Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/51/17/3e/51173eaf-2692-0a44-2d1b-bcda3056dfec/mza_11243735365969370981.jpg/600x600bb.jpg
Hier spielt die Musik
Rheingau Musik Festival
58 episodes
6 days ago
Der perfekte Konzertabend beginnt nicht erst vor Ort, sondern mit unserem neuen Konzertführer to go. Stimmen Sie sich mit spannenden und unterhaltsamen Fakten zu ausgewählten Konzerten sowie mit Einblicken in unsere vier Hauptspielstätten auf Ihren Besuch beim Rheingau Musik Festival ein. Viel Vergnügen beim Zuhören und wir freuen uns auf Sie! Die zweite Staffel von „Hier spielt die Musik“ entstand in Kooperation mit unserem Medienpartner hr2-kultur.
Show more...
Music
RSS
All content for Hier spielt die Musik is the property of Rheingau Musik Festival and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der perfekte Konzertabend beginnt nicht erst vor Ort, sondern mit unserem neuen Konzertführer to go. Stimmen Sie sich mit spannenden und unterhaltsamen Fakten zu ausgewählten Konzerten sowie mit Einblicken in unsere vier Hauptspielstätten auf Ihren Besuch beim Rheingau Musik Festival ein. Viel Vergnügen beim Zuhören und wir freuen uns auf Sie! Die zweite Staffel von „Hier spielt die Musik“ entstand in Kooperation mit unserem Medienpartner hr2-kultur.
Show more...
Music
Episodes (20/58)
Hier spielt die Musik
Igor Levit und Beethoven | 5.9.25

Er ist dem Rheingauer Publikum seit vielen Jahren vertraut: Als ehemaliger Fokus-Künstler und regelmäßiger Festivalgast seit 2011 begeistert Igor Levit sein Publikum mit den unterschiedlichsten Programmen immer wieder aufs Neue. Diesen Sommer kehrt er mit Beethovens erstem Klavierkonzert zurück. Mit diesem Werk hat er sich bereits seit langer Zeit intensiv auseinandergesetzt, hat er doch sämtliche Klavierkonzerte des Komponisten eingespielt. Das Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia – Roma unter der Leitung von Daniel Harding stellt Levits Interpretation von Beethoven mit Johannes Brahms zweiter Sinfonie ein äußerst kontrastreiches Musikwerk an die Seite, das sich zwischen Naturidylle und melancholischer Ernsthaftigkeit bewegt und mit allen Farben der Brahms’schen Komponierkunst aufwartet.

Show more...
4 months ago
6 minutes 23 seconds

Hier spielt die Musik
Anne-Sophie Mutter spielt John Williams | 29.8.25

Ob zauberhafte Reisen zu mystischen Orten, epische Schlachten in weit entfernten Galaxien oder geheimnisvolle Erkundungen in längst vergessene Gefilde – John Williams macht mit seinen legendären Kompositionen das Sichtbare auf wundersame Art hörbar. In dieser Kunst steht ihm die international gefeierte und mit dem Komponisten befreundete Anne-Sophie Mutter in nichts nach: Mit ihren strahlenden Violinklängen präsentiert sie in dem eigens für sie komponierten Violinkonzert Nr. 2 von John Williams an diesem Abend musikalische Welten, die zum Staunen und Träumen einladen. Unterstützt wird sie dabei vom renommierten Royal Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Vasily Petrenko. Der britische Klangkörper, der immer wieder mit eindrucksvollen Soundtracks für Videospiele, Filme und Fernsehen begeistert, ist vor allem für seine grenzüberschreitenden Interpretationen bekannt. Beste Voraussetzungen also, um an diesem Abend die filmgewaltigen Klänge des mehrfachen Oscar- und Grammy-Preisträgers John Williams im Wiesbadener Kurpark in voller Pracht zum Leben zu erwecken.

