Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/e9/f4/fc/e9f4fcb0-9885-9ab7-4ba6-66212203e635/mza_7115986687402725894.png/600x600bb.jpg
Kiosk Königswinter
CDU Königswinter
28 episodes
3 days ago
Heike Jüngling hat’s geschafft: Sie wird die erste Bürgermeisterin in Königswinter sein. Ihre Amtszeit beginnt offiziell am 1. November, die erste Stadtratssitzung, in der sich der neue Rat konstituiert, findet in vier Wochen am 4. November statt. Was es bis dahin alles zu tun gibt, erzählt uns die frisch gewählte am Telefon. Aber zuvor nehmen wir Sie nochmal mit in die Stimmung am Abend der Stichwahl. 
Show more...
Politics
News
RSS
All content for Kiosk Königswinter is the property of CDU Königswinter and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Heike Jüngling hat’s geschafft: Sie wird die erste Bürgermeisterin in Königswinter sein. Ihre Amtszeit beginnt offiziell am 1. November, die erste Stadtratssitzung, in der sich der neue Rat konstituiert, findet in vier Wochen am 4. November statt. Was es bis dahin alles zu tun gibt, erzählt uns die frisch gewählte am Telefon. Aber zuvor nehmen wir Sie nochmal mit in die Stimmung am Abend der Stichwahl. 
Show more...
Politics
News
Episodes (20/28)
Kiosk Königswinter
#25 Kiosk Königswinter - Heike Jüngling hat’s geschafft! / Noch vier Wochen bis zur konstituierenden Stadtratssitzung
Heike Jüngling hat’s geschafft: Sie wird die erste Bürgermeisterin in Königswinter sein. Ihre Amtszeit beginnt offiziell am 1. November, die erste Stadtratssitzung, in der sich der neue Rat konstituiert, findet in vier Wochen am 4. November statt. Was es bis dahin alles zu tun gibt, erzählt uns die frisch gewählte am Telefon. Aber zuvor nehmen wir Sie nochmal mit in die Stimmung am Abend der Stichwahl. 
Show more...
1 month ago
11 minutes 23 seconds

Kiosk Königswinter
#24 Kiosk Königswinter - Ministerbesuche in Königswinter, emotionales RecapVideo, irritierender "Faktenencheck"
In der letzten Woche vor der Stichwahl reisen gleich zwei Landesminister nach Königswinter, um unsere Bürgermeisterkandidatin Heike Jüngling persönlich zu unterstützen: Am Montag war NRW-Innenminister Herbert Reul im Ännchen in Oberpleis. Was unser Vorsitzender Christian Steiner spaßig als volle Hütte beschreibt, meint die fast 200 Menschen, die unserer recht kurzfristig veröffentlichten Einladung gefolgt sind. Herbert Reul ist durch seine Politik der 1000 Nadelstiche gegen Clan-Kriminalität und Kinderpornographie bundesweit bekannt geworden. Und sagt, dass es immer die kleinen Schritte sind, die einen kontinuierlich nach vorne bringen.

Am Dienstag durften wir NRW-Minister für Arbeit, Soziales und Gesundheit Karl-Josef Laumann im Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter (AZK) begrüßen. Da hatten wir noch weniger Zeit, diese Einladung zu veröffentlichen. Und trotzdem war auch dieser Abend sehr gut besucht. Minister Laumann bricht die Anforderungen auf die Kommunalebene herunter und sagt: "Ihr könnt für gute Strukturen sorgen, so dass sich Ärzte und Unternehmen hier in Königswinter ansiedeln wollen."

Silke Frink hat ein RecapVideo zusamengestellt, das den gemeinsamen Weg der CDU und Heike Jüngling bis zur Wahl zeigt. "Heike, du hast uns gezogen, nun tragen wir dich!", ist die passende Überschrift dazu.

Als Faktencheck kursiert ein Flyer der noch amtierenden Koalition und rückt die letzten Tage in eine unangenehme Schieflage. Zwölf Vorwürfe werden an die CDU allgemein und an die Kandidatin Heike Jüngling persönlich gerichtet. Stephan Unkelbach rückt's in klaren Worten grade.

Doch nur in Kombination mit Heike Jüngling, die als Volljuristin mit langer Verwaltungs- und Führungserfahrung punktet, kann der künftige Stadtrat zügig und klar in die Umsetzung wichtiger Projekte gehen. Eine starke CDU braucht eine starke Bürgermeisterin!

