Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/e5/92/cd/e592cdef-01e7-9975-0965-29fa97a39343/mza_6210195819059605590.png/600x600bb.jpg
Trigger im Kontakt: Wenn alte Wunden laut werden!
Sandy Kinnigkeit
23 episodes
1 month ago
Wie deine eigene Beziehungsgeschichte pädagogische Beziehungen beeinflusst – und was du tun kannst, um präsent zu bleiben. Willkommen beim Podcast "Systemveränderung beginnt bei dir" – deinem Raum für echte Verbindung, achtsame Kommunikation und innere Klarheit im pädagogischen Alltag. Ich bin Sandy Kinnigkeit – Ausbilderin für Konfliktkompetenz & authentische Beziehungsgestaltung.
Show more...
Education
Society & Culture,
Relationships
RSS
All content for Trigger im Kontakt: Wenn alte Wunden laut werden! is the property of Sandy Kinnigkeit and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie deine eigene Beziehungsgeschichte pädagogische Beziehungen beeinflusst – und was du tun kannst, um präsent zu bleiben. Willkommen beim Podcast "Systemveränderung beginnt bei dir" – deinem Raum für echte Verbindung, achtsame Kommunikation und innere Klarheit im pädagogischen Alltag. Ich bin Sandy Kinnigkeit – Ausbilderin für Konfliktkompetenz & authentische Beziehungsgestaltung.
Show more...
Education
Society & Culture,
Relationships
Episodes (20/23)
Trigger im Kontakt: Wenn alte Wunden laut werden!
„Ich bin stolz auf dich!“
Viele Erwachsene meinen es gut, wenn sie sagen: „Ich bin stolz auf dich.“ Doch was, wenn genau dieser Satz Kindern mehr schadet, als ihnen guttut? In dieser Episode schauen wir hinter die Fassade des vermeintlich harmlosen Lobs: 👉 Warum „Stolz“ Kinder abhängig macht 👉 Wie Leistungsdruck und Selbstzweifel entstehen 👉 Welche unklaren Botschaften Kinder verwirren 👉 Und welche Alternativen Kinder wirklich stark machen Mit Praxisbeispielen aus Kita, Schule und Familienalltag zeige ich dir, wie du Sprache bewusst einsetzen kannst – so, dass Kinder ein stabiles, inneres Selbstwertgefühl entwickeln. Ohne Abhängigkeit, ohne Druck, ohne leere Formeln. Am Ende bekommst du Reflexionsfragen und eine konkrete Übung, die du sofort ausprobieren kannst. Denn echte Ermutigung beginnt nicht bei den Kindern – sie beginnt bei uns.
Show more...
1 month ago
6 minutes

Trigger im Kontakt: Wenn alte Wunden laut werden!
Wie unausgesprochene Erwartungen deine Kommunikation sabotieren
Stell dir vor: Du sitzt in der Teamsitzung. Du denkst: „Eigentlich könnten die anderen auch mal…“ Deine Kollegin denkt: „Wieso sieht das niemand?“ Und alle schweigen. 👉 Willkommen im Chaos der psychologischen Verträge – unausgesprochene Abmachungen, die dein Team, deine Elternarbeit und sogar deine Partnerschaft sabotieren können. In dieser Folge erfährst du: - Was psychologische Verträge sind und warum sie so tückisch wirken - 3 typische Alltagsszenen aus Teams, Elternarbeit und Partnerschaft - Warum Schweigen nicht schützt, sondern Konflikte verstärkt - Konkrete Schritte, wie du stille Deals sichtbar machst und in Klarheit verwandelst Humorvoll, provokant und tiefgründig – mit klaren Impulsen für deine Arbeit im pädagogischen Alltag. Am Ende gebe ich dir Reflexionsfragen und eine praktische Übung an die Hand, mit der du sofort starten kannst. Weil Systemveränderung bei DIR beginnt.
Show more...
2 months ago
6 minutes

