Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/67/86/fb/6786fbfd-4b40-6323-de4c-d02934989bc7/mza_2511090661077824049.jpg/600x600bb.jpg
GlasGarten Wiki
GlasGarten Wiki
112 episodes
2 days ago
W wie Wiki - Hörenswertes und informatives Wissenslexikon, Fachartikel und informative Beiträge aus allen Bereichen der Aquaristik, insbesondere mit dem Themen-Schwerpunkt Wirbellose und Aquascaping, sowie Technik, Einrichtung, Wasserpflege, Fütterung und vieles mehr.
Show more...
Hobbies
Leisure
RSS
All content for GlasGarten Wiki is the property of GlasGarten Wiki and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
W wie Wiki - Hörenswertes und informatives Wissenslexikon, Fachartikel und informative Beiträge aus allen Bereichen der Aquaristik, insbesondere mit dem Themen-Schwerpunkt Wirbellose und Aquascaping, sowie Technik, Einrichtung, Wasserpflege, Fütterung und vieles mehr.
Show more...
Hobbies
Leisure
Episodes (20/112)
GlasGarten Wiki
Kieselalgen im Aquarium #Wiki Podcast 112

Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um die nervige "Kieselalge" gehen.

Kieselalgen (Bacillariophyta) werden auch Diatomeen genannt. In der Süßwasseraquaristik werden sie auch aufgrund ihrer Farbe fälschlicherweise als Braunalgen bezeichnet - wobei die "richtigen" Braunalgen nur im Meerwasser vorkommen. Kieselalgen dagegen kommen im Meerwasser wie auch im Süßwasser vor – den größten Teil der etwa 6000 beschriebenen Arten findet man im Meer. Mit einem Anteil von mehr als einem Drittel bilden Kieselalgen einen Hauptbestandteil des Phytoplanktons. Sie spielen damit eine wesentliche Rolle in der Nahrungskette und auch im Klimakreislauf, da sie im Zuge der Photosynthese mengenmäßig viel CO2 aufnehmen. Sterben die Kieselalgen ab, sinken sie auf den Meeresgrund und "deponieren" dort das aufgenommene und fixierte CO2 für längere Zeit. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.

Hier findest du nützliche Links.

-----------------------------------------------------------

Hier findest du alles um deine Silikatprobleme zu lösen:

https://www.garnelenhaus.de/jbl/silicatex-rapid-filtergranulat

https://www.garnelenhaus.de/jbl/pro-aquatest-silikat-sio2?number=GH-2001574

https://www.garnelenhaus.de/arka/myaqua-190-380-osmoseanlage

https://www.garnelenhaus.de/arka/myaqua-1900-osmoseanlage

https://www.garnelenhaus.de/osmofresh/proline-x3-600-gpd-osmoseanlage

-----------------------------------------------------------

Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/

Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:

https://www.garnelenhaus.de/wiki/kieselalgen

Show more...
2 days ago
8 minutes 34 seconds

GlasGarten Wiki
Moostierchen im Aquarium #Wiki Podcast 111

Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das spannende Thema "Moostierchen im Aquarium" gehen.

Moostierchen sind vielzellige, meist koloniebildende Wassertiere und werden auch Bryozoa genannt. Die kleinen Einzeltiere sehen zwar ähnlich aus wie Glockentierchen, Trompetentierchen oder Zoothamnien, sie sind jedoch nicht näher mit diesen Aufsitzern verwandt. Einzelne Moostierchen kann man bei flüchtigem Hinschauen auch mit Süßwasserpolypen oder Hydren verwechseln, schaut man genauer hin, sieht man jedoch deutliche Unterschiede in den Strukturen - die Tentakelkrone der Moostierchen hat viel mehr "Arme" als eine Hydra, und sie sind zudem anders angeordnet. Auch trifft man Moostierchen so gut wie niemals alleine an, während Hydren keine Kolonien bilden. Beim Anfassen fühlen sich Moostierchen überraschend fest an. Im Herbst und Winter sterben die Moostierchen-Kolonien in der Natur ab. Sie überwintern mit Hilfe von Überwinterungsstadien, ähnlich wie Süßwasserschwämme. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.

