Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/6c/59/2a/6c592a0b-7442-0ae7-a361-9b207fd5ff20/mza_2562246163168948900.jpg/600x600bb.jpg
STUHLKLANG – Ein Audioguide durch unser spannendstes Organ
Stuhlklang
5 episodes
7 months ago
Show more...
Medicine
Health & Fitness
RSS
All content for STUHLKLANG – Ein Audioguide durch unser spannendstes Organ is the property of Stuhlklang and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Show more...
Medicine
Health & Fitness
Episodes (5/5)
STUHLKLANG – Ein Audioguide durch unser spannendstes Organ
Diarrhoe – Durchfall, Cola und Cholera
In der 5. Folge von Stuhlklang – dem Magen-Darm Podcast – erklären Dr. Johanna Bobardt und Dr. Lenika Calavrezos wie Durchfall entsteht, was die häufigsten Auslöser sind, erklären warum Durchfall eigentlich ein super Verteidigungsmechanismus Deines Körpers ist und wie Du Deinen Darm am besten bei der Genesung unterstützen kannst. Wichtiger Hinweis: Bitte beachtet, dass wir ein Podcast sind, KEIN Ersatz für eine Arztkonsultation und nichts, was wir sagen, sollte als medizinischer Rat verstanden werden. Unser Podcast soll aufklären und unterhalten, im besten Fall sollte er euch und uns Spaß machen. Also, macht es euch gemütlich und genießt die Reise. Viel Spaß bei Stuhlklang! ------------------------------------------------- Quellen zur 5. Folge: Shane AL, Mody RK, Crump JA, et al. 2017 Infectious Diseases Society of America Clinical Practice Guidelines for the Diagnosis and Management of Infectious Diarrhea. Clin Infect Dis 2017; 65:e45. Riddle MS, DuPont HL, Connor BA. ACG Clinical Guideline: Diagnosis, Treatment, and Prevention of Acute Diarrheal Infections in Adults. Am J Gastroenterol 2016; 111:602. Collins JP, Shah HJ, Weller DL, et al. Preliminary Incidence and Trends of Infections Caused by Pathogens Transmitted Commonly Through Food - Foodborne Diseases Active Surveillance Network, 10 U.S. Sites, 2016-2021. MMWR Morb Mortal Wkly Rep 2022; 71:1260. Rohner P, Pittet D, Pepey B, et al. Etiological agents of infectious diarrhea: implications for requests for microbial culture. J Clin Microbiol 1997; 35:1427. Siegel DL, Edelstein PH, Nachamkin I. Inappropriate testing for diarrheal diseases in the hospital. JAMA 1990; 263:979. Avery ME, Snyder JD. Oral therapy for acute diarrhea. The underused simple solution. N Engl J Med 1990; 323:891. DuPont HL, Hornick RB. Adverse effect of lomotil therapy in shigellosis. JAMA 1973; 226:1525. Riddle MS, Arnold S, Tribble DR. Effect of adjunctive loperamide in combination with antibiotics on treatment outcomes in traveler's diarrhea: a systematic review and meta-analysis. Clin Infect Dis 2008; 47:1007.
Show more...
2 years ago
25 minutes 59 seconds

STUHLKLANG – Ein Audioguide durch unser spannendstes Organ
Das Darmhirn: Warum wir uns vor Angst in die Hose machen
In der 4. Folge von Stuhlklang – dem Magen-Darm Podcast – erklären Dr. Johanna Bobardt und Dr. Lenika Calavrezos was das Darmhirn ist und wie es unsere Verdauung reguliert. Du erfährst, 1. was das autonome Nervensystem ist, 2. warum man nach dem Essen müde wird, 3. wieso man unter Stress schon mal Durchfall oder Erbrechen bekommen kann und warum chronischer Stress schlecht ist für den Darm. Wichtiger Hinweis: Bitte beachtet, dass wir ein Podcast sind, KEIN Ersatz für eine Arztkonsultation und nichts, was wir sagen, sollte als medizinischer Rat verstanden werden. Unser Podcast soll aufklären und unterhalten, im besten Fall sollte er euch und uns Spaß machen. Also, macht es euch gemütlich und genießt die Reise. Viel Spaß bei Stuhlklang! ------------------------------------------------- Quellen zur 4. Folge: Stress und Darm: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5859128/ https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22314561/ Experiment zu Stress und Darmfunktion: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20238757/
Show more...
4 years ago
14 minutes 27 seconds

