https://verhandlungs-bootcamp.com/
Der stetige Typ ist empathisch, loyal und konfliktscheu – doch gerade deshalb ein spannender Verhandlungspartner. In dieser Folge lernst du, wie du Vertrauen aufbaust, ihn zu Entscheidungen führst und gleichzeitig deine Position klar machst.
Warum S-Typen ungern entscheiden – und wie du mit ruhiger, klarer Führung trotzdem zum Abschluss kommst
Wie du eine vertrauensvolle Atmosphäre schaffst, ohne den Druck zu erhöhen
Warum Nachfassgespräche oft der wahre Verhandlungsschluss sind – und wie du sie gezielt vorbereitest
Welche Sprache funktioniert: sanfte Formulierungen, viel „wir“ und keine Drohkulissen
Was du tun kannst, wenn du selbst ein S-Typ bist – und dich in Verhandlungen oft zurücknimmst
👉 Alle Infos zu unserer Ausbildung und zum Mentoring findest du wie immer unter: www.verhandlungs-bootcamp.com
Sichere dir deinen Platz und starte durch!
Wenn du mit mir mal persönlich und live sprechen willst, dann buche dir hier einen Termin für deine kostenlose Verhandlungsstrategie:
Abonniere diesen Podcast
Vernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/
Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.com
Danke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder Spotify
Instagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/
Wünsche dir erfolgreiche Verhandlungen
Frédéric Mathier
https://verhandlungs-bootcamp.com/
In Verhandlungen wird oft der Lauteste gehört – aber der Genaueste entscheidet. Der G‑Typ (Gewissenhaft) ist nicht laut, oft nicht expressiv – doch er ist der kritische Entscheider im Hintergrund.
Er will Sicherheit, Daten, Belege. Und wenn du das liefern kannst – begeisterst du ihn.
In dieser Folge schauen wir uns genau an:
1. Gründliche Vorbereitung – der Schlüssel zum Vertrauen
Der G‑Typ will keine Show, sondern Substanz. Wer gut vorbereitet ist, Fakten kennt und strukturiert argumentiert, schafft Vertrauen. Tipp: Schick vor dem Gespräch eine klare Agenda. Das reduziert Unsicherheit und zeigt Professionalität.
2. Daten schlagen Bauchgefühl – wie du mit Fakten überzeugst
G‑Typen entscheiden rational. Emotionales Framing funktioniert selten. Studien (z. B. Harvard Negotiation Project) zeigen: Je präziser die Zahlenbasis, desto höher die Abschlusswahrscheinlichkeit bei faktenorientierten Typen.
3. Sicherheit geben – statt Druck aufbauen
Gewissenhafte Menschen brauchen Raum zum Nachdenken. Vermeide Zeitdruck oder aggressive Verknappung. Besser: Optionen aufzeigen, Folgen transparent machen und Rückfragen einplanen.
4. Struktur schlägt Kreativität – der Dreiklang hilft
Nutze einen logischen Aufbau: Problem – Ziel – Lösung. Dieser Dreiklang gibt Halt und lenkt das Gespräch in nachvollziehbare Bahnen. Der G‑Typ folgt gern einer klaren Argumentationslinie.
5. Wenn du selbst ein G‑Typ bist – so wirkst du nicht zu distanziert
Vermeide es, dich hinter Zahlen zu verstecken. Bereite klare Botschaften vor, trainiere deine Wirkung und übe Smalltalk für die Beziehungsebene. Das baut Nähe auf – ohne deine Genauigkeit zu verlieren.
👉 Alle Infos zu unserer Ausbildung und zum Mentoring findest du wie immer unter: www.verhandlungs-bootcamp.com
Sichere dir deinen Platz und starte durch!
Wenn du mit mir mal persönlich und live sprechen willst, dann buche dir hier einen Termin für deine kostenlose Verhandlungsstrategie:
Abonniere diesen Podcast
Vernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/
Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.com
Danke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder Spotify
Wünsche dir erfolgreiche Verhandlungen
Frédéric Mathier
https://verhandlungs-bootcamp.com/
In jeder Verhandlung sitzen nicht nur Argumente am Tisch – sondern Persönlichkeiten. Und genau hier liegt dein grösster Hebel:
Wenn du dein Gegenüber richtig einschätzen kannst, verhandelst du empathischer, gezielter – und erfolgreicher.
In dieser Auftaktfolge zur neuen DISG-Serie erfährst du, wie du die vier Grundtypen in Verhandlungen erkennst – und wie du deinen eigenen Stil daran anpasst.
1. Überblick über das DISG-Modell Was steckt hinter Dominant, Initiativ, Stetig und Gewissenhaft? Wo kommt das Modell her – und wie hilft es dir im Alltag?
2. Die 4 Persönlichkeitstypen im Schnelldurchlauf 👉 D – Direkt und durchsetzungsstark 👉 I – Inspirierend und begeisterungsfähig 👉 S – Stetig und loyal 👉 G – Gewissenhaft und detailorientiert
3. Empathie schlägt Argumente Wer den Stil des Gegenübers trifft, braucht weniger Überzeugungskraft.
4. Schnelles Erkennen: So „liest“ du dein Gegenüber in Verhandlungen Fragetechniken, Körpersprache, Tempo – worauf du achten musst Beispiel: D-Typ will entscheiden – also: keine Diskussion, sondern klare Alternativen!
5. Kritiken und Grenzen beim DiSG-ModellAuf was musst du achten beim Einsatz dieses Modells? Was sind die beiden Seiten der Medaille.
