Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/8c/b3/d5/8cb3d575-9a9a-eb08-325e-477178448fcf/mza_8505344693360665239.jpg/600x600bb.jpg
Der KI Inside Podcast
Patrick Ratheiser
26 episodes
6 days ago
Im KI>Inside Podcast gebe ich, Patrick Ratheiser, CEO von Leftshift One, praxisnahe Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Unsere datensichere GenAI-Plattform MyGPT spielt dabei eine zentrale Rolle und zeigt, wie Unternehmen ihre Daten sicher und intelligent nutzen können. Im Hauptformat spreche ich mit hochkarätigen Gästen aus der KI-Branche über spezifische Themen, die Führungskräfte und Entscheider bewegen. Im Kurzformat gehe ich auf aktuelle KI-Themen ein und bringe sie verständlich auf den Punkt. Perfekt für Führungskräfte und KI-Interessierte im Unternehmenskontext.
Show more...
Technology
RSS
All content for Der KI Inside Podcast is the property of Patrick Ratheiser and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im KI>Inside Podcast gebe ich, Patrick Ratheiser, CEO von Leftshift One, praxisnahe Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Unsere datensichere GenAI-Plattform MyGPT spielt dabei eine zentrale Rolle und zeigt, wie Unternehmen ihre Daten sicher und intelligent nutzen können. Im Hauptformat spreche ich mit hochkarätigen Gästen aus der KI-Branche über spezifische Themen, die Führungskräfte und Entscheider bewegen. Im Kurzformat gehe ich auf aktuelle KI-Themen ein und bringe sie verständlich auf den Punkt. Perfekt für Führungskräfte und KI-Interessierte im Unternehmenskontext.
Show more...
Technology
Episodes (20/26)
Der KI Inside Podcast
WIE DU EIN PROFITABLES KI-STARTUP AUFBAUST

Egal ob du gerade dein erstes KI-Startup planst oder ein etabliertes Unternehmen skalieren willst: In dieser Folge sprechen Elisabeth Kaufmann (Zentrum für Entrepreneurship, Universität Graz) und Patrick Ratheiser (Co-Founder & CEO, Leftshift One) über die wichtigsten Hebel für KI-getriebene Geschäftsmodelle in Österreich und im gesamten DACH-Raum.

Darum solltest du reinhören:

  • KI vs. klassische Software – was steckt wirklich dahinter?

  • Hype, Halluzinationen & harte Fakten rund um Large-Language-Models

  • Add-on-KI oder Core-KI? So findest du das passende Modell für dein Business

  • Branchen mit den größten Potenzialen (Agrar-Tech, Health-Tech, White-Collar-Automation)

  • Finanzierungswege & Förderungen > 0–2 Mio € – worauf Investor:innen achten

  • Der perfekte Team-Mix: Technik ▸ Marketing/Sales ▸ Finance

  • Patricks Tipps: Von der Problem­findung zum MVP & empathischer Customer Success


    📚 Links

    • Leftshift One → https://leftshift.one
    • Zentrum für Entrepreneurship, Uni Graz → https://entrepreneurship.uni-graz.at/de/
    • AI Landscape Austria → https://leftshiftone.com/ai-literacy-landscape/



    🌟 Gefallen dir unsere Deep-Dives? Dann folge KI > Inside und hinterlasse uns eine Bewertung – damit hilfst du anderen, diesen Podcast zu entdecken!


    💬 Fragen oder Feedback? Schreib uns gerne an contact@leftshift.one


Show more...
4 months ago
38 minutes 10 seconds

Der KI Inside Podcast
AI Literacy im Unternehmen: So baust du echte KI-Kompetenz nachhaltig auf

KI verändert die Geschäftswelt – doch wie können Unternehmen echte KI-Kompetenz nachhaltig entwickeln?
In dieser Folge von KI>Inside zeigt KI-Trainer Dominik Freinhofer, worauf es beim Aufbau von AI Literacy wirklich ankommt.

