Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/4c/e5/47/4ce54798-b360-51ce-7d89-c5adafb9950f/mza_15283525670531359199.jpg/600x600bb.jpg
Upwind Podcast - Hinter den Kulissen des Segelsports!
Luca Röhrborn
31 episodes
5 days ago
Der Segel-Podcast für alle Segelverrückten, die mehr über ihren Lieblingssport lernen wollen. Hier findest du Gespräche mit: Werften, Offshore-Segler:innen, Boots-Designer:innen, Navigatoren, Herstellern und vielen mehr! Folge uns auf Instagram: upwind_podcast Website: upwind-podcast.com
Show more...
Sports
RSS
All content for Upwind Podcast - Hinter den Kulissen des Segelsports! is the property of Luca Röhrborn and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Segel-Podcast für alle Segelverrückten, die mehr über ihren Lieblingssport lernen wollen. Hier findest du Gespräche mit: Werften, Offshore-Segler:innen, Boots-Designer:innen, Navigatoren, Herstellern und vielen mehr! Folge uns auf Instagram: upwind_podcast Website: upwind-podcast.com
Show more...
Sports
Episodes (20/31)
Upwind Podcast - Hinter den Kulissen des Segelsports!
Alles oder nichts, Leg 2 entscheidet! - Update Mini-Transat 2025 mit Felix & Hendrik

Das wichtigste ist eine Entscheidung zu treffen. Dabei ist es zweitrangig ob es die “falsche” oder “richtige” Entscheidung war. Felix Oberle (Proto) und Hendrik Lenz (Serie) erzählen kurz vor dem Start zum zweiten Leg der Mini Transat, wie ihre persönliche Strategie aussieht, wie sie sich vorbereiten und was sie jetzt noch vor dem Race-Start erledigen müssen. 



Themen der Folge:

  • Rückblick auf Leg 1: Frust, Lerneffekte und warum „Akzeptieren & weiter“ half
  • Hafenstopps & Stimmung: Cascais vs. Lagos, Prolog, Sicherheits- und Technikchecks
  • Mindset vor dem Start: Handy abgeben, Kopf freibekommen, Schlaf- und Fokusstrategien
  • Bootsvorbereitung: vom Autopilot-Ersatzteil bis zum „nur das Richtige, nicht das Meiste“
  • Segeln am Limit: Warum Serienboote im Starkwind Protos ärgern können
  • „Erst sortieren, dann Gas“: Segelsetzen als neuralgischer Moment & Fehlervermeidung
  • Routing 101: Modelle bis Tag 6, tägliche Wetterberichte per Funk, Hoch/Tief-Szenarien & Entscheidungspunkte
  • Allein vs. im Sichtkontakt: Push-Effekte, Selbstvertrauen und das Nicht-Nachfahren
  • Psychologische Vorbereitung: Notfall-Abläufe, Energiehaushalt, innere Ruhe
  • Kleine Anekdoten: der Zahn-Crash, Avocados & Ananas an Bord
Show more...
1 week ago
55 minutes 31 seconds

Upwind Podcast - Hinter den Kulissen des Segelsports!
Wie wird man so schnell Deutscher Meister im Star Boot? Mit Nick Heuwinkel

Nick Heuwinkel ist nicht nur deutscher Starboot-Meister sondern auch U30-Weltmeister. Im Gespräch erzählt er, warum die Klasse nach über 100 Jahren noch modern ist. Ein Boot, das wie als Knickspanter bei 16–18° Krängung wie auf Schienen läuft und Back / Unterstagen als taktische Waffe hat. Eine Klasse mit Tradition: Sakkoabende, Sternfarben und immer nur eine Wettfahrt pro Tag. Natürlich haben wir auch darüber gesprochen, wie man in den Star einsteigen kann! 



Themen der Folge:

  • Nicks Weg: Opti → Ilca/Laser → Finn → Dickschiff → Starboot
  • Deutscher Meister „aus dem Stand“: Warum Erfahrung + gelassener Kopf gewinnt
  • Konstanz schlägt Einzelsieg: Sechs Läufe, ein Streicher, immer Top 10
  • Trim im Detail: Ober-/Unterbackstag, Fock „wie Spi“, Höhe vs. Bootspeed
  • Rumpfform & Fahrstil: Knickspant, gezielte Krängung und „auf Schienen“ segeln
  • Technik an Bord: Pflicht-Speedo, Startlinien-Ping & OCS-Anzeige im Test
  • Tradition & Community: Sterne am Groß, Sakkopflicht, Trophäen & Geschichten
  • U30-Förderung: Trainingszentrum Eckernförde, Leihboote & Mentoring
  • International unterwegs: Bacardi Cup Miami, WM-Rotation & Containerlogistik
  • Einstieg & Budget: 10–12k € mit Eigenleistung vs. 20–30k € „ready to race“
  • Warum das Starboot die beste Schule für Taktik ist – auch jenseits von Olympia


