Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/03/19/18/031918ef-e403-6ad0-d64e-9bcb6d63c738/mza_10189577237522964698.jpg/600x600bb.jpg
Realtalk - Manu Thiele
Manu Thiele
11 episodes
1 week ago
Realtalk ist mehr als nur ein Interview-Format; es ist eine Plattform, auf der die Geschichten, Perspektiven und Leidenschaften von außergewöhnlichen Persönlichkeiten aus der Fußballwelt zum Vorschein kommen. Wir schaffen einen Raum, in dem Spieler, Trainer und Experten nicht nur reden. Die Gespräche sind tiefgehend, authentisch und ungeschönt.
Show more...
Soccer
Sports
RSS
All content for Realtalk - Manu Thiele is the property of Manu Thiele and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Realtalk ist mehr als nur ein Interview-Format; es ist eine Plattform, auf der die Geschichten, Perspektiven und Leidenschaften von außergewöhnlichen Persönlichkeiten aus der Fußballwelt zum Vorschein kommen. Wir schaffen einen Raum, in dem Spieler, Trainer und Experten nicht nur reden. Die Gespräche sind tiefgehend, authentisch und ungeschönt.
Show more...
Soccer
Sports
Episodes (11/11)
Realtalk - Manu Thiele
Fredi Bobic: Wieso Hertha nicht erfolgreich ist & was er bei Legia Warschau tut!

Realtalk geht auch in der neuen Saison weiter. Zum Auftakt ist Fredi Bobic zu Gast, der im Fußball schon alles erlebt hat. Jetzt arbeitet er beim größten polnischen Verein, Legia Warschau, als "Head of Football Operations" bzw. "Abteilungsleiter Fußball". Wie ist die Arbeit dort? Wie sieht ein normaler Tag für ihn aus? Es gibt einen mächtigen Besitzer an der Spitze, gerade desahlb ist interessant zu wissen: Wie unterschiedet sich Legia von einem typischen deutschen Traditionsverein?


Natürlich blicken wir auch auf seine früheren Stationen. Der VfB Stuttgart war seine erste Station, dort wollte er alles professionalisieren und den Verein ausgliedern. Damals klappte es nicht. Er wollte einige spätere Stars wie Saul oder Morata zum Verein locken, was jedoch aus finanziellen Gründen nie klappte. Bei Eintracht Frankfurt hat er den Grundstein für den heutigen Erfolg inkl. dem Titel in der Europa League. Insbesondere die Büffelherde mit Haller, Jovic und Rebic scoutete er mit seinem Team, was sich wie ein Geldregen anfühlte. In der Zeit machte er persönlich jedoch auch wichtige Schritte in seiner Entwicklung als Manager, welche erzählt er im Gespräch.


Bei Hertha BSC gab es viel Chaos. In der Zeit wurden Bobic einige Dinge vorgeworfen, worüber wir nun auch gesprochen haben. Die Kader-Qualität: Warum wurden teure & gute Spieler nie ersetzt? Die Trainer-Entlassungen. Hätte Pal Dardai entlassen werden müssen, oder hätte es sogar früher schon passieren müssen? Außerdem geht es um fehlende Identifikation, immerhin sind Leute wie Arne Friedrich und Zecke Neuendorf gegangen.


0:00 - Intro

0:52 - Legia Warschau: Neustart des größten polnischen Vereins!

16:29 - Manager-Karriere: Unterschied zwischen Deutschland und Polen.

22:26 - Cherno. Burgas: Von der "Revolution" bis zum Absturz!

27:51 - VfB Stuttgart: Rolle von Fans in Traditionsvereinen

41:03 - Nick Woltemade: Sollte er zum FC Bayern wechseln?

50:40 - Eintracht Frankfurt: Das Scouting der Büffelherde.

1:06:11 - Hertha BSC: Was war los?

Show more...
3 months ago
1 hour 39 minutes 19 seconds

Realtalk - Manu Thiele
Fisnik Asllani: Wie eine Verletzung fast seine Karriere beendet hätte!

