Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/01/4a/02/014a0202-7f8a-3354-1ca6-baefffdd0270/mza_68521606551059282.jpg/600x600bb.jpg
Kulturkompass
Emerald_TV, Basaru und DJ Rollo
37 episodes
1 week ago
Drei Vollidioten machen einen Podcast nach über Serien, Filme und Videospiele, nach dem niemand gefragt hat, aber den wir alle brauchen.
Show more...
TV & Film
RSS
All content for Kulturkompass is the property of Emerald_TV, Basaru und DJ Rollo and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Drei Vollidioten machen einen Podcast nach über Serien, Filme und Videospiele, nach dem niemand gefragt hat, aber den wir alle brauchen.
Show more...
TV & Film
Episodes (20/37)
Kulturkompass
#37: Das Film Jahr 2025 - Kulturkampf und Mittelmäßigkeit | Teil 1.5

In dieser Zwischenfolge des Kulturkompass werfen Jacob und Basti einen sarkastischen Blick auf das Filmjahr 2025 – irgendwo zwischen künstlerischem Anspruch und kultureller Mittelmäßigkeit. In gewohnter Manier geht’s von Album-Reviews über absurde Filmvergleiche bis hin zu den kleinen popkulturellen Eskalationen der Woche.

🎧 Themen:

  • 5 schnelle Alben: Soulwax, Ty Dolla $ign, Sudan Archives, The Last Dinner Party, Ashnikko und Militarie Gun

  • Rating-Roulette auf Rotten Tomatoes: Wie viel Prozent haben Once Upon a Time in America, Joker und Batman v Superman wirklich verdient?

  • Serien & Filme: Ein neuer Film (One Battle After Another) und der deutsche Klassiker Der Schuh des Manitu im Vergleich moderner Popkultur

💭 Zwischen Nostalgie, Kulturkritik und ironischem Kulturkampf – der Kulturkompass bleibt ehrlich, bissig und leidenschaftlich.

Show more...
1 week ago
1 hour 4 minutes 16 seconds

Kulturkompass
#36: Warum Nobody 2 so schrecklich ist…

In dieser Folge von Kulturkompass zerlegt Jacob den neuesten Actionstreifen Nobody 2 – und erklärt, warum die Fortsetzung alles verliert, was den ersten Teil so charmant gemacht hat. Außerdem gibt’s wieder die beliebten „Fünf Schnellen Alben“, dieses Mal mit Releases von bbno$, They Are Gutting a Body of Water, Doja Cat, Taylor Swift und Soulwax.

Im Segment „Film in drei Worten“ beschreibt Jacob Klassiker wie Requiem for a Dream, Rocky IV und Once Upon a Time in Hollywood auf seine ganz eigene, pointierte Weise.

Zum Schluss wird es emotionaler: Mit The Perks of Being a Wallflower und 500 Days of Summer geht’s um Coming-of-Age, Romantik und das bittersüße Scheitern an der Realität.

🎧 Eine Folge zwischen Popkultur, Filmkritik und ehrlicher Leidenschaft fürs Medium.

Show more...
2 weeks ago
1 hour 9 minutes 9 seconds

Kulturkompass
#35: Das Film Jahr 2025 - Voller Schund und Absurd | Teil 1

In der ersten Hälfte unseres großen Jahresrückblicks werfen wir einen Blick auf das bisherige Filmjahr 2025 – und das war alles: anspruchsvoll, absurd, chaotisch und manchmal genial. Jacob und Basti starten mit einem kleinen Spiel, bei dem Filme nur durch drei Worte erraten werden müssen – von Argylle über Scary Movie bis hin zu Klassikern wie Wilde Erdbeeren und Once Upon a Time in America.

Danach geht’s um die großen Produktionen des Jahres: Superman, F1 und den lange angekündigten Minecraft-Film. Zwischen Lob, Lachen und Verzweiflung wird diskutiert, was 2025 filmisch richtig macht – und was völlig an der Realität vorbeigeht.

