Die neue Währung des Luxus ist kein Besitz, sondern Erfahrungen. Während laut Bain die Umsätze mit klassischen Luxusgütern erstmals seit Jahren zurückgehen (–2 % bis –5 %), wächst der Markt für Luxusreisen und -erlebnisse rasant: von 239 auf 390 Milliarden US-Dollar bis 2028. Der
Economist bringt es auf den Punkt: „Luxury goods are out, but luxury travel is in.“ In dieser Folge sprechen wir über den globalen
Shift von „Luxury Goods“ zu „Luxury Experience“ und was das für Marken, Händler und Kund:innen bedeutet. Wir diskutieren, warum Social Media den Statuskonsum demokratisiert hat, weshalb exklusive Erlebnisse heute mehr Geltung versprechen als Handtaschen, und wie Marken darauf reagieren. Es geht um Erlebnisluxus statt Besitzluxus, um die Gefahr der Verwässerung durch „Aspirational Travel“ und darum, was echte Exklusivität in einer Welt der Überverfügbarkeit noch bedeuten kann.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.