Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/34/38/aa/3438aa21-579e-0a56-5687-461942e90c5e/mza_7519253839304936822.jpg/600x600bb.jpg
Was wir noch sagen wollen
Johannes Engelmann
24 episodes
5 days ago
Der Podcast der Stadtjugendpflege Frankenberg, in dem Themen für junge Menschen besprochen werden. Instagram: jugendhaus_fkb
Show more...
Non-Profit
Business
RSS
All content for Was wir noch sagen wollen is the property of Johannes Engelmann and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast der Stadtjugendpflege Frankenberg, in dem Themen für junge Menschen besprochen werden. Instagram: jugendhaus_fkb
Show more...
Non-Profit
Business
Episodes (20/24)
Was wir noch sagen wollen
Fachabitur
In dieser Folge spreche ich mit Lysanne über ihr Fachabitur in der Richtung Sozialwesen. Neue Folgen werden auf Instagram angekündigt. Dort könnt ihr uns gerne Fragen stellen, Anregung für neue Themen geben und vor allem: uns folgen. Wir sind dort unter jugendhaus_fkb zu finden.
Show more...
2 years ago
10 minutes 39 seconds

Was wir noch sagen wollen
Auslandssemester in Kolumbien
Ein Auslandssemester in Südamerika wollte Emma schon immer machen. Im Wintersemester 22/23 war es dann soweit. Sie berichtet unter anderem von den Vorbereitungen, kulturellen Unterschieden, der Uni dort und ihren Reisen im Land. Ob sich das Auslandssemester gelohnt hat und was Emma noch erlebt hat, hört hier in dieser Folge. Neue Folgen werden auf Instagram angekündigt. Dort könnt ihr uns gerne Fragen stellen, Anregungen für neue Themen geben und vor allem: uns folgen. Wir sind dort unter jugendhaus_fkb zu finden.
Show more...
2 years ago
35 minutes 25 seconds

Was wir noch sagen wollen
Ein Beruf mit „Karisma“: Die Ausbildung als Friseur*in

Als Friseur*in muss man bis zu 8 Stunden stehen und hat die Arme oben. Dafür hat man immer mit Menschen zu tun, kann sie glücklich machen und ihnen etwas Gutes tun. In dieser Folge spreche ich mit Gurbet Korkutata unter anderem über die Ausbildung in ihrem Laden, dem Friseursalon Karisma. Es geht um Aufgaben während der Ausbildung, erforderliche Fähigkeiten und warum sie ihre Auszubildenden am liebsten nach deren Ausbildung einstellt.

www.friseur-karisma.de

https://instagram.com/gurbet_korkutata

Neue Folgen werden auf Instagram angekündigt. Dort könnt ihr uns gerne Fragen stellen, Anregungen für neue Themen geben und vor allem: uns folgen. Wir sind dort als jugendhaus_fkb zu finden.

Show more...
2 years ago
22 minutes 11 seconds

Was wir noch sagen wollen
Wenn die Welt nicht mehr bunt ist: Unterstützung bei Trauer und Verlust

Trauern ist ein Tabuthema, gerade bei jüngeren Menschen. Umso wichtiger ist es über das Thema zu sprechen: Vanessa engagiert sich ehrenamtlich in einem Hospizverein und begleitet Trauernde. Wir sprechen über ihre Erfahrungen und Motivation. 

Falls du das Gefühl hast, dich über Trauer austauschen zu wollen, bleib damit nicht allein. Hilfe bekommst du bei Ärzten, Schulsozialarbeiter*innen, Lehrer*innen, Jugendarbeit, Hospizvereinen und Trauertreffs (z.B. im Jugendhaus Frankenberg). 

https://www.hospiz-frankenberg.de

https://www.hospiz-hallenberg-winterberg.de

Neue Folgen werden auf Instagram angekündigt. Dort könnt ihr uns gerne Fragen stellen, Anregungen für neue Themen geben und vor allem: uns folgen. Wir sind dort unter jugendhaus_fkb zu finden.