-> Fotos zur Podcastfolge! <-


Bei Arnd Glunde können sich alle melden, die interessiert an Starboot Segeln sind 😉 aglunde@gmail.com

Show more...
2 weeks ago
58 minutes 29 seconds

Upwind Podcast - Hinter den Kulissen des Segelsports!
Regatta-Highlights 2025 - Danke Sturmtief Detlef

Wegen Detlef ist der Commodore Cup ausgefallen, weswegen Jannes und ich in dieser Folge über unsere 2025 Segelhighligts sprechen - den magischen Ocean-Race-Start in Kiel, das Spektakel beim SailGP in Sassnitz und das Solo-Fieber rund ums Silver Rudder. Außerdem: Warum die Mini-Transat nach dem Abbruch der ersten Etappe jetzt alles auf Leg 2 entscheidet, wie die Globe40-Kampagne „Next Generation“ von Melvin & Lennart begeistert – und wieso One-Design manchmal fairer wirkt als Materialschlacht. Zum Schluss der Blick nach vorn: die Transat Jacques Vabre (Normandie–Le Havre → Martinique) mit IMOCA, Ocean Fifty, Ultims und Class40.


Themen der Folge

  • Schmerzpunkt Saisonfinale: Commodore Cup abgesagt – warum’s so wehtut
  • Ocean Race in Kiel: Gänsehaut-Start und Wiedersehen an der Förde
  • SailGP Sassnitz: bestes Windfenster, Helikopter-Debatte & „powered by nature?“
  • Mini-Transat 2025: Abbruch von Leg 1, Favoritenrollen & was Leg 2 jetzt bedeutet
  • Silver Rudder: 20 Stunden Live-Tracker, Bootsmix & „nahbares“ Offshore
  • Globe40: Daily-Updates, verlorener Gennaker & enge Spitze bei den Class40
  • One-Design vs. Entwicklung: Fairness, Foils, Subwertungen – was ist gerecht?
  • Medien & Mindset: Offshore verfolgen ohne den Faden zu verlieren
  • Ausblick: Transat Jacques Vabre – vier Klassen, vier Kurse, ein Ziel
  • Persönlich: Warum Solo- und Double-Handed-Formate so faszinieren
Show more...
3 weeks ago
1 hour 36 seconds

Upwind Podcast - Hinter den Kulissen des Segelsports!
Wie begrüßen sich Weltumsegler:innen? Mit Laura und Arne

Laura und Arne haben ihren Traum von der Weltumsegelung in die Tat umgesetzt haben. Seit über 15 Monaten leben sie bereits auf ihrem Boot, aktuell ankern sie auf den Kanaren und bereiten sich auf ihre Weiterreise in die Karibik vor.
Wir sprechen darüber, was es wirklich bedeutet, dauerhaft auf einem Segelboot zu leben – von der Freiheit und den magischen Momenten bis zu den Herausforderungen und Zweifeln, die das Leben an Bord mit sich bringt. Für mich war es eine erfrischende Folge, weil sie einen Kontrast zum Regattasegeln darstellt und zeigt, wie vielfältig die Faszination Segeln sein kann.


Themen der Folge:

  • Der Schritt vom Traum zur Realität: Wie Laura & Arne ihre Weltumsegelung starteten
  • Alltag an Bord: Leben, Arbeiten und Proviant unter den Bänken
  • Die schönen Seiten: Freiheit, Natur und Entschleunigung auf See
  • Die schwierigen Seiten: Enge, Reparaturen & Heimweh
  • Fahrtensegeln im Vergleich zum Regattasegeln: Zwei Welten, eine Leidenschaft
  • Persönliche Einblicke: Warum Laura & Arne ihr Lebensmodell gefunden haben

Instagram: @lauraundarne

-> Fotos zur Folge! <-

Show more...
1 month ago
1 hour 17 minutes 48 seconds

Upwind Podcast - Hinter den Kulissen des Segelsports!
Im VW Passat über den Atlantik + 5 weitere Mini-Boote

