Zwischen Tradition und Trend – über kulturelle Aneignung, Yogamarketing & den Wunsch, der Tiefe treu zu bleiben.
Yoga ist mehr als ein Lifestyle – es ist eine spirituelle Praxis mit tiefen ethischen Wurzeln. Und doch bewegen wir uns heute in einer Welt, in der Yogamatten, Retreats, Social-Media-Ästhetik und Markenidentitäten die Praxis zunehmend überlagern.
In dieser Folge sprechen wir (Christina Lobe & Lea Udry) über den oft schmerzhaften, aber notwendigen Balanceakt zwischen gelebter Ethik und ökonomischer Realität.
Wie gestalten wir Angebote, ohne unsere Werte zu verraten?
Wie können wir mit Integrität sichtbar sein – und trotzdem wirtschaftlich arbeiten?
Ein Gespräch über kulturelle Aneignung, spirituelles Marketing, innere Reflexion und die Frage: Diene ich dem Yoga – oder nutze ich Yoga, um mir selbst zu dienen?
In dieser Folge erfährst du:
- Warum der Kommerz in der Yogawelt kein „Trendproblem“, sondern ein ethisches Thema ist
- Wo die Grenze zwischen Wertschätzung und kultureller Aneignung verläuft
- Wie du als Yogalehrerin ein Angebot gestalten kannst, das deiner Ethik treu bleibt
- Welche Rolle Konsum auch bei deinen Schüler spielt – und wie du darauf achtsam reagierst
- Warum wir den Begriff „spirituelles Business“ neu denken dürfen – jenseits von Verkaufsdruck
- Konkrete Ideen, wie du Tiefe in deine Klassen bringst – ohne zu moralisieren
Was dich außerdem erwartet:
- Ein Plädoyer für Respekt, Selbstreflexion & Verantwortungsbewusstsein
- Praktische Hinweise für den Unterrichtsalltag: Vom Umgang mit Symbolik bis zur Preisgestaltung
- Inspiration für einen achtsamen, ethisch vertretbaren Umgang mit Konsum im Yoga
Links & Empfehlungen:
👉 Austausch erwünscht: Schreib uns auf Instagram unter @onteachingpodcast
👉 Patreon für vertiefende Folgen & Umsetzungsmaterial: patreon.com/onteaching
👉 Für alle, die ihr Yoga-Angebot mit Substanz & Stabilität aufbauen wollen: Unser Yoga Business Kurs startet – Infos auf Instagram.
🎧 Danke, dass du mit uns gemeinsam hinschaust – mit Mut, Tiefe und offenem Herzen.
Entdecke die feinstofflichen Dimensionen des Yoga und lerne, wie du die fünf Hüllen des Seins in deine Praxis und deinen Unterricht integrieren kannst.
In dieser Folge von On Teaching – Der Podcast von und für Yogalehrerinnen laden wir dich ein, die fünf Koshas – die Hüllen des Seins – zu erkunden. Gemeinsam gehen wir auf eine Reise durch die Schichten unseres Körpers, Geistes und unserer Seele: Von der physischen Ebene der Annamaya Kosha bis hin zur subtilsten Ebene der Glückseligkeit, Anandamaya Kosha.
Erfahre, wie dieses faszinierende Konzept nicht nur deine persönliche Praxis vertiefen, sondern auch deine Yoga-Klassen bereichern kann. Wir geben dir praktische Tipps, wie du die Koshas in deinen Unterricht einfließen lässt, und teilen Inspirationen für eine ganzheitliche Verbindung von Körper, Geist und Seele.
Bleib bis zum Ende dabei, um von einer besonderen Empfehlung für mein Chakra-Vorlagen-Set zu erfahren – eine Ressource, die deine Arbeit als Yogalehrerin auf ein neues Level bringt.
Teile diese Folge gerne mit Kolleginnen, die sich für die feinstofflichen Dimensionen des Yoga interessieren.
Themen der Folge:
- Was sind die fünf Koshas und wie beeinflussen sie unser Sein?
