Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/f3/39/ac/f339acd6-96a5-e541-a9c0-69919b0a30f5/mza_5317757841578359507.jpeg/600x600bb.jpg
Onkopilotin talks! – Der Community Podcast zu metastasiertem Brustkrebs
Onkopilotin.de
15 episodes
1 month ago
Onkopilotin.de ist ein Informationsportal zum Thema metastasierter Brustkrebs. Diese Seite wurde gemeinsam mit Expert*innen und Patient*innen ins Leben gerufen, um Orientierung und Unterstützung zu bieten. Hier kommen Patient*innen, Wegbegleiter*innen und Expert*innen zu Wort, um ihre persönlichen Erfahrungen und Informationen zu dieser Diagnose und dem Leben mit der Erkrankung zu teilen. In dem Podcast „Onkopilotin talks!“ sprechen ausgewählte Gäste zu unterschiedlichen Themen, die für die metastasierte Brustkrebs Community von Interesse sind. Die ersten Folgen des Podcast behandeln das wichtige Thema Sozialrecht. Unser volles Informationsangebot, u. a. in den Bereichen palliative Versorgung, Kommunikation mit Ärzt*innen und dem sozialen Umfeld, sowie Nebenwirkungsmanagement und Psychoonkologie finden Sie unter www.onkopilotin.de/t0Si1VY4iT Bitte beachten Sie, dass die im Rahmen des Podcast gegebenen Hilfestellungen keine individuelle Behandlungsempfehlung darstellen und ein Gespräch mit Ihren behandelnden Ärzt*innen, Psychoonkolog*innen oder anderem medizinischen Fachpersonal nicht ersetzen können. Die Informationen dienen keinesfalls der Selbstdiagnose und erheben auch keinen Anspruch auf fachliche Vollständigkeit. Die Inhalte stellen keine individuelle Rechtsberatung dar und dienen ausdrücklich nur der Orientierung. Alle in diesem Podcast erwähnten Angaben und Fristen beziehen sich auf den Stand vom Oktober 2023.
Show more...
Medicine
Health & Fitness
RSS
All content for Onkopilotin talks! – Der Community Podcast zu metastasiertem Brustkrebs is the property of Onkopilotin.de and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Onkopilotin.de ist ein Informationsportal zum Thema metastasierter Brustkrebs. Diese Seite wurde gemeinsam mit Expert*innen und Patient*innen ins Leben gerufen, um Orientierung und Unterstützung zu bieten. Hier kommen Patient*innen, Wegbegleiter*innen und Expert*innen zu Wort, um ihre persönlichen Erfahrungen und Informationen zu dieser Diagnose und dem Leben mit der Erkrankung zu teilen. In dem Podcast „Onkopilotin talks!“ sprechen ausgewählte Gäste zu unterschiedlichen Themen, die für die metastasierte Brustkrebs Community von Interesse sind. Die ersten Folgen des Podcast behandeln das wichtige Thema Sozialrecht. Unser volles Informationsangebot, u. a. in den Bereichen palliative Versorgung, Kommunikation mit Ärzt*innen und dem sozialen Umfeld, sowie Nebenwirkungsmanagement und Psychoonkologie finden Sie unter www.onkopilotin.de/t0Si1VY4iT Bitte beachten Sie, dass die im Rahmen des Podcast gegebenen Hilfestellungen keine individuelle Behandlungsempfehlung darstellen und ein Gespräch mit Ihren behandelnden Ärzt*innen, Psychoonkolog*innen oder anderem medizinischen Fachpersonal nicht ersetzen können. Die Informationen dienen keinesfalls der Selbstdiagnose und erheben auch keinen Anspruch auf fachliche Vollständigkeit. Die Inhalte stellen keine individuelle Rechtsberatung dar und dienen ausdrücklich nur der Orientierung. Alle in diesem Podcast erwähnten Angaben und Fristen beziehen sich auf den Stand vom Oktober 2023.
Show more...
