Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/13/84/03/1384034b-bd40-a9cc-dc94-32856a91c19b/mza_10466480035252073145.jpg/600x600bb.jpg
Ist das Information oder kann das weg?
Prof. Gerald Hüther & Robert Burdy
46 episodes
1 month ago
Hirnforscher Gerald Hüther und Publizist Robert Burdy schauen auf aktuelle Nachrichten und fragen "Ist das Information oder kann das weg?". Basierend auf ihrem Buch "Wir informieren uns zu Tode" stellen sie die entscheidenden Fragen, um uns durch die Informationsflut zu bringen: 1. Löst diese Information in mir irgendetwas aus? 2. Ist das, was sie in meinem Hirn auslöst, für mich hilfreich? 3. Ist sie deshalb hilfreich, weil sie mir hilft, etwas besser zu verstehen und das dabei als sinnvoll Empfundene durch eigenes Handeln umzusetzen? Wenn nicht, kann sie weg! 4. Ist sie deshalb hilfreich, weil sie bisherige Vorstellungen und Überzeugungen von mir in Frage stellt und mir hilft, diese zu erweitern oder loszulassen? Wenn nicht, kann sie weg! 5. Welche Absicht verfolgt der Verbreiter dieser Information? Will er mir helfen, mein Leben und mein Zusammenleben mit anderen besser zu meistern? Oder versteckt sich hinter dieser Information noch eine andere, nicht mitgeteilte, also verborgene Absicht?
Show more...
News
Education,
Self-Improvement,
Science,
Life Sciences
RSS
All content for Ist das Information oder kann das weg? is the property of Prof. Gerald Hüther & Robert Burdy and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hirnforscher Gerald Hüther und Publizist Robert Burdy schauen auf aktuelle Nachrichten und fragen "Ist das Information oder kann das weg?". Basierend auf ihrem Buch "Wir informieren uns zu Tode" stellen sie die entscheidenden Fragen, um uns durch die Informationsflut zu bringen: 1. Löst diese Information in mir irgendetwas aus? 2. Ist das, was sie in meinem Hirn auslöst, für mich hilfreich? 3. Ist sie deshalb hilfreich, weil sie mir hilft, etwas besser zu verstehen und das dabei als sinnvoll Empfundene durch eigenes Handeln umzusetzen? Wenn nicht, kann sie weg! 4. Ist sie deshalb hilfreich, weil sie bisherige Vorstellungen und Überzeugungen von mir in Frage stellt und mir hilft, diese zu erweitern oder loszulassen? Wenn nicht, kann sie weg! 5. Welche Absicht verfolgt der Verbreiter dieser Information? Will er mir helfen, mein Leben und mein Zusammenleben mit anderen besser zu meistern? Oder versteckt sich hinter dieser Information noch eine andere, nicht mitgeteilte, also verborgene Absicht?
Show more...
News
Education,
Self-Improvement,
Science,
Life Sciences
Episodes (20/46)
Ist das Information oder kann das weg?
Stress kann das Gehirn schädigen?
Hirnforscher aus Barcelona haben herausgefunden, dass traumatische Ereignisse wie der Tod eines Partners, Arbeitslosigkeit oder finanzielle Engpässe nachhaltige Folgen für unser Gehirn haben können. Wie immer fragen Publizist Robert Burdy und Gehirnforscher Gerald Hüther, "Ist das Information oder kann das weg?"
Show more...
1 month ago
15 minutes 52 seconds

Ist das Information oder kann das weg?
Sitzen wir uns krank?
Nach der Sommerpause haben sich Publizist Robert Burdy und Hirnforscher Gerald Hüther eine Veröffentlichung aus einem US-amerikanischen Fachblatt vorgenommen, die unter anderem von der Frankfurter Rundschau aufgegriffen wurde. Die Frage ist wie immer: Ist das Information oder kann das weg? Die Studie über den Zusammenhang von sitzenden Alltagstätigkeiten und Demenz kann falsche Hoffnungen wecken. Oder Angst machen.
Show more...
2 months ago
22 minutes 17 seconds

Ist das Information oder kann das weg?
Verbale Misshandlungen stören die Gehirnentwicklung unserer Kinder
Hirnforscher Gerald Hüther und Publizist Robert Burdy sprechen über mediale Informationen. Diesmal aus dem Online-Fachmagazin "Neuroscience News". Es zitiert eine Studie nach der verbale Misshandlungen die kindliche Gehirnentwicklung stören. Und Misshandlung beginnt schon beim Herabsetzen oder Ignorieren. Ist das Information oder kann das weg? Mehr dazu im Gespräch.
Show more...
4 months ago
21 minutes 29 seconds