- Die Koshas als Landkarte von Körper, Geist und Seele
- Praktische Anwendung der fünf Koshas in deiner Yoga-Praxis und im Unterricht
- Inspirationen für Yogalehrerinnen: Wie du die feinstofflichen Hüllen in deinen Klassen integrieren kannst
Ressourcen & Links:
🌟 Chakra-Vorlagen-Set für YogalehrerInnen
Sieben fertige Klassen, perfekt auf die feinstofflichen Energien der Chakren abgestimmt – inklusive Dharma-Talks und einer umfassenden Chakra-Meditation. Spare Zeit bei der Vorbereitung und biete gleichzeitig tief inspirierende Klassen an.
Mehr erfahren: https://www.leaudry.com/vorlagen-set-chakren-rg/
Kontakt:
Hast du Fragen oder Gedanken zu den Koshas? Schreibe uns auf Instagram – wir freuen uns auf den Austausch!
Webseite Lea: www.leaudry.com
Webseite Christina: www.christinalobe.com
Aus der Zeit-gegen-Geld-Falle ins stabile Yoga-Business: Strategien für mehr Freiheit, Nachhaltigkeit und Authentizität
Du unterrichtest viel – und hast trotzdem das Gefühl, dass dein Einkommen nicht mithält? Willkommen in der Realität vieler YogalehrerInnen.
In dieser Folge sprechen wir (Christina Lobe & Lea Udry) über eine Denkfalle, die viele betrifft: die Vorstellung, dass mehr Klassen automatisch mehr Geld bedeuten.
Wir zeigen dir, warum dieses Prinzip langfristig nicht funktioniert – und wie du stattdessen ein Yoga-Business aufbaust, das dich trägt statt ausbrennt.
Mit smarten Angeboten, echten Verbindungen und Formaten, die dich und deine Schüler nähren.
In dieser Folge erfährst du:
- Warum „mehr unterrichten“ nicht gleich mehr Einkommen bedeutet
- Was die unsichtbaren Kosten von vielen Klassen wirklich sind
- Warum Erschöpfung kein Zeichen von Hingabe ist – sondern von fehlender Struktur
- Was es braucht, um dein Yoga-Business langfristig zu stabilisieren
- Wie du kleine, skalierbare Formate entwickelst – ganz ohne „Online-Business-Guru-Vibes“
- Was die Einkommensleiter ist – und auf welcher Stufe du vielleicht schon stehst
- Warum es nicht um „passives Einkommen“, sondern um nachhaltige Energie geht
Was du mitnehmen kannst:
- Erste Impulse für eigene Produkte oder Kurse
- Neue Sicht auf dein Verhältnis von Zeit, Geld und Energie
- Mut, eigene Wege zu gehen – in deinem Tempo, mit deinen Stärken
Verlinkungen & Empfehlungen:
👉 Folge uns auf Instagram: @onteachingpodcast
👉 Für alle, die ihr Yoga-Business endlich tragfähig aufstellen möchten: Im Herbst startet unser neuer Yoga-Business-Kurs! Mehr Infos bald auf Instagram.
👉 Schau gerne auch bei Patreon - unserem Wissenskanal für Yogalehrerinnen vorbei: patreon.com/onteaching
🎧 Danke, dass du da bist und dich traust, Yoga nicht nur zu unterrichten, sondern auch zu gestalten.
Yoga war für Manuela schon immer ein Geschenk. In dieser Folge erzählt sie, wie sie ihren Traum vom eigenen Yogastudio verwirklichte, welche Herausforderungen sie dabei meisterte und welche wertvollen Erfahrungen sie auf ihrem Weg gesammelt hat. Gemeinsam sprechen wir über Studioaufbau, Marketing, Preisgestaltung, Community-Aufbau und die Balance zwischen Business und Yoga-Werten. Ein inspirierendes Gespräch für alle Yogalehrerinnen, die davon träumen, ihr eigenes Studio zu führen!
