Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/2f/67/69/2f67692d-2078-7b9d-c447-d934b0b787e2/mza_9011880844575361478.jpg/600x600bb.jpg
Frame für Frame
Nicko, Luu
50 episodes
4 days ago
Nicko & Luu nehmen euch mit auf ihre filmische Entdeckungsreise und sprechen über Filmklassiker, die sie zum ersten Mal erleben. Dabei tauchen sie tief in die Meisterwerke von Visionären wie Christopher Nolan, Martin Scorsese oder Hayao Miyazaki ein und teilen ihre Eindrücke, Überraschungen und kontroversen Meinungen. Zudem gibt es immer die aktuellsten Filmnews sowie unterhaltsame Minispiele, wie "Higher or Lower" oder "Film Blindranking", welche die Zuhörer zum Mitmachen animieren. Ein Muss für alle Filmfans!
Show more...
TV & Film
RSS
All content for Frame für Frame is the property of Nicko, Luu and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Nicko & Luu nehmen euch mit auf ihre filmische Entdeckungsreise und sprechen über Filmklassiker, die sie zum ersten Mal erleben. Dabei tauchen sie tief in die Meisterwerke von Visionären wie Christopher Nolan, Martin Scorsese oder Hayao Miyazaki ein und teilen ihre Eindrücke, Überraschungen und kontroversen Meinungen. Zudem gibt es immer die aktuellsten Filmnews sowie unterhaltsame Minispiele, wie "Higher or Lower" oder "Film Blindranking", welche die Zuhörer zum Mitmachen animieren. Ein Muss für alle Filmfans!
Show more...
TV & Film
Episodes (20/50)
Frame für Frame
Episode 50 - Heat

In dieser Episode sprechen Luu und Nicko über aktuelle Filmnachrichten aus Hollywood und der Kinowelt. So steht der erste Trailer zu The Odyssey unmittelbar bevor, der exklusiv im IMAX gezeigt wird, da der Film mit IMAX-Kameras gedreht wurde. Zudem gibt es Neuigkeiten zu Malcolm Mittendrin, das 2026 mit vier neuen Folgen auf Disney+ zurückkehrt, sowie zu Margot Robbie, die offenbar die Hauptrolle im kommenden Remake von American Psycho übernimmt. Im Hauptteil widmen sich Luu und Nicko Michael Manns Meisterwerk Heat (1995), einem epischen Crime-Thriller, der als einer der besten Filme seines Genres gilt. Im Zentrum steht das Duell zwischen dem professionellen Bankräuber Neil McCauley (Robert De Niro) und dem besessenen LAPD-Ermittler Vincent Hanna (Al Pacino). Sie analysieren ikonische Szenen wie das legendäre Café-Gespräch zwischen De Niro und Pacino, die realistisch inszenierte Bankraub-Sequenz in den Strassen von Los Angeles und das wortkarge Finale am Flughafen. Natürlich gibt es auch wieder ein kleines Spiel für Luu, Empfehlungen der Woche und einen Ausblick auf den nächsten Film. Folgt uns auf Instagram (@frame4frame_podcast), um mitzuentscheiden, welcher Klassiker oder New Release als Nächstes dran ist!

Show more...
4 days ago
57 minutes 24 seconds

Frame für Frame
Episode 49 - Alien

In dieser Episode sprechen Luu und Nicko zunächst über aktuelle Filmnews. Unter anderem geht es um den Kinobesuch von One Battle After Another und ein neues Schwarz-Weiss-Foto von Henry Cavill als Superman, das Regisseur Zack Snyder auf Instagram veröffentlicht hat. Im Zentrum steht jedoch Ridley Scotts Science-Fiction-Horror-Klassiker Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt (1979). Der Film revolutionierte das Genre mit seiner klaustrophobischen Atmosphäre, dem ikonischen Xenomorph-Design von H. R. Giger und der bedrückenden Isolation an Bord des Raumschiffs Nostromo. Luu und Nicko sprechen über die wichtigsten Szenen. Von der Entdeckung des mysteriösen Raumschiffs auf LV-426 über die legendäre Chestburster-Sequenz bis hin zum beklemmenden Finale mit Ripley im Rettungsshuttle. Auch die Hintergründe und Dreharbeiten kommen nicht zu kurz. Von Bolaji Badejos einzigartiger Darstellung des Aliens über die Verwendung echter Tierinnereien bei der berüchtigten Esstischszene bis hin zu Ridley Scotts ungewöhnlichen Entscheidungen am Set. Natürlich gibt es auch wieder ein Spiel sowie Streaming- und Filmtipps, darunter Primal Fear. Wie immer könnt ihr auf Instagram (@frame4frame_podcast) mitbestimmen, welches der nächste Film wird, der besprochen wird!

