In dieser DevPlay-Folge geht es ans Eingemachte: Jan, Björn und Anthony sprechen über ihre ganz persönlichen Gamescom-Highlights und enthüllen, welche neuen Projekte sie vorgestellt haben. Von großen Updates über Indie-Premieren bis hin zu einem echten Warhammer-Hammer – hier erfahrt ihr, was die Studios hinter den Kulissen wirklich bewegt und welche Spiele euch in den nächsten Monaten erwarten.Die Themen dieser Folge:• Rückblick: Unsere Ankündigungen auf der Gamescom• Enshrouded: Neues Update mit Wasser, Tempeln und Fischfang• Feature-Wünsche aus der Community und wie sie umgesetzt werden• Herausforderung: Spieleentwicklung zwischen Vision und Realität• Björn und sein erstes selbstgepublishtes Indie-Projekt• Erfahrungen mit der Indie Arena Booth und direktem Spieler-Feedback• Vom Business-Bereich zum eigenen Stand: ein Perspektivwechsel• Jan enthüllt: Dawn of War 4 – die große RTS-Rückkehr• Wie King Art an die Warhammer-Lizenz kam• Erwartungen, Fans und die Gefahr der Erinnerungslücke• Vergleich mit Gothic-Remake und Erwartungsmanagement• Neue Partnerschaften: Atex als Indie-Publisher• Fazit: Motivation, Energie und viel Lust auf die ZukunftDarüber diskutieren in dieser FolgeJan Theysen (King Art Games)Björn Pankratz (Pithead Studio)Antony Christoulakis (Keen Games) Bewerbt euch bei uns!Black Forest Games: https://black-forest-games.com/career/open-positions/Keen Games: https://www.keengames.com/jobsKing Art: https://king-art-gmbh.factorialhr.de/#jobsOwned by Gravity: https://www.ownedbygravity.com/jobsFolgt uns auf Facebook! https://www.facebook.com/DevPlayDE/DevPlay auf Youtube: https://youtu.be/1XDzDa9LYkYPodcast: https://podcasters.spotify.com/pod/dashboard/episodesIn Kooperation mit GameStar Plus!Diese Folge wurde am 25.08.2025 aufgezeichnet________________________________________Zeitstempel:0:00 Begrüßung und Vorstellung0:23 Anthony über das neue Update1:16 Feature Wasser & Herausforderungen2:17 Indiana-Jones-Vibes und neue Gegner3:37 Community-Feedback & Angel-Feature4:42 Björns erstes eigenes Indie-Projekt6:14 Erfahrungen auf der Indie Arena Booth7:58 Zwei Stunden Demo & direkter Kontakt mit Spielern9:20 Erinnerungen an frühere Projekte9:59 Jan kündigt Dawn of War an11:21 Entstehungsgeschichte & Lizenz13:21 Entwicklungsschritte & Überraschungen14:54 Erwartungsmanagement bei großen Marken16:08 Vergleich mit Gothic & Erinnerungsproblematik17:04 Reaktionen der Presse & Community18:18 Erste Previews & Live-Demos19:33 Druck und Verantwortung nach der Ankündigung20:39 Politik, PR und Branchenwahrnehmung21:04 Jan Klose startet Indie-Publisher Atex22:44 Fazit: Energie, Feedback und Ausblick
Unsere DevPlayer bezeichnen sich häufig als "Creative Director". Doch was verbirgt sich hinter diesem Titel? Ein Creative Director in der Spieleentwicklung ist derjenige, der die kreative Vision eines Spiels formt und zum Leben erweckt. Er ist verantwortlich für das Gesamtkonzept – von der visuellen Gestaltung bis zur emotionalen Wirkung des Spiels auf die Spieler. Dabei lenkt er Teams aus Designern, Programmierern und Künstlern und sorgt dafür, dass alle Elemente harmonisch zusammenfinden, um ein stimmiges und faszinierendes Spielerlebnis zu schaffen. Mit anderen Worten: Der Creative Director verwandelt eine anfängliche Idee in ein fesselndes, interaktives Erlebnis.