Show more...
2 years ago
24 minutes 29 seconds

Was wir noch sagen wollen
Von A nach B laufen, nicht denken
Für drei Wochen pilgerte Emma mit zwei Freundinnen von Porto nach Santiago de Compostela. In dieser Folge sprechen wir über die Motivation, Vorbereitung und über die gewonnen Erfahrungen während des Pilgerns. Neue Folgen werden auf Instagram angekündigt. Dort könnt ihr uns gerne Fragen stellen, Anregungen für neue Themen geben und vor allem: uns folgen. Wir sind dort unter jugendhaus_fkb zu finden.
Show more...
2 years ago
26 minutes 56 seconds

Was wir noch sagen wollen
Teaser Staffel 2 „Was wir noch sagen wollen“
Hallo und Herzlich Willkommen zur zweiten Staffel von „Was wir noch sagen wollen“, dem Podcast der Stadtjugendpflege Frankenberg. Ich bin Johannes Engelmann und in der zweiten Staffel werden wir wieder über Themen aus dem Leben von Jugendlichen und jungen Erwachsenen sprechen. Es wird ernst, informativ, aber auch lustig. Die Folgen der zweiten Staffel werden ungefähr einmal im Monat veröffentlicht und auf Instagram angekündigt. Ihr könnt uns dort Fragen stellen und Ideen für neue Themen geben, aber vor allem uns folgen. Wir sind dort unter jugendhaus_fkb zu finden.
Show more...
2 years ago
37 seconds

Was wir noch sagen wollen
Bücherei und modern? Passt das? Ein Match?
Dunkel, staubig, ausschließlich alte Bücher und absolute Stille, die nur ab und an von einem "pssst" der dort Arbeitenden unterbrochen wird. Wie sehr sich die Bücherei Frankenberg abhebt, erzählt Jan in dieser Folge. Dort können neben (Buch-)Neuerscheinungen und Klassikern auch Filme, Konsolen- und Brettspiele ausgeliehen werden. Welche Ausbildung oder Studiengänge für die Arbeit in einer Bücherei notwendig sind, sowie ein paar Tipps für Serien und Spiele hört ihr in dieser Folge. Neue Folgen werden auf Instagram angekündigt. Dort könnt ihr uns gerne Fragen stellen, Anregungen für neue Themen geben und vor allem: uns folgen. Wir sind dort unter jugendhaus_fkb zu finden.
Show more...
3 years ago
51 minutes 52 seconds

Was wir noch sagen wollen
Guilty Pleasure: Reality-TV
Für viele ein Guilty Pleasure: Reality TV. In dieser Folge spreche ich mit Katharina über den Reiz und warum vielleicht unter anderen Love Island, das Dschungelcamp oder der Bachelor oft Trash-TV genannt werden. Neue Folgen werden auf Instagram angekündigt. Dort könnt ihr uns gerne Fragen stellen, Anregungen für neue Themen geben und vor allem: uns folgen. Wir sind dort unter jugendhaus_FKB zu finden.
Show more...
3 years ago
38 minutes 13 seconds

Was wir noch sagen wollen
Schnacken über‘s Plätzchenbacken
Plätzchen dürfen in der Weihnachtszeit nicht fehlen. Wer sich in diesem Jahr zum ersten Mal an das Backen herantraut, findet in dieser Folge vielleicht hilfreiche Tipps. Ich spreche in dieser Folge mit Natascha, die einige Erfahrungen im Backen von Torten und Plätzchen hat. Neue Folgen werden auf Instagram angekündigt. Dort könnt ihr uns gerne Fragen stellen, Anregungen für neue Themen geben und vor allem: uns folgen. Wir sind dort unter jugendhaus_FKB zu finden.
Show more...
3 years ago
15 minutes 31 seconds

Was wir noch sagen wollen
Vegane Ernährung: Geht es auch pflanzlich? Ist das gesund?