Show more...
1 week ago
50 minutes 50 seconds

Frame für Frame
Episode 48 - Kill Bill Vol. 1 & 2

In dieser Episode sprechen Luu und Nicko zunächst über die spannendsten Filmnews der Woche. Unter anderem geht es um die kommende Game-of-Thrones-Prequel-Serie A Knight of the Seven Kingdoms, das neue Psychodrama Grace mit Jennifer Lawrence und Robert Pattinson, Chloé Zhaos Shakespeare-Verfilmung Hamnet sowie um Timothée Chalamet in Marty Supreme. Ausserdem sorgen ein koreanischer Thriller mit dem Cast von Squid Game und Gerüchte um Leonardo DiCaprios Realverfilmung von Akira für Gesprächsstoff. Im Hauptteil widmen sich die beiden Quentin Tarantinos blutigem Racheepos Kill Bill Vol. 1 & 2. Einem Mix aus Eastern, Western, Anime und knallhartem Splatterkino. Im Mittelpunkt steht Uma Thurman als „The Bride“, die nach einem Massaker an ihrer Hochzeitsprobe aus dem Koma erwacht und sich auf einen brutalen Rachefeldzug gegen ihre ehemaligen Kolleg:innen macht. Luu und Nicko analysieren ikonische Momente wie den legendären Kampf im „House of Blue Leaves“, die Anime-Rückblende zu O-Ren Ishii, das Training bei Meister Pai Mei und das emotionale Finale zwischen Beatrix und Bill. Natürlich gibt es auch Trivia dazu. Zum Schluss teilen Luu und Nicko ihre Bewertungen und spielen wie immer ein Spiel, diesmal für Luu. In der Rubrik „Outlook” gibt es zudem Empfehlungen und einen kleinen Ausblick auf den nächsten Film. Hört die Folge, um herauszufinden, welcher „Kill Bill”-Moment bei Luu und Nicko ganz oben auf der Racheliste steht und ob Tarantinos Kultduett auch heute noch den gleichen Wumms hat! Folgt uns auf Instagram (@frame4frame_podcast), um nichts zu verpassen und mitzuentscheiden, welcher Film als Nächstes besprochen wird.

Show more...
2 weeks ago
56 minutes 43 seconds

Frame für Frame
Episode 47 - Der Leuchtturm

In dieser Episode sprechen Luu und Nicko zunächst über die aktuellsten Filmnachrichten aus Hollywood. Damien Chazelle arbeitet an einem geheimnisvollen Gefängnisdrama mit Cillian Murphy und Daniel Craig in den Hauptrollen. Michael Mann treibt offiziell die Produktion von Heat 2 voran, für den Leonardo DiCaprio, Adam Driver und Austin Butler in Verhandlungen für die Hauptrollen stehen. Zudem gibt es Neuigkeiten zu Game of Thrones: A Knight of the Seven Kingdoms, kontroverse Bilder von Emma Stone und ein Box-Office-Debakel rund um The Smashing Machine, der mit einem Budget von 40 Millionen Dollar nur sechs Millionen am Startwochenende einspielte. Im Zentrum der Folge steht Robert Eggers' düsteres Meisterwerk The Lighthouse (2019). Ein psychologischer Horrorfilm mit Robert Pattinson und Willem Dafoe, der Isolation, Wahnsinn und Machtkämpfe auf einer sturmumtosten Insel erforscht. Luu und Nicko sprechen über die einzigartige Ästhetik des Films, das enge Schwarz-Weiss-Format, die beklemmende Atmosphäre und die mythologischen sowie psychologischen Ebenen der Geschichte. Sie analysieren Schlüsselszenen, in denen Realität, Traum und Wahn verschmelzen, und diskutieren die symbolische Bedeutung des Lichts, der Meerjungfrau und des Doppelgängermotivs. In den Trivia-Segmenten geht es um die extremen Dreharbeiten, die körperliche Hingabe von Pattinson und Dafoe sowie um reale Inspirationsquellen wie die „Smalls Lighthouse Tragedy“ von 1801. Dazu teilen Luu und Nicko Theorien aus der Community, von griechischen Mythen um Prometheus und Proteus bis hin zur Interpretation, dass der gesamte Film eine fiebrige Traumsequenz ist. Natürlich gibt es auch wieder den Frame of the Week, Lieblingscharaktere, ein neues Spiel für Nicko und frische Empfehlungen. Auf Instagram (@frame4frame_podcast) könnt ihr wie immer mitbestimmen, welcher Film als Nächstes besprochen wird!

