eltern und achtsame Begleitung Entwicklung fördern und Familien nachhaltig stärken. Taucht mit uns ein in bewegende Geschichten, fachliches Know-how und die Kraft echter Verbindung.
Show more...
1 month ago
1 hour 7 minutes

Zwischen Visite & Vision
„Mehr als Strahlen – wie Nuklearmedizin und PET-CT den Stoffwechsel sichtbar machen“ mit PD Dr. med. Übeleis
In dieser Episode sprechen wir mit Priv.-Doz. Dr. med. Christopher Übleis, Facharzt für Radiologie und Nuklearmedizin, über die faszinierende Welt der Nuklearmedizin und das PET-CT. Wir klären, wie schwach radioaktive Substanzen dabei helfen, Krankheiten frühzeitig zu erkennen, warum das PET-CT als Königsdisziplin gilt und welche Chancen diese Technik für Onkologie, Kardiologie und Neurologie bietet. Themen der Folge: Was unterscheidet Nuklearmedizin von klassischer Radiologie? Wie funktioniert ein PET-CT und was macht es einzigartig? Welche Krankheitsbilder profitieren besonders? Strahlenangst: wie sicher sind die Verfahren wirklich? Einsatz von KI und Zukunftsperspektiven der Nuklearmedizin Persönlicher Einblick: Segeln, Fotografie und Familie als Ausgleich Eine Folge, die zeigt: Strahlen können Leben retten – und manchmal auch für Begeisterung sorgen.
Show more...
1 month ago
50 minutes

Zwischen Visite & Vision
Schichtwechsel mit Herz – Pflege zwischen Verantwortung, Realität und Resilienz mit Caro
In dieser Folge von Zwischen Visite & Vision – Medizin im Gespräch treffen wir Caro – Krankenschwester, Sportlerin, Mama. Nach 18 Jahren an der Uniklinik Augsburg wechselte sie ans Josefinum, eine der größten Geburtskliniken Deutschlands. Wir sprechen über Schichtdienste, Verantwortung, stille Heldinnen, emotionale Belastung – und darüber, was Pflege leisten kann, wenn man ihr zuhört. Ein Gespräch über Kraft, Struktur und Menschlichkeit – zwischen Realität und Resilienz.
Show more...
2 months ago
41 minutes

Zwischen Visite & Vision
Gynäkologie neu denken – warum Forschung, Aufklärung und Haltung zusammengehören
Sie ist Ärztin, Feministin, Mutter – und eine der profiliertesten Stimmen für eine moderne Gynäkologie in Deutschland: Prof. Dr. Mandy Mangler ist Chefärztin für Gynäkologie und Geburtsmedizin an den Vivantes Kliniken in Berlin sowie Ärztliche Direktorin am Auguste-Viktoria-Klinikum. In dieser Folge sprechen wir mit ihr über die großen Themen der Frauenmedizin: Versorgungslücken, Aufklärung, Forschungslücken – und darüber, warum Haltung in der Medizin wichtiger denn je ist. Ein Gespräch über Geburtshilfe, Gerechtigkeit und eine Medizin, die endlich zuhört.
Show more...
2 months ago
58 minutes

Zwischen Visite & Vision
Gesund sichtbar – Vom persönlichen Branding zur Patient:innen‑Power mit Jasmin
Was passiert, wenn man Gesundheit nicht nur lebt – sondern auch zeigt? In dieser Episode sprechen wir mit Jasmin über ihren persönlichen Weg zwischen Pflegealltag, Social Media und Empowerment. Warum ist Sichtbarkeit für Pflegekräfte, Ärzt:innen und Patient:innen so wichtig? Und wie kann persönliches Branding helfen, Vertrauen zu stärken, Diskurse zu führen und sogar Strukturen zu verändern? Jasmin teilt ihre Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag, aus ihrer Online-Präsenz und ihre Mission, Gesundheit verständlich und authentisch sichtbar zu machen. Eine Folge über Mut, Reichweite und Menschlichkeit – zwischen Realität und digitalem Einfluss. Moderation: Mr. F Podcast: Zwischen Visite & Vision – Medizin im Gespräch
Show more...
2 months ago
1 hour 10 minutes