Show more...
4 months ago
7 minutes 13 seconds

Hier spielt die Musik
Thomas Quasthoff singt Frank Sinatra | 26.8.25

Vor etwas mehr als zehn Jahren ist Thomas Quasthoff aus dem Klassik-Genre ausgestiegen und hat sich seitdem stärker dem Jazz zugewandt. „Ich hatte eine wunderbare Zeit als klassischer Musiker und habe es sehr geliebt, meine Arbeit auf so einem hohen Level machen zu können. Jazz habe ich schon immer gesungen, nur hatte ich nie genug Zeit dafür“, gesteht er in einem Interview mit der Zeitschrift „Stern“. Doch jetzt hat er die Zeit dafür – und das ist nun schon seit einigen Jahren ein Glücksfall für die Jazz-Welt! Gemeinsam mit Simon Oslender am Klavier und der Neuen Philharmonie Frankfurt unter Jens Troesters Leitung präsentiert der langjährige Festival-Freund an diesem Abend im Kurhaus Wiesbaden eine musikalische Hommage für Frank Sinatra, bei der eine großartige Stimme auf großartige Hits trifft.

Show more...
4 months ago
5 minutes 11 seconds

Hier spielt die Musik
Lang Lang, Barenboim und die Menschlichkeit | 13.8.25

Gerade in der heutigen Zeit sind Verständigung und Zusammenarbeit über kulturelle und politische Grenzen hinweg von enormer gesellschaftlicher Bedeutung. Ein Klangkörper, der diese Tugenden nicht nur im Namen trägt, sondern auch umsetzt und in die Welt trägt, ist das West-Eastern Divan Orchestra: Es vereint Musikerinnen und Musiker aus Israel, Palästina und anderen Ländern des Nahen Ostens und steht – als starkes Symbol und unverzichtbares Zeichen – für den Dialog der Kulturen und die Kraft der Musik, Brücken zu bauen und Barrieren zu überwinden. Zu diesem herausragenden Orchester gesellt sich der international gefeierte Pianist Lang Lang, der an diesem Abend Felix Mendelssohn Bartholdys erstes Klavierkonzert präsentiert. Danach erklingt Beethovens „Eroica“, ein monumentales Werk, das mit seinem revolutionären Geist und den heroischen Themen als Ausdruck des Strebens nach Freiheit und Menschlichkeit gilt.

Show more...
4 months ago
5 minutes 54 seconds

Hier spielt die Musik
Thibaut Garcias Goldberg-Reise | 27.7.25

Sorgen Bachs „Goldberg-Variationen“ für besseren Schlaf? So zumindest war die Idee hinter der Komposition, die Reichsgraf von Keyserlingk bei keinem Geringeren als Johann Sebastian Bach bestellte. Ein Musikstück von „sanftem und etwas munterem Charakter“ wünschte er sich, das ihm das Einschlafen erleichtern sollte. Er hatte nicht damit gerechnet, dass Bach ihm ein derart kunstvolles, komplexes und zugleich aufregendes Meisterwerk zusenden würde, dessen Balance zwischen seelenvoller Empfindsamkeit und größter technischer Meisterschaft einfach jeden in Atem halten muss. Und das noch einmal mehr, wenn diese beiden am Werk sind: Mit Thibaut Garcia und Antoine Morinière haben sich zwei überragende Virtuosen der Herausforderung gestellt, Bachs großartiges Klavierwerk auf zwölf Gitarrensaiten zu übertragen. Das Ergebnis ist so berührend schön und der perfekte Gleichklang ihrer Instrumente so beeindruckend, dass dabei an Schlaf ganz und gar nicht zu denken ist.

Show more...
4 months ago
6 minutes 13 seconds

Hier spielt die Musik
Jazz-Powerfrauen rund um Dee Dee Bridgewater | 19.7.25

Unsere diesjährige Fokus Jazz-Künstlerin Dee Dee Bridgewater zählt mit ihrer kraftvollen Stimme und reichlich darstellerischem Talent zu den großen Entertainerinnen der internationalen Jazzszene. Die Leidenschaft für Musik, Tanz und Schauspiel hat sie von Mutter und Großmutter mitgegeben bekommen, und so ist es auch ihr ein Anliegen, mit aufstrebenden Jazztalenten gemeinsam zu musizieren und ihre Erfahrungen weiterzureichen. So nahm sie einst in dem von ihr ins Leben gerufenen Mentoring Programm „The Woodshed Network“ auch die Jazz-Sängerin Kennedy unter ihre Fittiche, die mittlerweile als Frontfrau der Formation Kennedy Administration aus New York mit ihrer energiegeladenen Stimme und Erscheinung jede Bühne zum Beben bringt. Zusammen mit der Neuen Philharmonie Frankfurt unter Angelo Valoris Leitung zeigen die beiden Sängerinnen, die sich und ihre Musik gegenseitig sehr schätzen, ihr ganzes künstlerisches Spektrum aus Jazz, Blues, sattem R’n’B und deepem Soul.