Show more...
3 weeks ago
53 minutes 34 seconds

Frame für Frame
Episode 46 - The Substance

In dieser Episode sprechen Luu und Nicko zuerst über aktuelle Filmnews vom Zurich Film Festival. Zu den Gästen zählten Stars wie Colin Farrell, Russell Crowe und Dakota Johnson. Ausserdem sorgte die KI-Schauspielerin Tilly Norwood für Schlagzeilen. Ausserdem gibt es neue Informationen zu Avatar 3, in dem Oona Chaplin als Anführerin des Feuerstamms auftritt, sowie den ersten Trailer zu Guillermo del Toros Frankenstein und Neuigkeiten zu den Simpsons. Im Zentrum steht jedoch Coralie Fargeats kontroverses Body-Horror-Drama The Substance (2024). Der Film sorgte schon in Cannes für heftige Diskussionen und gewann dort den Preis für das beste Drehbuch. Mit groteskem Körperhorror und feministischer Gesellschaftskritik seziert Fargeat Themen wie Schönheitswahn, Jugendkult und den gnadenlosen Druck in der Unterhaltungsindustrie. Luu und Nicko analysieren Schlüssel-Szenen. Dazu gehören Demi Moores beeindruckender Absturz als Hollywood-Ikone Elisabeth Sparkle, die erste Injektion der titelgebenden Substanz, die groteske Dualität zwischen ihr und der jungen Sue (Margaret Qualley) sowie das exzessive Finale, in dem Körperhorror und Satire in einer blutigen Orgie gipfeln. Zudem gibt es interessante Fakten rund um filmische Referenzen. Luu und Nicko diskutieren die Bedeutung des Endes, in dem Schönheit, Identität und Selbstbefreiung in einem radikalen Moment explodieren.Natürlich darf auch ein Spiel für Luu nicht fehlen. Ausserdem gibt es Streaming-Empfehlungen wie Flow und das Making-of von The Substance auf MUBI. Auf Instagram (@frame4frame_podcast) könnt ihr mitentscheiden, welcher Film als Nächstes besprochen wird!

Show more...
1 month ago
48 minutes 19 seconds

Frame für Frame
Folge 45 - Casablanca

In dieser Episode sprechen Luu und Nicko zunächst über aktuelle Filmnachrichten. Das packende Katastrophendrama The Lost Bus mit Matthew McConaughey und America Ferrera erzählt von einem wahren Überlebenskampf während der kalifornischen Waldbrände. Ausserdem gibt es Neues zur Fortsetzung Now You See Me: Now You Don’t, zu Tom Hollands Unfall bei den Dreharbeiten zu Spider-Man, zur Eröffnung eines echten „Hogwarts” in China und zu Martin Scorseses neuem Horror-Projekt What Happens at Night mit Leonardo DiCaprio und Jennifer Lawrence.


Im Zentrum der Folge steht dann der Klassiker Casablanca (1942) von Michael Curtiz. Einer der berühmtesten Filme der Kinogeschichte und dreifacher Oscar-Gewinner. Luu und Nicko analysieren die Liebes- und Opfergeschichte zwischen Rick Blaine (Humphrey Bogart) und Ilsa Lund (Ingrid Bergman). Sie diskutieren die moralischen Dilemmata in Zeiten des Krieges und beleuchten ikonische Szenen wie das Wiedersehen von Rick und Ilsa, die bewegende „La Marseillaise“-Sequenz im Café und das unvergessliche Abschiedsfinale am Flughafen mit dem legendären Satz „Here’s looking at you, kid“.


Zudem gibt es spannende Hintergrundinformationen. Von Bogarts improvisierten Dialogen und echten Flüchtlingen als Statisten bis hin zu improvisierten Filmsets und einer geheimen Schachpartie während der Dreharbeiten. Ausserdem wird erklärt, warum viele Studios Madonna eine geplante Neuverfilmung verweigerten und wie Casablanca durch Licht, Schatten und Symbolik seine Figuren in einem moralischen Graubereich inszeniert.


Wie immer wartet auch ein Spiel auf Nicko, ausserdem gibt es Empfehlungen und einen Ausblick auf den nächsten Film, über den ihr auf Instagram (@frame4frame_podcast) abstimmen könnt.

