Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/a8/f4/eb/a8f4ebb2-8ba3-5133-1d34-8a41f0d71e63/mza_9414532244058009944.jpg/600x600bb.jpg
Schule des Seins
Saleem Matthias Riek
18 episodes
2 weeks ago
Der Podcast „Schule des Seins“ lädt dich ein, tiefer in die Themen Liebe, Sexualität und Beziehung einzutauchen – jenseits von Klischees und Selbstoptimierungsdruck. In Gesprächen mit Expert:innen wie Adriana Feldhege, Yella Cremer und Dr. Daniel Vonwil beleuchtet Gastgeber Saleem Matthias Riek, wie wir erfüllende Beziehungen gestalten, Intimität bewusst leben und unsere Sehnsüchte als Wegweiser nutzen können. Ob es um Tantra, Slowsex, emotionale Verletzlichkeit oder die Kunst des authentischen Kontakts geht – jede Episode bietet Impulse für ein lebendiges, achtsames Miteinander. Die Grundlage bildet die tantrische Kunst des Seins: undogmatisch, körpernah und tiefgründig. Ideal für Menschen, die sich nach echter Verbindung sehnen und bereit sind, sich selbst und anderen mit Offenheit zu begegnen. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website der Schule des Seins: https://www.art-of-being.de/podcasts/
Show more...
Sexuality
Education,
Society & Culture,
Self-Improvement,
Health & Fitness,
Relationships
RSS
All content for Schule des Seins is the property of Saleem Matthias Riek and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast „Schule des Seins“ lädt dich ein, tiefer in die Themen Liebe, Sexualität und Beziehung einzutauchen – jenseits von Klischees und Selbstoptimierungsdruck. In Gesprächen mit Expert:innen wie Adriana Feldhege, Yella Cremer und Dr. Daniel Vonwil beleuchtet Gastgeber Saleem Matthias Riek, wie wir erfüllende Beziehungen gestalten, Intimität bewusst leben und unsere Sehnsüchte als Wegweiser nutzen können. Ob es um Tantra, Slowsex, emotionale Verletzlichkeit oder die Kunst des authentischen Kontakts geht – jede Episode bietet Impulse für ein lebendiges, achtsames Miteinander. Die Grundlage bildet die tantrische Kunst des Seins: undogmatisch, körpernah und tiefgründig. Ideal für Menschen, die sich nach echter Verbindung sehnen und bereit sind, sich selbst und anderen mit Offenheit zu begegnen. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website der Schule des Seins: https://www.art-of-being.de/podcasts/
Show more...
Sexuality
Education,
Society & Culture,
Self-Improvement,
Health & Fitness,
Relationships
Episodes (18/18)
Schule des Seins
Sex, Herz und Bindung – die drei Dimensionen unseres Liebeslebens
Sex ist nicht Liebe ist nicht Bindung. Doch oft werden die drei ­Grundelemente des Liebeslebens in einen Topf geworfen. Mit Glück wird daraus ein genießbares Gericht – oft aber auch nicht. Der romantische Mythos, dass sich alles von alleine fügt, wenn der Topf nur seinen Deckel findet, prägt unser Denken über Lust und Liebe. Doch was, wenn dieser Irrglaube uns in einen Beziehungs-Dschungel führt, aus dem wir keinen Ausweg finden? Diese Fragestellung steht im Mittelpunkt des Buches "Sex, Herz und Bindung" von Saleem Matthias Riek, das im Frühjahr 2025 erschienen ist. Welchen Wert die differenzierte Betrachtung in nahen Beziehungen entfalten kann und was das für brisante Themen wie z.B. Freiheit und Treue bedeutet, darüber sprechen Dr. Katharina Klees und Saleem Matthias Riek. Dabei beziehen sie ihre reichen Erfahrungsschatz als Paartherapeutin und Seminarleiter mit ein. Buchtipp: Sex, Herz und Bindung. Dein Liebesleben selbstbestimmt komponieren. Die Dreieckstheorie der Liebe 2.0 Workshop: Sex, Herz und Bindung Podcast: 50 ways to ruin your sexlife
Show more...
2 weeks ago
43 minutes 36 seconds