Ist das Information oder kann das weg?
Dankbarkeit ist gesund!
Hirnforscher Gerald Hüther und Publizist Robert Burdy im Gespräch über aktuelle Informationsangebote. Diesmal ein Artikel auf Fokus-Online über eine neue Studie aus Harvard, die belegt, dass Dankbarkeit lebensverlängernd wirkt und gesund ist. "Dankbarkeit ist kein Verhalten, es ist Ausdruck einer Haltung!", sagt Gerald Hüther.
Show more...
5 months ago
26 minutes 9 seconds

Ist das Information oder kann das weg?
Achtung Leben!
Hirnforscher Prof. Gerald Hüther und Publizist Robert Burdy diskutieren über die zahllosen Warnhinweise, die unser Leben begleiten. Von Beipackzetteln in Alltagsmedikamenten bis hin zu Labels auf Gebrauchsgegenständen - Ist das Information oder kann das weg?
Show more...
8 months ago
21 minutes 18 seconds

Ist das Information oder kann das weg?
Wir werden immer doofer
Hirnforscher Prof. Gerald Hüther und Publizist Robert Burdy haben sich diesmal die Nachricht vorgenommen, dass die Hälfte der Prüflinge durch die Theorieprüfung für den Führerschein fallen. Und: Der sogenannte Flynn-Effekt, dass jede Generation ein bisschen schlauer ist, als die letzte, gilt auch nicht mehr. Ist das Information oder kann das weg?
Show more...
8 months ago
25 minutes 27 seconds

Ist das Information oder kann das weg?
Vom Hahn zum Huhn
Testosteron wird oft als das Männlichkeitshormon verstanden, dass uns aggressiv macht. Muss aber nicht so sein, zeigt eine neue Studie an Hühnern. Ist das Information oder kann das weg? Die Diskussion darüber geht tiefer, als man auf den ersten Blick denken mag. Hirnforscher Prof. Gerald Hüther und Publizist Robert Burdy sprechen über Hühner, Hormone und Geschlechterrollen.
Show more...
11 months ago
22 minutes 8 seconds

Ist das Information oder kann das weg?
Was kompliziert ist, altert schneller - Das gilt auch für unser Gehirn!
Hirnforscher Gerald Hüther und Publizist Robert Burdy schauen auf eine Meldung bei Tagesschau.de über eine neue Studie zur Gehirnalterung. Kann das weg? Diesmal sind sie sich nicht einig: Dem Hirnforscher sind die Erkenntnisse zu trivial.
Show more...
11 months ago
18 minutes 42 seconds

Ist das Information oder kann das weg?
HAben wir das Glück unserer Kinder verspielt?
Warum sind unsere Kinder nicht so glücklich, wie wir das waren? Die Frage klingt verdammt nach verklärender Nostalgie. Aber eine neue Studie belegt: Kinder und Jugendliche sind tatsächlich unglücklicher. Und ein US-Psychologe sagt: Das liegt an den Handys. Hirnforscher Professor Gerald Hüther und Publizist Robert Burdy schauen auf diese Nachricht und ihre Hintergründe.
Show more...
1 year ago
27 minutes 25 seconds

Ist das Information oder kann das weg?
Die Mär vom fliegenden Gen - und wo sie vielleicht herkommt
Focus Online berichtet unter Berufung auf eine Studie über die genetische Verbreitung von Verhaltensweisen in der Schule. Dabei soll es sich nicht "nur" um soziales Lernen handeln. Hirnforscher Gerald Hüther und Publizist Robert Burdy schauen auf den Inhalt dieser Nachricht und was sie tatsächlich bedeutet. Wie entstehen solche Meldungen?
Show more...
1 year ago
18 minutes 33 seconds

Ist das Information oder kann das weg?
Weniger ist mehr - auch bei der Ernährung
In dieser Folge diskutieren Hirnforscher Gerald Hüther und Publizist Robert Burdy über eine Meldung der Bildzeitung: "Weniger Essen = länger Leben" lautet die einfache Gleichung. Zitiert wird eine neue wissenschaftliche Studie. Ist das Information, oder kann das weg?
Show more...
1 year ago
15 minutes 28 seconds

Ist das Information oder kann das weg?
Affen rücken zusammen - schaffen wir das auch?
Rhesusaffen auf einer von Menschen unbewohnten Insel in der Karibik lernten nach dem Hurrikan Maria ein neues Miteinander. Erstaunlich für Tiere, deren Zusammenleben ansonsten von ständigen Machtkämpfen geprägt war. "Ist das Information oder kann das weg?" fragen einmal mehr Publizist Robert Burdy und Hirnforscher Gerald Hüther. Und die Antwort geht tiefer, als manch einem recht sein mag.
Show more...
1 year ago
26 minutes 18 seconds

Ist das Information oder kann das weg?
So wichtig sind Lehrer-Schüler Beziehungen
Eine Studie des Leibniz-Instituts für Bildungsforschung bestätigt, dass die persönlichen Beziehungen zwischen Lehrern und ihren Schülern massgeblich sind für den schulischen Erfolg der Kinder. Ist das Information oder kann das weg? Der Hirnforscher Gerald Hüther und der Publizist Robert Burdy sprechen über Selbstverständlichkeiten, die leider nicht selbstverständlich sind.
Show more...
1 year ago
32 minutes 1 second