Show more...
4 months ago
5 minutes 50 seconds

Hier spielt die Musik
Musikalische Zwischenwelten mit Abel Selaocoe | 19.7.25

So geht Völkerverständigung! Abel Selaocoe glaubt fest an die verbindende Kraft der Musik. Für den gebürtigen Südafrikaner gibt es keine Grenzen – nur vielleicht in den Köpfen, aber keinesfalls in der Musik. „Da wo ich herkomme, steckt man nicht alles gleich in eine Schublade“, berichtet er von seiner frühen und wichtigsten künstlerischen Prägung. „Als ich ein Cello bekam, sagte keiner, spiel’ klassische Musik. Aber man fragte: Welchen Klang kannst Du damit erzeugen?“ Also hat er sich mit großer Neugier auf die Reise in musikalische Zwischenwelten begeben. In seinen Konzerten voll universeller Musikalität wird neben dem Cello auch die Stimme zum wichtigen Instrument und der ganze Körper zum Kommunikationsmittel. Im gemeinsamen Konzert mit dem Stuttgarter Kammerorchester lässt er Werke mit ganz unterschiedlichen musikalischen Wurzeln aufeinandertreffen und die Welt ein Stück zusammenrücken.

Show more...
4 months ago
5 minutes 13 seconds

Hier spielt die Musik
Walzerseligkeit trifft Filmmusik | 13.7.25

200 Jahre Johann Strauss: Das muss gefeiert werden! Ohne Strauss hätte das Walzervirus sicher keine globale Pandemie ausgelöst und sich nicht derart hartnäckig in den Tanzbeinen festgesetzt. Wenn das kein rauschendes Geburtstagskonzert wert ist! Das musikalische Multitalent Aleksey Igudesman – Wahlwiener, Teufelsgeiger, Komponist mit spitzer Feder und brillanter Entertainer – spielt dazu auf. Gemeinsam mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen geigt er sich in Ekstase und quer durch die Walzerklänge der Welt, verschwistert Strauss mit jüdischem Klezmer, Orientalischem aus Tausendundeiner Nacht, lateinamerikanischer Glut und keltischer Mystik. Sogar Breitwandqualitäten darf der Walzerkönig ausspielen, denn Hollywood hat dessen unsterbliche Melodien längst für sich entdeckt. Für Filmmusiklegende Hans Zimmer gehören sie zum musikalischen Grundvokabular. Mit temperamentvollen Arrangements von Zimmer und Igudesman wird Strauss an diesem Abend zum Leinwandstar.

Show more...
4 months ago
5 minutes 18 seconds

Hier spielt die Musik
Brahms-Zyklus mit den Bamberger Symphonikern | 11./12.7.25

In den Auftaktkonzerten unseres auf zwei Jahre angelegten Brahms-Zyklus mit den Bamberger Symphonikern hat das Spitzenorchester zwei ebenso hochkarätigen Solisten an seiner Seite: Jan Lisiecki wird den ersten Abend bestreiten und Renaud Capuçon den zweiten.

Mit unserer Einführung to go seid ihr auf beide Konzerte bestens eingestimmt.

Show more...
4 months ago
8 minutes 16 seconds

Hier spielt die Musik
Doppelschicht mit Yuja Wang | 10.7.25

Zwei Klavierkonzerte an einem Abend? Für Yuja Wang kein Problem! An diesem Abend breitet die Ausnahmepianistin nicht nur in Chopins zweitem Klavierkonzert die gesamte Palette an virtuoser Exzellenz aus, sondern setzt noch einen drauf: In der zweiten Hälfte präsentiert sie zusätzlich Tschaikowskis opulentes erstes Klavierkonzert mit seiner unverkennbaren Eröffnungsmelodie. An ihrer Seite: das Mahler Chamber Orchestra, das in diesem Konzert sein breites musikalisches Epochenspektrum und seine exquisiten Interpretationen darbietet. Erneut dürfen wir diesen renommierten Klangkörper nun beim Rheingau Musik Festival begrüßen – ein Wiedersehen im Kurhaus Wiesbaden, auf das wir uns sehr freuen!