In der nächsten Folge folgt dann Teil 2 mit den Themen Literatur und Musik.

🎧 Jetzt reinhören, Seite aufrufen, und mitraten!

Show more...
3 weeks ago
1 hour 9 minutes 38 seconds

Kulturkompass
#34 - Wie Nirvana die Welt veränderte...

In dieser Folge von Kulturkompass tauchen wir tief in die Welt von Nirvana und Kurt Cobain ein. Wir stellen unsere neue Seite kulturkompass-podcast.super.site vor und widmen uns anschließend einem großen Blindranking: Von Bleach bis In Utero, vom legendären MTV Unplugged bis zu Kurts Home Recordings – alle Projekte kommen auf den Prüfstand. Danach folgt das Ranking der größten Nirvana-Songs: Klassiker wie Smells Like Teen Spirit, Come As You Are oder Lithium werden neu eingeordnet, und auch die etwas unbekannteren Songs bekommen ihren Platz.

Neben den Rankings gibt es Analysen zu den Alben Bleach, Nevermind und In Utero, sowie eine kurze Auseinandersetzung mit Gus Van Sants Film The Last Days: Kurt Cobain.

Eine Folge voller Musikgeschichte, Grunge-Energie und Diskussionen darüber, wie Nirvana nicht nur die 90er, sondern die ganze Musikwelt verändert hat.

Show more...
4 weeks ago
59 minutes 42 seconds

Kulturkompass
#33 - Tarantino-Trilogie, Mr. Robot & Dostojewski

In dieser Episode wurden einige Bewertungen revidiert – was bleibt, was fällt? Danach geht’s tief in die Film- und Serienwelt: Jacob analysiert Die zwölf Geschworenen, Django Unchained und The Hateful Eight – drei Werke mit starker Moral, Gewalt und Dialogkunst. Außerdem teilen wir unsere ersten Eindrücke von Mr. Robot.

Im Literaturteil dreht sich alles um Klassiker und düstere Psychologie: Die Sanfte von Dostojewski wurde gelesen, das Psycho-Hörspiel gehört, bei Schuld und Sühne sowie Die Straße geht es weiter – und ein neues Tool für die Recherche ist auch am Start: das Kindler Literaturlexikon.

📚🎬 Ein bunter Mix aus Analyse, Ersteindrücken und ehrlichen Updates. Viel Spaß!

Show more...
3 months ago
1 hour 13 minutes 36 seconds

Kulturkompass
#32 - Alle Bewertungen zu Filmen (Basti rastet aus)

In dieser Folge wird knallhart abgerechnet: Jacob und Basti haben ihre komplette Letterboxd-Liste überarbeitet – von Filmperlen bis Totalausfällen ist alles dabei. Wir sprechen über die absurdesten Flops, neue Hassfilme (hallo Forrest Gump) und überraschend schlechte Bewertungen von Klassikern wie The Social Network oder Joker 2. Außerdem gibt's wie immer die beliebten „5 schnellen Fragen“, ein Update zur Woche und jede Menge ehrliche Meinung.

🎞️ Highlights:

  • Unsere schlimmsten Filme (0,1–2,0 Sterne)

  • Warum Deadpool, Barbie & Star Wars 7–9 bei uns durchfallen

  • Basti verteidigt Creed 2, Jacob zerreißt Black Adam

  • Welche Filme sind eigentlich Red Flags?

💥 Jetzt reinhören und mitraten: Welche Filme bekommen eure niedrigsten Bewertungen?


Show more...
4 months ago
1 hour 11 minutes 32 seconds

Kulturkompass
#31 - Neue Awards & großer Streit...

