Home
Categories
EXPLORE
Society & Culture
True Crime
Comedy
History
Science
Education
Business
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
AT
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/2d/56/a4/2d56a482-7678-b9b7-c807-d7cb72585630/mza_17764125980100670636.jpg/600x600bb.jpg
Zwischen Visite & Vision
Priv.-Doz. Dr. med. Thoennissen & Florian Beigelbeck
28 episodes
13 hours ago
Zwischen Visite & Vision – Medizin im Gespräch ist der Podcast für alle, die Gesundheit nicht nur verstehen, sondern erleben möchten. Priv.-Doz. Dr. med. Thoennissen und Florian Beigelbeck – kurz: Dr. T & Mr. F – sprechen mit Menschen, die das Gesundheitswesen bewegen. Von Ärztinnen und Ärzten über Zahnmediziner, Hebammen, Therapeutinnen, Klinikleitungen bis hin zu Expertinnen aus Verwaltung, Forschung und Versicherungen. Besonders persönlich wird es, wenn Patientinnen und Patienten gemeinsam mit ihren Behandlern offen über Diagnosen, Therapien, Herausforderungen und Erfolge sprechen. Ziel: Medizin verständlich machen – für Fachkräfte, Patientinnen und interessierte Zuhörer:innen. Immer ehrlich, interdisziplinär und mit Blick über den Tellerrand. ⸻ Echt. Fachlich. Nah. Ein Podcast für eine moderne, menschliche Medizin – und für alle, die Gesundheit neu denken wollen.
Show more...
Alternative Health
Health & Fitness,
Medicine
RSS
All content for Zwischen Visite & Vision is the property of Priv.-Doz. Dr. med. Thoennissen & Florian Beigelbeck and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Zwischen Visite & Vision – Medizin im Gespräch ist der Podcast für alle, die Gesundheit nicht nur verstehen, sondern erleben möchten. Priv.-Doz. Dr. med. Thoennissen und Florian Beigelbeck – kurz: Dr. T & Mr. F – sprechen mit Menschen, die das Gesundheitswesen bewegen. Von Ärztinnen und Ärzten über Zahnmediziner, Hebammen, Therapeutinnen, Klinikleitungen bis hin zu Expertinnen aus Verwaltung, Forschung und Versicherungen. Besonders persönlich wird es, wenn Patientinnen und Patienten gemeinsam mit ihren Behandlern offen über Diagnosen, Therapien, Herausforderungen und Erfolge sprechen. Ziel: Medizin verständlich machen – für Fachkräfte, Patientinnen und interessierte Zuhörer:innen. Immer ehrlich, interdisziplinär und mit Blick über den Tellerrand. ⸻ Echt. Fachlich. Nah. Ein Podcast für eine moderne, menschliche Medizin – und für alle, die Gesundheit neu denken wollen.
Show more...
Alternative Health
Health & Fitness,
Medicine
Episodes (20/28)
Zwischen Visite & Vision
Gesund sichtbar – Vom persönlichen Branding zur Patient:innen‑Power mit Jasmin
Was passiert, wenn man Gesundheit nicht nur lebt – sondern auch zeigt? In dieser Episode sprechen wir mit Jasmin über ihren persönlichen Weg zwischen Pflegealltag, Social Media und Empowerment. Warum ist Sichtbarkeit für Pflegekräfte, Ärzt:innen und Patient:innen so wichtig? Und wie kann persönliches Branding helfen, Vertrauen zu stärken, Diskurse zu führen und sogar Strukturen zu verändern? Jasmin teilt ihre Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag, aus ihrer Online-Präsenz und ihre Mission, Gesundheit verständlich und authentisch sichtbar zu machen. Eine Folge über Mut, Reichweite und Menschlichkeit – zwischen Realität und digitalem Einfluss. Moderation: Mr. F Podcast: Zwischen Visite & Vision – Medizin im Gespräch
Show more...
3 days ago
1 hour 10 minutes