Jannes und wollten nur mal eben über Mini-Boot sprechen. Bei unseren Recherchen sind wir auf wirklich unfassbare Projekte gestoßen!Von einer Mini-Bootsklasse mit aktivem Regatta Feld bis hin zu waghalsigen Atlantiküberquerungen die so eigentlich unvorstellbar sind, ist alles dabei! Um die Spannung für euch zu erhöhen, vermerken wir heute mal nicht alle im Podcast angesprochenen Themen. ;D Jannes und wollten nur mal eben über Mini-Boot sprechen. Bei unseren Recherchen sind wir auf wirklich unfassbare Projekte gestoßen!Von einer Mini-Bootsklasse mit aktivem Regatta Feld bis hin zu waghalsigen Atlantiküberquerungen die so eigentlich unvorstellbar sind, ist alles dabei! Um die Spannung für euch zu erhöhen, vermerken wir heute mal nicht alle im Podcast angesprochenen Themen. ;D


-> Fotos zu den Projekten! <-

Show more...
1 month ago
1 hour 12 minutes 48 seconds

Upwind Podcast - Hinter den Kulissen des Segelsports!
Wie man eine Offshore-Regatta aufbaut - Baltic 500 mit Rasmus Töppsch

Rasmus – Teilnehmer, Mitgründer und Organisator der kultigen Baltic 500 erzählt was es bedeutet eine Offshore-Regatta aufzubauen. Wir gehen durch die Entstehungsgeschichte der wohl bekanntesten Shorthanded-Langstrecke in der Ostsee: von der ersten Idee beim Stammtisch über Medien- und Community-Aufbau bis zu Safety-Standards, Tracking und Behördenkoordination. Rasmus erzählt, warum gute Regatten nicht am Startschuss beginnen, sondern Monate vorher, wieso bei 500 Meilen Fairness & Sicherheit oberste Priorität haben – und was hinter Bier, Chili und Zielteppich tatsächlich an Struktur steckt. Außerdem blicken wir nach vorn: Minis, Class 40, Figaro 3 – und die Vision einer „Baltic 1000“.
Themen der Folge

  • Rasmus’ Weg ins Shorthanded-Segeln: vom Mini-Mitsegeln zur L30 und Olympia-Lobbyarbeit
  • Was „Shorthanded“ wirklich bedeutet: Manöver-Trade-offs, Segelkonfigurationen & VMG statt Up-&-Down
  • Die Geburt der Baltic 500: Stammtisch, Yacht-Support, NDR-Beitrag & der erste Kurs
  • Kursdesign & Behörden: VTS, Exclusion Zones und warum eine Extra-Tonne Ärger spart
  • Safety first: Westenpflicht, persönliche PLB/EPIRB, gründliche Safety-Checks nach französischem Vorbild
  • Live verfolgen: Von GSM-Trackern zu Yellowbrick – und warum das Organisationsteam kaum schläft
  • Budget & Kultur: kleines Meldegeld, punktuelle Sponsoren, Open-Tab im Club – Community als Differenzierer
  • Schadensfälle & Kommunikation: Pinne, Saling, Großbaum – und wie die WL sauber informiert
  • Zahlen & Limit: von 38 auf 44 auf 75 (Corona-Jahr) – heute ~55 Starter, Cap bei 75
  • Orga-Takeaways: warum geringe Overheads, klare Prozesse und Herzblut die Qualität treiben


Show more...
1 month ago
58 minutes 13 seconds

Upwind Podcast - Hinter den Kulissen des Segelsports!
Aufgeflogen wegen eines Radios - über Bootsfahndungen mit Kai Haasler

Kai von MCS ist Spezialist für Bootsbergung und internationale Bootsfahndungen. Wir steigen ein in eine faszinierende Parallelwelt: von 48-Stunden-Notfalleinsätzen beim Ocean Race über Hightech-Kontrollen im „Boots-TÜV“ bis hin zu spannenden Geschichten gestohlener Yachten. Kai erklärt, warum Außenbordmotoren genauso begehrt sind wie ganze Superyachten, wie er mit Behörden weltweit zusammenarbeitet – und weshalb ein Radio einmal die entscheidende Spur lieferte.

