Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/f0/bc/6f/f0bc6f0a-de8c-9b33-3fe5-1c9c1c9021c7/mza_1783937575792660462.jpg/600x600bb.jpg
Sorry, not my business
Melanie Faltermeier, Melanie Meyer-Tischler
52 episodes
2 weeks ago
Kein Geld, keine Kapazitäten, keine Prio. “Sorry, not my business” - ist es nicht ziemlich egoistisch, nichts für die (psychische) Gesundheit der Mitarbeitenden zu tun und die Verantwortung auf beiden Seiten abzugeben? Melanie Faltermeier und Melanie Meyer-Tischler von WE ARE MENTAL sprechen über die Themen des Lebens, die sie bewegen. Hauptsächlich aber über die Psyche, über Arbeit und was das alles mit uns macht. Am Ende muss halt auch einfach irgendwer mitmachen und nicht nur sagen „Sorry, not my business“. Das sind wir: https://www.wearemental.de/
Show more...
Entrepreneurship
Personal Journals,
Business,
Society & Culture,
Health & Fitness,
Mental Health
RSS
All content for Sorry, not my business is the property of Melanie Faltermeier, Melanie Meyer-Tischler and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Kein Geld, keine Kapazitäten, keine Prio. “Sorry, not my business” - ist es nicht ziemlich egoistisch, nichts für die (psychische) Gesundheit der Mitarbeitenden zu tun und die Verantwortung auf beiden Seiten abzugeben? Melanie Faltermeier und Melanie Meyer-Tischler von WE ARE MENTAL sprechen über die Themen des Lebens, die sie bewegen. Hauptsächlich aber über die Psyche, über Arbeit und was das alles mit uns macht. Am Ende muss halt auch einfach irgendwer mitmachen und nicht nur sagen „Sorry, not my business“. Das sind wir: https://www.wearemental.de/
Show more...
Entrepreneurship
Personal Journals,
Business,
Society & Culture,
Health & Fitness,
Mental Health
Episodes (20/52)
Sorry, not my business
#52 Drama am Arbeitsplatz? Nicht mit Holger Heinze!
Warum leiden so viele Menschen in ihrem Job - und was kann man dagegen tun? In dieser Folge von „Sorry, not my business“ spricht Melanie MT mit Holger Heinze, Vorstand der O’Donovan Consulting AG und Autor des Buches „Dramafreie Arbeitswelt“ (Haufe Verlag, 2024). Er erklärt, warum uns Stress oft in die Opferrolle drängt, wie unser Überlebens-Autopilot langfristig Freude und Erfolg verhindert. Und vor allem: wie wir mit bewusstem Handwerkszeug aus diesem Muster ausbrechen. Er zeigt, warum „erst die Arbeit, dann das Vergnügen“ ein veraltetes Konzept ist und wie unser Überlebens-Autopilot uns oft daran hindert, wirklich erfolgreich und zufrieden zu arbeiten. Es wird eingetaucht in Themen wie emotionale Reflexe, Arbeitskultur, Führung und persönliche Verantwortung. Und natürlich geht’s auch um Holgers eigenen Weg und seine Erfahrungen als Unternehmensberater. 💡 Seid gespannt auf eine spannende Folge über Arbeit ohne Drama, aber mit viel Erkenntnisgewinn! Kurzbio: Holger Heinze ist Vorstand der O’Donovan Consulting AG. Sein Buch „Dramafreie Arbeitswelt“ ist 2024 im HAUFE Verlag erschienen. Darin beschreibt er, wie uns menschliche Reflexe in Stresssituationen in die Opferrolle zwingen und wie unser Überlebens-Autopilot langfristig Freude und Ergebnisse verwehrt. Und mit welchem Handwerkszeug man sich eine bewusste Entscheidung für eine andere Haltung ermöglicht. Ihr erreicht Holger via https://www.linkedin.com/in/holgerheinze/  oder  holger.heinze@odonovan.de . Seinen Podcast findet Ihr bei den gängingen Podcastplattformen unter dem Stichwort „Veränderungsstabil“
Show more...
2 months ago
38 minutes 31 seconds