Trigger im Kontakt: Wenn alte Wunden laut werden!
Versteckt und doch spürbar – Wie Bindungstrauma den pädagogischen Alltag prägt
Versteckt und doch spürbar – So zeigt sich Bindungstrauma im pädagogischen Alltag Kinder, die laut werden. Kinder, die sich zurückziehen. Kinder, die kontrollieren, provozieren, „nicht mitmachen“. Was, wenn all das keine Erziehungsfrage ist – sondern eine Überlebensstrategie? Was, wenn du nicht das Verhalten ändern musst – sondern den Blick, mit dem du es siehst? In dieser Folge spreche ich über Bindungstrauma – ein Phänomen, das nicht laut ruft, aber in vielen pädagogischen Situationen mitschwingt. Ich zeige dir: 🔍 woran du Bindungstrauma im Alltag erkennen kannst 🧠 warum es so oft übersehen wird – auch von Fachpersonen 👁 wie du fünf unsichtbare Signale deuten lernst 🧭 und was es wirklich braucht, um Kinder und Eltern professionell, traumasensibel und menschlich zu begleiten Diese Folge ist für dich, wenn du spürst: „Ich will tiefer verstehen – nicht nur reagieren.“ Denn systemische Beziehungsgestaltung beginnt mit einem anderen Blick. Und der verändert alles. ✨ Du willst lernen, wie du Eltern souverän und feinfühlig begleitest – ohne dich selbst zu verlieren? Dann findest du in meiner Ausbildung zur systemischen Kommunikationstrainerin genau das, was du suchst. Alle Infos in den Shownotes oder auf meiner Website (www.sandy-kinnigkeit.ch)
Show more...
3 months ago
10 minutes

Trigger im Kontakt: Wenn alte Wunden laut werden!
Integrität über Gehorsam
🎙 Integrität über Gehorsam – wie wir Generationen prägen und was du als Fachkraft wirklich bewirken kannst Warum gehorchen Kinder – und welchen Preis zahlen sie dafür? In dieser tiefgründigen Episode sprechen wir über ein Thema, das selten laut wird, aber still Millionen von Biografien prägt: Verletzte Integrität in der Kindheit. 🔍 Du erfährst: – Warum Gehorsam kein pädagogisches Ziel sein darf – Wie sich „braves Verhalten“ neurologisch und psychologisch auf das Selbstkonzept auswirkt – Welche Studien zeigen, was wirklich hinter Anpassung steckt – Warum gerade die leisen, angepassten Kinder oft die lautesten inneren Kämpfe führen ✨ Mit im Gepäck: – Eine ehrliche Geschichte aus meiner frühen pädagogischen Praxis – Brené Browns Erkenntnisse zu Scham und Authentizität – Fachimpulse von Arno Gruen und Jesper Juul – 3 typische Alltagsszenen aus Kita & Schule – analysiert aus neurobiologischer und transaktionsanalytischer Sicht – Reflexionsfragen und eine praktische Übung für deinen Alltag 🎯 Wenn du Kinder in ihrer Selbstwirksamkeit stärken willst – auch in schwierigen Momenten – dann ist diese Folge für dich. Denn: Systemveränderung beginnt bei dir.
Show more...
3 months ago
15 minutes

Trigger im Kontakt: Wenn alte Wunden laut werden!
„Ich muss beichten… "Ich war lange nett – statt klar.“
🎙️ „Ich muss beichten… Ich war lange nett – statt klar.“ ➡ Eine ehrliche Folge über Harmoniesucht, Konfliktscheu – und den Mut zur Klarheit. Kennst du das Gefühl, immer freundlich sein zu müssen? Bloss keinen Streit, bloss keine schlechte Stimmung. Also lächelst du, verstehst, balancierst – und vergisst dich selbst dabei. Diese Folge ist eine Einladung zur radikalen Ehrlichkeit. Ich teile mit dir meine eigene Geschichte – wie ich lange dachte, „nett sein“ sei meine Stärke. Und wie ich erkannte: Dahinter steckte Angst. Angst vor Ablehnung. Angst vor Eskalation. Angst, nicht gut genug zu sein. ✨ Du erfährst: – warum Harmonie oft kein Beziehungsangebot ist, sondern eine Schutzstrategie – wie du vom „nett sein“ ins klare Handeln kommst – ohne verletzend zu werden – was dein Nervensystem mit deiner Kommunikationsfähigkeit zu tun hat – und wie du Klarheit kultivierst, die verbindet – statt trennt. Mit vielen Praxisbeispielen, tiefenpsychologischem Wissen aus der Transaktionsanalyse, einem Perspektivwechsel, konkreten Reflexionsfragen und einer Übung für deinen Alltag. Diese Folge ist für dich, wenn du spürst: 🧨 Ich will nicht länger schlucken. Ich will gestalten. 🎯 Ich will klar sein – mit Herz.
Show more...
3 months ago
6 minutes