👉 Alle Infos zu unserer Ausbildung und zum Mentoring findest du wie immer unter: www.verhandlungs-bootcamp.com
Sichere dir deinen Platz und starte durch!
Wenn du mit mir mal persönlich und live sprechen willst, dann buche dir hier einen Termin für deine kostenlose Verhandlungsstrategie:
Abonniere diesen Podcast
Vernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/
Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.com
Danke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder Spotify
Instagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/
Wünsche dir erfolgreiche Verhandlungen
Frédéric Mathier
https://verhandlungs-bootcamp.com/
Laut, rechthaberisch, dominant – und null kritikfähig. Kommt dir das bekannt vor?
Manche Führungskräfte verhandeln nicht, sie dominieren. Wer sich nicht wehrt, wird überrollt. Wer zu direkt kontert, fliegt raus. Wie also reagierst du souverän auf Menschen, die sich wie ein kleiner Trump benehmen?
In dieser Folge teile ich 3 Strategien, mit denen du dich erfolgreich behauptest – ohne Kampf, ohne Kuschelkurs, aber mit System. Und dazu: konkrete Beispiele aus dem Mentoring und der Politik.
Inhalte dieser Folge:
Strategie 1: Bühne geben – aber auf deine ArtWarum du Lautsprechern nicht widersprechen, sondern sie lenken solltest.
Strategie 2: Fragen statt kämpfenWie du durch kluge Fragen Respekt erzeugst, Dominanz umgehst und neue Dialogräume öffnest – selbst bei schwierigen Gesprächspartnern.
Strategie 3: Haltung zeigen – ruhig, klar, souveränWarum klare Grenzen mehr Eindruck machen als laute Worte – und wie du mit dem Minimum-Maximum-Modell Verhandlungsspielräume sicher absteckst.
Jetzt reinhören, abonnieren & teilen!
Du willst dich endlich selbstsicher und überzeugend auftreten?, Dann ist jetzt dein Moment und unser Onlinetraining der perfekte Startpunkt. 👉https://verhandlungs-bootcamp.com/
Sichere dir deinen Platz und starte durch!
Wenn du mit mir mal persönlich und live sprechen willst, dann buche dir hier einen Termin für deine kostenlose Verhandlungsstrategie:
Abonniere diesen Podcast
Vernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/
Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.com
Danke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder Spotify
Instagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/
Wünsche dir erfolgreiche Verhandlungen
Frédéric Mathier
https://www.instagram.com/anneschwedt
https://www.linkedin.com/in/anneschwedt
Teil 2: 250 Folgen Erfolgreich verhandeln – das feiern wir mit einem ganz besonderen Gast und einer ganz besonderen Location:Anne Schwedt – Journalistin, Wall-Street-Korrespondentin und Finanzexpertin – spricht mit mir in dieser Folge über Geld, Freiheit, Selbstverwirklichung und passives Einkommen.
Mitten in New York City, im 50. Stock mit Blick über Manhattan, tauchen wir tief ein in ihre persönliche Finanzreise – und die grossen Learnings für dich als Selbständige:r, Unternehmer:in oder ambitionierte Fachkraft.
In dieser Folge erfährst du:
Vom Sparbuch zur Börse – Annes Finanzreise
Wie sie angefangen hat zu investieren – ohne Finanz-Vorwissen
Welche Fehler sie gemacht hat (und was sie heute anders macht)
Warum passives Einkommen kein Mythos ist, aber auch nicht über Nacht kommt
Börse, Nachrichten, Wirkung – wie Märkte wirklich funktionieren
Warum ein einziger Post Milliarden bewegen kann
Wie du als Unternehmer:in Nachrichten besser einordnest
Was du von Finanzjournalist:innen über Storytelling lernen kannst
Persönliche Tipps & Real Talk über Geld
Anne über ihren Weg zu finanzieller Unabhängigkeit und passives Einkommen
Was sie jungen Menschen rät, die ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen wollen
Und warum sie sagt: „Schick dein Geld zur Arbeit.“
Melde dich jetzt für mein kostenfreies Online-Training an:👉 www.verhandlungs-bootcamp.com
Wenn du mit mir mal persönlich und live sprechen willst, dann buche dir hier einen Termin für deine kostenlose Verhandlungsstrategie:
Wenn auch du erfolgreich verhandeln willst: https://calendly.com/frederic-mathier/
Abonniere diesen Podcast
Vernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/
Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.com
Danke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder Spotify
Instagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/
Wünsche dir erfolgreiche Verhandlungen
Frédéric Mathier
https://www.instagram.com/anneschwedt
https://www.linkedin.com/in/anneschwedt
250 Folgen Erfolgreich verhandeln – das feiern wir mit einem ganz besonderen Gast und einer ganz besonderen Location:Anne Schwedt – Journalistin, Wall-Street-Korrespondentin und Finanzexpertin – spricht mit mir in dieser Folge über Geld, Freiheit, Selbstverwirklichung und passives Einkommen.
Mitten in New York City, im 50. Stock mit Blick über Manhattan, tauchen wir tief ein in ihre persönliche Finanzreise – und die grossen Learnings für dich als Selbständige:r, Unternehmer:in oder ambitionierte Fachkraft.