Sorry, not my business
#51 Arbeitsschutz ohne Klemmbrett | Andreas Bedrunka
In dieser Folge von „Sorry, not my Business“ ist Andreas Bedrunka zu Gast bei Melanie MT. Andreas bringt nicht nur spannende Insights zum Thema Arbeitsschutz mit, sondern räumt auch gleich mit alten Klischees auf – weg mit dem Bild des Sicherheitsbeauftragten mit Klemmbrett! Wir reden über den spannenden Alltag eines Sicherheitsingenieurs, die Herausforderungen, denen kleine Unternehmen beim Thema Arbeitsschutz begegnen, und warum psychische Gefährdungsbeurteilungen oft zu kurz kommen. Andreas teilt seine Erfahrungen, wie Unternehmen smarter und moderner mit Arbeitsschutz umgehen können, warum Kommunikation dabei eine entscheidende Rolle spielt und wie er Social Media nutzt, um komplexe Themen greifbarer zu machen. Was würdest du der Arbeitswelt schon immer mal sagen? Andreas hat auch dazu eine klare Botschaft – hört rein, um mehr zu erfahren! Seid gespannt auf einen Talk voller überraschender Einblicke, neuer Perspektiven und ganz ohne Klemmbrett-Muff! Mehr über Andreas: Website | LinkedIn Sifa-Flex | Instagram | LinkedIn Andreas
Show more...
3 months ago
38 minutes 30 seconds

Sorry, not my business
#50 Highlights und Fails 2024 | Melanie & Melanie
Die letzte Folge für 2024 mit Melanie & Melanie beginnt direkt heiß. Mit einer Zahnarzt-Triggerwarnung. Geschichten aus dem echten Leben halt. Aber damit nicht genug. Sie widmen sich dem Jahr 2024. Analysieren die Highlights und auch Fails, die dieses Jahr passiert sind. Ein kleiner Rückblick. Es geht um Berufliche Herausforderungen und Vorlieben, wirtschaftliche Unsicherheiten und deren Auswirkungen. Und zu guter Letzt um den Mittelstand, der sich im Wandel befindet. Merry Christmess, einen guten Rutsch :) Und vielen, vielen Dank für eure treuen Ohren und euer Feedback. Auf 2025
Show more...
10 months ago
28 minutes 52 seconds

Sorry, not my business
#49 Münchens neuer Bürger | Michael Basel
Michael Basel, frisch gebackener Neu-Münchner ist in dieser Folge zu Gast bei "Sorry, not my business" und bringt neben genialen Geschenkideen für Weihnachten viel Enthusiasmus für das Arbeiten allgemein und insbesondere in der neuen Festanstellung in München mit. Neben Themen wie Arbeitsweltenwandel, Coronazeiten und Home-Office, Projekte und dafür benötigte Tools, Batterieaufladung mittels Routine und Förderung von Kreativitätsprozessen durch Kaffee- und Raucherpausen, werden persönliche Geschichten geteilt und viel gute Laune verbreitet. Ansteckungsgefahr!! Seid gespannt auf einen erfrischenden Talk zwischen Melanie Faltermeier und Michael Basel. Und sollte jemand gute Tipps für die Wohnungssuche von Michael in München haben, scheut euch nicht diese mitzuteilen!
Show more...
10 months ago
54 minutes 24 seconds