- Manuelas Weg und ihre Vision für ein eigenes Yogastudio
- Business-Insights: Studioaufbau, Marketing, nachhaltige Führung
- Tipps für YogalehrerInnen: Bewerbung, Teamaufbau, Community-Pflege
- Kursplanung, Online-Angebote und bewährte Formate
- Preisgestaltung, Finanzen und wirtschaftliche Nachhaltigkeit
- Selbstfürsorge und Work-Life-Balance als Studiobesitzerin
- Bonus: Der eine Ratschlag, den Manuela ihrem früheren Ich geben würde
- Link zu Manuelas Studio YogaManufaktur Würzburg: [Hier einfügen]
- Wir freuen uns über euer Feedback zur Folge!
Als YogalehrerIn wirst du beobachtet – nicht nur für das, was du unterrichtest, sondern auch dafür, wie du auftrittst, sprichst und dich verhältst. Doch wie gehen wir mit dieser Verantwortung um, ohne uns selbst zu verlieren?
Was bedeutet es eigentlich, als Vorbild zu wirken – ob wir es wollen oder nicht? In dieser Folge sprechen wir darüber, welche Verantwortung wir als YogalehrerInnen tragen, welche Erwartungen unsere Schüler mitbringen und wie wir diese Rolle mit Authentizität, Selbstfürsorge und professionellen Grenzen gestalten können.
Wie gelingt es uns, nahbar zu sein, ohne uns zu verlieren?
Was tun, wenn wir selbst nicht „im Flow“ sind?
Und wie finden wir eine Sprache, die inspiriert – ohne zu belehren?
Eine Folge voller Aha-Momente, ehrlicher Erfahrungen und praktischer Tipps – für alle, die unterrichten und begleiten.
In dieser Folge erfährst du:
- Was es wirklich bedeutet, ein Vorbild zu sein – jenseits von Perfektion
- Wie du authentisch und professionell zugleich auftreten kannst
- Warum deine Schüler:innen dich oft ganz anders sehen, als du denkst
- Wie du gesunde Grenzen setzt, ohne dich abzugrenzen
- Welche Formulierungen dir im Unterricht helfen, klar & liebevoll zu kommunizieren
- Und wie du Verantwortung für deinen Einfluss übernimmst – ohne dich unter Druck zu setzen
**📌 Zitat der Folge:**
„Als wir uns erlauben, unser eigenes Licht scheinen zu lassen, geben wir anderen unbewusst die Erlaubnis, dasselbe zu tun.“ – Marianne Williamson
👉 Werde Teil unserer vertiefenden Community:
Hier geht's zu [Patreon]
📸 Folge uns auf Instagram: @onteachingyoga
Mehr über Vanessa Panchieri: vanessaparkpancheri.com
Vanessas Kurse & Angebote: 🎥 Yoga Anatomie Essentials – Dein praxisnaher Online-Kurs für ein tieferes Verständnis des Körpers im Yoga 📅 Yogatherapie Ausbildung 2026 – Die nächste Möglichkeit, tief in das Thema einzutauchen
Deine Weiterbildung als YogalehrerIn:
"Asanas verstehen & lehren" – Die 40h-Weiterbildung für YogalehrerInnen ✅ Lerne über 30 Asanas gezielt anzuleiten, zu variieren und sicher zu unterrichten ✅ Entwickle dein eigenes inneres Nachschlagewerk für eine präzise & sichere Praxis ✅ Nutze biomechanische & anatomische Prinzipien, um deine Schüler individuell zu unterstützen ✅ Exklusive Slack-Gruppe für den Austausch & ein 370-seitiges Workbook als Nachschlagewerk
💡 Jetzt anmelden & deine Unterrichtskompetenz vertiefen: 👉 https://www.leaudry.com/asanas-verstehen-und-lehren-2/
Erwähnte Themen & Episoden:
📸 Folge uns auf Instagram und lass uns einen Kommentar da: @onteachingpodast
👉 Hier geht’s zu unserem Patreon-Kanal mit exklusiven Zusatzfolgen & Materialien: patreon.com/onteaching
Wie du dein Yoga-Angebot clever anpasst, neue Formate entwickelst – und das Sommerloch vielleicht sogar für dein Business nutzt.
