Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/d5/76/21/d57621c6-ae8a-6130-d789-b23117d97cf7/mza_10994032896855399903.jpg/600x600bb.jpg
Hinter den Schlagzeilen
Marian Smetana und Simona Pinwinkler, Salzburger Nachrichten
34 episodes
8 months ago
Der Podcast „Hinter den Schlagzeilen“ gibt Einblick in die tägliche Arbeit der SN-Redaktion. Journalisten lassen sich über die Schulter blicken und erklären, warum manche Themen in die Zeitung kommen und manche nicht, wie man mit heiklen Geschichten umgeht und warum Journalismus gerade in Zeiten der Informationsflut besonders wichtig ist. Einmal im Monat erscheint eine neue Folge - und zwischendurch, bei besonders brisanten Themen und Exklusivberichten aus der Redaktion der Salzburger Nachrichten. Haben Sie Fragen oder Anregungen für die Podcast-Redaktion der SN? Zu welchem Thema, in welchem Bereich würden Sie denn gerne hinter die Schlagzeilen blicken? Schreiben Sie uns gerne auf podcast@sn.at.
Show more...
Politics
News
RSS
All content for Hinter den Schlagzeilen is the property of Marian Smetana und Simona Pinwinkler, Salzburger Nachrichten and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast „Hinter den Schlagzeilen“ gibt Einblick in die tägliche Arbeit der SN-Redaktion. Journalisten lassen sich über die Schulter blicken und erklären, warum manche Themen in die Zeitung kommen und manche nicht, wie man mit heiklen Geschichten umgeht und warum Journalismus gerade in Zeiten der Informationsflut besonders wichtig ist. Einmal im Monat erscheint eine neue Folge - und zwischendurch, bei besonders brisanten Themen und Exklusivberichten aus der Redaktion der Salzburger Nachrichten. Haben Sie Fragen oder Anregungen für die Podcast-Redaktion der SN? Zu welchem Thema, in welchem Bereich würden Sie denn gerne hinter die Schlagzeilen blicken? Schreiben Sie uns gerne auf podcast@sn.at.
Show more...
Politics
News
Episodes (20/34)
Hinter den Schlagzeilen
Startet die Motoren! - Warum die Formel 1 fasziniert
Dröhnende Motoren, ein Rennzirkus, der von Woche zu Woche über den Erdball tingelt. Und das alles in Zeiten der Klimakrise. Die Formel 1 erlebt als Königsklasse des Motorsports trotz der zunehmenden E-Mobilität einen Boom - und das nicht nur während des Österreich Grand Prix in Spielberg. Doch auch die Formel 1 muss sich neu erfinden, wenn sie weiterhin die Motorsportfans begeistern will. Nur: Wo ist das Limit? Die Antwort darauf gibt Michael Switil, der für die Salzburger Nachrichten aus dem Fahrerlager berichtet.
Show more...
2 years ago
28 minutes 43 seconds

Hinter den Schlagzeilen
Kommt mit der FPÖ der Rechtsruck in Salzburg?
Bei der Landtagswahl im April 2023 hat die FPÖ kräftig zugelegt und Platz zwei erreicht. Im Juni wird die neue Regierung aus ÖVP und FPÖ angelobt. Nur wenige Tage nach der Präsentation gab es die erste Protestkundgebung. Was können wir von Schwarz-Blau in Salzburg erwarten? Wird die Koalition fünf Jahre halten? Und warum ist Salzburg nicht Niederösterreich? Dazu im Gespräch: SN-Lokalchefin und langjährige Politbeobachterin Heidi Huber. In dem Podcast „Hinter den Schlagzeilen“ geben Simona Pinwinkler und Marian Smetana Einblicke in den Alltag der Redaktion der „Salzburger Nachrichten“. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Episode – dann schreiben Sie uns an podcast@sn.at Mehr Podcasts der "Salzburger Nachrichten" finden Sie unter www.sn.at/podcasts.
Show more...
2 years ago
17 minutes 43 seconds

Hinter den Schlagzeilen
"Zeich(n)en der Zeit"-Wie der SN-Karikaturist Thomas Wizany arbeitet
Auf sein Werk warten die Kolleginnen und Kollegen der Salzburger Nachrichten am Nachmittag gegen Redaktionsschluss immer gespannt. Der Karikaturist Thomas Wizany kommentiert mit einigen Pinselstrichen seit über 30 Jahren das politische Geschehen in Salzburg, Österreich und der ganzen Welt. Doch wie frech darf eine politische Karikatur in Zeiten der Political Correctness sein? Welche Politiker sind leicht zu karikieren? Und zu welchem traurigen Ereignis konnte Thomas Wizany nichts zeichnen?
Show more...
2 years ago
28 minutes 37 seconds