Hier findest du nützliche Links.

-----------------------------------------------------------

Hier findest du Faktenmaterial und Bakterienstarter:

https://www.garnelenhaus.de/arka/aqua-pure

https://www.garnelenhaus.de/arka/gel-filter

https://www.garnelenhaus.de/sera/crystal-clear-professional

https://www.garnelenhaus.de/jbl/symec-vl-filtervlies

https://www.garnelenhaus.de/jbl/jbl-symec-filterwatte

https://www.garnelenhaus.de/arka/special-blend

-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/

Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:

https://www.garnelenhaus.de/wiki/moostierchen

Show more...
1 week ago
10 minutes 5 seconds

GlasGarten Wiki
Die Mooskugel #Wiki Podcast 110

Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um die hochinteressante "Mooskugel" gehen.

Diese rundlichen, flauschig wirkenden Algenbälle sind in vielen Garnelenaquarien zu finden - die sogenannten Mooskugeln. Kurioserweise bestehen sie gar nicht aus Moos, sondern sind ein dicht verwobenes Geflecht aus den kurzen Algenfäden einer Grünalge. Ihre charakteristische runde Form erlangen sie in der Natur durch die Wellenbewegung im Gewässer im Uferbereich, die die Algenbälle immer hin und her rollt und dadurch immer dichter werden lässt. In der Regel haben Mooskugeln, die für die Aquaristik gesammelt werden, einen Durchmesser von ca. 3 cm bis ca. 12 cm. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.

Hier findest du nützliche Links.

-----------------------------------------------------------

Hier findest du Tools und Helfer für die Mooskugel:

https://www.garnelenhaus.de/ada/riccia-stones-10-stk?number=106-031

https://www.garnelenhaus.de/ada/riccia-line-50-m?number=106-032

https://www.garnelenhaus.de/gh-goods/riccia-moos-keramik-kultivierplatte?number=GH-2001261.3

https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/layout-pflanzenschere-14-cm

-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/

Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:

https://www.garnelenhaus.de/wiki/mooskugel-marimo

Show more...
2 weeks ago
7 minutes 42 seconds

GlasGarten Wiki
Flubenol im Aquarium #Wiki Podcast 109

Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das wichtige Thema "Flubenol im Aquarium" gehen.

Das oft gegen einen Planarienbefall im Aquarium empfohlene Entwurmungsmittel Flubenol ist eine Alternative zu Panacur. Flubenol kommt beispielsweise bei Resistenzen gegen Panacur zum Einsatz. Achtung - Flubenol unterliegt der Alterung und kann nach ca. 2 Jahren deutlich an Wirksamkeit einbüßen! Der Wirkstoff in Flubenol ist Flubendazol. Diese Substanz wirkt gegen Trematoden und Bandwürmer bei Hunden, Katzen und auch bei Großtieren - und auch gegen Planarien, Kiemenwürmer / Saugwürmer und Hydren im Aquarium. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.

Hier findest du nützliche Links.

-----------------------------------------------------------

Hier findest du Planarienfallen und mehr:

https://www.garnelenhaus.de/gh-goods/planarienfalle-acryl-8-eingaenge

https://www.garnelenhaus.de/gh-goods/planarienfalle-glas-3-eingaenge

https://www.garnelenhaus.de/gh-goods/planarien-falle-v2-shrimpprotect

https://www.garnelenhaus.de/gh-goods/schneckenfalle

-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/

Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:

https://www.garnelenhaus.de/wiki/flubenol-im-aquarium

Show more...
3 weeks ago
8 minutes 10 seconds

GlasGarten Wiki
Der Spritzsalmler #Wiki Podcast 108

Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um den spannenden "Spritzsalmler" gehen.

