Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/72/fa/fd/72fafd93-ba92-bbee-cd57-8965890ef9ee/mza_12434516780788466733.jpg/600x600bb.jpg
PUZZLE
PUZZLE e.V.
13 episodes
1 week ago
Schule kann für Lehrkräfte manchmal ganz schön frustrierend sein. Aber man kann auch etwas dagegen tun - wenn man weiß, wie! Wir sind Hannah und Hannah, zwei Referendarinnen in Bayern für die Fächer Englisch und Deutsch bzw. Englisch und Sport am Gymnasium. Mit Themen aus den Bereichen Bildung und Schulentwicklung beschäftigen wir uns schon seit Jahren. Die Möglichkeit hierzu hatten wir durch ein Stipendium für Studierende der Lehrämter, in dessen Rahmen wir während des Studiums Seminare und Workshops zu den Themen besuchen durften. Wir wollen die guten Ideen, die es im Bildungswesen schon gibt, zusammentragen und verbreiten. Wir wollen durch Interviews mit Expert*innen ein Puzzle zusammensetzen, in dem jede motivierte Lehrkraft ein Teilchen findet, an dem sie anknüpfen kann, wenn sie selbst Veränderung bewirken will. Die Exptert*innen-Interviews findest du hier. Viel Spaß beim Hören und: gute Inspiration! Website: www.puzzle-ev.de Instagram: https://www.instagram.com/puzzle.ev/
Show more...
Education
RSS
All content for PUZZLE is the property of PUZZLE e.V. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Schule kann für Lehrkräfte manchmal ganz schön frustrierend sein. Aber man kann auch etwas dagegen tun - wenn man weiß, wie! Wir sind Hannah und Hannah, zwei Referendarinnen in Bayern für die Fächer Englisch und Deutsch bzw. Englisch und Sport am Gymnasium. Mit Themen aus den Bereichen Bildung und Schulentwicklung beschäftigen wir uns schon seit Jahren. Die Möglichkeit hierzu hatten wir durch ein Stipendium für Studierende der Lehrämter, in dessen Rahmen wir während des Studiums Seminare und Workshops zu den Themen besuchen durften. Wir wollen die guten Ideen, die es im Bildungswesen schon gibt, zusammentragen und verbreiten. Wir wollen durch Interviews mit Expert*innen ein Puzzle zusammensetzen, in dem jede motivierte Lehrkraft ein Teilchen findet, an dem sie anknüpfen kann, wenn sie selbst Veränderung bewirken will. Die Exptert*innen-Interviews findest du hier. Viel Spaß beim Hören und: gute Inspiration! Website: www.puzzle-ev.de Instagram: https://www.instagram.com/puzzle.ev/
Show more...
Education
Episodes (13/13)
PUZZLE
2.0 – Hannah, was passiert in Staffel 2?
🎉 PUZZLE ist zurück – und startet in Staffel 2 mit voller Energie!  Hannah und Hannah nehmen dich mit in ein neues Schuljahr und eine neue Staffel rund um das große Thema Unterrichtsqualität.  In dieser Folge erzählen sie, was dich in den kommenden Monaten erwartet: spannende Gesprächsblöcke von der wissenschaftlichen Perspektive bis hin zu praxisorientierten Projekten, selbstgesteuertem Lernen und Kooperation im Unterricht. Freu dich auf Gäste wie Prof. Dr. Andreas Gröschner, Margret Rasfeld oder Frau Ebi – und auf viele neue Impulse, wie Unterricht wirksam und inspirierend gestaltet werden kann. Außerdem erfährst du, wie Puzzle trotz Atlantiküberquerung weitergeht und wie du das Team unterstützen kannst.  Viel Freude beim Hören – von dieser Folge und den weiteren Folgen aus Staffel 2! Links und Co: Klassenzimmer unter Segeln: https://kus-projekt.de Über uns: PUZZLE ist ein Podcast von PUZZLE e.V. (https://www.puzzle-ev.de), gehostet von den Studienreferendarinnen Hannah und Hannah.  Infos und Updates findet ihr auf unserer Instagram-Seite: https://www.instagram.com/puzzle.ev/ Keywords: Schulentwicklung, Deutscher Schulpreis, Bildung, Lehrkräfte, Innovation, Bildungssystem, Podcast, Schule, Schulsystem, Schulentwicklung, Unterrichtsqualität Kapitel00:00 Willkommen zurück aus der Sommerpause 02:56 Was bei uns gerade so passiert 05:12 Staffel 2 im Überblick 08:22 Bis bald!
