Im zweiten Teil des Gesprächs mit Bahar (Monrose)geht’s um die großen Fragen des Popgeschäfts: Lieber ein Feature mit Timbaland, das niemand hört – oder ein Hit mit Scooter, der viral geht?
Bahar spricht offen über Erfolg, Enttäuschung undkünstlerische Kompromisse in der Musikindustrie. Sie erzählt, warum sie heute lieber eine Las-Vegas-Show spielen würde als ein Tiny-Desk-Konzert, wie es ist, wenn großartige Songs nie erscheinen dürfen – und warum es in Deutschland kaum noch Plattformen für neue Künstler*innen gibt.
Außerdem reden wir über JoJo, Britney Spears und den ESC,über fehlende Bühnen, über Social Media als Rettungsanker und darüber, was sie aus ihrer Zeit bei Monrose gelernt hat.
Ein ehrliches, persönliches Gespräch über Durchhaltevermögen, Pop mit Haltung und den Mut, den eigenen Weg zu gehen.
🎙️ Gast: Bahar(Monrose)
💿Album im Fokus: „Mad Love“ von JoJo
👤Host: Dominic S.
📲Folge Pop-Plädoyer auf Instagram & Twitch für Bonusgespräche, Popkultur-Talks und Livestreams.
In dieser Folge von Pop-Plädoyer wirds emotional, ehrlich und richtig informativ: Sängerin Bahar (Monrose) steht als Verteidigerin für ein unterschätztes Album vor Gericht: „Mad Love“ (2016) von JoJo. Gemeinsam mit Host Dominic S spricht sie über JoJos unglaublichen Werdegang vom Kinderstar zur selbstbestimmten Künstlerin, ihre legendäre Label-Odyssee und warum „Mad Love“ viel mehr ist als ein Comeback-Album.
Bahar erzählt außerdem von ihren anstehenden Live-Auftritten, davon, wo sie heute im Leben steht, was sie an JoJo besonders inspiriert, welche Girlband-Vorbilder sie als Teen hatte, welche Parallelen sie zu ihrer eigenen Karriere zieht und und wir sprechen über das Musikbusiness mit all seinen Höhen und Tiefen.
Ein Gespräch über Stärke, Enttäuschung, Heilung, Girlpower und die Songs, die uns nie loslassen.
Höre jetzt rein, wenn du wissen willst:
Warum JoJo fast Hannah Montana geworden wäre
Welche Songs Bahar für „Mad Love“ ins Beweisarchiv aufnimmt
Was das Showgeschäft mit Identität macht und wie Bahar sich selbst neu erfunden hat
🎧 Jetzt anhören und abonnieren!👉 Spotify Playlist: Pop-Plädoyer – Das Beweisarchiv
📚 Show Notes & Quellen
💿 Kritiken zu Mad Love:
Bahar in dieser Folge:
🎵 Neue Musik: Schrei es raus (Lyric Video)
🎙️ Podcast mit Senna: Popstars Unspoken
📅 Live-Termine & mehr findet ihr über Bahars Instagram-Account: baharkizilpolat
Host:
Dominic S – euer Pop-Anwalt bei Pop-Plädoyer
Folge dem Podcast auf Instagram: popplaedoyer 
In dieser Folge von Pop Plädoyer spricht Host Dominic mit dem elektrisierenden Popduo Galant über das Album Musique Automatique von Stereo Total. Ein Werk voller Synth-Pop, Sprachmix, Ironie und Avantgarde-Pop mit Punk-Attitude. Obwohl dieses Album 2001 kommerziell unterging, hat es heute mehr Relevanz denn je.
💬 Themen der Folge z.B.:
Warum Stereo Total kein Trash, sondern Kult sind
Wie Galant Humor in ihrer eigenen Musik verarbeiten
...
📌 Außerdem: schräge Entscheidungsfragen, queeres Nerdtum und musikalische Herzstücke.