In dieser Folge erfährst du:
Vom Sparbuch zur Börse – Annes Finanzreise
Wie sie angefangen hat zu investieren – ohne Finanz-Vorwissen
Welche Fehler sie gemacht hat (und was sie heute anders macht)
Warum passives Einkommen kein Mythos ist, aber auch nicht über Nacht kommt
Persönliche Tipps & Real Talk über Geld
Anne über ihren Weg zu finanzieller Unabhängigkeit
Was sie jungen Menschen rät, die ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen wollen
Und warum sie sagt: „Schick dein Geld zur Arbeit.“
Melde dich jetzt für mein kostenfreies Online-Training an:👉 www.verhandlungs-bootcamp.com
Wenn du mit mir mal persönlich und live sprechen willst, dann buche dir hier einen Termin für deine kostenlose Verhandlungsstrategie:
Wenn auch du erfolgreich verhandeln willst: https://calendly.com/frederic-mathier/
Abonniere diesen Podcast
Vernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/
Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.com
Danke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder Spotify
Instagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/
Wünsche dir erfolgreiche Verhandlungen
Frédéric Mathier
Du machst einen guten Job. Deine Zahlen stimmen. Die Kunden sind happy.Aber dein Konto… sagt was anderes. Viele Fach- und Führungskräfte machen denselben Fehler: Sie sprechen nicht über Geld.
In dieser Folge zeige ich dir, wie du endlich sagst, was du verdienst – ohne dich zu verstellen. Mit echten Beispielen, konkreten Formulierungen und einem klaren Plan für dein nächstes Gespräch.
Du willst dich endlich trauen, über deinen Wert zu sprechen?
Dann ist jetzt dein Moment und unser Onlinetraining der perfekte Startpunkt. 👉https://karriereformel.ch/
Sichere dir deinen Platz und starte durch!
Wenn du mit mir mal persönlich und live sprechen willst, dann buche dir hier einen Termin für deine kostenlose Verhandlungsstrategie:
Abonniere diesen Podcast
Vernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/
Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.com
Danke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder Spotify
Instagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/
Wünsche dir erfolgreiche Verhandlungen
Frédéric Mathier
Viele junge Berufseinsteiger:innen stehen vor einer grossen Herausforderung – nicht beim Bewerben, sondern beim Verhandeln. Besonders beim Thema Gehalt herrscht oft Unsicherheit: „Darf ich überhaupt verhandeln?“ oder „Bin ich das wirklich wert?“ In dieser Folge sprechen wir darüber, warum genau hier das größte Potenzial liegt – und wie du es aktiv nutzt, um von Anfang an selbstbewusst aufzutreten.
1. Selbstwert statt Unsicherheit: Warum viele sich beim Einstieg unter Wert verkaufen
Trotz guter Ausbildung fühlen sich viele Berufseinsteiger:innen unsicher bei der Gehaltsverhandlung. Das Gefühl: „Ich bin froh, überhaupt eine Stelle gefunden zu haben“ dominiert – dabei steckt oft mehr Wert in der eigenen Leistung, als man denkt.
2. Lohnverhandlung gehört in die Schule – aber wird dort kaum behandelt
Die meisten jungen Menschen lernen weder in der Schule noch in der Lehre, wie man verhandelt. Gerade im ersten Job ist das fatal – denn hier wird oft der Grundstein für die eigene Preisvorstellung gelegt.
3. Transparenz schafft Stärke – im Lohn, im Gespräch, im Leben
Wer nicht weiss, was möglich ist, fordert auch nichts. Genau das führt zu Schieflagen. Gehaltstransparenz ist in vielen Unternehmen nach wie vor tabu – doch gerade hier liegt dein Hebel. Nutze Lohnrechner, Branchenvergleiche, Netzwerke. Wer gut informiert ist, verhandelt sicherer.
4. Ohne Netzwerk? So baust du dir deinen Vorteil trotzdem auf
Kontakte helfen – aber was, wenn du keine hast? Baue dir frühzeitig dein eigenes Netzwerk auf.
5. Fang an – auch wenn’s holprig ist: Dein Einstieg prägt deine Zukunft
Viele Berufseinsteiger:innen denken: „Ich will keinen schlechten Eindruck machen – lieber nichts fordern.“ Doch genau jetzt ist der Moment, den eigenen Wert zu zeigen – respektvoll, aber bestimmt. Du musst nicht perfekt sein. Aber du solltest wissen, was du willst – und es sagen können.
Du bist Berufseinsteiger:in, weisst aber nicht genau, wie du dein erstes Gehaltsgespräch führen sollst?Oder du bist schon länger dabei, willst aber endlich mutiger und klarer auftreten?
Dann ist unser Onlinetraining der perfekte Startpunkt. 👉https://karriereformel.ch/
Sichere dir deinen Platz und starte durch!
Wenn du mit mir mal persönlich und live sprechen willst, dann buche dir hier einen Termin für deine kostenlose Verhandlungsstrategie:
Abonniere diesen Podcast
Vernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/
Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.com
Danke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder Spotify
Instagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/
Wünsche dir erfolgreiche Verhandlungen
Frédéric Mathier
https://verhandlungs-bootcamp.com/
Was haben Top-Verhandler:innen und Broadway-Stars gemeinsam? Mehr, als du denkst.In dieser Folge nehme ich dich mit nach New York – an die berühmte Lee Strasberg Theatre & Film Academy, wo Schauspielgrössen wie Al Pacino, Marilyn Monroe oder Scarlett Johansson gelernt haben, wie man Menschen bewegt.Und genau das brauchst du auch in jeder Verhandlung: Wirkung, Präsenz und den richtigen Ton.
Ich zeige dir, was ich dort gelernt habe, wie du deinen eigenen Auftritt gezielt trainieren kannst – und warum Stimme, Haltung und Improvisation oft mehr entscheiden als Argumente.
1. Wirkung schlägt Inhalt – warum dein Auftritt über den Abschluss entscheidet
Menschen entscheiden in den ersten Sekunden: Wirkt jemand überzeugend? Vertrauenswürdig? Kompetent?