Sorry, not my business
#48 Witzige Schulzeit & Nummernchaos | Melanie & Melanie
Melanie & Melanie verlaufen sich in der neuen Folge von "Sorry, not my business" in ihre Schulzeit und schwelgen in nostalgischer Erinnerung an alte Zeiten. Eine amüsante Folge mit spannenden Insights, von denen ihr bestimmt noch nicht wusstet. Und dann... Ja dann gibt es da noch ein anderes Thema: “Falsche Nummer? Falsche Ads!” Sie sprechen über ein echtes Chaos: Melanie MT wird von Anrufen überhäuft – von Menschen, die psychologische Hilfe suchen! Der Haken? Diese Anrufe sollten gar nicht bei WAM landen. Was ist da los? Viel Spaß mit der neuen Folge und hoffentlich viele Lacher.
Show more...
11 months ago
39 minutes 43 seconds

Sorry, not my business
#47 Frauengesundheit & Gender Health Gap | Theresa Härter
Diesmal bei Melanie F. zu Gast: Theresa Härter. Eine beeindruckende Persönlichkeit. Theresa hat BWL und Psychologie studiert. Ist Expertin für Mental & Health, für Frauengesundheit und Neurodivergenz in Unternehmen. Und damit ein spannender Talk über Frauengesundheit in Unternehmen, ADHS und die Notwendigkeit, Männer dabei miteinzubeziehen. Genießt den Einblick in ein informationsreiches Gespräch, sowie den Austausch interessanter Facts zwischen zwei Frauen, die Tiefgründigkeit auf ihrer täglichen Agenda haben. Ihr wollt mit Theresa in den Austausch gehen? Hier könnt ihr sie erreichen: LinkedIn | Webseite
Show more...
11 months ago
1 hour 17 minutes 47 seconds

Sorry, not my business
#46 Ende der Sommerpause | Melanie & Melanie
Also hier sind wir wieder. Die Sommerpause ging - zumindest Podcasttechnisch - etwas länger als geplant. Aber nun haben wir wieder Lust und erzählen ein bisschen und ganz kurz was so in Italien los war. Also Melanie MT erzählt davon, denn Melanie F war da ja nicht. :D Viel Spaß. Bis zum nächsten Mal. Melanie & Melanie
Show more...
1 year ago
28 minutes 24 seconds

Sorry, not my business
#45 Servus und Ciao | Melanie & Melanie
Geschichten aus Italien, Geschichten aus Spanien und Geschichten aus Deutschland. In der letzten Folge vor der Sommerpause geht es - wie immer - ums Leben. Mit einem kurzen Schwenk zu Zukunftsthemen. Kurze, knackige 25 Minuten. Ohne Intro. Mit leichten (oder stärkeren) Qualitätseinschränkungen im Ton. Also scusi! Viel Spaß. Und jetzt sagen wir: Servus und Ciao. Genießt den August. Bis September Melanie & Melanie
Show more...
1 year ago
25 minutes 59 seconds

Sorry, not my business
#44 Als Gründer in die Klinik und zurück | Jens Schmelzle
Jens Schmelzle (*1982) wollte eigentlich Rockstar werden. Dann gründete er 2008 mit Studienfreunden sein erstes Startup simpleshow - heute Weltmarktführer für Erklärvideos. Seitdem ist er Entrepreneur aus Enthusiasmus und bringt neben mehreren Startup-Gründungen auch Erfahrung als Business Angel und Mentor, Vortragsredner und Gastdozent an der Universität St. Gallen mit.  In den letzten Jahren fokussierte er sich auf nachhaltige Geschäftsmodelle, ist Teil des Greentech-Kollektivs ‚Partners in Clime’ und Mitgründer des Purpose-Startups ‚Fryd‘.  Paralell war er immer als Musiker aktiv, sowohl für TV-Produktionen als auch mit verschiedenen Bands (u.a. Submarien, Bölter) und aktuell mit der Sing-Along-Band ‚Gwasch‘ Doch letztes Jahr im Herbst 2023 dann der mentale breakdown. Eine hochfunktionale Depression sollte es werden. Und mit dieser ein Weg in die Klinik - mit vielen Erkenntnissen, innerer Arbeit und auch dem Weg wieder raus aus dem jahrelangen Funktionieren.  Obwohl viele unserer Prägungen, Glaubenssätze und Verhaltensweisen eine gute, eine dienliche Seite in unserem Leben darstellen, sind sich Jens und Melanie Faltermeier einig, dass es wahrscheinlich ein lebenslanges Lernen ist, diese zu verändern.  Und Jens hat den Grundstein gelegt. Er erzählt auf beeindruckende und einfühlsame Weise, wie es ihm erging, was er gelernt hat und an welchen Verhaltensänderungen er gerade ändert.  Hört euch diese Folge an! Lernt von ihm! Und gebt uns natürlich Feedback. Vielen Dank, lieber Jens, für deine Offenheit, dein Vertrauen und dass wir uns durch dich weniger allein fühlen.  Wenn es dir nicht gut geht oder selbst merkst, dass du dich in den Erzählungen erkennst, kannst du dich an die Telefonseelsorge wenden: 0800.1110111
Show more...
1 year ago
1 hour 40 minutes 32 seconds