Zwischen Visite & Vision
Wenn jeder Handgriff zählt – Handchirurgie zwischen Präzision, Gefühl und Funktion unser Gast: Prof. Dr. med. Abel
In dieser Folge von „Zwischen Visite & Vision – Medizin im Gespräch“ nehmen wir euch mit in die Welt der Handchirurgie – dorthin, wo Millimeter entscheiden und Präzision auf Persönlichkeit trifft. Unser Gast: Prof. Dr. med. Helen Abel – Fachärztin für Orthopädie, Unfallchirurgie und spezialisierte Handchirurgie. Sie hat an der Harvard Medical School gelernt, am Klinikum rechts der Isar geforscht, Implantate mitentwickelt, gelehrt – und führt heute ihre eigene Praxis mitten in München. Wir sprechen mit ihr über: komplexe Eingriffe an der Hand und was sie so besonders macht den Spagat zwischen OP, Patient:innen, Forschung und Familie moderne Anforderungen an Ärzt:innen zwischen Wissen, Verantwortung und Haltung und warum man sich manchmal auch mit zwei kleinen Kindern und großem Anspruch ganz bewusst für den eigenen Weg entscheiden sollte. Eine Folge über Chirurgie, Charakter – und die Kraft, die entsteht, wenn man mit ruhiger Hand das Richtige tut.
Show more...
6 days ago
53 minutes

Zwischen Visite & Vision
Hinter der Tür zur Arztpraxis – Was Patienten nie sehen / Gast: Markus Aschbacher
Wie wird man eigentlich Kassenarzt – und was bedeutet das für den Praxisalltag? In dieser Folge von Zwischen Visite & Vision – Medizin im Gespräch sprechen wir mit Markus Aschbacher, Niederlassungsexperte der Deutschen Ärzte Finanz, über die Schritte von der Idee bis zur eigenen Arztpraxis. Wir blicken hinter die Kulissen: • Was steckt hinter einem Kassenarztsitz? • Wie läuft die Zulassung und Finanzierung wirklich ab? • Welche Hürden erwarten Ärzt:innen von Versicherung über Bürokratie bis zu den ersten Patient:innen? • Warum das KV-System für viele Ärzt:innen auch Frust bedeutet – und welche Lösungen es geben könnte. Erfahre, wie sich eine Praxis finanziert, welche Geräte unverzichtbar sind und welche realen Einnahmen und Kosten im Alltag auf Kassenärzt:innen zukommen. Ein ehrlicher Blick auf ein komplexes System – und Tipps von einem Experten, der schon über 1.000 Ärzt:innen auf dem Weg in die Selbstständigkeit begleitet hat.
Show more...
1 week ago
1 hour 16 minutes

Zwischen Visite & Vision
Strahlentherapie–Zwischen neuester Technik und menschlichem Vertrauen mit Prof. Dr. med. H. Wolff
In dieser Folge von Zwischen Visite & Vision – Medizin im Gespräch sprechen Dr. T & Mr. F mit Prof. Dr. med. Hendrik Wolff, ärztlicher Leiter und Strahlentherapeut, über eines der spannendsten Felder der modernen Krebsmedizin. Wir erfahren, wie Millimeterarbeit, High-End-Technologie und ein hohes Maß an Empathie Hand in Hand gehen – von der ersten Aufklärung bis zur Nachsorge. Themen: Was Strahlentherapie wirklich ist – und was nicht Moderne Bestrahlungstechniken und deren Präzision Kombinationen mit Onkologie und Immuntherapie Die Bedeutung von Teamarbeit für Behandlungserfolge Zukunftstechnologien und Live-adaptive Bestrahlung Wir entschuldigen uns für kleinere Tonstörungen durch eine im Haus befindliche Zahnarztpraxis. Ein besonderer Dank gilt Dominik Eichner und dem Team des Kirstein Musikhauses für ihre Unterstützung und die Rettung dieser Aufnahme.
Show more...
1 week ago
1 hour 1 minute

