Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/87/83/32/8783324e-7a71-a8f3-d5f2-2aa28f1758b8/mza_16980705592640653136.jpg/600x600bb.jpg
Nachts Wach
Martin Engleder & Kerstin Tossmann
63 episodes
3 days ago
Neue Folgen alle zwei Wochen MITTWOCHS! Wir sind Kerstin und Martin, eure Gastgeber und leidenschaftliche Podcaster über mentale Gesundheit. Nachts liegen wir wach und sind bereit, mit euch über alles zu reden, was uns bewegt: über den erholsamen Schlaf 🛌 bis hin zu Themen wie mentale Gesundheit, Sexualität, persönlichen Erfahrungen und LGBTQ+-Rechten 🏳️‍🌈 - und noch vielem mehr! Aber das ist noch nicht alles! Wir wollen auch unsere persönlichen Erfahrungen und Geschichten mit euch teilen. Wir glauben an Offenheit und Authentizität und möchten euch an unseren eigenen Lebenserfahrungen teilhaben lassen. Wir werden über unsere persönlichen Herausforderungen sprechen, unsere Erfolge feiern und gemeinsam mit euch wachsen. Als offene und vielfältige Podcast-Community möchten wir eine sichere Umgebung schaffen, in der wir über Themen sprechen können, die uns wirklich bewegen. Ob es um persönliche Beziehungen, Ängste, Träume oder Erfahrungen geht - wir möchten euch ermutigen, euch mit uns zu öffnen und Teil dieser besonderen Gemeinschaft zu sein. Folgt uns auf unseren Social-Media-Kanälen, um keine Episode zu verpassen und Teil unserer wachsenden Community zu werden. Ihr findet uns unter www.instagram.com/nachtswach_podcast www.youtube.com/@NachtsWach-podcast Lasst uns gemeinsam die Nacht durchstehen und über alles reden, was uns bewegt. Wir freuen uns darauf, euch in unserem Podcast "Nachts Wach" zu begrüßen! Liebe Grüße, Kerstin & Martin 🎙️
Show more...
Mental Health
Education,
Society & Culture,
Self-Improvement,
Health & Fitness
RSS
All content for Nachts Wach is the property of Martin Engleder & Kerstin Tossmann and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Neue Folgen alle zwei Wochen MITTWOCHS! Wir sind Kerstin und Martin, eure Gastgeber und leidenschaftliche Podcaster über mentale Gesundheit. Nachts liegen wir wach und sind bereit, mit euch über alles zu reden, was uns bewegt: über den erholsamen Schlaf 🛌 bis hin zu Themen wie mentale Gesundheit, Sexualität, persönlichen Erfahrungen und LGBTQ+-Rechten 🏳️‍🌈 - und noch vielem mehr! Aber das ist noch nicht alles! Wir wollen auch unsere persönlichen Erfahrungen und Geschichten mit euch teilen. Wir glauben an Offenheit und Authentizität und möchten euch an unseren eigenen Lebenserfahrungen teilhaben lassen. Wir werden über unsere persönlichen Herausforderungen sprechen, unsere Erfolge feiern und gemeinsam mit euch wachsen. Als offene und vielfältige Podcast-Community möchten wir eine sichere Umgebung schaffen, in der wir über Themen sprechen können, die uns wirklich bewegen. Ob es um persönliche Beziehungen, Ängste, Träume oder Erfahrungen geht - wir möchten euch ermutigen, euch mit uns zu öffnen und Teil dieser besonderen Gemeinschaft zu sein. Folgt uns auf unseren Social-Media-Kanälen, um keine Episode zu verpassen und Teil unserer wachsenden Community zu werden. Ihr findet uns unter www.instagram.com/nachtswach_podcast www.youtube.com/@NachtsWach-podcast Lasst uns gemeinsam die Nacht durchstehen und über alles reden, was uns bewegt. Wir freuen uns darauf, euch in unserem Podcast "Nachts Wach" zu begrüßen! Liebe Grüße, Kerstin & Martin 🎙️
Show more...
Mental Health
Education,
Society & Culture,
Self-Improvement,
Health & Fitness
Episodes (20/63)
Nachts Wach
Wenn Meinungsfreiheit zur Einbahnstraße wird: Der Fall Jimmy Kimmel
In dieser Folge reden wir über den Fall Jimmy Kimmel – einer der bekanntesten Late-Night-Hosts der USA, dessen Show nach einem kontroversen Monolog plötzlich abgesetzt wurde. Wir schauen uns an, wie es dazu kam, warum große Sendergruppen seine Rückkehr blockierten und was das Ganze über den Zustand der amerikanischen Demokratie aussagt. Dabei stellen wir uns die Frage: Wie sicher ist Meinungsfreiheit eigentlich noch – in den USA, aber auch bei uns in Österreich? Wir sprechen über die Macht von Politik und Medien, die Rolle von Satire und warum freie Stimmen so wichtig für eine lebendige Demokratie sind.
Show more...
1 month ago
28 minutes 48 seconds