So bitten wir Sie – erneut – um Ihre Stimme für Heike Jüngling. 
  • im Wahlamt Königswinter Altstadt, Drachenfelsstr. 9-11 oder
  • in ihrem Wahllokal am 28. September ab 8.00 Uhr
BITTE NICHT MEHR ÜBER DEN POSTWEG!




Show more...
1 month ago
26 minutes 57 seconds

Kiosk Königswinter
#23 Kiosk Königswinter - Nach der Stadtratswahl, vor der Stichwahl
So schnell sind wir wieder da, um unsere Freude über unsere sensationellen Ergebnisse der Kommunalwahl zu teilen. Alle Direktmandate gewonnen und mit insgesamt 41,22% so viel Zuspruch bekommen, dass noch ein Extrasitz hinzukommt. Mit diesem starken Ergebnis ist klar: Eine Ratsmehrheit ohne die CDU wird nicht möglich sein.

Und natürlich sprechen Silke Frink und Stephan Unkelbach auch über die Bürgermeisterwahl und mit der Kandidatin. Heike Jüngling muss sich am 28. September der Stichwahl stellen. Sie hat zwar von allen vier Kandidaten das stärkste Ergebnis erreicht, aber nicht die erforderliche absolute Mehrheit. 

Doch nur in Kombination mit Heike Jüngling, die als Volljuristin mit langer Verwaltungs- und Führungserfahrung punktet, kann der künftige Stadtrat zügig und klar in die Umsetzung wichtiger Projekte gehen. Eine starke CDU braucht eine starke Bürgermeisterin!

So bitten wir Sie – erneut – um Ihre Stimme für Heike Jüngling. 
  • im Wahlamt Königswinter Altstadt, Drachenfelsstr. 9-11,
  • per Briefwahl oder
  • in ihrem Wahllokal am 28. September ab 8.00 Uhr




Show more...
1 month ago
24 minutes 48 seconds

Kiosk Königswinter
#22 Kiosk Königswinter - Bericht aus dem Stadtrat | CDU-Eilantrag: Insolvenz MEC Energy GmbH | Gäste: Heike Jüngling und Philipp Herzog
In unserer letzten Folge vor der Kommunalwahl sprechen Stephan Unkelbach und Silke Frink über die auch letzte Stadtratssitzung dieser Wahlperiode. Die CDU hat insgesamt 5 Anfragen und einen Eilantrag eingebracht und damit die Agenda maßgeblich bestimmt.

Um die drei Anfragen geht's ausführlicher: 
  •  Versuchsveranstaltung Schulstraße
  •  Unterstützung der Karnevalsvereine (Absperrungen, Bestuhlungsplänen)
  •  Herrenbergurteil: Beschäftigungsverhältnis von Musiklehrern

    Abgelehnter Eilantrag der CDU: Den Eilantrag brachte die CDU-Fraktion durch die am Wochenende bekannt gewordene Insolvenz des Investors MEC Energy GmbH am Sonntag noch ein. MEC Energy ist der Vertragspartner der in Oberscheuren geplanten Agri-Photovoltaikfläche von rund 10 Hektar. Wichtig war der CDU Fraktion das Stoppen der frühzeitigen Bürgerbeteiligung, die vom 9. Sep - 10. Okt 2025 vorgesehen ist. Doch der Antrag schaffte es nicht auf die Tagesordnung, weil die Koalition aus Grünen, SPD und KöWis sowie  Bürgermeister Lutz Wagner keinerlei Dringlichkeit erkennen konnten, da bereits alles geregelt sei. Nur was das genau heißt, war nicht herauszufinden, da es durch die Ablehnung des Antrages nicht möglich war, auch nur einen Satz inhaltlich dazu zu sprechen. Bleibt zu hoffen, dass "alles geregelt" verwaltungsrechtlich auch tatsächlich verbindlich ist.

    Bürgermeisterkandidatin Heike Jüngling ist zusammen mit Bürgermeisterkandidat Philipp Herzog aus Bad Honnef im Kiosk zu Gast. Silke Frink möchte wissen, wie es ihnen am Ende des Wahlkampfes geht, worin die größten Herausforderungen lagen und was sie als besonders emotional erlebt haben.

    Kommenden Sonntag wird nun gewählt und die Karten werden neu gemischt. Ab Montag wird sich die CDU-Fraktion sortieren und entsprechend ihrer Stimmen neu aufstellen. Wir werden unseren Kiosk nach der Wahl wieder öffnen und Sie weiterhin über unser Treiben und Wirken informieren. Doch geben Sie uns ein paar Wochen ... bis dahin verabschiedet sich das Podcast-Team der CDU: "Da-a-nke, dass Sie dabei waren!"