Das außergewöhnliche Fortpflanzungsverhalten der Spritzsalmler erfordert ein abgedecktes Aquarium, in dem Wasserpflanzen gerne bis über den Wasserstand hinaus wachsen sollten. Das Spektakel der Eiablage stellt jede Lieblings-Serie in den Schatten. Leider ist dieser in der Aquaristik alteingesessene Geselle ziemlich in Vergessenheit geraten, höchste Zeit also, ihm ein Revival zu geben! Mehr dazu in dieser Podcast Folge.

Hier findest du nützliche Links.

-----------------------------------------------------------

Hier findest du hochwertiges Futter:

https://www.garnelenhaus.de/river-aqua-food/artemia-flakes

https://www.garnelenhaus.de/river-aqua-food/tetra-co

https://www.garnelenhaus.de/dennerle/nanogran-100-ml

https://www.garnelenhaus.de/dennerle/complete-gourmet-menu-100-ml

https://www.garnelenhaus.de/river-aqua-food/mix-mini

-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/

Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:

https://www.garnelenhaus.de/wiki/spritzsalmler

Show more...
1 month ago
9 minutes 10 seconds

GlasGarten Wiki
Die Wurzellose-Zwergwasserlinse #Wiki Podcast 107

Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um die hochspannende "Wurzellose-Zwergwasserlinse" gehen.

Wolffia arrhiza, auch „Wurzellose Zwergwasserlinse“ genannt, ist eine wahre Besonderheit unter den Pflanzen. Für viele ist sie im Aquarium jedoch eine noch größere Plage als die altbekannten Wasserlinsen – für die Wissenschaft jedoch zählt sie zu den spannendsten Pflanzen auf unserem Planeten. Die in der Aquaristik verbreitete Zwergwasserlinse (Wolffia arrhiza) ist ein Vertreter der insgesamt 11 Wolffia-Arten, welche überwiegend in warm-temperierten bis tropischen Gebieten vorkommen. Die Zwergwasserlinse ist eine richtige Pflanze, die nur einem winzigen Blatt besteht, das als „Sprossglied“ bezeichnet und etwa 0,5 bis 1,5 Millimeter lang wird. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.

Hier findest du nützliche Links.

-----------------------------------------------------------

Hier findest du verschiedene Skimmer und mehr:

https://www.garnelenhaus.de/aqua-noa/surface-skimmer-sk-01

https://www.garnelenhaus.de/uns/delta-mini-surface-skimmer

https://www.garnelenhaus.de/eheim/skim350-surface-skimmer

https://www.garnelenhaus.de/ada/vuppa-ii

https://www.garnelenhaus.de/jbl/symec-vl-filtervlies

-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/

Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:

https://www.garnelenhaus.de/wiki/wurzellose-zwergwasserlinse

Show more...
1 month ago
7 minutes 5 seconds

GlasGarten Wiki
Nitrat als Pflanzennährstoff #Wiki Podcast 106

Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das spannende Thema "Nitrat als Pflanzennährstoff" gehen.

Nitrat, ist der mengenmäßig bedeutendste Nährstoff in der Pflanzenaquaristik und des weiteren auch die ungefährlichste pflanzenverfügbare Form von gebundenem Stickstoff im Stickstoffkreislauf Pflanzen können sich auch andere Stickstoffquellen wie Harnstoff (Urea, chemische Formel: CH4N2O) oder Ammonium (NH4) erschließen; die Vorliebe für einen dieser Stickstofflieferanten variiert von Pflanzenart zu Pflanzenart. Stickstoff (N) ist neben Phosphor (P) und Kalium (K) ein sogenannter Makronährstoff, der von den Pflanzen im Zuge der Photosynthese in relativ hohen Mengen verbraucht wird. Die Pflanzen benötigen den im Nitrat enthaltenen Stickstoff zum Aufbau von Proteinen. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.

Hier findest du nützliche Links.