Nachts Wach
Short’n’Sweet: Verstehen wir die neue Generation?
In dieser Folge machen wir es wieder Short’n’Sweet. Und zwar wird Martin abgefragt und zwar mit den Jugendwörtern 2025. Was glaubt ihr, kennt er alle?
Show more...
1 month ago
6 minutes 39 seconds

Nachts Wach
Short’n’Sweet: Verstehen wir die neue Generation?
In dieser Folge machen wir es wieder Short’n’Sweet. Und zwar wird Martin abgefragt und zwar mit den Jugendwörtern 2025. Was glaubt ihr, kennt er alle?
Show more...
1 month ago

Nachts Wach
Wenn Trauma & Selbstdiagnosen zum Trend werden
In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Begriffe wie Trigger, Red Flags oder Gaslighting heute so inflationär genutzt werden, dass sie fast ihren eigentlichen Sinn verlieren. Wir fragen uns: Was bedeuten diese Wörter wirklich – und was passiert, wenn sie nur noch als Trend-Begriffe durch Social Media schwirren? Außerdem schauen wir auf das Thema Selbstdiagnosen via TikTok: Warum fühlen sich plötzlich so viele Menschen als neurodivergent? Wie zuverlässig sind „TikTok-Ärzt*innen“ – und wo wird es gefährlich? Ein Gespräch über Sprache, Social-Media-Hypes und die echten Herausforderungen dahinter. Disclaimer: Dieser Podcast ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Beratung. Wenn du psychisch belastet bist, wende dich bitte an Fachpersonal oder vertraute Personen. Diagnosen sollten nur von ausgebildeten Fachleuten gestellt und Medikamente nur nach ärztlicher Absprache eingenommen werden. So findest du uns: Instagram & TikTok: @nachtswach_podcast Quellen: Leider konnte ich die genaue Studie von der University von Ottawa nicht mehr ausfindig machen. Hier jedoch Quellen die das gesagt belegen: Q1: https://www.psychologytoday.com/us/blog/outside-the-box/202504/why-therapy-speak-is-everywhere-and-what-to-do-about-it Q2: https://www.hopkinsmedicine.org/news/articles/2023/08/social-media-and-self-diagnosis Q3: https://www.psychologytoday.com/us/blog/read-like-a-psychologist/202506/tiktok-and-self-diagnosis Q3: https://www.news-medical.net/news/20241018/Study-explores-why-teens-self-diagnose-mental-health-conditions-through-TikTok-content.aspx
Show more...
2 months ago

Nachts Wach
Wenn Trauma & Selbstdiagnosen zum Trend werden
In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Begriffe wie Trigger, Red Flags oder Gaslighting heute so inflationär genutzt werden, dass sie fast ihren eigentlichen Sinn verlieren. Wir fragen uns: Was bedeuten diese Wörter wirklich – und was passiert, wenn sie nur noch als Trend-Begriffe durch Social Media schwirren? Außerdem schauen wir auf das Thema Selbstdiagnosen via TikTok: Warum fühlen sich plötzlich so viele Menschen als neurodivergent? Wie zuverlässig sind „TikTok-Ärzt*innen“ – und wo wird es gefährlich? Ein Gespräch über Sprache, Social-Media-Hypes und die echten Herausforderungen dahinter. Disclaimer: Dieser Podcast ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Beratung. Wenn du psychisch belastet bist, wende dich bitte an Fachpersonal oder vertraute Personen. Diagnosen sollten nur von ausgebildeten Fachleuten gestellt und Medikamente nur nach ärztlicher Absprache eingenommen werden. So findest du uns: Instagram & TikTok: @nachtswach_podcast Quellen: Leider konnte ich die genaue Studie von der University von Ottawa nicht mehr ausfindig machen. Hier jedoch Quellen die das gesagt belegen: Q1: https://www.psychologytoday.com/us/blog/outside-the-box/202504/why-therapy-speak-is-everywhere-and-what-to-do-about-it Q2: https://www.hopkinsmedicine.org/news/articles/2023/08/social-media-and-self-diagnosis Q3: https://www.psychologytoday.com/us/blog/read-like-a-psychologist/202506/tiktok-and-self-diagnosis Q3: https://www.news-medical.net/news/20241018/Study-explores-why-teens-self-diagnose-mental-health-conditions-through-TikTok-content.aspx
Show more...
2 months ago
26 minutes 5 seconds