In dieser Folge des Kulturkompass präsentieren wir euch die überarbeitete Version unserer Basti Awards! Nach hitzigen Diskussionen haben Badel und Jacob ihre persönlichen Favoriten in Kategorien wie „Bester Film“, „Bestes Drehbuch“, „Beste Serie“ oder „Schlechtester Film“ festgelegt – von Fight Club, Inglourious Basterds und Breaking Bad bis Attack on Titan, Taxi Driver und El Camino ist alles dabei. Wer sind die besten Hauptdarsteller? Welcher Antagonist bleibt unvergessen? Und welcher Schnitt hat uns wirklich umgehauen?

Außerdem: ein kleiner Exkurs in die Antike. Wir sprechen über stoische Lebensphilosophie, Platon und warum Philosophie heute noch relevant ist – oder eben nicht.

Wie immer: subjektiv, leidenschaftlich, unzensiert.

🎬 Serien & Filme🏛️ Philosophie
🏆 Awards

Jetzt reinhören und gerne eure eigenen Favoriten teilen!

Show more...
4 months ago
1 hour 9 minutes 48 seconds

Kulturkompass
#30 - Ist Attack on Titan faschistisch?

Nach längerer Pause melden wir uns zurück – warum es so still war? Zeit wäre da gewesen, aber Themen fehlten, und der Aufwand für gute Analysen ist bei uns gestiegen. Dafür jetzt: umso mehr Inhalt!

In dieser Folge starten wir mit einer filmischen Fragerunde – von Mittagessen mit Filmfiguren bis zu euren guilty pleasure Filmen. Stellt euch den Fragen gerne selbst und schreibt uns eure Antworten!

📺 Außerdem:

  • Eine ausführliche Analyse von Attack on Titan – was macht die Serie so besonders?
    📚 In der Literatur-Ecke:

  • Besprechung des provokanten Buchs „Selbst Schuld“
    🎵 Und in der Musikrubrik … naja, da dürft ihr gespannt sein!

Viel Spaß beim Hören – und danke fürs Dranbleiben ❤️

Show more...
5 months ago
1 hour 46 minutes 43 seconds

Kulturkompass
#29 - Diesmal ganz kurz (schwöre)

In dieser Folge des Kulturkompass sprechen wir über Cormac McCarthys Ein Kind Gottes – ein düsterer Roman über Einsamkeit, Wahnsinn und menschliche Abgründe. Außerdem analysieren wir Lost in Translation und diskutieren, warum Sofia Coppolas Film so eindringlich die Themen Isolation und kulturelle Entfremdung einfängt. Abschließend werfen wir einen Blick auf Bong Joon-hos Meisterwerk Parasite und seine gesellschaftskritische Botschaft. Viel Spaß beim Zuhören! 🎙️

Show more...
7 months ago
47 minutes 6 seconds

Kulturkompass
#28 - Kann man Filme, Literatur & Musik bewerten?

In dieser Episode beschäftigen wir uns mit der Frage, ob Film, Literatur und Musik objektiv bewertbar sind. Ist Kunst wirklich reine Geschmackssache, oder gibt es objektive Maßstäbe für Qualität? Wir beleuchten den Unterschied zwischen subjektiv und subjektivistisch, analysieren filmische Kriterien wie Drehbuch, Regie und Schauspiel und diskutieren, warum eine vollständige Relativierung von Qualität problematisch ist.

Außerdem:

  • Se7en – Eine gesellschaftskritische Filmanalyse
  • Kritik an Star Wars: Episode 8 & 9
  • Gedanken zur neuen Souly-Single

Hört rein für spannende Diskussionen über Filmkritik, ästhetische Standards und den Wert von Rezensionen!

Show more...
7 months ago
1 hour 14 minutes 47 seconds

Kulturkompass
#27 - Wahnsinn der Welt & große Kunst!

In der 27. Folge des Kulturkompass tauchen wir tief in Musik, Film und Politik ein. Jacob hat sich das neue AlbumCHROMAKOPIA von Tyler, The Creator angehört und gibt eine ausführliche Review zu Produktion, Lyrik und Konzept. Wie schlägt sich das Album im Vergleich zuIGOR oderCall Me If You Get Lost? Außerdem hat erGood Will Hunting nachgeholt – ein Film, den Basti ihm schon lange empfohlen hat. Die beiden diskutieren über Regie, Drehbuch und die grandiosen Schauspiel-Performances von Matt Damon, Robin Williams & Co.

