Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/b4/09/76/b40976ce-1089-5843-1bf9-2e5b0741220b/mza_11496256729478220803.jpg/600x600bb.jpg
Der Kultkiosk
Michael Perkampus
5 episodes
1 month ago
Comics hören? Klingt merkwürdig, ist aber aus der Idee hervorgegangen, Hintergrundinformationen und Analysen anzubieten, die nicht zwingend gesehen werden müssen. Ja, es gibt Gespräche über Comics, aber sehr selten werden Frankobelgische Comics oder die weite Welt von Entenhausen ernsthaft mit einbezogen. Im Kultkiosk ist das anders. Ich schaue mir Klassiker genauer an, fabuliere zu einzelnen Geschichten oder über einzelne Figuren und viele andere Schätze der Popkultur. Und ich hoffe, ihr seid alle mit dabei!
Show more...
Entertainment News
Society & Culture,
News
RSS
All content for Der Kultkiosk is the property of Michael Perkampus and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Comics hören? Klingt merkwürdig, ist aber aus der Idee hervorgegangen, Hintergrundinformationen und Analysen anzubieten, die nicht zwingend gesehen werden müssen. Ja, es gibt Gespräche über Comics, aber sehr selten werden Frankobelgische Comics oder die weite Welt von Entenhausen ernsthaft mit einbezogen. Im Kultkiosk ist das anders. Ich schaue mir Klassiker genauer an, fabuliere zu einzelnen Geschichten oder über einzelne Figuren und viele andere Schätze der Popkultur. Und ich hoffe, ihr seid alle mit dabei!
Show more...
Entertainment News
Society & Culture,
News
Episodes (5/5)
Der Kultkiosk
Kermit der Frosch - Es ist nicht einfach, grün zu sein
Lange bevor Kermit zum ersten Mal auf der Leinwand auftauchte, begann er seine Karriere 1955 in der lokalen Fernsehsendung “Sam and Friends”, was ihm seinen ersten Emmy einbrachte. Seitdem ist Kermit buchstäblich an die Spitze des Unterhaltungspantheons gesprungen, eine Leistung, die 2002 gewürdigt wurde, als der Frosch mit seinem eigenen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame ausgezeichnet wurde. Es war das erste Mal, dass ein Frosch mit diesem hochkarätigen Preis geehrt wurde (nachdem es bereits eine Maus und eine Ente geschafft hatten). Copyright für den Auszug "It's not easy beeing green" http://www.sesamestreet.org, vom Kultkiosk unter Fair Use genutzt, Die Sesamstraße ist eine Produktion von Sesame Workshop, einer gemeinnützigen Bildungsorganisation, die auch Pinky Dinky Doo, The Electric Company und andere Programme für Kinder in aller Welt produziert.
Show more...
1 month ago
8 minutes 33 seconds

Der Kultkiosk
Die Ducks nach Carl Barks - Von amerikanischen Erzählungen zum globalen Mythos
Als Carl Barks in den 1940er-Jahren für den Disney-Konzern begann, Geschichten um Donald Duck und seine Verwandtschaft zu schreiben, ahnte niemand, dass hier einer der großen Mythen des 20. Jahrhunderts geschaffen wurde. Barks arbeitete anonym, ein „namenloser Handwerker“ der Comicindustrie. Und doch nannte ihn die Fankultur später ehrfurchtsvoll „The Good Duck Artist“. Denn er war derjenige, der Donald, Dagobert, Tick, Trick und Track, Daisy, Daniel Düsentrieb, Gundel Gaukeley und die Panzerknacker in eine Welt stellte, die weit über den Rahmen bloßer Kindergeschichten hinausging. Er baute Entenhausen – ein Hybrid aus amerikanischer Kleinstadt und globaler Abenteuerbühne.
Show more...
1 month ago
13 minutes 13 seconds

Der Kultkiosk
Catweazle - Der tollpatschige Zauberer
Eines Tages verirrte sich der Drehbuchautor Richard Carpenter in der Landschaft von Sussex auf der Suche nach der Truthahnfarm seines Schwagers. Er stieß auf einen Torpfosten mit der Aufschrift "Catweasle". Der Name rief sofort die Vorstellung eines Zauberers in ihm hervor, der halb Katze und halb Wiesel ist. Zusammen mit dem Bild eines alten Mannes, den er auf dem Gemälde "Die Dornenkrähe" von Hieronymus Bosch gesehen hatte, beschloss Carpenter, eine Figur zu erschaffen: Catweazle, den haarigen, ungepflegten mittelalterlichen Zauberer, den wir heute alle lieben. Oder zumindest die, die zu einer gewissen Generation gehören. Musik Intro: Monkeys Spinning Monkeys, Kevin MacLeod (incompetech.com) Outro: Cooking, Alex-Productions (onsound.eu)
Show more...
1 month ago
7 minutes 57 seconds

Der Kultkiosk
Dagobert Duck - Ein Porträt
Es gibt Figuren in der Popkultur, die so selbstverständlich geworden sind, dass man sie kaum noch hinterfragt. Dagobert Duck gehört zu ihnen. Der alte Erpel mit Zylinder und Zwicker, der sich kopfüber in seinen Geldspeicher stürzt, ist längst mehr als nur eine Comicfigur. Er ist eine kulturelle Ikone, ein Archetyp, ein Mythos. Doch wie entstand er eigentlich, und was macht ihn so besonders? Um diese Fragen zu beantworten, muss man in das Jahr 1947 zurückgehen, in die Werkstatt eines Mannes, der damals kaum ahnte, dass er einen der langlebigsten Charaktere der Comicgeschichte erschuf: Carl Barks. Musik Intro: Monkeys Spinning Monkeys, Kevin MacLeod (incompetech.com) Outro: Cooking, Alex-Productions (onsound.eu)
Show more...
1 month ago
13 minutes 21 seconds

Der Kultkiosk
Wo liegt Entenhausen? - Stella Anatium, Calisota, und ein Stadtplan
Es kommt für jeden einmal die Stunde, da er sich die Frage stellt, wo Entenhausen denn eigentlich liegt. Das mag heute weniger zutreffen als noch zu meiner Zeit, als man quasi mit der Micky Maus als Magazin heranwuchs, während man  sich – langsam von der Brust entwöhnt – den ersten Brei einverleiben ließ. Nun ist die Frage nach dem Wo naturgemäß nicht so leicht zu beantworten, was man allein daran erkennen kann, dass es darüber unterschiedliche Meinungen gibt. Über eine Stadt wie München muss man nicht diskutieren, sie verändert ihren Standort nicht. Verändert denn Entenhausen seinen Standort? Das - und vieles Weitere - erfahrt ihr in dieser Folge. Musik Intro: Monkeys Spinning Monkeys, Kevin MacLeod (incompetech.com) Outro: Cooking, Alex-Productions (onsound.eu)
Show more...
1 month ago
10 minutes 31 seconds

Der Kultkiosk
Comics hören? Klingt merkwürdig, ist aber aus der Idee hervorgegangen, Hintergrundinformationen und Analysen anzubieten, die nicht zwingend gesehen werden müssen. Ja, es gibt Gespräche über Comics, aber sehr selten werden Frankobelgische Comics oder die weite Welt von Entenhausen ernsthaft mit einbezogen. Im Kultkiosk ist das anders. Ich schaue mir Klassiker genauer an, fabuliere zu einzelnen Geschichten oder über einzelne Figuren und viele andere Schätze der Popkultur. Und ich hoffe, ihr seid alle mit dabei!