Sorry, not my business
#43 Warum lohnt es sich bei uns zu arbeiten? | Philipp Erik Breitenfeld
In der heutigen Folge spricht Melanie MT mit Philipp Erik Breitenfeld, Der Fachkräftegewinner. Sie sprechen über den Fachkräftemangel, Recruiting, Onboarding und letztlich über das Thema Persönlichkeitsentwicklung im Business-Kontext – das oftmals fehlt. Philipp ist seit über 20 Jahren in der Personalbranche tätig und hat über 4000(!) Bewerbungsgespräche geführt. In dieser Folge verrät er Insides aus dem Onboarding-Prozess, der in Deutschland „immer noch sehr zweitklassig gehandhabt wird.“ Ebenso sprechen die beiden über das Thema Stellenausschreibung. Wenn du die richtigen BewerberInnen anziehen willst, muss die erste Frage immer sein: „Für was stehe ich als Unternehmer? Welche DNA habe ich, dass sich die Leute überhaupt bei mir bewerben?“ Was coole Säue und Steakmitarbeitende damit zu tun haben, erfährst du übrigens auch in dieser Folge. Viel Spaß beim Zuhören! 🎧✨ Für mehr Infos zum Thema schaut gerne auf der Website: www.humanus.deauf Instagram: https://www.instagram.com/humanus_personalservice_gmbh/ oder auf Linkedin: https://de.linkedin.com/company/humanus-simplyfairwork vorbei.
Show more...
1 year ago
47 minutes 51 seconds

Sorry, not my business
#42 Knödelfest und 8 € Brokkoli | Melanie & Melanie
Müde starten Melanie & Melanie die Podcastfolge und sprechen über ihren unregelmäßigen Schlaf sowie über die Unsicherheiten in der Selbstständigkeit. Es geht um das Knödelfest in St. Johann, um einen 8 € teuren Brokkoli und um den SAP Garden. Insgesamt ein bunter Mix aus Leben, Unternehmertum und Geschichten, die halt sonst noch so passieren. Und natürlich: bewertet unseren Podcast, liked unsere Beiträge auf Instagram und LinkedIn. Das ist die digitale Werbung. (Unter 5 Sterne nehm ma nix) Viel Spaß Die Melanies
Show more...
1 year ago
38 minutes 6 seconds