Erfahre:

  • Warum einmalige Schulungen scheitern – und was stattdessen wirkt

  • Wie Unternehmen durch gezielte Strategien und Formate langfristige Fähigkeiten aufbauen

  • Welche Rolle Kultur, Communitys und ganzheitliche Ansätze für den Erfolg spielen

Wenn du wissen willst, wie dein Unternehmen KI nicht nur nutzt, sondern versteht und gestaltet, solltest du diese Folge nicht verpassen.

📌 Datenschutzkonforme KI für Unternehmen?
👉 Entdecke MyGPT: https://leftshiftone.com/mygpt/

#ailiteracy #KIKompetenz #KIInsidePodcast

Show more...
6 months ago
31 minutes 1 second

Der KI Inside Podcast
KI-Kompetenzen an der Uni Graz: Wie AI Literacy gelingt

KI-Kompetenzen an der Uni Graz: Wie AI Literacy gelingt 🎙️

Wie entwickelt man KI-Kompetenzen in einer großen Universität? In dieser Episode spricht Michael Freidl, CDO der Universität Graz und Leiter des Data Lab Teams beim IDEA Lab, über die Bedeutung von AI Literacy, die Einführung von UniGPT und erfolgreiche KI-Weiterbildungsstrategien für Mitarbeitende und Studierende.

🎧 Themen dieser Folge:
✅ Warum KI-Kompetenzen für Forschung & Lehre essenziell sind
✅ Wie die Uni Graz mit UniGPT eine datenschutzkonforme KI-Nutzung ermöglicht
✅ KI-Weiterbildungen, Brown Bag Lunches & AI Literacy Framework
✅ Herausforderungen & Best Practices im Hochschulkontext
✅ Zukunftsausblick: KI als Lern- und Forschungstool

📢 Jetzt reinhören & abonnieren! 🚀

📢 Podcast hören auf deiner Lieblingsplattform:

#KünstlicheIntelligenz #AILiteracy #UniGraz #GenerativeAI #KIWeiterbildung #TechPodcast

Show more...
7 months ago
28 minutes 59 seconds

Der KI Inside Podcast
AI-H.A.B.I.Ts – 5 Gewohnheiten für Organisationen, die KI erfolgreich nutzen wollen

Hast du genug von KI-Buzzwords, die im Unternehmensalltag verpuffen?

In dieser Episode des KI Inside Podcasts, erfährst du, wie du mit „AI Habits“ echte Erfolge feierst: Wir zeigen dir, wie du Daten zum Werttreiber machst, Mitarbeitende mitnimmst und Stolpersteine elegant umschiffst. Jetzt reinhören und dein Unternehmen fit machen für die KI-Zukunft!

Wenn dir diese Episode gefallen hat, freuen wir uns über eine positive Bewertung und ein Abonnement auf deiner bevorzugten Podcast-Plattform. Viel Spaß!

Themen dieser Folge

  1. Was ist „AI-H.A.B.I.Ts“?

    • Bedeutung des Akronyms (Healthy, Analyse, Build, Inspire, Together)
    • Warum „Gewohnheiten“ der Schlüssel zum Erfolg sind
  2. Warum KI längst mehr ist als nur ein Buzzword

    • Aktuelle Entwicklungen rund um generative KI
    • Studienergebnisse, die zeigen, wie KI Berufe und Arbeitsplätze verändert
  3. Healthy: Wertschöpfende Prozesse erkennen

    • Wie du mithilfe von KI Routineaufgaben automatisierst
    • Warum menschliche Expertise und KI eine Symbiose bilden
  4. Analyse: Datenqualität und klare Ziele

    • Warum hochwertige Daten der wichtigste Erfolgsfaktor sind
    • Das „goldene KI-Dreieck“: Kosten sparen, Qualität steigern, bessere Entscheidungen
  5. Build: Methoden, um KI ins Unternehmen zu bringen

    • Mögliche Wege: Einsatz bestehender KI-Tools vs. eigene Modelle entwickeln
    • Datenschutz und ROI: Worauf du achten solltest
  6. Inspire: Mitarbeitende mitnehmen