Die SV Elversberg kämpft noch immer um den Aufstieg in die Bundesliga, wer hätte das zu Beginn der Saison für möglich gehalten? Für ein neues Realtalk-Interview habe ich deshalb Fisnik Asllani getroffen, der aktuell als Top-Torjäger einen großen Anteil am Erfolg hat. Mit ihm habe ich über seine Karriere gesprochen, die alles andere als steil verlaufen ist. Viele Verletzungen haben ihn zurückgeworfen, insbesondere in seiner Zeit bei der TSG Hoffenheim. 3 Jahre dort, davon 2 Jahre ständig mit Blessuren und Verletzungen. Einmal - kurz bevor er den Sprung zu den Profis geschafft hätte - sagte sogar ein Arzt, seine Karriere könne vorbei sein, wenn er sich nicht operieren lässt: Ein Schock! Außerdem sprechen wir über die Nationalmannschaft des Kosovo. Wieso hat er sich dafür entschieden, für die Heimat seiner Eltern zu spielen und nicht für den DFB, wo er auch in der Jugend einige Chancen erhielt? Wie ist es vor so heißblütigen Fans zu spielen und wie hoch ist überhaupt die Qualität im Kosovo? Und: Die Zukunft bei ihm ist noch völlig offen. Die Leihe zur SV Elversberg ist bald vorbei, wie geht es danach für ihn weiter? Wir skizzieren einen Verein, der zu ihm passen könnte... insbesondere was das Umfeld und den Spielstil angeht. Sein Traum, zum FC Barcelona zu wechseln, ist im Hinterkopf... und die Champions League zu erreichen, wäre auch ein großes Ziel. Viel Spaß bei diesem Gespräch mit Fisnik Asllani. 0:00 - Intro

1:00 - SV Elversberg: Gründe für den Erfolg

17:36 - Zeit als Talent... wie Verletzungen ihn zurückgeworfen haben!

28:36 - Rolle als Vorbild: Was zeichnet ihn aus?

32:34 - Nationalmannschaft... wieso Kosovo statt Deutschland?

41:12 - Zukunft im Klub... wo spielt Fisnik nächste Saison?

47:25 - Traum... was will Asllani erreichen?

Show more...
6 months ago
50 minutes 57 seconds

Realtalk - Manu Thiele
Alex Popp: Zerstört zu viel Geld den Fußball? + deutsche EM-Chancen! | Realtalk

Es ist für den deutschen Frauen-Fußball ein wichtiges Jahr: Bei der EM 2025 möchte man wieder zu den Titelkandidaten zählen. Die Nationalmannschaft hat in den letzten Jahren ein großes Auf und Ab erlebt, vom Vorrunden-Aus bis zum Finale war alles dabei. Alexandra Popp erlebte diese Zeit als Kapitänin. In der neuen Ausgabe von Realtalk spreche ich mit ihr über das DFB-Team und wie sie die letzten Jahre erlebte. Popp gibt große Einblicke in ihre Zeit und meint: Am Anfang war sie keine gute Führungsspielerin.


Außerdem sprechen wir über den VfL Wolfsburg, bei dem sie seit 2012 ist. Wieso ist man nicht mehr die Nummer 1 in Deutschland? Warum ist es schwerer, Top-Talente vom VfL zu überzeugen? Und... wie gut ist eigentlich die Bundesliga im internationalen Vergleich? Außerdem gibt sie wichtige Einblicke in die Professionalisierung, insbesondere die Schiedsrichterinnen sind ein großes Problem. Warum, hört ihr im Realtalk-Interview mit Alex Popp.


Kapitel:0:00 - Intro

0:42 - Alex Popp, ihre spielerische Entwicklung!

14:40 - VfL Wolfsburg. Wieso wird man nicht mehr Meister?

27:50 - Bundesliga-Entwicklung: Was muss sich verbessern?

44:47 - EM 2025: Wie gut ist die deutsche Natio wirklich?

56:24 - Zukunft: Wie geht's für Alex Popp weiter?

Show more...
6 months ago
1 hour 2 minutes 42 seconds

Realtalk - Manu Thiele
Lars Bender: Was macht einen guten Trainer aus? & seine Beziehung zu Bruder Sven!

Realtalk, das Interview-Format, ist wieder zurück. In der ersten Folge der 2. Staffel sprechen wir mit Lars Bender, der bei Wacker Burghausen vor einigen Wochen seinen ersten Trainer-Job im Herrenfußball angetreten ist. Wir sprechen mit ihm über die Vorbilder, die ihn besonders geprägt haben: Jupp Heynckes mit seiner Menschlichkeit und Peter Bosz, weil er ihn spielerisch nochmal besser machte. Interessant ist auch, wie Lars seine Karriere geplant hat. Eigentlich wollte er den TSV 1860 München gar nicht so früh verlassen. Wieso er trotzdem den Schritt zu Bayer Leverkusen wagte, klären wir hier im Interview. Außerdem blicken wir auf die Beziehung von ihm und seinen Bruder: Ist man vorsichtiger in den Zweikämpfen, wenn Sven den Ball hat? Und warum trennten sich ihre Wege, war das überhaupt nötig? Viele Themen, viel Spaß bei Realtalk!