Ist das Information oder kann das weg?
Unerledigtes macht uns fertig!
Warum fühlen viele von uns sich so erschöpft, auch wenn sie vielleicht gar nicht so viel gemacht haben? Das Geheimnis liegt im Unerledigten. Und die Lösung heisst nicht "schnell erledigen", im Gegenteil. Hirnforscher Gerald Hüther und Publizist Robert Burdy im Gespräch über eine Nachricht aus der "Brigitte". Wie immer lautet die Frage "ist das Information oder kann das weg?"
Show more...
1 year ago
24 minutes 40 seconds

Ist das Information oder kann das weg?
Wir müssen reden - aber richtig!
In dieser Sonderausgabe von "Ist das Information oder kann das weg?" geht es um emotional intelligente Kommunikation. Wie können wir so miteinander reden, dass Beziehungen aufblühen und wir uns entfalten können. Im September erscheint "Wir müssen reden - aber richtig" über die die Kraft der emotional intelligenten Kommunikation, mit einem Vorwort von Gerald Hüther.
Show more...
1 year ago
31 minutes

Ist das Information oder kann das weg?
Weniger Skipisten - na und?
In dieser Folge diskutieren Hirnforscher Gerald Hüther und Publizist Robert Burdy eine Meldung von Tagesschau online. Es geht um eine Studie der Uni Bayreuth, dass es bis zum Jahr 2100 weniger Skipisten geben wird. Ist das eine Information, oder kann das weg? Beides... irgendwie.
Show more...
1 year ago
15 minutes 25 seconds

Ist das Information oder kann das weg?
Die Abnehmspritze - Impulskontrolle aus dem Medizinschrank
Die Ansiedlung eines Eli Lilly Pharmawerkes in Alzey... eine wirtschaftliche Erfolgsmeldung für die Region. Hier soll die neue Abnehmspritze des Herstellers produziert werden. Hirnforscher Gerald Hüther und Robert Burdy schauen auf die Implikationen hinter der Nachricht.
Show more...
1 year ago
27 minutes 51 seconds

Ist das Information oder kann das weg?
Eingriffe in die Natur - Teil Zwei: CO2
Hirnforscher Gerald Hüther und Publizist Robert Burdy reden in dieser Folge weiter über Eingriffe in die Natur. Diesmal: Bundesumweltminister Habeck will CO2 unter dem Meeresboden einlagern. Fernab der technischen Fragen: Ist das eine Information oder kann das weg?
Show more...
1 year ago
22 minutes 26 seconds

Ist das Information oder kann das weg?
Eingriffe in die Natur - Teil Eins: Die Eizelle
Hirnforscher Gerald Hüther und Publizist Robert Burdy im Gespräch über aktuelle Nachrichten. Eine Studie der Hochschule Zürich bringt angeblich neue Erkenntnisse darüber, wie Empfängnis funktioniert. Aber was sagt uns das über Eingriffe in die Natur, zum Beispiel durch künstliche Befruchtung?
Show more...
1 year ago
20 minutes 36 seconds

Ist das Information oder kann das weg?
Optimismus und Pessimismus - Gefühle und Fakten
Hirnforscher Prof. Gerald Hüther und Publizist Robert Burdy schauen wieder auf aktuelle Nachrichten und fragen "Ist das Information oder kann das weg?". Diesmal: die scheinbar widersprüchlichen Prognosen und Erwartungen für das neue Jahr 2024. Was steckt dahinter? Was können wir daraus lernen. Was ist Information und was kann weg?
Show more...
1 year ago
17 minutes 47 seconds

Ist das Information oder kann das weg?
Hirnforscher Gerald Hüther und Publizist Robert Burdy schauen auf aktuelle Nachrichten und fragen "Ist das Information oder kann das weg?". Basierend auf ihrem Buch "Wir informieren uns zu Tode" stellen sie die entscheidenden Fragen, um uns durch die Informationsflut zu bringen: 1. Löst diese Information in mir irgendetwas aus? 2. Ist das, was sie in meinem Hirn auslöst, für mich hilfreich? 3. Ist sie deshalb hilfreich, weil sie mir hilft, etwas besser zu verstehen und das dabei als sinnvoll Empfundene durch eigenes Handeln umzusetzen? Wenn nicht, kann sie weg! 4. Ist sie deshalb hilfreich, weil sie bisherige Vorstellungen und Überzeugungen von mir in Frage stellt und mir hilft, diese zu erweitern oder loszulassen? Wenn nicht, kann sie weg! 5. Welche Absicht verfolgt der Verbreiter dieser Information? Will er mir helfen, mein Leben und mein Zusammenleben mit anderen besser zu meistern? Oder versteckt sich hinter dieser Information noch eine andere, nicht mitgeteilte, also verborgene Absicht?