Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/4e/df/6c/4edf6c6e-b181-d05f-6f9d-521ebd7fd96a/mza_5375504277896722364.jpg/600x600bb.jpg
KIT im Rathaus - Mittwoch, 29. Januar 2020: „Stadt und Klimawandel“ im KIT-Zentrum Klima und Umwelt
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
4 episodes
9 months ago
Der Klimawandel ist in aller Munde. Noch nie zuvor haben wir Menschen die Auswirkungen dieser Klimaveränderung so stark zu spüren bekommen wie in den vergangenen Jahren: Gletscherschmelze, Dürreperioden und Überschwemmungen sind nur wenige Extreme, die dieses Phänomen mit sich bringt. Der Klimawandel ist die größte Herausforderung, der sich die Menschheit in den nächsten Jahren stellen muss. Für das Leben auf der Erde bedarf es einer intakten Umwelt, in der die natürlichen Ressourcen wie Wasser, Luft, Energie und Rohstoffe verfügbar und von guter Qualität sind. Da sich die Lebensbedingungen auf der Erde derzeit so einschneidend wie nie zuvor ändern, entwickelt das KIT-Zentrum Klima und Umwelt External Link innovative und nachhaltige Strategien und Technologien, um die natürlichen Lebensgrundlagen zu sichern und den Schutz der Umwelt sicherzustellen. Dabei geht es nicht nur um die Beseitigung der Ursachen von Umweltproblemen, sondern zunehmend auch um die Anpassung an natürlich veränderte und vom Menschen verursachte Umweltverhältnisse.
Show more...
Courses
Education
RSS
All content for KIT im Rathaus - Mittwoch, 29. Januar 2020: „Stadt und Klimawandel“ im KIT-Zentrum Klima und Umwelt is the property of Karlsruher Institut für Technologie (KIT) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Klimawandel ist in aller Munde. Noch nie zuvor haben wir Menschen die Auswirkungen dieser Klimaveränderung so stark zu spüren bekommen wie in den vergangenen Jahren: Gletscherschmelze, Dürreperioden und Überschwemmungen sind nur wenige Extreme, die dieses Phänomen mit sich bringt. Der Klimawandel ist die größte Herausforderung, der sich die Menschheit in den nächsten Jahren stellen muss. Für das Leben auf der Erde bedarf es einer intakten Umwelt, in der die natürlichen Ressourcen wie Wasser, Luft, Energie und Rohstoffe verfügbar und von guter Qualität sind. Da sich die Lebensbedingungen auf der Erde derzeit so einschneidend wie nie zuvor ändern, entwickelt das KIT-Zentrum Klima und Umwelt External Link innovative und nachhaltige Strategien und Technologien, um die natürlichen Lebensgrundlagen zu sichern und den Schutz der Umwelt sicherzustellen. Dabei geht es nicht nur um die Beseitigung der Ursachen von Umweltproblemen, sondern zunehmend auch um die Anpassung an natürlich veränderte und vom Menschen verursachte Umweltverhältnisse.
Show more...
Courses
Education
Episodes (4/4)
KIT im Rathaus - Mittwoch, 29. Januar 2020: „Stadt und Klimawandel“ im KIT-Zentrum Klima und Umwelt
Vom Bauernkalender zum Supercomputer - Die stille Revolution der Wettervorhersage
Prof. Dr. Peter Knippertz vom Institut für Meteorologie und Klimaforschung beschreibt in seinem Vortrag die Entwicklung der Wettervorhersagen und wie heute eine Wetterbericht zustande kommt. Der Vortrag fand statt am 29. Januar 2020 im Rahmen der Veranstaltung "KIT im Rathaus" in Karlsruhe. Weitere Informationen: www.zak.kit.edu/kit_im_rathaus
Show more...
5 years ago
20 minutes 13 seconds