Vielen Dank an das "Loft 47" in Burghausen für die Gastfreundschaft!


0:00 - Intro

0:40 - Lars Bender: Start der Trainerkarriere in der Jugend!

13:38 - Trainer-Vorbilder: Jupp Heynckes, Peter Bosz, Horst Hrubesch

31:50 - Beziehung zu Bruder Sven: 1860 München, Duelle gegeneinander!

43:33 - Wacker Burghausen: Wie baut man einen Verein auf?

Show more...
7 months ago
55 minutes 32 seconds

Realtalk - Manu Thiele
Martin Harnik: Österreich bei der EM der Geheimfavorit?!

Österreich gilt als "Dark Horse" bei der EM 2024. Ralf Rangnick hat die Nationalmannschaft aufgebaut und es begann schon vor über 10 Jahren. Jetzt hat der ÖFB den beste Kader der Geschichte, die besten Einzelspieler und hat so die Chance bei der Europameisterschaft weit zu kommen. Martin Harnik hat früher für die Nationalmannschaft gespielt, er ist bei der EM in Österreich dabei gewesen, wo man knapp in der Vorrunde scheiterte. Er konnte dementsprechend hautnah miterleben, wie sich der ÖFB über die Jahre weiterentwickelt hat. Deshalb habe ich mit ihm darüber gesprochen: Wie war die Situation damals bei der EM 2008? Wie war es für ihn als "Piefke" dort aufzutauchen? Und: Was hat sich seitdem verändert, um bei der EM 2024 einer der Favoriten zu sein.

Show more...
7 months ago
19 minutes 43 seconds

Realtalk - Manu Thiele
Florian Plettenberg: Wie heftig ist der Hass & Paris Brunner zur EM?!

Transferjournalismus wird immer beliebter. Florian Plettenberg aka Pletti ist oft der Erste, der etwas erfährt und in der Sky-Sendung "Transfer-Update, die Show" veröffentlicht. Jeder kennt seine Tweets und Auftritte im Fernsehen, aber: Wer ist die Person hinter "Plettigoal"? Im Realtalk-Interview stellt er sich den kritischen Fragen aus der Community. Was macht Kritik mit ihm? Provoziert er vielleicht sogar die Reaktionen auf seine Beiträge? Es ist auch sehr spannend, wo sich Pletti in Zukunft sieht. Er will weg von den Transfers und etwas ganz anderes tun... was genau und wie bereitet er sich darauf vor? Es geht auch um seinen Werdegang: Die Zeit bei Bild und wie ihn das bis heute prägt, außerdem sprechen wir über die EM-Chancen von Paris Brunner... natürlich!

0:00 - Intro

0:41 - Weg zum Transfer-Journalisten

17:07 - "Plettigoal" eine Kunstfigur?

22:26 - Kritik an Pletti

33:14 - Paris Brunner zur EM?!

37:52 - In Zukunft kein Transferjournalismus?!

41:57 - Pletti ins Dschungelcamp

Show more...
7 months ago
44 minutes 55 seconds

Realtalk - Manu Thiele
Florian Plettenberg: Transfer-Gerüchte... wie baut man ein Netzwerk auf?!

Transfer-Journalismus ist mittlerweile das heißeste Genre im Fußball: Wo wechselt der nächste große Star hin, welche Vereine duellieren sich und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es einen echten Coup gibt? Darüber berichtet Florian Plettenberg in der Sky-Sendung "Transfer Update - die Show". Als Fußball-Fan ist es schwer zu verifizieren: Wie viel Wahrheit steckt in den Meldungen und woher hat Pletti seine Infos? Heute bringen wir im zweiten Teil des Interviews etwas Licht ins Dunkle: Es gibt verschiedene "Stufen", wie seriös bzw. glaubwürdig eine Quelle ist. Außerdem sprechen wir über Twitter, wo sich mittlerweile viele "Inside"-Accounts mit exklusiven Meldungen tummeln. Was hält er von ihnen? Wie gefährlich sind so Accounts? Und wie erkennt man seriösen von unseriösem Transfer-Journalismus? Viel Spaß beim Realtalk-Interview mit Florian Plettenberg.