Darüber diskutieren in dieser Folge:
Myriel Balzer (Game & Narrative Design, Creative Direction)
https://www.jackofalltrades.myrielbalzer.de/
Björn Pankratz (Pithead Studio)
Jan Klose (Mitgründer von DECK13)
Bewerbt euch bei uns!
Black Forest Games: https://black-forest-games.com/career/open-positions/
Keen Games: https://www.keengames.com/jobs
King Art: https://king-art-gmbh.factorialhr.de/#jobs
Owned by Gravity: https://www.ownedbygravity.com/jobs
Folgt uns auf Facebook! https://www.facebook.com/DevPlayDE/
DevPlay auf Youtube: https://youtu.be/1XDzDa9LYkY
Podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/dashboard/episodes
In Kooperation mit GameStar Plus!
Diese Folge wurde am 26.09.2024 aufgezeichnet
Willkommen zu einer neuen Folge von DevPlay! Heute dreht sich alles um mutige Entscheidungen und aufregende Neuanfänge in der Spieleindustrie. Unsere DevPlayer haben in der Vergangenheit wilde Zeiten erlebt, doch nun zieht es sie weiter auf neue Wege. Jan Klose hat sich von DECK13 verabschiedet, während Björn Pankratz mit Pithead Studios einen Neustart wagt. Doch wie fühlt es sich an, nach Jahren in einer großen Firma den Schritt ins Unbekannte zu wagen? In dieser Folge sprechen unsere Gäste offen und ungeschminkt darüber, was es bedeutet, alte Pfade zu verlassen und neue Abenteuer zu beginnen.
Die Themen dieser Folge:
Darüber diskutieren in dieser Folge:
Myriel Balzer (Game & Narrative Design, Creative Direction)
https://www.jackofalltrades.myrielbalzer.de/
Björn Pankratz (Pithead Studio)
https://pithead-studio.com/
Jan Klose (Mitgründer von DECK13)
Bewerbt euch bei uns!
Black Forest Games: https://black-forest-games.com/career/open-positions/
Keen Games: https://www.keengames.com/jobs
King Art: https://king-art-gmbh.factorialhr.de/#jobs
Owned by Gravity: https://www.ownedbygravity.com/jobs
Folgt uns auf Facebook! https://www.facebook.com/DevPlayDE/
DevPlay auf Youtube: https://youtu.be/1XDzDa9LYkY
In Kooperation mit GameStar Plus!
Diese Folge wurde am 26.09.2024 aufgezeichnet
Seit den Anfängen der Videospiele gibt es hitzige Debatten über Gewalt in Games. In den 90er Jahren galten blutige Szenen und brutale Kämpfe noch oft als Verkaufsargument, das die Spieler begeisterte und gleichzeitig die Kritik an der Spielebranche anheizte. Doch wie sieht es heute im Jahr 2024 aus? Hat sich etwas verändert? Tatsächlich lässt sich ein Wandel in der Branche beobachten. Viele Entwickler hinterfragen inzwischen den Einsatz von Gewalt und gehen verantwortungsvoller mit dem Thema um. Spieler und Entwickler interessieren sich zunehmend für tiefere, emotionalere Geschichten, in denen Gewalt nicht mehr das zentrale Element ist, sondern bestenfalls ein erzählerisches Mittel. Trotz dieses Wandels bleibt Gewalt in Games aber nach wie vor präsent, insbesondere in Genres wie Shooter oder Action-Adventures.
Themen:
Entspannt uns gespielt ausgelebte Gewalt?
Wie wirken sich Games auf reale Konfliktlösungen aus?
Was ist der Unterschied zwischen Comic-Gewalt, Fantasy-Gewalt und realistischer Gewalt?
Wie wird Gewalt in Spielen von traumatisierten Menschen erlebt?
Was ist von der alten "Killerspiel"-Debatte übrig geblieben?
Wie geht man mit gespielter Gewalt in der Erziehung von Kindern um?
Was ist der "Magic circle of gameplay" und warum ist er wichtig?
Macht-Fantasie oder Gewalt-Fantasie? Was möchten wir in Spielen ausleben?