Show more...
1 month ago
57 minutes 54 seconds

Frame für Frame
Episode 44 - Fantastic Mr. Fox

In dieser Episode sprechen Luu und Nicko zuerst über die kürzlich verliehenen Emmys. Britt Lower sorgte mit einem cleveren „Severance“-Easter Egg in ihrer Dankesrede für Aufsehen und Owen Cooper schrieb als jüngster männlicher Emmy-Gewinner Geschichte. Ausserdem gibt es Neuigkeiten zu „Anaconda” mit Jack Black und Paul Rudd (Kinostart am 25. Dezember) sowie zum diesjährigen Zurich Film Festival. Im Hauptteil widmen sie sich Wes Andersons Stop-Motion-Meisterwerk „Fantastic Mr. Fox” aus dem Jahr 2009. Basierend auf Roald Dahls Kinderbuch verbindet der Film Andersons unverkennbaren Stil mit einer cleveren Geschichte über Freiheit, Familie und Widerstand gegen Autorität. Sie diskutieren ikonische Momente wie Mr. Fox’ Rückfall ins Raubtierleben, die Belagerung durch die Bauern Boggis, Bunce und Bean, Ashs Coming-of-Age-Moment sowie das düstere Duell mit der Ratte. Natürlich darf auch der triumphale Schluss nicht fehlen, in dem sich die Füchse und ihre Freunde im Supermarkt ein neues Leben aufbauen. Dazu gibt es spannende Trivia: von den 535 eigens gefertigten Puppen über die echten Tierhaare im Stop-Motion-Verfahren bis hin zu Andersons aussergewöhnlicher Dialogaufnahme im Freien und Ashs Traubensaft-Finale. Und wie immer gibt es ein Spiel (diesmal für Luu) sowie Empfehlungen und die nächste Abstimmung auf Instagram (@frame4frame_podcast), bei der ihr den kommenden Film mitbestimmen könnt.

Show more...
1 month ago
47 minutes 48 seconds

Frame für Frame
Episode 43 - Memories of Murder

In dieser Episode geht es um Bong Joon Ho's Meisterwerk „Memories of Murder” aus dem Jahr 2003, einem südkoreanischen Kriminalfilm, der auf den realen Hwaseong-Morden der 1980er-Jahre basiert. Wir begleiten die Ermittler Park Doo-man (Song Kang-ho) und Seo Tae-yoon (Kim Sang-kyung) auf ihrer verzweifelten Jagd nach einem Serienmörder in der ländlichen Provinz Gyeonggi. Der Film verbindet spannende Thriller-Elemente mit subtiler Gesellschaftskritik an der Militärdiktatur und patriarchalen Strukturen. Während der Handlung zweifeln die Ermittler zunehmend an Logik, Intuition und sich selbst. Luu und Nicko besprechen ikonische Szenen wie den Fund der ersten Leiche, das brutale Verhör des Verdächtigen, die Regenmuster der Morde, die intensive Tunnel-Szene und das rätselhafte Finale im Maisfeld, welches die bis heute andauernde Ungewissheit der Ermittlungen eindrucksvoll einfängt. Ausserdem gibt es spannende Hintergrundinformationen. Song Kang-hos Improvisationen, die visuelle Symbolik der Verdächtigen und die erschütternde reale Historie, die hinter dem Film steckt, inklusive der späten Aufklärung des Falls im Jahr 2019.

Show more...
1 month ago
45 minutes 31 seconds

Frame für Frame
Episode 42 - No Country for Old Men

In dieser Episode starten wir mit frischen Film-News. Wir werfen einen Blick auf die Höhepunkte des kommenden Venice Film Festivals 2025, darunter After the Hunt mit Julia Roberts, Guillermo del Toros Frankenstein und Yorgos Lanthimos’ Bugonia mit Emma Stone. Ausserdem gibt es Updates zu Ridley Scotts „Gladiator 3”, den grossen Kinostarts 2027 („Shrek 5”, „Spider-Man: Beyond the Spider-Verse”) und den ersten Meinungen zu „Das Kanu des Manitu”. Im Hauptteil widmen sich Luu und Nicko dann dem Neo-Noir-Meisterwerk No Country for Old Men (2007) der Coen-Brüder. Sie analysieren die gnadenlose Jagd um einen Geldkoffer, Javier Bardems unvergessliche Performance als Anton Chigurh – inklusive seiner Druckluftwaffe und der legendären Münzszene, sowie das moralische Dilemma zwischen Schicksal, Zufall und freiem Willen. Besprochen werden ausserdem Schlüsselmomente wie die Motel-Schiessereien, der Tod von Llewelyn Moss und das nachdenkliche Finale mit Sheriff Bell. Zusätzlich gibt es Trivia rund um Javier Bardems „klinisch akkuratesten Psychopathen der Filmgeschichte“, teures Kunstblut ohne Ameisenbefall und echte Parallelen zu Woody Harrelsons Familiengeschichte. Natürlich darf auch ein Spiel für Nicko nicht fehlen. In den „Empfehlungen der Woche“: „Beautiful Boy“ sowie „Blade Runner 2049“ bei The Ones We Love. Als Nächstes auf dem Programm: Memories of Murder.