0:00 - Intro

0:51 - Transfer-News: Seriöser Journalismus?

2:29 - Aufbau eines Transfer-Netzwerks

15:24 - Kritik am Transfer-Journalismus

20:23 - "Inside"-Accounts auf Social Media

27:17 - FC Bayern Trainersuche

32:49 - Fabrizio Romano

35:48 - Privater Florian Plettenberg

Show more...
7 months ago
38 minutes 31 seconds

Realtalk - Manu Thiele
Arne Friedrich: Big City Club mit Klinsi & keine Demut bei Hertha BSC?!

Hertha BSC hat unruhige Zeiten hinter sich. Der "Big City Club" sorgte für viele Negativ-Schlagzeilen, insbesondere in der kurzen Zeit, als Jürgen Klinsmann dort war. Mit Arne Friedrich blicken wir auf diese Zeit: Wieso ist er überhaupt zu Hertha BSC zurückgekehrt und welche Rolle hat hier Klinsi gespielt? Was macht überhaupt ein Performance Manager...? Hier hat er uns ein sehr konkretes Beispiel gezeigt: Jordan Torunarigha. Wie er ihn versucht hat zu verbessern und was auch Amateur-Fußballer daraus ziehen können, verrät er hier im Gespräch. Außerdem blicken wir auf die Zeit nach Klinsi. Welche Vision hatte Friedrich bei Hertha? Der "Berliner Weg" ist mittlerweile in aller Munde, der Grundstein wurde tatsächlich von ihm gelegt. Das Ende ist jedoch wieder sehr abrupt gewesen: Fredi Bobic kam neu in den Verein. Warum passte das nicht? Auch hier ist Friedrich offen und ehrlich. Im zweiten Teil des Interviews sprechen wir über "Vereinstreue". Den Großteil seiner Karriere hat Friedrich in Berlin verbracht... inklusive Höhen und Tiefen. Er wurde vom Trainer zum Kapitän bestimmt, was keine leichte Situation für ihn war. Wie geht man damit um? Wie führt man? Außerdem gab es beim Abstieg 2012 eine sehr ehrliche Aussage: Er würde Hertha verlassen. Damit zog er den Hass von vielen Fans auf sich. War Friedrich zu ehrlich? Und wie blickt er rückblickend auf diese Zeit? Mittlerweile ist Vereinstreue im Profi-Fußball selten geworden... woran liegt das? Und kann man das wieder ändern? Es sind viele, große Themen. Viel Spaß beim "Realtalk"-Interview mit Arne Friedrich.


0:00 - Intro

0:22 - Big City Club: Wie war dieses Projekt?

5:35 - Performance Manager: Die Arbeit mit Torunarigha

14:55 - Jürgen Klinsmann

20:10 - Sportdirektor: Seine Vision für Hertha BSC

29:52 - Hertha BSC: Wie sollte die Zukunft aussehen?

36:10 - Karriere als Spieler: Warum ist Vereinstreue so wichtig

41:50 - Rolle als Kapitän: Wie führt man eine Kabine?

50:22 - Hass der Fans: Wie geht man damit um?

54:30 - Vereinstreue: Wohin wäre Friedrich gerne gewechselt?

1:03:52 - Karriere-Ende: Wie geht man damit um?

Show more...
7 months ago
1 hour 7 minutes 27 seconds

Realtalk - Manu Thiele
Max Kruse: Ist Baller League die Zukunft & Schiri-Kritik berechtigt?!

Die Karriere von Max Kruse ist vorbei, trotzdem kann er sich nicht ganz vom Fußball lösen. Die erste Saison in der Baller League ist fast vorbei, deshalb haben wir mit ihm über seine Erkenntnisse bei Hollywood United gesprochen. Was für Fehler hat er im Kader gemacht? Wie ist die spielerische Qualität in der Baller League? Und: Was kann sich der Profi-Fußball vom Hallenfußball abschauen? Max Kruse hat in seiner Jugend als Schiedsrichter im Amateur-Fußball gepfiffen, deshalb sprechen wir mit ihm auch über die Leistungen in der Bundesliga. Was macht einen guten Schiri aus? Was ist die Gefahr bei sehr selbstbewussten Schiris? Die Zukunft des Fußballs wird in diesem Teil besprochen, deshalb auch die Fanproteste in der DFL und ob man sich damit identifizieren kann.


0:00 - Intro

0:15 - Baller League: Zukunft des Fußballs?

9:21 - TrashTV: Dein neues Standbein?