    • Das Konzept der AI Literacy: Kompetenzen im Team aufbauen
    • Rolle von Pionieren, Schulungen und kleinen Pilotprojekten
  7. Together: Gemeinsam zum Erfolg

    • Interdisziplinäre Teams formen
    • Externe Unterstützung nutzen und nicht alles allein stemmen
    • Typische Stolpersteine und wie du sie vermeidest
  8. Praktische Tipps zum Schluss

    • Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, mit KI zu starten
    • Wie du am besten kleine Schritte gehst und früh Erfolge erzielst


Danke für dein Interesse und bis zum nächsten Mal beim KI>Inside-Podcast, deinem Podcast für schnell verdauliches KI-Wissen!


Links und Ressourcen:

Für Fragen und Anregungen zum Podcast, kontaktiere uns unter: contact@leftshift.one

⁠⁠⁠https://leftshiftone.com/⁠⁠⁠


Folge uns auf Social Media:

- LinkedIn: [Leftshift One] (⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/company/leftshift-one/⁠⁠⁠)

- Instagram: [leftshift_one] (⁠⁠⁠https://www.instagram.com/leftshift_one/⁠⁠⁠)

- Facebook: [Leftshift One] (⁠⁠⁠https://www.facebook.com/leftshiftone⁠⁠⁠)

- TikTok: [patrickratheiser] (⁠⁠⁠https://www.tiktok.com/@patrickratheiser⁠⁠⁠)

- YouTube: [Leftshift One] (⁠⁠⁠https://youtube.com/@Leftshift_One⁠⁠⁠)

Show more...
8 months ago
20 minutes 52 seconds

Der KI Inside Podcast
KI trifft Logik: Wie neurosymbolische KI alles verändert

In dieser Episode vom KI>Inside-Podcast, deinem Podcast für schnell verdauliches KI-Wissen, trifft Patrick Ratheiser auf Marius Konstantin Dinu von Extensity AI – und gemeinsam öffnen sie ein neues Kapitel in der Welt der künstlichen Intelligenz.

Taucht ein in die faszinierende Welt der neurosymbolischen KI, die logisches Denken und moderne Machine-Learning-Modelle verbindet. Marius zeigt, wie Unternehmen durch diese Technologie dynamische Prozesse schaffen und sogar Inhalte wie interaktive Bücher in Echtzeit gestalten können. Warum ist das wichtig? Weil Extensity AI mit seiner „Software 3.0“ den Grundstein für Programme legt, die flexibler, intelligenter und anpassungsfähiger sind als alles, was wir bisher kannten. Unternehmen profitieren von automatisierten Workflows und KI-gestützter Forschung – und sind damit schneller, innovativer und auf dem neuesten Stand der Technik. Hört rein, lasst euch inspirieren und erfahrt, wie neurosymbolische KI und Software 3.0 die Unternehmenswelt der Zukunft prägen werden!


Themen dieser Episode:

  1. Neurosymbolische KI: Wie Extensity AI logisches Denken mit modernen KI-Modellen kombiniert und warum dies eine echte Revolution für die KI ist.
  2. Software 3.0: Was ist Software 3.0, und wie unterscheidet sie sich von bisherigen Lösungen? Marius erklärt, wie dynamische Programme zur Laufzeit entstehen können, die sich sofort an neue Anforderungen anpassen.
  3. Praxisbeispiele: Wie Unternehmen neurosymbolische KI zur Automatisierung von Workflows, zur Content-Erstellung und zur Optimierung von Forschungsprozessen einsetzen können.
  4. Bedeutung von Open Source: Warum Extensity AI auf Open Source setzt und wie die Community den Fortschritt in der KI vorantreibt.
  5. Ein Blick in die Zukunft: Marius gibt spannende Einblicke, wie KI die Innovation beschleunigen und neue Maßstäbe in der Forschung setzen könnte.


Danke für dein Interesse und bis zum nächsten Mal beim KI>Inside-Podcast, deinem Podcast für schnell verdauliches KI-Wissen!