Zwischen Visite & Vision
Von der Behandlungsliege zum Spielfeld – Sportphysiotherapie zwischen Praxisalltag & Profisport mit Matthias Schmitt
Er ist dort, wo Präzision zählt: Matthias Schmitt ist Sportphysiotherapeut mit Herz, Haltung und High-Level-Erfahrung – als Teamphysio beim FC Bayern Basketball, Olympia-Begleiter und Praxisinhaber in München. Wir sprechen mit ihm über den Spagat zwischen Rückenschmerzen im Alltag und Spitzensport auf Weltniveau – über echte Prävention, moderne Bewegungstests, Regeneration und die Kunst, nicht nur Muskeln, sondern auch Menschen zu verstehen. 🎙️ Eine Folge für alle, die Therapie nicht nur passiv erleben – sondern aktiv gestalten wollen.
Show more...
2 weeks ago
51 minutes

Zwischen Visite & Vision
Wenn der Meniskus nicht mehr mitspielt – Knieverletzungen zwischen Alltag und Spitzensport mit Dr. med. Amelie Stöhr
n dieser Folge sprechen wir über eines der häufigsten orthopädischen Probleme: den Meniskusriss. Unsere Gästin Dr. med. Amelie Stöhr – offizielle Mannschaftsärztin des DSV (Ski Alpin, Ski Cross, Freeski) und Orthopädin an der OCM München – gibt Einblicke in moderne Diagnostik und Therapieverfahren bei Meniskusverletzungen. Besonders persönlich wird es, als Tommaso – bekannt aus dem Eiscafé Italia – über seine eigene Meniskusverletzung spricht. Er erzählt, wie ihn die Schmerzen im Alltag beeinträchtigt haben, wie die Operation bei Dr. Stöhr verlaufen ist und wie er Schritt für Schritt zurück ins aktive Leben findet. 🎿 Ob Leistungssport oder Alltag – diese Episode zeigt, wie wichtig gezielte Diagnostik, moderne OP-Verfahren und individuelle Reha-Konzepte sind.
Show more...
2 weeks ago
46 minutes

Zwischen Visite & Vision
„Zwischen Leben retten und Leben leben – Alltag im Rettungsdienst“ mit Buket und Matthias
Was bedeutet es, Leben zu retten – und dabei das eigene nicht aus dem Blick zu verlieren? In dieser Episode sprechen wir mit zwei beeindruckenden Persönlichkeiten, die tagtäglich zwischen Blaulicht und Büro, Trage und Tagesordnung, Notfall und Normalität pendeln. Wir tauchen ein in die Welt des Rettungsdienstes – mit all ihren Herausforderungen, Entwicklungen und persönlichen Momenten. Von Ausbildung und Fachwissen über belastende Einsätze bis hin zu einem Familienalltag zwischen Funkmelder und Kinderlachen. Ein Gespräch über Verantwortung, Realität und den Mut, den es braucht, um beides zu vereinen: Berufung und Beziehung.
Show more...
3 weeks ago
57 minutes

Zwischen Visite & Vision
Neues Knie, neues Leben? – Wie Hightech im Gelenk Alltag und Aktivität zurückbringt" mit Dr. med. Manuel Köhne
Wie fühlt es sich an, wenn der behandelnde Arzt selbst zum Patienten wird? Dr. med. Manuel Köhne, Chefarzt an der OCM München, ist nicht nur einer der erfahrensten Kniechirurgen Deutschlands, sondern auch selbst Kniepatient – nach einem Skiunfall mit gleich mehreren Verletzungen. In dieser Folge spricht er mit Mr. F über moderne Knieendoprothetik, Hightech im OP, die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt für eine Operation und das Vertrauen, das Patient:innen heute brauchen. Was kann ein künstliches Kniegelenk heute leisten? Wie lange hält es? Und wie ist es möglich, mit Prothese sogar wieder Ski zu fahren? Mit über 500 Knie-Operationen jährlich, seiner Funktion als Mannschaftsarzt des Deutschen Skiverbands (DSV) sowie seiner bodenständigen, klaren Art gehört Dr. Köhne zu den medizinischen Stimmen, denen man gern zuhört – gerade, wenn es um Vertrauen, Hightech und Menschlichkeit im Operationssaal geht.
Show more...
3 weeks ago
1 hour 28 minutes