Themen der Folge

  • Notfalleinsätze bei Regatten: Wie MCS Boote 24/7 überwacht und rettet
  • Der jährliche „Boots-TÜV“: Ultraschall, Thermografie & Schadenshistorien
  • Bootsdiebstahl heute: Von Außenbordern über Charteryachten bis zur Sunseeker 70
  • Versicherungsbetrug & organisierte Kriminalität: Wo Ermittlungen heikel werden
  • Tipps für Eigner: So lässt sich ein Boot eindeutig identifizieren und schützen
  • True Crime auf dem Wasser: Kuriose Fälle von Litauen bis in die Ukraine

Website: https://stolenboats.info


Show more...
1 month ago
1 hour 30 minutes 26 seconds

Upwind Podcast - Hinter den Kulissen des Segelsports!
Inoffizieller Weltmeister mit der selbstgebauten Motte - Mit Mathis Menke

Mathis hat eine Motte (Foilende Jolle) selbst gebaut und dieses Jahr bei der WM unter den Selbstbauern den Weltmeister-Titel geholt! Im Podcast tauchen wir tief in die Welt der Motte ein: vom ersten Eigenbau-Projekt in der Garage bis zum Start in der Goldfleet bei der Weltmeisterschaft. Mathis erklärt, wie sich Foilen wirklich anfühlt, warum die Motte zur Kaderschmiede für SailGP- und America’s-Cup-Segler geworden ist und weshalb Eigenbau trotz Materialschlacht immer noch ein besonderer Teil dieser Klasse bleibt.



Themen der Folge:

  • Mathis’ Weg vom Opti und Laser bis zur Motte
  • Das Gefühl beim Foilen: Geschwindigkeit, Stille & Adrenalin
  • Eigenbau-Story: drei Boote in sechs Jahren – vom Schaumblock zur CAD-Fräse
  • Mottenklasse heute: Selbstbau-Spirit vs. Professionalisierung
  • Weltklasse-Segler in der Motte: von Slingsby bis Burling
  • Foil-Entwicklungen: von Kohlefaser zu Hybrid-Metall
  • Motte vs. Wasp vs. Switch: Unterschiede & Chancen fürs olympische Segeln
  • Tipps für Einsteiger ins Foilen und den Einstieg in die Mottenklasse


-> Fotos zum Motte-Eigenbau <-

Show more...
2 months ago
1 hour 14 minutes 15 seconds

Upwind Podcast - Hinter den Kulissen des Segelsports!
Ohne Ixylon kein Olympia - Mit Thomas Plößel & Robert Mühlner

Mit Thomas Plößel, zweifacher Olympia-Bronzemedaillengewinner im 49er, und Robert Mühlner, Vorsitzender der deutschen Ixylon-Klassenvereinigung, spreche ich über ihre Segelwege. Vom Seesport über die ersten Schritte in der Ixylon bis zu Olympischen Spielen – und warum dieses Boot so viele Generationen von Seglerinnen und Seglern geprägt hat.
Wir tauchen ein in die Geschichte der Ixylon, diskutieren über Regattaszene und Bootsentwicklung, sprechen über Tourensegeln auf der Mecklenburgischen Seenplatte und die einzigartige Gemeinschaft, die diese Klasse ausmacht. Außerdem erfahrt ihr, welche Umbauten Thomas an seiner Ixylon ausprobiert hat – vom Squaretop-Groß bis zu neuen Schwertern – und warum das Boot noch heute für viele als „Allrounder“ gilt. Ganz nebenbei haben wir noch herausgefunden, dass die Ixylon vielleicht bald in einem Kino-Film zu sehen ist!



Themen der Folge:

  • Thomas’ Weg von der Ixylon zum Olympia-Bronze im 49er
  • Roberts Engagement als Klassenvorsitzender & die Rolle der KV
  • Geschichte der Ixylon: Von DDR-Bootsbau bis heute
  • Regatta vs. Tourensegeln – warum beides in der Ixylon möglich ist
  • Bootsentwicklung: neue Schwerter, Segelideen & die Carbon-Frage
  • Gemeinschaft & Regattaszene: Familie statt Ellenbogen
  • Zukunft der Klasse & wie man selbst einsteigen kann
  • Ist die Ixylon bald in einem Film?



-> ⁠Fotos zur Folge!⁠ <-



Website der Ixylon-Klassenvereinigung: www.xy-class.org

Instagram: @ixy_class


Instagram: @thomasploessel

Show more...
2 months ago
1 hour 20 minutes

Upwind Podcast - Hinter den Kulissen des Segelsports!
SailGP: Race-Win, Crashs & Top-Speed-Rekorde in Sassnitz – mit Tom Heinrich vom Germany SailGP Team