Trigger im Kontakt: Wenn alte Wunden laut werden!
Lob, das lähmt: Warum selbst gute Worte Kinder kleinmachen können
Von mutig zu gehemmt – in nur einem Satz. Ein Junge springt voller Freude auf dem Trampolin – bis ein gut gemeinter Satz alles verändert. Diese Podcastfolge nimmt dich mit in die feinen, oft übersehenen Momente, in denen Kinder ihre Lebendigkeit verlieren – nicht durch Kritik, sondern durch Bewertung. Du erfährst, wie Introjekte entstehen, warum selbst Lob zum Stolperstein werden kann und wie du Kinder (und dich selbst) darin stärkst, wieder bei sich zu bleiben. Eine tiefe, ehrliche Folge über Selbstkonzept, soziale Bewertung und die Kraft echter Verbindung – jenseits von Leistung. Für alle, die Kinder nicht formen, sondern begleiten wollen. Für alle, die ihre innere Stimme zurückerobern möchten.
Show more...
3 months ago
8 minutes

Trigger im Kontakt: Wenn alte Wunden laut werden!
Ein Team. Zwölf Menschen. Und ein Aha-Moment, der alles verändert hat.
Was passiert, wenn ein ganzes Team den Mut hat, hinzuschauen – wirklich hinzuschauen? In dieser Episode nehme ich dich mit in die Begleitung eines pädagogischen Teams aus dem Bereich frühe Kindheit. Zwölf Fachpersonen, die sich auf einen intensiven Reflexionsprozess eingelassen haben – und dabei nicht nur ihre Haltung, sondern ihr ganzes Verständnis von Konflikt, Kommunikation und Beziehung neu sortierten. 💡 Was sie erkannten? - Dass viele Spannungen im Aussen mit alten inneren Mustern zu tun haben. - Dass Konflikte kein Problem sind – sondern ein ungehörter Appell nach Verbindung. - Dass Veränderung nicht mit einem neuen Konzept beginnt, sondern mit einer Frage: „Wer bin ich, wenn es schwierig wird?“ Ich spreche über: – Die Ich-Zustände der Transaktionsanalyse in Teams – Skriptentscheidungen, die unsere Kommunikation sabotieren – Co-Regulation statt Kontrolle – Und die neurobiologische Brille auf Konflikte im pädagogischen Alltag 🎯 Diese Folge ist für dich, wenn du in einem pädagogischen Team arbeitest – oder einfach spürst, dass Veränderung bei dir beginnt. Lust auf mehr? 📘 Hol dir meinen kostenlosen Guide: „Wenn Harmonie zur Falle wird – 3 konkrete Schritte für Klarheit mit Herz“ (Link in den Shownotes) 🎓 Oder starte deine Ausbildung zur systemischen Konflikttrainerin: www.sandy-kinnigkeit.ch
Show more...
4 months ago
6 minutes