Sorry, not my business
#41 Tabuthema Trauer: Der unsichtbare Schmerz | Irene Kasapis
Trauer. Ein Zustand, eine Emotion, die nicht nur in der Gesellschaft tabuisiert ist, sondern insbesondere auch in der Arbeitswelt.  Irene Kasapis ist Autorin und Traueraktivistin und hat schon in jungen Jahren ihre Mama verloren. Und das wurde im wahrsten Sinne des Wortes totgeschwiegen, denn in der Familie wurde darüber nie gesprochen. Erst 20 Jahre später beginnt die Trauerarbeit, nachdem sie nicht mehr funktionierten konnte. Sie gibt uns Einblick in ihren individuellen Trauerprozess, in ihre Bewältigungsstrategien und verrät uns ihr Lieblingstier.  Irene spricht sehr offen über Trauer und Tod. Mit uns, aber auch in den sozialen Netzwerken.  Und dort findet ihr sie unter folgendem Kanal: https://www.instagram.com/irene_kasapis/ Liebe Irene, vielen Dank, dass du mit uns deine Geschichte geteilt hast. Wir schätzen das unendlich.  HINWEIS: In dieser Folge geht es um Suizidgedanken.
Show more...
1 year ago
59 minutes 18 seconds

Sorry, not my business
#40 Über Psychologie und Rucksackverkäufe | Paul Obertreis
Das ist Paul. Paul ist bzw. war unser Praktikant. Paul studiert Psychologie und schreibt gerade seine Bachelorarbeit und Paul hat richtig viele coole Sachen zu erzählen. Und das mit 22 Jahren. Er beeindruckt mit seinen Sichtweisen und seiner Reflexionsbereitschaft. Paul und Melanie F. unterhalten sich über die Herausforderungen von zuhause aus zu arbeiten oder zu studieren. Es geht um seinen Mut Rucksäcke zu verkaufen, über seine Beobachtungen wie unterschiedlich sein Umfeld mit Herausforderungen umgeht. Und wie er selbst mit Herausforderungen umgeht. Es geht um so viel, das wir von ihm lernen können. Lieber Paul, vielen Dank für deine Offenheit und deine Bereitschaft, dieses Interview zu führen. Wir schätzen das sehr.
Show more...
1 year ago
49 minutes 30 seconds

Sorry, not my business
#39 Die Jakohlsmuschel der Gastronomie | Manuel Faltermeier
Nach 1,5 Jahren "Sorry, not my business"-Podcast nun Premiere. Wir begrüßen Manuel Faltermeier, den Bruder von Melanie Faltermeier. Von Pfaffenhofen, über das Naturhotel Forsthofgut zu Holger Stromberg und jetzt, mit gerade mal 31 Jahren, Restaurantbesitzer vom Ma'Roots im Hofkücherl in Forstinning. Dort ist er auch der Küchenchef. Und ein wahrer Künstler oder auch Food Creator. Zugegeben: Das Gespräch ist zeitlich ein bisschen "ausgeartet", aber die Welt der Gastronomie ist selbst als Schwester immer wieder interessant - vor allem, weil Melanie dieses Handwerk nur bedingt besitzt. Manuel erzählt über den Hirnschmalz, der in jedem ihrer Menüs zum Ausdruck kommt. Es geht um die ganze Verwertung "From Leaf to Root" unserer Lebensmittel. Um Michelin Sterne, Herausforderungen und Respekt in der Gastronomie. Über Arbeit und Psyche. Über die Selbstständigkeit in der Gastronomie und vor allem: um Wertschätzung. Den Menschen, die dort arbeiten, genauso um die Lebensmittel. Viel Spaß mit dieser lebendigen Folge. P.S.: Für die Bedeutung der Jakohlsmuschel im Titel müsst ihr die Folge natürlich auch anhören. Manuel besuchen: Ma'Roots im Hofkücherl, Sonnengasse 14A, 85661 Forstinning Instagram | Webseite | Direkt Tisch reservieren
Show more...
1 year ago
1 hour 41 minutes 19 seconds