Nachts Wach
Zwischen den Welten – Bisexualität, Sichtbarkeit und die Pride-Debatte
In dieser Folge sprechen wir über eine hitzig geführte Debatte rund um die Künstlerinnen JOJO Siwa und Fletcher – beide outeten sich als queer, leben jetzt aber in heterosexuellen Beziehungen. Ein Thema, das im Pride Month besonders Wellen schlägt. Wir fragen uns: 💭 Wer bestimmt eigentlich, wer „queer genug“ ist? 🌈 Wie fließend ist Sexualität – und warum fällt es vielen so schwer, das zu akzeptieren? 🤔 Welche Rolle spielen Medien und Marketing bei der Darstellung von Identität? Wir teilen Gedanken zu der oft unsichtbaren Realität bisexueller Menschen, der doppelten Ablehnung aus beiden Communities und den psychologischen Herausforderungen eines Coming-outs. Ein Gespräch über Labels, Authentizität und die Frage: Wem gehört die Deutungshoheit über unsere Sexualität? #nachtswach
Show more...
2 months ago
54 minutes 3 seconds

Nachts Wach
Wenn virale Momente unser Leben beeinflussen
Was passiert, wenn ein einziger Moment plötzlich die ganze Welt erreicht? In dieser Folge sprechen wir über ein virales Highlight, das aktuell die Runde macht: die Kisscam bei einem Coldplay-Konzert. Eigentlich romantisch oder süß gemeint – aber was, wenn genau so ein Moment plötzlich Konsequenzen für dein Privatleben oder sogar deinen Job hat? Wir fragen uns: 💭 Wie viel Kontrolle haben wir noch über unsere Privatsphäre? 📲 Was machen solche viralen Clips mit uns – emotional, psychisch, beruflich? 💔 Und was, wenn durch so einen Moment Beziehungen oder Freundschaften auf die Probe gestellt werden? Wir teilen unsere Gedanken, eigene Erfahrungen mit Öffentlichkeit und Sichtbarkeit – und schauen gemeinsam mit euch auf die Schattenseiten des digitalen Rampenlichts. Ein Gespräch über Grenzüberschreitungen, digitale Selbstbestimmung und die Frage: Muss wirklich alles geteilt werden? #nachtswach
Show more...
3 months ago
33 minutes 51 seconds

Nachts Wach
Journaling – Therapie oder Zeitverschwendung?
In dieser Folge von Nachts Wach Short’n’Sweet geht’s um Journaling. Kerstin schwört aufs Journaling: Gedanken aufschreiben, um sie loszuwerden und Klarheit zu finden. Martin dagegen lebt lieber nach dem Motto: „I don’t give a f***“ und verdrängt, was ihn stört. Was bringt es wirklich, regelmäßig zu schreiben? Warum ist ein Brief an das zukünftige Ich manchmal heilsamer als jede Therapie?
Show more...
3 months ago
13 minutes 50 seconds