Show more...
2 months ago
51 minutes 1 second

Frame für Frame
Episode 41 - Blade Runner 2049

In dieser Episode gibt es zuerst frische Filmnews. Der neue Trailer zu The Toxic Avenger sorgt für Aufsehen, Quentin Tarantino plaudert über seine eigenen Lieblingswerke und für The Hunt for Gollum sind nun Frodo und Gandalf, gespielt von Sir Ian McKellen, offiziell bestätigt. Ausserdem werfen wir einen Blick auf die für 2026 geplante Serie „Blade Runner 2099”, die exklusiv bei Amazon Prime starten soll. Im Hauptteil besprechen Luu und Nicko Denis Villeneuves bildgewaltige Fortsetzung „Blade Runner 2049” aus dem Jahr 2017. In diesem Film stösst Officer K (Ryan Gosling) auf das Geheimnis eines Replikantenkindes, wodurch die fragile Balance zwischen Menschen und künstlichen Wesen ins Wanken gerät. Seine Spur führt ihn zu Rick Deckard (Harrison Ford), der seit Jahrzehnten im Verborgenen lebt. Die beiden diskutieren ikonische Szenen: Ks emotionale Beziehung zu der Hologramm-Frau Joi (Ana de Armas), die brutale Konfrontation mit Luv (Sylvia Hoeks), Deckards Enthüllungen und das melancholische Finale im Schnee. Spannende Trivia runden das Ganze ab. So sollte David Bowie ursprünglich Niander Wallace spielen, Harrison Ford schlug Ryan Gosling am Set versehentlich und die Rückkehr von Rachael wurde durch aufwendige VFX ermöglicht. Ausserdem verraten wir, warum Deckards geschnitzte Holztiere das Wort „RACHEL“ ergeben. Natürlich gibt es auch dieses Mal ein Spiel für Luu, Empfehlungen der Woche und einen Ausblick auf unseren nächsten Film: „No Country for Old Men“.

Show more...
2 months ago
44 minutes 12 seconds

Frame für Frame
Episode 40 - Blade Runner

In dieser Episode tauchen wir in Ridley Scotts Kultfilm „Blade Runner“ aus dem Jahr 1982 ein. Wir begleiten den ehemaligen Polizisten und „Blade Runner“ Rick Deckard (Harrison Ford), der den Auftrag erhält, auf der Erde verbotene Replikanten aufzuspüren und „auszuschalten“. Doch als er sich in die geheimnisvolle Rachael (Sean Young), eine Replikantin, die ihre wahre Natur nicht kennt, verliebt, beginnt er, seinen Auftrag und die Definition von Menschlichkeit zu hinterfragen. Wir beleuchten die wichtigsten Szenen: die düstere Megastadt Los Angeles im Jahr 2019, den berühmten Voight-Kampff-Test, die dramatischen Konfrontationen zwischen Deckard und den Replikanten sowie Roy Battys ikonischen „Tears-in-the-Rain“-Moment. Zudem werfen wir einen Blick hinter die Kulissen und präsentieren spannende Fakten: die roten Augen der Replikanten, originelle Tierreferenzen, Produktionspannen und die berühmte Frage „Ist Deckard selbst ein Replikant?“ Abgerundet wird die Episode mit einem kleinen Spiel für Nicko und einem Ausblick auf unseren nächsten Film „Blade Runner 2049”.

Show more...
2 months ago
31 minutes 30 seconds

Frame für Frame
Episode 39 - Back to the Future

In dieser Episode starten wir mit den spannendsten Filmnachrichten und Kinostarts des Spätsommers 2025: Mit „Inner Fame“ präsentiert Jordan Peele seinen neuesten Horrortrip, der eine erschreckende Reise durch Ruhm, Vergötterung und Perfektionswahn verspricht. Im Sci-Fi-Abenteuer „U are the Universe“ wird die Erde mit einem Konflikt konfrontiert. Ausserdem werfen wir einen Blick auf den von Hunden geführten Spukhaus-Thriller Good Boy, die verschobene Batman-Fortsetzung und die Produktionsankündigung von Hunt for Gollum. Im Hauptteil dreht sich alles um einen echten Klassiker: Zurück in die Zukunft (1985) von Robert Zemeckis. Luu und Nicko reisen mit Marty McFly (Michael J. Fox) und Doc Brown (Christopher Lloyd) zurück ins Jahr 1955. Sie erleben die chaotischen Folgen von Zeitreisen und besprechen ikonische Szenen wie die erste Testfahrt des DeLorean, den Highschool-Ball „Enchantment Under the Sea“ und das spektakuläre Uhrturm-Finale. Mit dabei sind lustige Fakten über die ursprüngliche Kühlschrank-Zeitmaschine, Martys Gesang bei „Johnny B. Goode” und die langen Make-up-Sessions von Lea Thompson. Abgerundet wird die Episode mit einem kleinen Spiel für Luu, der Empfehlung der Woche und einem Ausblick auf den nächsten Film, den wir gemeinsam anschauen werden.

