Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/98/66/d2/9866d2d9-8d0e-7f2e-dff6-cd6bc61575f1/mza_17945244420170796696.jpg/600x600bb.jpg
Rollstuhl, Orthese & Co. - Der Gesundheitspodcast mit dem Lächeln
Sanitätshaus Aktuell AG
57 episodes
2 months ago
Moderator Sebastian Messerschmidt trifft im Gesundheitspodcast „Rollstuhl, Orthese & Co.“ auf Betroffene mit besonderen Biografien, medizinisches Personal sowie Expertinnen und Experten aus den Sanitätshäusern mit dem Lächeln, die spannende Einblicke in ihre Arbeit gewähren. Es geht um Behandlungserfolge, Patientenrechte, Auseinandersetzungen mit den Krankenkassen, Wissenschaftserfolge in Prävention und Therapie sowie die rasante Entwicklung bei der Hilfsmittelversorgung. Heraus kommen dabei mal spannende, mal ergreifende, mal humorvolle, doch stets einmalige Geschichten.
Show more...
Medicine
Society & Culture,
Health & Fitness
RSS
All content for Rollstuhl, Orthese & Co. - Der Gesundheitspodcast mit dem Lächeln is the property of Sanitätshaus Aktuell AG and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Moderator Sebastian Messerschmidt trifft im Gesundheitspodcast „Rollstuhl, Orthese & Co.“ auf Betroffene mit besonderen Biografien, medizinisches Personal sowie Expertinnen und Experten aus den Sanitätshäusern mit dem Lächeln, die spannende Einblicke in ihre Arbeit gewähren. Es geht um Behandlungserfolge, Patientenrechte, Auseinandersetzungen mit den Krankenkassen, Wissenschaftserfolge in Prävention und Therapie sowie die rasante Entwicklung bei der Hilfsmittelversorgung. Heraus kommen dabei mal spannende, mal ergreifende, mal humorvolle, doch stets einmalige Geschichten.
Show more...
Medicine
Society & Culture,
Health & Fitness
Episodes (20/57)
Rollstuhl, Orthese & Co. - Der Gesundheitspodcast mit dem Lächeln
Osteoporose verstehen - Ursachen, Therapie und Hilfsmittel
Warum gilt Osteoporose, auch Knochenschwund genannt, als stille Volkskrankheit? Welche Ursachen gibt es für die Erkrankung? Wie wird Osteoporose therapiert? Und welche Rollen spielen dabei Physiotherapie und Hilfsmittel aus dem Sanitätshaus? Diese und andere Fragen bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt im Rahmen der 50. und letzten Folge dieses Podcasts. Er begrüßt dazu in den Räumlichkeiten des Sanitätshauses Rosenkranz Scherer im hessischen Bad Homburg folgende Gesprächspartnerinnen am Mikrofon: Sarah Krause, Physiotherapeutin und Teamleiterin am Gesundheitscampus Bad Homburg. Dr. Nader Tabrizi, Arzt, Orthopäde und Unfallchirurg. Er praktiziert in einer Privatpraxis für Orthopädie und Traumatologie in Frankfurt am Main. Ulf Dickel, Orthopädietechniker-Meister sowie Bereichsleiter Orthopädietechnik und Orthopädieschuhtechnik bei Rosenkranz Scherer. Kurz zur Historie der Rosenkranz Scherer GmbH: 1956 gründet Günther Rosenkranz die Firma Orthopädietechnik Rosenkranz. 2004 übernimmt Hans Werner Scherer die Unternehmensleitung und gründet die Rosenkranz Scherer GmbH. Heute ist die Scherer Sanitätshausgruppe an 30 Standorten im Rhein-Main-Gebiet mit dem Motto „Wir bewegen Rhein-Main“ vertreten. Die kompetenten Mitarbeitenden sind in den Bereichen, Sanitätshaus, Orthopädietechnik, Rehatechnik, Homecare und Physiotherapie aktiv. Links zur Folge: Rosenkranz Scherer GmbH Website: https://www.scherer-portal.de/ Instagram: https://www.instagram.com/rosenkranz_scherer/ Facebook: https://www.facebook.com/rosenkranzscherer/ Privatpraxis für Orthopädie & Traumatologie von Dr. Nader Tabrizi https://www.drtabrizi.de Physiotherapie am Gesundheitscampus Bad Homburg https://www.scherer-portal.de/standort/physiotherapie-am-gesundheitscampus/ Diese Folge wird freundlich unterstützt von medi Webseite: https://www.medi.de Instagram: https://www.instagram.com/medigmbh/ Facebook: https://www.facebook.com/medi.fans --- Website Sani Aktuell: https://www.sani-aktuell.de/ Dieser Podcast auf der Website: https://www.sani-aktuell.de/podcast/ https://www.instagram.com/saniaktuell https://www.instagram.com/sanitaetshausaktuellmagazin/ --- Musik Intro & Outro von Ronald Kah I Song: Happy Website: [ronaldkah.de](https://ronaldkah.de)
Show more...
2 months ago
45 minutes 23 seconds

Rollstuhl, Orthese & Co. - Der Gesundheitspodcast mit dem Lächeln
Mehr als nur Ersatz – die große Bedeutung von Brustepithesen
Was verbirgt sich überhaupt hinter dem Begriff Epithesen? Welche Formen von Epithesen gibt es und worin unterscheiden sie sich? Wann kommen sie zum Einsatz? Wie läuft die Versorgung konkret ab – vom ersten Beratungsgespräch bis zur Anpassung? Welche wichtige Bedeutung kann dieses Hilfsmittel für Brustkrebsbetroffene haben? Und warum wird schöne Bademode nach einer Brust-OP wieder relevant? Diese und andere Fragen zu dem sensiblen Thema bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt im Rahmen der aktuellen, sehr aufschlussreichen Folge. Er begrüßt dazu in den Räumlichkeiten des Sanitätshauses Kniesche in Potsdam folgende Gesprächspartnerinnen am Mikrofon: Franziska Schwarz, seit 13 Jahren bei Kniesche als Medizinprodukteberaterin in der Epi-Versorgung aktiv. Marlies Scherling, Brustkrebspatientin, die seit vielen Jahren Leiterin der Selbsthilfegruppe Frauen nach Brustkrebs ist und sich bei Kniesche in guten Händen fühlt. Sie berichtet in dem Podcast sehr persönlich über ihre Erkrankung. Was beim Sanitätshaus Kniesche vor über 35 Jahren als kleines, familiär geführtes Fachgeschäft mit drei Mitarbeitenden für handgefertigte orthopädische Hilfsmittel begann, hat sich zu einem mittelständischen Unternehmen mit rund 110 Mitarbeitenden, inklusive Lehrlingen, an sieben Standorten weiterentwickelt. Dabei bleibt das Sanitätshaus Kniesche seinen Prinzipien treu, in dem es Tradition und Innovation miteinander verbindet, die regionale Zusammenarbeit stärkt und sich gleichzeitig den Charme eines Familienunternehmens bewahrt. Immer dabei im Fokus: das aktive und mobile Leben der Kundinnen und Kunden zu unterstützen. Links zur Folge: Sanitätshaus Kniesche Website: https://www.kniesche.de/ Instagram: https://www.instagram.com/kniesche_sh/ Facebook: https://www.facebook.com/kniesche.de/ Diese Folge wird freundlich unterstützt von Ofa Webseite: https://www.ofa.de/ Lastofa Forte Highlights: https://ofa.info/lastofa-forte Instagram: https://www.instagram.com/ofa.de_/ Facebook: https://www.facebook.com/ofa.de.community/ Linkedin: https://de.linkedin.com/company/ofa-business --- Website Sani Aktuell: https://www.sani-aktuell.de/ Dieser Podcast auf der Website: https://www.sani-aktuell.de/podcast/ https://www.instagram.com/saniaktuell https://www.instagram.com/sanitaetshausaktuellmagazin/ --- Musik Intro & Outro von Ronald Kah I Song: Happy Website: [ronaldkah.de](https://ronaldkah.de)
Show more...
3 months ago
51 minutes 16 seconds