📀 AllMusic Review zu Musique Automatique
➡️ https://www.allmusic.com/album/musique-automatique-mw0000016770
📝 Splendid Magazine Rezension
⚠️ Leider nicht mehr online abrufbar – Stand zur Veröffentlichung der Folge
🌟 Fan-Rezension mit 1-Stern auf Amazon
➡️ https://www.amazon.de/product-reviews/B00006NSJF/ref=acr_dp_hist_1?ie=UTF8&filterByStar=one_star&reviewerType=all_reviews#reviews-filter-bar
📹 Offizieller YouTube-Kanal von Stereo Total
➡️ https://www.youtube.com/channel/UCiIPugR30j-CdqZHgIHojfA
📺 Trailer zur DEVO-Dokumentation (YouTube)
➡️ https://www.youtube.com/watch?v=FgV8X2x6xvE
🎵 Playlist zur Folge – Pop Plädoyer: Das Beweisarchiv
➡️ https://open.spotify.com/playlist/78BcJglWPoVoOdpGfN2qyj
📸 Instagram - Galant
➡️ https://www.instagram.com/galant.musik/?hl=de
📺 YouTube-Kanal - Galant
➡️ https://www.youtube.com/@galantofficial
💼 Alle Folgen & Links des Podcasts im Linktree
➡️ https://linktr.ee/popplaedoyer
📸 Podcast auf Instagram folgen!
➡️ https://www.instagram.com/popplaedoyer/
📢 Call to Action:
Wenn dir nerdige Albumgeschichten und musikalische Ehrenrettungen Spaß machen, dann folge Pop Plädoyer auf Instagram, abonniere den Podcast auf der Streaming-Plattform deines Vertrauens und teile die Folge mit Musik-Nerds. ✨
Was passiert, wenn Jazz auf Disco trifft, ein Vocoder ins Rampenlicht rückt – und Herbie Hancock plötzlich im Mittelpunkt der Clubkultur steht? In dieser Folge verhandeln wir Sunlight (1978), das vielleicht kontroverseste Kapitel im Werk des Jazzpioniers.
Zu Gast sind David & Moritz von Pudeldame, im Gerichtssaal der Pop-Gerechtigkeit. Gemeinsam sprechen wir über nerdige Synthesizerträume, die Kunst des Understatements, fetzige Basslines und darüber, warum dieser vermeintlich trashige Ausflug in Funk und Fusion deutlich mehr Substanz hat, als Kritiker*innen damals glauben wollten.
Es geht um Herbies Innovationslust, um Jazz-Snobismus und um die Frage, ob man Disco-Vocoder im Oeuvre eines Jazz-Genies eigentlich ernst nehmen darf.
Außerdem:
🎹 Welche Elemente von Sunlight heute noch in aktueller Musik weiterleben
🎧 Pudeldame über die Produktion ihres neuen Albums Kein schlechtes Wetter 
🔍 Mit dabei: Drei Lieblingssongs von Pudeldame fürs offizielle Pop-Plädoyer Beweisarchiv – und ein Kreuzverhör mit Chameleon-Gags, TikTok-Dilemma und YoYo-Choreos.
📑 Show Notes – Pop‑Plädoyer mit Pudeldame über Sunlight von Herbie Hancock
📲 Folge dem Projekt auf Instagram:
👉 @popplaedoyer: https://www.instagram.com/popplaedoyer/
Wikipedia-Artikel zu Sunlight:
https://en.wikipedia.org/wiki/Sunlight_%28Herbie_Hancock_album%29
Review auf JazzMusicArchives:
https://www.jazzmusicarchives.com/album/herbie-hancock/sunlight
Albumseite auf Discogs (alle Pressungen & Credits):
https://www.discogs.com/master/47901-Herbie-Hancock-Sunlight
Chartverlauf „I Thought It Was You“ (MusicVF):
https://musicvf.com/Herbie+Hancock.art
Sunlight erreichte 1978 Platz 26 der UK-Charts:
https://en.wikipedia.org/wiki/Herbie_Hancock_discography
🔊 Pop-Plädoyer – Das Beweisarchiv (Spotify):
https://open.spotify.com/playlist/78BcJglWPoVoOdpGfN2qyj
Mit dabei: Die Lieblingssongs von Pudeldame + weitere musikalische Beweismittel zur Verteidigung von unterschätzten Alben.
Hauptartikel auf Wikipedia:
https://en.wikipedia.org/wiki/Herbie_Hancock
Diskografie-Übersicht:
https://en.wikipedia.org/wiki/Herbie_Hancock_discography
Offizielle Website:
https://www.herbiehancock.com
Maiden Voyage (1965):
https://en.wikipedia.org/wiki/Maiden_Voyage_%28Herbie_Hancock_album%29
The New Standard (1996):
https://en.wikipedia.org/wiki/The_New_Standard_%28Herbie_Hancock_album%29
Lite Me Up (1982):
https://en.wikipedia.org/wiki/Lite_Me_Up
Instagram der Band:
https://www.instagram.com/pudeldameband
Offizielle Website mit News & Tourdaten:
https://www.pudeldame.de
Spotify-Link zu Pudeldame:
https://open.spotify.com/artist/2Ym6uepUQo7nAyk5Z3WsP0
🎙️ Call to Action
Abonniere den Podcast, bewerte ihn gerne auf deiner Plattform & folge Pop‑Plädoyer auf Instagram für Behind-the-Scenes, Bonusmaterial und kommende Folgen.