Das Tierwohl, eine gesündere Ernährung oder eine geringere Belastung der Umwelt: alles Gründe sich vegetarisch zu ernähren oder sogar vegan zu leben. Gerade eine vegane Ernährung ist mit mehr Mühe, Kosten und Risiken verbunden, besonders im Wachstum. Ich spreche in dieser Folge mit Daniel, der sich seit einigen Jahren vegan ernährt. Er berichtet von seiner Motivation, seinen Lieblingsrezepten und was er vermisst. Zusammen besprechen wir folgende Fragen: Ist mein Körper genau so leistungsfähig, wenn ich mich vegan ernähre? Was muss ich zusätzlich einnehmen, damit mir nichts fehlt? Kann eine vegane Ernährung im Wachstum sein? Wie schmeckt Bienenwachs und Störblase? :) 

Neue Folgen werden auf Instagram angekündigt. Dort könnt ihr uns gerne Fragen stellen, Anregungen für neue Themen geben und vor allem: uns folgen. Wir sind dort unter jugendhaus_fkb zu finden.

Show more...
4 years ago
28 minutes 21 seconds

Was wir noch sagen wollen
Alltagsrassismus Teil 2: „Hast du eine Glatze?“

Im zweiten Teil zum Thema Alltagsrassismus spreche ich mit Sandy über Erlebnisse im Alltag und ob sie eine Glatze unter ihrem Kopftuch hat. Sie spricht darüber, dass sie Stolz auf ihren Vater ist und die ihre Ankunft in Deutschland in 2017 und wie es ist nach Damaskus, der Hauptstadt von Syrien (die natürlich keine 12 Millionen Einwohner hat) in Frankenberg zu leben.
Auch diese Folge soll keine wissenschaftliche Debatte erweitern, sondern einfach nur aufzeigen wie häufig, oft und unterschwellig Alltagsrassismus gegenwärtig ist. 

Neue Folgen werden auf Instagram angekündigt. Dort könnt ihr uns gerne Fragen stellen, Anregungen für neue Themen geben und vor allem: uns folgen. Wir sind dort unter jugendhaus_fkb zu finden.

Show more...
4 years ago
25 minutes 35 seconds

Was wir noch sagen wollen
Alltagsrassismus Teil 1: "Du sprichst aber gut Deutsch"
Leo und Donjeta haben schon viel zu hören bekommen. Von kleinen Fragen nebenbei, über blöde Sprüche bis hin zu aus voller Wut geschrienenen Beleidugungen. Was macht das mit ihnen? Wird es schlimmer und wie stellen sie sich die Zukunft vor? Diese Folge ist der erste von zwei Teilen und soll keine wissenschaftliche Debatte erweitern, sondern einfach nur aufzeigen wie häufig, oft und unterschwellig Alltagsrassismus gegenwärtig ist. Neue Folgen werden wöchentlich veröffentlicht und auf Instagram angekündigt. Dort könnt ihr uns gerne Fragen stellen, Anregungen für neue Themen geben und vor allem: uns folgen. Wir sind dort unter jugendhaus_fkb zu finden.
Show more...
4 years ago
52 minutes

Was wir noch sagen wollen
Arbeiten und Lernen: Das Duale Studium

Johanna berichtet von ihrem dualen Studium an einer privaten Hochschule. In welchen Punkten unterscheidet sich ein dualer Studiengang von anderen Studiengängen? Wie bekommt sie Stuidum und Arbeit unter einen Hut? Welche Herausforderungen kamen mit der Arbeit in einer Wohngruppe und besonders während Corona auf sie zu? Wie es ist über Weihnachten zu arbeiten? Das sind viele Fragen, die wir in dieser Folge beantworten.