Show more...
2 months ago
47 minutes 25 seconds

Frame für Frame
Episode 38 - Once Upon a Time in Hollywood

In dieser Episode werfen Luu und Nicko einen Blick auf die aktuellen Filmstarts und -news im August. Darren Aronofsky meldet sich mit dem düsteren Thriller Caught Stealing zurück, Bob Odenkirk geht in Nobody 2 erneut auf blutige Urlaubstour und Jeremy Strong übernimmt in The Social Network 2 die Rolle von Mark Zuckerberg. Ausserdem sorgt ein Shitstorm um Sydney Sweeneys Jeans für Aufsehen und der Hulk soll in Spider-Man zurückkehren.

Im Zentrum steht Quentin Tarantinos neunter Film „Once Upon a Time... in Hollywood”. Luu und Nicko tauchen in die sonnendurchflutete, nostalgische Kulisse des sonnigen Los Angeles im Sommer 1969 ein. Sie analysieren die Schicksale des abgehalfterten Westernstars Rick Dalton (Leonardo DiCaprio) und seines Stunt-Doubles Cliff Booth (Brad Pitt). Sie diskutieren die berüchtigte Bruce-Lee-Szene, den nervenaufreibenden Besuch auf der Spahn-Ranch sowie das explosive Finale auf dem Cielo Drive, in dem Tarantino die realen Tate-Morde umschreibt mit Flammenwerfer, LSD und einem äusserst loyalen Pitbull.

Dabei geht es auch um reale Hintergründe: Sharon Tates Geschichte, Roman Polanskis Exil und die subtilen Kommentare zum alten Hollywood. Mit dabei sind Trivia zu Tarantinos fiktivem Zigaretten-Universum, Italo-Western und barfüssigen Promis.

Natürlich darf auch dieses Mal das Spiel nicht fehlen, ebenso wenig wie ein Ausblick auf kommende Filmklassiker. Hört jetzt rein und entscheidet auf Instagram (@frame4frame_podcast), welcher Film als Nächstes analysiert wird!

Show more...
2 months ago
44 minutes 26 seconds

Frame für Frame
Episode 37 - Anora

In dieser Episode sprechen Luu und Nicko über die neuesten Filmnachrichten. Es gibt erste bewegte Bilder zu „Avatar 3”, in dem Jake und Neytiri auf einen neuen Na’vi-Stamm treffen. Hans Zimmer komponiert gemeinsam mit Labrinth den Soundtrack zur dritten Staffel von Euphoria. Die neue Marvel-Animationsserie „Eyes of Wakanda” startet bereits am 1. August auf Disney+. Ausserdem werfen sie einen Blick auf erste Szenenbilder von Guillermo del Toros „Frankenstein“ sowie den Trailer zu „Zoomania 2.

Im Mittelpunkt steht jedoch der Cannes-Gewinner „Anora” (2024), der mit fünf Oscars ausgezeichnet wurde, unter anderem in den Kategorien „Beste Regie” und „Beste Hauptdarstellerin”. Luu und Nicko analysieren die schillernd-tragische Beziehung zwischen der Stripperin Ani (Mikey Madison) und dem russischen Oligarchensohn Ivan vom schillernden Beginn im Stripclub über eine spontane Hochzeit in Las Vegas bis hin zur eskalierenden Konfrontation mit Ivans Familie. Sie diskutieren emotionale Wendepunkte, Machtverhältnisse und die Bedeutung von Wasser, Schnee und Hierarchien im Film. Besonders eindrücklich ist Ani als starke, selbstbestimmte Figur inmitten eines Systems, das von Macht, Geld und Abhängigkeit geprägt ist.

Natürlich gibt es auch Trivia, ein Spiel für Luu sowie Streaming-Empfehlungen. Als Nächstes auf dem Plan: Tarantinos „Once Upon a Time... in Hollywood”.

Jetzt reinhören und auf Instagram (@frame4frame_podcast) abstimmen, welchen Film Luu und Nicko als Nächstes besprechen sollen!