Schule des Seins
Abenteuer Liebesbeziehung - Wie Unterschiedlichkeit deine Liebesbeziehung beleben kann
Von einer Liebesbeziehung versprechen sich die meisten Menschen großes Glück und die Befriedigung grundlegender Bedürfnisse nach Liebe, Lust und Verbundenheit. Doch einfach ist das oft nicht, die Bedürfnisse sind in der Regel verschieden und wir bringen unterschiedliche Prägungen mit, die eine Partnerschaft vor Herausforderungen stellen. Adriana Feldhege und Saleem Matthias Riek, beide erfahrene Paartherapeutinnen und Seminarleiter, beleuchten in ihrem Gespräch die Chancen und Risiken, sich auf das Abenteuer einer Liebesbeziehung einzulassen, und was einen gemeinsamen Entwicklungsprozess unterstützen kann. Buchtipp: Erfüllende Beziehungen Workshop für Paare: Abenteuer Liebe
Show more...
1 year ago
41 minutes 41 seconds

Schule des Seins
Die Verletzlichkeit des Romanautors
Saleem Matthias Riek schreibt über heikle Themen, vor allem im Bereich von Sexualität und Beziehung. Neben einigen Sachbüchern hat er auch zwei Romane veröffentlicht: "Die gefährliche Unausweichlichkeit der Liebe" und "Liebe, Sex und Wahrheit". Lea Söhner, ebenfalls Autorin, wollte von Saleem wissen, wieviel von seinen persönlichen Lebensthemen in seine Romane einfließt, wie er mit falschen Rückschlüssen auf sein privates Leben und Sexualität umgeht und wie er mit der eigenen Verletzlichkeit umgeht. Darüber hinaus verrät er so manches andere zwischen den Zeilen.
Show more...
1 year ago
23 minutes 29 seconds

Schule des Seins
Liebe, Sex und Wahrheit
Welche Rollte Spiel Wahrhaftigkeit im intimen Kontakt? Von Liebe und Sexualität versprechen wir uns großes Glück und tiefe Befriedigung. Zugleich begegnen wir auf dem Weg zu dorthin immer wieder Hindernissen, die Frustration und Leid mit sich bringen können. Auf diesem Hintergrund lohnt es sich, die Bedeutung von Wahrheit näher zu erforschen. Wie wahrhaftig können wir sein, wollen wir sein? Welche Rolle spielen Geheimnisse? Besitzt jeder seine oder ihre eigene Wahrheit oder führt ein solches Verständnis in Beliebigkeit? Über diese und weitere spannende Fragen kam ich mit der Paar- und Sexualtherapeutin Katrin Holz ins Gepräch.
Show more...
2 years ago
29 minutes 33 seconds

Schule des Seins
Essentials der Schule des Seins
Im Gespräch von Saleem Matthias Riek mit Adriana Feldhege geht es um wesentliche Merkmale und die Grundhaltung in den Workshops und Trainings der Schule des Seins. Woran können wir den "Raum des Seins" erkennen? Wir können wir ihn ermöglichen? Was bedeutet "sein mit dem, was ist? Wie gehen wir mit den verschiedenen Verantwortlichkeiten um? Welche Rolle spielen Wissen und Nichtwissen? Welche Rolle spielen unsere Bewertungen und welche Bedeutung haben Widersprüche und Paradoxien?
Show more...
2 years ago
50 minutes 18 seconds