-----------------------------------------------------------

Hier findest du Nitrat-Dünger:

https://www.garnelenhaus.de/aqua-rebell/makro-basic-nitrat-500-ml

https://www.garnelenhaus.de/aqua-rebell/makro-basic-npk-500-ml

https://www.garnelenhaus.de/aqua-rebell/makro-spezial-n-500-ml

https://www.garnelenhaus.de/jbl/proscape-npk-macroelements-250-ml

https://www.garnelenhaus.de/wasserpflege/duenger/

-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/

Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:

https://www.garnelenhaus.de/wiki/nitrat-als-pflanzennaehrstoff

Show more...
1 month ago
10 minutes 36 seconds

GlasGarten Wiki
Aktiver Bodengrund = Soil #Wiki Podcast 105

Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das Thema "Aktiver Bodengrund = Soil" gehen.

Aktive Bodengründe, auch Soils genannt, beeinflussen die Wasserparameter maßgeblich. Sie sind besonders im Aquascaping und in der Garnelenzucht beliebt, weil sie die Wasserwerte auf weich und leicht sauer einstellen und durch ihren Huminstoffgehalt den pH-Wert in einem niedrigeren Bereich puffern als die Karbonathärte. Die ersten Soils brachte Takashi Amano mit seiner Firma ADA auf den Markt. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.

Hier findest du nützliche Links.

-----------------------------------------------------------

Hier findest du aktive Bodengründe:

https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/environment-aquarium-soil-powder

https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/environment-aquarium-soil

https://www.garnelenhaus.de/ada/aqua-soil-amazonia-ver-2

https://www.garnelenhaus.de/ada/aqua-soil-amazonia-powder

https://www.garnelenhaus.de/tropica/aquarium-soil-3-liter

https://www.garnelenhaus.de/tropica/aquarium-soil-powder-3-liter

-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/

Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:

https://www.garnelenhaus.de/wiki/aktiver-bodengrund-soil

Show more...
1 month ago
8 minutes 38 seconds

GlasGarten Wiki
CO2 Versorgung im Aquarium #Wiki Podcast 104

Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um die "CO2 Versorgung im Aquarium" gehen.

Kohlendioxid oder auch CO2 genannt, ist ein wichtiger Pflanzennährstoff, der für das Wachstum der Aquarienpflanzen von hoher Bedeutung ist. Im Wasser im Aquarium ist im Vergleich zum Gehalt in natürlichen Gewässern in der Regel deutlich zu wenig Kohlendioxid vorhanden, was das Pflanzenwachstum hemmt und Algenplagen fördern kann. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.

Hier findest du nützliche Links.

-----------------------------------------------------------

Hier findest du CO2-Anlagen und Zubehör:

https://www.garnelenhaus.de/tropica/plant-growth-system-nano

https://www.garnelenhaus.de/dennerle/carbo-bio-style-120

https://www.garnelenhaus.de/jbl/proflora-taifun-inlinediffusor

https://www.garnelenhaus.de/aqua-noa/co2-diffusor-f-line-mit-blasenzaehler

https://www.garnelenhaus.de/gh-goods/co2-glas-counter-japan-stil

https://www.garnelenhaus.de/gh-goods/co2-spiral-diffusor-aus-glas

-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/

Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:

https://www.garnelenhaus.de/wiki/co2-versorgung

Show more...
1 month ago
9 minutes 5 seconds

GlasGarten Wiki
Shufeldts Zwergkrebs #Wiki Podcast 103

Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um den wunderschönen "Shufeldts Zwergkrebs" gehen.