Zwischen Visite & Vision
"Mehr als Migräne – moderne Schmerztherapie zwischen Individualität & Interdisziplinarität" Teil 2 mit Dr. med.T. Reiter
In Teil 2 unserer Gesprächsreihe mit Dr. med. Thomas Reiter, Schmerztherapeut an der Klinik Feldafing, vertiefen wir die Frage: Was braucht es, damit Menschen mit chronischem Schmerz wirklich in ein lebenswertes Leben zurückfinden? Wir sprechen über: – konkrete Patient:innenverläufe – interdisziplinäre Wege aus der Migräne – und das Gleichgewicht zwischen ärztlicher Expertise und persönlicher Autonomie. 💊 Außerdem im Fokus: Patentschutz bei modernen Medikamenten – am Beispiel von Erenumab (Aimovig®) Wie lange sind solche Arzneimittel geschützt? Wann dürfen günstigere Nachfolger auf den Markt? Und was bedeutet das für Betroffene? Ein Teil, der persönlicher wird – und zeigt: Gute Schmerzmedizin will nicht überreden, sondern überzeugen. Denn der Patient bleibt der Kapitän – und der Arzt ist der Lotse.
Show more...
1 month ago
1 hour 3 minutes

Zwischen Visite & Vision
Zwischen Tablette und Therapie – Wege im Umgang mit chronischem Schmerz Teil2 mit Colette Milliner
Chronische Schmerzen beeinflussen nicht nur den Körper – sondern das gesamte Leben. In dieser Folge von Zwischen Visite & Vision – Medizin im Gespräch sprechen wir mit Colette Milliner, Pain Nurse und Vize-Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin, über die unsichtbaren Belastungen im Alltag von Patient:innen. Wie sieht spezialisierte Pflege in der Schmerzmedizin aus? Wo beginnt echte Therapie – und wo stößt sie im System an ihre Grenzen? Welche Bedeutung haben Berührung, Vertrauen und Kommunikation – im Vergleich zur Medikation? Ein tiefgehendes Gespräch über Belastung, Hoffnung und die Vision einer Schmerzmedizin, die den Menschen wieder ins Zentrum rückt. 🎙 Themen dieser Folge: – Alltag und Realität von Schmerzpatient:innen – Spezialisierte Pflege & interdisziplinäre Begleitung – Was Schmerz wirklich bedeutet – und was oft fehlt – Kommunikation, Vertrauen und Nähe als therapeutische Werkzeuge – Persönlicher Umgang mit emotionaler Belastung
Show more...
1 month ago
36 minutes

Zwischen Visite & Vision
„Zwischen Spielfeld & Sprechzimmer – Mannschaftsarzt mit Doppelfunktion“ mit Dr. Marc N. Schlecht
In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Marc Nicolai Schlecht – einem Mann mit gleich mehreren Berufungen: Einst Profitorwart in der 2. Bundesliga, heute Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Mannschaftsarzt und Trainer beim VfB Stuttgart Frauen II – sowie Praxisgründer und Krimiautor. Gemeinsam tauchen wir ein in: – seinen ungewöhnlichen Weg von der Linie ins Labor – den medizinischen Alltag zwischen Spielfeld und Sprechzimmer – das Spezialgebiet Kinderorthopädie – moderne konservative Therapien (z. B. Stoßwelle, Ultraschall) – Herausforderungen im Gesundheitssystem und sein Blick auf eine menschlichere Medizin 🩺 Ein Gespräch über Verantwortung, Empathie und Haltung – für Eltern, Sportinteressierte & Gesundheitsprofis gleichermaßen. 🎧 Jetzt überall, wo es Podcasts gibt.
Show more...
1 month ago
1 hour 10 minutes