Show more...
3 months ago
43 minutes 42 seconds

Frame für Frame
Episode 36 - Jaws

In dieser Episode berichten Luu und Nicko über aktuelle Filmnachrichten. Unter anderem gibt es spannende Updates zu „Werwulf” von Robert Eggers und zur ersten TV-Serie aus dem Hause Ghibli, die von Goro Miyazaki inszeniert wurde. Ausserdem werden neue Poster und Trailer zu Avatar: The Way of Water, Teil 3 und zu Ted Lasso, Staffel 4, vorgestellt. Im Fokus steht dann „Jaws – Der weisse Hai” (1975), Steven Spielbergs Meilenstein des Blockbuster-Kinos, der die Zuschauer:innen in der fiktiven Küstenstadt Amity Island mit einem gigantischen weissen Hai in Angst und Schrecken versetzte. Luu und Nicko analysieren unvergessliche Szenen: vom berühmten Vorspann mit der ersten Attacke, über das dramatische „You’re gonna need a bigger boat“-Moment, bis hin zum fulminanten Finale mit der Explosion des Hais. Sie diskutieren die Entstehungsgeschichte dieses Kino-Meilensteins und gehen dabei auf brenzlige Drehs auf hoher See, den legendären Mechanik-Hai „Bruce“ sowie Anekdoten wie echte Hai-Szenen und den Milchpool für Jump-Scares ein. Natürlich gibt es auch ein Spiel für Nicko sowie Empfehlungen: „The Iron Claw”, Peter Bolligers Leistungen und Podcasts rund ums Schweizer Kino. Stimmt auf Instagram (frame4frame_podcast) ab, um den nächsten Film nach Anora zu wählen!

Show more...
3 months ago
43 minutes 14 seconds

Frame für Frame
Episode 35 - Die fabelhafte Welt der Amélie

In dieser Episode nehmen Luu und Nicko den französischen Kultfilm Die fabelhafte Welt der Amélie von Jean-Pierre Jeunet unter die Lupe. Das märchenhafte Drama aus dem Jahr 2001 erzählt die Geschichte der jungen Amélie Poulain, die heimlich versucht, das Leben ihrer Mitmenschen zu verbessern, während sie selbst den Mut finden muss, ihr eigenes Glück zu suchen. Die beiden sprechen über unvergessliche Szenen, wie die Entdeckung der geheimen Blechdose, Amélies kreative Aktionen, wie das „Reisen” des Gartenzwergs, sowie das geheimnisvolle Katz-und-Maus-Spiel mit Nino, das in einem romantischen Finale gipfelt.Natürlich gibt es auch spannende Hintergrundinfos: Wusstet ihr beispielsweise, dass das Filmteam für jeden Drehort Schutt und Graffiti entfernen musste, um den märchenhaften Look des Films zu bewahren? Oder dass der legendäre Gartenzwerg von echten „Befreiungsaktionen” inspiriert wurde? Ausserdem erfahrt ihr, warum Amélie und Nino im gesamten Film kaum miteinander sprechen, was die Magie der Geschichte noch verstärkt. Abgerundet wird die Folge mit den neuesten Filmnachrichten und der Empfehlung der Woche. Und wie immer könnt ihr auf Instagram unter frame4frame_podcast abstimmen, welcher Film als Nächstes besprochen wird.

Show more...
3 months ago
34 minutes 10 seconds

Frame für Frame
Episode 34 - E.T. – Der Ausserirdische

In dieser Episode widmen sich Luu und Nicko einem der ikonischsten Filme der 80er: E.T. – Der Ausserirdische von Steven Spielberg. Der Science-Fiction-Klassiker erzählt die rührende Geschichte des Jungen Elliott, der einen zurückgelassenen Ausserirdischen entdeckt und versteckt. Diese Freundschaft hat Generationen bewegt. Die beiden besprechen unvergessliche Szenen wie den ersten Kontakt, die Flucht mit dem Fahrrad vor dem Mond und E.T.s emotionalen Abschied. Ausserdem gibt es spannende Hintergrundinformationen. Spielberg drehte fast alles auf Augenhöhe der Kinder, E.T. war laut ihm „pflanzenartig“ und der Film lief über ein Jahr lang im Kino, ein absoluter Rekord. Ausserdem erfahrt ihr, was gerade im Kino los ist (von Jurassic World bis zum Odyssey Teaser) und hört, warum Robert Pattinson bald den Bösewicht in Dune Messiah spielen könnte. Ein Spiel für Nicko und eine Empfehlung der Woche runden die Folge ab. Wie immer könnt ihr auf Instagram unter dem Account frame4frame_podcast mitentscheiden, welcher Film als Nächstes gesehen wird.

