Onkopilotin talks! – Der Community Podcast zu metastasiertem Brustkrebs
Onkopilotin.de
15 episodes
1 month ago
Onkopilotin.de ist ein Informationsportal zum Thema metastasierter Brustkrebs. Diese Seite wurde gemeinsam mit Expert*innen und Patient*innen ins Leben gerufen, um Orientierung und Unterstützung zu bieten. Hier kommen Patient*innen, Wegbegleiter*innen und Expert*innen zu Wort, um ihre persönlichen Erfahrungen und Informationen zu dieser Diagnose und dem Leben mit der Erkrankung zu teilen.
In dem Podcast „Onkopilotin talks!“ sprechen ausgewählte Gäste zu unterschiedlichen Themen, die für die metastasierte Brustkrebs Community von Interesse sind. Die ersten Folgen des Podcast behandeln das wichtige Thema Sozialrecht.
Unser volles Informationsangebot, u. a. in den Bereichen palliative Versorgung, Kommunikation mit Ärzt*innen und dem sozialen Umfeld, sowie Nebenwirkungsmanagement und Psychoonkologie finden Sie unter www.onkopilotin.de/t0Si1VY4iT
Bitte beachten Sie, dass die im Rahmen des Podcast gegebenen Hilfestellungen keine individuelle Behandlungsempfehlung darstellen und ein Gespräch mit Ihren behandelnden Ärzt*innen, Psychoonkolog*innen oder anderem medizinischen Fachpersonal nicht ersetzen können. Die Informationen dienen keinesfalls der Selbstdiagnose und erheben auch keinen Anspruch auf fachliche Vollständigkeit. Die Inhalte stellen keine individuelle Rechtsberatung dar und dienen ausdrücklich nur der Orientierung. Alle in diesem Podcast erwähnten Angaben und Fristen beziehen sich auf den Stand vom Oktober 2023.
All content for Onkopilotin talks! – Der Community Podcast zu metastasiertem Brustkrebs is the property of Onkopilotin.de and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Onkopilotin.de ist ein Informationsportal zum Thema metastasierter Brustkrebs. Diese Seite wurde gemeinsam mit Expert*innen und Patient*innen ins Leben gerufen, um Orientierung und Unterstützung zu bieten. Hier kommen Patient*innen, Wegbegleiter*innen und Expert*innen zu Wort, um ihre persönlichen Erfahrungen und Informationen zu dieser Diagnose und dem Leben mit der Erkrankung zu teilen.
In dem Podcast „Onkopilotin talks!“ sprechen ausgewählte Gäste zu unterschiedlichen Themen, die für die metastasierte Brustkrebs Community von Interesse sind. Die ersten Folgen des Podcast behandeln das wichtige Thema Sozialrecht.
Unser volles Informationsangebot, u. a. in den Bereichen palliative Versorgung, Kommunikation mit Ärzt*innen und dem sozialen Umfeld, sowie Nebenwirkungsmanagement und Psychoonkologie finden Sie unter www.onkopilotin.de/t0Si1VY4iT
Bitte beachten Sie, dass die im Rahmen des Podcast gegebenen Hilfestellungen keine individuelle Behandlungsempfehlung darstellen und ein Gespräch mit Ihren behandelnden Ärzt*innen, Psychoonkolog*innen oder anderem medizinischen Fachpersonal nicht ersetzen können. Die Informationen dienen keinesfalls der Selbstdiagnose und erheben auch keinen Anspruch auf fachliche Vollständigkeit. Die Inhalte stellen keine individuelle Rechtsberatung dar und dienen ausdrücklich nur der Orientierung. Alle in diesem Podcast erwähnten Angaben und Fristen beziehen sich auf den Stand vom Oktober 2023.
Onkopilotin talks! – Der Community Podcast zu metastasiertem Brustkrebs
47 minutes
1 year ago
#7 Langzeittherapie & Lebensqualität
In dieser Episode sprechen wir mit Katja Langenbuch* und Prof. Volkmar Müller über das Leben mit metastasiertem Brustkrebs und die damit verbundene Behandlung.
Katja* lebt seit vielen Jahren mit der metastasierten Form des triple-negativen Mammakarzinoms (TNBC). Vor diesem Hintergrund berichtet sie über ihre Erfahrungen mit ihrer Langzeittherapie, deren positiven Effekten auf ihre Lebensqualität nach der Diagnose und den Umgang mit möglichen therapiebedingten Nebenwirkungen. Ergänzend dazu erläutert Prof. Müller die aktuellen Behandlungsoptionen bei metastasiertem Brustkrebs. Gemeinsam bieten sie wertvolle Informationen und Perspektiven aus der Praxis für Betroffene und Interessierte.
Durch das Gespräch führt Alexandra von Korff, die ebenfalls 2017 die Diagnose triple-negativer Brustkrebs erhielt.
Bitte beachten Sie, dass die im Rahmen des Podcasts gegebenen Hilfestellungen keine individuelle Behandlungsempfehlung darstellen und ein Gespräch mit Ihren behandelnden Ärzt*innen, Psychoonkolog*innen oder anderem medizinischen Fachpersonal nicht ersetzen können. Die Informationen dienen keinesfalls der Selbstdiagnose und erheben auch keinen Anspruch auf fachliche Vollständigkeit. Alle in diesem Podcast erwähnten Angaben und Fristen beziehen sich auf den Stand vom Juli 2024.
*Mit Bedauern geben wir bekannt, dass Katja Langenbuch im Januar 2025 an den Folgen ihrer fortgeschrittenen Brustkrebserkrankung verstorben ist.
Datum der Aufnahme: 25. Juli 2024 / Datum der Veröffentlichung: 19. September 2024
Impressum: https://www.onkopilotin.de/impressum/
Onkopilotin talks! – Der Community Podcast zu metastasiertem Brustkrebs
Onkopilotin.de ist ein Informationsportal zum Thema metastasierter Brustkrebs. Diese Seite wurde gemeinsam mit Expert*innen und Patient*innen ins Leben gerufen, um Orientierung und Unterstützung zu bieten. Hier kommen Patient*innen, Wegbegleiter*innen und Expert*innen zu Wort, um ihre persönlichen Erfahrungen und Informationen zu dieser Diagnose und dem Leben mit der Erkrankung zu teilen.
In dem Podcast „Onkopilotin talks!“ sprechen ausgewählte Gäste zu unterschiedlichen Themen, die für die metastasierte Brustkrebs Community von Interesse sind. Die ersten Folgen des Podcast behandeln das wichtige Thema Sozialrecht.
Unser volles Informationsangebot, u. a. in den Bereichen palliative Versorgung, Kommunikation mit Ärzt*innen und dem sozialen Umfeld, sowie Nebenwirkungsmanagement und Psychoonkologie finden Sie unter www.onkopilotin.de/t0Si1VY4iT
Bitte beachten Sie, dass die im Rahmen des Podcast gegebenen Hilfestellungen keine individuelle Behandlungsempfehlung darstellen und ein Gespräch mit Ihren behandelnden Ärzt*innen, Psychoonkolog*innen oder anderem medizinischen Fachpersonal nicht ersetzen können. Die Informationen dienen keinesfalls der Selbstdiagnose und erheben auch keinen Anspruch auf fachliche Vollständigkeit. Die Inhalte stellen keine individuelle Rechtsberatung dar und dienen ausdrücklich nur der Orientierung. Alle in diesem Podcast erwähnten Angaben und Fristen beziehen sich auf den Stand vom Oktober 2023.