Neue Folgen werden wöchentlich veröffentlicht und auf  Instagram angekündigt. Dort könnt ihr uns gerne Fragen stellen,  Anregungen für neue Themen geben und vor allem: uns folgen. Wir sind  dort unter  jugendhaus_fkb zu finden.

Show more...
4 years ago
46 minutes 4 seconds

Was wir noch sagen wollen
Die Ausbildung als Notfallsanitäter*in

Die Arbeit als Notfallsanitäter*in ist mehr als nur mit dem Krankenwagen Leute ins Krankenhaus bringen: man muss gut mit Leuten umgehen und Blut sehen können. Ich spreche mit Lara über ihre Ausbildung beim Rettungsdienst, wie sie als Gesundheitsratgeberin für Freunde und Verwandte tätig ist und die guten Jobchancen nach der Ausbildung. Trotz der zusätzlichen Herausforderungen während der Pandemie gibt ihr der Beruf sehr viel, nicht zuletzt durch die gute Zusammenarbeit in ihrem Team. Vielleicht finden wir sogar den Geruch von Pusteblumen heraus. Hört selbst!

Neue Folgen werden wöchentlich veröffentlicht und auf Instagram angekündigt. Dort könnt ihr uns gerne Fragen stellen, Anregungen für neue Themen geben und vor allem: uns folgen. Wir sind dort unter  jugendhaus_fkb zu finden.

Show more...
4 years ago
23 minutes 45 seconds

Was wir noch sagen wollen
Deeskalation und Sterne: Die Ausbildung bei der Polizei
Für Renate kam nie etwas anderes in Frage. Sie wollte schon immer Polizistin sein. Im Moment erfüllt sie sich diesen Traum, denn sie ist im zweiten Jahr der Ausbildung, die eigentlich ein duales Studium ist. Wir sprechen über Voraussetzungen, die man vor dem Start der Ausbildung mitbringen muss und über die Inhalte der drei Jahre. Außerdem erfahren wir von Renate, dass die Ausbildung natürlich auch Anstrengend sein kann. Trotzdem gibt ihr der Beruf sehr viel und kann ihn immer nur empfehlen. Neue Folgen werden wöchentlich veröffentlicht und auf Instagram angekündigt. Dort könnt ihr uns gerne Fragen stellen, Anregungen für neue Themen geben und vor allem: uns folgen. Wir sind dort unter  jugendhaus_fkb zu finden.
Show more...
4 years ago
37 minutes 47 seconds

Was wir noch sagen wollen
Pflegeberufe: Ausbildung, Notstand und Pandemie
Berufe in der Pflege sind seit vielen Jahren in den Medien: zu schlechte Bezahlung, unattraktive Arbeitszeiten und zu wenig Fachpersonal. Dazu kommen noch die Herausforderungen, die die Covid-19-Pandemie mit sich bringt.Dieser Meinung ist auch Natascha, die ich in dieser Folge zu Gast habe. Wir sprechen über grundsätzliche Informationen wie Ausbildung, Voraussetzungen, Berufseinstieg, Bezahlung und Arbeitszeiten. Sie kann den Beruf nur empfehlen: "Es ist ein wunderschöner Beruf, der dir sehr, sehr viel gibt." Neue Folgen werden wöchentlich veröffentlicht und auf Instagram angekündigt. Dort könnt ihr uns gerne Fragen stellen, Anregungen für neue Themen geben und vor allem: uns folgen. Wir sind dort unter  jugendhaus_fkb zu finden.
Show more...
4 years ago
53 minutes 26 seconds