Rollstuhl, Orthese & Co. - Der Gesundheitspodcast mit dem Lächeln
Neue Hoffnung bei MS, Schlaganfall & Co. - Der Neuromodulationsanzug im Einsatz
Bei Welchen Krankheiten kann der Neuromodulationsanzug helfen? Wie läuft die Versorgung mit dem Anzug im Sanitätshaus ab? Werden Kosten von der Krankenkasse übernommen? Wie lange muss der Anzug getragen werden? Wie funktioniert er technisch? Und welche Verbesserungen kann das Hilfsmittel bei Betroffenen hervorrufen? Diese und andere Fragen zur Versorgung mit dem innovativen Anzug für viele neurologische Erkrankungen bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im Rahmen der aktuellen Folge. Er begrüßt dazu in den Räumlichkeiten des Sanitätshauses Klein in Darmstadt, folgende Experten am Mikrofon: Johannes Gerlach, Orthopädietechniker-Meister beim Sanitätshaus Klein, der auf neurologische Erkrankungen spezialisiert ist. Klaus Krinitzky, erfahrener Orthopädietechniker beim Sanitätshaus Klein. Links zur Folge: Sanitätshaus Klein http://sani-klein.de https://www.instagram.com/sanitaetshaus_klein/ https://www.facebook.com/sanikleinDieburg https://www.youtube.com/channel/UCZwMVbUrx2R0hEwkrCnfAZQ Diese Folge wird freundlich unterstützt von Otto Bock https://www.ottobock.com/de-de/startseite https://www.instagram.com/ottobock_germany/ https://www.facebook.com/OttobockGlobal/?brand_redir=771820442863451 https://www.youtube.com/user/ottobockde Link zum Produkt: https://www.ottobock.com/de-de/exopulse-b2c Link für Patientenanfragen: https://www.ottobock.com/de-de/product/28XP1000 --- Website Sani Aktuell: https://www.sani-aktuell.de/ Dieser Podcast auf der Website: https://www.sani-aktuell.de/podcast/ https://www.instagram.com/saniaktuell https://www.instagram.com/sanitaetshausaktuellmagazin/ --- Musik Intro & Outro von Ronald Kah I Song: Happy Website: [ronaldkah.de](https://ronaldkah.de)
Show more...
4 months ago
53 minutes 54 seconds

Rollstuhl, Orthese & Co. - Der Gesundheitspodcast mit dem Lächeln
Vielfältige Arbeit in der Rehatechnik - Von der Hilfsmittelkoordination bis zur Produkteberatung
Rehatechnik, was ist das überhaupt? Welche Produkte und Dienstleistungen fallen in den Bereich Rehatechnik? Welche Fähigkeiten sind für die Berufe Hilfsmittelkoordinator und Medizinprodukteberater wichtig? Welche Aufgaben fallen bei diesen beiden Berufen an? Welche Herausforderungen bringen diese Tätigkeiten mit sich? Wie hat sich die Rehatechnik im Laufe der Jahre entwickelt? Diese und andere Fragen zur Rehatechnik bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt in dieser Folge von Rollstuhl, Orthese & Co. Er begrüßt dazu in den Räumlichkeiten des reha team West in Krefeld folgende Gesprächsrunde am Mikrofon: Dirk Heinrich, Vertriebsleiter und Wohnumfeldberatungsexperte beim reha team West. Oliver Weinacht, ausgebildeter Hilfsmittelkoordinator beim reha team West. Caner Kirbag, Medizinprodukteberater mit der Fachrichtung Rehatechnik beim reha team West. Beim reha team West ergänzen sich seit 1993 Tradition und Know-how zu einem kompletten Dienstleistungsangebot aus einer Hand - an mittlerweile insgesamt zehn Standorten. Das Sanitätshaus mit dem Lächeln bietet für seine Kundinnen und Kunden eine Rundumversorgung mit medizinischen, orthopädischen, pflegerischen und rehatechnischen Hilfsmitteln an. Links zur Folge: reha team West https://www.reha-team-west.de https://www.instagram.com/rehateamwest/ https://de-de.facebook.com/rehateamWest/ --- Website Sani Aktuell: https://www.sani-aktuell.de/ Dieser Podcast auf der Website: https://www.sani-aktuell.de/podcast/ https://www.instagram.com/saniaktuell https://www.instagram.com/sanitaetshausaktuellmagazin/ --- Musik Intro & Outro von Ronald Kah I Song: Happy Website: [ronaldkah.de](https://ronaldkah.de)
Show more...
5 months ago
1 hour 15 minutes 22 seconds

Rollstuhl, Orthese & Co. - Der Gesundheitspodcast mit dem Lächeln
Technologie trifft Gesundheit - Wie 3D-Druck die Hilfsmittelversorgung verändert
Welche Arten von Hilfsmitteln können mit 3D-Druck hergestellt werden? Wie verbessert der 3D-Druck die Anpassung und Individualisierung medizinischer Hilfsmittel wie Orthesen? Welche Vorteile bietet der 3D-Druck gegenüber klassischen Fertigungsverfahren in der Medizintechnik? Wie profitieren Patientinnen und Patienten von individuell angepassten Hilfsmitteln aus dem 3D-Drucker? Und welche Herausforderungen bestehen bei der Integration von 3D-Druck in die Hilfsmittelproduktion? Diese und andere Fragen zum 3-D-Druckverfahren zur Herstellung von Hilfsmitteln bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im Rahmen der aktuellen, erkenntnisreichen Folge von Rollstuhl, Orthese & Co. Er begrüßt dazu in den Räumlichkeiten des Sanitätshauses Koppetsch in Düsseldorf folgende Gesprächsrunde am Mikrofon: Mario Becker, Orthopädietechnikermeister und seit neun Jahren bei Koppetsch mit an Bord. Zu seinen Aufgaben gehört die Patientinnen- und Patientenbetreuung mit Fokus auf die optimale Hilfsmittelversorgung. Zudem ist er bei Koppetsch verantwortlich für die Entwicklung der 3D Abteilung. Sabine Häfner arbeitet als Orthoptistin in der Augenheilkunde und lebt mit einer Zerebralparese, die eine starke Einschränkung ihrer Motorik mit sich bringt. Im engen Austausch mit Mario ist Sabine mit einer hybriden Ganzarmorthese aus dem 3D-Drucker versorgt. Zudem trägt sie eine konventionell angefertigte Fußorthese. Ian Spring (per Zoom zugeschaltet), studierter Ingenieur aus Irland und absoluter 3D-Druck-Experte. Er war u. a. für die 3D-Modellierung des Lansdowne Road Stadiums in Dublin verantwortlich. Ian arbeitet seit fünf Jahren komplett remote aus München für die 3D Abteilung von Koppetsch. Das Motto des innovativen Düsseldorfer Familienunternehmens Sanitätshaus Koppetsch lautet: „Mehr für Ihre Gesundheit!“ Mit über 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie einem umfassenden Leistungsangebot versorgt das Team bereits seit 64 Jahren kompetent und erfolgreich in den Bereichen Orthopädietechnik, Orthopädieschuhtechnik, Rehatechnik, Homecare und Sanitätshaus. Links zur Folge: Sanitätshaus Koppetsch https://www.koppetsch.de https://www.instagram.com/koppetsch.de/ https://www.facebook.com/Koppetsch.de/ --- Website Sani Aktuell: https://www.sani-aktuell.de/ Dieser Podcast auf der Website: https://www.sani-aktuell.de/podcast/ https://www.instagram.com/saniaktuell https://www.instagram.com/sanitaetshausaktuellmagazin/ --- Musik Intro & Outro von Ronald Kah I Song: Happy Website: [ronaldkah.de](https://ronaldkah.de)
Show more...
6 months ago
1 hour 40 seconds

