Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/6c/59/2a/6c592a0b-7442-0ae7-a361-9b207fd5ff20/mza_2562246163168948900.jpg/600x600bb.jpg
STUHLKLANG – Ein Audioguide durch unser spannendstes Organ
Stuhlklang
5 episodes
7 months ago
Show more...
Medicine
Health & Fitness
RSS
All content for STUHLKLANG – Ein Audioguide durch unser spannendstes Organ is the property of Stuhlklang and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Show more...
Medicine
Health & Fitness
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/6c/59/2a/6c592a0b-7442-0ae7-a361-9b207fd5ff20/mza_2562246163168948900.jpg/600x600bb.jpg
Sodbrennen: Nie wieder Schokolade?
STUHLKLANG – Ein Audioguide durch unser spannendstes Organ
23 minutes 28 seconds
4 years ago
Sodbrennen: Nie wieder Schokolade?
In der 3. Folge von Stuhlklang – dem Magen-Darm Podcast – erklären Dr. Johanna Bobardt und Dr. Lenika Calavrezos was Sodbrennen ist, wer es bekommt, was man dagegen machen kann und was ein herumschweifender Nerv damit zu tun habt. Du erfährst 1. wie Magensäure entsteht 2. etwas über die Risikofaktoren von Sodbrennen 3. welche Therapiemöglichkeiten es gibt – von Ernährungsumstellung bis zur Chirurgie Wichtiger Hinweis: Bitte beachtet, dass wir ein Podcast sind, KEIN Ersatz für eine Arztkonsultation und nichts was wir sagen, sollte als medizinischer Rat verstanden werden. Unser Podcast soll aufklären und unterhalten, im besten Fall sollte er euch und uns Spaß machen. Also, macht es euch gemütlich und genießt die Reise. Viel Spaß bei Stuhlklang! ------------------------------------------------- Quellen zur 3. Folge Sodbrennen H.-P. Pape, A. Kurtz, S.Silbernagel. (2019) Physiologie. (9. vollständig überarbeitete Auflage). Thieme Verlag. Leitlinie Gastroösophageale Refluxkrankkheit unter Federführung Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (Stand 2014) https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/021-013l_S2k_Refluxkrankheit_2014-05-abgelaufen.pdf Endoskopiebilder Refluxösophagitis: https://www.med-serv.de/ea-t2-e1-u31.html Vagotomie Woodward ER. (1987). The History of Vagotomy. Am J Surg, 9-17. Helicobacter pylori F Mégraud et al.(2016). The history of Helicobacter pylori: from phylogeography to paleomicrobiology. Clin Microbiol Infect, 922-927. Protonenpumpen-Hemmer Olbe, L; Carlsson, E; Lindberg, P (2003). "A proton-pump inhibitor expedition: the case histories of omeprazole and esomeprazole". Nature Reviews. Drug Discovery. 2 (2): 132–9.
STUHLKLANG – Ein Audioguide durch unser spannendstes Organ