Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/13/84/03/1384034b-bd40-a9cc-dc94-32856a91c19b/mza_10466480035252073145.jpg/600x600bb.jpg
Ist das Information oder kann das weg?
Prof. Gerald Hüther & Robert Burdy
46 episodes
1 month ago
Hirnforscher Gerald Hüther und Publizist Robert Burdy schauen auf aktuelle Nachrichten und fragen "Ist das Information oder kann das weg?". Basierend auf ihrem Buch "Wir informieren uns zu Tode" stellen sie die entscheidenden Fragen, um uns durch die Informationsflut zu bringen: 1. Löst diese Information in mir irgendetwas aus? 2. Ist das, was sie in meinem Hirn auslöst, für mich hilfreich? 3. Ist sie deshalb hilfreich, weil sie mir hilft, etwas besser zu verstehen und das dabei als sinnvoll Empfundene durch eigenes Handeln umzusetzen? Wenn nicht, kann sie weg! 4. Ist sie deshalb hilfreich, weil sie bisherige Vorstellungen und Überzeugungen von mir in Frage stellt und mir hilft, diese zu erweitern oder loszulassen? Wenn nicht, kann sie weg! 5. Welche Absicht verfolgt der Verbreiter dieser Information? Will er mir helfen, mein Leben und mein Zusammenleben mit anderen besser zu meistern? Oder versteckt sich hinter dieser Information noch eine andere, nicht mitgeteilte, also verborgene Absicht?
Show more...
News
Education,
Self-Improvement,
Science,
Life Sciences
RSS
All content for Ist das Information oder kann das weg? is the property of Prof. Gerald Hüther & Robert Burdy and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hirnforscher Gerald Hüther und Publizist Robert Burdy schauen auf aktuelle Nachrichten und fragen "Ist das Information oder kann das weg?". Basierend auf ihrem Buch "Wir informieren uns zu Tode" stellen sie die entscheidenden Fragen, um uns durch die Informationsflut zu bringen: 1. Löst diese Information in mir irgendetwas aus? 2. Ist das, was sie in meinem Hirn auslöst, für mich hilfreich? 3. Ist sie deshalb hilfreich, weil sie mir hilft, etwas besser zu verstehen und das dabei als sinnvoll Empfundene durch eigenes Handeln umzusetzen? Wenn nicht, kann sie weg! 4. Ist sie deshalb hilfreich, weil sie bisherige Vorstellungen und Überzeugungen von mir in Frage stellt und mir hilft, diese zu erweitern oder loszulassen? Wenn nicht, kann sie weg! 5. Welche Absicht verfolgt der Verbreiter dieser Information? Will er mir helfen, mein Leben und mein Zusammenleben mit anderen besser zu meistern? Oder versteckt sich hinter dieser Information noch eine andere, nicht mitgeteilte, also verborgene Absicht?
Show more...
News
Education,
Self-Improvement,
Science,
Life Sciences
https://cdn.julephosting.de/podcasts/806-ist-das-information-oder-kann-das-weg/806_cover.jpg?v=1
Affen rücken zusammen - schaffen wir das auch?
Ist das Information oder kann das weg?
26 minutes 18 seconds
1 year ago
Affen rücken zusammen - schaffen wir das auch?
Rhesusaffen auf einer von Menschen unbewohnten Insel in der Karibik lernten nach dem Hurrikan Maria ein neues Miteinander. Erstaunlich für Tiere, deren Zusammenleben ansonsten von ständigen Machtkämpfen geprägt war. "Ist das Information oder kann das weg?" fragen einmal mehr Publizist Robert Burdy und Hirnforscher Gerald Hüther. Und die Antwort geht tiefer, als manch einem recht sein mag.
Ist das Information oder kann das weg?
Hirnforscher Gerald Hüther und Publizist Robert Burdy schauen auf aktuelle Nachrichten und fragen "Ist das Information oder kann das weg?". Basierend auf ihrem Buch "Wir informieren uns zu Tode" stellen sie die entscheidenden Fragen, um uns durch die Informationsflut zu bringen: 1. Löst diese Information in mir irgendetwas aus? 2. Ist das, was sie in meinem Hirn auslöst, für mich hilfreich? 3. Ist sie deshalb hilfreich, weil sie mir hilft, etwas besser zu verstehen und das dabei als sinnvoll Empfundene durch eigenes Handeln umzusetzen? Wenn nicht, kann sie weg! 4. Ist sie deshalb hilfreich, weil sie bisherige Vorstellungen und Überzeugungen von mir in Frage stellt und mir hilft, diese zu erweitern oder loszulassen? Wenn nicht, kann sie weg! 5. Welche Absicht verfolgt der Verbreiter dieser Information? Will er mir helfen, mein Leben und mein Zusammenleben mit anderen besser zu meistern? Oder versteckt sich hinter dieser Information noch eine andere, nicht mitgeteilte, also verborgene Absicht?