In dieser Folge erfährst du:
Verlinkungen & Empfehlungen:
👉 Folge uns auf Instagram: @onteachingpodcast
👉 Hier geht’s zu unserem Patreon-Kanal mit exklusiven Zusatzfolgen & Materialien: patreon.com/onteaching
👉 Trag dich auf unsere Liste ein, wenn du den Yoga Business Onlinekurs im Januar 2026 nicht verpassen willst – Link folgt bald via Instagram!
💌 Wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns, wie du durch das Sommerloch navigierst – auf Instagram oder per Kommentar direkt hier zur Folge.
Tina Scheid ist Psychoonkologin und Gesprächs- & Atemtherapeutin in eigener Praxis in Hamburg & online.
Sie unterstützt Krebspatient*innen (und deren Angehörige) in herausfordernden Zeiten mit Tools & Methoden aus den Bereichen Yoga, Breathwork & Psychoonkologie.
Während ihrer Brustkrebserkrankung im Jahr 2017 hat sie erfahren, wie sehr diese Tools & Methoden ihr dabei geholfen haben, ihren Körper zu unterstützen, ihre Gedanken zu beruhigen und ihre Emotionen zu fühlen. Im April 2021, genau fünf Jahre nach ihrer eigenen Brustkrebserkrankung, hat Tina gemeinsam mit 3 weiteren Kolleginnen den "Raum für Psychoonkologie" in Hamburg gegründet. Dort bietet sie neben Einzelsitzungen auch zahlreiche Workshops und Yogakurse zum Thema "Leben mit und nach Krebs" an.
Neben ihrer Tätigkeit als Psychoonkologin und Gesprächs- & Atemtherapeutin ist Tina als Speakerin auf verschiedenen Events unterwegs und hat in Kooperation mit YogaEasy.de eine "Online Yoga&Krebs-Fortbildung"* und ein "Live Yoga, Breathwork & Psychoonkologie-Teacher-Training" konzipiert.
_*für die Online Yoga&Krebs-Fortbildung nutze folgenden 10%-Rabattcode: tina-yeacademy, Anmeldung unter folgendem Link: _
https://academy.yogaeasy.de/courses/yogaundkrebs
Weitere Links:
Webseite: https://www.tinascheid.de/
Doctolib: https://www.doctolib.de/heilpraktiker-fur-psychotherapie/hamburg/tina-scheid
Instagram: https://www.instagram.com/tinaxscheid/
Praxis: https://www.raum-fuer-psychoonkologie.de/
Themen der Folge:
Kontakt OnTeaching: Hast du Fragen oder Anregungen zur Folge? Schreibe uns auf Instagram oder per E-Mail – wir freuen uns auf den Austausch 🌟
Webseite Lea: www.leaudry.com Webseite Tina: www.christinalobe.com
Themen der Folge:
Ressourcen & Links:
🌟 Philosophie-Modul für YogalehrerInnen: Tauche tiefer in die tantrische Philosophie ein und entdecke, wie du die Lehren des Pratyabhijñāhṛdayam erfahrbar machst – mit Praxis, Audio-Einführungen und einem umfassenden Skript.
🎧 Podcast-Episode zu den Yoga-Sutras: Ergänze dein Wissen über die Grundlagen der Yoga-Philosophie. Jetzt anhören!
Bleib inspiriert: In der nächsten Folge sprechen wir über die Yoga-Praxis im Alltag: Wie man auch in stressigen Zeiten mit kleinen Ritualen eine tiefe Verbindung zum Selbst bewahren kann.
Kontakt:
Hast du Fragen oder Gedanken zu dieser Folge? Schreibe uns auf Instagram oder per E-Mail – wir freuen uns auf den Austausch!