Show more...
1 month ago
12 minutes 12 seconds

PUZZLE
1.10 – Hannah, was kann ich tun?
In dieser PUZZLE-Folge nehmen Hannah und Hannah das Thema Schulentwicklung ganz konkret in den Blick. Sie sprechen darüber, was wir als Lehrkräfte alleine, aber auch im Team tun können - von kollegialer Hospitation über Peer Group Coaching, Schulentwicklungsteams bis hin zu Modus-Maßnahmen. Die beiden Hosts teilen eigene Erfahrungen, geben auf Grundlage der vergangenen ersten Staffel Tipps für junge und alt eingesessene Lehrkräfte und zeigen, wie alle aktiv Schulentwicklung betreiben und die eigenen Handlungsspielräume nutzen können. Viel Freude beim Hören!  Links und Co: Frei Day: https://frei-day.org/ Link zu Hannahs Fragen zur Problemlösung: https://www.puzzle-ev.de/s/Problemlosung-im-Schnelldurchgang.pdf Über uns: PUZZLE ist ein Podcast von PUZZLE e.V. (https://www.puzzle-ev.de), gehostet von den Studienreferendarinnen Hannah und Hannah.  Infos und Updates findet ihr auf unserer Instagram-Seite: https://www.instagram.com/puzzle.ev/ Keywords: Schulentwicklung, Peer Group Coaching, kollegiale Hospitation, Schulentwicklungsteam, schulinterne Fortbildung, Modusmaßnahmen, mündliche Schulaufgaben, Lehrerfortbildung, Lehrkräftbildung, Deutscher Schulpreis, Teamarbeit, Coaching, Bildungsinnovation, Unterrichtsentwicklung, kollegialer Austausch, Empowerment Kapitel00:00 Begrüßung und Einführung  02:55 Wer kann zu Schulentwicklung beitragen? 28:55 Welche Handlungsmöglichkeiten habe ich als einzelne Lehrkraft? 37:38 Was kann ich im Team tun?  54:31 Ausblick auf Staffel 2
Show more...
3 months ago
59 minutes 5 seconds

PUZZLE
1.9 – Hannah, was sind deine Erkenntnisse?
Staffelabschluss bei PUZZLE – Teil 1!  In dieser besonderen Folge blicken Hannah und Hannah gemeinsam zurück auf ihre erste Podcast-Staffel – ganz ohne Gäste, aber mit vielen Erkenntnissen. Was sind die größten Herausforderungen im Schulsystem? Welche Perspektiven auf zukunftsfähiges Lehren und Lernen sind besonders wichtig? Und wie kann Schulentwicklung wirklich gelingen? Die beiden jungen Lehrerinnen sortieren, reflektieren und verknüpfen die vielfältigen Puzzleteile aus Gesprächen mit Expert*innen aus Schule, Wissenschaft, Politik und Fortbildung. Dabei wird klar: Haltung ist zentral, Veränderung muss gewollt sein – und beginnt oft im Kleinen. Mit vielen Zitaten, persönlichen Aha-Momenten und einem klaren Blick auf das, was bleibt und was sich ändern muss. Ein ehrlicher und motivierender Rückblick auf Staffel 1 – hör rein und finde dein eigenes Puzzlestück für Schulentwicklung! Ihr habt eigene Gedanken oder Highlights aus Staffel 1? Dann schreibt den beiden Hannahs via Instagram oder E-Mail! Links und Co: Deutscher Schulpreis: https://www.deutscher-schulpreis.de/ Unser Blog zu den einzelnen Folgen: https://www.puzzle-ev.de/podcast Über uns: PUZZLE ist ein Podcast von PUZZLE e.V. (https://www.puzzle-ev.de), gehostet von den Studienreferendarinnen Hannah und Hannah.  Infos und Updates findet ihr auf unserer Instagram-Seite: https://www.instagram.com/puzzle.ev/ Keywords: Schulentwicklung, Deutscher Schulpreis, Bildung, Unterricht, Lehrkräfte, Lehrer, Digitalisierung,  Innovation, Bildungssystem, Podcast, Schule, Schulsystem, Schulnetzwerk, Schulentwicklung, Herausforderung, Lehrkräftemangel, Demokratiefähigkeit, Kooperation, Zukunftsperspektiven, Bildungspolitik Kapitel00:00 Einführung und Begrüßung 06:33 Herausforderungen von Schulentwicklung 21:32 Perspektiven und Ziele für zukunftsfähiges Lehren und Lernen  31:15 Gelingensbedingungen von Schulentwicklung
Show more...