Nachts Wach
Allein vs. Einsam: Ein kleiner Unterschied mit großer Auswirkung
Allein zu sein heißt nicht automatisch, einsam zu sein. In dieser Folge sprechen wir über den oft übersehenen Unterschied zwischen Alleinsein und Einsamkeit, warum diese Unterscheidung wichtig für dein mentales Wohlbefinden ist und wie Social Media, FOMO und gesellschaftliche Erwartungen dein Gefühl von Einsamkeit  erstärken können. Wir teilen persönliche und gesellschaftliche Beispiele, wie Alleinsein auch Kraft geben kann und was du tun kannst, wenn sich Einsamkeit breitmacht – privat und im Berufsleben. Triggerwarnung: In Minute 30:00 bis 30:32 sprechen wir kurz über Themen wie sexuelle Übergriffe und Überfälle von Schulen mit Gewalt im Zusammenhang mit mentaler Gesundheit. Bitte überspringe diese Stelle, wenn du dich davon getriggert fühlen könntest. Am Ende findest du konkrete Ressourcen und Telefonnummern, wenn du oder Menschen in deinem Umfeld Unterstützung brauchen. Hilfe & Selbsthilfegruppen in Österreich: Telefonseelsorge: 142 (rund um die Uhr, anonym, kostenlos) Rat auf Draht (für Jugendliche): 147 Frauenhelpline bei Gewalt: 0800 222 555 Opfer-Notruf: 0800 112 112 Weißer Ring (Opferschutz): 0800 112 112 Psychiatrische Soforthilfe Wien: +43 1 313 30 Help4u.at(Überblick über Selbsthilfegruppen in Österreich) Selbsthilfe Österreich: www.selbsthilfe.at  - hier findest du Gruppen zu Depression, PTSD, Trauma & sexualisierte Gewalt in deiner Nähe. Du bist nicht allein. Hol dir Unterstützung, wenn du sie brauchst. Auf Social Media findest du uns hier: www.instagram.com/nachtswach_podcast www.youtube.com/@NachtsWach-podcast #nachtswach
Show more...
4 months ago
32 minutes 12 seconds

Nachts Wach
Short n’Sweet: Zweimal pusten bitte!
Zwei Jahre, unzählige Lachanfälle und mindestens genauso viele Anekdoten später feiern wir Podcast-Geburtstag – und dieses Mal ist Kerstin sogar nüchtern dabei! 😄 In dieser ganz besonderen Folge schauen wir zurück auf das vergangene Jahr: Was ist passiert? Welche Momente haben uns besonders geprägt? Und wie kam es wirklich zur Gründung dieses Podcasts? Natürlich wagen wir auch einen Blick nach vorn: Was wünschen wir uns für die Zukunft, wohin soll die Reise gehen, und was könnt ihr als Hörer:innen erwarten? Ein riesengroßes DANKE geht raus an euch – unsere treuen Nachts wach-Community! Ohne euch wäre das alles nur halb so laut, halb so lustig und längst nicht so schön. 💜 👉 Also: Kopfhörer auf, Kerzen an (oder Bildschirm aus) und feiert mit uns. Wir freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Nächte mit euch! 
Show more...
5 months ago
14 minutes 48 seconds

Nachts Wach
Mörder in unseren Köpfen – Das steckt hinter dem True-Crime-Hype
Warum hören Millionen Menschen True-Crime-Podcasts – und warum vor allem Frauen? In dieser Folge tauchen wir ein in die Faszination echter Verbrechen: Was macht das Genre so erfolgreich? Warum beruhigen uns Mordgeschichten manchmal mehr als Meeresrauschen? Und wie kann das Hören von True Crime sogar beim Einschlafen helfen? Wir sprechen über: Psychologische Hintergründe des True-Crime-Hypes Warum gerade junge Frauen zur Hauptzielgruppe gehören (mit spannenden Statistiken!) „Mord zum Einschlafen“ – ein Paradox oder eine clevere Angstbewältigung? Beispiele aus bekannten Formaten wie Mordlust, Justitias Wille oder Mord auf Ex oder auch Ted Bundy Tapes, Dahmer usw. Warum fühlen wir uns zum Bösen hingezogen?
Show more...
5 months ago
35 minutes 37 seconds

Nachts Wach
Short’n’Sweet: Binge Watching oder wöchentliche Vorfreude?
Unser neues Format Short’n’Sweet begleitet euch in der aktuellen Staffel von Nachts Wacht. Wir sprechen über Themen, die uns am Herzen liegen – kurz und knackig, damit ihr auch dann dabei sein könnt, wenn ihr mal keine Zeit für eine ganze Folge habt. Diese Folgen kommen immer mal zwischen durch - entweder in der Woche in der Pause ist oder dann wenn unser Leben mal zu stressig ist, wir aber keine Folge missen wollen 🥰 Heute diskutieren wir, was die Freuden am Binge Watching sind und welche Vorteile es hat, Serien wöchentlich zu schauen. Welches Team seid ihr? Schreibt es uns in die Kommentare!
Show more...
5 months ago
11 minutes 19 seconds