Neben Popkultur darf natürlich auch der Wahnsinn der Welt nicht fehlen: Trump will den Gazastreifen übernehmen, unterzeichnet unzählige Dekrete und baut den Staat nach seinen Vorstellungen um. Experten sprechen bereits von einem „administrativen Staatsstreich“. Elon Musk verliert rapide an Rückhalt in der Öffentlichkeit, während Kanye West endgültig jede Grenze überschreitet. Auch in Deutschland bleibt es turbulent: Die Linke und AfD legen in Umfragen zu, während die CDU ihre „Brandmauer“ einreißt.

Zum Abschluss gibt’s noch persönliche Updates: Lil PeepsCome Over When You're Sober Pt. 1 ist angekommen, Jacob macht gute Fortschritte bei seinem neuen Roman, hat eine neue Tommy Richman Single gehört (leider Mid), zwei Lade-Alben neu bewertet und ist in einen Yu-Gi-Oh!-Rewatch gestartet – mit einem interessanten Vergleich zuAttack on Titan.

Viel Spaß beim Zuhören! 🎙️

Show more...
8 months ago
53 minutes 6 seconds

Kulturkompass
#26 - IGOR, Basketball Diaries & Kafka – Kunst, die polarisiert

In der neuen Folge spreche ich über meine neuesten Errungenschaften: The Shards von Bret Easton Ellis, Die Straße von Cormac McCarthy sowie die Alben IGOR und Flower Boy von Tyler, The Creator. IGOR ist für mich eines der besten Konzeptalben neben DAMN. von Kendrick Lamar. Ich analysiere die lyrische Struktur, die Produktion mit ihrem musikalischen Loop, die musikalische Vielfalt und die kohärente Storyline rund um die Figur Igor. Dabei gehe ich auch auf das Video „A Deep Dive into IGOR“ ein, das die Lovestory des Albums aufschlüsselt. Mein Fazit: ein innovatives Meisterwerk – Lieblingssong: Gone, Gone / Thank You.

Außerdem habe ich endlich Basketball Diaries (1995) nachgeholt, den Basti bereits vor Monaten gesehen hat. Der Film erzählt die Geschichte eines talentierten Basketballspielers, der im Drogensumpf New Yorks versinkt. Trotz guter schauspielerischer Ansätze, vor allem von Leonardo DiCaprio, leidet der Film unter eintöniger Kameraarbeit, schwachem Schnitt und fragwürdigen inhaltlichen Entscheidungen. Gesellschaftliche Probleme werden auf das Individuum abgewälzt, statt tiefer analysiert zu werden. Gesamtwertung: 4,1/10.

Zum Schluss ein kurzer Exkurs zu Ein Landarzt von Franz Kafka. Die Sammlung kurzer Erzählungen aus dem Jahr 1919 besticht durch Kafkas typische Sprache – verschachtelte Sätze, Übertreibungen und ein einzigartiges Gefühl für das Unheimliche. Inhaltlich bietet die Sammlung verschiedene Perspektiven aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten, bleibt jedoch fragmentarisch. Empfehlenswert für Kafka-Kenner, aber nicht unbedingt der ideale Einstieg.

Show more...
8 months ago
1 hour 1 minute 50 seconds

Kulturkompass
#25 - Reaktionismus in No Country For Old Men

In der Jubiläumsfolge 25 des Kulturkompass nehmen Jacob und Basti euch mit auf eine intensive Reise durch Filme, Serien, Musik und Literatur. Jacob liefert ein ausführliches Review zu No Country for Old Men von Cormac McCarthy und spricht über die faszinierende Struktur des Buches. Außerdem analysiert er Mac Millers Album Bloonerism, mit Fokus auf die lyrische Tiefe und die Produktion.