In dieser Folge spreche ich mit Tom Heinrich – Data-Analyst beim Germany SailGP Team, AC-Youth-Alumni und 49er-Segler. Wir blicken hinter die Kulissen des Heimrennens in Sassnitz: vom deutschen Sieg im ersten Fleet Race über die hauchdünn verpasste Finalteilnahme bis zu spektakulären Vorfällen wie dem USA-GBR-Crash, dem französischen Ruderbruch und dem Totalschaden des brasilianischen Boots. Tom erklärt, wie 120+ Sensordaten live in die Oracle-Cloud fließen, warum zwischen den Läufen WhatsApp-Stichpunkte wichtiger sind als lange Debriefs, was T-Foils und Titan-Foils wirklich verändert haben – und weshalb sich „Survival Conditions“ am Samstag ganz anders analysieren als der drehige, böige Sonntag.
Themen der Folge
- Recap Sassnitz: deutscher Race-Win, starke Läufe, Finale knapp verpasst
- Live-Datenpipeline: 120+ Messpunkte, Oracle-Cloud, 5G/WLAN-Hiccups & schnelle Insights
- Von Rohdaten zu Handlung: was Coaches zwischen den Läufen wirklich hören wollen
- Onboard-Infoflut: Headsets, Start-Displays (Time to Start/Kill), Boundaries & Rollenverteilung
- Trim & Speed: Wing-Twist, Fock-Lasten, Foil-Einstellungen – und was Top-Teams anders machen
- Grinder vs. Cyclor: warum der F50 weiterhin kurbeln lässt (Timing, Gefühl, Kommunikation)
- AC40 vs. F50: Double-Skin-Main vs. Wing, Spezialistenrollen vs. Rollentausch an Bord
- Brasilien-Vorfall eingeordnet: Drop-Target, niedrige Ride-Height, Lastpfade bei >90 km/h
- USA–GBR-Kollision & FR-Ruderbruch: Racing-Incident vs. Technikversagen
- T-Foils & Titan-Foils: mehr aufrichtendes Moment, weniger Kavitation – mehr Strukturlasten
- Tech-Base Insights: Overnight-Repairs, NDT-Checks, warum „Formel-1-Tempo“ keine Floskel ist
- Blick nach vorn: E-Assist fürs Anfoilen bei Leichtwind, Training vs. Datenauswertung, Prioritäten bis St. Tropez



-> Fotos vom SailGP Wochenende in Sassnitz <-



Show more...
2 months ago
1 hour 12 minutes 11 seconds

Upwind Podcast - Hinter den Kulissen des Segelsports!
Entwicklung der ersten recycelbaren Segelbekleidung - mit Werner Perl von Dynamic Nord

In dieser Folge spreche ich mit Werner Perl, der Kopf hinter der nachhaltigen Segelbekleidung von Dynamic Nord. Wir diskutieren, warum klassische Segeljacken noch immer PFAS enthalten, wie ein sortenreiner Polyesteraufbau das Recycling radikal vereinfacht und wie 3 spezielle Layer klassisches “Neopren” im Dinghy-Sport ersetzen kann. Werner erzählt außerdem, wie er von Entwicklung & Vertrieb von Schuhen jetzt dazu gekommen ist eine nachhaltige Segelkollektion zu entwickeln.
Themen der Folge
- Werdegang: Vom Wasserretter am Chiemsee zum Textil-Ingenieur für Spezialkräfte
- PFAS, PTFE & Mikroplastik: die Schattenseiten gängiger Membranen
- 100 % Polyester-Design: sortenreine Jacken, die sich direkt schreddern lassen
- Neopren ade: dreilagiger Textil-Ersatz mit Bio-Membran & Fleece-Isolierung
- Produktion im Umkreis von 500 km: kurze Wege, kleine Serien, weniger Überproduktion
- Marktchance & Preisdruck: warum große Marken beim „grünen“ Update zögern





Website: https://dynamicnord.com


Instagram: @dynamicnord.official

Show more...
2 months ago
1 hour 1 minute 35 seconds

Upwind Podcast - Hinter den Kulissen des Segelsports!
In 7 Etappen um die Welt - Globe 40 Update mit Melwin Fink & Lennart Burke von Next Generation Sailing

Im Podcast spreche ich heute mit Melwin und Lennart von Next Generation Sailing. Die beiden haben seit dem letzten Podcast im April ihre Saisonpläne komplett über Bord geworfen, um jetzt mit ihrer Class 40 an der Globe40 teilzunehmen – einer sieben­etappigen Weltumseglung. Wir reden darüber, wie es zur Globe40 kam, was Boris Herrmann damit zutun hat, was es für ein solches Rennen braucht und darüber, was während des Rennens aus ihrer Yachtwerft wird.