Rollstuhl, Orthese & Co. - Der Gesundheitspodcast mit dem Lächeln
Ausbildung und Arbeit: Stomatherapeut(in) – Zwischen Fachwissen und Einfühlungsvermögen
Wann bekommen Menschen ein Stoma, also eine künstliche Körperöffnung? Wie sieht die Stomaerstversorgung im Krankenhaus aus? Was gehört zu den Aufgaben einer Stomatherapeutin bzw. eines Stomatherapeuten? Welche Eigenschaften und Fähigkeiten sind für diesen Beruf eigentlich wichtig? Und wie wichtig ist die Rolle der Angehörigen bei der Stomaversorgung? Diese und andere Fragen zur Orthopädietechnik bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im Rahmen der aktuellen Sonderfolge von Rollstuhl, Orthese & Co. Es ist der dritte von vier Teilen der Sonderserie zu Ausbildung und Arbeit in einem Sanitätshaus mit dem Lächeln. Basti begrüßt dazu in den Räumlichkeiten des MCS Medical Center Südwestfalen in Freudenberg folgende Gäste am Mikrofon: Dr. med. Ibrahim Darwich, leitender Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im St. Marien Krankenhaus Siegen. Er ist Facharzt für Chirurgie, spezielle Viszeraltherapie und Gefäßchirurgie. Außerdem betreibt er einen eigenen Youtube-Kanal zu seiner medizinischen Expertise. Anna Minkovska, examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, die als Praxistrainerin Chirurgie mit den Pflegeazubis in der Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie im Darmzentrum arbeitet. Kathrin Fischbach, examinierte Kinderkrankenschwester sowie mittlerweile Medizinprodukteberaterin und erfahrene Stomatherapeutin im Außendienstteam Homecare beim Medical Center Südwestfalen. Jörg Sterzenbach, examinierter Krankenpfleger und seit fast 30 Jahren Stoma-, Inkontinenz- und Ernährungsberater sowie mittlerweile Vertriebsleiter Homecare beim Medical Center Südwestfalen. Insgesamt ist das MCS Medical Center Südwestfalen mithilfe seiner jeweiligen Tochterunternehmen mit einem umfänglichen Dienstleistungs- sowie Hilfsmittelprogramm an 13 Standorten in und um Südwestfalen für die Kundinnen und Kunden aktiv. Zu den Leistungen zählen Sanitätshaus, Orthopädietechnik, Homecare, Rehatechnik, Orthopädieschuhtechnik, Kinderversorgung und Reha-Sonderbau, Gesundheit und Sport sowie Praxisbedarf. Links zur Folge: Medical Center Südwestfalen https://www.mcs-medicalcenter.de https://www.instagram.com/mcs_medicalcenter/ https://www.facebook.com/profile.php?id=100063623559616 --- YouTube Kanal von Dr. med. Ibrahim Darwich www.youtube.com/@dr.med.ibrahimdarwichmd5415 --- Website Sani Aktuell: https://www.sani-aktuell.de/ Dieser Podcast auf der Website: https://www.sani-aktuell.de/podcast/ https://www.instagram.com/saniaktuell https://www.instagram.com/sanitaetshausaktuellmagazin/ --- Musik Intro & Outro von Ronald Kah I Song: Happy Website: [ronaldkah.de](https://ronaldkah.de)
Show more...
7 months ago
1 hour 8 minutes 18 seconds

Rollstuhl, Orthese & Co. - Der Gesundheitspodcast mit dem Lächeln
Frühförderung - Der Schlüssel zur kindlichen Entwicklung
Was ist Frühförderung überhaupt? Welche Bedeutung hat die Frühförderung für die kindliche Entwicklung? Wie wichtig ist das interdisziplinäre Zusammenspiel in der Frühförderung? Welche Hilfsmittel können dabei zum Einsatz kommen? Und woran arbeitet Physiotherapeutin Natalie aktuell mit ihrem 4-jährigen Patienten Paul? Diese und andere Fragen zur Kinderversorgung bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im Rahmen der aktuellen Folge von Rollstuhl, Orthese & Co. Er begrüßt dazu folgende Gesprächsrunde am Mikrofon: Christian Betzlbacher, einer der Geschäftsführer beim reha team Betzlbacher und absoluter Experte für die Kinderversorgung. Stephanie Siebert, Mama vom 4-jährigen Paul, der mit der Diagnose PURA-Syndrom, mit Haltungs- und Muskelschwäche, lebt. Natalie Engl, Physiotherapeutin, die in der Frühförderung mit voller Freude mit Paul arbeitet. Das Sanitätshaus Betzlbacher ist kompetenter Ansprechpartner auf dem Gebiet der Hilfsmittelversorgung mit dem Credo „Denken und Handeln ist ganz auf die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden eingestellt“. Los ging es am 1. April 1983 mit der Eröffnung eines Sanitätshauses im oberpfälzischen Schwandorf. Seit dem 1. Januar 2012 ist Christian Betzlbacher gemeinsam mit seinem Bruder Andreas in der Geschäftsführung. Nach und nach hat man sich zum Spezialisten in den Versorgungsbereichen Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, Aktiv und Sport sowie Kinderversorgung entwickelt. Betzlbacher bietet darüber hinaus das komplette Sortiment eines Sanitätshauses bis hin zur Prothesenversorgung an. Heute sind rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit kompetenter Beratung sowie zuverlässigem Service, vor allem auch im häuslichen Bereich, Ansprechpartner für die Kundinnen und Kunden. Links zur Folge: Sanitätshaus Betzlbacher https://www.betzlbacher.com/startseite/ https://www.instagram.com/sanbetzlbacher/ https://www.facebook.com/Betzlbacher/ Mein Herz lacht e. V. - Hier ist Stephi engagiert https://www.meinherzlacht.de Interdisziplinäre Frühförderstelle Cham - Hier arbeitet Natalie https://www.st-gunther-cham.de/fruehfoerderung --- Diese Folge wird freundlich unterstützt von Sunrise Medical https://www.sunrisemedical.de https://www.instagram.com/sunrisemedical https://www.facebook.com/KinderweltbySunriseMedical --- Website Sani Aktuell: https://www.sani-aktuell.de/ Dieser Podcast auf der Website: https://www.sani-aktuell.de/podcast/ https://www.instagram.com/saniaktuell https://www.instagram.com/sanitaetshausaktuellmagazin/ --- Musik Intro & Outro von Ronald Kah I Song: Happy Website: [ronaldkah.de](https://ronaldkah.de)
Show more...
8 months ago
54 minutes 50 seconds

