Marian Smetana und Simona Pinwinkler, Salzburger Nachrichten
34 episodes
9 months ago
Der Podcast „Hinter den Schlagzeilen“ gibt Einblick in die tägliche Arbeit der SN-Redaktion. Journalisten lassen sich über die Schulter blicken und erklären, warum manche Themen in die Zeitung kommen und manche nicht, wie man mit heiklen Geschichten umgeht und warum Journalismus gerade in Zeiten der Informationsflut besonders wichtig ist.
Einmal im Monat erscheint eine neue Folge - und zwischendurch, bei besonders brisanten Themen und Exklusivberichten aus der Redaktion der Salzburger Nachrichten.
Haben Sie Fragen oder Anregungen für die Podcast-Redaktion der SN? Zu welchem Thema, in welchem Bereich würden Sie denn gerne hinter die Schlagzeilen blicken? Schreiben Sie uns gerne auf podcast@sn.at.
All content for Hinter den Schlagzeilen is the property of Marian Smetana und Simona Pinwinkler, Salzburger Nachrichten and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast „Hinter den Schlagzeilen“ gibt Einblick in die tägliche Arbeit der SN-Redaktion. Journalisten lassen sich über die Schulter blicken und erklären, warum manche Themen in die Zeitung kommen und manche nicht, wie man mit heiklen Geschichten umgeht und warum Journalismus gerade in Zeiten der Informationsflut besonders wichtig ist.
Einmal im Monat erscheint eine neue Folge - und zwischendurch, bei besonders brisanten Themen und Exklusivberichten aus der Redaktion der Salzburger Nachrichten.
Haben Sie Fragen oder Anregungen für die Podcast-Redaktion der SN? Zu welchem Thema, in welchem Bereich würden Sie denn gerne hinter die Schlagzeilen blicken? Schreiben Sie uns gerne auf podcast@sn.at.
Weihnachtsfest und Glaubensfragen: Wie viel Religion braucht eine Zeitung?
Hinter den Schlagzeilen
27 minutes 57 seconds
2 years ago
Weihnachtsfest und Glaubensfragen: Wie viel Religion braucht eine Zeitung?
Die Weihnachtsausgabe der „Salzburger Nachrichten“ ist die meistgelesene des Jahres. Was steckt hinter der Produktion und wie viel Weihnachten braucht es überhaupt in einer Zeitung? Gerade in Zeiten der multiplen Krisen – Pandemie, Teuerung und Ukraine-Krieg – ist es auch Aufgabe der Medien, Lichtblicke und Denkanstöße zu geben. Gleichzeitig steht die Religionsberichterstattung vor der Herausforderung, auch die nötige Distanz zur Kirche zu wahren, um kritisch über Missstände und Problemfelder berichten zu können. SN-Journalist Josef Bruckmoser berichtet aus 30 Jahren Erfahrung und spricht auch darüber, wie sich die katholische Kirche entwickeln muss, um die Menschen anzusprechen. Und warum wir noch in 100 Jahren Weihnachten feiern werden.
Josef Bruckmoser hat Theologie und Publizistik studiert und war 30 Jahre lang Teil der SN-Redaktion, unter anderem als Lokalchef, Chef vom Dienst und Leiter des Ressorts Wissenschaft und Kirche. Seit 2019 ist er ständiger freier Redakteur und schreibt für die „Geist und Welt“-Seite in der Wochenendbeilage.
In dem Podcast „Hinter den Schlagzeilen“ geben Simona Pinwinkler und Marian Smetana Einblicke in den Alltag der Redaktion der „Salzburger Nachrichten“. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Episode – dann schreiben Sie uns an podcast@sn.at
Hinter den Schlagzeilen
Der Podcast „Hinter den Schlagzeilen“ gibt Einblick in die tägliche Arbeit der SN-Redaktion. Journalisten lassen sich über die Schulter blicken und erklären, warum manche Themen in die Zeitung kommen und manche nicht, wie man mit heiklen Geschichten umgeht und warum Journalismus gerade in Zeiten der Informationsflut besonders wichtig ist.
Einmal im Monat erscheint eine neue Folge - und zwischendurch, bei besonders brisanten Themen und Exklusivberichten aus der Redaktion der Salzburger Nachrichten.
Haben Sie Fragen oder Anregungen für die Podcast-Redaktion der SN? Zu welchem Thema, in welchem Bereich würden Sie denn gerne hinter die Schlagzeilen blicken? Schreiben Sie uns gerne auf podcast@sn.at.