Pop-Plädoyer nimmt Oasis’ umstrittenes drittes Album„Be Here Now“ (1997) unter die Lupe – im Zweifel für den Angeklagten. Gemeinsam mit Musikerin und Schauspielerin Christin Nichols spreche ich über Britpop-Hype, Maine Road und Knebworth, die toxische Magie derGallagher-Brüder, überproduzierten Bombast, legendäre Singles und die Frage: Verdient „Be Here Now“ wirklich seinen schlechten Ruf – oder braucht es eine Rehabilitierung?
Quellen und weiterführende Links:
Official Charts Company (UK-Chartpositionen,Verkaufsrekorde): https://www.officialcharts.com/artist/16394/oasis/Billboard– Oasis Artist Page (US-Chartverläufe): https://www.billboard.com/artist/oasis/BPI– Britische Verkaufszertifizierungen (Suchenach „Oasis – Be HereNow“): https://www.bpi.co.uk/award/RIAA– US-Zertifizierungen: https://www.riaa.com/gold-platinum/
Live-Events (Maine Road 1996, Knebworth 1996):
Maine Road 1996 – Setlists/Infos: https://www.setlist.fm/search?query=Oasis+Maine+Road+1996Knebworth1996 – offizielles Projekt/Film: https://knebworthoasis.com/Knebworth1996 – Setlists/Übersicht:https://www.setlist.fm/festival/1996/oasis-knebworth-park-stevenage-england-3bd6acb0.htmlBBC-Rückblick Knebworth: https://www.bbc.co.uk/programmes/articles/4qKX1R8b7V9mWl0nJqJvHfB/oasis-at-knebworth-1996
Verkaufszahlen/Erste Woche „Be Here Now“:
UK-Erstwoche 663.389 (damals Rekord): https://www.officialcharts.com/chart-news/oasis-be-here-now-the-fastest-selling-album-in-uk-history-at-the-time__/US-Kontext(Charteintritt/Erwartungen – Archivsuche): https://www.billboard.com/(Suche: “Oasis ‘Be HereNow’ first week sales 1997”)
Kritiken (zeitgenössisch und retrospektiv):
NME –Reviews/Interviews zu „Be Here Now“: https://www.nme.com/ (Suche: “Be Here Now review 1997”, “Noel Gallagher Be Here Now 2020”)Under The Radar (2016, Reissue-Review): https://www.undertheradarmag.com/reviews/oasis_be_here_now_reissueThe Guardian – Retrospektiven: https://www.theguardian.com/music (Suche: “Be Here Now retrospective”)Pitchfork – Reissue/Retrospektive: https://pitchfork.com/ (Suche: “Oasis Be Here Now review”)
Noel und Liam – Zitate/Interviews:
NoelGallagher Interview-Sammlungen (u. a. zu „Be Here Now“): https://www.nme.com/artists/noel-gallagherHistorische Oasis-Interview-/Recording-Infos: https://www.oasis-recordinginfo.co.uk/Offizielles Oasis-Archiv/News (ggf. viaWebarchive): https://www.oasisinet.com/Liam Gallagher (Vulture 2017, Zitat zu „Be Here Now“): https://www.vulture.com/2017/05/liam-gallagher-on-oasis-be-here-now.html
Britpop-Kontext, Blur vs. Oasis, Cool Britannia:
1995Chart-Battle (Blur vs. Oasis) – Official Charts Rückblick: https://www.officialcharts.com/chart-news/the-battle-of-britpop-blur-vs-oasis-20-years-on__10108/Cool Britannia – Essays/Hintergrund: https://www.bbc.co.uk/ und https://www.theguardian.com/ (jeweils Suche: “Cool Britannia Oasis”)
Setlists, Disokgrafie, Metadaten:
Discogs –Pressungen/Credits: https://www.discogs.com/master/7059-Oasis-Be-Here-NowAllMusic – Review/Credits: https://www.allmusic.com/album/be-here-now-mw0000029850Setlist.fm – Tourkontext 1997: https://www.setlist.fm/search?query=Oasis+1997
Pop Plädoyer – Das Beweisarchiv (Playlist-Link): https://open.spotify.com/playlist/78BcJglWPoVoOdpGfN2qyj?si=tmHQSStJQYaj5thZNnHo5g
Christin Nichols – Social Media & Tourdaten:
Instagram:  https://www.instagram.com/christin.nichols/?hl=de
Hier gehts zu Christins Merch und Tourtickets: https://christin-nichols.krasserstoff.com/?fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAadRfwv3ScAYW4sTmA1zJerl8KbsmBa9UiCBULsrNFzUKb6Cg9ocRZBwlr0QGQ_aem_ZyiIhITS6GHzFbYp2eJ6Hw
Berlin‑Royalty im Zeugenstand: Drag Queen, Entertainerin und Moderatorin Jurassica Parka spricht mit Host Dominic über Britney Spears’ fünftes Studioalbum „Blackout“ – entstanden im Auge des Skandal‑Orkans und heute eines der meistdiskutierten Pop‑Alben der 2000er.