Show more...
1 month ago
41 minutes 13 seconds

Kiosk Königswinter
#21 Kiosk Königswinter - Bericht aus den Ausschüssen HPFA, ASUK | Kandidat Jens Maasbüll
Ende der politischen Sommerpause und Start der letzten Tage Ratsarbeit in der Wahlperiode 2020-2025. Zwei Ausschüsse aber gibt es noch zu besprechen: 

HPFA - Haupt-, Personal- und Finanzausschuss:
  • Schmales Ergebnis der Einnahmen aus der Beherbergungssteuer, umgangssprachlich auch "Bettensteuer" genannt 
  • Schul-IT braucht neue Kollegen und bekommt erstmal einen externen Dienstleister zur Unterstützung 
ASUK - Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt- und Klimaschutz:
  • B-Planverfahren 60/64 "Erling" geht nach planungsrechtlicher Stellungnahme erneut in die 2. Offenlegung. Transparenzhinweis: Silke Frink ist Anliegerin. 
  • Ablehnung der Koalition des CDU-Antrags Aktionsplan Sauberkeit lässt Ratlosigkeit zurück.
Gast: Direktkandidat Jens Maasbüll für Bockeroth, Rauschendorf und Scheuren (WB 110). Wenn er in den Rat einzieht, wird er vermutlich das jüngste Mitglied sein. Aber eines, das anpackt!

Show more...
1 month ago
44 minutes 40 seconds

Kiosk Königswinter
#3 Sommergespräch - Stephan Schütte, ehem. Leiter des Forstamtes Rhein-Sieg-Erft
Im dritten Sommergespräch begrüßt Silke Frink Stephan Schütte, den ehemaligen Leiter des Forstamtes Rhein-Sieg-Erft. Stephan Schütte war lange Jahre Sachkundiger Bürger und kandidiert nun erstmals für den Rat Bad Honnef. Er spricht über die Notwendigkeit von Waldpflegemaßnahmen und welche Bäume zukünftig in deutschen Wäldern beheimatet werden können. Auch Schottergärten sind ein Thema und ihm ein Dorn im Auge. Und er erklärt, warum eine gut gemachte Baumsatzung hilfreich ist. 
Show more...
2 months ago
28 minutes 27 seconds

Kiosk Königswinter
#20 Kiosk Königswinter - Wahlbehauptungen, Kandidat Stephan Unkelbach, Gast: Jonathan Grunwald, MdL
Stephan Unkelbach ist zurück und sitzt auf seinem angestammten Platz. Diesmal aber nicht nur als Host, sondern auch als Direktkandidat für den Wahlbezirk Oberdollendorf-Nord/Römlinghoven (WB 070). Er erzählt von seinem beruflichen Werdegang und warum er so gern mit seiner Familie in Königswinter lebt. Doch zuvor werfen er und Silke Frink einen Blick in die Wahlkampfzeitungen der Koalition und staunen nicht schlecht, was dort über die Jahre der CDU in Verantwortung bis Sep 2020 behauptet wird. Den Nachweis allerdings bleiben sie schuldig. Das fordert Silke und Stephan heraus, es zu widerlegen.

Als schon recht prominenter Gast ist Jonathan Grunwald im Kiosk zu Gast. Jona ist seit der letzten Landtagswahl Abgeordneter im Landtag Düsseldorf. Er stammt aus Bad Honnef und freut sich an der jetzt schon guten Zusammenarbeit der CDU Honnef und Königswinter. 
Show more...
2 months ago
1 hour 5 minutes 33 seconds

Kiosk Königswinter
#19 Kiosk Königswinter - Plakate & Flyer: Agentur?, Kandidat Philip Stahl (WB 190), Gast: Markus Leimbach, FDP
"Schöne Plakate und Flyer habt ihr da! Mit welcher Agentur arbeitet ihr eigentlich zusammen?", fragt ein Bürger per Mail. Was für eine wunderbare Frage findet Silke Frink und antwortet stolz: "Mit keiner!". Eine schöne Gelegenheit für einen Einblick in den Maschinenraum der Entwürfe, Planung und Umsetzung insbesondere der Großplakate mit Botschaft für Bürgermeisterkandidatin Heike Jüngling. Dabei galt immer: "Content first, beauty second!"