Links und Ressourcen:

Für Fragen und Anregungen zum Podcast, kontaktiere uns unter: contact@leftshift.one

⁠⁠https://leftshiftone.com/⁠⁠


Folge uns auf Social Media:

- LinkedIn: [Leftshift One] (⁠⁠https://www.linkedin.com/company/leftshift-one/⁠⁠)

- Instagram: [leftshift_one] (⁠⁠https://www.instagram.com/leftshift_one/⁠⁠)

- Facebook: [Leftshift One] (⁠⁠https://www.facebook.com/leftshiftone⁠⁠)

- TikTok: [patrickratheiser] (⁠⁠https://www.tiktok.com/@patrickratheiser⁠⁠)

- YouTube: [Leftshift One] (⁠⁠https://youtube.com/@Leftshift_One⁠⁠)

Show more...
11 months ago
26 minutes 29 seconds

Der KI Inside Podcast
AI Literacy: So machst du dein Unternehmen fit für die KI-Zukunft!


In dieser kompakten Episode des KI>Inside Podcast, erklärt Patrick was AI Literacy ist und warum KI-Kompetenzen in Unternehmen unverzichtbar sind.

Er erläutert die Grundlagen von Künstlicher Intelligenz, Unterschiede zwischen schwacher und starker KI sowie wichtige Konzepte wie maschinelles Lernen und neuronale Netze. Patrick zeigt auf, warum es essenziell ist, dass Mitarbeiter die Grundlagen von KI verstehen, um effizienter und produktiver zu arbeiten sowie Ängste gegenüber der Technologie abzubauen.

Zudem spricht er über Herausforderungen wie Datenbias, Datenschutz und rechtliche Rahmenbedingungen wie den EU AI Act. Abschließend betont er die Bedeutung der menschlichen Kontrolle bei der KI-Integration.

Wenn dir diese Episode gefallen hat, freuen wir uns über eine positive Bewertung und ein Abonnement auf deiner bevorzugten Podcast-Plattform. Viel Spaß!


Inhalt der Episode:

00:00 – Einleitung

  • Begrüßung und Vorstellung des Themas: AI Literacy in Unternehmen

01:15 – Warum AI Literacy?

  • Bedeutung von KI-Kompetenzen für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen
  • Vorteile: Effizienzsteigerung, Produktivitätszuwachs und Angstabbau bei Mitarbeitern

02:30 – Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

  • Unterschied zwischen schwacher und starker KI
  • Kurzer Überblick über maschinelles Lernen, neuronale Netze und Deep Learning

04:00 – Praktische Anwendung im Unternehmen

  • Identifikation von Anwendungsfällen und Use Cases
  • Optimierung repetitiver und manueller Prozesse durch KI

05:30 – Herausforderungen und Lösungen

  • Umgang mit Datenbias und Sicherstellung von Datenschutz
  • Einführung von rechtlichen Rahmenbedingungen wie dem EU AI Act

06:30 – Menschliche Kontrolle und Verantwortung

  • Bedeutung der menschlichen Entscheidungsfindung in KI-gestützten Prozessen
  • Sicherstellung von Qualität und ethischen Standards

07:00 – Abschluss und Call-to-Action

  • Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
  • Aufforderung zur Bewertung und zum Abonnieren des Podcasts

Wichtige Takeaways:

  • AI Literacy ist der Schlüssel zur erfolgreichen Integration von KI in Unternehmen.
  • Mitarbeiter müssen die Grundlagen von KI verstehen, um effektiv und angstfrei damit arbeiten zu können.
  • Identifiziere gezielt Anwendungsfälle, um Prozesse zu optimieren und den maximalen Nutzen aus KI zu ziehen.
  • Achte auf Datenqualität, Datenschutz und rechtliche Vorgaben, um ethisch und sicher mit KI umzugehen.
  • Menschliche Kontrolle bleibt essenziell, um die Qualität und Verantwortung in KI-gesteuerten Prozessen zu gewährleisten.

Danke für dein Interesse und bis zum nächsten Mal bei "7 Minuten KI Wissen", deinem Podcast für schnell verdauliches KI-Wissen!