Webseite Lea: www.leaudry.com Webseite Tina: www.christinalobe.com
Themen der Folge:
Ressourcen & Links:
🌐 Website von Dr. Janna Scharfenberg https://drjannascharfenberg.com/
Kontakt: Hast du Fragen oder Gedanken zur Folge? Schreibe uns auf Instagram oder per E-Mail – wir freuen uns auf den Austausch 🌟
Webseite Lea: www.leaudry.com Webseite Tina: www.christinalobe.com
Themen der Folge:
Ressourcen & Links:
🌟 Meditationskurs für YogalehrerInnen – Meditation im Yogaunterricht meistern: Lerne, wie du Meditationen flexibel in deinen Unterricht integrierst, und entdecke 11 kraftvolle Meditationen, die du sofort anwenden kannst. Mit Audios, Vorlagen und einer klaren Anleitung. Hier mehr erfahren.
📖 Christopher Wallis – Licht auf Tantra: Ein großartiges Buch für ein tieferes Verständnis von Yoga-Philosophie und Bhavana. 🎧 Podcastfolge mit Christina Lobe: Tauche tiefer in die Yoga-Philosophie ein. Jetzt anhören
Bleib inspiriert: In der nächsten Folge begrüßen wir Dr. Janna Scharfenberg, mit der wir darüber sprechen, wie Yogalehrerinnen Balance und Gesundheit in ihren Alltag integrieren können – inkl. Selfcare und Ayurveda-Tipps.
Kontakt: Hast du Fragen oder Gedanken zu Bhāvanā? Schreibe uns auf Instagram oder per E-Mail – wir freuen uns auf den Austausch!
Webseite Lea: www.leaudry.com Webseite Tina: www.christinalobe.com
In dieser Folge erfährst du:
Erwähnte Bücher von Bianca Fritz:
Mehr zu Bianca Fritz:
Biancas Website: www.biancafritz.com Instagram: @hashtagbiancafritz Programm Create and Shine: >> Infos zum Programm <<
Bleib mit uns in Verbindung:
**Website Lea: **www.leaudry.com Website Christina: www.christinalobe.com Instagram: @OnTeachingPodcast
Was erwartet dich in dieser Folge? 🌿 Was bedeutet es, Raum zu halten, und warum ist es so essenziell im Yogaunterricht? 🌿 Wie du den Raum bewusst vorbereiten und mit Intention füllen kannst. 🌿 Praktische Tipps, um Präsenz und Achtsamkeit in deinen Klassen zu vertiefen. 🌿 Warum Meditation ein Schlüssel für das Raumhalten ist – für dich und deine Schüler
Unsere Hauptthemen:
Ressourcen & Links:
Meditations-Toolkit für YogalehrerInnen ✨ Möchtest du lernen, wie du durch gezielte Meditationen Präsenz und Raumhalten in deinen Klassen vertiefen kannst? Mein Meditations-Toolkit enthält liebevoll gestaltete Vorlagen, die dir helfen, Meditation mit Leichtigkeit und Klarheit in deine Klassen zu integrieren. >> Mehr erfahren
Was dich erwartet:
👉 Hier erfährst du mehr und sicherst dir das Meditations-Toolkit
Abschlussgedanken: Raumhalten ist eine Kunst, die uns YogalehrerInnen immer wieder herausfordert – und gleichzeitig unglaublich bereichert. Durch bewusste Präsenz und die Integration von Meditation kannst du deinen Unterricht transformieren und deinen Schüler eine tiefere, authentische Erfahrung ermöglichen.
Kontakt: 📸 Instagram: @onteachingpodcast 🌐 Website Lea: www.leaudry.com 🌐 Website Christina: www.christinalobe.com
Inhalt der Folge:
Wichtige Links:
Kostenfreie Online-Praxis: Opening Circle – Bewusst ins neue Jahr starten Datum: 3. Januar Link zur Anmeldung: [[[Hier klicken]]](https://christinalobe.com/2025/01/03/masterklasse-opening-circle-2025/)(https://christinalobe.com/2025/01/03/masterklasse-opening-circle-2025/)
Vertiefende Folge zu Sankalpa: In dieser Folge erfährst du mehr über das Finden und Nutzen von Sankalpa als inneren Kompass. >> Zur Folge.
