Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/b6/ac/5f/b6ac5f38-1121-f702-9ee2-524579383d7f/mza_12665343513513857180.jpg/600x600bb.jpg
EUROPAlaver
www.claudius-brac.de
17 episodes
3 days ago
Sie gehört zu einem guten Hörspiel wie die Sprecher und die Geräusche: die Musik. Ob nun als Teil einer Szene oder zur Untermalung der Produktion - die Hörspielmusik ist das Salz in der Suppe. Wir beschäftigen uns dieses Mal daher mit deren Entwicklung in der EUROPA-Vinyl-Ära hin von Peter Tschaikowsky über Chris Evans bis Carsten Bohn.

Show more...
Leisure
RSS
All content for EUROPAlaver is the property of www.claudius-brac.de and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Sie gehört zu einem guten Hörspiel wie die Sprecher und die Geräusche: die Musik. Ob nun als Teil einer Szene oder zur Untermalung der Produktion - die Hörspielmusik ist das Salz in der Suppe. Wir beschäftigen uns dieses Mal daher mit deren Entwicklung in der EUROPA-Vinyl-Ära hin von Peter Tschaikowsky über Chris Evans bis Carsten Bohn.

Show more...
Leisure
Episodes (17/17)
EUROPAlaver
☊ 16 • Die Entwicklung der Hörspielmusik
Sie gehört zu einem guten Hörspiel wie die Sprecher und die Geräusche: die Musik. Ob nun als Teil einer Szene oder zur Untermalung der Produktion - die Hörspielmusik ist das Salz in der Suppe. Wir beschäftigen uns dieses Mal daher mit deren Entwicklung in der EUROPA-Vinyl-Ära hin von Tschaikowsky über Chris Evans bis Carsten Bohn.

Show more...
1 week ago
1 hour 23 minutes 33 seconds

EUROPAlaver
☊ 15 • Karl May (II) Regie: Dagmar von Kurmin
Die Romane des deutschen Schriftstellers Karl May (1842-1912) fanden unter dem EUROPA-Label zwar große Beachtung, aber die Veröffentlichung der insgesamt 29 Produktion war in Auswahl, Bearbeitung und Umsetzung starken Schwankungen unterworfen. Im zweiten Teil zu diesem Bereich holen wir die elf Hörspiele ins Scheinwerferlicht, die 1972 unter der Regie von Dagmar von Kurmin entstanden. Die Arbeiten von Heikedine Körting bilden dann den Abschluss.

Weitere Informationen bietet die ➤ Kolumne 9 • Karl-May-Hörspiele bei EUROPA unter:
 https://www.claudius-brac.de/kolumne9/kolumne9-a.html
Show more...
1 month ago
1 hour 16 minutes 35 seconds

EUROPAlaver
☊ 14 • »TKKG« - Die unsichtbare Macht in der Millionenstadt
Ihre Kontakte reichen bis in die örtliche Hochfinanz. Informationen erhalten sie ohne lästigen Dienstweg direkt aus dem Polizeipräsidium. Eigene Moralvorstellungen werden mit Selbstjustiz durchgesetzt. Und doch: Ständig bemüht, der Konkurrenz aus Rocky Beach den Rang abzulaufen, reichen die Ermittlungen der Vier aus der Millionenstadt in der Regel aber nur bis Tröppelbach oder Klettenborn. Unser heutiger Blick gilt daher vornehmlich den ersten zwölf, noch auf LP erschienenen Folgen der Serie »TKKG«.
Show more...
2 months ago
1 hour 10 minutes 4 seconds

EUROPAlaver
☊ 13 - Ein Interview mit Fabian Harloff
Sein Debüt unter dem EUROPA-Label lieferte Fabian Harloff mit seinem Auftritt als Cluny Gunn in »Die drei ??? (2) und der Phantomsee« ab, aber selbst zu diesem Zeitpunkt war er bereits ein erfahrener Kindersprecher. Wie seine Karriere begann, was er heute macht und welche Ereignisse er aus der Zusammenarbeit mit Heikedine Körting und Andreas Beurmann erinnert, erzählt er frei von der Leber weg in dieser, unserer 13. Podcast-Folge.
Show more...
3 months ago
42 minutes 51 seconds

EUROPAlaver
☊ 12 • Karl May (I) Regie: Konrad Halver
Die Romane des deutschen Schriftstellers Karl May (1842-1912) fanden unter dem EUROPA-Label zwar große Beachtung, aber die Veröffentlichung der insgesamt 29 Produktion war in Auswahl, Bearbeitung und Umsetzung starken Schwankungen unterworfen. Im ersten Teil zu diesem Bereich holen wir die zwölf Hörspiele ins Scheinwerferlicht, die von 1968 bis 1970 unter der Regie von Konrad Halver entstanden. Die Arbeiten von Dagmar von Kurmin und Heikedine Körting folgen dann gesondert.

