Ich spreche heute darüber, warum Selbstregulation kein Solo-Projekt ist, wie sehr dein Körper sich nach echter innerer Sicherheit sehnt – und warum du die vielleicht nie wirklich gelernt hast. Klingt hart? Ist es manchmal auch. Aber es erklärt so viel.
In dieser Folge erfährst du:
- was Selbstregulation ist – und was sie NICHT ist
- warum dein Nervensystem Sicherheit braucht, um überhaupt entspannen oder kreativ sein zu können
- wie Bindung in der frühen Kindheit dein Körpergefühl heute prägt (auch wenn du eine „gute Kindheit“ hattest)
- warum du Nähe willst, aber sie dich gleichzeitig überfordert
- wieso viele von uns scheinbar selbstständig durchs Leben gehen – aber eigentlich im Überlebensmodus funktionieren
Ich erkläre dir das Ganze mit einem einfachen Bild (Haus, Dach, Wände & Kamin – ja, really!) – damit du verstehst, wie Regulation in Beziehung entsteht. Und warum das die Grundlage für alles ist: Verbindung, Ruhe, Klarheit, echte Veränderung.
Diese Folge ist für dich, wenn du:
✨oft zwischen „ich will Nähe“ und „ich halt’s nicht aus“ schwankst
✨ dich selbst gut „kennst“, aber im Alltag trotzdem schnell überfordert bist
✨ dich nach Tiefe sehnst, aber gleichzeitig Angst vor echter Nähe hast
✨ ahnst, dass da was in deinem Körper abgespeichert ist, das du nicht mit reiner Logik lösen kannst
Show more...