Show more...
4 months ago
9 minutes 4 seconds

Hier spielt die Musik
Star an der Harfe trifft auf Kastagnetten-Virtuosin | 10.7.25

Dass die Harfe es verdient, mit weitaus interessanteren Aufgaben betraut zu werden, als lediglich plätschernde Glissandi und sanft perlende Läufe in den Orchesterklang zu mischen, zeigt seit einigen Jahren Xavier de Maistre äußerst erfolgreich an seinem Instrument. Der Franzose hat die Harfe von ihren Klischees befreit und die Grenzen ihrer Möglichkeiten neu definiert – mit spannenden Bearbeitungen, bei denen durchaus auch einmal kräftigere Töne angeschlagen werden. Das gilt auch für seinen spanischen Konzertabend, den der mit zahlreichen Preisen bedachte Harfenist auf Schloss Johannisberg gemeinsam mit Lucero Tena an den Kastagnetten gestaltet: In Werken spanischer Komponisten darf die Harfe Feuer entfachen und Temperament zeigen – zumal, wenn die mexikanisch-spanische Kastagnetten- Virtuosin Lucero Tena die rasanten Rhythmen beisteuert.

Show more...
4 months ago
4 minutes 1 second

Hier spielt die Musik
Mediterrane Nacht mit Thibaut Garcia | 4.7.25

Sie sind eine schöne Tradition und sowohl besetzungstechnisch als auch programmatisch einzigartig – die Themennächte im Kreuzgang von Kloster Eberbach. Und auch dieses Jahr ist wieder Wohlklang pur angesagt, wenn wir zur Mediterranen Nacht laden. Dabei stehen unter anderem Meisterwerke aus Spanien und Italien auf dem Programm, die dem Publikum das sonnig-leichte Lebensgefühl und die ganze Bandbreite der temperamentvollen Musik des Mittelmeerraumes direkt in die eigene Region bringen. Ein stimmungsvolles, von sommerlichem Flair durchflutetes Konzertvergnügen, das nicht nur für gute Laune sorgt, sondern auch ein Wiedersehen mit den Festival Strings Lucerne unter Daniel Dodds Leitung und unserem diesjährigen Fokus- Künstler Thibaut Garcia bereithält.

Show more...
4 months ago
4 minutes 8 seconds

Hier spielt die Musik
Internationale Starbesetzung rund um Hilary Hahn | 4.7.25

Seit langer Zeit ist die gefeierte Geigerin Hilary Hahn Teil unserer Festival-Familie. Dieses Jahr teilt sich die Amerikanerin die Bühne mit einem besonderen Musiker: unserem Fokus-Künstler Andrés Orozco-Estrada. Der gebürtige Kolumbianer dirigierte als ehemaliger Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters mehrere Jahre die Eröffnungskonzerte des Rheingau Musik Festivals und ist dieses Jahr mit den herausragenden Münchner Philharmonikern zu Gast. Das renommierte Orchester präsentiert in diesem Konzert im Wiesbadener Kurhaus gemeinsam mit der brillanten Geigerin und Andrés Orozco- Estrada am Pult Johannes Brahms Violinkonzert und nimmt Sie mit in die „Neue Welt“ von Antonín Dvořáks neunter Sinfonie.