Zwischen Visite & Vision
Von Anfang an gut begleitet – Kinder- und Jugendmedizin mit Herz mit Dr.med. Claus & Birgit Pflugbeil
Diese Folge bringt uns mitten hinein in den Alltag einer besonderen Kinderarztpraxis: HERZSTÜCK in Starnberg. Zu Gast sind Dr. Claus Pflugbeil, Kinder- und Jugendarzt, sowie Birgit Pflugbeil, Praxismanagerin – ein eingespieltes Team aus Medizin, Organisation und Menschlichkeit. Wir sprechen über: – den strukturierten Ablauf in einer modernen Kinderarztpraxis, – häufige und chronische Kinderkrankheiten, – das Spannungsfeld zwischen Aufklärung, Vertrauen und Systemgrenzen, – und darüber, wie digitale Inhalte Eltern Sicherheit geben können. Außerdem blicken wir auf die Versorgungslage in Deutschland, diskutieren, wie viele Patienten ein Kinderarzt im Quartal „schaffen darf“, und warum manche Leistungen trotz Aufwand kaum vergütet werden. 💬 Mit Bezug auf frühere Folgen: – Dr. Timo Rother, HNO, zur kindlichen Ohrgesundheit (Folge 13) – Dr. Julia Rehme-Roehrl, die Notarztmami – zu Mut & Medizin (Folge 11) – und ein Zitat aus Folge 6 mit Jens Fischer de Brabander: „Am Ende ist es der Mensch, nicht der Code, der behandelt.“ 🎧 Viel Freude mit dieser besonderen Dosis Kinder- und Jugendmedizin – echt, empathisch und visionär.
Show more...
1 month ago
1 hour 12 minutes

Zwischen Visite & Vision
Mehr als Migräne – moderne Schmerztherapie zwischen Individualität & Interdisziplinarität Gast: Dr. med. Reiter / Teil1
Willkommen zurück bei Zwischen Visite & Vision – Medizin im Gespräch. Heute sprechen wir über eine Erkrankung, die Millionen betrifft – aber oft unterschätzt wird: Migräne. Unser Gast ist Dr. med. Thomas Reiter, Oberarzt für Schmerzmedizin an der Klinik Feldafing am Starnberger See. Eine Klinik, die in Sachen Kopfschmerzbehandlung bundesweit herausragt: Sie gehört zu nur drei Einrichtungen in Deutschland, die von der DMKG (Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft) mit Level 2 zertifiziert wurden – und ist die einzige Klinik in Bayern, die dieses Qualitätsniveau erreicht hat. Dr. Reiter selbst ist zusätzlich zertifizierter Kopfschmerzexperte der DMKG. In dieser Folge sprechen wir über: Warum Migräne keine „normale Kopfsache“ ist. Was moderne Schmerztherapie leisten kann. Wie CGRP-Antikörper, Botulinumtoxin und multimodale Ansätze helfen. Welche Rolle individuelle Faktoren und Interdisziplinarität dabei spielen. Wir beleuchten die wissenschaftlichen Grundlagen, therapeutische Optionen und vor allem: Den ganzheitlichen Behandlungsweg – von der Erstdiagnose bis zur Rückkehr in den Alltag. 🎓 Dr. Reiter hat in Ulm studiert, war in Südafrika und der Schweiz tätig, arbeitete an der LMU München in der operativen Anästhesie und spezialisierte sich bei Prof. Irnich auf Schmerztherapie. Seit 2020 betreut er in Feldafing Patient:innen mit chronischen Schmerzen und Migräne. 🧠 Studien & Fakten: In Deutschland sind ca. 10–12 % der Bevölkerung von Migräne betroffen – Frauen deutlich häufiger als Männer. Neue Therapien wie CGRP-Antikörper zeigen in Studien eine signifikante Reduktion der Migräneattacken bei über 50 % der Behandelten. Multimodale Schmerztherapie, wie sie in Feldafing praktiziert wird, erzielt überdurchschnittlich gute Ergebnisse bei chronifizierten Verläufen. Zum Schluss gibt’s auch Antworten auf spannende Zuhörerfragen: „Was bedeuten mikroangiopathische Veränderungen im MRT?“ „Warum werden Migräneerkrankte oft nicht ernst genommen?“ „Welche Rolle spielt der Lebensstil?“ „Wie unterscheidet sich Migräne von Spannungskopfschmerz?“
Show more...
1 month ago
59 minutes