Hinter den Schlagzeilen
Warum zahlen wir für den ORF?
Was kommt nach der GIS, wie unabhängig berichtet der ORF und warum braucht es überhaupt Gebühren für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk? SN-Medienressortleiter Ralf Hillebrand spricht im Podcast „Hinter den Schlagzeilen“ über die Zukunft und Herausforderungen der österreichischen Medienbranche. In dem Podcast „Hinter den Schlagzeilen“ geben Simona Pinwinkler und Marian Smetana Einblicke in den Alltag der Redaktion der „Salzburger Nachrichten“. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Episode – dann schreiben Sie uns an podcast@sn.at Mehr Podcasts der "Salzburger Nachrichten" finden Sie unter www.sn.at/podcasts.
Show more...
2 years ago
32 minutes 36 seconds

Hinter den Schlagzeilen
Aus Moskau über Krieg schreiben: Wie gefährlich leben Journalisten in Russland?
Wie hat sich der Berufsalltag der Journalistin in Moskau seit Ausbruch des Ukraine-Krieges verändert? Wie gefährlich lebt es sich vor Ort? Und wie schwierig ist es, Interviewpartner zu finden, die frei sprechen wollen? Inna Hartwich berichtet als freie Redakteurin aus Moskau. Seit einem Jahr erlebt sie dort eine Zäsur der Medien und die volle Maschinerie einer Staatspropaganda. Warum sie dennoch vor Ort bleiben möchte und warum sie kein frühes Ende der Auseinandersetzungen prognostiziert, hören Sie in dieser Podcastfolge von "Hinter den Schlagzeilen". In dem Podcast „Hinter den Schlagzeilen“ geben Simona Pinwinkler und Marian Smetana Einblicke in den Alltag der Redaktion der „Salzburger Nachrichten“. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Episode – dann schreiben Sie uns an podcast@sn.at Mehr Podcasts der "Salzburger Nachrichten" finden Sie unter www.sn.at/podcasts.
Show more...
2 years ago
31 minutes 58 seconds

Hinter den Schlagzeilen
Ist Skifahren noch das Leiwandste?
Teure Liftkarten und schneearme Winter. Klima- und Teuerungskrise setzen selbst in den Alpenländern den Skisport immer mehr unter Druck. Wie entwickelt sich der einstige Breitensport und was bedeutet das für den Spitzenskisport? Das erklärt Sportreporter Michael Smejkal, der für die Salzburger Nachrichten seit Jahren den Skizirkus beobachtet. Er schildert außerdem, wie man als Journalist und österreichischer Skifan trotzdem objektiv über die heimischen Skistars berichten kann und warum die Karriere eines Hermann Maiers heute so nicht mehr möglich wäre. In dem Podcast „Hinter den Schlagzeilen“ geben Simona Pinwinkler und Marian Smetana Einblicke in den Alltag der Redaktion der „Salzburger Nachrichten“. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Episode – dann schreiben Sie uns an podcast@sn.at
Show more...
2 years ago
29 minutes 31 seconds

Hinter den Schlagzeilen
Weihnachtsfest und Glaubensfragen: Wie viel Religion braucht eine Zeitung?
Die Weihnachtsausgabe der „Salzburger Nachrichten“ ist die meistgelesene des Jahres. Was steckt hinter der Produktion und wie viel Weihnachten braucht es überhaupt in einer Zeitung? Gerade in Zeiten der multiplen Krisen – Pandemie, Teuerung und Ukraine-Krieg – ist es auch Aufgabe der Medien, Lichtblicke und Denkanstöße zu geben. Gleichzeitig steht die Religionsberichterstattung vor der Herausforderung, auch die nötige Distanz zur Kirche zu wahren, um kritisch über Missstände und Problemfelder berichten zu können. SN-Journalist Josef Bruckmoser berichtet aus 30 Jahren Erfahrung und spricht auch darüber, wie sich die katholische Kirche entwickeln muss, um die Menschen anzusprechen. Und warum wir noch in 100 Jahren Weihnachten feiern werden. Josef Bruckmoser hat Theologie und Publizistik studiert und war 30 Jahre lang Teil der SN-Redaktion, unter anderem als Lokalchef, Chef vom Dienst und Leiter des Ressorts Wissenschaft und Kirche. Seit 2019 ist er ständiger freier Redakteur und schreibt für die „Geist und Welt“-Seite in der Wochenendbeilage. In dem Podcast „Hinter den Schlagzeilen“ geben Simona Pinwinkler und Marian Smetana Einblicke in den Alltag der Redaktion der „Salzburger Nachrichten“. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Episode – dann schreiben Sie uns an podcast@sn.at
Show more...
2 years ago
27 minutes 57 seconds