Schauspieler trainieren das täglich – Verhandler sollten es auch. Beispiel: Die „erste Minute“ in einem Preisgespräch entscheidet über Sympathie und Machtbalance.
2. Was ich in New York gelernt habe – und wie du es nutzen kannst
Mein Stundenplan: Vocal-Training, Improvisation, Tai-Chi, mentale Präsenz.
Ziel: Emotionen auslösen, Spannungsbögen aufbauen, echtes Interesse wecken.
Erkenntnis: Du brauchst keine Show – du brauchst echte Wirkung.
3. Improvisation schlägt Skript – auch in der Verhandlung
Studien zeigen: Menschen, die improvisieren können, bleiben souveräner unter Druck.
Verhandler, die zu starr an Skripten hängen, wirken schnell unsicher oder überfordert.
4. Stimme als Verhandlungstool – unterschätzt, aber mächtig
38 % der Wirkung in Gesprächen kommen laut Studien über die Stimme – nicht über Inhalte.
Du kannst lernen: Tempo, Lautstärke, Betonung gezielt zu steuern.
5. Deine Wirkung ist trainierbar – du brauchst nur den richtigen Rahmen
Schauspieler haben Coaches – warum nicht auch du? Deine Präsenz in Gesprächen ist nicht angeboren – sie ist das Ergebnis von Training
Mentoring-Vergleich: Wir trainieren genau das – wie du in heiklen Gesprächen ruhig bleibst, überzeugst und Wirkung entfaltest.
Du willst nicht nur sachlich überzeugen, sondern wirklich wirken in deinen Verhandlungen? 👉 www.verhandlungs-bootcamp.com/verhandeln-mentoring-anmeldung
Sichere dir deinen Platz und starte durch!
Wenn du mit mir mal persönlich und live sprechen willst, dann buche dir hier einen Termin für deine kostenlose Verhandlungsstrategie:
Abonniere diesen Podcast
Vernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/
Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.com
Danke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder Spotify
Instagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/
Wünsche dir erfolgreiche Verhandlungen
Frédéric Mathier
https://verhandlungs-bootcamp.com/
Im zweiten Teil geht es darum, wie du deine Pipeline dauerhaft füllst, mit Social Proof Vertrauen aufbaust und Abschlussgespräche so führst, dass der Kunde am liebsten sofort unterschreibt – und gleich den nächsten Auftrag mitnimmt.
In dieser Folge erfährst du:
1. Nachfrage erzeugen, bevor du sie brauchst
2. Verknappung & Social Proof nutzen
3. Abschlussgespräche führen – und Upsells & Cross-Sells platzieren
Du willst souverän verhandeln und gleichzeitig ausgebucht sein?
Dann lass uns sprechen: 👉 www.verhandlungs-bootcamp.com/verhandeln-mentoring-anmeldung
Sichere dir deinen Platz und starte durch!
Wenn du mit mir mal persönlich und live sprechen willst, dann buche dir hier einen Termin für deine kostenlose Verhandlungsstrategie:
Abonniere diesen Podcast
Vernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/
Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.com
Danke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder Spotify
Instagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/
Wünsche dir erfolgreiche Verhandlungen
Frédéric Mathier
https://verhandlungs-bootcamp.com/
Ausgebucht sein ist für viele Selbständige das grosse Ziel – doch wer nur auf Auslastung setzt, riskiert Stress, Preisdruck und unzufriedene Kunden. In dieser Folge erfährst du, wie du dich so positionierst, dass Kunden von selbst kommen, wie du dein Angebot clever strukturierst und welche Preisstrategie dich vor dem Hamsterrad schützt.
In dieser Folge erfährst du:
1. Klare Positionierung = Magnetwirkung
2. Angebotsarchitektur mit Köpfchen
3. Preise, die dich nicht ausbremsen
Du willst volle Auftragsbücher ohne Ausbrennen?
Dann lass uns sprechen: 👉 www.verhandlungs-bootcamp.com/verhandeln-mentoring-anmeldung
Sichere dir deinen Platz und starte durch!
Wenn du mit mir mal persönlich und live sprechen willst, dann buche dir hier einen Termin für deine kostenlose Verhandlungsstrategie:
Abonniere diesen Podcast
Vernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/
Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.com
Danke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder Spotify
Instagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/
Wünsche dir erfolgreiche Verhandlungen
Frédéric Mathier
https://verhandlungs-bootcamp.com/Nach den Sommerferien ist wieder Verhandlungs-Hochsaison. Aber: Preise durchsetzen geht auch ohne Trickkiste. In dieser Folge zeige ich dir 5 Strategien, mit denen du ehrlich, authentisch und trotzdem erfolgreich verhandelst – für mehr Umsatz, ohne dein gutes Gefühl zu verlieren.
In dieser Folge erfährst du:
1. Warum Ehrlichkeit in Preisgesprächen langfristig gewinnt
Kurzfristig können Tricks funktionieren, langfristig ruinieren sie Vertrauen.
2. Wie du Preiserhöhungen ankündigst, ohne Kunden zu verlieren
Mehrwert-Argumentation vor der Preiserhöhung kommunizieren.Kunden akzeptieren Preiserhöhungen deutlich eher, wenn sie 2–3 Wochen vorher angekündigt und mit klarem Mehrwert begründet werden.
3. Rabatt-Fallen erkennen & vermeiden
Sofort-Rabatte sind oft ein Schnellschuss aus Unsicherheit.
Alternative: Mehr Leistung oder bessere Zahlungsbedingungen statt Preisnachlass.