Mitmachen:
Teile deine Intention: Hast du ein Sankalpa oder eine Intention für das neue Jahr? Teile sie mit uns auf Instagram @OnTeachingPodcast oder schreib uns direkt.
Nächste Folge: Freu dich auf die nächste Episode mit Bianca Fritz, Expertin für achtsame Sichtbarkeit. Sie zeigt uns, wie wir authentisch und ohne Druck sichtbar werden können.
Inspirierende Zitate aus der Folge:
Connect:
Website Lea: www.leaudry.com Website Christina: www.christinalobe.com Instagram: @OnTeachingPodcast
Inhalt:
Wichtige Links:
Kostenfreie Online-Praxis: Closing Circle – Bewusster Jahresabschluss Datum: 20. Dezember Anmeldung per E-Mail: mail@christinalobe.de
Mitmachen:
Teile deine Gedanken:
Welche Rituale nutzt du, um loszulassen? Teile deine Erfahrungen auf Instagram @OnTeachingPodcast oder per E-Mail.
Nächste Folge: Freue dich auf unsere erste Folge im neuen Jahr zum Thema „Einladen – Raum für Neues schaffen“ mit inspirierenden Ideen, wie du diesen neu geschaffenen Raum bewusst füllen kannst.
Inspirierende Zitate aus der Folge:
Connect:
Website Lea: www.leaudry.com Website Christina: www.christinalobe.com Instagram: @OnTeachingPodcast
In dieser Folge knüpfen wir direkt an unser Gespräch über Yoga-Philosophie an und vertiefen, wie diese zeitlosen Weisheiten unseren Unterricht und unser Leben bereichern können. Wir teilen inspirierende Gedanken und praktische Tipps, um die Philosophie ganz einfach in deine Praxis und deinen Unterricht einfließen zu lassen.
Was erwartet dich in dieser Folge? 🌿 Der Wert von kleinen, philosophischen Impulsen in der Yogapraxis – wie du Tiefe schaffst, ohne deine Schüler zu überfordern. 🌿 Ideen, wie du Konzepte wie Aparigraha (Nicht-Anhaften), Ahimsa (Gewaltlosigkeit) oder Santosha (Zufriedenheit) erfahrbar machst. 🌿 Reflexionen über die Verbindung von Bewegung, Atem und Philosophie – und wie wir in Übergängen Stabilität und Leichtigkeit finden. 🌿 Persönliche Erfahrungen und praktische Tipps, um die Philosophie lebendig werden zu lassen – in deiner Praxis, deinem Unterricht und deinem Alltag.
Unsere Hauptthemen:
Ressourcen & Links:
Du möchtest tiefer in die Philosophie einstiegen und lernen, sie in deinen Unterricht zu integrieren? Christina bietet ein Weiterbildungsangebot-Modul an, in dem wir Philosophie in Theorie & Praxis lernen und leben lernen. 👉 https://www.christinalobe-ausbildung.com/philosophie-fuer-yogalehrerinnen/
7 komplette Chakra-Klassen für Yogalehrer:innen ✨ Schluss mit stundenlanger Vorbereitung: Diese detaillierten Vorlagen ermöglichen dir, deine Schüler sicher und liebevoll durch Chakra-inspirierte Yogaklassen zu führen – ohne zusätzlichen Aufwand.
Was dich erwartet:
👉 Hier erfährst du mehr und sicherst dir die Vorlagen
Abschlussgedanken:
Yoga-Philosophie ist keine Theorie – sie ist gelebte Praxis. Sie lädt uns ein, achtsam und präsent zu sein, in den kleinen Momenten des Lebens und in den großen Herausforderungen. Sie ist eine Reise, die auf der Matte beginnt, aber in unserem Alltag weitergeht – in jedem Atemzug, in jeder Entscheidung.