Hinter den Schlagzeilen
Boykott statt Fangesang bei der WM in Katar. Wie politisch ist der Fußball?
Die Fußball-WM in Katar polarisiert. Aber nicht aufgrund spektakulärer Tore, sondern vielmehr aufgrund der politischen Lage in dem Wüstenstaat. Das Kicken in klimatisierten Stadien während der Klimakrise und die dramatische Menschenrechtslage in dem Land regen viele Fußballfans auf. Aber warum geht es bei der WM in Katar um wesentlich mehr als um Fußball? Warum polarisiert genau diese Veranstaltung so sehr? Und sind solche sportlichen Großereignisse überhaupt noch zeitgemäß? Richard Oberndorfer, Chef der SN -Sportredaktion, gibt in der neuen Podcast-Folge von "Hinter den Schlagzeilen" einen Einblick in die nicht ganz heile Welt des Sports.
Show more...
2 years ago
33 minutes 37 seconds

Hinter den Schlagzeilen
Blackout in Salzburg: Was passiert, wenn das Licht ausgeht?
Das Blackout-Gespenst geistert seit Jahren durch die Medien, mit Ukraine-Krieg und Gasknappheit ist die Wahrnehmung für die Bedrohungslage gestiegen. Immer mehr Menschen wie auch Regierungen und Unternehmen rüsten sich für den Ernstfall. Wie können wir vor einem Stromausfall vorsorgen – oder ist die Frage mittlerweile tatsächlich nicht mehr ob, sondern wann die Lichter ausgehen? SN-Lokalredakteur Thomas Sendlhofer im Gespräch über die Blackout-Vorsorge in Salzburg und wie Journalistinnen und Journalisten mit den unterschiedlichen Expertenmeinungen umgehen. In dem Podcast „Hinter den Schlagzeilen“ geben Simona Pinwinkler und Marian Smetana Einblicke in den Alltag der Redaktion der „Salzburger Nachrichten“. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Episode – dann schreiben Sie uns an podcast@sn.at
Show more...
3 years ago
22 minutes 51 seconds

Hinter den Schlagzeilen
Trailer: Hinter den Schlagzeilen - Einblicke in die SN-Redaktion
Im Podcast „Hinter den Schlagzeilen“ geben die Redakteure Marian Smetana und Simona Pinwinkler Einblick in die tägliche Arbeit der "Salzburger Nachrichten". Journalisten lassen sich über die Schulter blicken und erklären, warum manche Themen in die Zeitung kommen und manche nicht, wie man mit heiklen Geschichten umgeht und warum Journalismus gerade in Zeiten der Informationsflut besonders wichtig ist. Einmal im Monat erscheint eine neue Folge. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Podcast, dann schreiben Sie uns auf podcast@sn.at.
Show more...
3 years ago
52 seconds

Hinter den Schlagzeilen
Inflation, Rezession und Gaskrise: Wie teuer wird das Leben noch?
Ökonomen wir Wirtschaftsjournalistinnen befassen sich in der aktuellen Energie- und Teuerungskrise vor allem mit folgenden Fragen: Wie teuer kann das Leben noch werden? Und kommen wir warm durch diesen Winter? Dass Wirtschaftsjournalismus mehr als nur Glaskugelschauen ist, warum sogar Expertinnenmeinungen bei Prognosen weit auseinandergehen und ob auch Medien die Krise mit ihrer Berichterstattung befeuern - darüber spricht SN-Wirtschaftsredakteurin Monika Graf in dieser Podcast-Folge. In dem Podcast „Hinter den Schlagzeilen“ geben Simona Pinwinkler und Marian Smetana Einblicke in den Alltag der Redaktion der „Salzburger Nachrichten“. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Episode – dann schreiben Sie uns an podcast@sn.at
Show more...
3 years ago
36 minutes 20 seconds

