Rollstuhl, Orthese & Co. - Der Gesundheitspodcast mit dem Lächeln
Sanitätshaus Aktuell AG
57 episodes
2 months ago
Moderator Sebastian Messerschmidt trifft im Gesundheitspodcast „Rollstuhl, Orthese & Co.“ auf Betroffene mit besonderen Biografien, medizinisches Personal sowie Expertinnen und Experten aus den Sanitätshäusern mit dem Lächeln, die spannende Einblicke in ihre Arbeit gewähren. Es geht um Behandlungserfolge, Patientenrechte, Auseinandersetzungen mit den Krankenkassen, Wissenschaftserfolge in Prävention und Therapie sowie die rasante Entwicklung bei der Hilfsmittelversorgung. Heraus kommen dabei mal spannende, mal ergreifende, mal humorvolle, doch stets einmalige Geschichten.
All content for Rollstuhl, Orthese & Co. - Der Gesundheitspodcast mit dem Lächeln is the property of Sanitätshaus Aktuell AG and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Moderator Sebastian Messerschmidt trifft im Gesundheitspodcast „Rollstuhl, Orthese & Co.“ auf Betroffene mit besonderen Biografien, medizinisches Personal sowie Expertinnen und Experten aus den Sanitätshäusern mit dem Lächeln, die spannende Einblicke in ihre Arbeit gewähren. Es geht um Behandlungserfolge, Patientenrechte, Auseinandersetzungen mit den Krankenkassen, Wissenschaftserfolge in Prävention und Therapie sowie die rasante Entwicklung bei der Hilfsmittelversorgung. Heraus kommen dabei mal spannende, mal ergreifende, mal humorvolle, doch stets einmalige Geschichten.
Mehr Sicherheit und Lebensqualität bei Inkontinenz - Einmalkatheterisierung und Darmmanagement
Rollstuhl, Orthese & Co. - Der Gesundheitspodcast mit dem Lächeln
1 hour 2 minutes 8 seconds
1 year ago
Mehr Sicherheit und Lebensqualität bei Inkontinenz - Einmalkatheterisierung und Darmmanagement
Wann kommen bei Inkontinenz aufsaugende Hilfsmittel und wann ableitende Hilfsmittel aus dem Sanitätshaus zum Einsatz? Was sind die Unterschiede zwischen Einmalkatheter und Dauerkatheter? Warum ist die Aufklärung über Einmalkatheterisierung so wichtig und kann für Betroffene eine deutlich höhere Lebensqualität bedeuten? Was ist eigentlich Darmmanagement und wann wird es wichtig? Und was sind die Gründe dafür, dass Inkontinenz häufig schon in der Kindheit auftritt?
Diese und andere Fragen zur Inkontinenzversorgung im Sanitätshaus mit dem Lächeln bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im Rahmen der aktuellen Folge von Rollstuhl, Orthese & Co.
Er begrüßt dazu in den Räumlichkeiten des Sanitätshauses BB medica in Aachen eine kompetente und erfahrene Gesprächspartnerin am Mikrofon:
Sandra Wagner ist examinierte Krankenschwester, Kauffrau im Groß- und Außenhandel, Wundmentorin und Kontinenzfachkraft. Seit 23 Jahren ist sie Teil des Teams von BB medica und dort im Außendienst Care unterwegs. Ihre Kernkompetenzen sind ableitende Inkontinenz und Wundmanagement.
Das Sanitätshaus BB medica ist seit 1989 kompetenter Partner in Sachen Gesundheit. Das Unternehmen wurde von den Geschäftsführern und Namensgebern Axel Bleeck und Martin Brandt gegründet. 35 Jahre später sind rund 180 Mitarbeitende in den Aachener Niederlassungen aktiv. Neben dem Sanitätshaus in der Aachener Innenstadt gibt es in der Stadt noch die Firmenzentrale und ein eigenes Schulungszentrum.
Links zur Folge:
BB medica
https://www.bbmedica.de
https://www.instagram.com/bbmedica_aachen/
https://www.facebook.com/bbmedica/
---
Website Sani Aktuell: https://www.sani-aktuell.de/
Dieser Podcast auf der Website: https://www.sani-aktuell.de/podcast/
https://www.instagram.com/saniaktuell
---
Musik Intro & Outro von Ronald Kah I Song: Happy
Website: [ronaldkah.de](https://ronaldkah.de)
Rollstuhl, Orthese & Co. - Der Gesundheitspodcast mit dem Lächeln
Moderator Sebastian Messerschmidt trifft im Gesundheitspodcast „Rollstuhl, Orthese & Co.“ auf Betroffene mit besonderen Biografien, medizinisches Personal sowie Expertinnen und Experten aus den Sanitätshäusern mit dem Lächeln, die spannende Einblicke in ihre Arbeit gewähren. Es geht um Behandlungserfolge, Patientenrechte, Auseinandersetzungen mit den Krankenkassen, Wissenschaftserfolge in Prävention und Therapie sowie die rasante Entwicklung bei der Hilfsmittelversorgung. Heraus kommen dabei mal spannende, mal ergreifende, mal humorvolle, doch stets einmalige Geschichten.