Der interessant aussehende tagaktive Cambarellus shufeldtii, auch Shufeldts Zwergflusskrebs genannt, eignet sich gut für kleine bis mittelgroße Aquarien. Der verhältnismäßig friedliche Cambarellus shuffeldtii läßt sich sehr gut in einer Gruppe halten - ein idealer Anfängerkrebs. Farblich können sich diese Krebse stark unterscheiden. Man teilt sie in naturfarben (Ocker/braun gesprenkelt), gestreift (längst blau/grau dunkel gestreift) und "Alabama" (dunkel graublaue/schwarze Grundfärbung mit kleinem Sternchenmuster) ein. Letztere sind zum Teil immer noch als Cambarellus sp. "Alabama" unterwegs, die Tiere wurden jedoch eindeutig als Cambarellus shufeldtii identifiziert. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.

Hier findest du nützliche Links.

-----------------------------------------------------------

Hier findest du Protein und Krebsfutter:

https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/protein-xp

https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/mineral-junkie-bites

https://www.garnelenhaus.de/dennerle/shrimp-king-cambarellus-45g

https://www.garnelenhaus.de/river-aqua-food/shrimp-co-sticks

https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/shrimp-dinner-2

-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/

Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:

https://www.garnelenhaus.de/wiki/shufeldts-zwergkrebs

Show more...
2 months ago
11 minutes 20 seconds

GlasGarten Wiki
Der Biofilm im Aquarium #Wiki Podcast 102

Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das Thema "Der Biofilm im Aquarium" gehen.

Unter Biofilm wird nicht nur in der Aquaristik eine schleimige Schicht verstanden, in der sich Bakterien, Algen, Protozoen (also Amöben, Geißeltierchen und Wimpertierchen) und Pilze angesiedelt haben. Die Mikroorganismen siedeln an sogenannten „Grenzflächen“ zwischen einem flüssigen und einem festen oder einem flüssigen und einem gasförmigen Medium. Im Aquarium sind das die Pflanzen, Einrichtungsgegenstände wie Steine oder Wurzeln, Laub, der Bodengrund und die Wasseroberfläche. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.

Hier findest du nützliche Links.

-----------------------------------------------------------

Hier findest du premium Bakterien-Produkte:

https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/bacter-ae

https://www.garnelenhaus.de/arka/bacto-shot

https://www.garnelenhaus.de/arka/nite-out-ii

https://www.garnelenhaus.de/jbl/denitrol-aquarium-starter

https://www.garnelenhaus.de/arka/special-blend

-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/

Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:

https://www.garnelenhaus.de/wiki/der-biofilm-im-aquarium

Show more...
2 months ago
8 minutes 19 seconds

GlasGarten Wiki
Die Wasserassel #Wiki Podcast 101

Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um den seltenen Gast "Die Wasserassel" gehen.

Im Aquarium sind Wasserasseln weniger häufig zu sehen als zum Beispiel Mexikanische Flohkrebse, ihr typisches Aussehen macht sie eigentlich auch zu einem gut zu identifizierenden Aquariengast. Die Wasserassel wird von Fischen gerne gefressen, weshalb man sie eher in reinen Wirbellosenaquarien entdeckt als im Gesellschaftsaquarium mit tropischen Fischen. Allerdings können in der Natur gefangene Wasserasseln die Kratzerkrankheit an Fische übertragen, wenn sie Kratzwürmer in sich haben.

In Mitteleuropa ist die gut angepasste Wasserassel keine gefährdete Art. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.

Hier findest du nützliche Links.

-----------------------------------------------------------

Hier findest du geeigneten Keschern:

https://www.garnelenhaus.de/gh-goods/shrimp-net-teleskop-garnelenkescher

https://www.garnelenhaus.de/gh-goods/selektionskescher

https://www.garnelenhaus.de/gh-goods/garnelenkescher-teleskopgriff-eckig-weiss

https://www.garnelenhaus.de/dennerle/nano-shrimp-net-buegel-gross-weiss

https://www.garnelenhaus.de/kda/fangnetz-kescher-12-cm-rechteckig

-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/

Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:

https://www.garnelenhaus.de/wiki/wasserassel

Show more...
2 months ago
9 minutes 7 seconds

GlasGarten Wiki
Reisebericht Sulawesi 2008 #Spezial Wiki Podcast 100

Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast Spezial soll es um die Reise der Gebr. Logemann von 2008 nach Sulawesi gehen.