Links und Ressourcen:

Für Fragen und Anregungen zum Podcast, kontaktiere uns unter: contact@leftshift.one

⁠https://leftshiftone.com/⁠


Folge uns auf Social Media:

- LinkedIn: [Leftshift One] (⁠https://www.linkedin.com/company/leftshift-one/⁠)

- Instagram: [leftshift_one] (⁠https://www.instagram.com/leftshift_one/⁠)

- Facebook: [Leftshift One] (⁠https://www.facebook.com/leftshiftone⁠)

- TikTok: [patrickratheiser] (⁠https://www.tiktok.com/@patrickratheiser⁠)

- YouTube: [Leftshift One] (⁠https://youtube.com/@Leftshift_One⁠)

Show more...
1 year ago
7 minutes 11 seconds

Der KI Inside Podcast
#7 Innovationskultur und KI: Schlüssel zum Unternehmenserfolg
In der neuesten Episode des KI>Inside Podcasts diskutieren wir mit Helga Pattart-Drexler, Geschäftsführerin von Techhouse, über die Schlüsselrolle von Organisationsstrukturen und Unternehmenskultur bei der Einführung von KI-Technologien. Erfahren Sie, wie das Überwinden von Abteilungssilos und die Förderung einer offenen Kommunikation entscheidend für den Erfolg von Innovationsprojekten sind. Diese Episode bietet praktische Einblicke für Führungskräfte und Teams, die ihre Innovationsstrategien vorantreiben möchten.
Show more...
1 year ago
23 minutes 48 seconds

Der KI Inside Podcast
5 Tipps für effektives Prompt Engineering in RAG-Systemen
In dieser Ausgabe des Kurzformats des KI>Inside Podcasts "5 Minuten KI-Wissen- kurz & knackig erklärt" führt Patrick Ratheiser die Zuhörer:innen in die Welt des Prompt Writings und Engineerings in Retrieval Augmented Generation (RAG) Systemen, ein. Ziel ist es, Unternehmenswissen effektiv zu nutzen und mit internen Daten zu interagieren. Patrick erklärt, wie man präzise und klare Prompts formuliert, um genaue und faktenbasierte Antworten aus internen Datenquellen zu erhalten. Er betont die Bedeutung von spezifischem Fachjargon und wie iterative Verbesserungen im Prompting zu präziseren Ergebnissen führen können. Die Episode bietet praktische Tipps, wie man das interne Wissen in einem RAG-System optimal abfragt und integriert, und hebt hervor, warum ein gutes Verständnis der vorhandenen Daten entscheidend ist, um die bestmöglichen Antworten zu generieren.
Show more...
1 year ago
6 minutes 24 seconds

Der KI Inside Podcast
Die 5 Stufen bei der Einführung von KI im Unternehmen
In dieser Episode unseres Kurzformats des KI Inside Podcasts präsentiert Patrick Ratheiser einen klaren und praktischen Leitfaden für die Einführung von Künstlicher Intelligenz in deinem Unternehmen. Erfahre, welche fünf Stufen es bei der Integration von KI gibt und wie du diese effektiv umsetzen kannst. Bleib dran, um zu erfahren, wie du KI in dein Unternehmen integrieren kannst! Abonniere unseren Podcast für mehr spannende Inhalte und Updates!
Show more...
1 year ago
6 minutes 25 seconds

Der KI Inside Podcast
5 Fakten die du über RAG wissen musst
In dieser Episode unseres Kurzformats des KI>Inside Podcasts spricht Patrick Ratheiser über Retrieval-Augmented Generation (RAG), eine Technik, die aktuell in der KI-Welt große Wellen schlägt. Erfahre, was RAG ist, wie es funktioniert und welche Vorteile diese Technologie bietet. Wir erklären die Grundprinzipien von RAG, die Integration von Sprachmodellen und Suchtechniken sowie die praktischen Anwendungen in verschiedenen Unternehmensbereichen. Zudem werfen wir einen Blick auf die Zukunftsperspektiven dieser innovativen Technologie. Bleib dran, um zu erfahren, wie RAG deine Informationsverarbeitung und Entscheidungsfindung verbessern kann! Abonniere unseren Podcast für mehr spannende Inhalte und Updates!
Show more...
1 year ago
7 minutes 38 seconds