Im Kiosk ist Direktkandidat Philip Stahl aus dem Wahlbezirk Ittenbach-West (WB 190). Hören Sie, was dieser Powermann vorhat und freuen Sie sich an seinem schwäbischen Akzent. Zusammen mit seinem persönlichen Vertreter Michael Klingmüller sind sie ein enorm starkes Team.

Auch die FDP Königswinter unterstützt Heike Jüngling. Vorsitzender Markus Leimbach erzählt, warum. Und was er sich sonst noch für die Freuen Demokraten wünscht und vorstellt.

Am Host-Mikrofon sitzt Axel Tentler. 
Show more...
2 months ago
43 minutes 41 seconds

Kiosk Königswinter
#18 Kiosk Königswinter - Wahlprogramm der CDU: Peter Wortmann und Marcus Lübken stellen es vor
Das Wahlprogramm der CDU ist schon eine kleine Weile fertig. Es ist aller Ehren und eine eigene Folge wert. Zwei haben daran besonders intensiv mitgearbeitet, denn sie haben dafür gesorgt, dass es gut lesbar ist und eine schöne Gestalt bekommen hat. Aber sie haben sich auch inhaltlich stark eingebracht, und sie haben gut aufgepasst. Sie haben Phrasenalarm geschlagen, wenn drohte, dass ein Sachverhalt nicht klar und konkret genug formuliert war. Es sind Peter Wortmann und Marcus Lübken. Peter Wortmann ist stellv. Stadtverbandsvorsitzender und pers. Vertreter von Annette Mock. Marcus Lübken ist Mitglied der Fraktion und pers. Stellvertreter von Christian Steiner. 

Am Host-Mikrofon sitzt Frank Klein. Er war schon in Folge in seiner Vorstellung als Direktkandidat zu hören.  
Show more...
2 months ago
29 minutes 5 seconds

Kiosk Königswinter
#2 - Sommergespräch mit Dr. Bernd Zimmermann, Freie Bienen e.V.
In unserem zweiten Sommergespräch ist Dr. Bernd Zimmermann zu Gast. Er ist der Gründer und Vorsitzende des noch jungen Vereins Freie Bienen e.V. Bernd Zimmermann hat den Verein erst im letzten Jahr gegründet. Durch die Corona-Pandemie kam er zum imkern und stellte sich rasch die Frage, wo man eigentlich wilde Honigbienen finden kann. Diese Frage stellte er kurze Zeit später anders: Wo ist eigentlich die wilde Honigbiene abgeblieben? 

Heute weiß er, dass es sie zumindest in Deutschland nicht mehr gibt. Warum das ein Problem ist und er nun alles daran setzt, dass sich wilde Populationen verbreiten können, erzählt er hier. Die Varroa-Milbe spielt dabei auch eine wichtige Rolle und ist gleichzeitig eine hohe Hürde. Aber es gibt noch andere Herausforderungen, zum Beispiel geeignete Flächen und fehlende Blühwiesen.

Host Silke Frink wollte witzig sein und sagen, dass es ja auch keine Wildpferde (mehr?) im Siebengebirge gäbe, und die ja auch keiner vermissen würde. Doch während des Gesprächs wurde sie kleinlauter und war froh, die Frage nicht gestellt zu haben.
Show more...
3 months ago
36 minutes 53 seconds

Kiosk Königswinter
#1 - Sommergespräch mit Wilfried Thomas, Werbekreis Siebengebirge e.V.
Weil wir viel mehr interessante Persönlichkeiten als noch reguläre Sendetermine bis zur Kommunalwahl am 14. September haben, haben wir beschlossen, Sommergespräche zu führen. Dort stellen wir Ihnen Menschen aus Königswinter, die mit einem besonderen Engagement für unsere Stadt unterwegs sind.