Gemeinsam diskutieren die beiden über die Charaktere und Entwicklung der Narcos-Serie und beleuchten die besten Momente. Zusätzlich gibt es spannende Updates zu Jacobs eigenen Projekten, darunter seine Romane Der Perfektionist und Gespielter Tod, sowie zur Minecraft-Serie The Scissors.

Diese Folge ist vollgepackt mit Analysen, Meinungen und kreativen Einblicken – ein Muss für alle Fans von Film, Literatur und Musik!

Show more...
9 months ago
1 hour 37 seconds

Kulturkompass
#24 - Warum Lil Peep so groß wurde

In der neuesten Folge des Kulturkompass taucht Jacob tief in die Serie Narcos ein und teilt seine Eindrücke zur Handlung und den Charakteren. Außerdem analysiert er das Album EVERYTHING’S PURPLE 3 von t-low und beleuchtet dessen lyrische und musikalische Highlights sowie Schwächen – von starken Tracks wie PTSD SHIT bis hin zu weniger gelungenen Momenten. Jacob spricht über t-lows Einfluss auf den modernen Deutschrap und zieht Verbindungen zur "fertigen Bewegung". Zum Abschluss gibt es eine Bewertung der Alben von Lil Peep, mit besonderem Fokus auf seine Entwicklung und den Impact seiner Musik.

Show more...
9 months ago
52 minutes 51 seconds

Kulturkompass
#23 - Von Wahnsinn und Meisterwerken

In dieser Folge nehmen Jacob und Basti euch mit auf eine facettenreiche Reise durch Filmklassiker, Musik-Meisterwerke und spannende Diskussionen:

  • Einer flog über das Kuckucksnest: Jacob analysiert den oscargekrönten Film von Milos Forman und vergleicht dessen gesellschaftskritische Themen mit modernen Strukturen. Dabei beleuchtet er das brillante Schauspiel von Jack Nicholson und Louise Fletcher sowie die beeindruckende Kameraarbeit von Haskell Wexler. Seine Bewertung: 9,2 von 10.
  • Beste Film- und Serienvillains: Eine Diskussion über die größten Antagonisten. Ob Hans Landa, Anton Chigurh oder Walter White – die beiden diskutieren, was diese Charaktere zu zeitlosen Ikonen macht.
  • To Pimp A Butterfly von Kendrick Lamar: Jacob taucht tief in das Konzept, die Beats und die Bedeutung dieses bahnbrechenden Hip-Hop-Albums ein. Vom epischen „How Much A Dollar Cost“ bis zum emotional verstörenden „u“ – warum ist dieses Album für ihn das beste Hip-Hop-Album aller Zeiten?
  • Serienabend: Neben Peaky Blinders steht aktuell Dahmer auf der Watchlist – ein Einblick in Jacobs und Bastis Serienerfahrungen.

Abgerundet wird die Folge durch persönliche Updates, neue Gewohnheiten und kreative Ziele. Ein Muss für alle Kulturfans!

Show more...
9 months ago
1 hour 30 minutes 4 seconds

Kulturkompass
#22 - Neues Jahr, neue Filme

In der 22. Folge des Kulturkompass Podcasts spricht Jacob über eine Reihe außergewöhnlicher Filme, die ihn in den letzten Tagen beschäftigt haben. Den Anfang macht Shutter Island aus dem Jahr 2010, ein psychologisches Meisterwerk von Martin Scorsese. Mit genialem Schauspiel und einer beeindruckenden Inszenierung schafft es der Film, Jacobs Kopf komplett zu verdrehen. Warum genau ihn der Film so fasziniert hat, erfahrt ihr inklusive einer detaillierten Bewertung in der Episode.