Der KI Inside Podcast
5 Facts die du über KI und Datenschutz wissen musst
Willkommen zu unserem Kurzformat „7 Minuten KI-Wissen – kurz & knackig erklärt“. In dieser Episode behandelt unser CEO Patrick Ratheiser fünf wichtige Fakten zu Datenschutz, Datenhoheit und Datenkontrolle im Kontext von KI. Lerne die wichtigsten Aspekte der Datenbeschaffung, Datenqualität, Transparenz, Nutzerkontrolle und ethischen Richtlinien kennen, die entscheidend sind, um KI verantwortungsvoll und effizient zu nutzen. In dieser Episode erfährst du: Wie werden Trainingsdaten beschafft? Warum ist Datenqualität so wichtig? Die Bedeutung von Transparenz und Erklärbarkeit in KI. Wie wird der Zugriff auf Daten kontrolliert? Ethische Richtlinien und deren Umsetzung. Tauche ein in die Welt der KI und verbessere dein Wissen über Datenschutz und Datenmanagement. Abonniere unseren Podcast und lasse ein Like und einen Kommentar da!
Show more...
1 year ago
8 minutes 29 seconds

Der KI Inside Podcast
Wie viel kostet ein KI-Projekt?
In dieser Folge von "7 Minuten KI-Wissen- kurz und knackig erklärt" beleuchten wir, was ein KI-Projekt kostet und stellen die Hauptkostentreiber vor. Du erfährst, wie du durch gezielte Anwendungsfälle und eine effektive Datenanalyse die Kosten einschätzen kannst. Wir diskutieren auch verschiedene Modelloptionen von Open Source bis hin zu SaaS-Lösungen und betrachten die Betriebs- und Weiterentwicklungskosten von KI-Systemen. Verpasse nicht unsere praxisnahen Tipps, die dir helfen, die finanziellen Aspekte von KI-Projekten besser zu navigieren. Abonniere für mehr Einblicke und hinterlasse eine Bewertung, wenn dir die Episode gefallen hat!
Show more...
1 year ago
6 minutes 58 seconds

Der KI Inside Podcast
LLMs im Unternehmenseinsatz - Top 5 Anwendungsbeispiele
Entdecke die transformative Kraft von Large Language Models (LLMs) im Unternehmenskontext in unserer neuesten Podcast-Episode von "7 Minuten KI-Wissen- kurz und knackig erklärt". Diese Episode bietet einen praxisnahen Überblick über die Top 5 Anwendungsfälle von generativer KI, von der automatisierten Reportgenerierung bis hin zur effizienten Zusammenfassung von Texten. Erfahre, wie Unternehmen durch den Einsatz fortschrittlicher KI-Technologien ihre Produktivität steigern und ihre Prozesse optimieren können. Ideal für alle, die innovative KI-Anwendungen im Geschäftsalltag integrieren möchten. Verpasse diese spannende Folge nicht und abonniere unseren Kanal für mehr KI-Wissen.
Show more...
1 year ago
5 minutes 24 seconds

Der KI Inside Podcast
Die 5 entscheidenden Fakten, die du über LLMS wissen musst
In dieser Episode des KI>Inside Podcasts - 7min KI-Wissen- kurz und knackig erklärt, führt uns der Host, Patrick Ratheiser, durch eine praxisorientierte und informative Diskussion über Large Language Models (LLMs). Kurz und knackig erklärt er die fünf entscheidenden Aspekte, die jeder über diese fortschrittliche Technologie wissen sollte. Beginnend mit der Geschichte und Entwicklung von LLMs seit 2017, erläutert Ratheiser, wie diese Modelle auf umfangreichen statistischen Daten basieren und wie sie in der Lage sind, menschliche Sprache durch Vorhersagen des nächsten Wortes zu imitieren. Die Episode deckt auch die Herausforderungen wie Ressourcenintensität und Datenschutz sowie die Notwendigkeit des sogenannten Prompt Engineering ab, um effektiv mit LLMs zu interagieren. Die Zuhörer:innen erhalten einen tiefen Einblick in die Funktionsweise, die Anwendungsbereiche und die aktuellen Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz durch Large Language Models.
Show more...
1 year ago
5 minutes 39 seconds