Hinter den Schlagzeilen
Warum braucht Österreich einen Bundespräsidenten?
Ein spannenden politischer Termin nähert sich in großen Schritten: die Bundespräsidentschaftswahl am 9. Oktober. Sie ist in diesem Krisenjahr der einzige bundesweite politische Stimmungstest. Setzen die Wählerinnen und Wähler in Zeiten von Corona-, Klima- und Energiekrise auf Amtsinhaber Alexander Van der Bellen, oder wollen die Menschen ein neues, oder vielleicht sogar radikal neues Staatsoberhaupt? Was sagt es über die Politik in diesem Land aus, wenn keine Frau kandidiert? Und wie läuft so ein Wahlkampf hinter den Kulissen ab? In dieser Folge des Podcasts "Hinter den Schlagzeilen" erklärt SN-Innenpolitikchef Andreas Koller die Hintergründe der Hofburg-Wahl. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Podcast? Dann schreiben Sie uns gerne an podcast@sn.at.
Show more...
3 years ago
18 minutes 14 seconds

Hinter den Schlagzeilen
Wie politisch sind die Salzburger Festspiele in diesem Sommer?
Die Salzburger Festspiele 2022 stehen auch im Zeichen des Ukraine-Krieges. Wird sich der griechisch-russische Dirigent Teodor Currentzis noch positionieren - und warum das für die Kulturwelt von Vorteil wäre - darüber spricht SN-Kulturredakteur Florian Oberhummer in dieser Podcast-Folge. Außerdem berichtet er über lange Nächte während des Festspielsommers, wer neuer Jedermann werden könnte und wie schwierig es für den journalistischen Nachwuchs ist, in der Kulturredaktion Fuß zu fassen. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Podcast? Dann schreiben Sie uns gerne an podcast@sn.at.
Show more...
3 years ago
44 minutes 23 seconds

Hinter den Schlagzeilen
Insiderwissen zur Politik in Salzburg: "Der Wahlkampf hat schon begonnen"
Ausbau der Mönchsberggarage, 380-kV-Anlagen und Verkehr - das sind Dauerbrenner in der Berichterstattung der SN-Lokalredaktion - und Aufregerthemen in der Salzburger Bevölkerung. Die politische Stimmung im Bundesland ein Jahr vor der Landtagswahl 2023 ist angespannt. Fast 40 Prozent der Befragten ist der Ansicht, dass die Landespolitik in die falsche Richtung gehe. Das hat eine Umfrage des Instituts Public Opinion Strategies und Meinungsforscher Peter Hajek im Auftrag der „Salzburger Nachrichten“ gezeigt. In der Sonntagsfrage (wen würden Sie wählen?) hat MFG (Menschen, Freiheit, Grundrechte) überraschend gut abgeschnitten, auch die SPÖ, Neos und Grüne konnten zulegen. FPÖ und ÖVP haben Prozentpunkte im Vergleich zur Wahl im Jahr 2018 verloren. Auf welchen Wahlkampf müssen wir uns einstellen? Welche Themen werden die Agenda beherrschen? Und wie streng ist die „Message Control“ in der Salzburger Landespolitik? Darüber spricht SN-Lokalredakteurin und langjährige Politikbeobachterin Heidi Huber in der neuen Folge von „Hinter den Schlagzeilen“. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Podcast-Folge? Dann schreiben Sie uns per Mail an podcast@sn.at.
Show more...
3 years ago
17 minutes 25 seconds

Hinter den Schlagzeilen
In Teufelsküche: "Die Zeit zum Essen sollten wir uns nehmen"
SN-Redakteur Peter Gnaiger schreibt wöchentlich in der Kolumne „Teufelsküche“ über aktuelle Debatten rund um das Thema Kochen und Essen. Während der Corona-Lockdowns servierte er den Leserinnen und Lesern in der „Quarantäneküche“ täglich Rezeptvorschläge für die Zeit in den eigenen vier Wänden. Und im Podcast „Mitgekocht“ schaut er Salzburger Köchinnen und Köchen wöchentlich über die Schultern und in die Kochtöpfe. In der neuen Folge „Hinter den Schlagzeilen“ erzählt er, warum die „Salzburger Nachrichten“ als österreichische Tageszeitung die Rubrik der Essensberichterstattung braucht. Welchen Wert Essen für die Gesellschaft hat. Und was Kochen für ihn mit Zauberei gemein hat. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Podcast-Folge? Dann schreiben Sie uns per Mail an podcast@sn.at. Mehr zum Thema Ernährung, Veganismus, Fleisch, Lebensmittelverschwendung lesen Sie im SN-Schwerpunkt "Essen gut, alles gut?" auf www.sn.at/essen.
Show more...
3 years ago
32 minutes 32 seconds