Zwischen Visite & Vision
Wenn Berührung wehtut – Sexualität bei chronischem Schmerz mit unserem Gast Colette Milliner
Was tun, wenn Berührung plötzlich Schmerz bedeutet? Wenn Intimität zur Hürde wird – nicht aus Ablehnung, sondern aus Dauerbelastung? Wenn Nähe kein Ort der Geborgenheit mehr ist, sondern ein Drahtseilakt zwischen Rückzug und Sehnsucht? Sexualität bei chronischem Schmerz – ein Thema, das selten Platz bekommt. Zu intim? Zu unbequem? Oder einfach zu wenig besprochen? Doch Sexualität ist kein Bonus. Kein Luxus. Sondern Teil von Identität, Teilhabe – und Lebensqualität. Auch – und gerade – bei chronischen Erkrankungen. Was es braucht? Mut zum Thema. Ehrlichkeit im Gespräch. Und Menschen, die zuhören. Unser heutiger Gast ist so eine Stimme: Colette Milliner – Pain Nurse, Mitglied im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin und Gründerin von „QualityLife4U“. Sie spricht mit uns über Scham, Nähe, Aufklärung – und darüber, wie wir in der Medizin endlich auch die leisen, aber wichtigen Räume sichtbar machen.
Show more...
1 month ago
36 minutes

Zwischen Visite & Vision
„Kleine Patient:innen, große Wirkung – wie HNO bei Kindern den Alltag erleichtert“ mit Dr.med.Timo Rother
Ob Polypen, Schnarchen, ständiger Schnupfen oder Hörprobleme: Viele Kinder haben früh Kontakt zur Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. Doch was bedeutet das für Eltern – und wie sieht moderne HNO-Medizin speziell für Kinder heute aus? In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Timo Rother, Facharzt für HNO-Heilkunde und Kinder-HNO aus München, über kindgerechte Diagnostik, häufige Eingriffe wie Paukenröhrchen oder Polypen-OPs – und was es braucht, um Kindern (und Eltern!) die Angst zu nehmen. 💡 Was bedeutet es, wenn das Kind schlecht hört? 🛏️ Wann wird operiert – und was passiert ambulant? 🧸 Wie geht man auf kleine Patient:innen medizinisch und menschlich richtig ein? Dr. Rother gibt tiefe Einblicke in seinen Praxisalltag und seine Philosophie – empathisch, ehrlich und praxisnah.
Show more...
1 month ago
1 hour 3 minutes

Zwischen Visite & Vision
Mutter, Ärztin, Mensch – zwischen Notarzteinsatz und Kinderarzttermin mit Dr. med. Julia Rehme-Roehrl
In dieser Folge von Zwischen Visite & Vision – Medizin im Gespräch treffen wir Dr. med. Julia Rehme-Roehrl – Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, Oberärztin in der Reha, Notärztin … und Mutter von zwei Kindern. Wir sprechen mit ihr über die Herausforderungen, Chancen und Widersprüche eines Lebens zwischen Klinik, Kindern und Katastrophenmedizin – ehrlich, empathisch und mit dem nötigen Augenzwinkern. Und wir tauchen ein in ihr Buch „Die Notarztmami“, das mit praktischen Tipps und lebensnahen Fallbeispielen hilft, Kindern im Alltag mehr Sicherheit zu geben – von der Trampolin-Gefahr bis zum sicheren Wickeln, vom Fieberkrampf bis zur Fahrt im Kindersitz.
Show more...
1 month ago
51 minutes

Zwischen Visite & Vision
Schulterchirurgie heute – Zwischen Hightech und Handwerk unser Gast Prof. Dr. Frank Martetschläger
Was passiert, wenn Hightech auf echtes chirurgisches Handwerk trifft – und wie moderne Schulterchirurgie heute aussieht? In dieser Episode von Zwischen Visite & Vision – Medizin im Gespräch sprechen Dr. T & Mr. F mit Prof. Dr. med. Frank Martetschläger, international renommierter Schulterspezialist an der ATOS Klinik München, über Ursachen, moderne Diagnostik und OP-Techniken bei Schulterverletzungen. Im Zentrum steht ein echter Fall: Ein Fahrradsturz – und was danach passiert. Vom MRT bis zur Rekonstruktion der Rotatorenmanschette, vom ersten Schmerz bis zur Rückkehr in den Alltag. Eine Folge voller medizinischer Einblicke, chirurgischer Präzision und menschlicher Perspektiven.
Show more...
1 month ago
1 hour 5 minutes