Kontakt: 📸 Instagram: @onteachingpodcast 🌐 Website Lea: www.leaudry.com 🌐 Website Christina: www.christinalobe.com
In dieser Folge tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Yoga-Philosophie – das Herzstück des Yoga, das weit über die körperliche Praxis hinausgeht. Gemeinsam erkunden wir, wie die alten Weisheiten uns nicht nur auf der Matte, sondern auch im Alltag inspirieren können.
Was erwartet dich in dieser Folge? 🌿 Warum die Yoga-Philosophie der Schlüssel zu einer tieferen Praxis ist – für dich selbst und deine Schüler. 🌿 Die Bedeutung von sthira sukham asanam – Stabilität und Leichtigkeit – und wie du dieses Konzept in deiner Praxis und deinem Unterricht erlebbar machst. 🌿 Ein Blick auf die zeitlosen Weisheiten aus den Yoga-Sutras von Patanjali, der Bhagavad Gita und der Vijñāna Bhairava Tantra. 🌿 Persönliche Geschichten und Inspirationen, die die Philosophie lebendig machen.
Du möchtest tiefer in die Philosophie einstiegen und lernen, sie in deinen Unterricht zu integrieren? Christina bietet ein Weiterbildungsangebot-Modul an, in dem wir Philosophie in Theorie & Praxis lernen und leben lernen. 👉 https://www.christinalobe-ausbildung.com/philosophie-fuer-yogalehrerinnen/
7 komplette Chakra-Klassen für Yogalehrer:innen ✨ Schluss mit stundenlanger Vorbereitung: Diese detaillierten Vorlagen ermöglichen dir, deine Schüler sicher und liebevoll durch Chakra-inspirierte Yogaklassen zu führen – ohne zusätzlichen Aufwand.
Was dich erwartet:
[👉 Hier erfährst du mehr und sicherst dir die Vorlagen]
**Vorgestellte Texte & Bücher:
Yoga-Sutras von Patanjali** Bhagavad Gita – Inspiration für den Alltag und den Unterricht. Vijñāna Bhairava Tantra – eine Quelle für subtilere Praktiken wie Meditation und Pranayama. „Die Kraft der Gegenwart“ von Eckhart Tolle – eine moderne Perspektive auf Achtsamkeit und Präsenz. **Werke von Thich Nhat Hanh **– Weisheiten für Mitgefühl und gelebten Frieden.
Abschlussgedanken: Yoga-Philosophie ist eine Einladung, die Werte des Yoga in allen Lebensbereichen zu erfahren und lebendig werden zu lassen. Sie erinnert uns daran, dass Yoga nicht nur eine Praxis ist, sondern ein Weg, der uns immer tiefer führt – Atemzug für Atemzug.
Kontakt: 📸 Instagram: @onteachingpodcast 🌐 Website Lea: www.leaudry.com 🌐 Website Christina: www.chsristinalobe.com
In dieser Folge sprechen wir über die tiefere Ebene der Hands-On-Assists und Adjustments im Yoga und wie Achtsamkeit und Absicht jede Berührung zu einer Quelle des Wachstums machen können. Erfahre, wie du deine Schüler durch sanfte Berührungen und klare Anweisungen sicher und liebevoll in ihrer Praxis unterstützt.
Hauptthemen:
Ressourcen & Links:
0€ Webinar "Sichere Ausrichtung in stehenden Asanas" Verbessere die Ausrichtung deiner Schüler in stehenden Asanas – einfach, sicher und individuell angepasst. In diesem kostenlosen Webinar lernst du nicht nur die Grundlagen der Anatomie, sondern auch, wie du sie effektiv in deinen Unterricht integrierst. 👉 Hier geht’s zum 0€ Webinar
TheSource.Yoga – Christinas Online-Plattform Eine Plattform für Yoga, Pranayama, Meditation und Philosophie mit wöchentlich neuen Inhalten und einer vielseitigen Mediathek für Yogalehrerinnen. 👉 Hier geht’s zu TheSource.Yoga
Abschlussgedanken: Denke daran, dass deine Rolle als Lehrerin darin besteht, Raum für das Wachstum deiner Schüler zu schaffen, ohne ihre Praxis zu kontrollieren. Jede Berührung und jede Geste, wenn sie mit Herz und Absicht ausgeführt wird, kann eine starke Wirkung haben.