Hinter den Schlagzeilen
Zwischen Bombenkrater und Massengrab: Wie berichtet man aus dem Kriegsgebiet?
Bundeskanzler Karl Nehammer traf den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Kiew und besuchte die verwüstete Kleinstadt Butscha. Einige Journalisten durften die Delegation begleiten. Doch wie läuft eine Reise in ein Kriegsgebiet ab? Welche Sicherheitsvorkehrungen werden getroffen? Und wie verarbeitet man Gesehenes? SN-Redakteurin Stephanie Pack-Homolka erzählt über ihre Erfahrungen im Krisengebiet. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Podcast-Folge? Dann schreiben Sie uns per Mail an podcast@sn.at.
Show more...
3 years ago
19 minutes 36 seconds

Hinter den Schlagzeilen
Wie berichtet man aus der Ferne über den Krieg?
Die Nachrichten aus der Ukraine erreichen uns im Sekundentakt. Nicht nur über Korrespondenten und Agenturen, sondern auch über Augenzeugenberichte und Soziale Netzwerke. Aber welcher Bericht stimmt? Welchen Quellen kann man trauen? Wie schätzt man die dramatischen Vorgänge in der Ukraine und die Drohungen Russlands richtig ein? Die SN-Journalistin Stephanie Pack-Homolka erklärt, wie derzeit die Arbeit in der Außenpolitikredaktion der Salzburger Nachrichten aussieht. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Podcast-Folge? Dann schreiben Sie uns per Mail an podcast@sn.at.
Show more...
3 years ago
23 minutes 26 seconds

Hinter den Schlagzeilen
Wie lebt es sich als Journalist in der Olympia-Blase in Peking?
Wie lebt es sich in der Olympia-Blase? Wie verhabert sind die Sportjournalisten mit den Athletinnen und Funktionären? Und wie kann man Distanz wahren, wenn die eigene Lieblingsmannschaft verliert? Darüber spricht Sportredakteur Gerhard Öhlinger, der derzeit live für die "Salzburger Nachrichten" von den Olympischen Winterspielen in Peking berichtet. Mehr Infos zu den Bewerben, Medaillenspiegel und ein Olympia-Tagebuch lesen Sie auf www.sn.at/olympia. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Podcast? Dann schreiben Sie uns auf podcast@sn.at.
Show more...
3 years ago
34 minutes 20 seconds

Hinter den Schlagzeilen
Liebesg'schichten und Alltagssachen: Eine Journalistin auf der Suche nach guten Nachrichten
Die SN-Redakteurin Maria Schmidt-Mackinger schreibt wöchentlich in der Serie "Einfach Liebe" lustige, traurige, herzerwärmende Liebes- und Lebensgeschichten. Wo findet sie diese - und wie schwierig ist es, die journalistische Distanz zu wahren, wenn das Gegenüber in Tränen ausbricht? Das erzählt sie in der neuen Folge von „Hinter den Schlagzeilen“. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Podcast-Folge? Dann schreiben Sie uns per Mail an podcast@sn.at.
Show more...
3 years ago
31 minutes 18 seconds

Hinter den Schlagzeilen
Sind 20 Corona-Intensivpatienten zu viel? Wie Journalisten aus den Spitälern berichten
Ist der Patient "an" oder "mit" Corona verstorben? Warum spricht man von zu wenigen Spitalsbetten, wenn gleichzeitig Hunderte leer stehen? Und wie kommt man an Informationen aus den Krankenhäusern? Lokalredakteur Anton Prlic beschäftigt sich seit Jahren, lange vor Corona, mit dem Pflegenotstand und Themen rund um den Gesundheitsbereich. Im Podcastgespräch schildert er, wie er die täglichen Corona-Zahlen einordnet und wie es ihm damit geht, der Überbringer schlechter Nachrichten zu sein. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Podcast-Folge? Dann schreiben Sie uns per Mail an podcast@sn.at.
Show more...
3 years ago
25 minutes 41 seconds

Hinter den Schlagzeilen
Der Podcast „Hinter den Schlagzeilen“ gibt Einblick in die tägliche Arbeit der SN-Redaktion. Journalisten lassen sich über die Schulter blicken und erklären, warum manche Themen in die Zeitung kommen und manche nicht, wie man mit heiklen Geschichten umgeht und warum Journalismus gerade in Zeiten der Informationsflut besonders wichtig ist. Einmal im Monat erscheint eine neue Folge - und zwischendurch, bei besonders brisanten Themen und Exklusivberichten aus der Redaktion der Salzburger Nachrichten. Haben Sie Fragen oder Anregungen für die Podcast-Redaktion der SN? Zu welchem Thema, in welchem Bereich würden Sie denn gerne hinter die Schlagzeilen blicken? Schreiben Sie uns gerne auf podcast@sn.at.