Wir starten mit Wilfried Thomas, dem stellv. Vorsitzenden des Werbekreises Siebengebirge e.V.. Hören Sie, was dieser interessante Mann zu sagen hat und erfahren Sie, wie es überhaupt zur Gründung des Werbekreises kam und was die Basaltsteine vom Hühnerberg damit zu tun haben.
Show more...
3 months ago
39 minutes 52 seconds

Kiosk Königswinter
#17 Kiosk Königswinter - Wahlausschuss , Kreistagskandidat Franz Gasper zur Kasseler Heide, Kandidat Martin Görg
In dieser Folge sitzt Axel Tentler auf dem Platz von Stephan Unkelbach und führt die Gespräche mit den beiden heutigen Gästen Franz Gasper und Martin Görg. Axel ist auch Mitglied im Wahlausschuss, der die Kandidatenlisten für die bevorstehende Kommunalwahl prüft und sich auch Gedanken zur Einteilung der Wahlbezirke gemacht hat. Axel erzählt, warum es das braucht und dass man sicher sein kann, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

Unser erster Gast ist Franz Gasper, langjähriges Stadtrats- und Kreistagsmitglied. Den Königswinterer Wahlbezirk Ittenbach-Ost (WB 200) hat er an Thorsten Knott übergeben, für den Kreistag kandidiert er im Wahlbezirk Königswinter 2. Franz ist auch langjähriges Mitglied im Regionalrat Köln und damit bestens über den Sachstand zu den Windrädern in der Kasseler Heide informiert. 

Dabei wichtig: Die zweite Offenlegung zum Plangebiet des Regierungsbezirks Köln ist gestartet und läuft noch bis zum 7. August 2025. Bis dahin hat jeder Bürger Gelegenheit für Einlassungen: https://membox.nrw.de/index.php/s/T4P0Uy5Cb0135fG/authenticate Das Passwort lautet: TPEE. Weitere Hintergrundinformationen zur Kasseler Heide finden sie in den Shownotes der Folge 17.

Unser zweiter Gast ist Martin Görg. Der Name Görg ist bestimmt vielen Alteingesessenen bekannt, denn Martin ist nicht der erste in seiner Familie, der sich in der CDU politisch engagiert. Martin ist Direktkandidat für den Wahlbezirk Niederdd. Nord/Oberdd. West (WB 040). Hören Sie, was Martin mit seinem Wahlbezirk verbindet und wie er sich für Königswinter engagieren möchte.
 
Show more...
3 months ago
54 minutes 15 seconds

Kiosk Königswinter
#16 Kiosk Königswinter - Seniorenvertretung: 8 statt 6 bezahlte Sitzungen, Charta der Vielfalt: unklare Kosten, Schulstraße: unklarer Versuch | Gast: Andreas Sauer (WB 140)
Kurz vor der Sommerpause noch dies:
- Nun doch 8 statt 6 bezahlte Sitzungen für die Seniorenvertretung
- Koalition stellt Antrag zum Beitritt der Stadt zur Charta für Vielfalt und weiß nicht genau, was es kostet. Die Anfrage der CDU, was genau hinter der Charta steckt, was die Stadt davon hat und was es für die Verwaltung an Arbeit bedeutet, ist deshalb schon geschrieben.
- "Versuchsveranstaltung Schulstraße" während der Europäischen Mobilitätswoche vom 16.-22. Sep 2025 wird sehr wahrscheinlich doch nicht stattfinden
- Unser heutiger Gast ist Andreas Sauer, Direktkandidat für den Wahlbezirk 140, der Uthweiler, Eisbach und Pleiserhohn umfasst. Andreas ist mehr als leidenschaftlich: Er brennt für die Feuerwehr - Achtung: Wortwitz! - und erzählt uns, warum er auf Wunsch der Eltern erstmal etwas anderes lernen musste. 


Show more...
3 months ago
46 minutes 4 seconds

Kiosk Königswinter
#15 Kiosk Königswinter - zweifelhafte "Versuchsveranstaltung", Kandidat Uwe Sentner, Abschied Dr. Josef Griese
Die Ausschüsse gehen allesamt in die letzte Runde dieser Wahlperiode. Manch Projekt bekommt einen finalen Deckel für einen Beschluss im Stadtrat. Umso erstaunlicher, dass in dem Ausschuss für Schule, Sport und Städtepartnerschaft (AS3) noch ein Projekt eröffnet wird: Eine öffentliche "Versuchsveranstaltung" zur Etablierung einer Schulstraße vor der Gemeinschaftsgrundschule Longenburg. Anwohner, Eltern, Schulleitung und überhaupt alle Bürger dürfen teilnehmen und ihre Einschätzung dazu abgeben. Allein es fehlt die Beteiligung und Expertise des Bau- und Verkehrsausschusses (BVA), der in der Entscheidung zuständig wäre, aber dummerweise nicht mehr vor der Wahl tagen wird. Warum also, fragt sich die CDU-Fraktion, noch diese Veranstaltung? Aber es war ohnehin nur eine Informationsvorlage für den AS3, und damit gibt es keine politische Eingriffsmöglichkeit für die CDU. Da hoffen wir mal, dass nicht zuviele Dinge versprochen werden, die ein BVA aus verkehrstechnischen Gründen wieder einkasssieren müsste.  