Nachts Wach
Space-Tourismus: PR-Show statt Fortschritt?
In dieser Folge sprechen wir über den Start von Blue Origins "New Shepard" – ein 10-minütiger Flug ins All, der als Meilenstein des kommerziellen Raumflugs gefeiert wird. Doch was steckt wirklich hinter diesem Projekt? Und wer profitiert davon? Wir beleuchten nicht nur die technischen Details, sondern werfen vor allem einen kritischen Blick auf die gesellschaftlichen und ökologischen Auswirkungen: Wie sinnvoll ist dieser Trip ins All in Zeiten der Klimakrise? Wir sprechen über das massive Feedback aus der Gesellschaft – von Faszination bis hin zu offener Ablehnung und Hass im Netz – und teilen unsere eigenen, kritischen Gedanken zum Thema Space Tourism. Ein Podcast über die Grenzen des Fortschritts, die Rolle von Milliardären im All und die Frage: Muss wirklich jeder Höhenflug Realität werden?  Auch gerne dazu ansehen: https://youtu.be/gTA6gQIC39A?si=4bnEgsLlzpmrd7gc
Show more...
6 months ago
32 minutes 16 seconds

Nachts Wach
Männer und ihre Psyche – Warum wir nicht über unsere Gefühle sprechen
Willkommen zur ersten Folge der neuen Staffel von Nachts Wach! Dieses Mal ist einiges anders: Martin hostet die Folge allein – ohne Kerstin – und nimmt sich ein Thema vor, das oft verdrängt wird, obwohl es uns alle betrifft. „Warum reden Männer so selten über ihre Gefühle?“ Diese Frage steht im Mittelpunkt einer tiefgehenden und persönlichen Episode, in der Martin gemeinsam mit seinen Gästen versucht, Antworten zu finden. Zu Gast sind: 🔹 Stefan Rosenleitner, Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision, der aus seiner praktischen Erfahrung erzählt, wie sich traditionelle Männerbilder, gesellschaftliche Rollenklischees und familiäre Prägungen negativ auf das emotionale Erleben von Männern auswirken – und wie sich das über Generationen hinweg weiterträgt. 🔹 Christian Jany, der offen über seine eigene depressive Episode spricht und davon erzählt, wie es sich anfühlt, wenn man plötzlich mit inneren Abgründen konfrontiert wird – und warum das Offenlegen dieser Gefühle für ihn der Schlüssel zur Heilung war. 💬 Eine offene, ehrliche und oft bewegende Unterhaltung über emotionale Sprache, mentale Gesundheit und die Kraft des Zulassens. Ein Muss für alle, die sich mit Männlichkeitsbildern, emotionaler Entwicklung und psychischer Gesundheit auseinandersetzen wollen – oder einfach verstehen möchten, warum Reden so oft das Schwerste und gleichzeitig das Wichtigste ist. Anbei einige Links und Telefonnummern die wir in der Folge Ansprechen: Zentrum für Familientherapie und Männerberatung des Landes OÖ Bürgerstraße 6, 1. OG, 4020 Linz Tel.: 0732 7720-53300 ​​​​​​​E-Mail: zentrum-fm@ooe.gv.at Krisenhilfe OÖ 0732 2177 Telefonseelsorge 147 Männer-Notruf 0800 246 247
Show more...
6 months ago
48 minutes 19 seconds

Nachts Wach
Diagnose Krebs: Was Jetzt?
In dieser Folge sprechen wir mit Nina Gruber, der CEO von HeyCancer, über ihre persönliche Reise mit der Diagnose Krebs. Sie teilt mit uns ihre Erfahrungen – von den ersten Symptomen über die Diagnose bis hin zur Behandlung und dem Leben als Survivor. Wir sprechen darüber, wie Krebs nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche beeinflusst und welchen Einfluss die Krankheit auf Familie und Freunde hat. Nina gibt wertvolle Tipps für Angehörige, wie sie Krebspatient:innen bestmöglich unterstützen können – und teilt auch, was weniger hilfreich sein kann. Außerdem erzählt sie uns, warum sie HeyCancer gegründet hat und wie ihre Organisation Betroffene unterstützt. Zu HeyCancer: https://www.heycancer.at Wichtige Links zur Krebsvorsorge & Beratung in Österreich/Oberösterreich: Früherkennung & Vorsorge: Österreichische Krebshilfe: www.krebshilfe.net  /  www.krebshilfe-ooe.at Österreichisches Brustkrebs-Früherkennungsprogramm: www.frueh-erkennen.at Beratungsstellen: Krebsberatung und Früherkennung Selbsthilfegruppen in Österreich: www.selbsthilfe.at Lasst uns gemeinsam mehr Bewusstsein für das Thema Krebs schaffen! 🎙💙
Show more...
7 months ago
44 minutes 54 seconds