Wir sprechen über Pop als Produkt vs. Künstlerinnen‑Autonomie, ikonische Videos, den VMA‑Auftritt 2007, die Rolle von Medien und Paparazzi in Britneys Stardom – und warum „Gimme More“, „Piece of Me“ und „Toy Soldier“ auch 2025 noch knallen.
Darum geht’s:
Quellen und Show Notes:
Britney – Blackout: Offizielle Musikvideos
Gimme More (Official Video): https://www.youtube.com/watch?v=elueA2rofoo
Piece of Me (Official Video): https://www.youtube.com/watch?v=HsM_VmN6ytk
Break the Ice (Official Animated Video): https://www.youtube.com/watch?v=ZwesK1I9dyQ
Bonus/era‑relevant: Radar (Video erschien zur Circus‑Reissue): https://www.youtube.com/watch?v=rMqayQ-U74s
Pop‑Plädoyer – Im Zweifel für den Angeklagten: Folge 3
Moritz Krämer (Die Höchste Eisenbahn) verteidigt „Hannah“ (2020) von der Band Lomelda.
Host Dominic lädt Songwriter, Sänger und Regisseur Moritz Krämer in den akustischen Gerichtssaal. Auf der Anklagebank: „Hannah“ von Lomelda, ein leises, hochsensibles Indie‑Folk/Slowcore‑Album, das mit radikaler Reduktion, Intimität und „weit hinten“ produzierten Sounds verzaubert.
Moritz plädiert für Zärtlichkeit statt Lautstärke, für Vertrauen in kleine Melodien und erklärt, warum gerade die ruhigen Momente auf „Hannah“ die größten Gefühle auslösen.
Darum geht’s:
Call to Action:
Lomelda – Studioalben
Die Höchste Eisenbahn – Studioalben
Host Dominic spricht mit Pop-Poetin und Sängerin Mia Morgan über Courtney Love und ihre Band Hole.
Mia verteidigt Holes Album Nobody’s Daughter – das unterschätzte Spätwerk von Courtney Love. Wir sprechen über Tumblr-Sozialisation, Problematic Faves, Feminismus, Y2K-Vorbilder und warum radikale Ehrlichkeit reizvoll bleibt, auch wenn sie aneckt.
Außerdem: Mias dunkler Winter mit diesem Album als Soundtrack und weshalb sie glattpolierte Popstars meidet, aber gern schlechtgelaunte Ex-Boygroup-Mitglieder mentoriert (nur „nicht Justin Timberlake!“).
CALL-TO-ACTION
KAPITEL:
QUELLEN:
AllMusic – Review: Hole – Nobody’s Daughter
https://www.allmusic.com/album/nobodys-daughter-mw0001961642
Behind The Music – Courtney Love & Hole (sehr sehenswert)
https://www.youtube.com/watch?v=Hjzo52D-jt8&rco=1
Chappell Roan – Performance in Rüstung (Referenz zur Artwork-/Rüstungsinspiration)
https://www.youtube.com/watch?v=6ENzV125lWc
Guardian – Review: Hole – Nobody’s Daughter
https://www.theguardian.com/music/2010/apr/25/hole-nobodys-daughter-review
Hole – Nobody’s Daughter (Spotify)
https://open.spotify.com/album/2G6z3sZrSx0sQn1kzWzv6k
Hole – Pacific Coast Highway (YouTube)
https://www.youtube.com/watch?v=bm2ccQrKFCs
Hole – Skinny Little Bitch (YouTube)
https://www.youtube.com/watch?v=VJxGcvOGkBA
Medium – Save the Drama for Your Mama: A Comprehensive Timeline of Courtney Love’s Feuds
https://medium.com/@gutinstinctmedia/save-the-drama-for-your-mama-a-comprehensive-timeline-of-courtney-loves-feuds-d3614bd1ea35
Metacritic – Aggregatwertungen: Nobody’s Daughter
https://www.metacritic.com/music/nobodys-daughter/hole/
Pitchfork – Review: Hole – Nobody’s Daughter (2.9/10)
https://pitchfork.com/reviews/albums/14186-nobodys-daughter/
Rolling Stone – Review/Artikel zu Nobody’s Daughter
https://www.rollingstone.com/music/music-album-reviews/nobodys-daughter-100491/
Wikipedia – Courtney Love (deutsch)
https://de.wikipedia.org/wiki/Courtney_Love
Wikipedia – Hole (deutsch)
https://de.wikipedia.org/wiki/Hole_(Band)
Wikipedia – Nobody’s Daughter (englisch, detaillierter)
https://en.wikipedia.org/wiki/Nobody%27s_Daughter
Host Dominic spricht mit Comic-Künstlerin Valérie Minelli alias Mrs. Frollein zu Linkin Parks vielleicht umstrittensten Album One More Light.