Show more...
3 months ago
34 minutes 1 second

Frame für Frame
Episode 33 - 12 Angry Men & 28 Years later

In dieser Episode sprechen Luu und Nicko über den Gerichtsfilmklassiker 12 Angry Men von Sidney Lumet aus dem Jahr 1957. Das intensive Kammerspiel im Juryraum verhandelt Themen wie Vorurteile, Gruppendruck und moralische Integrität auf kraftvolle Weise. Im Mittelpunkt steht Juror Nr. 8 (Henry Fonda), der als Einziger Zweifel am vermeintlich eindeutigen „Schuldig“-Urteil anmeldet und eine bis zur letzten Abstimmung hitzige Debatte entfacht. Neben der Analyse zentraler Szenen erläutern Luu und Nicko auch, wie die Kameraperspektiven zunehmend Klaustrophobie erzeugen. Ergänzt wird das Ganze durch spannende Trivia zur Entstehung, zum Budget und zu Lumets intensiver Probenarbeit. Dazu gesellen sich aktuelle Filmnews, etwa zu Social Network 2, Drachenzähmen 2, Disneys 2D-Revival und Villeneuves möglicher Rolle beim nächsten James Bond, sowie ein spoilerfreies Gespräch über 28 Years Later, das emotionalen Horror mit familiärer Tiefe verbindet. Natürlich dürfen auch die Minigames nicht fehlen und als Empfehlung der Woche gibt es „Apocalypse Now“. Als Next Watch wurde Amélie bestummen und die nächste Abstimmung findet ihr auf Instagram unter frame4frame_podcast!

Show more...
4 months ago
46 minutes 13 seconds

Frame für Frame
Episode 32 - 1917

In dieser Episode nehmen euch Luu und Nicko mit auf eine cineastische Tour de Force durch 1917, Sam Mendes packenden Antikriegsfilm, der mit drei Oscars ausgezeichnet wurde, darunter in der Kategorie „Beste Kamera” für Roger Deakins. Ohne Filmnews (die Folge wurde vorproduziert!) tauchen die beiden direkt in die Geschichte der beiden britischen Soldaten Blake und Schofield ein. Diese treten mitten im Ersten Weltkrieg eine lebensgefährliche Mission an, um ein ganzes Regiment vor einem Hinterhalt zu retten. Luu und Nicko besprechen die technisch brillanten, scheinbar ungeschnittenen Kameraeinstellungen, die intensive Erzählweise sowie ikonische Szenen wie die Flucht durch das brennende Dorf, den tragischen Tod von Blake und den emotionalen Abschluss unter dem Baum. Mit spannenden Fakten, etwa zur realen Inspiration durch Mendes’ Grossvater, und einer humorvollen YouTube-Anekdote zum berühmten Baum, liefern sie tiefe Einblicke in die Entstehung des Films. Dazu gibt es ein Quiz für Nicko.

Show more...
4 months ago
27 minutes 8 seconds

Frame für Frame
Episode 31 - Der Pianist

In dieser Episode nehmen Luu und Nicko euch mit in die tief bewegende Welt von Der Pianist – Roman Polańskis oscargekröntem Drama über das Leben des jüdischen Pianisten Władysław Szpilman im besetzten Warschau. Sie besprechen zentrale Szenen vom erschütternden Beginn im Radiostudio über die brutale Realität im Ghetto bis hin zu Szpilmans Überlebenskampf in den Ruinen der Stadt, die durch Adrien Brodys intensives Spiel getragen werden. Besondere Aufmerksamkeit gilt der bewegenden Begegnung mit dem deutschen Offizier Wilm Hosenfeld, die einen seltenen Moment der Menschlichkeit inmitten des Grauens zeigt. Ausserdem gibt es aktuelle Filmnews rund um neue Releases wie Elio, 28 Years Later, Gatto und den Springsteen-Trailer mit Jeremy Allen White. Natürlich darf auch ein Spiel für Nicko nicht fehlen, ebenso wenig wie Tipps für Open-Air-Kinos und Bud-Spencer-Fans. Der next Watch ist: „Die zwölf Geschworenen”.

Show more...
4 months ago
40 minutes 14 seconds

Frame für Frame
Nicko & Luu nehmen euch mit auf ihre filmische Entdeckungsreise und sprechen über Filmklassiker, die sie zum ersten Mal erleben. Dabei tauchen sie tief in die Meisterwerke von Visionären wie Christopher Nolan, Martin Scorsese oder Hayao Miyazaki ein und teilen ihre Eindrücke, Überraschungen und kontroversen Meinungen. Zudem gibt es immer die aktuellsten Filmnews sowie unterhaltsame Minispiele, wie "Higher or Lower" oder "Film Blindranking", welche die Zuhörer zum Mitmachen animieren. Ein Muss für alle Filmfans!