In dieser eindrucksvollen Lesung in der Mark Twain Bibliothek nimmt uns Autor und Slam Poet
Aron Boks mit auf eine persönliche und zugleich historische Spurensuche. Ausgangspunkt ist ein Gemälde seines Urgroßonkels
Willi Sitte – einer der einflussreichsten Künstler der DDR. Als bei einem Familientreffen das Gemälde „Die Heilige Familie“ auftaucht, beginnt Aron Fragen zu stellen: Wer war Willi Sitte wirklich? Was trieb ihn an? Die Recherche führt Aron Boks tief in die deutsch-deutsche Geschichte – von den Wirren des Zweiten Weltkriegs über die DDR bis in die Nachwendezeit. Dabei begegnet er Zeitzeugen wie Ingrid Sitte, Wolf Biermann, Gerhard Wolf und Volker Braun. Für Aron, der die DDR selbst nicht erlebt hat, wird die Auseinandersetzung mit Willi Sitte auch zu einer Auseinandersetzung mit sich selbst.
📚 Die Lesung basiert auf seinem viel beachteten Buch „Nackt in die DDR“ (2023), das nicht nur ein Familienporträt, sondern auch ein Beitrag zur Aufarbeitung der jüngsten deutschen Vergangenheit ist.🗣️ Aron Boks, geboren 1997 in Wernigerode, lebt in Berlin und schreibt u. a. für die taz und die Kolumne „Stimme meiner Generation“. Er moderiert regelmäßig Literatur- und Gesprächsveranstaltungen mit Nachwendekindern aus Ost- und Westdeutschland.
🎧 Jetzt reinhören in eine bewegende Lesung über Kunst, Macht, Ideologie – und die Frage, wie Geschichte uns prägt.
Moderation: Renate Zimmermann
Besuchen Sie uns gerne auch unseren Literaturempfehlungspodcast "LesBar im Stern-Zimmer"!
https://www.spreaker.com/show/4263765http://www.berlin.de/bibliotheken-mh