Nachts Wach
Freundschaft oder Ausnutzen – Wo ist die Grenze?
In dieser Folge sprechen wir darüber, was es bedeutet, Gefälligkeiten unter Freunden zu geben – und wo die Grenze zwischen einem Freundschaftsdienst und Ausnutzen liegt. 💭 Wir teilen unsere eigenen Erfahrungen, wie wir es geschafft haben, eine gute Balance zwischen Arbeitsfreundschaft und echter Freundschaft zu finden – ohne dass das eine das andere belastet. Vor allem geht es aber darum, wie man sich selbst vor sogenannten "Freunden" schützen kann, die eigentlich nur nehmen, aber selten etwas zurückgeben. Wie erkennt man, ob jemand wirklich an einem als Mensch interessiert ist – oder nur an dem, was man leisten kann? ✨ Lasst uns gemeinsam ein bisschen ehrlicher hinschauen, was Freundschaft wirklich bedeutet.
Show more...
7 months ago
35 minutes 52 seconds

Nachts Wach
Without Consent – Was Eltern ihren Kindern antun
In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt von Momfluence, Sharenting und Momagern ein. Wir sprechen über die Gefahren, die es mit sich bringt, Kinder im Internet zu zeigen, und liefern erschreckende Beispiele aus der Influencer-Szene. Außerdem knüpfen wir an unsere letzte Folge an, in der wir die aktuelle Fole The Kardashians geschaut haben und sprechen über Kris Jenner als die ultimative Momagerin – doch funktioniert dieses Konzept auch in der Realität? Zum Abschluss diskutieren wir, wie wir selbst als Eltern handeln würden und wie wir unser Umfeld sensibilisieren würden, damit unsere Kinder nicht ungefragt im Netz landen. Eine Folge voller kritischer Einblicke, spannender Diskussionen und ehrlicher Meinungen – hört unbedingt rein! 🎙️✨ Magenta Spot: Nachricht von Ella | Without Consent
Show more...
8 months ago
44 minutes

Nachts Wach
Like a Kardashian
In dieser Folge wird’s richtig cozy, denn wir gönnen uns unser Guilty Pleasure – eine Folge The Kardashians! Und das Beste: Ihr könnt mit uns gemeinsam schauen! Drückt gleichzeitig mit uns auf Play und erlebt unsere ungefilterten, ungeschnittenen Kommentare in Echtzeit. Mit dabei: unsere Special-Guest Steffi Sperr, die mit uns in die Welt von Glam, Drama und Reality-TV eintaucht. Also, Snacks bereitstellen, Play drücken und mit uns lachen, staunen und lästern!
Show more...
8 months ago
1 hour 13 minutes 11 seconds

Nachts Wach
Short n’Sweet: Alles neu
In dieser Folge sprechen wir über unseren ganz persönlichen Jahresneustart – von einem intensiven, projektreichen Januar bis hin zu unserem wunderschönen neuen Studio. Willkommen bei Nachtswach im Studio 2.0! Wir reflektieren, was ein Neustart für uns bedeutet, welche Pläne wir für das Jahr haben und wie wir mit frischem Elan ins 2024 starten. 🎧 Jetzt reinhören und gemeinsam mit uns durchstarten!
Show more...
9 months ago
26 minutes 12 seconds