Zwischen Visite & Vision
Wenn jeder Handgriff zählt – Handchirurgie zwischen Präzision, Gefühl und Funktion unser Gast: Prof. Dr. med. Abel
In dieser Folge von „Zwischen Visite & Vision – Medizin im Gespräch“ nehmen wir euch mit in die Welt der Handchirurgie – dorthin, wo Millimeter entscheiden und Präzision auf Persönlichkeit trifft. Unser Gast: Prof. Dr. med. Helen Abel – Fachärztin für Orthopädie, Unfallchirurgie und spezialisierte Handchirurgie. Sie hat an der Harvard Medical School gelernt, am Klinikum rechts der Isar geforscht, Implantate mitentwickelt, gelehrt – und führt heute ihre eigene Praxis mitten in München. Wir sprechen mit ihr über: komplexe Eingriffe an der Hand und was sie so besonders macht den Spagat zwischen OP, Patient:innen, Forschung und Familie moderne Anforderungen an Ärzt:innen zwischen Wissen, Verantwortung und Haltung und warum man sich manchmal auch mit zwei kleinen Kindern und großem Anspruch ganz bewusst für den eigenen Weg entscheiden sollte. Eine Folge über Chirurgie, Charakter – und die Kraft, die entsteht, wenn man mit ruhiger Hand das Richtige tut.
Show more...
2 months ago
53 minutes

Zwischen Visite & Vision
Hinter der Tür zur Arztpraxis – Was Patienten nie sehen / Gast: Markus Aschbacher
Wie wird man eigentlich Kassenarzt – und was bedeutet das für den Praxisalltag? In dieser Folge von Zwischen Visite & Vision – Medizin im Gespräch sprechen wir mit Markus Aschbacher, Niederlassungsexperte der Deutschen Ärzte Finanz, über die Schritte von der Idee bis zur eigenen Arztpraxis. Wir blicken hinter die Kulissen: • Was steckt hinter einem Kassenarztsitz? • Wie läuft die Zulassung und Finanzierung wirklich ab? • Welche Hürden erwarten Ärzt:innen von Versicherung über Bürokratie bis zu den ersten Patient:innen? • Warum das KV-System für viele Ärzt:innen auch Frust bedeutet – und welche Lösungen es geben könnte. Erfahre, wie sich eine Praxis finanziert, welche Geräte unverzichtbar sind und welche realen Einnahmen und Kosten im Alltag auf Kassenärzt:innen zukommen. Ein ehrlicher Blick auf ein komplexes System – und Tipps von einem Experten, der schon über 1.000 Ärzt:innen auf dem Weg in die Selbstständigkeit begleitet hat.
Show more...
2 months ago
1 hour 16 minutes

Zwischen Visite & Vision
Strahlentherapie–Zwischen neuester Technik und menschlichem Vertrauen mit Prof. Dr. med. H. Wolff
In dieser Folge von Zwischen Visite & Vision – Medizin im Gespräch sprechen Dr. T & Mr. F mit Prof. Dr. med. Hendrik Wolff, ärztlicher Leiter und Strahlentherapeut, über eines der spannendsten Felder der modernen Krebsmedizin. Wir erfahren, wie Millimeterarbeit, High-End-Technologie und ein hohes Maß an Empathie Hand in Hand gehen – von der ersten Aufklärung bis zur Nachsorge. Themen: Was Strahlentherapie wirklich ist – und was nicht Moderne Bestrahlungstechniken und deren Präzision Kombinationen mit Onkologie und Immuntherapie Die Bedeutung von Teamarbeit für Behandlungserfolge Zukunftstechnologien und Live-adaptive Bestrahlung Wir entschuldigen uns für kleinere Tonstörungen durch eine im Haus befindliche Zahnarztpraxis. Ein besonderer Dank gilt Dominik Eichner und dem Team des Kirstein Musikhauses für ihre Unterstützung und die Rettung dieser Aufnahme.
Show more...
2 months ago
1 hour 1 minute

Zwischen Visite & Vision
Zwischen Visite & Vision – Medizin im Gespräch ist der Podcast für alle, die Gesundheit nicht nur verstehen, sondern erleben möchten. Priv.-Doz. Dr. med. Thoennissen und Florian Beigelbeck – kurz: Dr. T & Mr. F – sprechen mit Menschen, die das Gesundheitswesen bewegen. Von Ärztinnen und Ärzten über Zahnmediziner, Hebammen, Therapeutinnen, Klinikleitungen bis hin zu Expertinnen aus Verwaltung, Forschung und Versicherungen. Besonders persönlich wird es, wenn Patientinnen und Patienten gemeinsam mit ihren Behandlern offen über Diagnosen, Therapien, Herausforderungen und Erfolge sprechen. Ziel: Medizin verständlich machen – für Fachkräfte, Patientinnen und interessierte Zuhörer:innen. Immer ehrlich, interdisziplinär und mit Blick über den Tellerrand. ⸻ Echt. Fachlich. Nah. Ein Podcast für eine moderne, menschliche Medizin – und für alle, die Gesundheit neu denken wollen.