4. Die „Preis ist Nebensache“-Technik
Preis erst nennen, nachdem Problem, Ziel und Lösung klar sind.Wenn der Wert klar ist, wirkt der Preis logischer und leichter akzeptabel.
5. Haltung zeigen – auch wenn es unangenehm wird
Klar und ruhig bleiben, keine Ausreden, keine nervösen Zusatzargumente.
Tipp: Vor jedem Gespräch schriftlich Minimum-Preis, Zielpreis und Bonus-Option definieren.
Jetzt ins Verhandlungs-Mentoring starten
Willst du deine Preise souverän durchsetzen – ohne Rabattschlachten und ohne schlechtes Gefühl?
Dann lass uns dein Verhandlungs-Game upgraden: 👉 www.verhandlungs-bootcamp.com/verhandeln-mentoring-anmeldung
Sichere dir deinen Platz und starte durch!
Wenn du mit mir mal persönlich und live sprechen willst, dann buche dir hier einen Termin für deine kostenlose Verhandlungsstrategie:
Abonniere diesen Podcast
Vernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/
Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.com
Danke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder Spotify
Instagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/
Wünsche dir erfolgreiche Verhandlungen
Frédéric Mathier
https://verhandlungs-bootcamp.com/verhandeln-mentoring-anmeldung
Neukunden auf Autopilot? Diese 3 Quellen funktionieren wirklich
Viele Selbständige und Unternehmer:innen hoffen auf den einen magischen Post, der viral geht – und Kunden bringt. Die Wahrheit? Kundengewinnung ist kein Zufall, sondern ein System. In dieser Folge zeige ich dir die drei besten Quellen, mit denen unsere Mentees planbar neue Kunden anziehen – und wie du das auch schaffst. Ohne jeden Tag zu posten oder dich zu verbiegen.
In dieser Folge erfährst du:
1. Warum du mehr Touchpoints brauchst als je zuvor
Früher reichten 2–3 Kontakte zum Kunden – heute sind es im Schnitt 8 bis 15 Touchpoints, bis jemand kauft. Kundengewinnung ist ein Prozess, keine spontane Entscheidung.
2. Quelle #1: Longform-Content (z. B. Podcast, Newsletter, YouTube)
Longform-Content schafft Vertrauen, Tiefe und Positionierung. Du wirst als Expert:in wahrgenommen – nicht als Verkäufer:in.
3. Quelle #2: Shortform-Content (z. B. Reels, LinkedIn, TikTok)
Sichtbarkeit entsteht durch Wiederholung + Relevanz. Kurze Formate helfen, neue Zielgruppen zu erreichen – gerade bei jüngeren Entscheider:innen.
4. Quelle #3: Analoges Marketing / Wow-Marketing
Empfehlung schlägt Algorithmus – immer. Handschriftliche Karten, physische Pakete, gezielte Präsenz auf Events oder 1:1-Aktionen bringen dich emotional in Erinnerung.
5. System schlägt Spontanität: So gewinnst du unabhängig von Motivation
Ein Content- & Sichtbarkeitssystem verhindert, dass du nur postest, wenn du Lust hast. Plane wöchentlich fixe Touchpoints: z. B. 1 Longform, 3 Shortform, 1 persönlicher Kontakt. Ergebnis: Klarheit, Routine und planbarer Zulauf statt Aktionismus.
Jetzt ins Verhandlungs-Mentoring starten
Du willst nicht länger auf Zufallskunden hoffen, sondern gezielt neue Anfragen gewinnen? Dann sichere dir jetzt deinen Platz im Verhandlungs-Mentoring: 👉 www.verhandlungs-bootcamp.com/verhandeln-mentoring-anmeldung
Sichere dir deinen Platz und starte durch!
Wenn du mit mir mal persönlich und live sprechen willst, dann buche dir hier einen Termin für deine kostenlose Verhandlungsstrategie:
Abonniere diesen Podcast
Vernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/
Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.com
Danke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder Spotify
Instagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/
Wünsche dir erfolgreiche Verhandlungen
Frédéric Mathier
https://verhandlungs-bootcamp.com/verhandeln-mentoring-anmeldung
Selbständig? Verhandle nicht allein: Warum Sparringspartner den Unterschied machen
Selbständig zu sein heisst nicht, alles im Alleingang zu regeln – schon gar nicht bei Preisgesprächen, schwierigen Kunden oder strategischen Verhandlungen. In dieser Folge erfährst du, warum du dir unbedingt einen Sparringspartner an die Seite holen solltest – und wie Feedback, Vorbereitung und Perspektivwechsel deinen Verhandlungserfolg dramatisch steigern können. Plus: ein Gamechanger-Tool, das du vor jedem Gespräch einsetzen solltest.
In dieser Folge erfährst du:
1. Im eigenen Kopf trifft man selten die besten Entscheidungen
Selbstgespräche führen zu Tunnelblick – besonders in Preisfragen.Ohne Sparring bleibst du oft in denselben Denkmustern stecken.
2. Mit Vorbereitung, Feedback und Struktur zum 10x besseren Gespräch
Vorbereitung = Klarheit über Ziel, Haltung, mögliche Szenarien. Feedback zeigt: Wie du rüberkommst, ist oft wichtiger als was du sagst.
3. Erfolgreiche Selbständige trainieren Verhandeln wie einen Muskel
Gute Gespräche passieren nicht zufällig – sie sind trainiert.
4. Was dich im Mentoring erwartet – und was es verändert
Sparring auf Augenhöhe – keine Floskeln, sondern echtes Training. Du bekommst Feedback zu deinem Auftritt, deinen Angeboten, deinem Gesprächsverlauf.