4 months ago
48 minutes 12 seconds

PUZZLE
1.8 – Blick über den Zaun, wie geht nachhaltige Schulentwicklung?
Wie kann Schulentwicklung langfristig und zukunftsfähig funktionieren? Genau das wollten Hannah und Hannah von PUZZLE in dieser Folge wissen und haben dazu die beiden Bildungsexpertinnen Dr. Franziska Carl und Dr. Maren Plaum eingeladen. Mit ihnen haben sie über das Schulnetzwerk Blick über den Zaun und über die Kraft von Schulentwicklung auf Augenhöhe gesprochen. Dabei geht es um viel mehr als bloße Vernetzung: Im Fokus stehen gegenseitige Unterstützung, kollegiale Schulbesuche (Peer Reviews), ein gemeinsames Leitbild und verbindende Standards. Die beiden Wissenschaftlerinnen von der Universität Hamburg zeigen auf, wie Schulentwicklung von unten – also bottom-up – nicht nur funktioniert, sondern begeistert: mit Eigenverantwortung, kritischen Freund*innen und echter Veränderung in der Schulpraxis. Trotz aller Herausforderungen. Franziska Carl und Maren Plaum erzählen, was das Netzwerk so besonders macht, warum Peer Reviews nicht mit externen Evaluationen vergleichbar sind, und erzählen uns auch, wie Schulen außerhalb des Netzwerks von den öffentlich zugänglichen Standards profitieren können. Lass auch du dich inspirieren von der Energie und der Überzeugung, mit der hier Schule neu gedacht wird – viel Freude beim Hören! Links und Co: Blick über den Zaun: https://www.blickueberdenzaun.de/ Leitbild und Standards von BüZ: https://blickueberdenzaun.de/wp-content/uploads/2024/01/BueZ_Was-ist-eine-gute-Schule-Leitbild-und-Standards-2023neu-web-open.pdf Über uns: PUZZLE ist ein Podcast von PUZZLE e.V. (https://www.puzzle-ev.de), gehostet von den Studienreferendarinnen Hannah und Hannah.  Infos und Updates findet ihr auf unserer Instagram-Seite: https://www.instagram.com/puzzle.ev/ Keywords: Schulentwicklung, Deutscher Schulpreis, Bildung, Lehrkräfte, Innovation, Bildungssystem, Podcast, Schule, Schulsystem, Schulnetzwerk, Schulentwicklung, Peer Reviews, Blick über den Zaun, Schulverbund Kapitel00:00 Einführung und Begrüßung 05:39 Das Netzwerk "Blick über den Zaun" 11:04 Besonderheiten von Schulnetzwerken 17:06 Die Mitgliedschaft im Schulverbund 23:07 Standards und Leitbild des Schulverbunds 31:00 Peer Reviews
Show more...