Wir sprechen über Valéries Kunst, Pop-Vorurteile, Chesters Vermächtnis und warum genau dieses Album eine zweite Chance verdient.
Außerdem: persönliche Fan-Momente, die neue Ära der Band und Valéries Top-3-Songs als Beweisstücke, die für einen Freispruch des Albums sprechen.
CALL-TO-ACTION:
KAPITEL:
QUELLEN:
BBC News – Meldung zum Tod von Chester Bennington (2017)
https://www.bbc.com/news/entertainment-arts-40666119
Billboard – Mike Shinoda über die Zukunft von Linkin Park (inkl. Absage an Hologramme, 2018)
https://www.billboard.com/music/rock/mike-shinoda-linkin-park-future-no-holograms-8469246/
Emily Armstrong – Statement zu Vorwürfen (Metal Hammer, 2024)
https://www.metal-hammer.de/linkin-park-emily-armstrong-aeusserst-sich-zu-vorwuerfen-2265471/
Jamie Bennington – Reaktionen auf das Comeback (Metal Hammer, 2024)
https://www.metal-hammer.de/linkin-park-sohn-von-chester-bennington-meldet-sich-zu-wort-2265619/
Linkin Park – Album „From Zero“ (Spotify)
https://open.spotify.com/album/0aN1H7GagWqv7vZb0sKk0U
Linkin Park – Best-of „Papercuts“ inkl. „Friendly Fire“ (Spotify)
https://open.spotify.com/album/2z5xg3oSTmxWg8U3G3JcBp
Linkin Park – „Fighting Myself“ (Spotify)
https://open.spotify.com/track/0N9qS7BqXc9EwP7r3A6TP8
Linkin Park – „Heavy“ feat. Kiiara (Spotify)
https://open.spotify.com/track/6Z8R6UsFuGXGtiIxiD8ISb
Linkin Park – „Lost“ (Spotify)
https://open.spotify.com/track/5Z3GHaZ6ec9bsiI5BenrbY
Linkin Park – „One More Light“ (Musikvideo/Tribute, YouTube)
https://www.youtube.com/watch?v=Tm8LGxTLtQk&list=RDTm8LGxTLtQk&start_radio=1
Linkin Park – „One More Light Live“ (Spotify)
https://open.spotify.com/album/5ZEOw0ZLJj2Z8SQSxj1m9G
Linkin Park – „Talking to Myself“ (YouTube)
https://www.youtube.com/watch?v=3zlrQqkp9wE
Linkin Park – Offizielle Website (News, Tour, Releases)
https://www.linkinpark.com/
Linkin Park – Wikipedia (deutsch)
https://de.wikipedia.org/wiki/Linkin_Park
NME – Review: Linkin Park – One More Light (2017)
https://www.nme.com/reviews/linkin-park-one-more-light-review-2073075
Offizielle Deutsche Charts/GfK – Chartplatzierungen (Deutschland) zu Singles und Alben
https://www.offiziellecharts.de/suche?artistId=Linkin+Park
The Guardian – Bericht zum Tod von Chester Bennington (2017)
https://www.theguardian.com/music/2017/jul/20/chester-bennington-linkin-park-singer-dies-aged-41
Tribute-Konzert „Linkin Park & Friends – Celebrate Life in Honor of Chester Bennington“ (Highlights, YouTube)
https://www.youtube.com/watch?v=0eP1nCfajLo
Valérie Minelli (Mrs. Frollein) – Instagram
https://www.instagram.com/mrs.frollein/