Der erste Gast ist Uwe Sentner, Direktkandidat des Wahlkreises Oberdd.-Wohnpark (WK 060). das ist der Wahlkreis, in dem einst Andrea Milz gestartet ist. Lernen Sie Uwe Sentner kennen und erfahren Sie, was es dort zu tun gibt für ihn. Intern ist Uwe unser Gute-Laune-Manager: Immer fröhlich unterwegs und nie um einen frechen Spruch verlegen.

Als zweite Gast begrüßen wir Dr. Josef Griese - ein politisches Urgestein der CDU. Seit 1994 im Stadtrat, von 1999 bis 2007 stellv. Fraktionsvorsitzender und von 2007 - 2020 Fraktionsvorsitzender.  Er wurde dreimal im Wahlkreis Vinxel/Stieldorferhohn und einmal im Wahlkreis Stieldorf Oelinghoven direkt gewählt. Josef Griese wird nicht mehr antreten und verabschiedet sich in unserem Kiosk. Hören Sie, was dieser Mann zu sagen hat - Erkennntnisgewinn ist garantiert! 
Show more...
4 months ago
54 minutes 54 seconds

Kiosk Königswinter
#14 Kiosk Königswinter - Bericht aus den Ausschüssen BVA und ASUK mit den Kandidaten Frank Klein und Michael Ridder
Stephan ist allein im Kiosk, Silke hat frei. Dafür hat er gleich zwei CDU-Kandidaten eingeladen: Frank Klein, stellv. Fraktionsvorsitzender der CDU-Königswinter, Sprecher im Bau- und Verkehrsausschuss (BVA) und erneut Kandidat für den Wahlkreis Berghausen/Sand/Frohnhardt (WK 150). Michael Ridder hat sich erst vor einigen Monaten der CDU Königswinter angeschlossen, ist aber ein politisches Urgestein und war bis zu seinem Wechsel Mitglied der Königswinterer Wählerinitiative (KöWi). Michael ist Ausschussvorsitzender des Ausschusses für Stadtentwicklung, Umwelt- und Klimaschutz (ASUK) und tritt für die CDU im Wahlkreis Oberhau an (WK 160). 
Show more...
4 months ago
54 minutes 55 seconds

Kiosk Königswinter
#13 Kiosk Königswinter - Gäste: Kandidatin Silke Frink (H'Rott), Jonny Natelberg, Stellv. in Königswinter-Altstadt und Leiter der Tafel
Die Prosecco-Tour - auf der man auch sehr gut Apfelschorle trinken kann - läuft auf Hochtouren seit Heike Jüngling das Format in der letzten Folge nochmal vorgestellt hat. Das freut nicht nur Heike Jüngling, sondern die gesamte CDU Königswinter. Stephan Unkelbach freut sich, dass sich Hartnäckigkeit auszahlt und die im Stadtrat (Jan 25) verhinderten Zusatzfragen der CDU zur Organisation des Vorstandsbüros erneut und diesmal ausführlich beantwortet werden müssen. Der Abbruch kam auf Antrag auf ein "Ende der Debatte!" eines Stadtratsmitglieds der SPD zustande. Dem hätte der Bürgermeister nicht stattgeben dürfen, so die Kommunalaufsicht.
 
In dieser Folge wechselt Silke Frink die Rolle vom Co-Host zur Direktkandidatin und ist mit Stephan Unkelbach im Gespräch über ihren beruflichen und politischen Werdegang. Warum sie von den Grünen zur CDU wechselte, warum sie einst ihr Lehramtsstudium abbrach und überzeugt ist, dass mit der CDU viel Klimaschutz möglich ist. Und was sie konkret für ihren Wahlkreis Heisterbacherrott (WK 080) tun will. Im Anschluss ist sie wiederum im Gespräch mit Jonny Natelberg, dem Leiter der Tafel Königswinter und persönlicher Vertreter von Burkhard Rinkens in Königswinter-Altstadt (WK 010). 

CDU unterwegs & Jüngling op Jück: Die Wahlkreistour ist gestartet. Der CDU-Anhänger wurde schon in Pleiserhohn,  Berghausen und Stieldorferhohn gesichtet. Am Pfingstsamstag (7. Juni) macht er Halt auf dem kath. Kirchplatz in Ittenbach. 