11:13 - Fanproteste in der Bundesliga

13:30 - Schiedsrichter: Wie gut sind sie wirklich?

24:30 - Baller League: Was kann sich der Profi-Fußball abschauen?

Show more...
7 months ago
27 minutes 16 seconds

Realtalk - Manu Thiele
Max Kruse: Haben die Skandale seiner DFB-Karriere geschadet?!

Max Kruse hat in der deutschen Nationalmannschaft eine Karriere mit Höhen und Tiefen hingelegt: Das Debüt auf der USA-Reise 2013, dann aber der Rückschlag mit der Nicht-Nominierung für die WM 2014. Gerade mit Hinblick auf den WM-Titel eine schmerzhafte Erfahrung. Auch seine Beziehung zu Jogi Löw gilt nicht als die Leichteste, warum? Es gibt viele Themen, die wir mit Kruse besprechen... wie war seine Rolle in der Nationalmannschaft? Was für einen Rückhalt hat er während seiner Zeit gespürt? Und: Wie läuft es ab, wenn Co-Trainer Hansi Flick mit ihm spricht? Natürlich blicken wir auch auf die aktuelle Phase, so kurz vor der Heim-EM in Deutschland. Wie gut ist das DFB-Team wirklich, wie weit ist man von der Weltspitze entfernt? Was für Probleme gibt es im DFB? Und: Wie weit wird man bei der Europameisterschaft kommen?


0:00 - Intro

0:14 - Ü35-WM & Traditionself

1:25 - Beziehung zu Jogi Löw

5:04 - Wie läuft eine DFB-Nominierung ab?

7:59 - Hierarchie in der Nationalmannschaft

14:05 - Sind "Typen" im DFB-Team erlaubt?!

18:00 - Aktuelle Situation: Wieso ist DFB in der Krise?

22:09 - Weltspitze: Wie weit entfernt?

Show more...
7 months ago
25 minutes 39 seconds

Realtalk - Manu Thiele
Max Kruse: Wieso Kovac "asozial" war & er in Paderborn scheiterte!

Max Kruse hat im Laufe seiner Karriere viele Höhen und Tiefen erlebt. Im neuen Format "Realtalk" habe ich die Chance gehabt, mit ihm offen & ehrlich über die letzten Stationen zu sprechen. Beim SC Paderborn konnte Kruse nur 5 Spiele bestreiten, obwohl er als Leader und wichtige Stütze eingeplant worden war. Was war los? Inwiefern spielte Trainer Lukas Kwasniok eine Rolle? Und: Was für eine Perspektive wurde ihm im Verein aufgezeigt? In seiner gesamten Karriere zeigt sich, wie wichtig die Trainer waren. Sie mussten ihn so akzeptieren, wie er ist: Mit Ecken & Kanten. Florian Kohfeldt hatte das bei Werder Bremen sehr gut geschafft: Was machte ihre Beziehung so besonders, obwohl es zu Beginn noch eine große Skepsis gab? Und wäre er auch ohne Kohfeldt zurück zum VfL Wolfsburg gewechselt? All das beantwortet Kruse hier in "Realtalk". Beim VfL Wolfsburg hat es ein sehr unschönes Ende gegeben: Niko Kovac warf ihn raus. Hier kritisiert Kruse, das Verhalten sei asozial gewesen. Was meint er damit? Was er in der Beziehung mit Kovac falsch gemacht hat, schildert er auch offen. Das und vieles mehr in der 1. Ausgabe von Realtalk!


0:00 - Intro

0:15 - SC Paderborn: Wieso hat's nicht geklappt?

10:25 - Viele Wechsel in Karriere: Was war der Grund?

15:50 - Werder Bremen: Beziehung mit Flo Kohfeldt!

22:13 - VfL Wolfsburg: Wieso zum Klub zurückgekehrt?

29:21 - Niko Kovac: Die schwierige Beziehung zu ihm.

37:42 - Mögliche Wechsel, die nie passiert sind!

Show more...
7 months ago
42 minutes 25 seconds

Realtalk - Manu Thiele
Realtalk ist mehr als nur ein Interview-Format; es ist eine Plattform, auf der die Geschichten, Perspektiven und Leidenschaften von außergewöhnlichen Persönlichkeiten aus der Fußballwelt zum Vorschein kommen. Wir schaffen einen Raum, in dem Spieler, Trainer und Experten nicht nur reden. Die Gespräche sind tiefgehend, authentisch und ungeschönt.