Trigger im Kontakt: Wenn alte Wunden laut werden!
„Bist du jetzt endlich ruhig?!“
Ein ganz normaler Moment in einer Tiefgarage – und doch so viel mehr: Ein Kind singt, ein Geschwisterkind reagiert genervt, es eskaliert. Der Vater schreit. Die Kinder verstummen. Zurück bleibt keine Lösung – sondern eine unsichtbare Wunde. In dieser Folge spreche ich über eine reale Szene, die zeigt, wie schnell wir im Alltag nicht nur Kinder, sondern ganze Familiensysteme übersehen – und wie dringend wir verstehen müssen, was in solchen Momenten im Nervensystem passiert. 💡 Du erfährst: – Was bei Überforderung in Kindern (und Erwachsenen) neurobiologisch geschieht – Warum wir im Stress in alte Ich-Zustände kippen (Transaktionsanalyse) – Wie Kinder in Erstarrung oder Angriff rutschen – und was das mit Bindung zu tun hat – Was wir stattdessen brauchen: Co-Regulation, Haltung und bewusste Präsenz – 3 konkrete Alternativen für Eltern, Fachkräfte & Begleitpersonen Eine Einladung zum Hinschauen. Zum Umlernen. Und zur echten Beziehung. Denn was Kinder brauchen, ist kein perfekter Plan – sondern ein reguliertes Gegenüber.
Show more...
4 months ago
7 minutes

Trigger im Kontakt: Wenn alte Wunden laut werden!
Nicht noch ein Ratschlag! Warum deine Haltung die stärkste Intervention ist
Warum gut gemeint oft nicht gut verbunden ist: In dieser Episode decken wir einen der häufigsten – und am meisten übersehenen – Fehler in der pädagogischen Begleitung auf. ➡ Fachkräfte reagieren schnell mit Ideen, Ratschlägen und Lösungsvorschlägen. Doch was Kinder, Eltern und Kolleg:innen in schwierigen Momenten oft viel mehr brauchen, ist etwas anderes: echte Präsenz. 💡 Du erfährst in dieser Folge: – Warum das menschliche Nervensystem unter Stress keine Lösungen aufnehmen kann – Wie du mit Co-Regulation, Spiegelung und Raumhalten mehr bewirkst als mit Tipps – Welche Fragen echte Selbstwirksamkeit fördern – Und wie deine innere Haltung zur stärksten Intervention wird Diese Folge ist für dich, wenn du spürst: Ich will nicht mehr machen, sondern anders wirken. 🎯 Mit vielen Beispielen, fachlichem Hintergrund aus der Neurobiologie und konkreten Impulsen für deinen Alltag. 🎧 Jetzt hören – und Raum geben für echte Entwicklung.
Show more...
4 months ago
8 minutes

Trigger im Kontakt: Wenn alte Wunden laut werden!
Die Wahrheit über: Wie Kinder narzisstischer Eltern zu emotionalen Tarnkünstlern werden.
🎙️ Emotionale Tarnkünstler – Wenn Kinder funktionieren, um zu überleben Sie sind angepasst, hilfsbereit, ruhig – fast schon „zu pflegeleicht“. Doch was, wenn genau darin der Schmerz liegt? In dieser Folge werfen wir einen schonungslosen Blick auf ein oft übersehenes Phänomen: Kinder narzisstischer Eltern wirken nach außen „perfekt“ – doch innerlich kämpfen sie ums Überleben. Du erfährst: – Warum sogenannte „funktionierende Kinder“ häufig emotionale Tarnidentitäten entwickeln – Wie narzisstische Beziehungsmuster Kinder von ihrem echten Selbst entfremden – Was die Transaktionsanalyse über das angepasste Kind-Ich erklärt – Wie du als Fachperson oder Elternteil erkennen kannst, wann ein Kind funktioniert statt fühlt – Und warum du keine Diagnose brauchst, um tiefer zu sehen – sondern Beziehungskompetenz und innere Klarheit 🎯 Diese Folge ist ein Plädoyer dafür, hinter die Fassade zu schauen – und Kindern Räume zu eröffnen, in denen sie echt statt angepasst sein dürfen. 🎧 Jetzt reinhören und mitdenken. Denn: Systemveränderung beginnt bei dir.
Show more...
4 months ago
9 minutes