5 months ago
47 minutes 53 seconds

PUZZLE
1.7 Prof. Dr. Uta Hauck-Thum, was ist Digitale Transformation?
Mehr Digitalisierung in den Schulen? Nicht zwingend. Stattdessen brauche es, so Prof. Dr. Uta Hauck-Thum, eine Kultur der Digitalität. In der neuen Folge von PUZZLE sprechen Hannah und Hannah mit der Professorin für Grundschuldidaktik- und pädagogik über die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Bildungsbereich, die Notwendigkeit von Partizipation und Teilhabe der Schüler*innen sowie die Bedeutung von Kooperationen zwischen Schulen sowie Praxis  und Wissenschaft. Uta Hauck-Thum liefert Infos zu  inspirierenden Projekten wie der Draußen-Schule oder der sinnvollen Einbindung von KI in der Grundschule. Die Dozentin ist überzeugt, dass man ZEIGEN muss, wie positive Veränderung aussieht, anstatt nur mühsam darüber zu referieren und steckt mit ihrer Begeisterung für Veränderung im Sinne der Kinder an. Lass auch du dich mitreißen von ihrem Veränderungswillen - viel Spaß und Inspiration beim Hören! Links und Co: Reportage über unseren Biko-Besuch: https://www.aim-akademie.org/aktuelles/aimblicke/biko-2025-gemeinsam-den-mut-gespuert Webseite von Pro. Dr. Uta Hauck-Thum: https://www.digitalitaet.com Navigator Bildung und Digitalisierung: https://www.forumbd.de/wp-content/uploads/2024/08/240828-FBD-Navigator-Bildung-Digitalisierung.pdf Beitrag über CoTransform: https://magazin.forumbd.de/rahmenbedingungen/cotransform-digitale-schulentwicklung-an-grundschulen-gemeinsam-gestalten/ Webseite der Grundschule am Bauhausplatz: https://www.grundschulebauhausplatz.de Informationen zum Uni-Lernhaus der LMU München: https://www.edu.uni-muenchen.de/grundschulpaedagogik/personen/profess/hauck-thum/forschung_lehre/lehre/unilernhaus/index.html Über uns: PUZZLE ist ein Podcast von PUZZLE e.V. (https://www.puzzle-ev.de), gehostet von den Studienreferendarinnen Hannah und Hannah.  Infos und Updates findet ihr auf unserer Instagram-Seite: https://www.instagram.com/puzzle.ev/ Keywords: Schulentwicklung, Deutscher Schulpreis, Bildung, Lehrkräfte, Innovation, Digitale Transformation, Digitalisierung, Schultransformation, Partizipation, Kooperation, Grundschulpädagogik, innovative Lehrmethoden, Transformation, Digitalisierung, Kooperation, Lehrkräfte, Wissenschaft, Veränderungsprozesse, Kultur der Digitalität, Bildungsgerechtigkeit Kapitel00:00 Einführung und Begrüßung 03:05 Kultur der Digitalität 15:57 Kooperation und Projektorientierung in Schulen 32:42 Transformation vs. Schulentwicklung 44:33 Die Rolle der Lehrkräfteausbildung
Show more...
6 months ago
54 minutes

PUZZLE
1.6 – Dennis Sawatzki, wann lohnt sich eine Fortbildung?