Weitere Informationen bietet die ➤ Kolumne 9 • Karl-May-Hörspiele bei EUROPA unter:
https://www.claudius-brac.de/kolumne9/kolumne9-a.html
Show more...
4 months ago
1 hour 20 minutes 48 seconds

EUROPAlaver
☊ 11 • Bram Stokers »Dracula« unter dem EUROPA-Label
Im Jahr 1970 erschien in der Bearbeitung und unter der Regie von Konrad Halver das Hörspiel »Dracula - Jagd der Vampire« (E 423). Im Jahr 1976 erfuhr die Produktion eine Überarbeitung durch Heikedine Körting mit dem Titel »Dracula - Die Geschichte des berühmten Vampirs« (E 2099). Wir sprechen über die Hintergründe und unsere Eindrücke zu diesen beiden Meilensteinen. An dieser Stelle auch einen herzlichen Dank an unsere Gastsprecher Max, Fabian & Frank.
Weitere Informationen bietet die ➤ Kolumne 6 • »Dracula - Die Geschichte des gekürzten Vampirs«.
Show more...
5 months ago
1 hour 6 minutes 42 seconds

EUROPAlaver
☊ 10 • »Fünf Freunde« - Enid Blytons Dauerbrenner Nr. 1 (II)
1942 begann Enid Blyton mit einer ihrer bekanntesten Jugendbuchserien: »The Famous Five«, zu Deutsch »Fünf Freunde«. Bis 1963 lösten sie insgesamt 21 Fälle aus der Feder der britischen Schriftstellerin. Wir widmen uns in dieser Episode den Folgen 9 bis 21. Den Einstieg »'Fünf Freunde' - Enid Blytons Dauerbrenner Nr. 1 (I)« bildet Podcast ☊ 09. 
Show more...
6 months ago
1 hour 1 minute 25 seconds

EUROPAlaver
☊ 09 • »Fünf Freunde« - Enid Blytons Dauerbrenner Nr. 1 (I)
1942 begann Enid Blyton mit einer ihrer bekanntesten Jugendbuchserien: »The Famous Five«, zu Deutsch »Fünf Freunde«. Bis 1963 lösten sie insgesamt 21 Fälle aus der Feder der britischen Schriftstellerin. Wir widmen uns in dieser Episode dem Umfeld der Serie und den ersten von EUROPA vertonten acht Folgen.
Die Fortsetzung »'Fünf Freunde' - Enid Blytons Dauerbrenner Nr. 1 (II)« bildet Podcast ☊ 10. 
Show more...
7 months ago
1 hour 1 minute 42 seconds

EUROPAlaver
☊ 08 • Ein Interview mit Stephan Chrzescinski
Er war für Jahre eines der Kinder der deutschen Hörspielszene: Stephan Chrzescinski. Nicht nur unter dem EUROPA-Label, sondern auch in vielen anderen Tonstudios war er dabei, wenn es galt, Geheimgänge zu erforschen, Diebe zu jagen und Schmuggler zu entlarven. Wie und warum es zu dieser frühen Karriere kam, welche Erinnerungen noch an diese Zeit bestehen und wie man Stephans Nachnamen richtig schreibt, wird in dieser Podcast-Episode aufgedeckt.
Show more...
8 months ago
1 hour 1 minute 32 seconds

EUROPAlaver
☊ 07 • »Hanni und Nanni« - EUROPAs erste konsequente Serie
Sieht man einmal von den Karl-May-Hörspielen ab, die eine eher lose zusammenhängende Vertonung einiger Werke des Schriftstellers bilden, so stellt »Hanni und Nanni« die erste konsequent umgesetzte Serie mit dem EUROPA-Label dar. Zwischen 1972 und 1976 erschienen insgesamt zwölf Folgen dieser Reihe auf Vinyl. Die Produktionen waren dabei einigen Schwankungen unterworfen und bieten Höhepunkte sowie Irritationen, über die wir uns unterhalten. 
Show more...
9 months ago
1 hour 10 minutes 9 seconds

EUROPAlaver
☊ 06 • Die EUROPA-Kracher (Silvesterfolge)
Ergänzend zur letzten Folge über »Hörspielschätze aus der zweiten Reihe« stellen wir zum Jahresabschluss mit einem Augenzwinkern drei Hörspiele vor, die - jedes auf seine Weise - absurde Ausnahmeproduktionen im EUROPA-Katalog darstellen. Vielleicht ist ja für den einen oder anderen eine Hörempfehlung dabei, um in den trüben und kurzen Wintertagen auch einmal herzhaft lachen oder fassungslos den Kopf schütteln zu können. 
 Der nächste Podcast erscheint wie gewohnt am letzten Sonntag des nächsten Monats. 
Show more...
10 months ago
50 minutes 13 seconds