Trigger im Kontakt: Wenn alte Wunden laut werden!
Falsch gedacht: „Die Eltern machen einfach nicht mit“ – stimmt selten.
Du kennst das: Du bereitest dich gut vor, führst ein Elterngespräch mit Herz und Haltung – aber statt Offenheit kommt nur Ablehnung, Rechtfertigung oder Schweigen zurück. In dieser Folge decke ich auf, was wirklich passiert, wenn Eltern scheinbar „nicht mitmachen“. Mit Blick auf die Transaktionsanalyse erfährst du, wie unbewusste Beziehungsmuster und alte Verletzungen wirken – und warum du im Erwachsenen-Ich viel mehr erreichst als mit Argumenten. 🎯 Du bekommst 4 konkrete Impulse für mehr Verbindung, Klarheit und Wirksamkeit – selbst wenn du gerade denkst: „Da geht gar nichts.“ 📌 Diese Folge ist für dich, wenn du: – mit Eltern konstruktiver arbeiten willst – dich nicht länger als Retter:in, Antreiber:in oder Alleinverantwortliche:r fühlst – wissen willst, wie Beziehung wirkt – und Veränderung ermöglicht 🎧 Jetzt reinhören – und die Zusammenarbeit mit Eltern neu sehen.
Show more...
4 months ago
7 minutes

Trigger im Kontakt: Wenn alte Wunden laut werden!
Ablenkung beim Abschied hinterlässt Bindungstrauma
🎙️ Still sitzen heisst nicht: Es geht dem Kind gut. Wie Ablenkung Bindung verletzt – und was echte Co-Regulation bewirkt Was passiert in einem Kind, wenn es beim Abschied weint – und wir es mit einem Spielzeug ablenken? In dieser Folge spreche ich über eine scheinbar alltägliche Szene – und zeige, wie schnell daraus eine unbewusste Prägung werden kann. Du erfährst: - was im Nervensystem bei Trennung wirklich passiert, - warum Ablenkung wie emotionale Trennung wirkt, - was Transaktionsanalyse mit Co-Regulation zu tun hat, - wie du Kinder in Abschiedssituationen sicher begleiten kannst. Mit Fachwissen, praktischen Beispielen und einem klaren Blick auf das, was Bindung wirklich stärkt. 🎁 Hol dir den kostenlosen Guide „Starke Nerven im pädagogischen Alltag“ – Link in den Shownotes.
Show more...
4 months ago
8 minutes

Trigger im Kontakt: Wenn alte Wunden laut werden!
Bindungswunden entstehen im Morgenkreis!
Bindungswunden entstehen dort, wo niemand hinschaut Warum der Morgenkreis manchmal mehr verletzt als verbindet – und wie du es anders machen kannst. 🌀 Inhalt der Folge: Bindungstrauma entsteht nicht nur durch Gewalt – sondern oft durch das, was fehlt. Kein Blick. Kein echtes Interesse. Keine Co-Regulation. 👉 In dieser Folge nehmen wir dich mit an Orte, die im pädagogischen Alltag oft übersehen werden – und zeigen, wie genau dort emotionale Wunden entstehen. Nicht aus bösem Willen, sondern weil wir oft selbst nicht gelernt haben, hinzuspüren. ✨ Du erfährst: Was Bindungswunden wirklich sind – psychologisch & neurobiologisch Wie das Drama-Dreieck (Transaktionsanalyse) unbewusst dein Handeln steuert Warum Retten manchmal mehr schadet als hilft Und wie du mit kleinen, achtsamen Interventionen echte Bindung ermöglichst 📌 Mit dabei: 3 berührende Alltagssituationen – vom Morgenkreis bis zur Garderobe – mit konkreten Formulierungen, die du sofort anwenden kannst. 🛠 Zum Abschluss gibt’s ein einfaches Selbstregulations-Tool („Stopp-Ich-Ritual“) und tiefgehende Reflexionsfragen für deine Praxis.
Show more...
4 months ago
5 minutes