Darüber diskutieren in dieser Folge:
Myriel Balzer (Game & Narrative Design, Creative Direction)
https://www.jackofalltrades.myrielbalzer.de/
Jan Wagner (Owned by Gravity)
Jan Theysen (King Art)
Bewerbt euch bei uns!
Black Forest Games: https://black-forest-games.com/career/open-positions/
Keen Games: https://www.keengames.com/jobs
King Art: https://king-art-gmbh.factorialhr.de/#jobs
Owned by Gravity: https://www.ownedbygravity.com/jobs
Folgt uns auf Facebook! https://www.facebook.com/DevPlayDE/
DevPlay auf Youtube: https://youtu.be/1XDzDa9LYkY
Podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/dashboard/episodes
In Kooperation mit GameStar Plus!
Diese Folge wurde am 09.07.2024 aufgezeichnet
Klassische Heimcomputer wie der Commodore 64 (C64) und der Amiga prägten die Ära der 1980er und frühen 1990er Jahre und haben eine ganze Generation von Gamern und Entwicklern inspiriert. Trotz ihrer veralteten Hardware werden bis heute neue Spiele für diese Systeme programmiert, und die Retro-Gaming-Community wächst stetig. Doch was treibt Entwickler dazu an, weiterhin für diese alten Systeme zu arbeiten, und warum erfreuen sich diese Spiele auch heute noch einer treuen Fangemeinde?
Die Themen:
Wie sieht die Amiga und C64-Szene im Jahr 2024 aus?
Was ist ein Papier-Videospiel? Die Geschichte der Diabologic-Adventures
Wie kam es, dass die eigentlich erfolgreiche Spieleentwicklung in Deutschland stagnierte?
Wie Minimalismus die Kreativität beim Entwickeln eines Spiels fördert
Sind Indie-Games die wahren Nachfolger der 8-und 16 Bit Ära?
Darüber diskutieren in dieser Folge:
TIKWA (Künstler, Gamer, Content Creator)
Adrian Goersch (Black Forest Games)
Jan Theysen (King Art)
Bewerbt euch bei uns!
Channel: Youtube/Tikwapow
Black Forest Games: https://black-forest-games.com/career/open-positions/
Deck13 Interactive: https://www.deck13.com/jobs/
Keen Games: https://www.keengames.com/jobs
King Art: https://king-art-gmbh.factorialhr.de/#jobs
Owned by Gravity: https://www.ownedbygravity.com/jobs
Folgt uns auf Facebook! https://www.facebook.com/DevPlayDE/
DevPlay auf Youtube: https://youtu.be/1XDzDa9LYkY
Podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/dashboard/episodes
In Kooperation mit GameStar Plus!
Diese Folge wurde am 15.08.2024 aufgezeichnet
Der Gamesmarkt ist eine milliardenschwere Industrie, die weltweit Millionen von Menschen unterhält andauernd immer weiter wächst. Doch obwohl der Markt jedes Jahr höhere Gewinne abwirft, müssen andauernd Studios schließen und unzählige Mitarbeiter werden regelmäßig gefeuert.
Wer verdient wirklich das meiste Geld in dieser Branche?
Darüber diskutieren in dieser Folge:
TIKWA (Künstler, Gamer, Content Creator)
Adrian Goersch (Black Forest Games)
Jan Theysen (King Art)
Bewerbt euch bei uns!
Channel: Youtube/Tikwapow
Black Forest Games: https://black-forest-games.com/career/open-positions/
Deck13 Interactive: https://www.deck13.com/jobs/
Keen Games: https://www.keengames.com/jobs
King Art: https://king-art-gmbh.factorialhr.de/#jobs
Owned by Gravity: https://www.ownedbygravity.com/jobs
Folgt uns auf Facebook! https://www.facebook.com/DevPlayDE/
DevPlay auf Youtube: https://youtu.be/1XDzDa9LYkY
Podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/dashboard/episodes
In Kooperation mit GameStar Plus!
Diese Folge wurde am 15.08.2024 aufgezeichnet