EUROPAlaver
☊ 05 • Hörspielschätze aus der zweiten Reihe (Weihnachtsfolge)
Jenseits der großen Serien wie »TKKG«, »Fünf Freunde« und »Die drei ???« gibt es aus unserer Sicht viele Produktionen im EUROPA-Katalog, die zu Unrecht etwas in Vergessenheit geraten sind - kleine Schätze aus der Vinylzeit von Claudius Brac, Konrad Halver, Dagmar von Kurmin und Heikedine Körting. Holger, Karsten und Marcus präsentieren hier jeweils einen ihrer Favoriten und stellen sich gleichzeitig den Anmerkungen der anderen beiden. 
Show more...
10 months ago
1 hour 11 minutes 54 seconds

EUROPAlaver
☊ 04 • EUROPAs Regisseure (II) Die Ära Körting
Im Jahr 1972 nahm diejenige Regisseurin im Studio EUROPA Platz, welche die Geschicke dieses Labels für die nächsten Jahrzehnte mitbestimmen sollte: Heikedine Körting. Zu Beginn allein mit der Arbeit für Kinderproduktionen betraut, lag ab Ende 1972 die Verantwortung für das gesamte Hörspielprogramm in ihren Händen, somit auch für die Abenteuer, Jugendbuchserien, Gruselgeschichten und Science Fiction. Wir besprechen in diesem Podcast die wichtigsten Stationen der Vinyl-Jahre bis 1982. 
Show more...
11 months ago
53 minutes 21 seconds

EUROPAlaver
☊ 03 • EUROPAs Regisseure (I) Die Ära Brac, Halver & von Kurmin
Als die »Kinderserie« im Jahr 1966 gestartet wurde, übernahmen zunächst Andreas Beurmann und seine Freundin Sieglinde Dziallas unter dem Pseudonym »Claudius Brac« für zwei Jahre die Regie in den Hörspielen. 1968 folgte dann Konrad Halver nach, der diese Aufgabe bis Ende 1971 fortführte. Im Anschluss daran war es Dagmar von Kurmin, die 1972 für ein Jahr die Regie in den Abenteuerhörspielen übernahm. Wir wollen ihr Wirken und ihre Werke in dieser Podcast-Folge näher beleuchten. 
Show more...
1 year ago
50 minutes 35 seconds

EUROPAlaver
☊ 02 • »Die Originale« - Unser Fazit
Etwas zeitverzögert reagierte man 2005 im Hause BMG auf die wachsende Begeisterung bezüglich alter Hörspiel-Produktionen unter dem EUROPA-Label und hob einige dieser Schätze aus den Archiven. In der Reihe »Die Originale« wurden dann insgesamt 102 Folgen veröffentlicht - zunächst als MC und CD, später als Download. Viele Merkmale der originalen Hörspiele behielt man bei, manches wurde verändert. Hier besprechen Holger, Karsten und Marcus, ob und wie aus ihrer Sicht die Rückkehr der Originale gelang. 
Show more...
1 year ago
48 minutes 34 seconds

EUROPAlaver
☊ 01 • Herzlich willkommen!
Mit dieser Pilotfolge startet eine kleine Reihe von Podcasts, die sich mit den zwischen 1965 und 1982 auf LP veröffentlichten EUROPA-Hörspielen beschäftigen. Während sich die weiteren Folgen um gemeinsame Themen­schwerpunkte der verschiedenen Produktionen oder um einzelne Serien drehen werden, stellen sich die drei Podcaster Holger, Karsten und Marcus hier zunächst einmal kurz vor. Wie entwickelte sich ihre Vorliebe für Hörspiele? Und wie pflegen sie ihr Hobby heute?  
An der Klangqualität wird noch geschraubt ... versprochen! 
Show more...
1 year ago
25 minutes 15 seconds

EUROPAlaver
☊ 00 • Der Trailer
Hier werden die Vinyl-Schätze unserer Kindheit besprochen, seziert und kommentiert. Wir gucken etwas hinter den Vorhang beim Hörspiellabel EUROPA und seiner Vinyl-Ära von 1965 bis 1982. Dafür sprachen und sprechen wir mit Beteiligten der damaligen Zeit, führen unser aller Wissen aus über 30 Jahren Hörspielsammeln zusammen und besprechen dies in gemütlicher Dreierrunde allmonatlich. Eine neue Folge erwartet Euch immer am letzten Sonntag des Monats hier und auf den bekannten Plattformen 
Show more...
1 year ago
1 minute 3 seconds

EUROPAlaver
Sie gehört zu einem guten Hörspiel wie die Sprecher und die Geräusche: die Musik. Ob nun als Teil einer Szene oder zur Untermalung der Produktion - die Hörspielmusik ist das Salz in der Suppe. Wir beschäftigen uns dieses Mal daher mit deren Entwicklung in der EUROPA-Vinyl-Ära hin von Peter Tschaikowsky über Chris Evans bis Carsten Bohn.