Heute sprechen wir mit Dennis Sawatzki, dem Geschäftsführer des Instituts für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik (ISH). Er erzählt von prägenden Schul-Momenten außerhalb des Klassenzimmers und verrät, wieso ihm Kooperation so wichtig ist. Er fordert: “Schule sollte immer auf Gesellschaft vorbereiten”, und hat sich schon früh entschieden, Schule ‘von außen’ dahingehend mitzugestalten.  Warum Schulentwicklung nur Hand in Hand mit Organisations- und Teamentwicklung passieren kann, welche Rolle Coaching und Supervision dabei spielen, wo motivierte Lehrkräfte sich qualitativ hochwertig fortbilden können, und welche Gelingensbedingungen von Fortbildungen besonders wichtig sind - all das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge. “Wir wissen dass, und wie Schule sich entwickeln muss” - aber ohne den Blick über den Tellerrand der eigenen Schule hinaus geht es nicht. Seid ihr dabei? Links und Co: ISH Gruppe: https://ish-gruppe.de/ NELE Campus: https://www.nele-campus.org/ Deutscher Verband für Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung e.V.: https://lehrerfortbildung.de/ Campus des Deutschen Schulportals: https://campus.deutsches-schulportal.de/ Landesprogramm Bildung und Gesundheit NRW: https://www.bug-nrw.de/ Vereinigung der didaktischen Leitungen NRW: https://www.vddl-nrw.de/ Über uns: PUZZLE ist ein Podcast von PUZZLE e.V. (https://www.puzzle-ev.de), gehostet von den Studienreferendarinnen Hannah und Hannah.  Infos und Updates findet ihr auf unserer Instagram-Seite: https://www.instagram.com/puzzle.ev/ Keywords: Bildungssystem, Bildungspodcast, Schule, Schulsystem, Schulentwicklung, Lehrkräfte, Lehrer, Lehrerausbildung, Fortbildungen, Supervision, Teamentwicklung, Deutscher Schulpreis, kooperatives Lernen Kapitel:00:00 Begrüßung und Einstieg 05:29 Über Dennis Sawatzki und das ISH  11:55 Finanzierung von Fortbildungen 20:11 Die Gestaltung erfolgreicher Fortbildungen 37:31 Der Deutsche Schulpreis
Show more...
7 months ago
42 minutes 10 seconds

PUZZLE
1.5 – Amtschef Martin Wunsch, wer entscheidet über Veränderungen im Bildungssystem?
Hoher Besuch bei PUZZLE! In dieser Folge sprechen wir mit Martin Wunsch, dem Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, über die Herausforderungen und Chancen im bayerischen Bildungssystem. Wir gehen den Fragen nach, was das KM eigentlich alles aus den Schulen mitbekommt, wie Veränderung im System Schule aussehen kann und wo man beim Referendariat nachjustieren könnte.  Wir diskutieren, warum es keine einfachen Lösungen für die komplexen Herausforderungen im Bildungssystem gibt und kommen trotzdem zu einem konstruktiven gemeinsamen Ausblick. Einen von PUZZLE e.V. vorgenommenen Visualisierungsversuch der mündlichen Ausführungen von Herrn Wunsch zu Veränderungsprozessen im Schulsystem findet ihr auf https://www.puzzle-ev.de/podcast. Du möchtest uns und unsere Arbeit unterstützen? Dann tritt gerne unserem gemeinnützigen Verein PUZZLE e.V. bei oder spende an uns! Infos auf https://www.puzzle-ev.de/about. Links und Co: Übersicht über die Akteure von Veränderungsprozessen im bayrischen Schulsystem auf unserer Webseite: https://www.puzzle-ev.de/podcast Schul-Gesetze aller Bundesländer: https://www.kmk.org/dokumentation-statistik/rechtsvorschriften-lehrplaene/uebersicht-schulgesetze.html?form=MG0AV3 KMK: https://www.kmk.org/index.html Informationen zu Schulentwicklung und Mitwirkung in Bayern: https://www.km.bayern.de/gestalten/schulentwicklung-und-mitwirkung Über uns: PUZZLE ist ein Podcast von PUZZLE e.V. (https://www.puzzle-ev.de), gehostet von den Studienreferendarinnen Hannah und Hannah.  Infos und Updates zum Podcast findet ihr auf unserer Instagram-Seite: https://www.instagram.com/puzzle.ev/ Keywords: Bildung, Lehrkräfte, Kultusministerium, Amtschef, Lehrkräftemangel, Inklusion, Dialog, Veränderungsprozesse, Referendariat, Zuweisung, Schulentwicklung, Bildungssystem, Podcast, Schule, Schulsystem, Veränderung Kapitel00:00 Einführung und Begrüßung 05:12 Rolle des Amtschefs im Kultusministerium 09:59 Kummerkasten im Kultusministerium  14:38 Veränderungsprozesse im Schulsystem 24:23 Politische Legitimation der Bildungspolitik 27:48 Die Rolle der Bildungspolitik in der Gesellschaft 30:36 Lehrkräftemangel  37:19 Das Referendariat 50:32 Der Weg zum Lehramt: Staatsexamen vs. Bachelor-Master-System
Show more...