Medicine
Health & Fitness
https://images.podigee-cdn.net/0x,stm6eZ4s_QYHAAVJrpA2-81-PqpdfxIiw5YSGj8HjxlE=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u48411/a2dfd08c-6ef7-4c93-a9bc-072d04c5d66f.jpg
#9 Die Rolle der Breast Care Nurse
Onkopilotin talks! – Der Community Podcast zu metastasiertem Brustkrebs
38 minutes
7 months ago
#9 Die Rolle der Breast Care Nurse
Nicht alle Menschen mit metastasiertem Brustkrebs wissen über das Betätigungsfeld einer Breast Care Nurse und über die Unterstützung, die sie von diesen spezialisierten Pflegekräften erwarten können, genau Bescheid. In unserer Sonderreihe tauschen sich Claudia Altmann-Pospischek, metastasierte Brustkrebsbetroffene, sowie die Breast Care Nurses Elisabeth (Lisa) Wiedermann aus Österreich und Esther Wiedemann aus Deutschland über wichtige Aspekte ihrer Arbeit aus. Es moderiert Alexandra von Korff, selbst Brustkrebsbetroffene. In dieser ersten Folge der Sonderreihe beleuchten unsere Gesprächspartnerinnen, welche Rolle die Breast Care Nurse in der PatientInnenbetreuung einnimmt, wie sich diese Rolle zwischen Deutschland und Österreich unterscheidet, welche Ausbildung sie durchläuft und wie man als Betroffene/r überhaupt eine Breast Care Nurse finden kann. Die Sonderreihe ist ein länderübergreifendes Projekt, das von Gilead Deutschland und Gilead Österreich in Kooperation mit den Initiativen „more – Momente im Leben“ (https://www.more-momente.at/?utm_source=Referal&utm_medium=StreamingPlatforms&utm_campaign=Podcast-more-onkopilotin) und „onkopilotin“ (www.onkopilotin.de/KVcr81ivJD) initiiert wurde. Weiterführende Informationen zu den in der Podcast-Folge genannten Institutionen bzw. Empfehlungen*: - Deutsche Krebshilfe: https://www.krebshilfe.de/ - Österreichische Krebshilfe: https://www.krebshilfe.net/ - Claudias Cancer Challenge Blog: https://www.facebook.com/claudiascancerchallenge/ - Meta-Mädels Facebook Gruppe (für Betroffene aus Österreich): https://www.facebook.com/groups/1020086825044763 - Das Buusenkollektiv e. V., ein gemeinnütziger Verein von Betroffenen für Betroffene: https://www.dasbuusenkollektiv.de/ - Hilfreiche Adressen und Beratungsstellen in Deutschland: https://www.onkopilotin.de/YYaWI6qAuK - Hilfreiche Adressen und Beratungsstellen in Österreich: https://www.krebshilfe.net/beratung-hilfe/beratungsstellen/infos-zu-den-beratungsstellen - Buchtipps für Kinder von Esther Wiedemann: „Der Chemo-Kasper“ (Herausgeber: Deutsche Kinderkrebsstiftung und Deutsche Leukämie-Forschungshilfe – Aktion für krebskranke Kinder e.V.), „Krëbez“ (Juliane Meier) und „Das Abenteuerglas" (Herausgeber: Gilead Deutschland) *Etwaige Empfehlungen spiegeln die Beratungspraxis unserer GesprächspartnerInnen wider und stellen nicht zwingend Empfehlungen von Gilead Österreich oder Gilead Deutschland dar. Bitte beachten Sie, dass die im Rahmen des Podcast gegebenen Hilfestellungen keine individuelle Behandlungsempfehlung darstellen und ein Gespräch mit Ihren behandelnden ÄrztInnen, PsychoonkologInnen oder anderem medizinischen Fachpersonal nicht ersetzen können. Die Informationen dienen keinesfalls der Selbstdiagnose und erheben auch keinen Anspruch auf fachliche Vollständigkeit. Die Inhalte stellen keine individuelle Rechts- oder Gesundheitsberatung dar und dienen ausdrücklich nur der Orientierung. Alle in diesem Podcast erwähnten Angaben und Fristen beziehen sich auf den Stand vom Februar 2025. Datum der Aufnahme: 02. Februar 2025 / Datum der Veröffentlichung: 13. März 2025 Freigabenummer: DE-UNB-3465 Impressum: https://www.onkopilotin.de/impressum/
Onkopilotin talks! – Der Community Podcast zu metastasiertem Brustkrebs
Onkopilotin.de ist ein Informationsportal zum Thema metastasierter Brustkrebs. Diese Seite wurde gemeinsam mit Expert*innen und Patient*innen ins Leben gerufen, um Orientierung und Unterstützung zu bieten. Hier kommen Patient*innen, Wegbegleiter*innen und Expert*innen zu Wort, um ihre persönlichen Erfahrungen und Informationen zu dieser Diagnose und dem Leben mit der Erkrankung zu teilen. In dem Podcast „Onkopilotin talks!“ sprechen ausgewählte Gäste zu unterschiedlichen Themen, die für die metastasierte Brustkrebs Community von Interesse sind. Die ersten Folgen des Podcast behandeln das wichtige Thema Sozialrecht. Unser volles Informationsangebot, u. a. in den Bereichen palliative Versorgung, Kommunikation mit Ärzt*innen und dem sozialen Umfeld, sowie Nebenwirkungsmanagement und Psychoonkologie finden Sie unter www.onkopilotin.de/t0Si1VY4iT Bitte beachten Sie, dass die im Rahmen des Podcast gegebenen Hilfestellungen keine individuelle Behandlungsempfehlung darstellen und ein Gespräch mit Ihren behandelnden Ärzt*innen, Psychoonkolog*innen oder anderem medizinischen Fachpersonal nicht ersetzen können. Die Informationen dienen keinesfalls der Selbstdiagnose und erheben auch keinen Anspruch auf fachliche Vollständigkeit. Die Inhalte stellen keine individuelle Rechtsberatung dar und dienen ausdrücklich nur der Orientierung. Alle in diesem Podcast erwähnten Angaben und Fristen beziehen sich auf den Stand vom Oktober 2023.