Was wir noch sagen wollen
Teamer*in sein bei Ferienspielen
Die Ferienspiele sind nicht nur eine Möglichkeit für Familien ihre Kinder für zwei Wochen betreuen zu lassen. Unsere jugendlichen Teamer*innen können an dem Projekt wachsen, lernen und sich entwickeln. Sie betreuen eine Kindergruppe für zwei Wochen und stellen ein Programm für ihre Gruppe zusammen. Natürlich alles mit unserer Unterstützung. Aller guten Dinge sind 3: Ich habe wieder Emma zu Gast, die schon einige Jahre Erfahrung gesammelt hat und auch dieses Jahr wieder dabei ist. Wir sprechen über Abläufe, Voraussetzungen und eventuelle Probleme. Neue Folgen werden wöchentlich veröffentlicht und auf  Instagram angekündigt. Dort könnt ihr uns gerne Fragen stellen,  Anregungen für neue Themen geben und vor allem: uns folgen. Wir sind  dort unter  jugendhaus_fkb zu finden.
Show more...
4 years ago
21 minutes 50 seconds

Was wir noch sagen wollen
Das O und A für deine Bewerbung
Einmal etwas über das Thema Bewerbung aus der Sicht eines Menschen hören, der sie auf dem Schreibtisch hat. Rouven ist so ein Mensch und in einem großen Logistikunternehmen tätig. Er sucht regelmäßig nach geeignetem Nachwuchs. Wir gehen das Bewerbungsverfahren einmal durch: Von der Suche nach Ausbildungsstellen bis zum Ausbildungsstart. Wie bewerbe ich mich für einen Ausbildungsplatz? Was ist Teil einer Bewerbung und wie bereite ich mich vor? Darf ich beim Vorstellungsgespräch nach der Vergütung fragen? Neue Folgen werden wöchentlich veröffentlicht und auf Instagram angekündigt. Dort könnt ihr uns gerne Fragen stellen, Anregungen für neue Themen geben und vor allem: uns folgen. Wir sind dort unter jugendhaus_fkb zu finden.
Show more...
4 years ago
1 hour 1 minute 58 seconds

Was wir noch sagen wollen
Studieren in Pandemiezeiten
Was muss ich vor einem Studienbeginn machen? Wie studiert man während einer Pandemie? Wie läuft alles online mit wenigen persönlichen Kontakten ab? Alle diese Fragen und viele mehr stelle ich Emma in dieser Folge. Sie begann ihr Stuidum im Wintersemester 2020, als die Pandemie in voller Fahrt war. Von der Bewerbung, über die Wohnungssuche, bis zu ihren Freizeit-Tipps für Giessen schildert Emma wie der Studienbeginn und die ersten zwei Semester für sie abliefen. Neue Folgen werden wöchentlich veröffentlicht und auf Instagram angekündigt. Dort könnt ihr uns gerne Fragen stellen, Anregungen für neue Themen geben und vor allem: uns folgen. Wir sind dort unter  jugendhaus_fkb zu finden.
Show more...
4 years ago
43 minutes 39 seconds

Was wir noch sagen wollen
Teamer*in sein bei "Kinder machen Zirkus"
"Kinder machen Zirkus" ist nicht nur ein Projekt, an dem Kinder teilnehmen. Auch Jugendliche können als Teamer Kindergruppen in Zirkusdisziplinen anleiten und diese so von den ersten Schritten im Projekt bis hin zur Vorstellung begleiten. Ich spreche mit den Brüdern Timon und David über den Tages- und Wochenablauf, die Veränderungen in Folge der Covid-19-Pandemie sowie deren persönliche Erfahrungen. Beide haben ihre Fähigkeit verbessert, Probleme zu lösen und verraten, welche Rolle Geld für sie spielt. Neue Folgen werden wöchentlich veröffentlicht und auf Instagram angekündigt. Dort könnt ihr uns gerne Fragen stellen, Anregungen für neue Themen geben und vor allem: uns folgen. Wir sind dort unter  jugendhaus_fkb zu finden
Show more...
4 years ago
26 minutes 17 seconds

Was wir noch sagen wollen
Der Podcast der Stadtjugendpflege Frankenberg, in dem Themen für junge Menschen besprochen werden. Instagram: jugendhaus_fkb