Trigger im Kontakt: Wenn alte Wunden laut werden!
Der innere Vulkan – Konflikte beginnen in uns
Wut ist laut. Wut ist intensiv. Und manchmal überraschend. Aber: Wut ist kein Gegner – sie ist ein Wegweiser. In dieser Folge erfährst du, warum Konflikte nicht erst dann entstehen, wenn etwas eskaliert – sondern viel früher, in dir. Ich zeige dir, was hinter deiner Wut liegt, wie dein Nervensystem in Stressmomenten reagiert – und wie du lernen kannst, dich selbst zu regulieren. Denn genau darin liegt der Schlüssel: zu echter Präsenz, professioneller Begleitung und tiefgreifender Veränderung im System. Ob im Umgang mit Kindern, im Elterngespräch oder im Team – du wirst in dieser Folge verstehen, wie du den inneren Vulkan rechtzeitig wahrnimmst und in Verbindung bleibst. Mit dir. Und mit deinem Gegenüber.
Show more...
4 months ago
7 minutes

Trigger im Kontakt: Wenn alte Wunden laut werden!
Beziehung statt Projektion
Beziehung statt Projektion – Siehst du das Kind oder deine eigene Geschichte? In dieser Episode geht es um einen der kraftvollsten inneren Wendepunkte im pädagogischen Alltag: Begegnest du dem Kind wirklich – oder reagierst du auf alte Erfahrungen, die in dir wach werden? Ich zeige dir: Woran du erkennst, dass du projizierst Wie du Schritt für Schritt zurück in dein Erwachsenen-Ich findest Warum echte Beziehung erst dann möglich ist, wenn du dich selbst siehst Und wie du in angespannten Situationen wieder klar und handlungsfähig wirst Diese Folge schenkt dir Reflexion, Werkzeuge – und vor allem: einen neuen Blick auf dich selbst und deine Beziehungskompetenz. Denn: Systemveränderung beginnt in dir.
Show more...
4 months ago
4 minutes

Trigger im Kontakt: Wenn alte Wunden laut werden!
Wenn Kinder an Grenzen gehen – und du plötzlich an deine gerätst
Was passiert, wenn ein Kind deine Grenze testet – und du plötzlich selbst innerlich an deine gerätst? In dieser Folge tauchen wir tief in einen pädagogischen Alltag ein, den viele kennen: Ein Kind widersetzt sich, überschreitet Grenzen. Und du? Spürst Druck, Wut oder Ohnmacht – obwohl du ruhig bleiben wolltest. Ich zeige dir, warum solche Situationen oft alte innere Muster aktivieren – und wie dein Nervensystem dabei eine zentrale Rolle spielt. Du erfährst, wie du trotz Trigger handlungsfähig bleibst – mit klaren Schritten, die dich zurück in deine Präsenz führen.
Show more...
4 months ago
6 minutes

Trigger im Kontakt: Wenn alte Wunden laut werden!
Ich bin okay – du bist okay?
Ich bin okay – du bist okay? Wie Grundhaltungen unser pädagogisches Handeln prägen Unsere innere Haltung entscheidet, wie wir kommunizieren, Grenzen setzen und mit Herausforderungen umgehen – in der Elternarbeit, im Team und mit Kindern. In dieser Folge tauchen wir tief ein in das Konzept der OK-OK-Haltung aus der Transaktionsanalyse. Du erfährst: 💡 Wie unbewusste Skripte unsere Reaktionen prägen 🧠 Warum sich manche Begegnungen anstrengend und andere leicht anfühlen 🤝 Wie du auch in Konflikten innerlich klar und in Verbindung bleiben kannst 🛠 Mit dabei: ein 4-Schritte-Mini-Reset für akute Stressmomente Diese Folge ist für dich, wenn du das Gefühl kennst, dich ständig rechtfertigen zu müssen – und lernen möchtest, wie du aus deinem Erwachsenen-Ich heraus souverän und authentisch kommunizierst. 🎧 Hör rein – und finde deinen Weg zu mehr innerer Stabilität, auch wenn es aussen unruhig ist.
Show more...
4 months ago
6 minutes