8 months ago
57 minutes 20 seconds

PUZZLE
1.4 – Tatjana Linke, gibt es auch spannende Konferenzen?
Was treibt eine VWLerin in den Bildungsbereich? In unserem Gespräch mit Tatjana Linke finden wir eine Antwort auf diese Frage und erfahren einiges über Bildungskonferenzen, vor allem über die Biko der AIM in Heilbronn. Die ehemalige Geschäftsführerin der Akademie für innovative Bildung und Management (AIM) teilt mit uns, was es ihrer Erfahrung nach wirklich braucht, um im Bildungsbereich Veränderungen anzustoßen. Sie sagt: “Wir haben eigentlich alle Erkenntnisse!” und ist überzeugt, dass Demokratie nur funktionieren kann, wenn die Menschen gebildet sind. Ein spannendes, nahbares Gespräch über Bildungschancen und Lehrkräftefortbildungen - viel Spaß und Inspiration beim Zuhören! Nachtrag: Die Biko 2025 findet am 29.03.2025 statt, Anmeldung unter https://aim-biko.de. Links und Co: Eine (kleine) Auswahl an Bildungskonferenzen: Biko AIM: https://aim-biko.de Bitkom Bildungskonferenz: https://bildungs-konferenz.de World Education Leadership Symposium: https://wels.edulead.net OECD Lernkompass: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/oecd-lernkompass-2030-all Über uns: PUZZLE ist ein Podcast von PUZZLE e.V. (https://www.puzzle-ev.de), gehostet von den Studienreferendarinnen Hannah und Hannah.  Infos und Updates findet ihr auf unserer Instagram-Seite: https://www.instagram.com/puzzle.ev/ Keywords: Schulentwicklung, Bildung, Lehrkräfte, Innovation, Bildungssystem, Schule, Schulsystem, Bildungskonferenzen, Konferenzen, Demokratiebildung, Lehrerfortbildung, Schulleitungen, Veränderung, Austausch Kapitel00:00 Einführung und Begrüßung 06:01 Warum Bildung?  11:11 Veränderungen in der Bildungslandschaft 14:42 Die Akademie für innovative Bildung und Management (AIM) 25:44 Die Bedeutung von Bildungskonferenzen 47:36 Mut zur Veränderung und Umsetzung neuer Ideen
Show more...
9 months ago
50 minutes 28 seconds

PUZZLE
Jahresrückblick 2024
Was ist 2024 eigentlich alles bei PUZZLE passiert? Das fassen Hannah und Hannah kurz zusammen, bevor sie einen Ausblick auf die nächsten Monate geben. Links und Co: MZL Café: https://www.mzl.lmu.de/de/das-mzl/veranstaltungsformate/mzl-cafe/ Über uns: PUZZLE ist ein Podcast von PUZZLE e.V. (https://www.puzzle-ev.de), gehostet von den Studienreferendarinnen Hannah und Hannah.  Infos und Updates findet ihr auf unserer Instagram-Seite: https://www.instagram.com/puzzle.ev/ Keywords: Schulentwicklung, Bildung, Lehrkräfte, Bildungssystem, Podcast, Schule, Schulsystem Kapitel00:00 Jahresrückblick 2024 06:38 Ausblick auf 2025
Show more...
10 months ago
10 minutes 7 seconds

PUZZLE
1.3 – Simone Fleischmann, wofür lohnt es sich, Lehrkraft zu sein?