Nachts Wach
Der Fall Gisèle Pelicot – Die Scham muss die Seiten wechseln
In dieser Folge von Nachts Wach tauchen wir tief in den erschütternden Fall von Gisèle Pelicot ein, der derzeit in Frankreich für Schlagzeilen sorgt. Gisèle Pelicot wurde über Jahre hinweg von ihrem Ehemann Dominique Pelicot betäubt, missbraucht und anderen Männern zur Vergewaltigung überlassen. Dieser Fall wirft nicht nur Fragen zur Verantwortung der Täter auf, sondern auch zur gesellschaftlichen Wahrnehmung und dem Umgang mit sexualisierter Gewalt. Wir nutzen diesen Fall als Ausgangspunkt, um über die rechtliche Lage in Österreich zu sprechen, insbesondere über Vergewaltigung in Beziehungen. Dabei diskutieren wir die Bedeutung des Rechts auf sexuelle Selbstbestimmung, die Herausforderungen für Betroffene und die gesellschaftliche Verantwortung, Solidarität zu zeigen und Veränderungen voranzutreiben. Zusätzlich teilen wir wichtige Hilfsangebote für Betroffene sexualisierter Gewalt: Frauenhelpline gegen Gewalt: 0800 222 555 (anonym, rund um die Uhr) Weisser Ring – Opfer-Notruf: 0800 112 112 (kostenlose juristische und psychologische Unterstützung) 24-Stunden Frauennotruf Wien: 01 71719 (kostenlos & anonym) Männernotruf: 0800 246 247 (Hilfe für Männer in Krisen oder bei Gewalterfahrungen) Telefonseelsorge: 142 (kostenlos, anonym, rund um die Uhr) Sexualisierte Gewalt darf kein Tabuthema sein. Gemeinsam wollen wir Bewusstsein schaffen, betroffenen Menschen eine Stimme geben und über Möglichkeiten sprechen, wie jeder Einzelne einen Beitrag leisten kann, um Veränderung zu bewirken. Hört rein und lasst uns diesen wichtigen Dialog weiterführen. Alle Infos zum Fall Pelicot könnt ihr hier genauer hören & lesen: Mord auf Ex Podcast: https://open.spotify.com/episode/4rzgGf5Z9htM4u4191MCor?si=Zo9Ll05fQOiqiGoI-90QxQ Standard: Die Causa Gisèle Pelicot: Wie ein Vergewaltigungsprozess Frankreich verändert - Frankreich - derStandard.at › International ORF: „Prozess der Feigheit“: Pelicot empört über Aussagen der Täter - news.ORF.at Spiegel: Avignon Podcast: Der Prozess Pelicot - DER SPIEGEL Das „Nein heißt Nein“-Prinzip in Österreich wurde durch die Strafgesetzbuch-Novelle 2015 (BGBl. I Nr. 112/2015) eingeführt, die am 1. Jänner 2016 in Kraft trat. Diese Gesetzesänderung stärkte die sexuelle Selbstbestimmung, indem sie klarstellte, dass jede nicht einvernehmliche sexuelle Handlung strafbar ist, unabhängig davon, ob Gewalt angewendet wurde oder nicht. Die genaue Gesetzesänderung und weitere Details können im Rechtsinformationssystem des Bundes (RIS) eingesehen werden. Der entsprechende Gesetzestext ist hier verfügbar: § 201 StGB – Vergewaltigung: RIS - § 201 StGB Angezeigte Gewaltdelikte in Österreich: Österreich - Angezeigte Gewaltverbrechen 2023 | Statista
Show more...
9 months ago
40 minutes 17 seconds

Nachts Wach
Neue Folgen alle zwei Wochen MITTWOCHS! Wir sind Kerstin und Martin, eure Gastgeber und leidenschaftliche Podcaster über mentale Gesundheit. Nachts liegen wir wach und sind bereit, mit euch über alles zu reden, was uns bewegt: über den erholsamen Schlaf 🛌 bis hin zu Themen wie mentale Gesundheit, Sexualität, persönlichen Erfahrungen und LGBTQ+-Rechten 🏳️‍🌈 - und noch vielem mehr! Aber das ist noch nicht alles! Wir wollen auch unsere persönlichen Erfahrungen und Geschichten mit euch teilen. Wir glauben an Offenheit und Authentizität und möchten euch an unseren eigenen Lebenserfahrungen teilhaben lassen. Wir werden über unsere persönlichen Herausforderungen sprechen, unsere Erfolge feiern und gemeinsam mit euch wachsen. Als offene und vielfältige Podcast-Community möchten wir eine sichere Umgebung schaffen, in der wir über Themen sprechen können, die uns wirklich bewegen. Ob es um persönliche Beziehungen, Ängste, Träume oder Erfahrungen geht - wir möchten euch ermutigen, euch mit uns zu öffnen und Teil dieser besonderen Gemeinschaft zu sein. Folgt uns auf unseren Social-Media-Kanälen, um keine Episode zu verpassen und Teil unserer wachsenden Community zu werden. Ihr findet uns unter www.instagram.com/nachtswach_podcast www.youtube.com/@NachtsWach-podcast Lasst uns gemeinsam die Nacht durchstehen und über alles reden, was uns bewegt. Wir freuen uns darauf, euch in unserem Podcast "Nachts Wach" zu begrüßen! Liebe Grüße, Kerstin & Martin 🎙️