Rollstuhl, Orthese & Co. - Der Gesundheitspodcast mit dem Lächeln
Knieschmerzen bei Kids - Alles zum Patellaspitzensyndrom im Sanitätshaus
Was genau ist das Patellaspitzensyndrom? Warum sind häufig sportlich aktive Kinder im Alter von zehn bis 14 Jahren davon betroffen? Wie läuft die medizinische Versorgung nach der Diagnose ab? Wann kommt das Sanitätshaus dabei ins Spiel? Welche Hilfsmittel werden dann zur Therapie eingesetzt? Und welche spielerischen Präventivtipps können helfen? Diese und andere Fragen zur Kinderversorgung bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im Rahmen der aktuellen Folge von Rollstuhl, Orthese & Co. Er begrüßt dazu in den Räumlichkeiten des Sanitätshauses Klein in Darmstadt eine kompetente und erfahrene Gesprächsrunde am Mikrofon: Dr. med. Sven-Jannis Randoll, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Kinder- und Jugendorthopädie. Christian Faust, Sportwissenschaftler M.A., leitet beim Sanitätshaus Klein innerhalb der Abteilung Orthopädie den Bereich Biomechanik und Sport. Johannes Gerlach, Orthopädietechnikermeister (B.Sc.), ist auf neurologische Erkrankungen spezialisiert und beim Sanitätshaus Klein u. a. im Bereich Kinderorthopädie tätig. Das Sanitätshaus Klein kann auf über 80 Jahre Erfahrung in den Bereichen Orthopädietechnik, Homecare, Sanitätshaus und Rehabilitation zurückblicken. Mittlerweile kümmern sich über 130 Mitarbeitende an den Standorten Darmstadt und Dieburg um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Kundinnen und Kunden. Frei nach dem Motto: „Unsere Leidenschaft: Ihre optimale Versorgung“ Links zur Folge: Sanitätshaus Klein http://sani-klein.de https://www.instagram.com/sanitaetshaus_klein/ https://www.facebook.com/sanikleinDieburg https://www.youtube.com/channel/UCZwMVbUrx2R0hEwkrCnfAZQ Dr. Jannis Randoll https://www.orthopaedicum-darmstadt.de https://www.facebook.com/profile.php?id=100067033740320 https://www.instagram.com/orthopaedicumdarmstadt/ --- Diese Folge wird freundlich unterstützt von Lohmann & Rauscher https://www.lohmann-rauscher.com/de-de/ https://www.facebook.com/LohmannRauscherDE/ https://www.youtube.com/lrcorporategroup --- Website Sani Aktuell: https://www.sani-aktuell.de/ Dieser Podcast auf der Website: https://www.sani-aktuell.de/podcast/ https://www.instagram.com/saniaktuell --- Musik Intro & Outro von Ronald Kah I Song: Happy Website: [ronaldkah.de](https://ronaldkah.de)
Show more...
9 months ago
1 hour 2 minutes 30 seconds

Rollstuhl, Orthese & Co. - Der Gesundheitspodcast mit dem Lächeln
Rückenprobleme ganzheitlich angehen - Orthesen als Teil der Therapie
Wie werden Rückenschmerzen aus medizinischer Sicht betrachtet und bezeichnet? Welche Therapiemöglichkeiten gibt es? Wie sieht dabei das Zusammenspiel zwischen Patientin oder Patient, Medizin, Physiotherapie und Sanitätshaus im optimalen Fall aus? Welche Hilfsmittel kommen bei Rückenschmerzen zum Einsatz? Und wie wirken sie eigentlich? Diese und andere Fragen zur Rückenversorgung bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im Rahmen der aktuellen Folge von Rollstuhl, Orthese & Co. Er begrüßt dazu in den Räumlichkeiten des Sanitätshauses Urban & Kemmler im oberpfälzischen Weiden eine kompetente und erfahrene Gesprächsrunde am Mikrofon: David Löschel, Orthopädietechniker und Werkstattleiter bei Urban & Kemmler. Cheyenne Murr, Physiotherapeutin bei der Physiotherapie-Praxis Eva Wiemann in Weiden. Robert Drechsel, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, spezielle Unfallchirurgie sowie Allgemeinchirurgie. Urban & Kemmler, das Zentrum für technische Orthopädie, ist seit über 90 Jahren zuverlässiger Partner in allen Belangen der häuslichen sowie stationären Patientinnen- und Patientenversorgung. Die fachlich hochqualifizierten Mitarbeitenden sind mittlerweile an sechs Standorten aktiv. Sani team, ortho team, reha team und care team – das sind seit vielen Jahren die vier Grundsäulen der Rundumversorgung bei Urban & Kemmler. Links zur Folge: Urban & Kemmler https://www.urban-kemmler.de https://www.instagram.com/urban_kemmler/ Oberpfalz Nord Zentrum - Fachärzte für Orthopädie, Unfallchirurgie & Chirurgie https://orthopädie-weiden.de/ueber-uns/team/robert-drechsel/ https://www.instagram.com/onzweiden/ Eva Wiemann - Physiotherapie https://sellwerk.de/firmenprofil/eva-wiemann--physiotherapie-weiden https://www.instagram.com/physiotherapie.wiemann.eva/ --- Diese Folge wird freundlich unterstützt von Össur https://www.ossur.com/de-de https://www.instagram.com/ossur.de/ https://www.facebook.com/ossur.de https://www.youtube.com/user/OssurMedia?themeRefresh=1 --- Website Sani Aktuell: https://www.sani-aktuell.de/ Dieser Podcast auf der Website: https://www.sani-aktuell.de/podcast/ https://www.instagram.com/saniaktuell --- Musik Intro & Outro von Ronald Kah I Song: Happy Website: [ronaldkah.de](https://ronaldkah.de)
Show more...
10 months ago
1 hour 2 minutes 36 seconds

Rollstuhl, Orthese & Co. - Der Gesundheitspodcast mit dem Lächeln
Ambulante Pflege – Interdisziplinäre Versorgung durch Pflegedienst und Sanitätshaus
Was bedeutet ambulante Pflege eigentlich? Welche Hilfsmittel aus dem Sanitätshaus mit dem Lächeln unterstützen dabei? Welche Aufgabe hat dabei die Pflegedienstleiterin Heike – und was ist ihr dabei besonders wichtig? An welcher Stelle der Versorgung und wie kommt das reha team West ins Spiel? Und welche Vorteile bringt eigentlich die seit 2022 geltende Hilfsmittelempfehlung durch Pflegekräfte mit sich? Diese und andere Fragen zur ambulanten Pflege bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im Rahmen der aktuellen Folge von Rollstuhl, Orthese & Co. Er begrüßt dazu in den Räumlichkeiten des reha team West in Krefeld eine kompetente und erfahrene Gesprächsrunde am Mikrofon: Heike Schmitz ist gelernte Altenpflegerin und eine erfahrene Expertin für die ambulante Pflege. Seit 17 Jahren ist sie beim Landesverband des Deutschen Roten Kreuz (DRK) angestellt und seit 2021 ist sie Pflegedienstleiterin in der ambulanten Pflege in Hilden. Dirk Heinrich ist Vertriebsleiter und Wohnumfeldberatungsexperte beim reha team West. Holger Falk ist Marketingleiter beim reha team West. Beim reha team West ergänzen sich seit 1993 Tradition und Know-how zu einem kompletten Dienstleistungsangebot aus einer Hand. Mittlerweile an insgesamt zehn Standorten. Das Sanitätshaus mit dem Lächeln bietet für seine Kundinnen und Kunden eine Rundum-Versorgung mit medizinischen, orthopädischen, pflegerischen und rehatechnischen Hilfsmitteln an. Links zur Folge: reha team West https://reha-team-west.de https://reha-team-west.de --- Diese Folge wird freundlich unterstützt von Kubivent https://www.kubivent.com https://www.instagram.com/kubivent_gmbh/ https://www.facebook.com/kubivent --- Website Sani Aktuell: https://www.sani-aktuell.de/ Dieser Podcast auf der Website: https://www.sani-aktuell.de/podcast/ https://www.instagram.com/saniaktuell --- Musik Intro & Outro von Ronald Kah I Song: Happy Website: [ronaldkah.de](https://ronaldkah.de)
Show more...
11 months ago
58 minutes 2 seconds