Show more...
4 months ago
7 minutes 17 seconds

Hier spielt die Musik
Strauss und Mnozil Brass | 3.7.25

Mehr als dreißig Jahre lang kurven die Musiker von Mnozil Brass nun schon mit der größten Selbstverständlichkeit und ihren blitzenden Blasgeräten zwischen Johann Strauss und Frank Sinatra hin und her, zwischen Schostakowitsch und Prince oder auch leidenschaftlich gern von Schubert rüber zu ihren Wahlverwandten von Queen. Die weihevolle Erhabenheit der einen Seite kümmert sie ebenso wenig wie die vermeintliche Banalität der anderen. Aber Strauss – den sowohl Brahms, Wagner und Verdi, als auch die Handwerker und die Mädels aus der Vorstadt (und selbst ein Gershwin) glühend verehrten – war der Urvater des nonchalanten Tändelns zwischen den Stühlen. Strauss produzierte als Erster Hits am Laufmeter, er nahm sich einen Arrangeur, um schneller arbeiten zu können, und begriff, dass er mit seinen Brüdern zusammen seinen Sound weltweit reproduzieren konnte. Er war der Erste, der E und U unterlief und als Walzerkönig zum Massenphänomen wurde – süßer die Kassen nie klingelten. Im aktuellen Programm „Strau$$“ enthüllen die sieben Musiker von Mnozil Brass nun wirklich alles über Strauss. Auch das Letzte. Und am Ende bleibt da nichts als die nackte Wahrheit.

Show more...
4 months ago
4 minutes 2 seconds

Hier spielt die Musik
Jazz-Gipfeltreffen im Rheingau | 27.6.25

Der gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner kehrt auch in diesem Jahr in den Rheingau zurück. Gemeinsam mit dem Gitarrenstar Torsten Goods und der Sängerin Kim Sanders, die mit der Band Culture Beat Weltruhm erlangte, beeindruckt der mehrfache ECHO-Gewinner und Grammy-Nominierte mit seinen virtuosen Jazzsounds. Ergänzt wird diese Spitzenbesetzung durch den Percussionisten Alfonso Garrido aus Chile, den Schlagzeuger Christian Lettner, den Komponisten und Kontrabassisten Christian von Kaphengst und Jan Miserre am Klavier – in dieser Formation ein musikalisches Gipfeltreffen.

Show more...
4 months ago
5 minutes 32 seconds

Hier spielt die Musik
Klangprächtige Eröffnung im Kurhaus Wiesbaden | 22.6.25

Zu diesem Konzert dürfen wir nicht nur ein weiteres Mal das hr-Sinfonieorchester begrüßen, sondern nutzen die Gelegenheit auch, um Sie in den facettenreichen Klängen unseres diesjährigen Schwerpunkt-Komponisten Maurice Ravel schwelgen zu lassen und Ihnen dabei auch noch eine wunderbare Pianistin zu präsentieren: Beatrice Rana gibt gemeinsam mit dem Orchester und Alain Altinoglu Maurice Ravels feinfühliges und aufregend orchestriertes Klavierkonzert in G-Dur zum Besten. Und wenn in der zweiten Hälfte der MDR-Rundfunkchor das Kurhaus mit Charles Gounods bekannter „Cäcilienmesse“ in ganz besondere Klänge hüllt, steht einem gelungenen zweiten Eröffnungskonzert nichts mehr im Wege.


Stimmt euch mit „Hier spielt die Musik“ auf das Eröffnungskonzert im Kurhaus Wiesbaden ein.

Show more...
4 months ago
7 minutes 8 seconds

Hier spielt die Musik
Südeuropäische Klänge beim Eröffnungskonzert | 21.6.25

2025 wartet das Eröffnungskonzert des Rheingau Musik Festivals mit einer großen Bandbreite an unterschiedlichen Klängen auf: Werke von Maurice Ravel, dessen 150. Geburtstag die Musikwelt und auch wir in diesem Jahr begehen, von Pablo de Sarasate, Franz Waxman und Charles Gounod – namentlich seine feierliche „Cäcilienmesse“ – tauchen das Kloster an diesem Abend in musikalische Farben.


Stimmt euch mit „Hier spielt die Musik“ auf das Eröffnungskonzert in Kloster Eberbach ein.

