Hirnforscher Gerald Hüther und Publizist Robert Burdy schauen auf aktuelle Nachrichten und fragen "Ist das Information oder kann das weg?". Basierend auf ihrem Buch "Wir informieren uns zu Tode" stellen sie die entscheidenden Fragen, um uns durch die Informationsflut zu bringen:
1. Löst diese Information in mir irgendetwas aus?
2. Ist das, was sie in meinem Hirn auslöst, für mich hilfreich?
3. Ist sie deshalb hilfreich, weil sie mir hilft, etwas besser zu verstehen und das dabei als sinnvoll Empfundene durch eigenes Handeln umzusetzen? Wenn nicht, kann sie weg!
4. Ist sie deshalb hilfreich, weil sie bisherige Vorstellungen und Überzeugungen von mir in Frage stellt und mir hilft, diese zu erweitern oder loszulassen? Wenn nicht, kann sie weg!
5. Welche Absicht verfolgt der Verbreiter dieser Information? Will er mir helfen, mein Leben und mein Zusammenleben mit anderen besser zu meistern? Oder versteckt sich hinter dieser Information noch eine andere, nicht mitgeteilte, also verborgene Absicht?
All content for Ist das Information oder kann das weg? is the property of Prof. Gerald Hüther & Robert Burdy and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hirnforscher Gerald Hüther und Publizist Robert Burdy schauen auf aktuelle Nachrichten und fragen "Ist das Information oder kann das weg?". Basierend auf ihrem Buch "Wir informieren uns zu Tode" stellen sie die entscheidenden Fragen, um uns durch die Informationsflut zu bringen:
1. Löst diese Information in mir irgendetwas aus?
2. Ist das, was sie in meinem Hirn auslöst, für mich hilfreich?
3. Ist sie deshalb hilfreich, weil sie mir hilft, etwas besser zu verstehen und das dabei als sinnvoll Empfundene durch eigenes Handeln umzusetzen? Wenn nicht, kann sie weg!
4. Ist sie deshalb hilfreich, weil sie bisherige Vorstellungen und Überzeugungen von mir in Frage stellt und mir hilft, diese zu erweitern oder loszulassen? Wenn nicht, kann sie weg!
5. Welche Absicht verfolgt der Verbreiter dieser Information? Will er mir helfen, mein Leben und mein Zusammenleben mit anderen besser zu meistern? Oder versteckt sich hinter dieser Information noch eine andere, nicht mitgeteilte, also verborgene Absicht?
Verbale Misshandlungen stören die Gehirnentwicklung unserer Kinder
Ist das Information oder kann das weg?
21 minutes 29 seconds
4 months ago
Verbale Misshandlungen stören die Gehirnentwicklung unserer Kinder
Hirnforscher Gerald Hüther und Publizist Robert Burdy sprechen über mediale Informationen. Diesmal aus dem Online-Fachmagazin "Neuroscience News". Es zitiert eine Studie nach der verbale Misshandlungen die kindliche Gehirnentwicklung stören. Und Misshandlung beginnt schon beim Herabsetzen oder Ignorieren. Ist das Information oder kann das weg? Mehr dazu im Gespräch.
Ist das Information oder kann das weg?
Hirnforscher Gerald Hüther und Publizist Robert Burdy schauen auf aktuelle Nachrichten und fragen "Ist das Information oder kann das weg?". Basierend auf ihrem Buch "Wir informieren uns zu Tode" stellen sie die entscheidenden Fragen, um uns durch die Informationsflut zu bringen:
1. Löst diese Information in mir irgendetwas aus?
2. Ist das, was sie in meinem Hirn auslöst, für mich hilfreich?
3. Ist sie deshalb hilfreich, weil sie mir hilft, etwas besser zu verstehen und das dabei als sinnvoll Empfundene durch eigenes Handeln umzusetzen? Wenn nicht, kann sie weg!
4. Ist sie deshalb hilfreich, weil sie bisherige Vorstellungen und Überzeugungen von mir in Frage stellt und mir hilft, diese zu erweitern oder loszulassen? Wenn nicht, kann sie weg!
5. Welche Absicht verfolgt der Verbreiter dieser Information? Will er mir helfen, mein Leben und mein Zusammenleben mit anderen besser zu meistern? Oder versteckt sich hinter dieser Information noch eine andere, nicht mitgeteilte, also verborgene Absicht?