STUHLKLANG – Ein Audioguide durch unser spannendstes Organ
Sodbrennen: Nie wieder Schokolade?
In der 3. Folge von Stuhlklang – dem Magen-Darm Podcast – erklären Dr. Johanna Bobardt und Dr. Lenika Calavrezos was Sodbrennen ist, wer es bekommt, was man dagegen machen kann und was ein herumschweifender Nerv damit zu tun habt. Du erfährst 1. wie Magensäure entsteht 2. etwas über die Risikofaktoren von Sodbrennen 3. welche Therapiemöglichkeiten es gibt – von Ernährungsumstellung bis zur Chirurgie Wichtiger Hinweis: Bitte beachtet, dass wir ein Podcast sind, KEIN Ersatz für eine Arztkonsultation und nichts was wir sagen, sollte als medizinischer Rat verstanden werden. Unser Podcast soll aufklären und unterhalten, im besten Fall sollte er euch und uns Spaß machen. Also, macht es euch gemütlich und genießt die Reise. Viel Spaß bei Stuhlklang! ------------------------------------------------- Quellen zur 3. Folge Sodbrennen H.-P. Pape, A. Kurtz, S.Silbernagel. (2019) Physiologie. (9. vollständig überarbeitete Auflage). Thieme Verlag. Leitlinie Gastroösophageale Refluxkrankkheit unter Federführung Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (Stand 2014) https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/021-013l_S2k_Refluxkrankheit_2014-05-abgelaufen.pdf Endoskopiebilder Refluxösophagitis: https://www.med-serv.de/ea-t2-e1-u31.html Vagotomie Woodward ER. (1987). The History of Vagotomy. Am J Surg, 9-17. Helicobacter pylori F Mégraud et al.(2016). The history of Helicobacter pylori: from phylogeography to paleomicrobiology. Clin Microbiol Infect, 922-927. Protonenpumpen-Hemmer Olbe, L; Carlsson, E; Lindberg, P (2003). "A proton-pump inhibitor expedition: the case histories of omeprazole and esomeprazole". Nature Reviews. Drug Discovery. 2 (2): 132–9.
Show more...
4 years ago
23 minutes 28 seconds

STUHLKLANG – Ein Audioguide durch unser spannendstes Organ
Hunger: Vom Weihnachtsbraten zum Pizzaautomaten
In der 2. Folge von Stuhlklang - dem Magen-Darm Podcast - klären Dr. Lenika Calavrezos und Dr. Johanna Bobardt warum wir überhaupt essen, wie Magenknurren entsteht, was die Ileumbremse oder der Blutzuckerspiegel mit Hunger und Sättigung zu tun haben und warum Ärzte ihr Wissen über die Verdauung einer Schrotflinte verdanken. Wichtiger Hinweis: Bitte beachtet, dass wir ein Podcast sind, KEIN Ersatz für eine Arztkonsultation und nichts was wir sagen, sollte als medizinischer Rat verstanden werden. Unser Podcast soll aufklären und unterhalten, im besten Fall sollte er euch und uns Spaß machen. Also, macht es euch gemütlich und genießt die Reise. Viel Spaß bei Stuhlklang!
Show more...
4 years ago
18 minutes 19 seconds

STUHLKLANG – Ein Audioguide durch unser spannendstes Organ
Die Abenteuer des Käsebrotes
Von der Zerkleinerung im Mund, der Mühle im Magen bis hin zum Toilettengang; jeder noch so kleine Abschnitt unserer Verdauung ist eine physiologische Meisterleistung. In der ersten Folge von Stuhlklang, dem Magen-Darm Podcast, gehen Dr. Johanna Bobardt und Dr. Lenika Calavrezos mit euch auf eine Reise durch unser spannendstes Organ, den Magen-Darm-Trakt.
Show more...
4 years ago
22 minutes 55 seconds

STUHLKLANG – Ein Audioguide durch unser spannendstes Organ