5. Perspektivwechsel: Die „Was-wäre-wenn“-Frage vor jedem Gespräch
Frag dich: Was wäre, wenn der Kunde einfach noch nicht überzeugt ist – nicht geizig?Diese Frage shiftet deinen Fokus von Rechtfertigung auf Wirkung.
Jetzt ins Verhandlungs-Mentoring starten
Du willst deine Verhandlungen mit mehr Klarheit, Struktur und Wirkung führen – ohne dich zu verbiegen? Dann sichere dir jetzt deinen Platz im Verhandlungs-Mentoring: 👉 www.verhandlungs-bootcamp.com/verhandeln-mentoring-anmeldung
Sichere dir deinen Platz und starte durch!
Wenn du mit mir mal persönlich und live sprechen willst, dann buche dir hier einen Termin für deine kostenlose Verhandlungsstrategie:
Abonniere diesen Podcast
Vernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/
Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.com
Danke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder Spotify
Instagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/
Wünsche dir erfolgreiche Verhandlungen
Frédéric Mathier
https://verhandlungs-bootcamp.com/verhandeln-mentoring-anmeldung
Verhandeln wie du bist – statt wie ein Lehrbuch: So entwickelst du deinen Signature-Stil
Viele Selbständige denken, Verhandeln sei ein starres Set aus Tricks und Taktiken. Aber in Wahrheit beginnt echte Verhandlungsstärke da, wo du aufhörst, dich zu verbiegen. Diese Folge zeigt dir, wie du deinen persönlichen Verhandlungsstil entwickelst – damit du Angebote selbstbewusst präsentierst, klare Preise kommunizierst und Kund:innen gewinnst, die zu dir passen.
In dieser Folge erfährst du:
Warum Standard-Taktiken oft nicht zu deinem Business passen
Nicht jede Strategie passt zu jedem Typ – und schon gar nicht zu jedem Angebot.Copy-Paste-Taktiken wirken schnell unauthentisch - Was bei Konzernen funktioniert, verschreckt oft Dienstleistungskunden, hier lernst du: Strategie ≠ Schablone, sondern individueller Plan
Wie du dein Angebot, deinen Auftritt und deine Verhandlungsführung aufeinander abstimmst.
Die besten Deals entstehen, wenn Positionierung, Sprache und Wirkung zusammenpassen. Angebote auf Ergebnisse statt Aufwand fokussieren. Auftritt: Deine Sprache ist Teil deines Preises. Verhandlungen führen, die deine Positionierung bestätigen
Die Macht von Struktur: Wie dein Verhandlungssystem dir Sicherheit und Wirkung gibtVerhandeln ohne Plan? Keine gute Idee.
Eine gute Struktur reduziert Druck und stärkt deine Führung im Gespräch: Einstieg – Ziel – Nutzen – Preis – Abschluss
Tool-Tipp: Die 3 besten Fragen zur Vorbereitung jedes Preisgesprächs
Warum dein Signature-Stil mehr bringt als jedes Skript
Deine Verhandlung wirkt erst, wenn sie zu dir passt. Kunden spüren, ob du dich verstellst – oder klar bist. Dein Stil wird zur Marke: Du verhandelst nicht besser, sondern du selbst. Beispiele aus dem Mentoring zeigen: Persönlichkeit schlägt Standardformel
Jetzt ins Verhandlungs-Mentoring starten
Du willst keine 08/15-Verhandlung mehr führen – sondern mit deinem eigenen Stil überzeugen?
Dann komm ins Mentoring und entwickle dein Verhandlungssystem, das zu dir passt: 👉 www.verhandlungs-bootcamp.com/verhandeln-mentoring-anmeldung
Sichere dir deinen Platz und starte durch!
Wenn du mit mir mal persönlich und live sprechen willst, dann buche dir hier einen Termin für deine kostenlose Verhandlungsstrategie:
Abonniere diesen Podcast
Vernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/
Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.com
Danke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder Spotify
Instagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/
Wünsche dir erfolgreiche Verhandlungen
Frédéric Mathier
https://verhandlungs-bootcamp.com/verhandeln-mentoring-anmeldung
Von „zu teuer“ zu „wo kann ich buchen?“ – Verhandlungs‑Erfolgsgeschichten aus dem Mentoring
Was tun, wenn du immer wieder hörst: „Das ist mir zu teuer“ – obwohl du weißt, wie viel Wert du lieferst? In dieser Folge erfährst du, wie Selbständige aus dem Mentoring ihr Angebot so umgebaut haben, dass Kunden plötzlich fragen, wo sie buchen können – ganz ohne Preisdiskussionen.
Ich zeige dir echte Beispiele, woran es vorher gehapert hat, was die entscheidende Wende gebracht hat und welche Gesprächsstruktur du sofort nutzen kannst, um souverän aufzutreten. Du willst Ergebnisse? Dann hör rein.
In dieser Folge erfährst du:
1. Wie ein sechsstelliger Mehrumsatz durch gezielte Angebotsoptimierung möglich wurde Ein Teilnehmer steigert seine Abschlussquote drastisch – einfach, weil er gelernt hat, sein Angebot als Lösung zu verkaufen, nicht als Leistungspaket. Kunden zahlen eher für Klarheit als für „mehr Zeit“.
2. Warum Klarheit, Haltung & System oft den Unterschied machen Viele Selbständige denken, es liegt am Produkt. In Wahrheit fehlt oft Struktur im Gespräch und die innere Sicherheit, den Preis mit Überzeugung zu nennen.