Schule des Seins
Yella Cremer und Saleem Matthias Riek sprechen über Slowsex
Gespräch über Slowsex und die Frage, was Sex erfüllend werden lässt. * Was kann dazu motivieren, Slowsex kennenzulernen? * Frauen interessieren sich häufiger für Slowsex. Können auch Männer davon profitieren oder müssen sie „verzichten“ lernen? * Welche Rolle spielt Erregung im Slowsex? * Können wir tatsächlich absichtlos werden oder wird das zu einer neuen Absicht? * Welche Rolle spielen unsere Bewertungen („guter Sex“, „schlechter Sex“)? * Innehalten und Präsenz als Kernkompetenz für eine erfüllende Sexualität
Show more...
3 years ago
43 minutes 46 seconds

Schule des Seins
Regina Heckert interviewt Saleem Matthias Riek zu seinem 1. Tantraroman
Meine geschätzte Kollegin Regina Heckert hat mich zu meinem Roman interviewt. Hier ihre Fragen: 1. Wie bist Du nach den Sachbüchern auf die Idee gekommen, einen Roman zu schreiben? 2. Hattest Du diese Liebesgeschichte von Anfang an klar im Kopf? 3. Der 1. Roman, bei dem es immer wieder um Tantra geht. Bekommen LeserInnen einen authentischen Einblick in die Tantraszene? 4. Viele Passagen des Romans regen den erotischen Appetit an und haben eine direkt spürbare erotische Wirkung. Hast Du das so beabsichtigt? 5. Was mich fasziniert hat, ist der „. Wie bist Du auf die Idee mit dem Roman“ im Roman darauf gekommen? War es dadurch leichter möglich, heikle Themen unterzubringen? 6. Wie hast Du gefunden? Sind die Namen Deiner Romanfiguren frei erfunden oder hast Du Leute im Visier gehabt, die Du kennst? 7. Mich hat neben der eigentlichen Liebesgeschichte noch der zweite Handlungsstrang fasziniert, der ein bisschen „Krimi-Atmosphäre“ erzeugt. Hast Du das von Anfang an so geplant? 8. Wie bist Du zum Titel und zum Cover gekommen? 9. Die Geschichte wird abwechselnd aus Karolines und dann wieder aus Alex Sicht erzählt. Warum hast Du Dich dafür entschieden? 10. Du hast viele spannende Themen aufgegriffen: Singledasein ohne Sex, gescheiterte Beziehungen, Polyamorie, Trennung, Treue, Machtkampf um Sex, Seitensprung, Männergruppe, Tantra. Und dabei beziehst Du keine klare Position, was richtig ist oder falsch und das bleibt bis zum Schluss offen. Spiegelt das deine grundsätzliche Haltung wieder? 11. Der Ort des Geschehens ist überwiegend Freiburg, deinem Wohnort. Wieviel von Dir selbst ist in den Roman hineingerutscht? 12. Was ist die Hauptbotschaft Deines Romans? Was ist das Besondere daran?
Show more...
4 years ago
27 minutes 30 seconds

Schule des Seins
Die gefährliche Unausweichlichkeit der Liebe – Das Interview
Vor mehr als zehn Jahren fasste ich nach einigen Sachbüchern rund um Eros, Liebe und Bewusstsein den Entschluss, einen Roman zu schreiben. Nun ist es soweit. Adriana Feldhege befragt mich in diesem Interview zu meinen Motiven und meiner Botschaft, zu den Besonderheiten dieses Liebesromans, der auch ein Erotikroman sein könnte. Und darum geht es in diesem Roman: Karoline ist lange genug allein und sehnt sich nach verbindlicher Liebe. Warum interessiert sie sich dann ausgerechnet für Alex? Der will nämlich nie wieder zulassen, dass konventionelle Treue die Lust aufeinander ­erstickt. Als er berufsbedingt in ihrer Kanzlei auftaucht, sind sie ­voneinander entzückt und fiebern ihrem ersten Date entgegen. Es entwickelt sich vielversprechend, endet aber mit einem Eklat. Doch das beidseitige Verlangen ist stark. In einem Tantra-Workshop geben sie sich trotz aller Differenzen eine weitere Chance. Eine sinnliche und emotionale Achter­bahnfahrt beginnt und bringt sie an ihre Grenzen und darüber hinaus. Werden sie sich der Unausweichlichkeit der Liebe stellen? Der Plot um ein vermeintliches Plagiat offenbart die ­Vision eines ­geheimnisvollen Tempels, in dem Liebe und Sex jenseits von Tabus ­erforscht werden … Die gefährliche Unausweichlichkeit der Liebe ist ein Roman über das ­Spannungsfeld von leidenschaftlicher Sexualität und verbindlicher Liebe. ­Er gibt einen realistischen Einblick in die Tantra-Szene und die Gefühlswelt von Menschen, die sich auf diesen Weg begeben. Die ­Protagonisten sind keine Vertreter tantrischer oder ­polyamorer Liebesideale, sondern Menschen, die darum ringen, zu lieben und geliebt zu werden.
Show more...
5 years ago
24 minutes 40 seconds