Rollstuhl, Orthese & Co. - Der Gesundheitspodcast mit dem Lächeln
Alltags- und Belastungsbeschwerden - Ganzheitliche Versorgung für Rücken & Co.
Wie entstehen Rückenschmerzen? Welche typischen Alltags- und Belastungsbeschwerden gibt es noch? Wie kann eine Rückenbandage im Alltag entlastend unterstützen? Wie sieht eine ganzheitliche Versorgung im Sanitätshaus mit dem Lächeln aus? Wie läuft das interdisziplinäre Zusammenspiel zwischen Sanitätshaus, Medizin und Physiotherapie? Und warum sollte die Patientin oder der Patient bei der Physiotherapie schwitzen – und nicht die Physiotherapeutin oder der Physiotherapeut? Diese und andere Fragen zur Hilfsmittelversorgung im Sanitätshaus mit dem Lächeln bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im Rahmen der aktuellen Folge von Rollstuhl, Orthese & Co. Er begrüßt dazu in den Räumlichkeiten des OTZ Orthopädietechnisches Zentrum Lichtenau in Hessen eine kompetente und erfahrene Gesprächsrunde am Mikrofon: Max Feger ist Orthopädietechnik-Meister und Vertriebsleiter sowie seit kurzem Prokurist beim OTZ Lichtenau. Charly Jarasch ist beim OTZ als Orthopädieschuhmachermeister aktiv, nimmt an der Runde aber auch als Patient teil, weil er unter starken Rückenschmerzen leidet. Christian Burkert ist erfahrener Physiotherapeut und Dozent an der Physiotherapieschule Hessisch Lichtenau. Das OTZ Lichtenau versorgt die Menschen an insgesamt fünf Standorten in den Bereichen Sanitätshaus, Orthopädietechnik, Orthopädieschuhtechnik, Rehatechnik, Homecare und häusliche Pflege. Dem Team aus aktuell 53 Mitarbeitenden geht es seit 25 Jahren stets um eine bessere Lebensqualität, mehr Wohlbefinden und eine optimale Versorgung der Kundinnen und Kunden. Links zur Folge: OTZ Lichtenau https://otz-lichtenau.de https://www.instagram.com/otzlichtenau/ https://www.facebook.com/otzlichtenau --- Diese Folge wird freundlich unterstützt von DONJOY® (enovis) https://www.enovis-medtech.de https://www.instagram.com/enovisda_ch/ https://www.facebook.com/EnovisDach https://www.youtube.com/user/DJOGermany --- Website Sani Aktuell: https://www.sani-aktuell.de/ Dieser Podcast auf der Website: https://www.sani-aktuell.de/podcast/ https://www.instagram.com/saniaktuell --- Musik Intro & Outro von Ronald Kah I Song: Happy Website: [ronaldkah.de](https://ronaldkah.de)
Show more...
1 year ago
47 minutes 7 seconds

Rollstuhl, Orthese & Co. - Der Gesundheitspodcast mit dem Lächeln
Ausbildung und Arbeit: Orthopädietechniker(in) – Handwerk trifft Hightech
Welche Voraussetzungen müssen Bewerberinnen und Bewerber für die Ausbildung zur Orthopädietechnikerin/zum Orthopädietechniker mitbringen? Wie hat sich der Beruf über die Jahre verändert – auch im Zuge der Digitalisierung? Was fasziniert die Auszubildende Hannah an der Orthopädietechnik so sehr? Und warum ist es Geschäftsführer Jörg Rolf so wichtig, dass von der Auszubildenden bis zum Inhaber bei Kühlmuss & Grabbe alle per Du sind? Und was hat es eigentlich mit seinem auffälligen, blauen Anzug mit lauter Smileys auf sich? Diese und andere Fragen zur Orthopädietechnik bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt in dieser Sonderfolge von Rollstuhl, Orthese & Co. Es ist der zweite von vier Teilen der Sonderserie zu Ausbildung und Arbeit in einem Sanitätshaus mit dem Lächeln. Basti begrüßt dazu in den Räumlichkeiten des Vitalzentrums Kühlmuss & Grabbe im nordrhein-westfälischen Detmold folgende Gäste am Mikrofon: Hannah Lindemann, Auszubildende der Orthopädietechnik und Ausbildungsbotschafterin bei Kühlmuss & Grabbe. Markus Schumacher, Orthopädietechniker-Meister, Bereichsleiter Orthopädietechnik und Prokurist bei Kühlmuss & Grabbe. Jörg Rolf, leidenschaftlicher Geschäftsführer bei Kühlmuss & Grabbe. Insgesamt ist das moderne, inhabergeführte Fachgeschäft Vitalzentrum Kühlmuss & Grabbe mit über 80 Mitarbeitenden an acht Standorten für seine Kundinnen und Kunden in Sachen Gesundheit sowie Gesundheitsprävention aktiv. Links zur Folge: Vitalzentrum Kühlmuss & Grabbe https://vitalzentren.com https://www.instagram.com/vitalzentrum_kg/ https://www.facebook.com/Vitalzentrum.Kuehlmuss.Grabbe https://www.youtube.com/watch?v=yNuap22Ip8k&feature=youtu.be --- Sanitätshaus Aktuell AG https://www.instagram.com/saniaktuell/ https://www.sani-aktuell.de/ https://www.sani-aktuell.de/podcast/ --- Musik Intro & Outro von Ronald Kah I Song: Happy Website: [ronaldkah.de](https://ronaldkah.de)
Show more...
1 year ago
1 hour 4 minutes 27 seconds