Trigger im Kontakt: Wenn alte Wunden laut werden!
Co-Regulation statt Kontrolle
Wie entsteht echte Bindung? Nicht durch Kontrolle. Und auch nicht durch perfekte Worte. Sondern durch Co-Regulation – also durch dein Nervensystem. In dieser Folge erfährst du: 🌱 Was Co-Regulation wirklich bedeutet – und warum Kinder dein inneres Gleichgewicht brauchen 🧬 Wie dein Nervensystem Sicherheit vermittelt, noch bevor du sprichst 🛠 Und wie du im pädagogischen Alltag Ruhe, Verbindung und Vertrauen aufbauen kannst – auch in Stressmomenten Du bekommst fundiertes Wissen aus der Neurobiologie – und konkrete, alltagstaugliche Schritte für mehr Präsenz und Beziehungskompetenz. 💡 Diese Folge ist für dich, wenn du mit Kindern arbeitest – oder Eltern begleitest. Sie zeigt dir, wie du nicht nur funktionierst, sondern wirklich verbunden bleibst. 🎁 Hol dir auch meinen kostenlosen Guide „4 Schritte zur Selbstverbindung“ – dein Notfall-Tool für herausfordernde Momente. Kommentiere einfach mit JA auf Instagram – und ich sende ihn dir direkt.
Show more...
5 months ago
9 minutes

Trigger im Kontakt: Wenn alte Wunden laut werden!
Vom Beziehungstrauma zur Beziehungskompetenz
Was passiert, wenn alte Wunden in neuen Beziehungen wieder spürbar werden? In dieser Episode von „Systemveränderung beginnt bei dir“ tauche ich tief in das Thema Beziehungstrauma ein – ich zeige dir Wege auf, wie pädagogische Fachkräfte ihre eigenen Erfahrungen nicht als Hindernis, sondern als Ressource begreifen können. Du erfährst: Was ein Beziehungstrauma eigentlich ist – und wie es sich im pädagogischen Alltag zeigt. Warum Trigger keine Gefahr, sondern eine Einladung zur Entwicklung sind. Wie du Selbstmitgefühl, Selbsterkenntnis und Selbstregulation gezielt trainieren kannst. Und warum echte Beziehungskompetenz dort beginnt, wo du dich selbst nicht verlierst. Diese Folge ist eine Einladung, deine Geschichte ernst zu nehmen – und daraus eine heilsame Haltung zu entwickeln. Denn: ✨ Du musst nicht perfekt sein, um heilsam zu wirken. Aber du darfst dich auf den Weg machen.
Show more...
5 months ago
5 minutes

Trigger im Kontakt: Wenn alte Wunden laut werden!
Ich muss es allen recht machen“ – Wie das Helfersyndrom dich ins Burnout treibt
Immer für alle da. Immer freundlich. Immer hilfsbereit. Und innerlich? Müde. Gereizt. Erschöpft. In dieser Folge spreche ich über ein Muster, das viele pädagogische Fachkräfte kennen – oft, ohne es zu benennen: das Helfersyndrom. Du erfährst, warum das ständige „Ja-Sagen“ kein Zeichen von Stärke ist, sondern oft ein Überbleibsel alter Beziehungserfahrungen. Und was du tun kannst, um liebevoll auszusteigen – aus der Rolle der Dauer-Helferin. ✨ Ich zeige dir: – Was wirklich hinter dem Wunsch steckt, es allen recht zu machen – Warum Überanpassung auf Dauer krank macht – Und wie du dich Schritt für Schritt zurück zu dir selbst verbindest Diese Folge ist eine Einladung, dir selbst gerecht zu werden – mit Klarheit, Selbstempathie und echten Stopps im Alltag.
Show more...
5 months ago
3 minutes

Trigger im Kontakt: Wenn alte Wunden laut werden!
Wie deine eigene Beziehungsgeschichte pädagogische Beziehungen beeinflusst – und was du tun kannst, um präsent zu bleiben. Willkommen beim Podcast "Systemveränderung beginnt bei dir" – deinem Raum für echte Verbindung, achtsame Kommunikation und innere Klarheit im pädagogischen Alltag. Ich bin Sandy Kinnigkeit – Ausbilderin für Konfliktkompetenz & authentische Beziehungsgestaltung.