Weiter geht es mit dem zeitlosen Klassiker Ist das Leben nicht schön? von Frank Capra aus dem Jahr 1946. Jacob zeigt sich überrascht von der Qualität des Films, insbesondere für seine Zeit, und beleuchtet, wie er trotz anfänglich mäßigem Box-Office-Erfolg später zur Legende wurde – zumindest in den USA. Jacob analysiert, warum der Film dort ein Kultstatus erreicht hat, spricht über die ikonische Szene mit „I give you the moon“ und lobt James Stewart in seiner Rolle als George Bailey, der eine der beeindruckendsten Performances der Filmgeschichte abliefert. Gleichzeitig wirft er einen kritischen Blick auf den Mythos des „guten Kapitalismus“, der in der Geschichte mitschwingt.

Einen besonderen Schwerpunkt setzt Jacob bei Quentin Tarantinos Inglourious Basterds aus dem Jahr 2009. Für ihn ist dies der komplexeste Film des Kultregisseurs. Besonders herausragend ist die Performance von Christoph Waltz als Hans Landa, den Jacob als den besten Charakter beschreibt, den Tarantino je geschrieben hat. Neben der schauspielerischen Brillanz beleuchtet Jacob die Perfektion in Lichtsetzung, Perspektiven und Farbkomposition sowie die Bedeutung von Sprache als Thema des Films. Tarantinos Fähigkeit, Genre-Konventionen zu brechen und Fragen über die Macht und Grenzen des Kinos zu stellen, wird ausführlich diskutiert.

Zum Abschluss widmet sich Jacob Rush Hour 2 und Rush Hour 3, den actiongeladenen Komödien von Brett Ratner. Mit Jackie Chan und Chris Tucker liefern die Filme humorvolle Unterhaltung, auch wenn sie inhaltlich eher oberflächlich bleiben. Jacob hebt die herausragenden Action-Choreografien hervor, wie die Bambus-Szene in Teil 2, und thematisiert humorvoll die kapitalismuskritischen und globalisierungssatirischen Aspekte der Filme.

Abgerundet wird die Folge mit persönlichen Gedanken zu Weihnachten und der Frage, wie Jacob die Feiertage feiert. Ein Mix aus tiefgründiger Filmanalyse und lockerer Unterhaltung erwartet euch in dieser Episode. Hört rein! 🎙️


Show more...
10 months ago
1 hour 20 minutes 29 seconds

Kulturkompass
#21 - Diese verdammten Vögel...

In Folge 21 des Kulturkompass sprechen wir über das Album Mann mit der Brille von 2lade, erste Eindrücke zu Attack on Titan, die literarische Genialität von No Country for Old Men, den pazifistischen Klassiker Im Westen nichts Neues und Alfred Hitchcocks Meisterwerke Die Vögel und Psycho. Außerdem stellen wir Bastis Filmliste vor und analysieren neue Trends.

Show more...
10 months ago
1 hour 11 minutes 27 seconds

Kulturkompass
#20 - Darum geht es in American Psycho wirklich...

In dieser besonderen Episode des Kulturkompass gibt es nicht nur spannende Diskussionen, sondern auch eine Premiere: Alex ist zu Gast und bringt frischen Wind in unsere Gespräche!

🎥 American Psycho – Wir analysieren den Kultroman von Bret Easton Ellis und seine Verfilmung. Warum polarisiert Patrick Bateman so sehr, und was sagt die Geschichte über Konsumgesellschaft und Kapitalismus aus?

🎵 Unser Spotify Wrapped – Wir vergleichen unsere Jahresrückblicke: Welche Songs und Künstler haben unser Jahr geprägt, und was sagt das über unseren Musikgeschmack?

🎬 8 Mile und Ricardo Lopez – Jacob wirft einen kritischen Blick auf den Film mit Eminem und dessen gesellschaftspolitische Aussagen. Außerdem diskutieren wir verstörende Geschichten, darunter Ricardo Lopez und Dance with the Devil.