Themen der Folge
- 180-Grad-Wende: Vom finanziellen Dead-End zur Globe40-Kampagne
- Budget-Realität: 800 k € Traum vs. 300 k € Minimum-Setup
- Die Herausforderungen in der Sponsoren-Suche
- Refit-Marathon in Kiel: wasserdichte Compartments, Wassermacher, Hydrogenerator
- Neues Großsegel statt Risiko: Warum sie für 20k€ noch das Großsegel erneuern
- Telemedizin & Risikomanagement
- Starlink an Deck: Rechnungen schreiben mitten auf dem Südatlantik
- Teamspirit: Wie 12 Bootsbauer das Rennen und das Unternehmen am Laufen halten
- Schätzung: Wie viele Teams schaffen es die Globe40 zuende zu segeln?


-> Fotos zur Folge gibt es hier! <-

Show more...
2 months ago
1 hour 6 minutes 45 seconds

Upwind Podcast - Hinter den Kulissen des Segelsports!
Mastbruch beim Admirals Cup - Hinter den Kulissen beim Red Bandit Team mit Moritz Forster

In dieser Folge spreche ich erneut mit Moriz Forster vom Red Bandit Team. Diesmal geht es um den Admirals Cup und wie es bei 16 Knoten Wind zum Mastbruch kommen konnte. Statt Champagner gab’s dann eine Handsäge zum abtrennen der Wanten. 
Momo erzählt von den Sekunden des Bruchs, dem Rettungs-Support von Bouwe Bekking, der Kosten-Realität hinter High-Performance-Yachten und warum die Crew schon beim Schleppen in den Hafen über einen Ersatzmast nachdachte. Wir sprechen über Budget-Grenzen, Nationen- vs. Clubformat, die Fast-Track-Pläne bis zum Sardinia Cup 2026 – und weshalb eine Akku-Flex künftig zur Standard-Safety-Liste einer jeden Rennyacht gehören sollte.


Themen der Folge
- Sekunden des Schocks: „Knall-knall – und der Mast war dreigeteilt“
- Damage-Control: Segel zerschneiden, Wanten kappen, Rumpf retten
- Money Talk: 600 k € für Mast & Rigging – lohnt sich das?
- Performance-Boost: 80 kg weniger Gewicht + Carbon-Wanten = mehr Righting Moment
- Admiral’s Cup Insights: Channel-Race Platz 5, Budget-Schlachten & Kiel-Updates
- Zukunftsroute: Kein Middle Sea ’25, aber volle Attacke auf Sardinia Cup ’26
- Crew-Culture: Wie man nach einem Totalschaden die Motivation im Team hochhält


-> Hier gehts zu den Fotos! <-


Website: https://www.redbanditracing.com

Instagram: redbandit.racing

Show more...
3 months ago
1 hour 2 minutes 27 seconds

Upwind Podcast - Hinter den Kulissen des Segelsports!
Bei 50 Knoten Gegenwind in den Norden - Update vom Round Iceland Race mit Nicolas Manthos

In dieser Folge spreche ich erneut mit Nico – Offshore-Einhandsegler, Class-40-Skipper und frisch gekürter Referenzzeit-Halter für die Non-Stop-Umrundung Islands. 3 000 Meilen, 50-kn-Stürme vor Irland und ewiges Tageslicht an Islands Fjorden: Wir tauchen ein in Nicos härteste (und schönste) Stunden auf dem Weg zur Qualifikation für seine Weltumsegelung.
Themen der Folge
- 3000-Meilen-Qualifikation: Warum Nico allein in den hohen Norden segelte
- 50-kn-Sturm & Survival-Modus: Helmpflicht, Kreuzsee und die „Trommel“ unter Deck
- Feuchtigkeit killen: Dieselheizung, Dichtungen & Deck-Makeover für mehr Komfort
- Downwind-Träume zwischen Faröer & Ärmelkanal: Setup mit A3, zwei Reffs und 10-kn-Surfs
- Rohrkoje 2.0: Schlafoptimierung für Schwerwetter und lange Südozean-Etappen
- 16 Tage 12 h – so entsteht ein World-Sailing-Speed-Record
- Nächster Halt Fastnet Race: süddeutsche Crew, hartes IRC-Rating, wertvolles Training


-> ⁠Hier gibt es Fotos zur Folge!⁠ <-



Instagram: @sailing_oneworld
https://www.sailing-oneworld.com/



Show more...
3 months ago
46 minutes 47 seconds

Upwind Podcast - Hinter den Kulissen des Segelsports!
Bootsoptimierungen in ORC & IRC mit Max Gurgel von VmaxYachting