KIT im Rathaus - Mittwoch, 29. Januar 2020: „Stadt und Klimawandel“ im KIT-Zentrum Klima und Umwelt
Von Starkregen und Sturzfluten - Mythen, Modelle und Management
In diesem Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Erwin Zehe und Dr.-Ing. Uwe Ehret werden die Möglichkeiten, Hochwasser vorauszusehen vorgestellt. Der Vortrag wurde gehalten von Dr. Uwe Ehret, er fand statt am 29. Januar 2020 im Rahmen der Veranstaltung "KIT im Rathaus".
Show more...
5 years ago
16 minutes 35 seconds

KIT im Rathaus - Mittwoch, 29. Januar 2020: „Stadt und Klimawandel“ im KIT-Zentrum Klima und Umwelt
Das KIT-Zentrum Klima und Umwelt stellt sich vor
Das KIT-Zentrum Klima und Umwelt erschließt grundlegendes Wissen über Umwelt-Prozesse und ihre Interaktion auf lokaler, regionaler und globaler Ebene. Rund 700 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 30 Instituten befassen sich mit den klimatischen, ökologischen und wirtschaftlichen Folgen dieser Veränderungen und ermitteln darauf aufbauend geeignete Strategien der Anpassung. Prof. Dr. Thomas Leisner ist stellvertretender wissenschaftlicher Sprecher des KIT-Zentrums Klima und Umwelt. Er stellt das Zentrum und seine Arbeit vor. Die Veranstaltung fand statt am 29. Januar 2020. Die Veranstaltungsreihe „KIT im Rathaus“ ermöglicht Karlsruher Bürgerinnen und Bürgern, diese spannende und vielfältige Forschung kennenzulernen.
Show more...
5 years ago
12 minutes 23 seconds

KIT im Rathaus - Mittwoch, 29. Januar 2020: „Stadt und Klimawandel“ im KIT-Zentrum Klima und Umwelt
KIT im Rathaus - Stadt und Klimawandel (Begrüßung)
Wie funktionieren Wettermodelle und Simulationen? Auf diese Frage gehen Wissenschaftler des KIT-Zentrums Klima und Umwelt ein und präsentieren im Karlsruher Rathaus Forschung zum Thema Klimasimulationen. Zur Beginn der Veranstaltung begrüßte das Publikum: - Dr. Albert Käuflein, Bürgermeister der Stadt Karlsruhe - Prof. Dr. Thomas Hirth, Vizepräsident für Innovation und Internationales des KIT Die Veranstaltungsreihe „KIT im Rathaus“ ermöglicht Karlsruher Bürgerinnen und Bürgern, diese spannende und vielfältige Forschung kennenzulernen. Weitere Informationen: www.zak.kit.edu/kit_im_rathaus
Show more...
5 years ago
15 minutes 37 seconds

KIT im Rathaus - Mittwoch, 29. Januar 2020: „Stadt und Klimawandel“ im KIT-Zentrum Klima und Umwelt
Der Klimawandel ist in aller Munde. Noch nie zuvor haben wir Menschen die Auswirkungen dieser Klimaveränderung so stark zu spüren bekommen wie in den vergangenen Jahren: Gletscherschmelze, Dürreperioden und Überschwemmungen sind nur wenige Extreme, die dieses Phänomen mit sich bringt. Der Klimawandel ist die größte Herausforderung, der sich die Menschheit in den nächsten Jahren stellen muss. Für das Leben auf der Erde bedarf es einer intakten Umwelt, in der die natürlichen Ressourcen wie Wasser, Luft, Energie und Rohstoffe verfügbar und von guter Qualität sind. Da sich die Lebensbedingungen auf der Erde derzeit so einschneidend wie nie zuvor ändern, entwickelt das KIT-Zentrum Klima und Umwelt External Link innovative und nachhaltige Strategien und Technologien, um die natürlichen Lebensgrundlagen zu sichern und den Schutz der Umwelt sicherzustellen. Dabei geht es nicht nur um die Beseitigung der Ursachen von Umweltproblemen, sondern zunehmend auch um die Anpassung an natürlich veränderte und vom Menschen verursachte Umweltverhältnisse.