Als Ende 2007 die ersten farbenprächtigen Süßwasser-Zwerggarnelen aus Sulawesi (Indonesien) auf den deutschen Markt kamen, waren wir als bekennende Garnelenliebhaber natürlich absolut begeistert. Solch bunt gezeichnete Tiere kannte man bisher sicher nur aus dem Meerwasserbereich … kaum zu glauben! Genaues über die Tiere, deren Lebensgewohnheiten, sowie über ihr natürliches Biotop waren anfangs kaum zu bekommen. Zweifellos wurde hier echtes Neuland betreten, zumal die meisten der Garnelen wissenschaftlich noch nicht einmal bestimmt waren. Also der ideale Tummelplatz für eine kleine Exkursions- und Fangreise in dieses abgelegene Gebiet. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.


Hier findest du nützliche Links.

-----------------------------------------------------------

Hier findest du Sulawesi Mineralsalze:

https://www.garnelenhaus.de/saltyshrimp/sulawesi-mineral-7-5

https://www.garnelenhaus.de/saltyshrimp/sulawesi-mineral-8-5

-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/

Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:

https://www.garnelenhaus.de/wiki/abenteuer-sulawesi-2008

Show more...
2 months ago
41 minutes 47 seconds

GlasGarten Wiki
Gefleckter Kaudi #Wiki Podcast 99

Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um den faszinierenden Fisch "Gefleckter Kaudi" gehen.

Der Gefleckte Kaudi ist einer der ältesten Zierfische in der Aquaristik- und trotzdem in Vergessenheit geraten. Das sollten wir ändern. Der kleine Fisch ist auch noch unter anderen Namen bekannt, beispielsweise als Einfleckkärpfling, Rautenfleckkärpfling, Vielfleckkärpfling oder auch als Goldkaudi. Das Hauptaugenmerk lag in vorletzten Jahrhundert auf der Fähigkeit, lebende Junge zur Welt zu bringen. Gerade diese Tatsache hat den Kaudi so populär gemacht und man kann mit Recht behaupten, dass er damals einer der teuersten Fische der Welt ware: ein Pärchen kostete 150 Goldmark. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.

Hier findest du nützliche Links.

-----------------------------------------------------------

Hier findest du geeignetes Futter für den Kaudi:

https://www.garnelenhaus.de/river-aqua-food/artemia-flakes

https://www.garnelenhaus.de/river-aqua-food/guppy-co

https://www.garnelenhaus.de/dennerle/nanogran-100-ml

https://www.garnelenhaus.de/dennerle/complete-flakes-100-ml

https://www.garnelenhaus.de/river-aqua-food/mix-mini

-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/

Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:

https://www.garnelenhaus.de/wiki/gefleckter-kaudi

Show more...
3 months ago
8 minutes 28 seconds

GlasGarten Wiki
Die Immunabwehr bei Garnelen und anderen Krebstieren #Wiki Podcast 98

Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das spannende Thema "Die Immunabwehr bei Garnelen und anderen Krebstieren" gehen.

Bakterielle Infektion, sogenannte bakterielle Unverträglichkeit und auch mysteriöses Garnelensterben treten zwar auch in der Aquaristik auf, jedoch sind sie in der Speisegarnelenzucht ebenfalls bekannt. Diese ist ein wichtiger Wirtschaftszweig, und dementsprechend gut sind die Speisegarnelen erforscht. Von dem Wissen über die Vermeidung von Ausfällen in der Speisegarnelenproduktion können wir Aquarianer und Garnelenfreaks durchaus profitieren. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.

Hier findest du nützliche Links.