Schule des Seins
Im Kontakt miteinander in Zeiten der Pandemie
Saleem Matthias Riek und Adriana Feldhege sprechen über Kontaktmöglichkeiten in Zeiten der Pandemie, über guten Kontakt mit uns selbst als Voraussetzung für Kontakt mit anderen Menschen, über verschiedene Ebenen von Berührbarkeit, über Rollenmuster in Beziehungen, über Empathie und die wesentliche Bedeutung von Objektkonstanz.
Show more...
5 years ago
14 minutes 47 seconds

Schule des Seins
Kontakt mit uns selbst in Zeiten von Corona
Saleem Matthias Riek und Adriana Feldhege loten in diesem Gespräch aus, wie wir in Zeiten stark eingeschränkter äußerer Kontaktmöglichkeiten den Kontakt zu uns selbst aufnehmen, halten und gestalten können. Dieser Prozess beginnt bereits bei der Frage, wie wir die aktuelle Situation interpretieren …
Show more...
5 years ago
14 minutes 5 seconds

Schule des Seins
Die Klimakrise – Wie gehen wir damit um?
Adriana Feldhege im Gespräch mit Saleem Matthias Riek. Der Klimawandel bedroht die Lebensgrundlagen des Menschen. Wir alle tragen dazu bei, doch wir wollen uns nicht schuldig fühlen. Schon gar nicht, wenn wir keinen Weg sehen, etwas entscheidend zu verändern. Wie können wir sinnvoll Verantwortung übernehmen. Die moralische Individualisierung des Themas ist mehr Teil des Problems als der Lösung. Und was hat das Liegestuhl-Dilemma mit all dem zu tun?
Show more...
5 years ago
19 minutes 6 seconds

Schule des Seins
Die Coronakrise
Die Covid-19 Pandemie stellt uns vor nie dagewesene Herausforderungen. Wo stehen wir? Wie können wir in der Realität völlig neuer Lebensumstände ankommen? Welche Widerstände setzen wir dem entgegen? Bei allem Elend, was diese Pandemie mit sich bringt, wo liegen Chancen? Wollen wir einfach nur zurück in den ganz normalen Wahnsinn? Nutzen wir den Lockdown für wesentliche Fragen: Wie wollen wir wirklich leben? Adriana Feldhege im Gespräch mit Saleem Matthias Riek
Show more...
5 years ago
36 minutes 54 seconds

Schule des Seins
Von Eifersucht zu Einfühlung
Adriana Feldhege im Gespräch mit Saleem Matthias Riek. In Teil 2 fragen wir uns, was Treue von sexueller Exklusivität unterscheidet, wann ein Commitment Sinn macht und was Eifersucht über die Beziehungsdynamik aussagt. Wie können wir kooperieren anstatt zu kompensieren, wie können alte Wunden heilen und was bleibt, wenn wir das Etikett „grauenvoll“ von der Eifersucht entfernen? 
Show more...
5 years ago
39 minutes 46 seconds