Der KI Inside Podcast
Die 5 häufigsten Fails in KI-Projekten
Willkommen zu unserem neuen Kurzformat des KI Inside Podcasts: "7 Minuten KI-Wissen - kurz und knackig erklärt". Unser Host, Patrick Ratheiser, teilt hier mit Ihnen exklusive Einblicke aus der KI-Praxis. Kompakt und prägnant, für alle, die wenig Zeit haben und das Beste herausholen wollen. In der heutigen Episode spricht Patrick über die 5 häufigsten Fehler in KI-Projekten und gibt Ihnen 3 exklusive Tipps, wie Sie Ihre KI-Projekte erfolgreich umsetzen können. Erfahren Sie, warum falsche Use Cases, unzureichende Datenqualität und überzogene Erwartungen häufig zu Misserfolgen führen und wie Sie durch kluge Planung und Zusammenarbeit mit Expert:innen diese Stolpersteine vermeiden können. Abonnieren Sie den Podcast und bleiben Sie auf dem neuesten Stand, um noch mehr wertvolle Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz zu erhalten.
Show more...
1 year ago
6 minutes 58 seconds

Der KI Inside Podcast
#12 Effiziente Lösungen: Large Language Models im Unternehmenseinsatz
Willkommen beim KI>Inside Podcast, Ihr Podcast für innovative Einblicke in die Welt der künstlichen Intelligenz! Begleiten Sie uns, während wir jede Woche mit führenden Expert:innen die neuesten Technologien und regulatorischen Herausforderungen im Unternehmenskontext erkunden. In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt der Large Language Models (LLMs) ein und zeigen deren vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in Unternehmen auf. Unser Gast, Andreas Windisch, Leiter der Gruppe "Intelligent Vision Applications" by Joanneum Research, einem renommierten Forschungsinstitution in Graz, Steiermark, führt uns durch die Funktionsweise dieser mächtigen Technologie und diskutiert ihre potenziellen Einsatzgebiete. Erfahren Sie, wie LLMs Unternehmen dabei unterstützen können, komplexe Herausforderungen im Bereich des Wissensmanagements zu bewältigen, indem sie heterogene Datenlandschaften durchsuchen und spezifische Informationen effizient finden. Andreas teilt außerdem spannende Einblicke in den Trend hin zu kleineren und energieeffizienteren Modellen sowie die Bedeutung von multimodalen Ansätzen, die Text- und Bilddaten kombinieren, um noch leistungsfähigere Lösungen zu schaffen. Abonnieren Sie den KI Inside Podcast für weitere faszinierende Einblicke in die Welt der künstlichen Intelligenz und hinterlassen Sie uns eine positive Bewertung, um uns zu unterstützen. Bleiben Sie dran für zukünftige Folgen mit führenden Experten und Diskussionen über die neuesten Entwicklungen auf diesem spannenden Gebiet!
Show more...
1 year ago
21 minutes 38 seconds

Der KI Inside Podcast
#11 Der EU AI Act - Herausforderungen und Chancen für Unternehmen
In dieser Episode des KI>Inside Podcasts spricht Host Patrick Ratheiser mit der KI-Rechtsanwältin Jeannette Gorzala über die anstehenden Herausforderungen und strategischen Maßnahmen, die der EU AI Act für Unternehmen mit sich bringt. Erfahren Sie, welche KI-Systeme besonders betroffen sind, wie die gestaffelte Implementierung der Regelungen aussieht, und welche Compliance-Anforderungen Sie erwarten müssen. Dieses Gespräch bietet praxisnahe Einblicke und wertvolle Ratschläge, um sich rechtzeitig auf die kommenden Veränderungen vorzubereiten. Ideal für Unternehmer, KI-Entwickler und Policy-Maker, die in der europäischen KI-Landschaft aktiv sind.
Show more...
1 year ago
21 minutes 3 seconds