Rollstuhl, Orthese & Co. - Der Gesundheitspodcast mit dem Lächeln
Mehr Sicherheit und Lebensqualität bei Inkontinenz - Einmalkatheterisierung und Darmmanagement
Wann kommen bei Inkontinenz aufsaugende Hilfsmittel und wann ableitende Hilfsmittel aus dem Sanitätshaus zum Einsatz? Was sind die Unterschiede zwischen Einmalkatheter und Dauerkatheter? Warum ist die Aufklärung über Einmalkatheterisierung so wichtig und kann für Betroffene eine deutlich höhere Lebensqualität bedeuten? Was ist eigentlich Darmmanagement und wann wird es wichtig? Und was sind die Gründe dafür, dass Inkontinenz häufig schon in der Kindheit auftritt? Diese und andere Fragen zur Inkontinenzversorgung im Sanitätshaus mit dem Lächeln bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im Rahmen der aktuellen Folge von Rollstuhl, Orthese & Co. Er begrüßt dazu in den Räumlichkeiten des Sanitätshauses BB medica in Aachen eine kompetente und erfahrene Gesprächspartnerin am Mikrofon: Sandra Wagner ist examinierte Krankenschwester, Kauffrau im Groß- und Außenhandel, Wundmentorin und Kontinenzfachkraft. Seit 23 Jahren ist sie Teil des Teams von BB medica und dort im Außendienst Care unterwegs. Ihre Kernkompetenzen sind ableitende Inkontinenz und Wundmanagement. Das Sanitätshaus BB medica ist seit 1989 kompetenter Partner in Sachen Gesundheit. Das Unternehmen wurde von den Geschäftsführern und Namensgebern Axel Bleeck und Martin Brandt gegründet. 35 Jahre später sind rund 180 Mitarbeitende in den Aachener Niederlassungen aktiv. Neben dem Sanitätshaus in der Aachener Innenstadt gibt es in der Stadt noch die Firmenzentrale und ein eigenes Schulungszentrum. Links zur Folge: BB medica https://www.bbmedica.de https://www.instagram.com/bbmedica_aachen/ https://www.facebook.com/bbmedica/ --- Website Sani Aktuell: https://www.sani-aktuell.de/ Dieser Podcast auf der Website: https://www.sani-aktuell.de/podcast/ https://www.instagram.com/saniaktuell --- Musik Intro & Outro von Ronald Kah I Song: Happy Website: [ronaldkah.de](https://ronaldkah.de)
Show more...
1 year ago
1 hour 2 minutes 8 seconds

Rollstuhl, Orthese & Co. - Der Gesundheitspodcast mit dem Lächeln
Ausbildung und Arbeit: Sanitätshausfachangestellte(r) – Allrounder und Teamplayer mit breitem Produktwissen
Welchen Stellenwert hat die Ausbildung im Familienunternehmen Carqueville? Was sind die Aufgaben einer/eines Sanitätshausfachangstellten im beruflichen Alltag? Was sind die Voraussetzungen für diesen Ausbildungsberuf? Und was ist eigentlich die persönliche Motivation aller Beteiligten für ihre jeweilige Aufgabe? Diese und andere Fragen bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im Rahmen der aktuellen, launigen Folge von Rollstuhl, Orthese & Co. Es ist der Startschuss zu einer vierteiligen Sonderserie zu Ausbildung und Arbeit in einem Sanitätshaus mit dem Lächeln. Basti begrüßt dazu in den Räumlichkeiten des Sanitätshauses Carqueville im thüringischen Gera folgende Gäste am Mikrofon: Felix Carqueville, geschäftsführender Gesellschafter des Familienunternehmens mit den sechs Bereichen Rehatechnik für Erwachsene, Kinder-Reha, Homecare, Orthopädieschuhtechnik, technische Orthopädie und Sanitätshaus. Ingrid Fichtler, Ausbildungsleiterin und Leiterin Sanitätshäuser bei Carqueville. Birgit Heilmann, ebenfalls Ausbildungsleiterin bei Carqueville. La Toska Hampel, Azubine im 2. Ausbildungsjahr bei Carqueville. Die Sanitäts- und Gesundheitshaus Carqueville GmbH mit 31-jähriger Historie beschäftigt rund 180 Mitarbeitende an 21 Standorten in Kraftsdorf, Gera, Merseburg, Altenburg, Bad Lobenstein, Greiz, Markleeberg, Markranstädt, Naunhof, Pößneck, Schkeuditz, Schleiz, Weida, Zeulenroda sowie Leipzig. Links zur Folge: Sanitäts- und Gesundheitshaus Carqueville GmbH https://carqueville-online.de https://www.instagram.com/carqueville_orthopaedie/ https://www.instagram.com/carqueville_kompression/ https://www.facebook.com/GesundheitshausCarqueville/ --- Sanitätshaus Aktuell AG https://www.instagram.com/saniaktuell/ https://www.sani-aktuell.de/ https://www.sani-aktuell.de/podcast/ --- Musik Intro & Outro von Ronald Kah I Song: Happy Website: [ronaldkah.de](https://ronaldkah.de)
Show more...
1 year ago
56 minutes 45 seconds

Rollstuhl, Orthese & Co. - Der Gesundheitspodcast mit dem Lächeln
Reha-Autositze - Sicherer Transport von Kindern mit Handicap
Was macht einen Reha-Autositz aus? Und was unterscheidet ihn eigentlich von einem normalen Kinder-Autositz? Welche Kinder werden mit Reha-Autositzen versorgt? Wie läuft diese Versorgung in der Regel ab? Was sind Thoraxpelotten, eine Drehplatte und ein 5-Punkt-Positionierungsgurt? Diese und andere Fragen zur Versorgung mit Reha-Autositzen bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im Rahmen der aktuellen Folge von Rollstuhl, Orthese & Co. Er begrüßt dazu in den Räumlichkeiten des Sanitätshauses Korn im hessischen Frankenberg einen kompetenten und erfahrenen Gesprächspartner am Mikrofon: Roman Korn ist in dritter Generation Geschäftsführer bei Korn – Das Sanitätshaus, das 1949 gegründet wurde. Der Auslöser für ihn, nach seinem Großvater und Vater, ebenfalls in diesen Beruf zu rutschen, war von Anfang an, mit den Händen etwas tun zu können. Seine Lehre absolvierte Roman Korn bei seinem Vater, bevor es für ihn in die große weite Welt gehen sollte. Tatsächlich ging es über die Schweiz nach Hannover, wo er die Liebe zur Kinderorthopädie fand. Nach drei Jahren und mit bestandener Meisterprüfung ging es zurück nach Hause, wo Roman Korn dafür sorgte, dass auch der Familienbetrieb eine Kinderorthopädie auf den Weg brachte. Das Sanitätshaus Korn ist ein Familienunternehmen mit 75-jähriger Tradition. Heute stellen sich rund 50 Mitarbeitende an drei Standorten in Frankenberg, Borken und Gießen den Anforderungen sowie Wünschen der Kundinnen und Kunden. Seit über zehn Jahren engagiert sich das Unternehmen besonders für die lymphatische Versorgung für Kinder mit Handicap. Klassische Reha- und Orthopädie-Technik sind weitere Herausforderungen, die sich die Expertinnen und Experten täglich stellen. Dazu kommen Bereiche im Sanitätshaus mit Einlagen und Schuhzurichtungen. Links zur Folge: Korn - Das Sanitätshaus https://korn-frankenberg.de https://www.instagram.com/sanitaetshaus_korn/ --- Diese Folge wird freundlich unterstützt von Thomashilfen https://www.thomashilfen.de https://www.instagram.com/thomashilfen.de https://www.facebook.com/thomashilfen https://www.youtube.com/thomashilfen --- Website Sani Aktuell: https://www.sani-aktuell.de/ Dieser Podcast auf der Website: https://www.sani-aktuell.de/podcast/ --- Musik Intro & Outro von Ronald Kah I Song: Happy Website: [ronaldkah.de](https://ronaldkah.de)
Show more...
1 year ago
38 minutes 16 seconds