-----------------------------------------------------------

Hier findest du alles für das Immunsystem deiner Garnelen:

https://www.garnelenhaus.de/gh-goods/seemandelbaum-set

https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/liquid-humin

https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/humin-sticks-care-food

https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/shrimpfit

https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/immun-sticks-care-food

-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/

Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:

https://www.garnelenhaus.de/wiki/die-immunabwehr-bei-garnelen-und-anderen

Show more...
3 months ago
7 minutes 24 seconds

GlasGarten Wiki
Die Wangenfleckgarnele (New Bee II) #Wiki Podcast 97

Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um die spannende "Wangenfleckgarnele" gehen.

Die hübsche Wangenfleckgarnele ist 2011 im Handel aufgetaucht, aber nach wie vor eher selten im Aquarium zu sehen. Dabei ist die gestreifte Zwerggarnele keineswegs schwieriger zu halten als andere ihrer Verwandten aus ähnlichen Weichwasserhabitaten. Sie wird manchmal auch als Hummelgarnele Typ II geführt. Die Rostrumformel lautet 0-8 / 0. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.

Hier findest du nützliche Links.

-----------------------------------------------------------

Hier findest du hochwertiges Futter und Laub:

https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/shrimp-dinner-2

https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/shrimpfit

https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/shrimp-baby-food

https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/bacter-ae

https://www.garnelenhaus.de/gh-goods/seemandelbaum-set

https://www.garnelenhaus.de/gh-goods/set-6er-laubmix-nano

-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/

Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:

https://www.garnelenhaus.de/wiki/die-wangenfleckgarnele-new-bee-ii

Show more...
3 months ago
7 minutes 59 seconds

GlasGarten Wiki
Die weiße Ludwigia #Wiki Podcast 96

Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um die faszinierende "Die weiße Ludwigia" gehen.

Zartrosa Spitzen und ein sanfter schneeweißer Farbton peppen den grünen Unterwasserdschungel elegant auf: die Weiße Ludwigia ist gar nicht so oft im Handel zu bekommen und eine echte Rarität. Vor allem in Aquascapes zieht sie garantiert alle Blicke auf sich. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.

Hier findest du nützliche Links.

-----------------------------------------------------------

Hier findest du Düngemittel und Soil:

https://www.garnelenhaus.de/easy-life/profito

https://www.garnelenhaus.de/jbl/proscape-fe-microelements-250-ml

https://www.garnelenhaus.de/jbl/proscape-npk-macroelements-250-ml

https://www.garnelenhaus.de/aqua-rebell/mikro-spezial-eisen-500-ml

https://www.garnelenhaus.de/tropica/aquarium-soil-3-liter

https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/environment-aquarium-soil

-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/

Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:

https://www.garnelenhaus.de/wiki/weisse-ludwigie

Show more...
3 months ago
8 minutes 7 seconds

GlasGarten Wiki
Innenfilter und Außenfilter #Wiki Podcast 95

Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das Thema "Innenfilter und Außenfilter" gehen.

Besonders, wenn die Optik im Aquarium wichtig ist – etwa bei Aquascapes oder Showaquarien bei einer Messe oder ähnlichem –, bei besonders großen Becken oder wenn eine besonders gute Filterleistung gebraucht wird, ist der Außenfilter eine gute Wahl. Er wird auch Topffilter oder Kanisterfilter genannt. Der Innenfilter ist die wohl am meisten verwendete Filtervariante. Als Innenfilter könnte man im Prinzip alle Filterarten bezeichnen, bei denen der Filtervorgang im Aquarium selber vonstatten geht – im Gegensatz zum Außenfilter, bei dem die Filterung des Aquariums nach außerhalb verlagert wird. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.

Hier findest du nützliche Links.