📚 Neue Bücher und Ideen – Von Heine über Tolstoi bis zu Wolfgang M. Schmitt: Jacob spricht über Lesetipps, Klassiker und die Herausforderung, sich in Literatur zu vertiefen.

Ein spannender Mix aus Filmen, Musik und Literatur – und das alles mit einem großartigen Gast! Jetzt reinhören!

Show more...
10 months ago
1 hour 14 minutes 46 seconds

Kulturkompass
#19 - Kendrick Album & die 10 besten Breaking Bad Folgen!

In dieser Folge widmen wir uns einer vielseitigen Mischung an Themen:

📖 American Psycho: Jacob liest weiter und berichtet von einem besonders verstörenden Kapitel. Doch die Handlung nimmt endlich Fahrt auf – bis nächste Woche soll der Roman abgeschlossen sein.

🎵 Kendrick Lamar – GNX (2024): Ein überraschendes Album-Highlight des Jahres. Jacob nimmt die Tracks unter die Lupe, von lyrischen Meisterwerken wie "wacced out murals" bis hin zu experimentellen Beats auf "reincarnated". Produktion, Flow und Stimmeinsätze? Typisch Kendrick: überragend. Lieblingstrack? Klarer Sieger: "wacced out murals". Gesamtwertung: 9,9!

🎬 Pulp Fiction: Gemeinsam analysieren wir Quentin Tarantinos Kultfilm. Vom ikonischen Dialog über herausragendes Schauspiel bis hin zur einzigartigen Kameraführung – warum dieser Film bis heute ein Meisterwerk bleibt.

🎥 Better Call Saul / Breaking Bad: Die ultimative Top 10 der besten Episoden! Ein großer Teil der Folge wird diesen beiden Serien gewidmet – inklusive intensiver Diskussionen.

Ein bunter Mix aus Literatur, Musik und Film wartet auf euch – viel Spaß beim Zuhören! 🎙️

Show more...
11 months ago
1 hour 27 minutes 36 seconds

Kulturkompass
#18 - Brutalität im Kino

In der neuesten Folge des Kulturkompass sprechen Jacob und Basti über eine Vielzahl von Themen, die ihre Woche geprägt haben. Jacob stellt einen neuen Musikkanal vor, Kenny’s Audiophile Record Reviews, wo ein älterer Herr mit Leidenschaft über Jazzplatten spricht. Nebenbei gibt es Updates zu Jacobs neuer Schallplattensammlung, inklusive Komplikationen mit einem Plattentisch und der Ankunft von To Pimp a Butterfly.

Es folgt ein Review von A$AP Rockys LIVE.LOVE.A$AP. Jacobs erste intensive Analyse des Oldschool-Hip-Hop-Albums beleuchtet die Stärken der Produktion, den einzigartigen Flow und die kulturelle Bedeutung des Albums. Lieblingssongs, Technik und die swaggeladene Lyrik werden ebenfalls diskutiert.

Filmisch wird es mit einem Rückblick auf den Klassiker Taxi Driver (9,6/10), wo Themen wie Symbolik, Ideologie und der Umgang mit Farben im Vordergrund stehen. Ebenso widmen sich die beiden Drive (9,0/10), einem Meisterwerk, das mit Cinematography, interessanten Dialogen und einer unerwarteten Brutalität begeistert.

Abschließend fällt das Urteil zu Deadpool & Wolverine (2024) vernichtend aus: langweilige Brutalität, uninteressante Cinematography und eine Handlung, die ins Leere läuft. Jacob reflektiert kritisch die ideologische Sackgasse, in der sich viele Marvel-Filme befinden.

Ob Musik, Klassiker oder neue Blockbuster – die Episode bietet spannende Analysen, aber auch eine ordentliche Portion Frust.

Show more...
11 months ago
1 hour 1 minute 34 seconds

Kulturkompass
Drei Vollidioten machen einen Podcast nach über Serien, Filme und Videospiele, nach dem niemand gefragt hat, aber den wir alle brauchen.