Rollstuhl, Orthese & Co. - Der Gesundheitspodcast mit dem Lächeln
Sprunggelenksverletzungen – Schützen, stabilisieren oder immobilisieren mit Orthesen
Welche Sportarten sind für eine Sprunggelenksverletzung besonders anfällig? Wann kommt das Sanitätshaus mit dem Lächeln bei der Versorgung ins Spiel? Warum benötigt die Muskulatur ein gewisses Maß an Belastung, um wieder richtig zu heilen? Mit welchen Hilfsmitteln wird therapiert und wie wirken diese eigentlich? Diese und andere Fragen bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im Rahmen der aktuellen, sehr sportlichen Folge von Rollstuhl, Orthese & Co. Er begrüßt dazu in den Räumlichkeiten des Stuttgarter Sanitätshauses Kächele drei Gesprächsteilnehmer am Mikrofon: Dominik Kächele hat im Februar 2017 die Meisterprüfung im Handwerk der Orthopädietechnik mit Auszeichnung abgelegt. Mittlerweile ist er in vierter Generation Geschäftsführer im Familienunternehmen Kächele und Gastgeber dieser Folge. Neben ihm ist der Orthopädietechniker Oliver Keller bei der Aufnahme dabei. Oliver hat in Tübingen Sport und Biologie auf Lehramt studiert und das erste Staatsexamen gemacht, bevor er vor rund drei Jahren in die Orthopädietechnik zu Kächele gekommen ist. Sein großes Ziel fürs nächste Jahr ist es, den Meister in seinem Bereich zu machen. Komplettiert wird die Runde in der modernen Zentrale durch ihren Patienten, den mehrfach am Sprunggelenk verletzten Yonathan Negga. Das Sanitätshaus Kächele hat eine sehr lange Unternehmensgeschichte. Die Orthopädie-Technik Kächele GmbH wurde 1938 gegründet. Heute, mehr als 85 Jahre später, sind über 45 qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit der Versorgung der Patientinnen sowie Patienten an fünf Standorten in Stuttgart und Ludwigsburg für Kächele tätig. Die Ausbildung von neuen, jungen sowie die Weiterbildung langjähriger Teammitglieder stehen immer im Mittelpunkt des Unternehmens. Links zur Folge: Orthopädie-Technik Kächele GmbH https://www.kaechele24.de https://www.instagram.com/sanitaetshaus_kaechele/ https://www.facebook.com/KaecheleGmbH/?locale=de_DE --- Diese Folge wird freundlich unterstützt von enovis https://www.enovis-medtech.de https://www.instagram.com/enovis https://www.facebook.com/EnovisDach https://www.youtube.com/user/DJOGermany --- Website Sani Aktuell: https://www.sani-aktuell.de/ Dieser Podcast auf der Website: https://www.sani-aktuell.de/podcast/ --- Musik Intro & Outro von Ronald Kah I Song: Happy Website: [ronaldkah.de](https://ronaldkah.de)
Show more...
1 year ago
53 minutes 9 seconds

Rollstuhl, Orthese & Co. - Der Gesundheitspodcast mit dem Lächeln
Mobilität und Freiheit - Draußen mit dem Outdoor-Elektrorollstuhl
Was zeichnet einen Outdoor-Elektrorollstuhl aus? Wie wird er gesteuert und welche Reichweite erreicht er bei welcher Geschwindigkeit? Wie läuft die Beratung im Sanitätshaus mit dem Lächeln dazu ab? Welche Rolle spielt dabei das große Rollstuhlzentrum in Koblenz? Und warum steigt eigentlich die Nachfrage nach Mobilitätshilfen so immens? Diese und andere Fragen bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im Rahmen der aktuellen Folge von Rollstuhl, Orthese & Co. Er begrüßt dazu in den Räumlichkeiten des Sanitätshauses Burbach+Goetz im rheinland-pfälzischen Koblenz zwei Gesprächsteilnehmer am Mikrofon: Vater Marjan und Sohn Dennis Dodic. Marjan Dodic ist mittlerweile alleiniger Geschäftsführer bei Burbach+Goetz. 1999 stieg er nach seiner Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann im Unternehmen ein. Es folgten die Qualifikation Handelsfachwirt (IHK) und das Studium zum Betriebswirt (VWA). Von Anfang an hat ihn die unmittelbare Hilfe am Menschen motiviert und inspiriert. 2008 übernahm Marjan 50 % der Geschäftsanteile von Reinhold Jaeckel und wurde neben Jürgen Probst Geschäftsführer, seit 2023 ist er nun allein an der Spitze des Sanitätshauses. Sein Sohn Dennis Dodic kümmert sich um das hauseigene Rollstuhlzentrum und ist Medizinproduktberater im Familienunternehmen, in dem außerdem auch Marjans jüngerer Sohn als Auszubildender, sein Bruder als Rehaleiter, sein Schwager als Lagerleiter und seine Frau in der Verwaltung arbeiten. Als erfahrener Sanitätsfachhändler in Koblenz und Umgebung bietet das Sanitätshaus Burbach+Goetz alles rund um die Themen Medizintechnik, Mobilität, Rehatechnik, Pflegehilfsmittel und Homecare. Über 50 motivierte Mitarbeitende kümmern sich um die Belange der Patientinnen und Patienten. Der eigene Onlineversandhandel hält rund 5.000 Gesundheitsprodukte bereit. Links zur Folge: Sanitätshaus Burbach+Goetz https://www.burbach-goetz.de https://www.instagram.com/burbachgoetz/ https://www.facebook.com/burbachundgoetz/?locale=de_DE https://www.youtube.com/channel/UCS-OBYaLPyN2uuPWjry5koQ --- Diese Folge wird freundlich unterstützt von Meyra https://www.meyra.de --- Website Sani Aktuell: https://www.sani-aktuell.de/ Dieser Podcast auf der Website: https://www.sani-aktuell.de/podcast/ --- Musik Intro & Outro von Ronald Kah I Song: Happy Website: [ronaldkah.de](https://ronaldkah.de)
Show more...
1 year ago
44 minutes 17 seconds

Rollstuhl, Orthese & Co. - Der Gesundheitspodcast mit dem Lächeln
Stadionbesuch mit Rollstuhl – Inklusion, Barrierefreiheit und Bierdusche beim SC Freiburg
Wie sieht es mit der Barrierefreiheit in deutschen Stadien aus? Warum ist der SC Freiburg vielen anderen Vereinen in Sachen Inklusion (mindestens) einen Schritt voraus? Warum spielt die „Teilhabe für alle“ beim Kultclub im Breisgau eine so große Rolle? Auf welche Barrieren sind Basti und Johnny bei ihrem gemeinsamen Besuch im Europa-Park-Stadion gestoßen – und auf welche nicht? Warum ist es für Johnny meist nicht so leicht sich als Teil einer „geilen“ Stadionatmosphäre zu fühlen? Und warum war dies beim Europapokalabend in Freiburg völlig anders? Diese und andere Fragen bespricht Moderator Sebastian „Basti“ Messerschmidt diesmal im Rahmen der aktuellen Sonderfolge von Rollstuhl, Orthese & Co. in einem launigen und vertrauten Gespräch mit seinem Freund Johannes „Johnny“ Grasser über ein gemeinsames, ganz besonderes Stadionerlebnis. Johnny nutzt für seinen Alltag einen Rollstuhl, den er aufgrund seiner Tetraspastik (Extrem hohe Muskelspannung, aufgrund einer Fehlsteuerung im zentralen Nervensystem), die er seit Geburt hat, nutzt, aber nicht selbst steuern kann. Er ist somit stets mit einer Assistentin oder einem Assistenten unterwegs. In dieser Rolle war Ende 2023 erstmals sein Freund Basti an seiner Seite. Die beiden waren als Besucher bei einem Abendspiel des SC Freiburg im Rahmen des Europa League-Wettbewerbs. Was Basti an seinen Kumpel ungemein fasziniert, und womit dieser viele Menschen inspiriert sowie motiviert, ist, dass Johnny trotz seines Handicaps mehr Sportarten nachgeht als die meisten nicht eingeschränkten Menschen. Unter anderem betreibt er Kraftsport, Schwimmen, Surfen und Klettern. Johnny ist Sportwissenschaftler und mittlerweile als Motivationscoach, Speaker, Berater, Autor und Podcaster unterwegs. In seinem Buch „Mich bremst niemand aus“ berichtet er von seinen Abenteuern als Extremsportler, Lebenskünstler und leidenschaftlicher Partygänger. In einem gleichnamigen Podcast, den er gemeinsam mit Basti umsetzt, treffen die beiden spannende Persönlichkeiten aus Sport und Gesellschaft. Link zum SAM-Artikel https://www.sani-aktuell.de/magazin/europa-league-inklusive-bierdusche/ --- Links zu Johnny https://johannes-grasser.de https://instagram.com/theofficial_johnny/ https://facebook.com/theofficialjohnny/ https://www.m-vg.de/riva/shop/article/23522-mich-bremst-niemand-aus/ --- Link zur Bundes-Behinderten-Fan-Arbeits-Gemeinschaft https://inklusion-fussball.de/glossary/bbag --- Website Sani Aktuell: https://www.sani-aktuell.de/ Dieser Podcast auf der Website: https://www.sani-aktuell.de/podcast/ --- Musik Intro & Outro von Ronald Kah I Song: Happy Website: [ronaldkah.de](https://ronaldkah.de)
Show more...
1 year ago
53 minutes 39 seconds