Zwischen Visite & Vision
„Wirbel für Wirbel – moderne Rückenschirurgie zwischen Hightech und Handwerk“ mit Dr. med. Franziska Heider
Rückenschmerzen sind ein Volksleiden – aber Rückengesundheit ist mehr als Schmerzfreiheit. In dieser Folge sprechen wir mit Dr. med. Franziska Heider, leitende Ärztin an der Schön Klinik Harlaching, über minimalinvasive Rückenchirurgie, Hightech im OP und das, was Patient:innen wirklich brauchen: Aufklärung, Vertrauen und Haltung. Eine Folge mit Rückgrat – für alle, die aufrecht durchs Leben gehen wollen.
Show more...
1 month ago
41 minutes

Zwischen Visite & Vision
„Bewegung, Bindung, Bauchgefühl – wie frühe Elternzeit ganzheitlich gelingt“ mit Anna Maria Steinbock
Was brauchen junge Eltern wirklich – für Körper, Geist und Seele? In dieser Folge von Zwischen Visite & Vision – Medizin im Gespräch nehmen wir euch mit in die frühe Elternzeit: eine Phase voller körperlicher Umstellungen, emotionaler Herausforderungen und großer Entwicklungsschritte – für Mutter, Vater und Kind. Unser Gast Anna Maria Steinbock bringt dabei fundiertes Fachwissen und persönliche Erfahrung zusammen. Sie ist diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester, IBCLC-Stillberaterin, MAWIBA®-Tanztrainerin und energetische Begleiterin. Gemeinsam mit ihrem Mann führt sie ein ganzheitlich orientiertes Familienbusiness rund um Gesundheitsprävention, Bewegung und Elternbegleitung. Moderiert von Mr. F, sprechen wir über: – Rückbildung und Beckenbodentraining – Intuitive Elternschaft und emotionale Stabilität – Den Umgang mit Ratschlägen, Mythen & „gut gemeinter“ Einmischung – Alltags-Tipps für Selbstfürsorge & Familienbalance – Die Kraft von Bewegung, Bindung und bewusstem Innehalten Eine Folge für alle, die Eltern sind – oder es werden.
Show more...
1 month ago
34 minutes

Zwischen Visite & Vision
Zahnmedizin im Zusammenspiel – wenn Zahnmedizin und Zahntechniker-Meister gemeinsam wirken
Was braucht es für ein perfektes Lächeln? In dieser besonderen Folge sprechen wir mit Zahnärztin Yasmin Seemann und Zahntechniker-Meister Siegfried Donauer darüber, wie moderne Zahnmedizin und präzise Handwerkskunst in der Zahntechnik Hand in Hand arbeiten. Moderiert von Florian Beigelbeck („Mr. F“) geht es um Zusammenarbeit, Vertrauen und den Weg von der Diagnose bis zur fertigen Versorgung.
Show more...
2 months ago
1 hour 1 minute

Zwischen Visite & Vision
Zwischen Visite & Vision – Medizin im Gespräch ist der Podcast für alle, die Gesundheit nicht nur verstehen, sondern erleben möchten. Priv.-Doz. Dr. med. Thoennissen und Florian Beigelbeck – kurz: Dr. T & Mr. F – sprechen mit Menschen, die das Gesundheitswesen bewegen. Von Ärztinnen und Ärzten über Zahnmediziner, Hebammen, Therapeutinnen, Klinikleitungen bis hin zu Expertinnen aus Verwaltung, Forschung und Versicherungen. Besonders persönlich wird es, wenn Patientinnen und Patienten gemeinsam mit ihren Behandlern offen über Diagnosen, Therapien, Herausforderungen und Erfolge sprechen. Ziel: Medizin verständlich machen – für Fachkräfte, Patientinnen und interessierte Zuhörer:innen. Immer ehrlich, interdisziplinär und mit Blick über den Tellerrand. ⸻ Echt. Fachlich. Nah. Ein Podcast für eine moderne, menschliche Medizin – und für alle, die Gesundheit neu denken wollen.