Fotonachweis:
v. Jonny Natelberg: privat
v. Silke Frink: privat

Musik: (Put On Your) Dancing Pants - Reed Mathis
Show more...
5 months ago
1 hour 6 minutes 29 seconds

Kiosk Königswinter
#12 Kiosk Königswinter - Gäste: Fiona Strewe-Mülhens Achenbach, Ralf Dehmer, Heike Jüngling
Es gab eine Kiosk-Pause und vielen ist es aufgefallen - wie schön! Die CDU-Fraktion hat einige Anfragen in den Bau- und Verkehrsauschuss (BVA) und dem Ausschuss für Stadtentwicklung und Klimaschutz (ASUK) eingebracht - Anfragen können auch dazu dienen, den aktuellen Stand eines Sachverhaltes abzufragen. Vor allem, wenn man lange nichts davon gehört hat. Der erste Gast im Kiosk ist Fiona Strewe-Mülhens Achenbach, geschäftsführende Gesellschafterin der Bergbahnen im Siebengebirge GmbH und des Gut Wintermühlenhof GbR. Erst vor kurzem ist sie in den Vorstand de Bürgerstiftung Siebengebirge gewählt worden. Stephan fragt sie nach ihrer Einschätzung zur Situation in der Altstadt. Silke spricht mit CDU-Direktkandidat Ralf Dehmer, Königswinter-Altstadt (WK 20). Er hat ihr die richtige Kraultechnik beigebracht, denn die DLRG gehört von Geburt an in Ralfs Leben. Viele Bahnen haben sie schon gemeinsam gezogen, und sie waren beide auch oft beim Rheinschwimmen mit von der Partie. Bürgermeisterkandidatin Heike Jüngling erklärt, was die Prosecco-Tour ist und dass man da auch sehr gut Apfelschorle trinken kann. Sie erzählt, wie die ersten Abende verliefen und wie man sich anmelden kann.
Show more...
5 months ago
58 minutes 31 seconds

Kiosk Königswinter
#11 Kiosk Königswinter - Gäste: Thorsten Knott, Simon Batta Jugendcoaching e.V.
Wir starten mit einem unvollständigen Rekap der beiden in der letzten Folge angekündigten Ausschüsse, dem Bau- und Verkehrsausschuss (BVA) und dem Ausschuss für Stadtentwicklung-, Umwelt und Klimaschutz (ASUK).

Die zwei Anfragen zur Schulwegsicherheit in Ittenbach und die Situation auf dem Schulhof der Grundschule Am Schnitzenbusch in Oberdollendorf während der Umbauphase der Turnhalle (beides BVA) bleiben vorerst  unbeantwortet, werden aber zeitnah nachgereicht. Daran merkt man, dass wir nur ehrenamtlich unterwegs sind und manchmal berufliche Belange in den Vordergrund rücken (müssen). 

Was bleibt, wenn das Projekt Seniorendorf tatsächlich scheitert? Wonach es ja aussieht. Es bleibt ...
  • eine alte, aber immer noch aktive Abfüllfabrik auf dem Gelände
  • ein Eigentümer, der Schwierigkeiten haben dürfte, das Gelände vor diesem Hintergrund überhaupt noch vermarkten zu können
  • ein zermürbter Vorhabenträger, der viel Geld in Planungen, noch mehr Geld in immer wieder veränderte Planungen und noch viel mehr Geld in etliche Gutachten gesteckt und am Ende versenkt hat
  • das Versprechen der CDU sich mit entsprechender Mehrheit des Themas Innovative Wohnformen für ältere Menschen verstärkt anzunehmen - nicht nur im Wahlprogramm! Denn es fehlt: ein Seniorendorf! 

Zu Gast ist Thorsten Knott, zum ersten Mal Direktkandidat für den Wahlkreis Ittenbach-Ost (WK 200). Welche Herausforderungen er in seinem Wahlkreis sieht, und wie er sich dafür einsetzen wird, erzählt er in dieser Folge. Da ist mehr drin als nur der umstrittene Linksabbieger in den Kantering.