Rollstuhl, Orthese & Co. - Der Gesundheitspodcast mit dem Lächeln
Orthopädische Schuhversorgung - Warum Diabetikerinnen und Diabetiker auf ihre Füße achten sollten
Warum ist es für Diabetikerinnen und Diabetiker so besonders wichtig auf ihre Füße aufzupassen? Welche Gefahren bringt das diabetische Fußsyndrom mit sich? Wann wird ein Diabetes-Schutzschuh in der Versorgung notwendig? Und welche Merkmale zeichnen ihn aus? Diese und andere Fragen bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im Rahmen der aktuellen Folge von Rollstuhl, Orthese & Co. über die Schuhversorgung bei Diabetikerinnen und Diabetikern. Er begrüßt dazu in den Räumlichkeiten des Sanitätshauses Schürmaier in Leipzig zwei Gesprächsteilnehmende am Mikrofon: Martin Sparfeld ist Orthopädietechniker-Meister, Prokurist und fachlicher Leiter im Sanitätshaus Schürmaier. Außerdem mit dabei ist Dirk König. Der Orthopädieschuhtechniker führt gemeinsam mit seiner Frau Susan König und einem weiteren Kollegen die Firma Knorr Orthopädie-Schuhtechnik, die seit 2008 mit Schürmaier kooperiert. Das Sanitätshaus Schürmaier ist ein Sanitätshaus mit dem Lächeln mit sehr langer Historie, gegründet bereits 1952. Mittlerweile sind rund 50 Mitarbeitende für das Sanitätshausunternehmen mit dem Motto „Qualität zum Leben“ aktiv. Im Kompetenzzentrum in der Lützner Straße in Leipzig wird ein breites Versorgungsspektrum abgebildet: Homecare, Rehatechnik, Orthopädietechnik und Sanitätshaus. Dazu kommen zwei Niederlassungen an Klinikstandorten und das Angebot der mobilen Versorgung. Links zur Folge: Sanitätshaus Schürmaier https://www.schuermaier.de https://www.facebook.com/SanitaetshausSchuermaier https://www.instagram.com/schuermaier_sanitaetshaus/ Knorr Orthopädie-Schuhtechnik http://www.knorr-orthopaedie.de --- Diese Folge wird freundlich unterstützt von Schein Orthopädie Service https://www.schein.de --- Website Sani Aktuell: https://www.sani-aktuell.de/ Dieser Podcast auf der Website: https://www.sani-aktuell.de/podcast/ --- Musik Intro & Outro von Ronald Kah I Song: Happy Website: [ronaldkah.de](https://ronaldkah.de)
Show more...
1 year ago
1 hour 54 seconds

Rollstuhl, Orthese & Co. - Der Gesundheitspodcast mit dem Lächeln
Fachliche Expertise und gute Kommunikation mit Betroffenen - Wundversorgung bei diabetischem Fußsyndrom
Was ist das diabetische Fußsyndrom überhaupt? Wie entsteht eine Wunde beim diabetischen Fußsyndrom und wie unterscheidet sie sich von einer Schürfwunde, wie wir sie alle kennen? Wann kommt das Team von Klemen Homecare bei der Wundversorgung ins Spiel? Wie wichtig ist für eine gute Versorgung, neben der fachlichen Expertise, die Kommunikation mit den Betroffenen und ihrem Umfeld? Wie sieht die interprofessionelle Zusammenarbeit im Zuge der Wundversorgung aus? Und was kann eigentlich präventiv getan werden, um einen diabetischen Fuß zu verhindern? Diese und andere Fragen bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im Rahmen der aktuellen Folge von Rollstuhl, Orthese & Co. über die Wundversorgung bei Diabetikerinnen und Diabetikern. Er begrüßt dazu in den Räumlichkeiten des Familienunternehmens Klemen Homecare im ostbayerischen Wackersdorf zwei Gesprächsteilnehmende am Mikrofon: Gastgeberin der Aufnahme ist Geschäftsführerin Simone Klemen, als Tochter der Firmengründer mittlerweile gemeinsam mit ihrem Mann Nils Joachim an der Spitze des Familienunternehmens Klemen Homecare. Zudem ist Stefan Bockes mit seiner Expertise am Mikrofon dabei. Stefan ist bei Klemen Homecare verantwortlich für die Bereiche Wundversorgung und enterale Ernährung. Klemen Homecare ist seit über 25 Jahren mit dem Leitsatz „Gemeinsam Gesundheit gestalten“ unterwegs. Mit aktuell 22 examinierten Pflegekräften im Außendienst, sieben Mitarbeitenden im Lager sowie 20 weiteren in der Verwaltung und nochmal fünf freien Mitarbeitenden betreut das Unternehmen zahlreiche Patientinnen und Patienten im Raum Ostbayern. Links zur Folge: Klemen Homecare https://klemen-homecare.de https://www.facebook.com/KlemenHomecare --- Diese Folge wird freundlich unterstützt von BSN medical https://medical.essity.de/ --- Website Sani Aktuell: https://www.sani-aktuell.de/ Dieser Podcast auf der Website: https://www.sani-aktuell.de/podcast/ --- Musik Intro & Outro von Ronald Kah I Song: Happy Website: [ronaldkah.de](https://ronaldkah.de)
Show more...
1 year ago
54 minutes 46 seconds

Rollstuhl, Orthese & Co. - Der Gesundheitspodcast mit dem Lächeln
Moderator Sebastian Messerschmidt trifft im Gesundheitspodcast „Rollstuhl, Orthese & Co.“ auf Betroffene mit besonderen Biografien, medizinisches Personal sowie Expertinnen und Experten aus den Sanitätshäusern mit dem Lächeln, die spannende Einblicke in ihre Arbeit gewähren. Es geht um Behandlungserfolge, Patientenrechte, Auseinandersetzungen mit den Krankenkassen, Wissenschaftserfolge in Prävention und Therapie sowie die rasante Entwicklung bei der Hilfsmittelversorgung. Heraus kommen dabei mal spannende, mal ergreifende, mal humorvolle, doch stets einmalige Geschichten.