In dieser Folge sprechen wir mit Simone Fleischmann, der Präsidentin vom Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband. Sie verrät uns, warum “A13 für alle” eine Revolution für das Schulsystem ist, welche politische Herangehensweise es in der heutigen Zeit braucht, um Schule zu gestalten, und warum es sich lohnt, Ziele zu setzen, auch wenn man deren Erreichung vielleicht nicht mehr selbst miterlebt. “Lehrkraft sein ist der schönste Beruf, wenn…” – auch diesen Satz beendet unsere heutige Gästin für uns und gibt konkrete Ideen, wie man etwas im System Schule bewirken kann. Simone Fleischmann teilt mit uns ihre schönsten Erlebnisse als Lehrerin und Schulleiterin, reflektiert über den Lehrermangel und die Notwendigkeit, den Lehrerberuf attraktiver zu gestalten. Viel Spaß! Links und Co: BLLV: https://www.bllv.de/ 36 Forderungen des BLLV: https://www.bllv.de/fileadmin/BLLV/Sofortprogramm_grafisch.pdf BPV: https://bpv.de/   Über uns: PUZZLE ist ein Podcast von PUZZLE e.V. (https://www.puzzle-ev.de), gehostet von den Studienreferendarinnen Hannah und Hannah.  Infos und Updates findet ihr auf unserer Instagram-Seite: https://www.instagram.com/puzzle.ev/ Keywords: Lehrkräftebildung, Karriere, Schulpolitik, BLLV, Supervision, Bildungssystem, Bildungspodcast, Schule, Schulsystem, Schulentwicklung, Lehrer, Lehrerausbildung, Verbandsarbeit, Lehrermangel, Supervision Kapitel: 00:00 Vorstellung von Simone Fleischmann 04:05 Karriere und Verbandsarbeit 09:21 Frauen in Führungspositionen im Schulsystem 12:26 Bedeutendste Veränderung im bayerischen Schulsystem 16:15 Verbandsarbeit in Bayern 25:55 Der Lehrermangel und die Attraktivität des Berufs 32:10 Supervision und Coaching für Lehrkräfte 35:11 Lehrkraft sein - eine Berufung
Show more...
11 months ago
45 minutes 9 seconds

PUZZLE
1.2 – Beate Sitek, wie werden gute Lehrkräfte ausgebildet?
Beate Sitek lässt uns in dieser Folge an ihrem großen Erfahrungsschatz aus jahrzehntelanger Arbeit im Schulsystem in Bayern teilhaben, den sie unter anderem in ihrer Zeit als Seminarvorstand aufbaute. Geduldig erklärt sie, wie die Lehrkräftebildung in der zweiten Phase (Ref) abläuft und wie sich hier Qualitätssicherung gestaltet. Sie erläutert, welche Möglichkeiten Referendar:innen haben, auf Mängel im System hinzuweisen und räumt ein, an welchen Stellen Schulen auch von Referendar:innen lernen können. Ein großer Fokus unseres Gesprächs liegt auf dem großen Thema Selbsterfahrung und Supervision. Wir lernen, warum diese Ansätze und z.B. kollegiale Hospitation dazu beitragen können, konstruktiv mit dem “Angstpotenzial” umzugehen, das viele im Referendariat und im Lehrberuf sehen. Außerdem erfahren wir, was “konfluente Führung” ist, und warum es diese braucht, um effektiv in erweiterten Schulleitungen zu arbeiten.  Ein besonderes Schmankerl am Ende: Ihre Profi-Tipps gegen Frustration im Kontext Schule. Viel Spaß! Links und Co: Referendarsvertretung/Haupt-Jugend- und Auszubildendenvertretung des Hauptpersonalrats: https://www.km.bayern.de/unterrichten/dienst-und-beschaftigungsverhaltnis/personalvertretung  Schilf-Akademie: https://www.schilf-akademie.de/    Über uns: PUZZLE ist ein Podcast von PUZZLE e.V. (https://www.puzzle-ev.de), gehostet von den Studienreferendarinnen Hannah und Hannah.  Infos und Updates findet ihr auf unserer Instagram-Seite: https://www.instagram.com/puzzle.ev/ Keywords: Lehrkräftebildung, Qualitätssicherung, Referendariat, Referendar, kollegiale Hospitation, Erweiterte Schulleitung, konfluente Führung, Supervision, Schilf-Akademie, Bildungssystem, Bildungspodcast, Schule, Schulsystem, Schulentwicklung, Lehrer, Lehrerausbildung Kapitel: 00:00 Einführung und Vorstellung von Beate Sitek 04:08 Die Seminarausbildung am Gymnasium in Bayern 10:56 Umgang mit dem Angstpotenzial im Referendariat 16:32 Referendare als Bereicherung für Schulen 28:09 Die erweiterte Schulleitung: Eine diplomatische Lösung zur Kostenreduktion 46:01 Die Rolle der Schilf-Akademie bei der Begleitung von Schulentwicklungsprozessen
Show more...