Heute spreche ich mit Max Gurgel – Physiker, Yacht-Performance-Coach und Co-Designer der neuen X-Yachts XR 41. Wir tauchen ein in die Welt der ORC-Optimierung: vom Schleifen des Unterwasserschiffs unter einer Plane bis zu KI-gestützten Rumpf-Algorithmen. Max erzählt, warum ein dickerer Kiel manchmal schneller ist, wie man mit einem größeren Gennaker günstiger durchs Rating kommt und weshalb TP52-Teams für das Fastnet-Race ihr Rig verstärken müssen.


Themen der Folge:
- Max’ Weg vom Physik-Studenten zum gefragten Yacht-Optimierer
- Unterwasserschiff & Kielprofile: harte Antifoulings, 15 %-Profile und Laser-Scans
- Club- vs. International-Messbrief: Was ORC wirklich alles vermisst (und IRC nicht)
- Genaker-Hacks & Rating-Fallen: Größer setzen, gleich zahlen
- Parametrische Design­optimi­erung: Wie die XR 41 mit AI entstand
- Vorbereitung auf den Admiral’s Cup: TP52 Imagine, zweite Reff-Stufe & Mast-Upgrade
- Work-Life-Balance im Segel-Consulting: Warum Leidenschaft auch mal Schlaf kostet


Website: https://vmaxyachting.com


Instagram: @max.gurgel


--> Bilder zum Podcast findet ihr hier! <--


Verlinkungen Upwind-Podcast

⁠⁠Instagram⁠⁠

⁠⁠Webseite

Show more...
3 months ago
1 hour 12 minutes 23 seconds

Upwind Podcast - Hinter den Kulissen des Segelsports!
Über Bootsbergungen, Emotionen & Naturgewalten - Mit Kai Haasler von Marine Claims Service

Ich habe Kai Haasler ursprünglich in den Podcast eingeladen, um zu erfahren, wie aus technischer Sicht ein gesunkenes Boot geborgen wird. Daraus entstanden ist eine Podcastfolge, die mir wirklich nahe ging, da Kai nicht nur von der technischen sondern auch der emotionalen Seite seinen Jobs berichtet hat.



Themen der Folge:
- Die Geschichte von MCS Marine Claims Service & Kai’s beruflicher Werdegang
- Was bedeutet es wirklich Schiffe zu Bergen?
- Geschichten von Bergungen im Polarkreis, nach Hurricanes, von Regatta Trimaranen und vielen mehr
- 400 gesunkenen Katamarane in Hurrican-Hole
- Bergungen Schilksee 2023


Website: https://www.marine-claims.com/de-de/


--> Bilder zum Podcast findet ihr hier! <--


Verlinkungen Upwind Podcast

⁠⁠Instagram⁠⁠

⁠⁠Webseite⁠

Show more...
3 months ago
1 hour 18 minutes 52 seconds

Upwind Podcast - Hinter den Kulissen des Segelsports!
Das Red Bandit Team auf dem Weg zum Admirals Cup - Mit Sophie Waldow & Moriz Forster

In dieser Folge tauche ich mit Sophie und Momo vom Red Bandit Sailing Team in die Welt des Offshore / Inshore Segelns ein. Gemeinsam sprechen wir über Teamspirit in einem Jugend-Team, Training im englischen Nieselregen, das letzte Rennen und darüber, wie man auf einer TP52 ohne Bordtoilette 600 Seemeilen gewinnt.


Themen der Folge:

- Red Bandit Racing als Stiftung für Junge Offshoresegler:innen

- Auswertung des RORC Morgan Cup Race

- TP52 - Boot, Gewichtsoptimierungen, Eigenschaften & Besonderheiten

- Positionen auf einer TP52 und Aufstellung der Red Bandit Crew

- Vorbereitung zum Admirals Cup 2025


--> Bilder zu dieser Folge findet ihr hier! <--




Website: www.redbanditracing.com

@redbandit.racing



Verlinkungen Upwind Podcast

⁠Instagram⁠

⁠Webseite

Show more...
4 months ago
1 hour 5 minutes 54 seconds

Upwind Podcast - Hinter den Kulissen des Segelsports!
Seesport ist mehr als nur Segeln - Über Historie, Disziplinen und Kameradschaft im Seesport mit Florian und Sven

In dieser Folge spreche ich mit Florian Zenker und Sven Ballentin über den Seesport – ein vielseitiger und traditionsreicher Segelsport! Florian ist Jugendwart im Deutschen Seesportverband e. V., Sven ist aktiver Wettkampfleiter und Richter und ich selbst habe meine seglerischen Wurzeln im Seesport.