Sorry, not my business
#38 Bella Italia & WellWashing | Melanie & Melanie
Melanie & Melanie sind wieder am Start. Heute begeben wir uns auf eine Reise von Bella Italia hin zum funkelnden Glanz der sozialen Medien. Schein oder Sein? In dieser Folge sprechen wir über die Welt der Selbstinszenierung auf Social Media, in der Ehrlichkeit oft eine Rarität ist. Wir geben Insights darüber, wie potenzielle Kunden oft mehr versprechen, als sie letztendlich selber halten können. Und dann gibt es noch dieses Phänomen des "WellWashing" und „GreenWashing". Außerdem teilt Melanie MT. aus ihrer Mama-Perspektive ihre ganz persönlichen Gedanken über den Balanceakt zwischen Arbeit und Familie und stellt sich die Frage, in welcher Welt ihr Kind aufwachsen soll. Insgesamt erwartet euch eine humorvolle und nachdenkliche Reise durch das Leben der beiden Melanies, im Zeitalter von Social Media. Ein Gespräch, das uns daran erinnert, dass es ein Leben außerhalb der virtuellen Welt gibt – mit all seinen Herausforderungen und Möglichkeiten. Also, schnappt euch eure Kopfhörer und macht euch bereit für eine interessante Folge!
Show more...
1 year ago
41 minutes 6 seconds

Sorry, not my business
#37 Hauptberuflich Unternehmensberaterin, nebenberuflich psychisch erkrankt | Laura Noelle Gassen
Heute tauchen wir in eine neue Episode von "Sorry, not my business" ein, in der Melanie Faltermeier mit Laura Noelle Gassen, einer Unternehmensberaterin und leidenschaftlichen Aktivistin für die Inklusion von Mental Illness in Unternehmen, ins Gespräch kommt. Laura öffnet uns die Tür zur Welt mit einer Borderline-Störung und gibt uns tiefe Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, denen Menschen mit psychischen Belastungen im Arbeitsalltag gegenüberstehen. Laura teilt ihre persönlichen Erfahrungen und räumt mit Mythen auf, die behaupten, dass Borderliner zum Beispiel häufig Therapien abbrechen würden oder unzuverlässig sind. Im Gespräch mit Melanie erfahren wir von Laura, wie man am besten mit dem Arbeitgeber über psychische Gesundheit sprechen kann, sei es im Bewerbungsprozess oder im Arbeitsalltag. Zusätzlich diskutieren Melanie und Laura darüber, wie die kognitive Diversität dazu beitragen kann, bessere Lösungen zu finden und die Zusammenarbeit zu verbessern. Sie beleuchten auch den Umgang mit Diskriminierung am Arbeitsplatz und die Bedeutung einer positiven Beziehung zur Führungskraft für die Inklusion von Menschen mit psychischen Belastungen. Entdecke in dieser Folge, wie wir gemeinsam eine unterstützende und inklusive Umgebung für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz schaffen können. Folgt Laura und hört in ihren Podcast rein LinkedIn | Podcast "Geschichten aus dem Irrgarten"
Show more...
1 year ago
50 minutes 42 seconds

Sorry, not my business
#36 Fasching, Fastnacht, Karneval und ein Bewerbungsprozess | Michael Basel
In unserer heutigen Podcastfolge sprechen Melanie und Michael u.a. über eines der größten Missverständnisse der deutschen Sprache: den Unterschied zwischen Fasching und Fastnacht! Außerdem schauen sie intensiver auf das Thema der Bewerbungsprozesse und den damit einhergehenden Umgang seitens der Unternehmen mit externen Interessenten. Und um die Sache rund zu machen geben sie zum Schluss noch ihre ganz persönlichen Perspektiven in die aktuelle Diskussionskultur in Deutschland preis: Was wäre das Leben so schön, wenn der liebe Gott Haltung, Wertschätzung und Interesse am Gegenüber regnen lassen würde? Die Menschen könnten respektvoll miteinander umgehen und keiner müsste Recht haben müssen! Mit Michael connecten Instagram | LinkedIn | Webseite
Show more...
1 year ago
59 minutes 39 seconds