1 year ago
51 minutes 38 seconds

PUZZLE
1.1 – Dr. Karin Oechslein, was bringt der Deutsche Schulpreis?
In der ersten Episode des Podcasts PUZZLE begrüßen Hannah und Hannah Dr. Karin Oechslein (ehem. Lehrerin, Schulleiterin, Ministerialbeauftragte und Direktorin des ISB). Sie sprechen über den Deutschen Schulpreis und beleuchten die Bedeutung des Preises für die Schulentwicklung in Deutschland. Dr. Karin Oechslein teilt ihre Erfahrungen und Einsichten über den Deutschen Schulpreis und das Programm Modus 21, Schulentwicklung und die Rolle der Lehrkräfte hierbei.  Links und Co: Film “Berlin Rebel High School” (Trailer): https://www.youtube.com/watch?v=yVr4A0GVJsg  Deutscher Schulpreis: https://www.deutscher-schulpreis.de/ ISI-Preis Bayern: https://www.bildungspakt-bayern.de/projekte-isi-digital-2024/  Modus 21-Maßnahmen in der bayerischen Schulordnung (Anlage 1):  https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BaySchO2016-ANL_1 Über uns: PUZZLE ist ein Podcast von PUZZLE e.V. (https://www.puzzle-ev.de), gehostet von den Studienreferendarinnen Hannah und Hannah.  Infos und Updates findet ihr auf unserer Instagram-Seite: https://www.instagram.com/puzzle.ev/ Keywords: Schulentwicklung, Deutscher Schulpreis, Bildung, Lehrkräfte, Innovation, Modus 21, Robert-Bosch-Stiftung, Unterrichtsqualität, Bildungssystem, Podcast, Schule, Schulsystem Kapitel00:00 Einführung und Begrüßung 05:48 Der Deutsche Schulpreis: Ein Überblick 32:26 Modus 21: Ein Schulversuch zur Innovation 39:09 Veränderung und das Kultusministerium 47:05 Abschluss und Ausblick
Show more...
1 year ago
50 minutes 35 seconds

PUZZLE
0.0 - PUZZLE, was bist du eigentlich?
Wer sind wir eigentlich und was haben wir vor?  Hannah und Hannah stellen sich und den Podcast vor. 
Show more...
1 year ago
4 minutes 32 seconds

PUZZLE
Schule kann für Lehrkräfte manchmal ganz schön frustrierend sein. Aber man kann auch etwas dagegen tun - wenn man weiß, wie! Wir sind Hannah und Hannah, zwei Referendarinnen in Bayern für die Fächer Englisch und Deutsch bzw. Englisch und Sport am Gymnasium. Mit Themen aus den Bereichen Bildung und Schulentwicklung beschäftigen wir uns schon seit Jahren. Die Möglichkeit hierzu hatten wir durch ein Stipendium für Studierende der Lehrämter, in dessen Rahmen wir während des Studiums Seminare und Workshops zu den Themen besuchen durften. Wir wollen die guten Ideen, die es im Bildungswesen schon gibt, zusammentragen und verbreiten. Wir wollen durch Interviews mit Expert*innen ein Puzzle zusammensetzen, in dem jede motivierte Lehrkraft ein Teilchen findet, an dem sie anknüpfen kann, wenn sie selbst Veränderung bewirken will. Die Exptert*innen-Interviews findest du hier. Viel Spaß beim Hören und: gute Inspiration! Website: www.puzzle-ev.de Instagram: https://www.instagram.com/puzzle.ev/