Show more...
4 months ago
5 minutes 42 seconds

Hier spielt die Musik
Orff: Carmina Burana | 2.-4.7.24

Carl Orffs Werk „Carmina Burana“ gehört zu den berühmtesten chorsinfonischen Werken des 20. Jahrhunderts. Die mitreißenden Rhythmen und epischen Melodien nehmen den Zuhörer mit auf eine emotionale Reise durch die Höhen und Tiefen des menschlichen Lebens. Das Werk handelt von Liebe, Glück und dem unausweichlichen Schicksal des Menschen. Bereits im pompösen Eingangschor „O Fortuna“ wird die kraftvolle Symbiose von Chor und Orchester deutlich und lässt die ehrwürdigen Mauern der Basilika von Kloster Eberbach erzittern. Das Publikum taucht sofort ein in die kraftvolle Magie dieses zeitlosen Meisterwerks. Mit hochemotionaler Musik und einer gigantischen Chor- und Orchesterbesetzung, wie sie die zwei renommierten Mailänder Klangkörper Orchestra e Coro Sinfonica di Milano zu bieten haben, steht einem eindrucksvollen Abend nichts im Wege. Und auch am Pult erwartet uns eine kleine Sensation, wenn Stargeiger Emmanuel Tjeknavorian seine Violine an diesen Abenden gegen den Dirigentenstab eintauscht und die zwei herausrag nden italienischen Ensembles unter seiner Führung zu musikalischen Höhenflügen aufsteigen.

Die Konzerte finden am 2., 3. & 4.7. in Kloster Eberbach statt.

Show more...
1 year ago
5 minutes 47 seconds

Hier spielt die Musik
Finale der Cuban-European Youth Academy 2024 | 11.7.24

Dieser Kulturaustausch trägt längst wunderbare Früchte: 2014 von Thomas Hengelbrock ins Leben gerufen, hat die Cuban-European Youth Academy sich als erfolgreiches transatlantisches Orchesterprojekt etabliert – das seit 2015 auch im Rheingau ein festes Standbein gefunden hat. Nach mehreren Tagen intensivster Probenarbeit steht am Ende der diesjährigen Cuban-European Youth Academy ein großes Sinfoniekonzert. Im prunkvollen Kurhaus Wiesbaden präsentieren die jungen Musikerinnen und Musiker unter der Leitung des Gründers Thomas Hengelbrock und mit Stewart Goodyear am Klavier Werke aus Kuba, den USA und Tschechien: Von Jenny Peña Campos kubanisch-frischer Musik über George Gershwins jazzige Klänge seiner „Rhapsody in Blue“ hin zu ausladenden Streichertutti und eleganten Solokantilenen im romantischen Gestus in Dvořáks neunter Sinfonie darf das junge Orchester all sein Können auf die Bühne bringen. Das Abschlusskonzert zur 10-jährigen Jubiläumsausgabe der diesjährigen Academy verspricht vor allem eins: Begeisterung pur!   

Das Konzert findet am 11.7. im Kurhaus Wiesbaden statt.

Show more...
1 year ago
6 minutes 25 seconds

Hier spielt die Musik
Bach: h-Moll-Messe | 11.7.24

Der Schweizer Verleger Hans Georg Nägeli scheute keine Superlative, als er 1818 für das Erscheinen von Johann Sebastian Bachs h-Moll-Messe Werbung machte: „Ankündigung des größten musikalischen Kunstwerks aller Zeiten und Völker“ schrieb er über den Subskriptionsaufruf. Und auch der Bach-Biograph Philipp Spitta war sich sicher: „Von Bachs Compositionen könnte alles verloren gehen, die h-moll-Messe allein würde bis in unabsehbare Zeit von diesem Künstler zeugen, wie mit der Kraft einer göttlichen Offenbarung.“ Wenn das renommierte Prager Barockorchester und der Chor die ersten Töne anstimmen, dann wird klar, warum Bachs h-Moll-Messe noch heute zu einem der absoluten Höhepunkte in seinem Schaffen und zu den bedeutendsten geistlichen Kompositionen überhaupt zählt.

Das Konzert findet am 11.7. in Kloster Eberbach statt.


Show more...
1 year ago
6 minutes 12 seconds

Hier spielt die Musik
Der perfekte Konzertabend beginnt nicht erst vor Ort, sondern mit unserem neuen Konzertführer to go. Stimmen Sie sich mit spannenden und unterhaltsamen Fakten zu ausgewählten Konzerten sowie mit Einblicken in unsere vier Hauptspielstätten auf Ihren Besuch beim Rheingau Musik Festival ein. Viel Vergnügen beim Zuhören und wir freuen uns auf Sie! Die zweite Staffel von „Hier spielt die Musik“ entstand in Kooperation mit unserem Medienpartner hr2-kultur.