In Zeiten ohne Sitzungen, Ausschüsse und Stadtrat ist Zeit für unsere Rubrik "Besondere Menschen aus Königswinter", jenseits der Politik. Hier geht es um Menschen mit Mut, Visionen und Tatkraft, ohne die Königswinter deutlich ärmer wäre. Solch ein Mensch ist Simon Batta. Seine Lebensgeschichte ist eine ganz besondere und in vielen Phasen eine ganz besonders traurige. Wir fragen ihn, wie er es geschafft hat, sich aus dem Unverstandensein und der Perspektivlosigkeit herauszukämpfen, und was er alles nicht angestellt hätte, wenn doch früher erkannt worden wäre, um was es eigentlich geht. Simon führt heute sein Simon Batta Jugendcoaching e.V. , Hilfe für Jugendliche, die sind, wie er einmal gewesen ist.

Frohe Ostern!

Hinweis: Die Prosecco-Tour hat während der Fastenzeit Pause gemacht und geht nach Ostern direkt wieder los.  Über die Anmeldungen der letzten Wochen freut sich unsere Bürgermeisterkandidatin Heike Jüngling und ist gespannt auf die Abende!

Möchten Sie mitreden zu einem bestimmten Thema? Schreiben Sie uns: Podcast@cdu-koenigswinter.de
Möchten Sie zu uns in die Fraktionssitzung kommen? Schreiben Sie an: stephan.unkelbach@web.de

Fotonachweis:
Screenshot Seniorendorf: Inovavita.de
v. Thorsten Knott: Silke Frink
v. Simon Batta: Silke Frink

Musik: (Put On Your) Dancing Pants - Reed Mathis
Show more...
6 months ago
55 minutes 43 seconds

Kiosk Königswinter
#10 Kiosk Königswinter - Neue Perspektive für das Sealife, keine Perspektive für das Seniorendorf | Gast: Axel Tentler
In dieser Folge geht es um zwei Anfragen und einen Antrag der CDU für den Bau- und Verkehrsausschuss (BVA); es zeigt wie konkret Kommunalpolitik sein kann und sein sollte. Auch der dickste Ausschuss, der Ausschuss für Stadtentwicklung-, Umwelt und Klimaschutz (ASUK) tagt wieder. Ausgedruckt wiegen die Unterlagen 4,8 kg und umfassen round about 800 Seiten. Stephan Unkelbach und Silke Frink berichten über den Ausgang des Interessenbekundungsverfahren zur Nachnutzung des Gebäudes an der Rheinallee 8", besser bekannt als Sealife. Auch beim Projekt Seniorendorf zeichnet sich ein Ausgang ab, leider ein betrüblicher, denn die Wahrscheinlichkeit, dass das Seniorendorf nicht mehr realisiert wird, ist überaus groß. Zu Gast ist Axel Tentler, Direktkandidat für den Wahlkreis Boseroth/Weiler/Ruttscheid (WK 180). 
Show more...
7 months ago
43 minutes 14 seconds

Kiosk Königswinter
#9 Kiosk Königswinter - Aufstellung Kandidaten/pers. Vertreter, Verpackungssteuer | Gast: Michael Houbertz
Die CDU Mitglieder haben die Kandidaten und ihre persönlichen Vertreter zur Kommunalwahl am 14. Sep 2025 gewählt. Hören Sie Auszüge aus der Rede des Fraktionsvorsitzenden Stephan Unkelbach. Im Haupt-, Personal- und Finanzausschuss (HPFA) wurde über zwei Bürgeranträge zur "Einführung einer Verpackungssteuer" entschieden. CDU Position: Was im ersten Moment nach Klimaschutz aussieht, wäre für Königswinter ein hoher Verwaltungsaufwand für Kommune wie Gastronome mit geringem Effekt für das Klima. Die FDP sah das genauso und auch die SPD schloss sich der Haltung der CDU an. Damit wurden die beiden Anträge mehrheitlich abgelehnt. Aber es wurde einstimmig ein Prüfauftrag an die Verwaltung erteilt, alternativ die Etablierung eines Mehrwegsystems zu prüfen. Zu Gast im Podcast ist Michael Houbertz, der Direktkandidat für den Wahlkreis Thomasberg-West (WK 120).
Show more...
7 months ago
39 minutes 41 seconds

Kiosk Königswinter
Heike Jüngling hat’s geschafft: Sie wird die erste Bürgermeisterin in Königswinter sein. Ihre Amtszeit beginnt offiziell am 1. November, die erste Stadtratssitzung, in der sich der neue Rat konstituiert, findet in vier Wochen am 4. November statt. Was es bis dahin alles zu tun gibt, erzählt uns die frisch gewählte am Telefon. Aber zuvor nehmen wir Sie nochmal mit in die Stimmung am Abend der Stichwahl.