Schule des Seins
Eifersucht – ein gefährliches Gefühl
In Teil 1 geht es um die Frage, was Eifersucht eigentlich so brisant macht, wer dafür verantwortlich ist und was es bedeutet, in die Qualität der Bindung zu investieren anstatt in einen Zaun. Wie balancieren wir die Bedürfnisse von Sicherheit und Abenteuer und wie lösen wir uns aus der Romantik-Falle?
Show more...
5 years ago
43 minutes 17 seconds

Schule des Seins
Erfüllende Beziehungen Teil 4
In Teil 4 sprechen Saleem Matthias Riek und Adriana Feldhege darüber, wie wir echte Verbundenheit herstellen und wie uns dabei nicht nur unsere Gemeinsamkeit, sondern auch unsere Andersartigkeit helfen kann; wir gehen den Fragen nach, was bei Eifersucht kurzfristig Entlastung bringt, dass aber auf Dauer manchmal nur das genaue Gegenteil hilft und ob Beziehung immer harte Arbeit sein muss oder es sich letztlich um eine Form von Gnade handelt, wenn wir tatsächlich Erfüllung in einer Beziehung erleben.
Show more...
5 years ago
22 minutes 55 seconds

Schule des Seins
Erfüllende Beziehungen Teil 3
In Teil 3 der Gesprächsreihe von Saleem Matthias Riek und Adriana Feldhege geht es um Flexibilität im Umgang mit erotischen Vorlieben und Obsessionen. Warum stellt unsere sexuelle Identität keine Konstante dar, die wir nur ein- für allemale herausfinden müssten? Wir erschaffen sie kontinuierlich neu, genauso wie unser Selbstbild als Frau oder als Mann.
Show more...
5 years ago
25 minutes 12 seconds

Schule des Seins
Erfüllende Beziehungen Teil 2
In Teil 2 der Gesprächsreihe über erfüllende Beziehungen sprechen Adriana Feldhege und Saleem Matthias Riek über Sehnsüchte und warum wir besser keine allzu genauen Vorstellungen davon entwickeln, wie unser Traumpartner zu sein hat. Sie sprechen über die Offenheit für das Unbekannte und warum Wünsche zu Sargnägeln jeder Beziehung werden, sobald sie sich in Erwartungen verwandeln.
Show more...
6 years ago
29 minutes 12 seconds

Schule des Seins
Erfüllende Beziehungen 1
Erfüllende Beziehungen – eine vierteilige Gespächsreihe von Saleem Matthias Riek mit Adriana Feldhege. In Folge 1 sprechen wir darüber, wie wichtig es ist, Sex, Herz und Bindung als jeweils eigenständige Dimension einer Beziehung wahrzunehmen und ihre jeweils eigenen Gesetzmäßigkeiten zu verstehen; warum bedingungslose Liebe nicht gefordert werden kann und warum wir gut beraten sind, uns mehr um unsere Liebesfähigkeit zu kümmern als darum, dass wir geliebt werden.
Show more...
6 years ago
29 minutes 9 seconds

Schule des Seins
Der Podcast „Schule des Seins“ lädt dich ein, tiefer in die Themen Liebe, Sexualität und Beziehung einzutauchen – jenseits von Klischees und Selbstoptimierungsdruck. In Gesprächen mit Expert:innen wie Adriana Feldhege, Yella Cremer und Dr. Daniel Vonwil beleuchtet Gastgeber Saleem Matthias Riek, wie wir erfüllende Beziehungen gestalten, Intimität bewusst leben und unsere Sehnsüchte als Wegweiser nutzen können. Ob es um Tantra, Slowsex, emotionale Verletzlichkeit oder die Kunst des authentischen Kontakts geht – jede Episode bietet Impulse für ein lebendiges, achtsames Miteinander. Die Grundlage bildet die tantrische Kunst des Seins: undogmatisch, körpernah und tiefgründig. Ideal für Menschen, die sich nach echter Verbindung sehnen und bereit sind, sich selbst und anderen mit Offenheit zu begegnen. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website der Schule des Seins: https://www.art-of-being.de/podcasts/