Sorry, not my business
#35 Baby-Business: Einblicke einer Maternity Nurse | Stephanie Höflmair
In dieser Podcast Folge spricht Melanie MT mit Stephanie Höflmair, einer Kinderkrankenschwester und Maternity Nurse. Stephanie hat sich auf die Betreuung von Neugeborenen und ihren Eltern spezialisiert und bringt eine Fülle von Erfahrungen und Einblicken in ihre Arbeit ein.  Stephanie teilt ihre beruflichen Erfahrungen, angefangen in einer Frühchenintensivstation in München, die sie als äußerst herausfordernd empfand, bis hin zu ihrer Entscheidung, sich selbstständig zu machen. Heute begleitet sie Familien in den ersten zwölf Lebenswochen ihrer Babys, gibt Säuglingspflegekurse und hat eine Ausbildung als Schlafberaterin absolviert.  Dieses Gespräch bietet unter anderem auch persönliche Einblicke in das Thema Schlaf. Stephanie und Melanie tauschen sich über ihre eigenen Erfahrungen bezüglich des Schlafmangels aus und diskutieren die Auswirkungen auf ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden. Zudem sprechen Sie über Herausforderungen, die der Alltag mit einem Baby mit sich bringt, und teilen wertvolle Ratschläge und Strategien.  Eine informative Folge für alle, die mehr über das Baby Business erfahren wollen oder selbst Eltern sind oder werden wollen. Instagram: @sleepystar_sleepconsultancy | @icareforyourbaby Homepage: sleepystar.de | icareforyourbaby.com
Show more...
1 year ago
55 minutes 7 seconds

Sorry, not my business
#34 Wo ist vorne, wo ist hinten? | Melanie & Melanie
Melanie & Melanie begrüßen euch auch in 2024. Aber Achtung: Diese Shownotes wurden im PMS-Zustand (prämenstruelles Syndrom) von Melanie F. geschrieben. Dementsprechend kurz fallen sie auch aus. Die Folge ist trotz PMS dennoch richtig cool (und witzig). Versprochen!  Wenn ihr einen Wunsch habt, über welches Thema wir mal sprechen sollen, dann schreibt uns bitte eine Mail an melanie@wearemental.de Ansonsten gilt wie immer: liken und teilen.  Die Melanies
Show more...
1 year ago
39 minutes 36 seconds

Sorry, not my business
#33 160 Klopapierrollen - Das war 2023 mit Melanie & Melanie
Wie war das Jahr 2023? Intensiv, turbulent, herausfordernd, aber auch toll. Darüber sprechen wir.  Genauso wie über Familie und Beruf, flexible Arbeitszeiten, die Jahresend-Hektik und noch ein paar weitere Themen. Es gibt einen kurzen Ausflug über Angst. Und am Ende erzählt Melanie MT. noch eine kleine Geschichte über ihren Konsum in der Black Week.  Lasst euch die letzte Folge in 2023 nicht entgehen. Und wenn ihr einen Wunsch habt, über welches Thema wir mal sprechen sollen, dann schreibt uns bitte eine Mail an melanie@wearemental.de Ansonsten gilt wie immer: liken und teilen.  Wir sagen DANKE!!!! An euch, an unsere GästInnen und dafür, dass wir ohne euch einfach nicht existieren würden. Bis 2024 Die Melanies
Show more...
1 year ago
48 minutes 49 seconds

Sorry, not my business
Kein Geld, keine Kapazitäten, keine Prio. “Sorry, not my business” - ist es nicht ziemlich egoistisch, nichts für die (psychische) Gesundheit der Mitarbeitenden zu tun und die Verantwortung auf beiden Seiten abzugeben? Melanie Faltermeier und Melanie Meyer-Tischler von WE ARE MENTAL sprechen über die Themen des Lebens, die sie bewegen. Hauptsächlich aber über die Psyche, über Arbeit und was das alles mit uns macht. Am Ende muss halt auch einfach irgendwer mitmachen und nicht nur sagen „Sorry, not my business“. Das sind wir: https://www.wearemental.de/