-----------------------------------------------------------

Hier findest du Innen und Außenfilter:

https://www.garnelenhaus.de/aquael/pat-mini-inkl-babygarnelen-schwamm

https://www.garnelenhaus.de/dennerle/corner-filter-40-eckfilter

https://www.garnelenhaus.de/dennerle/corner-filter-60-eckfilter

https://www.garnelenhaus.de/jbl/cristalprofi-e402-greenline

https://www.garnelenhaus.de/eheim/classic-150-2211-aussenfilter

https://www.garnelenhaus.de/ada/super-jet-filter-es-600-inkl-lily-pipes-36

-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/

Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:

https://www.garnelenhaus.de/wiki/der-innenfilter

https://www.garnelenhaus.de/wiki/der-aussenfilter

Show more...
4 months ago
10 minutes 25 seconds

GlasGarten Wiki
Algen im Aquarium #Wiki Podcast 94

Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das Basic-Thema "Algen im Aquarium" gehen.

Der Terminus "Algen" bezeichnet zusammenfassend chlorophyllhaltige „niedere“ einzellige oder mehrzellige Pflanzen, die meist im Wasser vorkommen. Es gibt eine erstaunliche Artenvielfalt unter den Algen, die unter ganz unterschiedlichen Bedingungen leben und verschiedene Aufgaben im Ökosystem übernehmen. Vom Süßwasser über Salzwasser bis hin zu den Aerophyten - den sogenannten „Luftalgen“ - erobern sie fast alle Lebensräume, darunter auch den Lebensraum „Aquarium“.

In der Aquaristik sind Algen selten gern gesehen, und Algenplagen sind gefürchtet. Betrachtet man sie jedoch aus einem anderen Blickwinkel, wird schnell ihre Sinnhaftigkeit klar. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.

Hier findest du nützliche Links.

-----------------------------------------------------------

Hier findest du Helfer gegen Algen:

https://www.garnelenhaus.de/aquael/sterilisator-mini-uv-led

https://www.garnelenhaus.de/aquael/sterilisator-uv-as-3-watt

https://www.garnelenhaus.de/chihiros/doctor-mate-bluetooth-edition

https://www.garnelenhaus.de/easy-life/easycarbo-kohlenstoffduenger-500-ml

https://www.garnelenhaus.de/twinstar/nano

-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/

Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:

https://www.garnelenhaus.de/wiki/algen-im-aquarium

Show more...
4 months ago
8 minutes 54 seconds

GlasGarten Wiki
Der Sichelfleck-Zwergpanzerwels #Wiki Podcast 93

Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um den faszinierenden "Sichelfleck-Zwergpanzerwels" gehen.

Corydoras hastatus ist ein Zwergpanzerwels, dessen Endgröße gerade einmal 3cm bei ausgewachsenen Weibchen beträgt. Männchen bleiben für gewöhnlich mit 2,5cm etwas kleiner. Sie sind mausgrau bis silbern in der Grundfarbe mit transparenten Flossen, lediglich die auffällige Schwanzflosse ist am Schwanzstiel weiß eingefärbt und zeigt einen sichelförmigen schwarzen Fleck, der ihnen zu ihrem Namen verhalf. Die Geschlechtsunterscheidung gestaltet sich ein bißchen schwierig, wobei Weibchen in der Regel größer und bulliger erscheinen, gerade zur Paarungszeit. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.

Hier findest du nützliche Links.

-----------------------------------------------------------

Hier findest du hochwertiges Panzerwelsfutter:

https://www.garnelenhaus.de/river-aqua-food/ground-tabs

https://www.garnelenhaus.de/jbl/pronovo-bel-fluid

https://www.garnelenhaus.de/dennerle/cookies-special-menu-100-ml

https://www.garnelenhaus.de/dennerle/nanogran-100-ml

https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/protein-xp

-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/

Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:

https://www.garnelenhaus.de/wiki/sichelfleck-zwergpanzerwels

Show more...
4 months ago
8 minutes 30 seconds

GlasGarten Wiki
W wie Wiki - Hörenswertes und informatives Wissenslexikon, Fachartikel und informative Beiträge aus allen Bereichen der Aquaristik, insbesondere mit dem Themen-Schwerpunkt Wirbellose und Aquascaping, sowie Technik, Einrichtung, Wasserpflege, Fütterung und vieles mehr.