3. Wie du Angebote formulierst, bei denen der Preis fast zur Nebensache wird Ob du 1.500 oder 4.500 Euro verlangst – das Wie ist entscheidend: → Mit dem Dreiklang Problem – Ziel – Lösung wird dein Angebot zum No-Brainer. → Der Preis ist das letzte Puzzleteil – nicht der Einstieg ins Gespräch.
4. Warum ehrliches Feedback der schnellste Hebel ist Viele denken, sie verhandeln ganz okay – bis sie echtes Sparring erleben. In den Mentorings gibt’s direktes Feedback und Übung mit echten Beispielen. 🎯 Ergebnis: Mehr Selbstbewusstsein, mehr Abschlüsse, weniger Rabatte.
5. Der „Dreiklang“, der dein Preisgespräch verändert Nutze diesen Aufbau für dein nächstes Angebot:
Ziel – Was bekommt der Kunde konkret?
Vorgehen – Wie läuft die Zusammenarbeit ab?
Investition – Was kostet das Ganze? Mit diesem Rahmen gehen Selbständige raus aus der Rechtfertigung und rein in die Führung.
Jetzt ins Verhandlungs-Mentoring starten
Du willst dein Angebot so formulieren, dass Kunden „Ja!“ sagen – ohne Diskussion?
Dann ist das Verhandlungs-Mentoring genau das Richtige für dich. 👉 www.verhandlungs-bootcamp.com/verhandeln-mentoring-anmeldung
Sichere dir deinen Platz und starte durch!
Wenn du mit mir mal persönlich und live sprechen willst, dann buche dir hier einen Termin für deine kostenlose Verhandlungsstrategie:
Abonniere diesen Podcast
Vernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/
Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.com
Danke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder Spotify
Instagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/
Wünsche dir erfolgreiche Verhandlungen
Frédéric Mathier
https://verhandlungs-bootcamp.com/verhandeln-mentoring-anmeldung
Selbständig, aber nicht auf dich allein gestellt: So wirst du verhandlungsstark
Viele Selbständige glauben, sie müssten alles allein machen – vor allem, wenn es ums Verhandeln geht. Doch genau das kostet dich Aufträge, Marge und Selbstvertrauen. In dieser Folge erfährst du, wie du im Alltag verhandlungsstark wirst – mit klarem Rollenverständnis, besserer Vorbereitung und dem richtigen Sparring.
In dieser Folge erfährst du:
1. Warum Verhandlungs-Power im Alltag beginntVerhandeln ist keine einmalige Aktion – sondern ein tägliches Mindset.Ob Anfrage, Nachverhandlung oder „Was kostet das?“: Du verhandelst öfter, als du denkst.Wer in Alltagssituationen souverän bleibt, gewinnt automatisch die großen Verhandlungen.
2. Die 3 Rollen, die du als Selbständiger täglich einnimmst – Verkäufer: Du präsentierst dein Angebot. – Projektleiter: Du führst Kund:innen durch Zeit und Leistung. – CEO: Du entscheidest, was du annimmst – und zu welchem Preis. Nur wer die eigenen Rollen kennt, kann sich bewusst positionieren und Grenzen setzen.
3. Der häufigste Fehler: Sich auf den Preis reduzieren lassenWenn du nur über Euro diskutierst, hast du dein Angebot nicht klar gemacht. Kunden zahlen für Ergebnisse, nicht für Aufwand.
4. Verhandlungsbooster: Sparringspartner statt Grübler-ModusEin guter Sparringpartner zeigt dir blinde Flecken, gibt dir ehrliches Feedback und stärkt deine Klarheit. Übrigens: Genau das trainieren wir im Mentoring – angepasst auf dein Business.
5. Power-Fragen für jedes Kundengespräch
Zwei spannende Fragen für dein nächstes Kundengespräch.
Jetzt ins Verhandlungs-Mentoring starten
Du bist selbstständig und weisst: „Da ist mehr drin – ich verkaufe mich oft zu billig“? Dann ist jetzt dein Moment: 👉 www.verhandlungs-bootcamp.com/verhandeln-mentoring-anmeldung
Sichere dir deinen Platz und starte durch!
Wenn du mit mir mal persönlich und live sprechen willst, dann buche dir hier einen Termin für deine kostenlose Verhandlungsstrategie:
Abonniere diesen Podcast
Vernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/
Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.com
Danke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder Spotify
Instagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/
Wünsche dir erfolgreiche Verhandlungen
Frédéric Mathier
https://verhandlungs-bootcamp.com/verhandeln-mentoring-anmeldung
https://verhandlungs-bootcamp.com/Die 5 teuersten Verhandlungsfehler von Selbständigen – und wie du sie vermeidest
Viele Selbständige glauben, sie seien „nicht die Typen zum Verhandeln“. Oder sie denken, mit ein bisschen Erfahrung sei das Thema erledigt. Falsch gedacht! Verhandeln ist wie ein Muskel – wer ihn nicht trainiert, verliert an Kraft. In dieser Folge zeige ich dir, warum erfolgreiche Unternehmer:innen kontinuierlich an ihrer Verhandlungsfähigkeit arbeiten – und wie du sofort damit anfangen kannst.
In dieser Folge erfährst du:
Verhandeln ist kein Talent, sondern TechnikWarum Fachwissen nicht reicht – und wie deine Kommunikation über Erfolg oder Misserfolg entscheidet.
Selbständigkeit ist Verhandlungs-AlltagDie 3 gefährlichsten Denkfehler bei Preisgesprächen – und wie du sie sofort loswirst.
Verhandlungskompetenz macht dich unabhängigerWie du mit weniger Kunden besser verdienst. Warum ein klares Nein oft mehr bringt als jedes Ja.
