Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Closed gilt als hanseatische Denim Ikone mit italienischen Wurzeln und internationalem Flair. Von den X Pockets und Pedal Pushers über prominente Fans bis zu einer ambitionierten Expansion schien die Marke lange stabil. Jetzt ist sie insolvent und Schlagzeilen über dubiose Millionenflüsse erschüttern das Vertrauen von Kund*innen genauso wie Gläubigern und potenziellen Investoren. Aber auch die strategischen Veränderungen der letzten Jahre zollen ihren Tribut. Wir sind beide Fans dieser Modemarke und trauern um ein Stück Lebensgefühl. In der neuen Folge nach der Sommerpause sprechen wir also en détail über die Insolvenzmeldung des Sommers, wie es wohl dazu kommen konnte und wie jetzt eigentlich der Weg nach vorne aussehen kann.
Falls Ihr mehr zu Insolvenzen wissen wollt, hört gerne in unsere Folge 11 rein.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Tour de France ist mehr als nur Schweiß, Serpentinen und Sekunden, sie ist ein globales Spektakel mit milliardenschwerer Reichweite. In dieser MCDC-Folge rollen wir den Wirtschaftsteppich des berühmtesten Radrennens der Welt aus: Wie funktioniert das Geschäftsmodell der Tour? Was zahlen Städte wie Lille für Start oder Ziel? Welche Rolle spielt die Familie Amaury, und warum verdient die UCI kaum mit? Wir sprechen über Sponsorenstrategien von Bora, Hansgrohe und Red Bull, den Aufstieg von Netflix als Erzähler der Neuzeit und über deutsche Fahrer, die endlich wieder für Gänsehaut sorgen. Dazu gibt's Anekdoten, Marktanalysen und einen Seitenblick auf Giro & Vuelta. Klickschuhe an und reingehört.
Doku-Empfehlungen für's Post-Tour / Sommerloch:
Ikarus
Tour de France: Im Hauptfeld
Jan Ullrich: Der Gejagte
Kampf ums Gelbe Trikot – Frauenpower bei der Tour de France Femmes
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tennis ist zurück – und zwar nicht nur auf dem Court, sondern auf Social Media, in der Modewelt und im kommerziellen Kalkül der Markenstrateg*innen.
In dieser Folge analysieren wir Wimbledon 2025 und Tennis allgemein als Schaufenster eines Sports im Revival:
🏆 Rekordbesucher, neue Helden (Sinner! Świątek!), alte Stars (Kate! Federer!)
👜 Luxusmomente – vom Gucci-Tasche bis zur royalen Pokalübergabe
📲 Social Buzz: TikTok, Tenniscore, und virale Storylines
📈 Die Zahlen hinter dem Hype – Umsätze, Mitgliederentwicklung, Marktbewegung, Markenstrategie
🎾 Und: Warum On Running mit Roger Federer nicht nur Schuhe machte, sondern auch Tennisgeschichte schrieb
Ein Match mit Mehrwert, für Händler*innen, Markenmenschen, Medienmacher*innen und Sportromantiker*innen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Über die wahre Reichweite des Frauenfußballs – in Megabyte, Millionen und Mythen:
Was macht die EM 2025 zur sichtbarsten Frauenfußball-EM aller Zeiten? Wir tauchen ein in Social-Media-Wellen à la Lehmann, virale Hymnen-Gänsehaut und stadiongroße Instagram-Reichweiten. Wir sprechen über Trikotverkäufe zwischen Ausverkauf und Authentizität, über Spielerinnen als Brands und warum das alles längst auch den DFB und den Heimatverein nebenan betrifft. Mit dabei: Persönliche Flashbacks an Wembley 2022, als Fußball vielleicht nicht nach Hause kam, aber definitiv in unseren Feed. Frauenfußball ist gekommen um zu wachsen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die K5 2025 ist in den Büchern. Die Bubble des digitalen Handels versammelte sich 23./24.06. in Berlin. Ein Klassentreffen und Inhaltsaustausch, der Legendenstatus hat. Auf der diesjährigen Konferenz wurde MCDC live aufgezeichnet. Wir sprechen über den Auftakt und die 6x3 (also 18) Thesen, welche durch Branchenbeobachter aufgestellt wurden. Welche These hatte Wahrheitsgehalt? Welche war lahm? Und welche war gar nicht zu verstehen? In einem unterhaltsamen Talk sprechen wir über ihre Eindrücke - live vor Publikum.
In diesem Sinne: Be water my friend.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Marktplätze sind die Reichweitenmaschinen des digitalen Handels, doch nicht jede Marke will dabei sein. In dieser Folge von MCDC – Mastering Commerce & Digital Challenges sprechen wir über die Marken, die sich Plattformen wie Amazon oder Zalando bewusst verweigern, über die, die kehrtmachen und über das Spannungsfeld zwischen Markenhoheit, Umsatzdruck und digitaler Sichtbarkeit. Was spricht gegen die Präsenz auf Marktplätzen? Wer verliert die Kontrolle, und wer gewinnt Reichweite? Welche Plattformen kuratieren, welche säubern und was bleibt vom Traum des „pure D2C“?
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Titel klingt wie ein vielversprechender Kinoschlager. Während viele Handelskonzepte auf Erlebnis, Community und Inszenierung setzen, expandieren stationäre Billiganbieter wie Action, Tedi, Woolworth und Pepco rasant mit Hunderten neuen Filialen in Deutschland. In dieser Folge analysieren wir, warum genau jetzt eine neue stationäre Billigwelle entsteht, wie sie funktioniert, welche Zielgruppen sie anspricht und was sie mit Inflation, Konsumverhalten und der zunehmenden sozialen Spaltung in Deutschland zu tun hat.
Wir diskutieren:
Eine Folge für alle, die Handel nicht nur aus Käufersicht, sondern als Spiegel gesellschaftlicher Dynamik betrachten.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.