Nicht alle Menschen mit metastasiertem Brustkrebs wissen über das Betätigungsfeld einer Breast Care Nurse (BCN) und über die Unterstützung, die sie von diesen spezialisierten Pflegekräften erwarten können, genau Bescheid. In unserer Sonderreihe tauschen sich Claudia Altmann-Pospischek, metastasierte Brustkrebsbetroffene, sowie die Breast Care Nurses Elisabeth (Lisa) Wiedermann aus Österreich und Esther Wiedemann aus Deutschland über wichtige Aspekte ihrer Arbeit aus. Es moderiert Alexandra von Korff, selbst Brustkrebsbetroffene.
Eine Brustkrebstherapie kann leider auch Nebenwirkungen verursachen. In dieser Episode beleuchten wir einige davon genauer: neben der Fatigue, einer starken Müdigkeit und Erschöpfung, geht es auch um Magen und Darm, genauer gesagt um Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Durchfall und Verstopfung. Wie können Betroffene damit umgehen, wenn solche Nebenwirkungen auftreten sollten? Unsere Protagonistinnen teilen eigene Erfahrungen und geben viele hilfreiche Tipps.
Diese Sonderreihe ist ein länderübergreifendes Projekt, das von Gilead Deutschland und Gilead Österreich in Kooperation mit den Initiativen „onkopilotin“ (https://www.onkopilotin.de/BtjyMjdnxU) und „more – Momente im Leben“ (https://www.more-momente.at/?utm_source=Referal&utm_medium=StreamingPlatforms&utm_campaign=Podcast-more-onkopilotin) initiiert wurde.
Weiterführende Informationen zu den in der Podcast-Folge genannten Institutionen*:
- Claudias Cancer Challenge Blog: https://www.facebook.com/claudiascancerchallenge/
- Die deutsche Krebshilfe fördert Projekte in der Krebsforschung und informiert über diverse Themen rund um Diagnose und Behandlung: https://www.krebshilfe.de/
Sie bietet außerdem eine Vielzahl an Broschüren für Betroffene, zum Beispiel zum Thema Bewegung und Sport bei Krebs:
https://www.krebshilfe.de/infomaterial/Blaue_Ratgeber/Bewegung-und-Sport-bei-Krebs_BlaueRatgeber_DeutscheKrebshilfe.pdf
- Die Österreichische Krebshilfe informiert, berät und unterstützt KrebspatientInnen und Angehörige, die in Österreich behandelt werden. Informationen unter https://www.krebshilfe.net/
Auch sie bietet zahlreiche Informationsbroschüren für Betroffene, zum Beispiel zum Thema Bewegung bei Krebs: https://www.krebshilfe.net/services/broschueren/broschuere/13
- Broschüren zu den Themen „Übelkeit und Erbrechen“ und „Fatigue“ sowie weiteres Material zum Umgang mit verschiedenen Nebenwirkungen einer Brustkrebstherapie finden Sie auf unserer Website: https://www.onkopilotin.de/community-portal/nebenwirkungsmanagement/
- Der gemeinnützige Verein „Eat What You Need e. V. – Allianz für bedarfsgerechte Ernährung bei Krebs“ betreibt mit „Was essen bei Krebs?“ eine Plattform für bedarfsgerechte, praktische und verständliche Ernährungsinformationen bei Krebs: https://www.was-essen-bei-krebs.de/
*Etwaige Empfehlungen spiegeln die Beratungspraxis unserer GesprächspartnerInnen wider und stellen nicht zwingend Empfehlungen von Gilead Österreich oder Gilead Deutschland dar.
Bitte beachten Sie, dass die im Rahmen des Podcast gegebenen Hilfestellungen keine individuelle Behandlungsempfehlung darstellen und ein Gespräch mit Ihren behandelnden ÄrztInnen, PsychoonkologInnen oder anderem medizinischen Fachpersonal nicht ersetzen können. Die Informationen dienen keinesfalls der Selbstdiagnose und erheben auch keinen Anspruch auf fachliche Vollständigkeit.
Die Inhalte stellen keine individuelle Rechts- oder Gesundheitsberatung dar und dienen ausdrücklich nur der Orientierung. Alle in diesem Podcast erwähnten Angaben und Fristen beziehen sich auf den Stand vom Juli 2025.
Datum der Aufnahme: 30. Juli 2025 / Datum der Veröffentlichung: 29.09.2025
Freigabenummern: DE-UNB-3922 (Podcast #13),
DE-UNB-3921 (Episodenbeschreibung #13)
Impressum: https://www.onkopilotin.de/impressum/
Show more...