Verhandeln ist PersönlichkeitsentwicklungWie du durch Verhandlungstraining nicht nur besser wirst – sondern klarer auftrittst.
Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt istMärkte werden enger – starke Verhandler:innen gewinnen Marktanteile.Unser Mentoring zeigt dir, wie du mit Klarheit, Selbstvertrauen und Strategie deine Preise durchsetzt.
Jetzt ins Verhandlungs-Mentoring starten
Du bist selbstständig und weisst: „Da ist mehr drin – ich verkaufe mich oft zu billig“? Dann ist jetzt dein Moment: 👉 www.verhandlungs-bootcamp.com/verhandeln-mentoring-anmeldung
Sichere dir deinen Platz und starte durch!
Wenn du mit mir mal persönlich und live sprechen willst, dann buche dir hier einen Termin für deine kostenlose Verhandlungsstrategie:
Abonniere diesen Podcast
Vernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/
Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.com
Danke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder Spotify
Instagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/
Wünsche dir erfolgreiche Verhandlungen
Frédéric Mathier
https://verhandlungs-bootcamp.com/Humor gewinnt: So überholst du jeden Hardliner mit Charme
Viele glauben, Verhandlungen müssen hart, kühl und sachlich geführt werden. Doch das ist ein Irrtum. Humor ist nicht nur erlaubt – er ist oft dein stärkstes Werkzeug, um Vertrauen aufzubauen, Spannungen zu lösen und auch in schwierigen Gesprächen einen echten Unterschied zu machen. In dieser Folge zeige ich dir, wie du mit Charme und einem Augenzwinkern souveräner verhandelst – egal ob als Selbstständiger, Unternehmerin oder Führungskraft.
In dieser Folge erfährst du:
1. Wie Humor Vertrauen aufbaut und Nähe schafftHumor verbindet. Gerade in heiklen Verhandlungen kann ein smarter Spruch die Stimmung drehen – und dich von der Konkurrenz abheben. Selbstironie wirkt oft Wunder und macht dich nahbar, ohne an Autorität zu verlieren.
2. Wie du mit Humor auch harte Verhandler knackstOb Skeptiker oder Dominator – mit der richtigen Prise Witz kannst du selbst die zähesten Gesprächspartner aus der Reserve locken. Humor wirkt wie ein Eisbrecher und bringt frischen Wind in festgefahrene Gespräche.
3. Warum Humor dein Status-Upgrade istLachen zeigt Souveränität. Wer humorvoll auftritt, strahlt Selbstbewusstsein und Kompetenz aus – besonders bei Preisverhandlungen. Denn wer sich traut zu lachen, signalisiert: Ich habe die Kontrolle. Ich führe.
🎯 Fazit: Humor ist kein Risiko – er ist dein strategischer Vorteil. Du musst kein Comedian sein, aber wer lernt, mit Witz zu verhandeln, gewinnt schneller Deals, Sympathien und höhere Preise. Du willst lernen, wie du mit Charme, Klarheit und Strategie besser verhandelst? Dann melde dich jetzt kostenlos für mein Verhandlungs-Bootcamp an: 🔗 www.verhandlungs-bootcamp.com
Sichere dir deinen Platz und starte durch!
Wenn du mit mir mal persönlich und live sprechen willst, dann buche dir hier einen Termin für deine kostenlose Verhandlungsstrategie:
Abonniere diesen Podcast
Vernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/
Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.com
Danke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder Spotify
Instagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/
Wünsche dir erfolgreiche Verhandlungen
Frédéric Mathier
https://verhandlungs-bootcamp.com/
Achtung Touristenfalle – So verhandelst du im Urlaub wie ein Profi
Nur weil du im Urlaub bist, heisst das nicht, dass du automatisch faire Preise bekommst. In dieser Folge zeige ich dir, wie du dich mit einfachen Verhandlungstricks vor klassischen Touristenfallen schützt – und dabei souverän bleibst, ohne dich zu verbiegen. Egal ob Hotel, Souvenirs oder Tuktuk-Fahrt: Diese 5 Tipps bringen dich sicher ans Ziel – mit Stil und Strategie.
In dieser Folge erfährst du:
Durchsetzen, was du gebucht hastDu bekommst nicht das Zimmer mit Meerblick? Dann erinnere freundlich aber bestimmt an die Buchung. So formulierst du Forderungen klar, ohne aggressiv zu wirken.
Frames erkennen und nicht drauf reinfallenBegriffe wie „strandnah“, „seitlicher Meerblick“ oder „Sonderpreis“ sind oft bewusst schwammig gewählt. Lerne, wie du sprachliche Framing-Fallen erkennst und entkräftest.
Vergleiche und Bewertungen nutzenWarum Bewertungen auf Google, Booking oder TripAdvisor ein starkes Verhandlungsinstrument sind.Bonustipp: Erster Preis = TouristenpreisWarum du niemals das erste Angebot akzeptieren solltest – egal ob bei Taxis, Ausflügen oder Märkten.
Willst du nicht nur im Urlaub, sondern auch im Business clever verhandeln? Dann melde dich jetzt kostenlos an für das Verhandlungs-Bootcamp: 👉 www.verhandlungs-bootcamp.com
Sichere dir deinen Platz und starte durch!
Wenn du mit mir mal persönlich und live sprechen willst, dann buche dir hier einen Termin für deine kostenlose Verhandlungsstrategie:
Abonniere diesen Podcast
Vernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/
Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.com
Danke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder Spotify
Instagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/
Wünsche dir erfolgreiche Verhandlungen
Frédéric Mathier