Themen der Folge:
- Überblick über die Struktur des Seesports und die Abgrenzung zum klassischen Segelsport (DSV)
- Vorstellung der zentralen Disziplinen: Knoten, Wurfleine, Geländelauf, Schwimmen, Jollensegeln, Kuttersegeln und Kutterrudern
- Besondere Rolle des Kutters als zentrales Boot im Seesport
- Diskussion über die Bedeutung von Gemeinschaft, Vereinsleben und Generationenwechsel im Sport
- Einblick in neue Entwicklungen: Digitalisierung, Livetracking und mediale Aufbereitung von Regatten
- Herausforderungen für die Zukunft des Verbandes und Perspektiven im Kontext anderer Sportarten
Links: 
www.seesport.digital
@seesportverband


Verlinkungen Upwind-Podcast

⁠Instagram⁠

⁠Webseite

Show more...
4 months ago
59 minutes 48 seconds

Upwind Podcast - Hinter den Kulissen des Segelsports!
Eco-Optimist - Über Nachhaltigkeit im Segelsport & Bootsbau mit Holger Ambroselli von Khulula

In dieser Folge spreche ich mit Holger, Gründer der Marke Khulula, über seine Reise vom Markenberater hin zur Entwicklung eines nachhaltigen Optimisten. Mit dem Projekt Eco-Optimist zeigt er, wie nachhaltiger Bootsbau Realität werden kann – und wie viel Experimentierfreude und Beharrlichkeit es dafür braucht.



Themen der Folge:
- Wie der Eco-Optimist aus Flachs und Bioharz entstand – und warum gerade Kinderboote der Hebel sein könnten
- Warum Segeln längst nicht so nachhaltig ist, wie es scheint
- Die Herausforderungen mit Klassenzertifizierung, Materialnormen und der konservativen Vereinsstrukturen
- Kooperationen mit Robline, Elfströms und EcoWorks für ein ganzheitlich nachhaltiges Produkt
- Warum sich Kulula als Ökosystem für nachhaltigen Outdoorsport versteht – und welche Projekte aktuell in der Pipeline sind
- Wie durch cleveres Design, recycelte Materialien und neue Geschäftsmodelle echte Innovation entstehen kann

--> ⁠Bilder zu dieser Folge findet ihr hier!⁠ <--



www.khulula.eco
@khulula.eco


Verlinkungen

⁠Instagram⁠

⁠Webseite

Show more...
4 months ago
46 minutes 44 seconds

Upwind Podcast - Hinter den Kulissen des Segelsports!
Omega 42 - Über die Neuauflage einer Ostsee-Ikone mit Lars Reisberg von No Frills Sailing

Die Omega 42 ist eine der legendärsten Ostseeyachten. Ursprünglich gezeichnet von Peter Norlin, wird sie jetzt in der Nähe der Müritz neu aufgelegt! Im Podcast haben Lars Reisberg und ich darüber gesprochen, wie die Neuauflage zustande gekommen ist, was alles nötig war um die Omega 42 neu aufzubauen und warum auch er sich für eine neue Omega 42 entschieden hat. 



Themen dieser Folge:
- Warum wird die Omega auch Sweden-Express oder “weltweit schönste Segelyacht” genannt? 
- Wie kam es zur Neuauflage der Omega 42?
- Wieso musste das gesamte Boot neu re-/ neu konstruiert werden?
- Wie unterscheidet sich der Neubau vom alten Schiff?
Lars berichtet in seinem Blog über die Entstehung seiner eigenen Omega 42. 
https://no-frills-sailing.com/omega-42-sailing-yacht-peter-norlin/



--> ⁠⁠Bilder zu dieser Folge findet ihr hier!⁠⁠ <--



Webseite: 
www.omega-42.de


Verlinkungen

⁠Instagram⁠

⁠Webseite

Show more...
4 months ago
54 minutes 14 seconds

Upwind Podcast - Hinter den Kulissen des Segelsports!
Der Segel-Podcast für alle Segelverrückten, die mehr über ihren Lieblingssport lernen wollen. Hier findest du Gespräche mit: Werften, Offshore-Segler:innen, Boots-Designer:innen, Navigatoren, Herstellern und vielen mehr! Folge uns auf Instagram: upwind_podcast Website: upwind-podcast.com