Kontakt: Instagram: @onteachingpodcast
HAUPTTHEMEN:
UNSERE EMPFEHLUNGEN FÜR DICH:
✨ Atem-Vorlageklasse: Möchtest du Pranayama direkt in deinen Unterricht integrieren? Dann ist unsere komplett fertige Klasse zum Thema „Der Atem als Brücke“ genau das Richtige für dich. Diese Klasse enthält:
👉 Hier geht’s zur Atem-Vorlageklasse (Klick)
✨ Das Bundle der Subtilen Praktiken des Yoga: Entdecke unser umfassendes Bundle, das dir zeigt, wie du die subtilen Praktiken des Yoga – Pranayama, Meditation und Philosophie – meisterhaft in deinen Unterricht integrieren kannst. Dieses Bundle umfasst:
- Pranayama Modul: Lerne, wie du verschiedene Atemtechniken anleitest und in deinen Unterricht einbaust, wann sie am besten eingesetzt werden und wie sie auf Körper und Geist wirken. - Meditation Modul: Führe deine Schüler in die Meditation ein und entdecke, wie du den Geist in der Praxis anleitest. Inklusive Meditations-Templates für kurze und lange Einheiten. **- Philosophie Modul: **Vertiefe dein Wissen über die zugrunde liegenden Schriften und die Philosophie des Yoga. Verstehe, was Bewusstsein wirklich ist und wie du es in deinen Unterricht einfließen lassen kannst.
👉 Entdecke das Bundle der Subtilen Praktiken
ABSCHLUSSGEDANKEN: Pranayama ist mehr als nur eine Atemtechnik – es ist ein Schlüssel zur tieferen Selbstwahrnehmung und spirituellen Entwicklung. Integriere diese subtile Praxis in deinen Unterricht und öffne für deine Schüler die Tür zu neuen Bewusstseinsebenen und innerem Frieden.
Wir hoffen, dass dir diese Episode wertvolle Einblicke und Inspirationen gegeben hat. Wenn du tiefer in die Welt des Pranayama eintauchen möchtest, schau dir unsere Atem-Vorlageklasse oder das Bundle der Subtilen Praktiken an. Danke, dass du dabei warst, und bis zur nächsten Folge von „OnTeaching – der Podcast von und für Yogalehrerinnen“.
In dieser Folge sprechen wir über die Kunst der Hands-On-Assists und Adjustments im Yoga. Erfahre, wie du deine Schüler durch sanfte Berührungen und klare Anweisungen sicher und liebevoll in ihrer Praxis unterstützt.
Hauptthemen:
Ressourcen & Links:
Warteliste ONLINE ANUSARA® IMMERSION 2025 Möchtest du tiefer in die Prinzipien des Anusara® Yoga eintauchen und deine Praxis vertiefen? Die Anusara Immersion ist eine transformative Reise für Yogi(ni)s und angehende Lehrer. Melde dich jetzt unverbindlich für die Warteliste an und erfahre als Erste/r, wann sich die Türen für die Ausbildung öffnen. 👉 Hier geht’s zur Warteliste ANUSARA® IMMERSION 2025
thesource.yoga – Christinas Online-Plattform TheSource ist deine Online-Plattform für Yoga, Pranayama, Meditation und Philosophie. Erlebe wöchentliche neue Praxen, eine vielseitige Mediathek und spezielle Inhalte für Yogalehrer. 👉 Hier geht’s zu thesource.yoga
Abschlussgedanken:
Denke daran, dass deine Rolle als Lehrer darin besteht, Raum für das Wachstum deiner Schüler zu schaffen, nicht ihre Praxis zu kontrollieren.
Kontakt:
Instagram: @onteachingpodcast