
In der neuesten Folge des Kulturkompass sprechen Jacob und Basti über eine Vielzahl von Themen, die ihre Woche geprägt haben. Jacob stellt einen neuen Musikkanal vor, Kenny’s Audiophile Record Reviews, wo ein älterer Herr mit Leidenschaft über Jazzplatten spricht. Nebenbei gibt es Updates zu Jacobs neuer Schallplattensammlung, inklusive Komplikationen mit einem Plattentisch und der Ankunft von To Pimp a Butterfly.
Es folgt ein Review von A$AP Rockys LIVE.LOVE.A$AP. Jacobs erste intensive Analyse des Oldschool-Hip-Hop-Albums beleuchtet die Stärken der Produktion, den einzigartigen Flow und die kulturelle Bedeutung des Albums. Lieblingssongs, Technik und die swaggeladene Lyrik werden ebenfalls diskutiert.
Filmisch wird es mit einem Rückblick auf den Klassiker Taxi Driver (9,6/10), wo Themen wie Symbolik, Ideologie und der Umgang mit Farben im Vordergrund stehen. Ebenso widmen sich die beiden Drive (9,0/10), einem Meisterwerk, das mit Cinematography, interessanten Dialogen und einer unerwarteten Brutalität begeistert.
Abschließend fällt das Urteil zu Deadpool & Wolverine (2024) vernichtend aus: langweilige Brutalität, uninteressante Cinematography und eine Handlung, die ins Leere läuft. Jacob reflektiert kritisch die ideologische Sackgasse, in der sich viele Marvel-Filme befinden.
Ob Musik, Klassiker oder neue Blockbuster – die Episode bietet spannende Analysen, aber auch eine ordentliche Portion Frust.