Der KI Inside Podcast
#10 KI-Integration im Fokus: Retrieval Augmented Generation
In dieser spannenden Episode des KI Inside Podcasts, geleitet von Patrick Ratheiser, erkunden wir zusammen mit dem Experten Robert Spari von Leftshift One die spannende Welt der KI-Integration in Unternehmen. Wir konzentrieren uns auf die bahnbrechende "Retrieval Augmented Generation" (RAG) Technologie, die semantische Suche und Knowledge Discovery revolutioniert. Entdecken Sie, wie Unternehmen KI nutzen können, ohne eigene Large Language Models entwickeln zu müssen, und wie maßgeschneiderte Lösungen und Analytics tiefere Einblicke in das Unternehmenswissen ermöglichen. Eine inspirierende Episode für alle, die an der Schnittstelle von KI und Unternehmensentwicklung interessiert sind.
Show more...
1 year ago
27 minutes 44 seconds

Der KI Inside Podcast
#9 KI-Aus- und Weiterbildungen für Unternehmen
In dieser Episode des KI>Inside Podcasts diskutiert Patrick Ratheiser, CEO und Co-Gründer von Leftshift One mit Dietmar Millinger, einem führenden Experten im Bereich KI-Ausbildung und -Weiterbildung für Unternehmen. Tauchen Sie ein in die Bedeutung einer fundierten KI-Schulung, um die Potenziale dieser Technologie voll ausschöpfen zu können. Millinger teilt wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die mit der Implementierung von KI in Unternehmensprozesse verbunden sind, und betont die Wichtigkeit eines tiefgreifenden Verständnisses für KI-Tools und -Techniken. Erfahren Sie, wie rechtliche und ethische Überlegungen in die KI-Strategie eines Unternehmens einfließen sollten und welche Rolle spezialisierte Schulungen für die sichere und effektive Nutzung von KI spielen. Ein Muss für alle, die verstehen möchten, wie KI-Aus- und Weiterbildungen den Weg für innovative und zukunftsfähige Unternehmen ebnen können.
Show more...
1 year ago
27 minutes 58 seconds

Der KI Inside Podcast
#8 Die Integration von GPTs in die firmeneigene Infrastruktur - von ChatGPT zu MyGPT
In dieser Episode unseres KI Inside Podcasts interviewt Christoph Sammer unseren CEO und Co-Founder Patrick Ratheiser, um Einblicke in Integration von GPTs in die firmeneigene Infrastruktur zu geben. Mit besonderem Fokus auf MyGPT, unserer firmeninternen, unabhängigen & anpassbaren ChatGPT-Alternative für Unternehmen. Erfahren Sie, wie MyGPT sich von anderen GPT-Modellen unterscheidet, indem es firmeninternes Wissen nutzt, um effektive und sichere KI-Anwendungen zu ermöglichen. Patrick erläutert, wie Unternehmen durch Anpassung an MyGPT von verbessertem Wissensmanagement und effizienteren Arbeitsabläufen profitieren können. Ein Muss für alle, die an der praktischen Integration von KI in die Unternehmensinfrastruktur sowie an der Schnittstelle von KI und Geschäftswelt interessiert sind.
Show more...
1 year ago
31 minutes 20 seconds

Der KI Inside Podcast
Im KI>Inside Podcast gebe ich, Patrick Ratheiser, CEO von Leftshift One, praxisnahe Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Unsere datensichere GenAI-Plattform MyGPT spielt dabei eine zentrale Rolle und zeigt, wie Unternehmen ihre Daten sicher und intelligent nutzen können. Im Hauptformat spreche ich mit hochkarätigen Gästen aus der KI-Branche über spezifische Themen, die Führungskräfte und Entscheider bewegen. Im Kurzformat gehe ich auf aktuelle KI-Themen ein und bringe sie verständlich auf den Punkt. Perfekt für Führungskräfte und KI-Interessierte im Unternehmenskontext.